• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Vorbereitung auf den Auswahltest sollten Sie Ihre Schul- kenntnisse in den Naturwissenschaften auffrischen. Die Fragen des HAM-Nat stammen aus Gebieten, die in einem Themenka- talog für Sie zusammengestellt wurden. Ihren Kenntnisstand können Sie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zur Vorbereitung auf den Auswahltest sollten Sie Ihre Schul- kenntnisse in den Naturwissenschaften auffrischen. Die Fragen des HAM-Nat stammen aus Gebieten, die in einem Themenka- talog für Sie zusammengestellt wurden. Ihren Kenntnisstand können Sie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Vorbereitung auf den Auswahltest sollten Sie Ihre Schul- kenntnisse in den Naturwissenschaften auffrischen. Die Fragen des HAM-Nat stammen aus Gebieten, die in einem Themenka- talog für Sie zusammengestellt wurden. Ihren Kenntnisstand können Sie mit Hilfe eines Selbsttests überprüfen.

Die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung eines Bewerbers/einer Bewerberin wird anhand einer linearen Skala in eine Punktzahl von 60 (bei Note 1,0) bis 0 (ab Note 4,0) umgerechnet. Für das Testergebnis des HAM-Nat werden bis zu 59 Punkte vergeben.

Der Rangplatz eines Bewerbers/einer Bewerberin ab Platz 26 des AdH-Verfahrens wird aus der Summe der Abipunkte und Testpunkte ermittelt. Eine höhere Punktzahlsumme bedeutet

einen besseren Rangplatz.

Insgesamt werden im AdH nach Abzug der Vorabquoten 60

% der verbleibenden Plätze des ersten Fachsemesters im Studiengang Medizin (mind. 105 Studienplätze) vergeben.

Habe ich noch Chancen auf eine Zulassung, wenn mein Rang- platz nach Durchführung des Tests xxx beträgt?

Nach Durchführung des Tests wird es auf unseren Internetsei- ten eine Ergebnisdarstellung geben, der Sie u.a. entnehmen können, bis zu welchem Rangplatz Chancen bestehen, eine Zulassung zu erhalten.

Wie sind meine Chancen, im Nachrückverfahren eine Zulassung mit dem Rangplatz xxx zu erhalten?

Die Chancen hängen vom Annahmeverhalten der anderen Bewerber(innen) ab, die bereits eine Zulassung erhalten haben.

CHANCEN NUTZEN…

Magdeburger

Auswahlverfahren

HUMANMEDIZIN

w w w.med.uni-magdeburg.de

HAM-NAT 2018 Multiple-Choice-Test

(naturwissenschaftliche Kenntnisse und deren Anwendung auf Abiturniveau)

BEWERBUNGSFRISTEN

bei der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.de):

Altabiturienten bis 31. Mai (Ausschlussfrist) Neuabiturienten bis 15. Juli (Ausschlussfrist)

TERMIN

für den Auswahltest in Magdeburg

15. August 2018

Aktuelle Meldungen dazu werden auf unseren Internet- seiten veröffentlicht.

KONTAKT

Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gern per E-Mail unter:

auswahlverfahren@med.ovgu.de zur Verfügung.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät

Studiendekanat Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg

www.med.uni-magdeburg.de

(2)

Was ist der HAM-Nat?

Der HAM-Nat ist ein Multiple-Choice-Test mit Fragen zu me- dizinisch relevanten Aspekten der Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Es werden in ca. 80 Aufgaben naturwis- senschaftliche Kenntnisse und ihre Anwendung auf Abiturniveau geprüft.

Wird für den HAM-Nat eine Teilnehmergebühr erhoben?

Nein, die Teilnahme am HAM-Nat ist kostenfrei, jedoch sind die Aufwendungen für Anreise und Übernachtung von den Teilnehmer(innen) selbst zu tragen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Auswahl- verfahren in der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Otto- von-Guericke-Universität Magdeburg eingeladen zu werden?

1. Fristgerechte Bewerbung bei der Stiftung für Hochschulzu- lassung um einen Studienplatz der Medizin (Deutsche oder EU-Bürger):

• Altabiturienten: 31. Mai

• Neuabiturienten 15. Juli 2. Einladungskriterien:

• Angabe von Magdeburg als 1. Ortspräferenz

• Abiturdurchschnittsnote

• Dienst (Definition siehe Stiftung für Hochschulzulassung)

• Los bei Ranggleichheit

Bis zu welcher Abiturdurchschnittsnote wird eingeladen?

Dies ist abhängig von der Anzahl und den Noten der Bewerber.

Aus diesem Grund sind im Vorfeld keine verbindlichen Aussagen möglich. Erst wenn Anfang August von der Stiftung für Hoch- schulzulassung die Bewerberdaten übermittelt werden, wird auf unseren Internetseiten die Abiturdurchschnittsnote veröffentlicht.

Zeitgleich werden per Mail unsere Einladungsschreiben ver- sendet. 2017 lag die Abiturdurchschnittsnote, bis zu der Be- werber zum Test eingeladen wurden, bei 1,8. 675 Bewerber von Rangplatz 26 bis Rangplatz 700 wurden 2017 entsprechend der Einladungskriterien eingeladen. Die besten 25 Bewerber erhielten eine Direktzulassung (Exzellenzquote) und mussten nicht am Test teilnehmen.

Welche Literatur wird zur Vorbereitung auf den HAM-Nat empfohlen?

Verwenden Sie bitte naturwissenschaftliche Lehrbücher der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf den HAM-Nat in Kombination mit unserem Themenkatalog.

Benötige ich für den HAM-Nat medizinische Vorkenntnisse?

Eine spezielle Vorbereitung auf medizinische Themen ist nicht erforderlich.

Wie viele Fragen umfasst der Test und wie viel Zeit steht mir dafür zur Verfügung?

Die Aufgabenzahl als auch die Testzeit können jedes Jahr va- riieren. 2012 - 2017 waren 80 Fragen zu beantworten, die reine Testzeit betrug 120 Mi- nuten. Bedenken Sie, dass ca.

10-15 Minuten für die Übertra- gung der Antworten auf das Lösungsblatt in die gesamte Testzeit einzurechnen sind.

Welche Unterlagen benötige ich zur Anmeldung und Durchfüh- rung am Test-Tag?

• einen Ausdruck des Einladungsschreibens (mit Bewerber-ID)

• Ihren Personalausweis oder Reisepass (gültiger Lichtbild- nachweis!)

• einen Kugelschreiber mit blauer Schrift

• bei Teilnahme an unserer Studie: die ausgedruckte und unterschriebene Einwilligungserklärung

Im Einladungsschreiben wird auch noch einmal darauf hin- gewiesen, welche Unterlagen mitzubringen sind. Beglaubigte Zeugniskopien oder vergleichbare Dokumente werden zum Aus- wahlverfahren nicht benötigt.

Kann ich mehrmals am Auswahlverfahren teilnehmen? Wie oft maximal?

Ja, beliebig oft. Bitte bewerben Sie sich dafür fristgerecht bei der Stiftung für Hochschulzulassung im entsprechenden Jahr.

Haben Bewerber(innen) einen Vorteil, wenn sie mehrmals am Auswahlverfahren teilnehmen?

Nein. Aufgrund der von uns angebotenen Hinweise zur Vorbe- reitung werden mögliche Vorteile einer wiederholten Teilnah- me ausgeglichen. Außerdem variieren die gestellten Fragen von Jahr zu Jahr.

Gibt es einen Alternativtermin, wenn ich nicht am HAM-Nat teilnehmen kann (z.B. erkrankt bin)?

Nein. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen wird der Auswahltest nur einmal im Jahr angeboten. Da uns für die Rücksendung der Testergebnisse (Rangplätze) an die Siftung für Hochschulzulassung nur eine knappe Frist zur Verfügung steht, wird es keine Alternativtermine der Testdurchführung innerhalb eines Jahres geben.

Wann bekomme ich eine Ergebnisrückmeldung?

Falls Sie an unserer Studie zur Verbesserung und Weiter- entwicklung des Auswahlverfahrens teilnehmen, erhalten Sie innerhalb von 3-4 Tagen nach dem Test eine persönliche vorläufige Ergebnisrückmeldung per E-Mail. Alle Informationen zur Studie und Studienteilnahme erhalten Sie im Einladungs- schreiben per E-Mail. Unabhängig davon erhalten Sie mit Ihrem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid von der Siftung für Hochschulzulassung eine Rückmeldung über Ihren erreichten Gesamtrangplatz.

Ist eine Testeinsicht zur Fehleranalyse nach dem HAM-Nat möglich?

Aus organisatorischen Gründen bieten wir keinen Termin zur Testeinsicht an.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen oder Anregungen zum Auswahlverfahren habe?

.

Welche Hilfsmittel sind zum Test nicht zugelassen?

Zum Auswahlverfahren sind keine Hilfsmittel wie Taschenrechner, Mobil-

telefone, Formelsamm- lungen, Schmierpapier oder vergleichbare Dinge zugelassen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie im Einladungsschreiben.

Schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Fragen an:

auswahlverfahren@med.ovgu.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verweigerte in Verfolg einer konsequent antijüdischen Politik – 1401 mussten gar seine Söhne für sich und ihre Erben schwören, Juden nicht mehr in der Pfalz zu dulden – die

Für die anderen Entwicklungsregionen, die mit ihren regionalen Währungskooperationen noch nicht so weit sind wie Ostasien, ist vor allem Vorsicht geboten: Die Binnen- und

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil

knowledge and capacity building for usage, innovation capacities, including ICTs, (c) make the adjustments necessary in the national and international policy

Nun müssen die Staa- ten zeigen, dass sie in der Lage sind, einen kompakten Zielkatalog für eine umfassende globale Agenda zu erstellen, der ambitioniert und fair zugleich ist..

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile; Überempfind- lichkeitsreaktionen in der Anamnese (z. Bronchospasmen, Asthma,