• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltung- und Spieltagskonzept. Eisbären Juniors Berlin e.v. - Nachwuchsmannschaften U7 bis U20, Frauen Bundesliga, Senioren Regionalliga -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veranstaltung- und Spieltagskonzept. Eisbären Juniors Berlin e.v. - Nachwuchsmannschaften U7 bis U20, Frauen Bundesliga, Senioren Regionalliga -"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veranstaltung- und Spieltagskonzept Eisbären Juniors Berlin e.V.

- Nachwuchsmannschaften U7 bis U20, Frauen Bundesliga, Senioren Regionalliga -

Überarbeitete Fassung:

Berlin, 27.10.2021

1. Allgemein:

Das Veranstaltung- und Spieltagskonzept wurde aufgrund der anhaltend kritischen Situation im Umgang mit der Viruserkrankung SARS-CoV-2 erstellt und gilt für alle am Spielbetrieb teil- nehmenden Alters- und Meldeklassen der Eisbären Juniors Berlin, den entsprechenden Gäste- teams, Spieloffiziellen, Helfern und Zuschauern zu Heimspielen und -turnieren im Wellblech- palast des Sportforums Berlin Hohenschönhausen.

Die nachfolgenden Regelungen basieren auf dem aktualisierten Hygienekonzept des Vereins vom 24.08.2021 und verstehen sich als spezifische Ergänzung zur Durchführung des Spiel- und Wettkampfbetriebes. Ziel der Veranstaltung- und Spieltagskonzeption ist es, Zuschauern eine Teilnahme an Veranstaltungen der o.a. Mannschaften in Ihrer Heimstätte zu ermöglichen.

Das Konzept sieht generell 2 Unterteilungen vor:

• Zuschauer bei Spielen der Nachwuchsaltersklassen U7 bis U20 und der Frauen Bundesliga

• Zuschauer bei Spielen der Senioren-Regionalliga

Nur mit Unterstützung aller am Spiel- und Wettkampfbetrieb aktiv oder passiv teilnehmen- den Personen ist es möglich, das Veranstaltungs- und Heimspielkonzept umzusetzen. Hierzu appellieren die Eisbären Juniors Berlin an jeden einzelnen, nur dann an diesen Veranstaltun- gen teilzunehmen, wenn bzgl. der Viruserkrankung SARS-CoV-2 absolute Symptomfreiheit vorliegt. Der Verein bittet um die Beachtung und Befolgung der vorliegenden Maßnahmen sowie um Verständnis für die Notwendigkeit.

Eisbären Juniors Berlin e.V.

Weißenseer Weg 53 13053 Berlin

(2)

2. Zuschauer bei Spielen der Nachwuchsaltersklassen U7 bis U20 und der Frauen Bundesliga Ab Betreten des Wellblechpalastes gilt für Zuschauer bei Spielen der Nachwuchsaltersklassen U7 bis U20 und der Frauen Bundesliga grundsätzlich das Hygienekonzept der Eisbären Juniors Berlin. Dies beinhaltet, dass nach aktueller 3G-Methode (geimpft, genesen und getestet) nur Zuschauer an Veranstaltungen der Eisbären Juniors teilnehmen können, die mindestens einen Status nachweisen können. Hierbei gilt im Falle eines Testes entweder ein negativer PCR-Test (Gültigkeit 48h) oder ein negativer Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Für Schülerinnen und Schüler, die einer regelmäßigen Testung im Rahmen des Schulbesuchs un- terliegen, gilt auch der in der Schule durchgeführte Selbsttest (Bestätigung durch Vorlage des Schülerausweises oder der BVG-Karte). Schülerinnen und Schüler, die nicht regelmäßig im Rah- men des Schulbesuchs getestet werden, z.B. in den Ferien, haben ein negatives Testergebnis gemäß § 6 Abs. 1 der 3. SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Berlins nachzu- weisen. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr müssen keinen Test vorweisen.

Während des Aufenthaltes in der Sportstätte ist eine Mund- und Nasenbedeckung (empfohlen FFP2-Maske oder eine medizinische Maske) nur in den Gängen zu tragen, am Platz darf die Maske abgenommen werden.

Ab dem 17.08.2021 sind vorerst Zuschauer bis zu einer maximalen Obergrenze von insgesamt 900 Personen zugelassen, inbegriffen sind Zuschauer von Gästeteams. Der Zugang für Zu- schauer zum Stadion erfolgt ausschließlich über den Seiteneingang Block H. Vor Einlassgewäh- rung wird der 3G-Status jedes einzelnen Besuchers überprüft, die persönlichen Daten werden aufgenommen. Dies kann je nach Veranstaltung über die LUCA App oder eine schriftliche Er- fassung erfolgen. Die Erfassung und Übermittlung der personenbezogenen Daten unterliegen hierbei ausdrücklich den Richtlinien der DSGVO.

Besucher (meist Eltern / Verwandte der spielenden Kinder) suchen sich eigenständig einen entsprechend markierten Sitz- oder Stehplatz in den als freigegeben ausgewiesenen Blöcken siehe anhängigen Saalplan.

Den Anweisungen des Ordnerpersonals zur Umsetzung des Hygiene- und Veranstaltung- / Spieltagskonzeptes ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen wird der Spielstätte verwiesen.

Besonders wird darauf hingewiesen, dass der Kontakt zwischen Spielern, Mannschafts- und Spieloffiziellen während der Veranstaltung nicht gestattet ist. Befinden sich Spieler, Mann- schafts- und / oder Spieloffizielle auf dem Weg zur Eisfläche oder zu den Kabinen, sind die Vorfahrtsanweisungen des Ordnungspersonals zu befolgen.

Im Bereich der U7-U20 und Frauen Bundesliga kann kurzfristig eine Abänderung des Konzeptes in Richtung der Regionalliga-Regelung eingeführt werden, wenn durch höhere Zuschauerzah- len eine digitale Erfassung unter Anwendung des Online Ticketsystems erforderlich wird.

3. Zuschauer bei Spielen der Senioren-Regionalliga

Ab Betreten des Wellblechpalastes gilt für Zuschauer bei Spielen der Senioren Regionalli- gamannschaft grundsätzlich das Hygienekonzept der Eisbären Juniors Berlin. Dies beinhaltet, dass nach aktueller 3G-Methode (geimpft, genesen und getestet) nur Zuschauer an Veranstal- tungen der Eisbären Juniors teilnehmen können, die mindestens einen Status nachweisen kön- nen. Hierbei gilt im Falle eines Testes entweder ein negativer PCR-Test (Gültigkeit 48h) oder

(3)

ein negativer Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden sein darf. Für Schülerinnen und Schüler, die einer regelmäßigen Testung im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, gilt auch der in der Schule durchgeführte Selbsttest (Bestätigung durch Vorlage des Schülerausweises oder der BVG-Karte). Schülerinnen und Schüler, die nicht regelmäßig im Rahmen des Schulbesuchs ge- testet werden, z.B. in den Ferien, haben ein negatives Testergebnis gemäß § 6 Abs. 1 der 3.

SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Berlins nachzuweisen. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr müssen keinen Test vorweisen.

Während des Aufenthaltes in der Sportstätte ist eine Mund- und Nasenbedeckung (empfohlen FFP2-Maske oder eine medizinische Maske) nur in den Gängen zu tragen, am Platz darf die Maske abgenommen werden.

Ab dem 17.08.2021 sind zu Heimspielen der Regionalligamannschaft vorerst Zuschauer bis zu einer maximalen Obergrenze von insgesamt 900 Personen zugelassen, dem inbegriffen sind ebenfalls Zuschauer des Gästeteams. Für Offizielle oder Pressemitarbeiter werden in einem separaten Block zusätzlich maximal 18 Plätze zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahme an diesen Spielen ist seit dem 25.10.2020 nur nach vorherigem Erwerb eines Online-Tickets über den Ticketshop auf der Webseite der Eisbären Juniors Berlin möglich (ak- tuell unberührt sind hiervon Spiele der Nachwuchs- und Frauenmannschaften). Bei der Regist- rierung im Ticketsystem werden personenbezogene Daten des Käufers / Kunden erfasst. Diese können im Rahmen der Auflagen zur Eindämmung der Viruserkrankung SARS-CoV-2 zum Zweck der Nachverfolgung entsprechenden offiziellen Ämtern / Institutionen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Die Erfassung und Übermittlung der personenbezogenen Daten unterliegen hierbei ausdrücklich den Richtlinien der DSGVO.

Mit Einführung des Online Ticketings für Regionalligaspiele wird eine platzgenaue Buchung für Sitz- bzw. blockweise Buchung für Stehplätze ermöglicht. Besitzer einer platzungebundenen Welli Card haben durch einen Vorab-Code vor dem jeweiligen Heimspiel die Möglichkeit, sich bevorzugt zu registrieren. Nach erfolgter Platz- / Blockwahl wird für Welli Card Besitzer ein personalisiertes Ticket zum Nulltarif erstellt.

Eintrittspreise zur Saison 2021/22:

• Vollzahler ab 14 Jahre 7,00 €

• Ermäßigt von 7 bis 13 Jahre 2,00 €

• Ermäßigt von 0 – 6 Jahre 0,00 €

• Welli Card Saison 2020/21 50,00 €

Zuschauern von Gästeteams aus dem Nicht-Berliner Bereich werden der separat gekennzeich- neten Blöcke C (Rechts) und D (Mitte und Links) zur Verfügung gestellt.

Es wird um Verständnis gebeten, dass es aus organisatorischen Gründen generell notwendig ist, die Sitz- bzw. Stehplatzabstände einzuhalten. Dies gilt auch für Personen, die in einem ge- meinsamen Haushalt leben (Kinder bis zum 6. Lebensjahr ausgenommen), da der Kontrollauf- wand hierzu nicht umsetzbar ist. Für Rollstuhlfahrer stehen im Stehplatzbereich der Blöcke D markierte Stellplätze unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes zur Verfügung.

Den Anweisungen des Ordnerpersonals zur Umsetzung des Hygiene- und Veranstaltung- / Spieltagskonzeptes ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen wird der Spielstätte verwiesen.

Besonders wird darauf hingewiesen, dass der Kontakt zwischen Spielern, Mannschafts- und Spieloffiziellen während der Veranstaltung nicht gestattet ist. Befinden sich Spieler, Mann- schafts- und / oder Spieloffizielle auf dem Weg zur Eisfläche oder zu den Kabinen, sind die Vorfahrtsanweisungen des Ordnungspersonals zu befolgen.

(4)

4. Regelungen für teilnehmenden Mannschaften

Grundsätzlich gilt ab Betreten des Wellblechpalastes das Hygienekonzept der Eisbären Juniors Berlin. Für sämtliche Wege zur Kabine, zur Eisfläche und wieder zurück, vor und nach dem Spiel sowie in den Drittelpausen ist der ausgearbeitete Wegeplan incl. der darin aufgeführten Vorfahrtsregelungen (s. Anhang) vom jeweiligen Heim- und Gästeteam unbedingt einzuhalten.

Der Wegeplan wird im Vorfeld von Veranstaltungen der Eisbären Juniors Berlin an die Gäste- teams übermittelt.

Mit dem Zugang am blauen Container (linksseitig des Haupteingangs) ist der Ein- und Ausgang für alle Gästeteams definiert worden. Ausschließlich über diesen betreten und verlassen die Gästeteams die Spielstätte. Der Zugang für Zuschauer wird über den Haupteingang sowie hin- ter Block H erfolgen.

Jedem Team werden im Regelfall 2 Kabinen zur Verfügung gestellt, welche nur mit der gekenn- zeichneten Kapazitätsgrenze zu belegen sind. In den Drittelpausen ist es gestattet, die Spieler- bänke an der Eisfläche zu nutzen bzw. dort zu verweilen.

Spieler der Gästeteams sollten unbedingt Kufenschoner mitbringen, der Weg zum Eis ist nicht aus allen Gästekabinen ohne Kufenschutz möglich.

5. Sonstiges

Beim Besuch gastronomischer Einrichtungen des Wellblechpalastes sind die dortigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Das Stadionrestaurant „Wellis“ ist ausschließlich von außer- halb des Wellblechpalastes zu erreichen, Zuschauer müssen hierzu die Spielstätte verlassen.

Gegebenenfalls wird während des Spiels ein Kiosk unterhalb der Zuschauerränge oder auf den Außenflächen vor dem Wellblechpalast betrieben.

6. Anhänge

• Saalplan / 900 Zuschauer

• Laufwege Teams

• Ordnungsdienst U7 – 20, Frauen Bundesliga

• Ordnungsdienst Regionalliga

Vorstand: Sven Felski, Andreas Reiner, Dr. Klaus Haschker, Stephane Richer, Marc Dannbeck Geschäftsführer / Vorstandsvorsitzender: Sven Felski

Geschäftsführer: Marc Dannbeck

(5)

Links0Links0Links0Sitzplätze Mitte0Mitte0Mitte0Stehplätze Rechts0Rechts0Rechts33Gäste Links20Links40Links40 Mitte45Mitte20Mitte50 Rechts40Rechts40Rechts25 ILinks60Links82Links77 Mitte35Mitte18Mitte35 Rechts78Rechts82Rechts80 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 332045 Block D LinksBlock D Mitte 00000000

x Block A LinksBlock A MitteBlock A RechtsBlock B LinksBlock B MitteBlock B RechtsBlock C LinksBlock C MitteBlock C Rechts

xxxxxxxxxx xxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xx xxx

C

x

A B

xxx x

x x Block D Mitte

D

xxxx xxxx xxx

xxxx

x Bank HeimteamBank Gästeteamxxxxxx

xxxxxxx x

Ka bi ne 4 H ei m te am

xx

xxx

Block D Rechts

40xxxxxx

xxxxxx xx x

Ka bi ne 2 G äs te te am

Ka bi ne 3 G äs te te am

xxxxxxxx

Block E Links

40xxxxx

xxxxx xxx xxxxxxxx

x WC Damenxxxx xxxx

xx WC Herrenxxx

Sch ied sric hte r

Fun ktio nsr aum

xxxx

Block E Mitte

20

E

xxxx

xxx

xx

Block E Rechts

40xxxxxx

xxxxxx xx xxxxxx

xxx xxxxxxxx

xx Anschnallraum

Block F Links

40xxxxx

xxxxxx xxx xxxxx

xxxx Strafbank HeimKampfgerichtStrafbank Gast

xxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxx xxx

xxxxxx xxxxxxx

F

x xxx

x

Block F Mitte

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x

xxxxxxxx

I H G

xxxxxxxxxxxx x

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx

Block G MitteBlock G LinksBlock F Rechts xxxxxxx Pressex xx xxxxxxxx

Wel

lis tau Res

ran t Sam

itä ter

Kam pfg eric ht

Eis mei ste r Block I RechtsBlock F Mitte xxxxxxBlock I MitteBlock I LinksBlock H RechtsBlock H MitteBlock H LinksBlock G Rechts xxx xx

900 8035778218827835602550

389 EJB - Zuschauerkonzept 900493 98

Blo ck D

105

Blo ck E

100

Blo ck F

115

Blo ck A

0

Blo ck B

0

Blo ck C

33

Blo ck G

173

Blo ck H

182

Blo ck I

192

(6)

Blo ck G

#### xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Gästeteam im Haus 2 zum Spiel und zurück Haus 2Haus 1 Gästeteam in Kabine 2 u. 3 zum Spiel und zur Kabine (ggf. Drittelpause)

00033 !!! Gästeteams nur diesen Weg hinein und hinaus !!! Ein- und Ausgang zum Haus 2 oder zu den Kabinen 2 und 3

Heimteam in den Drittelpausen generell an der Bank, wenn Kabine 4, nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig Blauer Container

2045

Block C MitteBlock C RechtsBlock D LinksBlock D Mitte 00000

xxx xxx Block A LinksBlock A MitteBlock A RechtsBlock B LinksBlock B MitteBlock B RechtsBlock C Links

xxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxx

xxxxxxxxx xxxxxx

xx xxxxx xx xxxxxxx xxxxxx

xxx x

x x x

x x

xxx xxxx

C

x

A B

Heimteam DNL / U17 / U15 oder Haus 1 / Haus 2 oder aus dem blauen Container zum Spiel und zurück

Zugang und Rückweg für Gästeteams entweder zu Haus 2 oder zu den Wechselkabinen 2 und 3 Schiedsrichter und Kampfgericht

xx

Block D Mitte

D

xxxx x

Ka bi ne 2 G äs te te am

xxxxxxx xxBank HeimteamBank Gästeteamxxxxx xx

Block D Rechts

40xxxxxx

xxxxxx xx xx

xx

Ka bi ne 3 G äs te te am

xxxxxxxx

H ei m te am

xx

xxx

Block E Links

40xxxxx

xxxxx xxx xxxxxx

xx WC Damenxxxx xxxx

xx WC Herren

Hau pte ing ang

xxx

Sch ied sri cht er

Fun ktio nsr aum

xxxx

Ka bi ne 4

Block E Mitte 20

E

xxxx

xx

xx

Block E Rechts

40xxxxxx

xxxxxx xx xxxxxx

xx xxxxxxxx

xx

Block F Links

40xxxxx

xxxxxx xxx xxxxxx

xxxx Strafbank HeimKampfgerichtStrafbank Gast

xx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

F

xxxx

I H G

xxxxxx

Block F Mitte

xxxxxx xxxxxxx xxxxxxxxxx

xxxxxxxxx xx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx

x xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx

xxxxx Pressexx xxxx xxxxxxxxxxxx xxx xx

xxxx x xx xxxxxxxxx xxx

xxxx Anschnallraum

xxxx xxxx

xxxx xxxx

2550 Block G LinksBlock F RechtsBlock F MitteBlock I LinksBlock H RechtsBlock H MitteBlock H LinksBlock G RechtsBlock G Mitte

Laufwege Teams - Optionsübersicht

x x x x x x x

x

803580821882783560

Wel lis

Res tau ran t Sam

itä ter

Kam pfg eri cht

Eis mei ste r

Block I RechtsBlock I Mitte

Ab sp er rb an d O rd ne r / B et re ue r re ge lt Tr en nu ng Sp ie le r/ Zu sc ha ue r

O rd ne r / B et re ue r re ge ln V or fa hr t fü r G äs te te am

(7)

I xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxx !!! Gästeteams nur diesen Weg hinein und hinaus !!! Ein- und Ausgang zum Haus 2 oder zu den Kabinen 2 , 3 und 4

x x x x x x x

x

x xxxxx xxxxxx

8035808218

EJB - Zuschauerkonzept / Ordnungsdienst U7 - U20, Frauen-Bundesliga Block H LinksBlock G RechtsBlock G MitteBlock G LinksBlock F RechtsBlock F Mitte

Wel lis

Res tau ran t Sam

itä ter

Kam pfg eri cht

Eis mei ste r

Block I RechtsBlock I MitteBlock I LinksBlock H RechtsBlock H Mitte

827835602550 xxx xxxxxxxxxx xxxxxxx Pressex x xxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx

I H G

xxxxxxxxxxxxx xx xx

Block F Mitte

xxxxxx xxxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxx Strafbank HeimKampfgerichtStrafbank Gast

xx xxxx

F

xxxx xx Anschnallraum

Block F Links

40xxxx

xxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xx

Block E Rechts

40xxxxxx

xxxxxx xx xxxxxxxx WC Herren

Hau pte ing ang

xxx

Sch ied sri cht er

Fun ktio nsr aum

xxxx

Block E Mitte 20

E

xxxx

xxxx WC Damenxxxx xxxx 40xxxxx

xxxxx xxx xxxxxxxx 40xxxxxx

xxxxxx xx xxxxxxx

xx

Ka bi ne 4 H ei m te am

xx

xxx

Block D Rechts

Ka bi ne 2 G äs te te am Ka bi ne 3 G äs te te am

xxxxxxxx

Block E Links

x Bank HeimteamBank Gästeteam

xxxxx x

Block D Mitte

D

xxxx xxxx xxx xx

xxxx

2- 5 O rd ne r / E lte rn

x

C

x

A B

xxx x

x x

x x xxxx

x xx xxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xx xxx xxxxxxx xxxxxxx xx x Block A LinksBlock A MitteBlock A RechtsBlock B LinksBlock B MitteBlock B RechtsBlock C LinksBlock C Mitte

xxxxxx Block C RechtsBlock D LinksBlock D Mitte 000004500 Haus 2Haus 1

03320 Blauer Container

Ei nl as s Zu sc ha ue r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Interaktivität etwa durch das Tele-Voting in diesen Unterhaltungssen- dungen ist darüber hinaus auch eine Möglichkeit standardisierte Sendungsab- läufe aufzubrechen und sich

Die Welt wird immer dann zu einem besonders hässlichen, düsteren Ort, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, ein- ander zu verstehen. Die Protagonisten des Films haben sich

Anfänger - U7,männlich aktuelle Rangliste 2014 18.05.2014.. Platz Punkte Start# Nachname

1.3.1 Der Zusammenschluss mehrerer Vereine aus einem Landesverband ist möglich. Die beteiligten Vereine müssen bei der Mannschaftsmeldung angegeben werden. 1.3.2 Andere

2 Bilz Stefan 465 EK Nilkheim 1 Hock Christian 454 EK Mainaschaff 1 Debus Rudi 459 BSC Schweinheim 1 Dahlheimer Florian 452 FC Oberafferbach 2 Otto Stephan 456 BSC Schweinheim 1

Reproduktion jeder Art oder Verwendung dieser Unterlage, außer zu Lehrzwecken an der Universität Erlangen-Nürnberg, bedarf der Zustimmung des Autors.. SPiC

Zeitnahme & Datenservice realisiert durch TrialogEvent Informationen und Ergebnisse unter: www.trialogevent.de Druckzeit: 05.07.2009 13:51:48.. Rang Stnr Verein Name NAT

1. Voraussetzung für die Teilnahme eines Spielers an der Senioren-Bundesliga ist, dass sie männlich oder weiblich und als aktives Mitglied eines Vereins, von einem Landesverband,