• Keine Ergebnisse gefunden

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister stellten das blau-gelbe Pflegepaket vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister stellten das blau-gelbe Pflegepaket vor"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

Amtlic mtlich hee

N

NA AC CHR HRIC ICH HT TE EN N

NIEDERÖSTERREICH

Nr. 4 / Jahrgang 2022 28. Februar 2022

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister stellten das „blau-gelbe Pflegepaket“ vor

Von links nach rechts: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Helene Ekker und Jakob Lampel (absolvieren derzeit die Ausbildung zur Pflegefachassistenz), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner und Landesrätin Chris- tiane Teschl-Hofmeister prä- sentierten am 17. Februar im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten das „blau-gelbe Pfle- gepaket“. Darin enthalten: Die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen sowie eine monatliche Ausbildungs- prämie in der Höhe von 420 Euro für alle Auszubildenden im Bereich Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Fach- hochschul-Studium.

PFLEGEPAKET

Pflege und Betreuung seien ein Bereich „mit großen He- rausforderungen“, sagte die Landeshauptfrau eingangs:

„Der Kernpunkt dabei ist: Wir brauchen in Zukunft ein Mehr an Pflege- und Betreuungs- kräften.“ So habe eine Studie der Karl Landsteiner-Univer- sität einen Bedarf an 9.500 zusätzlichen Kräften bis zum Jahr 2030 gezeigt, hielt Mikl- Leitner fest. „Der Bedarf ist hoch, und wir in Niederöster- reich haben daher ein blau- gelbes Pflegepaket auf den Weg gebracht“, betonte sie.

Die Zielrichtung dieses Maß- nahmenpaketes sei es, jungen Menschen die Entscheidung, in die Pflege zu gehen, zu er- leichtern, sowie Anreize zu schaffen, dass gut ausgebildete Arbeitskräfte in diesem Be- reich auch in Niederösterreich bleiben.

AUSBILDUNGSPRÄMIE

So wird etwa die Zahl der Aus- bildungsplätze in Niederöster- reich um 400 auf 2.100 erhöht.

Damit diese aber auch zur Gän- ze genutzt werden, brauche es eine Attraktivierung, zeigte sich Mikl-Leitner überzeugt.

Seitens des Landes werde man

daher die Schulgelder und Stu- diengebühren übernehmen und es wird eine Ausbildungsprä- mie geschaffen. So werden alle Auszubildenden im Rahmen der einjährigen Pflegeassistenz, der zweijährigen Pflegefach- assistenz und des dreijährigen FH-Studiums eine monatliche

Foto: NLK Filzwieser

Mehr Ausbildungsplätze, monatliche Ausbildungsprämie von 420 Euro

(2)

Ausbildungsprämie in der Höhe von 420 Euro erhalten – ver- bunden mit der Verpflichtung, danach im Bundesland Niederös- terreich zu arbeiten. Die Ausbil- dungsprämie werde auch in den Ferien und während des Prakti- kums bezahlt, in Summe ergebe das eine Unterstützung von über 5.000 Euro pro Jahr, erläutere die Landeshauptfrau. Das Taschen- geld an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bleibe weiters bestehen, die Höchst- grenze für Taschengeld und Aus- bildungsprämie liege allerdings bei 420 Euro pro Monat.

AB SEPTEMBER 2022

„Wir starten mit unserem Pfle- gepaket mit dem Wintersemes- ter, d. h. ab September 2022“, kündigte die Landeshauptfrau an. Das Prämiensystem gelte dann auch für jene, die jetzt be-

reits in Ausbildung sind, hielt sie dazu fest. Die konkreten Richt- linien würden in den nächsten Tagen kundgemacht werden, zentrale Anlaufstelle im Sinne eines one-stop-shops werde die Gesellschaft für Forschungsför- derung in Niederösterreich sein.

45 MILLIONEN EURO

Mit 31,5 Millionen Euro für die Pflegeausbildungsplätze, 1,7 Millionen Euro für die Schul- gelder und 12 Millionen Euro für das Prämiensystem und die Übernahme der Studiengebüh- ren würden jährlich insgesamt rund 45 Millionen Euro in das blau-gelbe Pflegepaket fließen, informierte Mikl-Leitner.

PERSONAL

„Das Personal ist die wichtigste Ressource in der Pflege und der Betreuung“, betonte Landes-

rätin Teschl-Hofmeister in ihrer Stellungnahme. Man habe sich für dieses Paket entschieden, weil man in vielen Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern die Erfahrung gemacht habe, dass man etwas brauche,

„das sofort wirkt“. Auch wenn man festhalte müsse, dass man noch mehr brauchen werde, sprach die Landesrätin von einer

„dringenden Empfehlung an den Bund“, denn der Mangel in der Pflege sei nicht nur in Nieder- österreich ein Problem, sondern auch in ganz Österreich und Europa. Sie forderte daher „kon- krete Ergebnisse“ vom Bund, etwa bei der Novellierung des Gesundheits- und Krankenpfle- gegesetzes.

BAUPROGRAMM

In Niederösterreich werde „auch abseits des Pflegepaketes sehr

viel getan und geleistet“, hielt die Landesrätin fest. So verwies sie etwa auf die Entscheidung, 50 Ausbildungsplätze der IMC FH Krems nach Mistelbach zu verlagern, um hier ein regiona- les Angebot zu schaffen. Sehr gut angenommen werde auch das neue Berufsbild des „So- zialen Alltagsbegleiters“; wei- ters arbeite man auch eng mit dem AMS zusammen, um jun- ge Menschen für den Bereich Pflege und Betreuung zu inter- essieren. Darüber hinaus werde auch baulich kräftig investiert, im Zuge des 300 Millionen Euro umfassenden Bauprogramms würden 2.000 neue Pflegeplätze entstehen, so Teschl-Hofmeister.

INFOS

Nähere Informationen dazu sind online unter www.gff-noe.at abrufbar.

Zukunftsdiskussion zur Landesstrategie in Wiener Neustadt

Von links nach rechts: Landesrat Jochen Danninger, Landesrat Gottfried Waldhäusl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die beiden Stargäste Monisha Kaltenborn und Stefan Piech, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Martin Eichtinger.

Foto: NLK Pfeiffer

In den Kasematten in Wiener Neustadt fand am 23. Februar eine weitere „Zukunftsdiskussion“ zur Landesstrategie Niederöster- reich 2030 statt. Auch dieses Mal waren namhafte Expertinnen und Experten zu Gast. So konnte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Monisha Kaltenborn, erste Teamchefin in der Formel 1 und CEO der „Racing Unleashed Gruppe“, sowie Stefan Piech, Aufsichtsrat der Porsche Holding und CEO von „Your Family Entertainment“, begrüßen.

„MITEINANDER“

Im Zusammenhang mit der Landesstrategie seien vor allem zwei Punkte besonders wichtig, sagte LH-Stellvertreter Pernkopf in seinem Eingangsstatement: „Erstens sollen sich alle Nieder- österreicherinnen und Niederösterreicher an der Landesstrate-

gie beteiligen können, und zweitens wird diese Landesstrategie parteiübergreifend von allen in der Landesregierung vertretenen Parteien getragen – und dieses Miteinander zeichnet Niederöster- reich aus“.

ARBEITSFELDER

Weiters ging der LH-Stellvertreter auf die Arbeitsfelder zur Erarbei- tung der neuen Landesstrategie – die Ergebnisse sollen im Herbst präsentiert werden – näher ein: „Das Thema Wissenschaft wird von Christoph Badelt geleitet, das Thema Bürgerbeteiligung von Peter Filzmaier und der Bereich der ,opinion leader‘ von Steffi Burkhart.“

Der diesmalige Veranstaltungsort Wiener Neustadt, sei „eine hoch innovative Stadt in einer hoch innovativen Region“, verwies Pern- kopf u. a. auf die hier angesiedelte Weltraumtechnik, das Krebsbe- handlungs- und -forschungszentrum MedAustron sowie auch auf den geplanten Neubau des Landesklinikums.

DISKUSSION

Im Anschluss führten die Moderatoren Nina Kraft und Gustav Dressler durch die Diskussion mit den beiden internationalen Gäs- ten, zuvor betonte noch die Leiterin des Arbeitsfeldes „opinion lea- der“, Steffi Burkhart: „Niederösterreich liegt viel daran, für die Zu- kunft der Bürgerinnen und Bürger das Beste zu ermöglichen.“

MONISHA KALTENBORN

Die in Indien geborene Monisha Kaltenborn kam als 8-Jährige nach Wien und schloss hier 1995 das Jurastudium ab. Seit 2001 war sie ständiges Mitglied der Geschäftsleitung von Sauber, 2010 wurde sie CEO der Sauber Motorsport AG, ab 2012 war sie die erste Frau als Teamchefin in der Formel 1. 2017 verließ sie Sauber, seit Juli 2019 ist sie CEO der Racing Unleashed Gruppe, die realistische, einem Formel 1-Cockpit nachempfundene Renn-Simulatoren entwickelt und betreibt.

(3)

Im Gespräch mit Moderator Gustav Dressler sprach Kaltenborn u. a. über die Entwicklung der Formel 1 zum „Sport-Entertainment“, als eine der wichtigsten Veränderungen unserer Zeit bezeichnete sie

„die Digitalisierung in allen Bereichen, und vor allem das Tempo dabei“. Kaltenborn: „Innovationen, die uns weitergebracht haben, gab es immer. Aber neu ist vor allem die Geschwindigkeit“. Insge- samt eröffne die Digitalisierung „viele neue Möglichkeiten“, zeigte sie sich überzeugt.

STEFAN PIECH

Stefan Piech ist nicht nur Mitglied des Aufsichtsrates von Porsche, Siemens, Seat und der SOS Kinderdörfer, sondern auch CEO des Medienunternehmens „Your Family Entertainment“, das als Pro- duzent und Lizenzhändler qualitativ hochwertige und pädagogisch wertvolle Unterhaltungsprogramme für Kinder und die ganze Fami- lie anbietet. Dazu gehören auch der Free-TV-Sender RiC sowie der Pay-TV-Sender Fix & Foxi.

Familiär hat Piech eine Vielzahl an Verbindungen zu Wiener Neu- stadt, so habe sein Urgroßvater hier das Austro-Daimler-Werk ge- leitet, erzählte er im Gespräch mit Moderatorin Nina Kraft. Piech betonte in seinem Statement u. a. auch die Bedeutung der Kultur und der Wissenschaft in Österreich und Niederösterreich, man lebe hier in einer Region, in der schon in der Vergangenheit „viele Dinge erfunden und entwickelt“ worden seien, und die auch in der Gegen- wart über „fantastische Einrichtungen mit Weltniveau“ verfüge. Im Blick auf die Zukunft sei vor allem eines wichtig, so Piech: „Unsere Generation muss die Kreativität der nächsten Generation fördern.“

INTERNATIONALE EXPERTEN

Ergänzend zu den beiden internationalen Gästen vor Ort in Wiener Neustadt wurden auch an diesem Abend Videostatements inter- nationaler Experten eingespielt, dieses Mal lieferten der Journalist E. J. Becker sowie der Gründer der „Plastic Bank“, David Katz, Beiträge.

Direkte Zugverbindung von Brünn zum Flughafen Wien-Schwechat soll etabliert werden

Der Sonderzug mit der tschechischen Delegation kam am 22. Februar am Flug- hafen Wien-Schwechat an. Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Michael Ludwig und die Flughafen-Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger empfingen die Gäste aus Südmähren.

Foto: NLK Filzwieser

Am 22. Februar erreichte ein Sonderzug aus Brünn mit einer tsche- chischen Delegation den Flughafen Wien-Schwechat. Landes- rat Martin Eichtinger nahm gemeinsam mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, sowie den Flughafen-Vorständen Julian Jäger und Günther Ofner die Delegation aus dem Kreis Südmähren in Emp- fang. Gemeinsames Ziel ist es, die Region mit regelmäßigen, direk- ten Zugsverbindungen an den Flughafen anzubinden.

ZUSAMMENRÜCKEN

Landesrat Martin Eichtinger sagte: „Heute ist ein Tag, an dem die Regionen Südmähren und Niederösterreich näher zusammenrücken.

Ich freue mich, dass unsere Freunde aus Südmähren noch rascher und komfortabler zu unserem Flughafen kommen können.“ Seine Hoffnung sei es, dass diese Verbindung zustande komme und damit

„viele Menschen aus Südmähren in die große, weite Welt bringen wird.“ Der Landesrat wies auf bereits bestehende Kooperationen hin: Man habe beispielsweise vor wenigen Monaten das gemeinsa- me Gesundheitszentrum in Gmünd eröffnet. Darüber hinaus haben niederösterreichische Einsatzkräfte im Vorjahr bei den Unwettern in Tschechien geholfen. Zudem sei der gemeinsame „Iron Curtain Trail“ im letzten Jahr zum besten Radweg Europas gekürt worden.

KOOPERATION

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig freute sich ebenso über das „Zusammenkommen in dieser Runde, weil es ein Zeichen der Verbundenheit in der Ostregion, aber auch mit Südmähren und Brünn ist.“ Die Zusammenarbeit zwischen Wien und Nieder- österreich sei ein Erfolgsbeispiel. Ludwig: „Unser Ziel ist es, alle Möglichkeiten der Mobilität auszunutzen. Diese Mischung von Flug- und Zugverkehr wird in Zukunft ein Erfolgsmodell sein.

Ich sehe den heutigen Sonderzug als wunderbares Beispiel der Kooperation zwischen Wien und Brünn, aber auch der Kreise und Bundesländer.“

GEMEINSAMES ABKOMMEN

„Unser Ziel ist es, nicht nur für die Brünner, sondern auch für alle südmährischen Bürger die Fahrt zum Flughafen, woher man in die ganze Welt fliegen kann, einfacher zu machen. Diese Probe- fahrt sehen wir als Gelegenheit, mit den Vertretern des Flughafens Wien, der Stadt Wien, dem Bundesland Niederösterreich und an- deren österreichischen Institutionen während unseren gemeinsa- men Gesprächen über die weiteren notwendigen Schritte zu dis- kutieren,“ führte die Brünner Bürgermeisterin Markéta Vaňková an. Der stellvertretende Kreishauptmann Südmährens Lukáš Dubec merkte die geografische Nähe Brünns zu Niederösterreich und Wien an: „Niederösterreich ist unser nächster Nachbar. Wien und Brünn sind sich sehr nahe und damit näher als Brünn und Prag.

Heute haben wir ein gemeinsames Abkommen zwischen Brünn und Südmähren unterzeichnet, um eine schnelle Verbindung zum Flughafen zu etablieren.“

MEILENSTEIN

Flughafen-Vorstand Günther Ofner unterstrich, dass „sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs die Zahl der Fluggäste um über 600 Pro- zent erhöht hat. Wien-Schwechat ist für viele Menschen außerhalb Österreichs als Tor zur Welt akzeptiert worden, deshalb darf ich al- len Initiatoren dieser Verbindung danken. Sie ist ein Meilenstein.

Denn es hilft nichts an die Menschen zu appellieren, auf den Öffent- lichen Verkehr zu setzen, wenn es das Angebot nicht gibt.“ Auch sein Vorstandskollege Julian Jäger sagte, dass „Südmähren und Brünn ein wichtiges Einzugsgebiet für den Flughafen sind. Es wird die größtmögliche Unterstützung von österreichischer Seite geben, um das Projekt umsetzen zu können.“

(4)

KUNDMACHUNGEN

5 Landesstraße

5 Erlöschen der Befugnis 5 Kollektivvertrag

AUSSCHREIBUNGEN

5 Diverse 6 Straßenbau 13 Brückenbau

13 Stellenausschreibungen

NÖ Gemeinden setzen immer mehr auf e-Fahrzeuge

Gerd Schober (Renault Österreich), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der eNu), LH-Stv. Stephan Pern- kopf, Christa Ruspeckhofer (Mitglied der Geschäftsleitung der eNu und Leiterin der Initiative Nachhaltiges Beschaffungsservice NÖ), Martin Riha und Thierry Lucio Galler (Opel Österreich).

Foto: NLK Burchhart

Über 100 Gemeinden haben bereits vom Angebot des Nachhaltigen Beschaffungsser- vice NÖ Gebrauch gemacht und das Service für die Anschaffung von e-Fahrzeugen ge- nutzt. 162 kommunale e-Fahrzeuge wurden so innerhalb der letzten vier Jahre gekauft.

Sie sind am Bauhof, für Essen auf Rädern- Zustellungen, als Carsharing-Fahrzeuge und Ähnliches im Einsatz. Auch 2022 gibt es diese Aktion noch.

BIS JULI 2022

Bis Juli 2022 ist es noch für alle inter- essierten Gemeinden möglich, e-PKWs,

e-Nutzfahrzeuge und e-Transporter über das Nachhaltige Beschaffungsservice abzu- rufen. Neben den Modellen Renault ZOE, Renault Kangoo. stehen auch verschiedene e-Transporter-Ausführungen des Opel Vi- varo-e zur Verfügung. Die ersten bestellten e-Transporter werden bereits nach und nach ausgeliefert.

15.000 E-AUTOS

„Mit Stand November des Vorjahres kön- nen wir stolz berichten, dass bereits über 15.000 e-Autos in Niederösterreich zu- gelassen sind – damit zählen wir zu Vor-

reitern in Österreich. Vor allem im ländli- chen Raum haben wir beim e-Carsharing großes Potenzial“, weiß LH-Stv. Stephan Pernkopf. „Wer die benötigten e-Fahrzeu- ge über das Nachhaltige Beschaffungs- service NÖ abruft, kann von geringerem Aufwand, Rechtssicherheit und niedrigeren Kosten profitieren. Mit dem Kommunalen Förder-zentrum NÖ steht Gemeinden und Gemeindevertretern auch Unterstützung bzgl. möglicher Fördermöglichkeiten zur Verfügung.“

BESCHAFFUNGSAKTION

Über 100 niederösterreichische Gemein- den sowie die Dienststellen des Landes NÖ haben sich an der gemeinsamen Beschaf- fungsaktion bereits beteiligt. Durch die bereits abgerufenen e-Fahrzeuge konnten bisher rund 7,7 Millionen Euro an Kosten und rund 623 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden. „Als Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ möchten wir die Gemeinden bestmöglich unter- stützen. Von der firmenunabhängigen Be- ratung zur Fuhrparkumstellung, über die Förderberatung bis zur Organisation der gemeinsamen Beschaffung. Ich freue mich, dass unser Angebot einen derart guten An- klang findet“, erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umwelt- agentur NÖ.

Novavax-Impfstoff kommt nach Niederösterreich

„Der neue Proteinimpfstoff von Novavax ˋNuvaxovidˋ ist nun ver- fügbar, die fixe Lieferzusage ist am 23. Februar eingetroffen“, geben LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger- Ludwig bekannt. „Unsere Prämisse ist und war: Je mehr Impfungen, desto weniger schwere Erkrankungen. Das sehen wir aktuell auch beim Blick auf die Intensivstationen. Der neue Impfstoff von Nova- vax kann dazu beitragen, dass die im Ländervergleich hohe Impf- quote in unserem Bundesland weiter steigt, da viele Menschen auf diesen speziellen Impfstoff gewartet haben.“

AB 2. MÄRZ

Für die aktuell 10.082 vorregistrierten Niederösterreicher, sowie alle weiteren Interessierten ab 18 Jahren steht Nuvaxovid somit ab 2. März in allen NÖ Landesimpfzentren und Impfbussen ohne Terminvereinbarung zur Verfügung. Ebenso können Ordinationen schon wie gewohnt den Impfstoff zur eigenen Verwendung bestel- len. Es stehen ausreichend Dosen zur Verfügung. Zwei Impfungen im Abstand von zwei Wochen sind für die Grundimmunisierung empfohlen.

PROTEINIMPFSTOFF

Der Impfstoff Nuvaxovid ist ein so genannter Proteinimpfstoff. Er ent- hält Coronavirus-ähnliche Partikel mit dem Corona-Eiweiß „Spike-

Protein“. Durch die Impfung wird das Immunsystem angeregt, Ab- wehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen SARS-CoV-2 zu bilden.

Das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, sinkt durch die Impfung mit Nuvaxovid deutlich (um etwa 90 %).

(5)

Landesstraße

Kollektivvertrag

Erlöschen der Befugnis

Gemäß § 4 Z.3 des NÖ Straßengesetzes 1999 wird die Öffent- lichkeit erstmalig nachweislich über das folgende konkrete Straßenbauvorhaben informiert:

Landesstraße L 2300: Der Verlauf der Landesstraße L 2300 ist aufgrund der GIP bzw. der Grundstücksdatenbanken an- zupassen und verlängert sich diese dadurch um 120 m. Die Gesamtlänge der L 2300 beträgt daher 300 m. Das Teilstück der Landesstraße L 2300 von km 0,180 bis km 0,300 ist eine Naturstraße. Der Verlauf der Landesstraße L 2300 lautet ab der Kundmachung in den Amtlichen Nachrichten Niederöster- reich: „Von der L 2018 in Ollersbach nach Oberoberndorf bis zur Westbahn hievon ist der Abschnitt von km 0,180 - km 0,300 Naturstraße“.

NÖ Landesregierung Im Auftrag

Mag. Wozak r

BD1-P-2019001-2022

Die Landeshauptfrau von Niederösterreich gibt gemäß § 16 Abs. 5 des Ziviltechnikergesetzes 2019, BGBl. Nr. 29/2019 in der jeweils geltenden Fassung, Folgendes bekannt:

Die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschafts- standort hat mit Bescheid vom 03. Jänner 2022, Geschäftszahl:

2021-0.910.405, das Erlöschen der Herrn Dipl.-Ing. Chris- tian MARCHART verliehenen Befugnis eines Architekten mit Wirksamkeit vom 31. Dezember 2021 festgestellt. Der Ziviltechniker hatte seinen Kanzleisitz (aufrechte Befugnis) zuletzt in 2380 Perchtoldsdorf, Distlgasse 14.

Für die Landeshauptfrau Dipl.-Ing. Steinacker

Baudirektor r

LF1-LW-129/153-2022

Zusatzvereinbarung zum Kollektivvertrag 2020 für die Dienstnehmer in den bäuerlichen Betrieben des Bundeslandes Niederösterreich Die Niederösterreich Landes-Landwirtschaftskammer hat am 23. Dezember 2021 eine Zusatzvereinbarung zum Kollektiv- vertrag 2020 für die Dienstnehmer in den bäuerlichen Betrie- ben des Bundeslandes Niederösterreich abgeschlossen, welche mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten ist.

Diese Zusatzvereinbarung zum Kollektivvertrag 2020 wurde von der Niederösterreichischen Landarbeiterkammer, Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich, 1015 Wien, Marco d‘ Avianogasse 1, am 8. Februar 2022 gemäß § 44 Abs.1 NÖ Landarbeitsord- nung 1973, LGBl. 9020 in der Fassung LGBl. Nr. 103/2019, bei der Obereinigungskommission am Sitze des Amtes der NÖ Landesregierung hinterlegt.

Die Vertragsparteien besitzen Kollektivvertragsfähigkeit ge- mäß § 40 Abs.1 NÖ Landarbeitsordnung 1973, LGBl. 9020 in der Fassung LGBl. Nr. 103/2019.

Obereinigungskommission beim Amt der NÖ Landesregierung

Die Vorsitzende

Dr. Gyenge r

Anbotsausschreibungen

Diverse

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau:

STBA7, Lieferung von Bitumenemulsion, Strm. Langenlois, Ot- tenschlag, Pöggstall - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Lieferauftrag

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7, Lieferung von Bitumenemulsion, Strm. Langenlois, Otten- schlag, Pöggstall

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Lieferung von Bitumen- emulsion für die Herstellung einer einfachen Oberflächenbehand- lung mit dem landeseigenen Repzug im Bereich der Straßenmeiste- reien Langenlois, Ottenschlag und Pöggstall, sowie Bestellung eines Bitumentankanhängers

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Gebiet der Strm. Langenlois, Ottenschlag und Pöggstall Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-2288/015-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 11.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 11.03.2022, 08:55 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2565 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt: Steinschlag- und Lawinenverbau STBA4 2022 FHS - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:

02622/22192-640001, E-Mail: post.stba4@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Steinschlag- und Lawinenverbau STBA4 2022 FHS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Bauarbeiten zur Errich- tung bzw. Sanierung von Steinschlag- und Lawinenverbauungen.

Details siehe Baubeschreibung.

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Betreuungsgebiet der STM Aspang, Gloggnitz, Gutenstein, Neun- kirchen, Details siehe Baulosspezifische Vorbemerkungen

Verfahrensart: Offenes Verfahren

(6)

Straßenbau

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10787/

000-2021

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2595 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Land NÖ - Lieferung von Hygieneartikeln - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Lieferauftrag

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Landhaus- platz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005 - 14130, Fax: 02742/9005 -14070, E-Mail: post.bd6@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Land NÖ - Lieferung von Hygieneartikeln

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Gegenstand des Vergabe- verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaf- fung von Hygieneartikeln in drei Losen und umfasst folgende Leis- tungsbereiche: Lieferung von WC-Toilettenpapier, Lieferung von Papierhandtüchern, Lieferung von Handseife, Lieferung von für die genannten Verbrauchsprodukte passenden Spender.

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Niederösterreich

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LAD3-LIEG- 40109/004-2021

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 17.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 17.03.2022, 12:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2525 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waid- hofen/Thaya: L52 Modsiedl OD, ERD - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidho- fen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/

Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E-Mail: post.

stba8@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L52 Modsiedl OD, ERD

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: L52 Modsiedl OD,L52, km 35,250 - km 35,600 Erdarbeiten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L52, km 35,250 - km 35,600 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10917/

002-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 04.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 04.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2584 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waid- hofen/Thaya: L8245 Lämmerberg ERD - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidho- fen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/

Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E-Mail: post.

stba8@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L8245 Lämmerberg ERD

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: L8245 LämmerbergL8245, km 8,000 - km 9,800Erdarbeiten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L8245, km 8,000 - km 9,800 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10180/005-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 04.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 04.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2583 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau:

STBA7-2022, Einfache Oberfläche STM Persenbeug - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7-2022, Einfache Oberfläche STM Persenbeug

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer einfa- chen Oberflächenbehandlung auf der Landesstraße L7268 km 0,000

? 1,149; nähere Informationen siehe Ausschreibungsunterlagen Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Gebiet der Strm. Persenbeug; nähere Informationen siehe Aus- schreibungsunterlagen

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10991/

001-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 11.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 11.03.2022, 08:55 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2587 abzurufen. r

(7)

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau:

STBA7-2022, Einfache Oberfläche STM Ottenschlag - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7-2022, Einfache Oberfläche STM Ottenschlag

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer ein- fachen Oberflächenbehandlung auf der Landesstraße L7183 von km 1,357 bis km 2,800 und der Landesstraße L7068 von km 0,717 bis km 1,350; nähere Informationen siehe Ausschreibungsunterlagen Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Gebiet der Straßenmeisterei Ottenschlag, siehe Ausschreibungs- unterlagen

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10990/

001-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 11.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 11.03.2022, 08:55 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2585 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau: STBA7- 2022, Einfache Oberfläche STM Gföhl - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7-2022, Einfache Oberfläche STM Gföhl

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer ein- fachen Oberflächenbehandlung auf der Landesstraße L7051 von km 0,700 bis km 2,755 und der Landesstraße L7043 von km 2,762 bis km 3,404; nähere Informationen siehe Ausschreibungsunterlagen Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Gebiet der Strm. Gföhl

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10986/

001-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 11.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 11.03.2022, 08:55 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2586 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau:

STBA7, L109 OD Unterbergern II, Fräs- und Heißmischgutar- beiten - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waid- hofen/Thaya: L8245 Lämmerberg ST-T - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidho- fen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/

Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E-Mail: post.

stba8@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L8245 Lämmerberg ST-T

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: L8245 LämmerbergL8245, km 8,000 - km 9,800 Hydraulische Tragschicht-Stabilisierung Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L8245, km 8,000 - km 9,800 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10180/

007-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2602 abzurufen. r

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7, L109 OD Unterbergern II, Fräs- und Heißmischgutarbeiten Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fräs- und Heißmischgut- arbeiten in 2 Bauphasen

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Landesstraße L109 von km 3,180 bis km 3,580, Unterbergern Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10438/

006-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 11.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 11.03.2022, 08:55 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2582 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt: L141 / L143 Kreisverkehr BTS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:

02622/22192-640001, E-Mail: post.stba4@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L141 / L143 Kreisverkehr BTS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Abfräsen der best. bit.

Trag-u. Deckschicht und herstellen einer 9cm Binderschicht und 3cm Deckschicht

(8)

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt: L134 Klos- tertal OB - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:

02622/22192-640001, E-Mail: post.stba4@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L134 Klostertal OB

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fräsarbeiten. Herstellen einer Oberflächenbehandlung Details siehe Baubeschreibung Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L134 km 12,0-14,0, Gde. Schwarzau im Gebirge Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10777/

003-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2593 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt: L4136 Zu- bringer S6 BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:

02622/22192-640001, E-Mail: post.stba4@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L4136 Zubringer S6 BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fräs-und Asphaltierungs- arbeiten. Details siehe Baubeschreibung

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L4136 km 1,225- 1,422, Gde. Wartmannstetten und Natschbach-Loi- persbach

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10791/

003-2021

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt: L4174 OD Hochegg BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:

02622/22192-640001, E-Mail: post.stba4@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L4174 OD Hochegg BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Abfräsen und herstellen ei- ner bituminösen Deckschicht sowie kleinflächige Tiefensanierungen Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L4174 in Hochegg

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10802/003-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2605 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt: Kleinflä- chen Aspang 2022 - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, Günser Straße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:

02622/22192-640001, E-Mail: post.stba4@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Kleinflächen Aspang 2022

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Kleinflächiges Fräsen der best. bit. Schicht und herstellen einer bit. Trag- und Deckschicht.

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

B54 Grimmenstein und L137 Unternberg Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10803/003-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2617 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waid- hofen/Thaya: B36 Großglobnitz - Kleinotten HMG - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Neunkirchen L141 km 1,000-1,160 + L143 km 0,019-0,080 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10770/

003-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2596 abzurufen. r

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2594 abzurufen. r

(9)

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidho- fen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/

Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E-Mail: post.

stba8@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

B36 Großglobnitz - Kleinotten HMG

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: B36 Großglobnitz - Klein- ottenB36, km 71,110 - km 72,125, Heißmischgutarbeiten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

B36, km 71,110 - km 72,125 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10915/

001-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2609 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waid- hofen/Thaya: L52 Modsiedl OD HMG - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidho- fen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/

Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E-Mail: post.

stba8@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L52 Modsiedl OD HMG

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: L52 Modsiedl ODL52, km 35,250 - km 35,600, Heißmischgutarbeiten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L52 km 35,250 - km 35,600 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10917/

004-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2610 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidhofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/Thaya: STÜM Horn 2022, B34.M019aL - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidho- fen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/

Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E-Mail: post.

stba8@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STÜM Horn 2022, B34.M019aL

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: STÜM Horn 2022, B34.

M019aLB34, km 31,077 - km 31,180 Generalinstandsetzung samt Randleistenverbreiterung

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

B34, km 31,077 - km 31,180 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10926/

001-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2608 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau:

STBA7, L7140 Schwallenbach-Willendorf, Fräs- und Heißmisch- gutarbeiten - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7, L7140 Schwallenbach-Willendorf, Fräs- und Heißmischgut- arbeiten

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fräs- und Heißmischgut- arbeiten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Landesstraße L7140 von km 1,500 bis 2,740, Gemeindegebiete Spitz und Aggsbach Markt

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10889/

002-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 08:55 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2603 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 1, Hol- labrunn, Aspersdorfer Straße 28, 2020, Hollabrunn: STBA1, Oberflächenbehandlungen 2022 - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 1, Hollabrunn, Aspersdorfer Straße 28, 2020, Hollabrunn, Tel: 02952/2381, Fax:

02952/2381-610001, E-Mail: post.stba1@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA1, Oberflächenbehandlungen 2022

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung von Ober- flächenbehandlungen unter Verwendung des AG seitig beigestellten Splitts 2022 im Bereich der NÖ Straßenbauabteilung 1

(10)

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L5100.03 Burbach in Burbach - Mikropfähle - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L5100.03 Burbach in Burbach - Mikropfähle

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung von perma- nenten MIKROPFÄHLEN Bauvorhaben L5100.03 Burbach in Bur- bach - Mikropfähle Straße: L5100 bei km 3,471 Objekt: L5100.03 Koordinaten 48.14980, 15.73273 Gemeinde Pyhra

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Pyhra, L5100 bei km 3,471, L5100.03 Koordinaten 48.14980, 15.73273

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST5-BLL-662/005-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2592 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pöl- ten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L5139 Wind- schnur BTS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L5139 Windschnur BTS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben L5139 Windschnur BTS Straße: L5139 von km 1,895 bis km 2,430 Bauloslänge: 535 m Fahrbahnbreite(n) im Mittel 5,00 m Einbaufläche: rd. 2.900 m² Gemeinde(n) Hafnerbach

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Hafnerbach, L5139, km 1,895 bis km 2,430 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10844/004-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pöl- ten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, B1 Ratzersdorf - St. Pölten BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, B1 Ratzersdorf - St. Pölten BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben B1 Ratzersdorf St.Pölten BDS Straße: B1 von km 64,499 bis km 64,910 Bauloslänge: 411 m Fahrbahnbreite(n) rd.

von 7,50m Einbaufläche: rd. 3.150 m² Gemeinde(n) St. Pölten Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE St. Pölten, B1, km 64,499 bis km 64,910 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10835/004-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2576 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pöl- ten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L5358 Koch- holz Kicking UWS 2021; L5320 Griffigkeitserhöhung Golling Nord BDS; KLB L5246 Griffigkeitserh. Anb. L5246a BDS - Of- fenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L5358 Kochholz Kicking UWS 2021; L5320 Griffigkeits- erhöhung Golling Nord BDS; KLB L5246 Griffigkeitserh. Anb.

L5246a BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben L5358 Kochholz Kicking Unwetterschäden 2021 Straße: L5358 von km 1,100 bis km 2,300 FENSTRFLÄCHENEIN- BAU!!! Bauloslänge: -- m Fahrbahnbreite(n) von 5,25 m bis 5,50 m Einbaufläche: rd. 900 m² Gemeinde(n) Dunkelsteinerwald Bauvor- haben L5320 Griffigkeitserhöhung Golling Nord BDS Straße: L5320 von km 0,937 bis km 1,400 Bauloslänge: 463 m Fahrbahnbreite(n) rd. 5,90 m Einbaufläche: rd. 2.750 m² Gemeinde(n) Pöchlarn Bauvor- haben KLB L5246 Griffigkeitserhöhung Anb. L5246a BDS Straße:

L5246 von km 16,850 bis km 17,050 Bauloslänge: 200 m Fahrbahn- breite(n) rd. 6,70 m Einbaufläche: rd. 1.350 m² Gemeinde(n) Loosdorf Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Dunkelsteinerwald, L5358, km 1,100 bis km 2,300 + GDE Pöchlarn, L5320, km 0,937 bis km 1,400 + GDE Loosdorf, L5246 von km 16,850 bis km 17,050

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Bereich der STBA1

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: STBA1-BE-58/018-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2597 abzurufen. r

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2579 abzurufen. r

(11)

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pöl- ten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L5318 Golling Teil 3 OD BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L5318 Golling Teil 3 OD BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben ?L5318 Golling Teil 3 OD BDS? Straße: L5318 von km 1,824 bis km 2,629 Bauloslänge: 805 m Fahrbahnbreite(n) rd.

6,0 m Einbaufläche: rd. 5.100 m² Gemeinde(n) Golling

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Golling, L5318, km 1,824 bis km 2,629 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10825/004-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2591 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pöl- ten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L5303 Sulzer ZS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L5303 Sulzer ZS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben L5303 Sulzer ZS Straße: L5303 von km 0,000 bis km 0,980 Bauloslänge: 980 m Fahrbahnbreite(n) von 5,00 m bis 5,50 m Einbaufläche: rd. 5.400 m² Gemeinde(n) Hürm

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Hürm, L5303, km 0,000 bis km 0,980 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10819/004-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2601 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L5057 Kl. Griffling Heinigstetten BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L5057 Kl. Griffling Heinigstetten BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben L5057 Kl. Griffling Heinigstetten BDS Straße: L5057 von km 0,000 bis km 1,590Bauloslänge: 1.590 m Fahrbahnbreite(n) im Mittel 5,50m Einbaufläche: rd. 9.000 m² Gemeinde(n) Obritz- berg-Rust

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Obritzberg-Rust, L5057, km 0,000 bis km 1,590 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10812/004-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2589 abzurufen. r

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10828/004-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2590 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten: STBA5, L2016 Killing BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten, Linzer Straße 106, 3100, St. Pölten, Tel: 02742/9015-650010, Fax:

02742/9015-650001, E-Mail: post.stba5@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA5, L2016 Killing BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten im Bauvorhaben L2016 Killing BDS Straße: L2016 von km 16,730 bis km 18,900 Bauloslänge: 2.170 m Fahrbahnbreite(n) im Mittel 5,30 m Einbaufläche: rd. 12.000 m² Gemeinde(n) Kapelln und Perschling Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

GDE Kapelln und Perschling, L2016, km 16,730 bis km 18,900 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10811/005-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 15.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 15.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2588 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 3, Wol- kersdorf, Johann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf: L23 Falkenstein-Poysbrunn II BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 3, Wolkersdorf, Jo- hann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: 02245/2352, Fax:

02245/2352-630001, E-Mail: post.stba3@noel.gv.at

(12)

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 3, Wol- kersdorf, Johann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf: L22 Poysdorf Saurüssel II BDS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 3, Wolkersdorf, Jo- hann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: 02245/2352, Fax:

02245/2352-630001, E-Mail: post.stba3@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L22 Poysdorf Saurüssel II BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Auf einer Länge von etwa 900m ist die gesamte Fahrbahn mit einer bituminösen Deckschich- te zu überziehen. Davor sind großflächige Ausbesserungen der bi- tuminösen Tragschichte vorzunehmen. Sämtliche Asphaltierungs- arbeiten sind mit dem Großfertiger durchzuführen.

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L22 von km 1,836 bis 2,698 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10765/001-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 18.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 18.03.2022, 09:15 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2613 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 3, Wol- kersdorf, Johann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf: L13 Deutsch-Wagram OE BTS - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 3, Wolkersdorf, Jo- hann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: 02245/2352, Fax:

02245/2352-630001, E-Mail: post.stba3@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L13 Deutsch-Wagram OE BTS

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 1, Hol- labrunn, Aspersdorfer Straße 28, 2020, Hollabrunn: STBA1- L1132 KV Sierndorf E - Offenes Verfahren

Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 1, Hollabrunn, Aspersdorfer Straße 28, 2020, Hollabrunn, Tel: 02952/2381, Fax:

02952/2381-610001, E-Mail: post.stba1@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA1-L1132 KV Sierndorf E

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fräsarbeiten, Planie her- stellen, Herstellung von mod. bit. Tragschichten und mod. bit. Deck- schichten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Gemeindegebiet Sierndorf Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10/707-2021 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 22.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 22.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2604 abzurufen. r

Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau:

STBA7, B119 Eisenbilderwald MG - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems an der Do- nau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-Mail: post.stba7@noel.gv.at

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

STBA7, B119 Eisenbilderwald MG

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten B119 km 40,800-41,950

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

Arbesbach

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10879/

002-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 01.04.2022.

Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

L23 Falkenstein-Poysbrunn II BDS

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Auf einer Länge von etwa 2.000m ist die Fahrbahn im Schulterbereich ca. 12cm tief abzufräsen, der Untergrund zu reinigen und mit einer zweilagigen bituminösen Binderschichte zu versehen. Dabei wechseln die Sanierungsstreifen einmal zwischen den beiden Fahrbahnseiten, sind aber nie beidseitig zu bearbeiten. Für die Verkehrsabwicklung steht daher immer zu- mindest ein Fahrstreifen zu Verfügung.Die Sanierungsbreite wird in etwa 1,50m betragen, was den Einsatz eines Kleinfertigers bedarf.

Das anfallende Asphaltfräsgut ist wegzuschaffen.

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L23 zwischen km 16,200 und 18,200 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10767/001-2022 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 18.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 18.03.2022, 09:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2612 abzurufen. r

Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fräs- und Heißmischgut- arbeiten

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:

L13, von km 2,400 - km 2,900 Verfahrensart: Offenes Verfahren

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10755/

001-2022

Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhältlich bis: 18.03.2022.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträ- ge: 18.03.2022, 10:00 Uhr

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.

html?annID=2619 abzurufen. r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Senatskanzlei seit März fortlaufend Internet: Webseite berlin.de/corona und be.berlin (bis September 2020).. Senatskanzlei seit März fortlaufend

Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- kanntmachung ist unter https://noe.vemap.com/home/be- kannt/anzeigen.html?annID=2408 abzurufen. NÖ Straßenbauabteilung 2,

Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) als sozialpädiatrische Einrichtungen an Kranken- häusern bilden gemeinsam mit den Kinder- und Jugendambulanzen/ Sozialpädiatri- sche

In Bezug auf eine Aktie gilt für den Fall, dass (i) die Börse nachträglich einen veröffentlichten Aktienkurs berichtigt, der von der Berechnungsstelle (x) zur

12. Im Verlauf der Veranstaltung werden Bilder von Aktiven, Trainern und Betreuern gemacht. Diese Bilder werden auf der Homepage des Ausrichters - www.tvw1847-schwimmen.de, sowie

Der Standesbeamte des Standesamtes M wird angewiesen, die Ge-burt des Kindes im Geburtenbuch in der Weise zu beurkunden, dass nur die Mutter und das Kind in den

November lud die Wein- & Obstbauschule Krems Dienstgeber, Vertreter der Mittelschulen, der Berufsvertretung und des Weinhandel zu einem Workshop: Wie können wir es

In Bezug auf eine Aktie gilt für den Fall, dass (i) die Börse nachträglich einen veröffentlichten Aktienkurs berichtigt, der von der Berechnungsstelle (x) zur Festlegung