• Keine Ergebnisse gefunden

Der Einstufungstest findet am Montag, 01

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Einstufungstest findet am Montag, 01"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Studierende!

Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen zu Ihrem Studienbeginn geben.

Einstufungstest Englisch

Alle Englischstudierenden müssen diesen Test absolvieren, um in weiterer Folge Lehrveranstaltungen mit prü- fungsimmanentem Charakter belegen zu können.

Der Einstufungstest findet am Montag, 01. Oktober 2018 von 08:45-10:00 Uhr an der PHOÖ (Kaplanhof- straße 40) in Hörsaal 1 statt.

Zur Teilnahme ist es unabdingbar, die Lehrveranstaltung Einstufungstest (Wagner) bis spätestens Freitag, 28.

September zu inskribieren. Die LV-Nummer lautet SeBEN05x01.

Dieser Test ist verpflichtend. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist unbedingt mitzubringen, damit am Ende der Klausur die Identität jedes Kandidaten / jeder Kandidatin geprüft werden kann. Zum Prüfungsplatz dürfen nur Schreibzeug und Lichtbildausweis mitgenommen werden, alle Taschen, Jacken und Handys werden während der Prüfungszeit gesondert verwahrt. Während der Prüfungszeit (09:00 – 10:00 Uhr) darf der Hörsaal nicht verlassen werden. Zuspätkommende können nicht an dem Einstufungstest teilnehmen.

Der Test überprüft in erster Linie die Kenntnis der englischen Grammatik und des Wortschatzes auf dem Ni- veau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Einen Probetest finden Sie hier:

https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=52691.

Studierende, die den Einstufungstest positiv absolviert haben, können im Wintersemester 2018/19 alle Lehr- veranstaltungen (UE, UV, VO), für die der Einstufungstest Voraussetzung ist, inskribieren. Die Vorlesungen VO Introduction to English Language Teaching (STEOP) und VO North American Civilisation können in jedem Fall von allen Studierenden besucht und abgeschlossen werden. Die Ergebnisse des Einstufungstests können spätestens ab Dienstag, 02. Oktober individuell in PH-Online über die Lehrveranstaltung Einstufungs- test abgerufen werden.

Wiederholungstermine werden Anfang Dezember 2018 und am Beginn des Sommersemesters 2019 angeboten und zeitgerecht bekannt gegeben.

Zur Vorbereitung auf den Einstufungstest sind alle Lehr- und Arbeitsbücher geeignet, die entweder für das Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen oder für das First Cambridge Certificate zertifiziert sind. Eine informelle Einschätzung Ihrer Sprachkompetenz bietet auch die Software DiaLang (http://www.lancaster.ac.uk/researchenterprise/dialang/about). Hierbei ist für den Einstufungstest vor allem die Sprachkompetenz in den Bereichen Structures und Vocabulary wichtig, worin Sie jeweils das Niveau B2 erreichen sollten.

Im Anschluss an den Einstufungstest findet eine weitere Erhebung statt (DISCET-3), deren Daten innerhalb eines Forschungsprojekts ausgewertet und zur Verbesserung der Studienbedingungen in Englisch herangezo- gen werden. Die DISCET-3-Erhebung hat keinen Einfluss auf den Studienbeginn, liefert aber trotzdem sehr wertvolle Daten, die den Studierenden letztendlich zugutekommen. Die DISCET-3-Erhebung besteht aus ei- nem computergestützten Teil, für den alle Studierenden einen Laptop bzw. ein Tablet mitbringen müssen, gefolgt von einem paper-and-pencil Testbogen. Die ganze Prozedur dauert ca. 45 min.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße!

Die Lehrenden im Studienfach Englisch am Standort Linz

Linz, September 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

8 Universitätsgesetz 2002 oder in Curricula festgelegt, dass Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen sind, so

8 Universitätsgesetz 2002 oder in Curricula festgelegt, dass Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen sind, so

die Klasse einen neuen Klassensprecher wählen musste, haben sie nicht gewählt, sondern Leon, weil er einfach klasse ist.. Aufgabe 11:

Dieses Reglement gilt für alle Studiengänge, die in der jeweiligen Studienordnung den Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 oder C1 vorschreiben.. Der

Zur Vorbereitung auf den Einstufungstest sind alle Lehr- und Arbeitsbücher geeignet, die entweder für das Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Kann sich in Routinesituationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.. B1: Kann

Korrekturhinweis: Jede inhaltlich treffende Überschrift und jede richtige Zeilenangabe ergibt jeweils einen halben Punkt... Test zur Erfassung der

8 Universitätsgesetz 2002 oder in Curricula festgelegt, dass Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen sind, so