• Keine Ergebnisse gefunden

Weihnachten: Spezialitäten und individuelle Geschenkideen vom Bauernhof Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weihnachten: Spezialitäten und individuelle Geschenkideen vom Bauernhof Pressemitteilung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3 Kommunikation und Medien

Linz, 9. Dezember 2020

Pressemitteilung

Weihnachten: Spezialitäten und individuelle Geschenkideen vom Bauernhof

Stimmig Weihnachten feiern mit Produkten von bäuerlichen Direktvermarktern

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität, sondern sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts im heurigen Jahr ergab: Wenn jeder oberösterreichische Haushalt monatlich nur um 3,50 Euro – also ein Prozent – mehr heimische Lebensmittel kauft, schafft das in Oberösterreich 550 neue Arbeitsplätze.

Die bäuerlichen Direktvermarkter bieten auch in der Weihnachtszeit eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten und individuellen Geschenkideen an.

„Die Konsumentinnen und Konsumenten können das vielfältige Angebot in stimmungsvoller Atmosphäre beim Einkauf ab Hof, auf einem Bauernmarkt oder im Bauernladen genießen.

Neben der Weihnachts- und Brauchtumsbäckerei kann man beim Direktvermarkter auch Zutaten für den Festtagsbraten, köstliche Beilagen, spritzige Getränke, den heimischen Christbaum und vieles mehr erwerben“, plädiert Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger dafür, den Advent für einen Besuch bei den bäuerlichen Direktvermarktern in der Region zu nutzen.

Die heimischen Direktvermarkter achten auf die vorgegebenen Corona-Hygienevorschriften.

Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes, Desinfektionsmittel und genügend Verkaufsplatz werden gewährleistet. Mittels Plakaten etc. wird an die Verhaltensregeln wie zB das Abstandhalten erinnert.

(2)

2/3

Regionaler Einkauf für eine lebendige Region

In der heutigen Zeit, in der auch den Konsumenten Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. „Die Corona-Zeit hat uns den Wert einer funktionierenden Selbstversorgung wieder bewusstgemacht. Die Bauern sorgen für Lebensmittel und volle Lebensmittelregale, sie kümmern sich um ihre Tiere, Wiesen und Felder und mehr als 4.000 bäuerliche Betriebe bieten auf unterschiedlichsten Vertriebswegen regionale und saisonale Lebensmittel an. 2.240 dieser Betriebe sind in der Direktvermarkter-Datenbank der Landwirtschaftskammer OÖ erfasst, Tendenz steigend“, so Michaela Langer-Weninger.

Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“

Besondere Direktvermarkter sind mit der Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. Mit dem Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof“ garantieren rund 1.800 Direktvermarkter österreichweit die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. Bereits 380 Betriebe sind in Oberösterreich mit dieser Qualitätsmarke ausgezeichnet. „Gutes vom Bauernhof-Betriebe gehören zu den Profis unter den Direktvermarktern, welche ihren Kunden höchste Qualität und Erlebnis bieten“, so die Präsidentin.

Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Broschüren und dergleichen sind diese Betriebe leicht erkennbar. Wer sich in der Vorweihnachtszeit auf die Suche nach Gutes vom Bauernhof-Betrieben in der Region macht, kann die Schmankerl-Navi-App nutzen. Einfach in der Auswahl nach der gewünschten Produktgruppe suchen, und die App entdeckt die Gutes vom Bauernhof-Betriebe mit den bäuerlichen Schmankerln in der Nähe.

Mehr zu Gutes vom Bauernhof unter www.gutesvombauernhof.at

Regionale Rezeptdatenbank mit heimischen Zutaten

Um Rezepte für die Weihnachtszeit zu finden, gibt es die Homepage www.regionale- rezepte.at: Hier stellen „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe und Seminarbäuerinnen traditionelle und regionale Rezepte zur Verfügung. Die Seite bietet fast 1.000 Rezepte für alle Gelegenheiten, nach saisonalen Kriterien und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Wer jetzt sein Interesse am selber Kochen entdeckt hat und sein Wissen vertiefen will, findet auf der Homepage des Ländlichen Fortbildungsinstituts (ooe.lfi.at) eine Fülle von interessanten Schulungen und Kochkursen der Seminarbäuerinnen für die Zeit nach Corona bzw. gibt es auch jetzt immer wieder einmal ein Cookinar. Informationen dazu unter ooe.lfi.at/cookinar

(3)

3/3

„Durch das vielfältige Angebot der bäuerlichen Direktvermarktung steht einer stimmungsvollen Weihnachtszeit nichts mehr im Weg. Wenn wir beim Griff ins Regal das Bekenntnis zur österreichischen Herkunft auch tatsächlich leben, kann die Wertschätzung für die bäuerliche Arbeit in Wertschöpfung und Arbeitsplätze verwandelt werden. Das sollte gerade auch im Hinblick auf unser Festtagsmenü zu Weihnachten im Mittelpunkt der Einkaufsüberlegungen stehen“, betont Langer-Weninger abschließend.

Bildtext: „Wer seine Weihnachtseinkäufe im Bauernladen oder beim bäuerlichen Direktvermarkter erledigt, sichert Wertschöpfung und Arbeitsplätze im ländlichen Raum“, betont LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. Bildnachweis: LK OÖ, Abdruck honorarfrei

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit: Mag. Elisabeth Frei-Ollmann, Tel +43 50 6902-1591, elisabeth.frei-ollmann@lk-ooe.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schweinehackfleisch gefüllt mit griechischem Käse mit pikanter Sauce, dazu Pommes Frites und

IMPULSE, DIE DEM LEBEN RICHTUNG GEBEN Ayurvedisches Kochen ist nicht denkbar ohne ein tiefes Verständnis für drei Grundbegriffe der ayurvedischen Lehre, die sowohl für die Wahl

Der angesehene Titel „Produzent des Jahres“ geht nach den Jahren 2015 und 2017 auch heuer an Andreas Moser vulgo Radlerbauernhof www.radlerbauernhof-moser.at in

In Zeiten, in denen es gilt, Abstand zu halten, bietet Urlaub am Bauernhof das ideale Angebot für einen naturnahen und entspannten Urlaub.. „Mit einer Durchschnittsanzahl

„Viele bäuerlichen Betriebe sind sehr kreativ und finden gute Lösungen, um einerseits trotz der gebotenen Distanz zu ihren Kunden zu kommen und andererseits neue

Maisel’s Weisse Original, Leicht, Dunkel od. netto 26,20).

In diesem Buch legt uns Pater Donald Calloway ein aktuelles Programm für eine kraftvolle Weihe an den heiligen Josef vor uns zeigt uns die Wunder, die durch die unaufhörliche

Wir übernehmen keine Haftung für Preisänderungen der Hersteller sowie für Farb-, Form- und Bildabweichungen. CO 2-neutral gedruckt, ClimatePartner-ID 13569-2110-1002