• Keine Ergebnisse gefunden

Covid-19-Zertifikats (Ausweitung der Verwendung des Covid-19-Zertifikats

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Covid-19-Zertifikats (Ausweitung der Verwendung des Covid-19-Zertifikats"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Reitergasse 9 Postfach CH–8021 Zürich

Telefon +41 44 283 45 45 info@kfmv.ch

kfmv.ch

E-Mail

Bundesrat Alain Berset EDI

E-Mail:br-geschaefte_covid@bag.admin.ch

Zürich, 1. Dezember 2021

Covid-19-Verordnung besondere Lage: Vorgaben betreffend Massnah- men in den Arbeitsstätten

Covid-19-Zertifikats

(Ausweitung der Verwendung des Covid-19-Zertifikats Sehr geehrter Herr Bundesrat

Der Kaufmännische Verband vertritt die Interessen von den von den vorge- schlagenen Massnahmen direkt betroffenen Angestellten in Dienstleistungsbe- rufen, ist ständiger Vernehmlassungsadressat und langjähriger Sozialpartner in regionalen und nationalen Gesamtarbeitsverträgen. Wir erlauben uns deshalb, uns in der aktuellen Konsultation über die Ausweitung der Massnahmen auf- grund des Auftretens der Omikron-Variante zu äussern. Wir beschränken uns dabei aber auf die vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Arbeitsstätten.

Massnahmen in den Arbeitsstätten

Der Kaufmännische Verband begrüsst die Verschärfung der Massnahmen in Arbeitsstätten aufgrund des Auftretens der neuen Omikron-Variante.

Da der Impfschutz gegen diese Variante auch für doppelt geimpfte Personen noch ungewiss ist, noch kein angepasster Impfstoff zur Verfügung steht und die Infektionszahlen in den letzten Wochen markant gestiegen sind, reicht es nicht aus, Massnahmen auf geimpfte oder genesene Personen zu beschränken.

Aus diesem Grund erachtet der Kaufmännische Verband Variante 2 – Home- office für Personen die weder geimpft noch genesen sind – als nicht tauglich in der jetzigen Situation.

Variante 1 würde eine leichte Verschärfung der jetzigen Schutzmassnahmen bedeuten, da auch geimpfte, getestete und genesene Mitarbeitende zu jeder Zeit in Innenräumen am Arbeitsplatz eine Schutzmaske tragen müssten. Ein ange- passtes Schutzkonzept aufgrund des Covid-Zertifikats wäre für Arbeitgebende nicht mehr möglich. Diese Variante würde wohl den Schutz vor Ansteckung gegenüber dem Status Quo etwas erhöhen, sofern die Massnahmen konsequent umgesetzt würden. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es mit der konse- quenten Umsetzung der Schutzmassnahmen, sowohl am Arbeitsplatz als auch auf dem Weg zur Arbeit, wieder vermehrt hapert. Aus diesem Grund ist Vari- ante 1 nur die zweitbeste Lösung bezüglich Eindämmung der Pandemie.

Telefax an:

Seiten total:

(2)

2/2

Variante 3 – Homeoffice-Pflicht wo möglich und Maskenplicht mit Testkon- zept wo nicht möglich – ist aus den genannten Gründen die effektivste Mass- nahme zwecks Eindämmung der Pandemie. Social Distancing hat sich als wirksame Massnahme im bisherigen Verlauf der Pandemie gezeigt. Selbstver- ständlich handelt es sich beim vorliegenden Vorschlag nur um eine Light-Vari- ante des Social Distancing und wird deswegen auch nicht so effektiv wie ein Lockdown sein. Aktivitäten im privaten Bereich und entsprechende Schutz- massnahmen sind mindestens genauso wichtig. Variante 3 reduziert aber die Pendlermobilität und mögliche Ansteckungspunkte bei der Arbeit auf eine mittlerweile leichter umsetzbare Art.

Wird diese Variante gewählt, ist es aus Sicht des Kaufmännischen Verbands unumgänglich, Arbeitgebende und Arbeitnehmende nochmals auf die Wichtig- keit des Gesundheitsschutzes im Homeoffice hinzuweisen. Dazu gehört auch der Erhalt der psychischen Gesundheit. Zudem soll die Verfügbarkeit und die Kostenübernahme von Ausrüstung und Verbrauchsmaterial für die Arbeit im Homeoffice zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden geregelt wer- den.

Fazit

Der Kaufmännische Verband spricht sich unter Berücksichtigung der ge- nannten Argumente für Variante 3 der Massnahmen für Arbeitsstätten aus.

Für die Berücksichtigung unserer Anliegen bedanken wir uns und stehen für allfällige weitere Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Christian Zünd CEO

Ursula Häfliger Verantwortliche Politik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Les personnes entrant en Suisse doivent prouver qu’elles se sont fait tester dans les dernières 72 heures précédant l’entrée en Suisse (heure du prélèvement des

Personen, für die nach einer Zweitimpfung oder weiteren Impfung und vor Ablauf der Frist zur Durchführung der Drittimpfung oder weiteren Impfung eine Infektion

Jene, denen eine solche Behandlung nicht verabreicht werden kann, sind vor ansteckenden Krankheiten indirekt geschützt, solange die erforderliche Impfrate in ihrer

Grippeimpfung kann bei Herzschwäche Leben retten Wie wichtig eine Grippeimpfung für Patienten mit Herz- schwäche sein kann, zeigt eine Studie aus Dänemark.. Die Studienteilnehmer

Grippeimpfung kann bei Herzschwäche Leben retten Wie wichtig eine Grippeimpfung für Patienten mit Herz- schwäche sein kann, zeigt eine Studie aus Dänemark.. Die Studienteilnehmer

Die Erfolgsaussicht einer Impfmaßnahme spielt bei dieser Priorisierung nur dann eine Rolle, wenn bei einer Person oder Personengruppe nur eine unzureichende Wirksam- keit

Una delle domande più scottanti delle ultime settima- ne è sicuramente: "Quanto si è diffuso il coronavirus nella popolazione?" Oppure "quante persone

Durante il lockdown il 33% degli altoatesini (46% pri- ma della pandemia) ha praticato regolarmente attività fisica o sportiva nel rispetto delle ordinanze.. Il 31%, contro