• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums A ö. R. Magdeburg Fachrichtung Hebammen Praktikumsauftrag für das Hospitationspraktikum auf der Mutter- Kind-Station, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klini

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums A ö. R. Magdeburg Fachrichtung Hebammen Praktikumsauftrag für das Hospitationspraktikum auf der Mutter- Kind-Station, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klini"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums A ö. R. Magdeburg Fachrichtung Hebammen

Praktikumsauftrag für das Hospitationspraktikum auf der Mutter- Kind-Station, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum MD

Name, Vorname: Zeitraum: Klasse:

Ziele:

Während des Hospitationspraktikums soll die Schülerin einen Einblick in die Mutter- Kind-Therapie erhalten und die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit verstehen.

Ablaufplan:

Montag:

08:30 Begrüßung Raum: 380 (Frau König)

09:15-09:45 Aktivitätenplanung Raum: MuKi (Erzieherinnen) 10:00-11:30 Soziales Kompetenztraining Raum: 2028 (Fr. König) 12:00-12:30 Mittagspause

12:30-13:00 Eigenreflexion

13:00-14:30 Teambesprechung/Fallanalyse/Videovisite Raum: G1 (alle) 14:00-15:30 Kunsttherapie Raum G 2 (Frau Albrecht)

Dienstag:

08:00-09:15 Frühstück und Morgentreff mit den Müttern R: MuKi (Fr. König) 09:15-10:15 Fragen und Austausch mit der Hebammenschülerin (Frau König) 10:15-11.15 Bewegungstherapie Raum G1 (Erzieherin)

11:15-12:00 Eigenreflexion 12:00-12:30 Mittagspause

12:30-13:00 Eigenreflexion

13:00-14:00 Müttergruppe Raum G1 (Frau König)

14:00-15:00 Therapeutisches Vesper Raum MuKi (Erzieherin)

15:00-15:30 Reflexion des Tages/Nachbesprechung Raum: 380 (Fr. König)

Mittwoch:

08:00-09:00 Frühstück/Morgentreff Mütter R: MuKi (Erzieherinnen +Team) 09:00-09:30 Visite Mütter Raum: G1 (OA Heinemann +Team)

09:45-10:45 Bezugsgruppe/Problemlösetraining R: G2 (Frau Curio) 11:00-12:00 Babymassage Raum 211 (Frau Nocon)

12:00-12:30 Mittagspause

12:45-14:15 Depressionsgruppe Raum G1 (Frau Gottschalk)

15:00-15:30 Auswertung des Praktikums/Reflexion+ Anmerkungen (Fr. König)

Ihre Ansprechpartner sind:

Dipl. Sozialpädagogin/Systemische Familientherapeutin

Meike König, Tel.: 0391-7913481, E-Mail: meike.koenig@klinikum-magdeburg.de Oberarzt Dr. Arndt Heinemann, Tel.: 0391-7913407

E-Mail: arndt.heinemann@klinikum-magdeburg.de

(2)

Die Schülerin soll die Hospitationsinhalte dokumentieren:

Realisierung: Datum/Unterschrift

Kennenlernen der Mutter-Kind-Einheit

Teilnahme am Morgentreff

Hospitation bei der Mütter-Visite

Hospitation bei der Video-Visite

Teilnahme an der Interaktionszentrierten Mütter-Gruppe

Teilnahme am Sozialen Kompetenztraining

Interaktion mit den Müttern und Kindern

Beobachten und Reflektieren

Aufgaben für das Selbststudium:

1. Beschäftigen Sie sich mit dem Thema postpartale psychische Erkrankungen (Hebammenlehrbuch).

2. Nutzen Sie die Interaktion mit den Müttern, um das Erleben einer postpartalen psychischen Erkrankung und deren Auswirkungen auf die Familie verstehen zu lernen.

3. Analysieren Sie die Ziele der einzelnen Therapiemöglichkeiten.

4. Wiederholen Sie die Interaktionsmöglichkeiten eines Säuglings.

Nach dem Hospitationspraktikum sind folgende Unterlagen in der Schule zeitnah vorzulegen:

- Praktikumsauftrag (ausgefüllt und unterschrieben)

Viel Erfolg wünschen die Hebammenlehrerinnen Frau Ahrendt und Frau Lühr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE