• Keine Ergebnisse gefunden

49. Burg-Pistolen- Gruppenschiessen Sursee 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "49. Burg-Pistolen- Gruppenschiessen Sursee 2010"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

49. Burg-Pistolen- Gruppenschiessen

Sursee

2010

(2)

49. Burg- Pistolen Gruppenschiessen 2010

Geschätzte Burgschützen

Herzlich Willkommen!

Bereits zum 49. Mal führen wir das traditionelle Burg- Pistolenschiessen in Sursee im No- vember durch. Wie jedes stehen auch in diesem Jahr wiederum 3 Schiesstage zur Verfü- gung, am Samstag 13. und 20. November sowie am Sonntagmorgen 21. November.

Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr wieder in den altbewährten Räumlichkeiten der Fa. Gra- nol begrüssen zu dürfen, wo wir unsere Standblattausgabe eingerichtet haben. Gerne ver- wöhnen wir Sie in denselben Räumlichkeiten auch mit Speis und Trank.

Die Gruppen setzen sich wie gewohnt aus 6 Schützen zusammen, wobei alle Resultate für das Gruppenresultat gerechnet werden.

Der fakultative Gruppendoppel pro Gruppe beträgt Fr. 70.--. Als Gruppenpreis können Kranzkarten im Wert von Fr. 60.-- oder 3 Flaschen Wein in einer Holzkiste bezogen werden.

Die Gruppe ist nur gabenberechtigt, sofern der Gruppendoppel auch wirklich bezahlt wurde.

Der Zusatzstich auf 25m fand in den letzten Jahren einen guten Anklang und wird dieses Jahr ebenfalls wieder angeboten. Lukrative Bar Auszahlungen für Spitzenresultate stehen für diesen Wettkampf bereit.

Um einen reibungslosen Ablauf des Schiessens zu gewährleisten ist es erforderlich, dass die gewünschte Schiesszeit (50m) mit der Anmeldung bekannt gegeben wird. Wir werden die danach zugeteilten Schiesszeiten jeder Sektion schriftlich bestätigen. Sie helfen uns damit, eventuelle Wartezeiten zu vermeiden. Die Anmeldungen können auch dieses Jahr mit beige- legtem Formular oder unter der e-mail Adresse burgschiessen@fsg-sursee.ch getätigt werden.

Es freut uns, wenn wir Sie in Sursee zum 49. Burg-Schiessen begrüssen können und wün- schen bereits heute Allen Schützinnen und Schützen "Guet Schuss".

Mit Schützengruss

OK Burgschiessen 2010

Othmar Fläcklin

Beilagen : Anmeldeformular Schiesspläne Einzahlungsschein

(3)
(4)

49. Burg–Pistolen Gruppenschiessen 2010 Sursee 50/25 m

1.

Allgemeine Bedingungen / Grundlagen

1.1. Zur Zeit gültige Vorschriften und Weisungen über das sportliche Schiessen SSV und LKSV.

1.2. Zur Zeit gültige Schiessordnungen SSV und VBS mit integriertem Verzeichnis der Hilfsmittel für Ordonnanzwaffen.

2.

Dauer, Schiesszeiten

2.1. Samstag, 13. November 2010 09.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, 20. November 2010 09.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr Sonntag, 21. November 2010 09.00 – 12.00 Uhr

2.2. Das Schiesskomitee ist berechtigt, die Schiesszeiten anzupassen.

3.

Teilnahmeberechtigung und Anmeldung

3.1. Alle dem SSV angehörigen Sektionen

3.2. Einzelschützen sind zugelassen, jedoch nur gabenberechtigt, wenn deren Sektion mit mindestens einer vollständigen Gruppe am Wettkampf teilnimmt.

3.3. Jeder Schütze besitzt eine gültige SSV- Lizenz. Schützen ohne gültige Lizenz wer- den disqualifiziert und müssen mit weiteren Sanktionen rechnen.

3.4. Die Anmeldung der Gruppen hat mit dem offiziellen Formular bis spätestens Montag, 1.November 2010 an Othmar Fläcklin, Chäferweg 6, 6210 Sursee oder an burg- schiessen@fsg-sursee.ch zu erfolgen.

3.5. Einzahlungen der Gruppen- und/oder Einzeldoppel können mit beiliegendem Einzah- lungsschein auf das PC-Konto Nr. 60-20200-5 vorgenommen werden.

4.

Rangverkündigung und Absenden

4.1. Es findet keine Rangverkündigung statt.

Gruppen und Einzelauszeichnungen müssen während dem Schiessen bezogen werden. Keine Nachsendungen.

4.2. Die Absendlisten sowie die Preise an die rangierten Einzelschützen und Gruppen werden per Post zugestellt.

5.

Schiessstand und Scheibenzahl

5.1. Schiessplatz Pistolenstand Sursee, vis a vis Granol AG. Die Zufahrt ist signalisiert 5.2. Anzahl Scheiben 50 m ( Gruppenwettkampf) 12

Anzahl Scheiben 25 m ( Auszahlungsstich) 5

6.

Alterstufen

Jugendliche JJ 10 – 16 Jahre 2000 – 1994 Junioren J 17 – 20 Jahre 1993 – 1990

Elite E Offen Offen

Senioren S 46 – 59 Jahre 1964 – 1951 Veteranen V 60 – 69 Jahre 1950 – 1941 Seniorveteranen SV ab 70 Jahre 1940 und älter

(5)

7.

Waffen und Munition

7.1. Zulassung und Handhabung der Waffen haben der gültigen Schiessordnung des SSV und des VBS mit dem Verzeichnis der Hilfsmittel für Ordonnanzwaffen des VBS zu entsprechen.

8.

Rangeur

8.1. Die gewünschte Schiesszeit kann mit der Anmeldung vorbestellt werden. Die zuge- teilte Schiesszeit wird den Gruppen mitgeteilt.

8.2. Die zugeteilten Rangeure werden bis 20 Minuten vor dem jeweiligen Schiesstermin reserviert. Über nicht beanspruchte Rangeure verfügt die Organisation.

9.

Versicherung

9.1. Schützen und Funktionäre sind während des Anlasses bei der USS nach deren all- gemeinen Bedingungen versichert.

10.

Doppelgelder

10.1. Gruppendoppel Fr. 70.00 pro Gruppe ( fakultativ) 10.2. Einzeldoppel 50 m SPK Fr. 19.00 exkl. Munition

Armeewaffen Fr. 23.00 inkl. Munition 10.3. Einzeldoppel 25 m SPK Fr. 14.00 exkl. Munition

Armeewaffen Fr. 17.00 inkl. Munition

11.

Spezielles

11.1. Zum Auszahlungsstich werden nur Schützen zugelassen, die den Gruppenwett- kampf auf 50 m absolviert haben.

11.2. Jede Sektion kann mit mehreren Gruppen teilnehmen.

11.3. Beschwerden werden auf dem Schiessplatz durch ein zuständiges Mitglied des Or- ganisationskomitees behandelt.

11.4. Dieses Jahr besteht wiederum die Kombinationsmöglichkeit mit dem Pistolenschies- sen in Reinach.

11.5. Das 50. Burgschiessen 2011 wird am 12., 19. und 20. November durchgeführt.

Für das Organisationskomitee: Othmar Fläcklin 078 / 691 12 51

e-mail: burgschiessen@fsg-sursee.ch

Der Schiessplan wurde genehmigt

Grossdietwil, 25.April 2010 Luzerner Kantonalschützenverein Markus Eiholzer, Chef Breitensport

(6)
(7)

Gruppenwettkampf BURG

Waffen: Kat. B Randfeuerpistolen

Kat. C Ordonnanzpistolen 49, Para, OP 75, Sphinx

Trefferfeld: Scheibe 5 er Morgarten

Schiessprogramm: 1 Probeschuss in 30 Sekunden 2 Schuss in 30 Sekunden 3 Schuss in 40 Sekunden 4 Schuss in 1 Minute 5 Schuss in 1 Minute

Auszeichnungen:

Gabensatz: Gruppen

100% der Gruppendoppel an mind. 65% der gabenberechtigten Gruppen.

Die Gruppe ist gabenberechtigt, sofern der Gruppendoppel bezahlt ist. Die Gruppe erhält einen Gruppenpreis nach Wahl

- 4 Flaschen auserlesener Spirituosen oder - 6 Kranzkarten à Fr. 10.00

An die 5 erstrangierten Gruppen werden Spezialgaben abgegeben:

Gabensatz: Einzel

65% der Stichdoppel (abzüglich Munition) an mindestens 25% der teil- nehmenden Schützen.

Die 5 Schützen mit den besten Einzelresultaten erhalten im

100./200./300./400./500. Rang erhalten je eine Kranzkarte im Wert von Fr. 10.-

Rangordnung: Die Rangordnung ergibt sich aus den 6 Einzelresultaten der Gruppen- schützen. Bei Punktgleichheit entscheiden die höheren Einzelresultate. In der Einzelrangliste entscheiden bei Punktgleichheit die Tiefschüsse und dann das höhere Alter.

Reglement: Jede dem SSV angeschlossene Sektion kann sich mit mehreren Gruppen am Wettkampf beteiligen. Je 6 Schützen bilden eine Gruppe. Überzählige Schützen von Sektionen, die sich am Wettkampf beteiligen, sind zugelas- sen.

E+S J+V JJ+SV

Kat. B / RF 58 56 55

Kat. C / OP 57 55 54

1. Rang; Fr. 110.00 4. Rang Fr. 30.00 2. Rang; Fr. 80.00 5. Rang Fr. 20.00 3. Rang; Fr. 50.00 letzte Bargabe Fr. 10.00

1. Rang Fr. 100.00 4. Rang Fr. 20.00 2. Rang Fr. 60.00 5. Rang Fr. 10.00 3. Rang Fr. 40.00

(8)
(9)

Auszahlungsstich GRANOL 25 m

Waffen: Kat B Randfeuerpistolen

Kat. C Ordonnanzpistolen 49, Para, OP 75, Sphinx

Trefferfeld: SF-Pistolenscheibe ISSF, Wertungszone 5 – 10

Probeschüsse: 2 Probeschüsse in 30 Sekunden

Schiessprogramm: 2 Serien zu 5 Schuss in je 30 Sekunden Auszeichnungen:

E+S J+V JJ+SV

Kat. B / RF 93 91 89

Kat. C /OP 88 86 84

Auszeichnungsberechtigt ist der Schütze, der auf 50m das Kranzresultat nicht erreicht und auf 25m die Auszeichnungslimite geschossen hat. Es wird eine Kranzkarte im Wert von Fr. 10.- abgegeben.

Barauszahlungen: Anzahl Punkte Betrag

100 Fr. 45.00

99 Fr. 30.00

98 Fr. 20.00

97 Fr. 16.00

96 Fr. 11.00

95 Fr. 8.00

94 Fr. 5.00

93 Fr. 2.00

Die Barauszahlung kann direkt nach dem Schiessen im Abrechnungsbüro bezogen werden.

(10)
(11)
(12)

Wir danken allen Sponsoren und Inserenten herzlich für die grosse Unterstützung und empfehlen unse- ren Schützen deren Berücksichtigung

Dani Bucher GmbH, Beromünster Leu & Helfenstein, St. Erhard

Müller Steinag, Baustoff AG, Rickenbach Haslimann Aufzüge, Gunzwil

LBG, Sursee INTERIO, Stans

Pfister Fabian GmbH, Sursee Sifloor AG, Sursee

Besuchen Sie das Pistolenschiessen in Reinach AG!

Samstag, 13. November 09.00- 12.00 13.00- 16.00 Uhr

Samstag, 20. November 09.00- 12.00 13.00- 16.00 Uhr

Sonntag, 21. November 10.00- 12.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

41 Doch die Beharrlichkeit, mit der Arnswald bei Carl Alexander für eine touristi- sche Erschließung der Burg eintritt, gibt ihm im Ergebnis Recht: Die Wartburg wurde zum

Die Kantone sind auch zuständig für den Gebäudebereich, indem sie Vorschriften erlassen oder Normen anwenden, die dem Stand der Technik entsprechen (z.B. SIA- Normen). Das

In den durchgeführten Prüfungen gab es keine Hinweise darauf, dass die Coro- na Impfung sich auf die weibliche oder männliche Fruchtbarkeit auswirkt. Muss ich mich

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind GesundheitRauchfrei/Suchtfrei/

Rudi Buck Kreis Saulgau 32,7. Günther Barth Bad

Alle Wettkampf-Teilnehmer*innen.. Version M

Pro Velo Sursee setzt sich ein für Sicher- heit und Komfort der Velofahrenden im Strassenverkehr, für Verbesserungen im Fahrradbereich und für Verknüpfungen des

Um ihren Klientinnen und Klienten auch in der Nacht mehr Sicherheit zu geben, bietet die Spitex Sursee und Umgebung einen 24 Stunden Not- fallpikett-Dienst an.. Bei einem Notfall