• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems Nr. 77 vom 14. Oktober 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems Nr. 77 vom 14. Oktober 2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems

Nr. 77 vom 14. Oktober 2014

A

USSCHREIBUNG

D

ER

W

AHL BETREFFEND D IE

V

ERTRETERINNEN UND

V

ERTRETER D ER

S

TUD IERENDEN DER

S

TUDIENGÄNGE A N D ER

K

IRCHLICHEN

P

ÄDAGO GISCHEN

H

OCHSCHUL E

W

IEN

/K

REM S

1. Die Wahlkommission setzt sich folgendermaßen zusammen:

Vizerektorin, Institutsleiterin, Mag. Notburga Grosser (Wahlleiterin) Dr. Martin Fischer, Institut für Ausbildung Religion

Dipl. Päd. Michael Nader, MA Institut für Ausbildung Krems Mag. Walter Seeberger, Institut für Ausbildung Wien 2. Tage der Wahl:

03. November 2014 04. November 2014 05. November 2014 06. November 2014 07. November 2014 08. November 2014

Die Wahlzeiten werden am jeweiligen Campus per Aushang bekannt gegeben.

3. Orte der Wahl:

Campus Wien – Strebersdorf Campus Krems – Mitterau Campus Wien – Gersthof

4. Zahl der zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter:

Studiengang für das Lehramt für Volksschulen (5 Vertreter/innen) Studiengang für das Lehramt für Neue Mittelschulen (5 Vertreter/innen) Studiengang für das Lehramt für allgemeine Sonderschulen (3 Vertreter/innen) Studiengang für das Lehramt für Polytechnische Schulen (3 Vertreter/innen)

Studiengang für das Lehramt katholische Religion an Pflichtschulen (3 Vertreter/innen) Studiengang für das Lehramt evangelische Religion an Pflichtschulen (3 Vertreter/innen) Studiengang für das Lehramt orthodoxe Religion an Pflichtschulen (3 Vertreter/innen)

5. Die schriftliche Einbringung von Wahlvorschlägen ist bis 29.10.2014, 12:00 Uhr beim Vorsitzenden der Wahlkommission am jeweiligen Institut möglich.

Vorsitzender Institut für Ausbildung Religion Dr. Martin Fischer

Vorsitzender Institut für Ausbildung Krems Dipl. Päd. Michael Nader, MA Vorsitzender Institut für Ausbildung Wien Mag. Walter Seeberger

Mag. Notburga Grosser e. h.

Vizerektorin für Ausbildung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die*der Modulverantwortliche gibt zu Beginn des jeweiligen Semesters das Prüfungsformat sowie das Anmeldeverfahren zur Prüfung bekannt. Inhalte

2, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) vom 7. 233), erläßt die Pädagogische Hochschule Erfurt (PHE) auf der Grundlage der Thüringer Verordnung über die Erste

Studiengang für das Lehramt an Neuen Mittelschulen (5 Vertreter/innen). Abgegebene Stimmen: 215 Ungültige Stimmen: 0 Gültige

D1:  Lehrerinnen  und  Lehrer  an  Neuen  Mittelschulen  beobachten  Lernvoraussetzungen  und  Lernprozesse  ihrer  Schülerinnen  und  Schüler  und  erheben 

U1.1.2 Volksschullehrerinnen und -lehrer kennen die anthropologischen, sozio-kulturellen, entwicklungs- und lernpsychologischen Voraussetzungen für den Wissens- und Kompetenz-

Literatur Wird von dem/der Modulverantwortlichen für jedes Semester bekannt gegeben... Modulthema Schule in einer

Der Studiengang für das Lehramt für Orthodoxe Religion an Pflichtschulen weiß sich den Grundsätzen und Leitlinien der von der Orthodoxen Kirchen mitverantworteten

Lehrveranstaltungen / SWS Kurs: Einführung Altes Testament 2 SWS (2,5 CP) (WiSe) Kurs: Einführung Neues Testament 2 SWS (2,5 CP) (SoSe) Zulassungsvoraussetzung(en)