• Keine Ergebnisse gefunden

VORWORT. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Leser,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VORWORT. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Leser,"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Leser,

das Jahr 2020 wird uns allen lange in Erinnerung bleiben. Aufgrund der COVID19 Pandemie hatten wir große Einschränkungen und sicher auch schwere Stunden in unserer privaten Umgebung, am Arbeits‐

platz und natürlich auch bei all unseren Vereins‐

aktivitäten.

Trotzdem können wir daraus aber auch Hoffnung für die bevorstehenden Monate schöpfen. Die Natur‐

freunde Töging waren mit die Ersten, die im März 2020 sämtliche Aktivitäten eingestellt haben, wir waren aber auch mit die Ersten, die das Vereins‐

leben wieder angekurbelt haben, nachdem die Bayrische Staatsregierung in Verbindung mit dem bayrischen Landesportverband die ersten Lockerun‐

gen bekannt gemacht haben. In Summe können wir einigermaßen zufrieden auf das zurück schauen, was wir in den restlichen Monaten noch an Aktivitäten, Trainings, Touren usw. unternehmen konnten.

Die Freigabe der Regierung und der Sportbehörden ist das eine, aber die persönliche Bereit‐

schaft unserer Übungsleiter und allen anderen, die dazu beigetragen haben ist die andere Seite. Und dafür möchte ich mich im Namen aller Vereinsmitglieder bei all denen bedanken, die das möglich gemacht haben.

Unser Optimismus für das Jahr 2021 ist ungebrochen. Wir sind mitten in der Planung für die Wintersportaktivitäten, auch wenn wir wissen, dass es schwierige Monate werden und wir uns auf alles gefasst machen müssen. Wir treiben das Fitnessprogramm voran und die Som‐

mersportler haben wieder ein sehr attraktives Programm auf die Beine gestellt.

Unser Zulauf bei den Mitgliederzahlen ist nach wie vor sehr positiv und ganz besonders freut es mich, wenn Mitglieder bereit sind als Helfer, Ausschussmitglieder oder Übungsleiter den Verein zu unterstützen. Im Bereich Mountainbike haben sich z. B. 6 Vereinsmitglieder bereit erklärt eine Ausbildung zu machen, um die Abteilung tatkräftig zu unterstützen, unsere Fitnessgruppe bekommt auch immer mehr Unterstützung und im Schneesport haben wir schon seit jeher eine große Begeisterung.

Die Ausbildung bei den Naturfreunden ist vielfältig, bitte kommt auf uns zu, wenn ihr den Verein in irgendeiner Form unterstützen möchtet.

Ich wünsche euch allen ein gesundes, glückliches und spannungsreiches Jahr 2021 mit den Naturfreunden Töging.

Euer Gerd Koch

VORWORT

(2)

DIE VORSTANDSCHAFT

Gerd Koch, 08631 928516

Hoch, lang oder luxuriös?

Citybus, Linienverkehr, Über landlinie, Wochen- endausflug oder Reise? Was immer Sie von einem Busunternehmen erwarten, Brodschelm hat das passende Angebot.

Unser Service ist einfachandersgut!

V erkehrsbetrieb

brodschelm

www.brodschelm.de

Mehr Informationen finden Sie hier!

Ihr Spezialist für Gruppen-, Firmen- und Vereinsausflüge

Vorstände Gerhard Koch 08631 928516 vorstand@naturfreunde‐toeging.de David Kliemantat 0157 73809139 vorstand@naturfreunde‐toeging.de Dr. Thomas Walter 089 23718909 vorstand@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Kassier Brigitte Mooser 08631 99482 kassier@naturfreunde‐toeging.de Stellv. Kassier Andrea Spöri‐Karl 08631 1689999 kassier@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Schriftführer Ilse Kliemantat 08631 94877 schriftfuehrer@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Stellv. Schriftführer Birgit Kliemantat 08631 9019068 schriftfuehrer@naturfreunde‐toeging.de Karin Winkler 0170 3274470 schriftfuehrer@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Bergsport Sommer Vorstandschaft Siehe oben bergsport@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Wintersport Mario Brantner 0160 97523393 schneesport@naturfreunde‐toeging.de Daniel Traurig 0151 15347942 schneesport@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Radrennsport Roman Beck 08631 95198 rennrad@naturfreunde‐toeging.de Christian Reiter 08671 883367 rennrad@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Mountainbike Max Wimmer 0160 3342973 mountainbike@naturfreunde‐toeging.de Wolfgang Karl 0160 96391649 mtbjugend@naturfreunde‐toeging.de Franz Gassner mtbjugend@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Kinder & Jugend Philipp Kliemantat 0176 60939387 jugend@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Senioren‐ Gymnastik Brigitte Mooser 08631 99482 fitness@naturfreunde‐teoging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Lauftreff Vorstandschaft Siehe oben lauftreff@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Zeltlagerleitung Philipp Kliemantat 0176 60939387 zeltlager@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Internet & Newsletter Ludwig Lindner 0151 15519068 edv@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Social Media Wolfgang Karl 08631 366744 edv@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Datenschutz Sabine Brantner 08631 928516 datenschutz@naturfreunde‐toeging.de

____________________________________________________________________________________________________________________________

Ausschussmitglieder Fürlauf Anita, Kasböck Bert, Plaume Stephan, Scholz Karl, Fischer Christine, Gassner Günther, Eugen Schneider, Köhler Uli, Fürlauf Anita, Dr. Galgoczy Gabi

____________________________________________________________________________________________________________________________

Schiedsgericht Fürlauf Anita, Kasmannshuber Albert, Reichmann Ursula

____________________________________________________________________________________________________________________________

Revision Walter Richard, Attenberger Johann

____________________________________________________________________________________________________________________________

Vertrauensperson Brigitte Mooser

NaturFreunde Deutschland, Ortsgruppe Töging e.V, Mitterfeldstr. 7, 84513 Töging www.naturfreunde‐toeging.de

(3)

ZELTLAGER

Philipp Kliemantat, 0176 60939387

ZELTLAGER

Philipp Kliemantat, 0176 60939387

Ihr denkt schon jetzt wieder an Sonne, See und Action? Dann ist unser jährliches Zeltlager genau das Richtige für euch. Bei unserem Zeltlager ist für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren am Badesee in Perach für fünf Tage einiges geboten. Da ist bestimmt für jeden was dabei! Ob Lagerolympiade, Sport, verschiedenste Spiele, Basteln, Schwimmen, Bootfahren oder einfach nur die Zeit ohne Eltern genießen, langweilig wird dabei bestimmt keinem. Die Abende verbringen wir am Lagerfeuer mit Gitarre, Grillwürsten, Marshmallows, Stockbrot und Spielen oder wir begeben uns auf Nachtwanderung rund um den See. Ein High‐

light ist bestimmt unsere jährliche Zeltlagerparty.

Versorgt werden wir täglich von der besten Zeltlagerküche, mit einem reichlichen Frühstück und zwei warmen Mahlzeiten. Zwischendurch stärken wir uns mit Obst und selbstgebacke‐

nem Kuchen.

Mit dabei sind Übungsleiter aus verschiedenen Sportarten, die jahrelange Erfahrung im Um‐

gang mit Kindern und Jugendlichen vorweisen können.

Willst auch du bei einer Bootsfahrt oder einer Nachtwanderung mit den Naturfreunden dabei sein, dann melde dich bis zum 13.08.2021 an und erlebe ein paar actionreiche Tage.

Das Zeltlager findet statt:

18.08. – 22.08.2021

Anmeldung:

Familie Kliemantat Isarstraße 16 84513 Töging

zeltlager@naturfreunde‐toeging.de 0176 60939387

(4)

ZELTLAGER

Philipp Kliemantat, 0176 60939387

ZELTLAGER

Philipp Kliemantat, 0176 60939387

(5)

MTB RACE TEAM

Wolfgang Karl, 0160 96391649

Das Naturfreunde „MTB Race Team“, startet haupt‐

sächlich bei der lokalen Rennserie des Pölzcup (www.poelzcup.de).

In der Regel veranstalten hier 10 Vereine, 10 ver‐

schiedene Rennen.

Gefahren wird auf „Cross Country“ Kursen, die vom Schwierigkeitsgrad so ausgelegt sind, dass sie von jedem bewältigt werden können.

Des Weiteren gibt es auch Technik Rennen, hier müssen verschiedene Kurse bewältigt werden, die zum Teil über Hindernisse wie Wurzeln oder auch Paletten führen. So haben alle Nachwuchs Racer die Möglichkeit das erste Mal Rennluft zu schnuppern und können sich in Ihrer Altersklasse mit anderen zu messen.

Das „MTB Race Team“ startet aber auch noch bei diversen anderen einzelnen Wettbewerben/

Meisterschaften oder Rennserien wie dem Isarcup, dem Munich Kid´s Cup oder dem Junior Bike Cup Salzburg.

Diese Rennserien sind vom technischen und dem konditionellen Anspruch höher angesiedelt. Aber dafür man kann sich dafür auf internationaler Ebene mit der Konkurrenz messen.

Da zum Teil an einem Wochenende auch zwei Ren‐

nen stattfinden oder die Anreise weiter ist, nutzen wir es oft aus und bleiben dort über Nacht. Die freie Zeit haben wir für gemeinsame Aktivitäten wie z.B einer MTB Tour genutzt. Beim gemeinsamen Abendessen bleibt dann auch Zeit für entspannte Gespräche und zum Fachsimpeln.

Ein weiterer Spaßfaktor ergibt sich aus entstehen‐

den Kontakten, zu den anderen Vereinen/Teilneh‐

mern, man trifft sich gerne wieder und hat immer ein Gesprächsthema. Auch unternimmt das

„MTB Race Team“ diverse Ausflüge (MTB Touren, Chiemgau King, Reifenrutschen usw.) Die Startgebühren der einzelnen Rennen werden übrigens vom Verein übernommen und eine Mitfahrgelegenheit kann in der Regel auch organisiert werden.

Willst auch Du im Naturfreunde „MTB Race Team“ starten, dann melde Dich bei unserem Trainer Wolle im Mittwochs Training.

Bei Fragen oder Info’s zum Raceteam, dürft Ihr Euch gerne an Wolfgang Karl wenden:

(Tel: 0160 96391649 oder mtbjugend@naturfreunde‐toeging.de).

MOUNTAINBIKE JUGEND

Franz Gassner, 0172 9753531

Die MTB Saison der Naturfreunde Jugend beginnt am 31. März 2021 und läuft bis Ende September. Jeden Mittwoch (auch in den Ferien) starten wir in 4 bis 5 Gruppen an der Mehr‐

zweckhalle um 18.00 Uhr zu den Trai‐

ningsfahrten.

Wir bieten einmal im Monat ein MTB‐

Schnuppertraining an, perfekt für alle Kids und Jugendlichen ab 6 Jahren, die unverbindlich in unseren Trainingsbe‐

trieb reinschnuppern wollen! Diese Schnuppertrainings finden immer am ersten Mittwoch des jeweiligen Monats statt.

Alle interessierten Neueinsteiger bitten wir, das erste Mal jeweils nur zu diesen Terminen zu erscheinen. Nur so können unsere Trainer in einer eigenen Gruppe speziell auf Euch eingehen und Euch eine bestmögliche Erfahrung bieten. Eine Anmeldung zum Training ist unter www.naturfreunde‐toeging.de zwingend erforderlich.

Die Teilnahme ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren ohne Vorkenntnisse möglich. Je nach dem Fitness‐ bzw. Fahrtechniklevel erfolgt die Einteilung der Gruppen, so dass keines der Kinder überfordert ist. Bei den Trainingsfahrten werden die Kin‐

der durch ausgebildete Übungsleiter und Trainingshelfer betreut.

Auf unseren Touren bewegen wir uns zwischen Mühldorf und Neuötting entlang des Inns sowie auf Forstwegen und Trails im Holzland. An geeigneten Stellen werden Fahrtechnikübungen wie Bremsen, Spitzkehren Technik und das Überfahren von Stufen und Wurzeln usw. in den Trainingsablauf eingebaut.

Wichtig für die Teilnahme am Training sind

• funktionierendes Mountainbike

• Helm

• Handschuhe

• Rucksack (z.B. Regenjacke, Utensilien)

• Brille (wäre von Vorteil, aber kein Muss)

• Trinkflasche (mindestens ein halber Liter)

• Ersatzschlauch für das eigene Bike

• Beleuchtung (für die Heimfahrt)

Bei Fragen oder Infos zum Jugendtraining, dürft Ihr Euch gerne an Franz Gassner wenden:

(Tel: 0172 9753531 oder mtbjugend@naturfreunde‐toeging.de).

(6)

MOUNTAINBIKE

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

(7)

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

(8)

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

(9)

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

(10)

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

(11)

UNSERE MTB-AKTIVITÄTEN

Max Wimmer, 0160 3342973 Wolfgang Karl, 0160 96391649

Erhartinger Straße 48 84513 Töging a. Inn Tel. 0 86 31/ 91 04 74

Gewerbestraße 11 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31/ 1 44 98 Elbestraße 14 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31/ 1 85 54 22

• ein speziell auf Sie abgestimmtes Fitness‐ und Gesundheitstraining

• persönlicher Fitness‐Trainer

• Ernährungs‐

beratung

• Stretching

• Rückenschule

• Herz‐Kreislauf‐

Training

Fit und gesund durch’s

Für Jung

Jahr

und Alt!

Mit Massage, Entspannungs techniken

und Schmerztherapie

( ( (

(

( (

( (

( ( (

(

( (

( (

( ( (

(

( (

( (

( ( (

(

( (

( ( '&%$&#"! %

( ( (

(

( (

( (

( ( (

(

( (

( ( ($"$

%((

%%&"%$%"%

%!"#%

B E R AT E N · G E S TA LT E N · F E RT I G E N

(12)

SPORTABZEICHEN

Stefan Franzl, 08631 928338 Ignaz Steiner, 08631 90539

Michaela Wimmer, Birgit Noske, Brigitte Mooser, Manuel Künzig

Die Olympiade für Freizeitsportler

Jeder kann mitmachen:

Ausdauer : Laufen / Schwimmen / Radfahren Kraft : Werfen / Stoßen / Springen / Turnen Schnelligkeit : Laufen / Schwimmen / Radfahren / Turnen

Koordination : Hoch‐ / Weitsprung / Schleuderball / Seilspringen / Turnen

In jeder Sparte muss eine Disziplin erfüllt werden.

Prüfungen im Hubmühlbad und auf dem Sportgelände der Regenbogenschule ab Juni 2021. Genaue Termine werden in der Presse und auf der Homepage bekannt gegeben.

Das Prüfer‐Team für das Sportabzeichen in Töging

SENIORENSPORT

Brigitte Mooser, 08631 99482

Seniorensport fördert die Gesundheit und verursacht als psychologische Nebeneffekte auch ein besseres persönliches Wohlbefinden, ein steigendes Selbstwertgefühl und trai‐

niert überdies die Willensstärke.

Auch eine soziale Komponente durch den Kontakt zu Gleichgesinnten kommt zum Tragen.

Wir bieten ein Seniorensportprogramm jeden Donnerstag von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr in der Mehrzweckhalle Nord an.

Übungsleiterin Brigitte Mooser trainiert, begleitet mit flotter Musik, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Die Übungen werden im Stehen oder mit dem Stuhl, zum großenteil mit Hilfsmittel (Terraband, Ball, Gleichgewichtspads, Toga Brasil,

…..) ausgeführt.

Es werden keine Übungen auf dem Boden gemacht.

Mitzubringen sind zu jeder Stunde:

gute Laune ☺ ☺ ☺, ein Handtuch und ein Getränk

(13)

Franz-Marc-Str. 7 · 84513 Töging a. Inn

Tel. 0171 7150467 · dieter-haitzinger@t-online.de

METALLDESIGN

HAITZINGER

KÜHLBAACK

Zäune · Balkone · Dekomöbel Schweiß- und Ausrichtarbeiten

RADSPORT RENNRAD

Roman Beck, 08631 95198 Christian Reiter, 08671 883367

Rennradtraining für Jugend/Erwachsene

Saison Beginn: 30.03.2021 – Saison Ende: Mitte Oktober

Treffpunkt: Dienstags 18:00 Uhr an der Schulturnhalle‐2 / Siedlung

Es werden Touren von 40 Km bis 100 Km und max. 1000 Hm in einem Umkreis von 50 Km gefah‐

ren

Ausrüstung: Helm, Hand‐

schuhe, Brille, Trinkfla‐

sche, Vorder / Rücklicht Neueinsteiger sind will‐

kommen, bei Bedarf wer‐

den 2 Leistungsgruppen gebildet.

Da sich witterungsbedingt die Termine und Abfahrtzeiten der Tagesausflüge ändern können, bitte vorher Absprache mit Roman / Christian unter angegebener Tel. Nr.

Chiemseetour

Abfahrt: Sonntag, den 18.04.2021 um 11:00 Uhr an der Schulturnhalle‐2 Strecke ca. 100 Km / 400 Hm

(14)

RADSPORT RENNRAD

Roman Beck, 08631 95198 Christian Reiter, 08671 883367

RADSPORT RENNRAD

Roman Beck, 08631 95198 Christian Reiter, 08671 883367

546321021303/6.-,+*)6+('6&,)*%,()-$,(#*6"(+%*,,*,6-,6+*,6!#(''*,6 *,+6

*,-$%*,6,+6#-)*6')())6)(%)6-')646/006%6(46-,*%6"()('616

&,6+-*'*46"(4*,6.-,+*)6*-,6*))*6"*-.*,6"*,,*,6')())6*-6+*46!-,+*%6,+6 *,+#-*6-,6,)*%'-*+#-*,6!#(''*,64-)6$,)(-,-*'6')(%)*,616

$%6+*46-,*%6"()('6-')6(6*-,6%$*%6$,)(-,-*6(%$%646%(-,-*%*,6 +*%6*'-#-*-)6(.*()6. %6+('6#*-#-*6$#6-')6*'$%)616

6

6 6

5.(%)66$,,)(6+*,6

/101303/64606%6(,6+*%6

#)%,(##*366

)%**6(16/06!466/00646 6

6 6

! """""""

"

"

"

""! """"""""! ""

! """""""

"

6

5.(%)66$,,)(6+*,60101303/646006%6(,6+*%6#)%,(##*366 Internationales Radrennen Internationales Radrennen

Am 24.04.2021 findet das Internationale Radrennen in den Klassen Jugend, Senioren und Elite statt, Start ist um 15:00 Uhr am Töginger Rathaus.

In diesem Rahmen findet ein Fette Reifen Rennen statt, bei dem Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Klassen mit Mountainbikes starten.

Vor dem Töginger Rathaus ist auch ein großer Mountainbike Parkour zum Trainieren der Geschicklichkeit aufgebaut, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

(15)

RADSPORT RENNRAD

Roman Beck, 08631 95198 Christian Reiter, 08671 883367

RADSPORT RENNRAD

Roman Beck, 08631 95198 Christian Reiter, 08671 883367

- - - -

,+*)('&%-$#""&)! -"--%-('- ,"-'-$(&'"()--

$&'-)---

- - -

-

#"-"+'!-")(- '!()"-

$)&)!-"--+-$)&)!-- -&)"-&---

)--"--- -

--- -

-

(

'&%$#"!( ($!$((((

( (#"($("(#!"#$((

!"($( ((((((

'($&(($(

( ( ( (

( (

'&%$#"!( (!$((((

( (#"($("(#!"#$((

!"($(((((((

'&%$#"!( !$(((

((#"($("(#!"#$(

!"($((((

(

( (

""! """"""""! ""

! """""""

(16)

UNSER RADTRIKOT UNSER RADTRIKOT

Will man den Ursprung unserer Radabteilung recherchieren, dann muss in das zwanzigste Jahrhundert zurückgeblickt werden. In den 1970er Jahre haben sich Mitglieder, die gerne mit dem Rennrad unterwegs waren zu gemeinsame Fahrten getroffen. Dies war 1978 für unseren Verein der Anlass eine Radsportabteilung zu gründen. Der erste Teamleiter war der Vierlinger Franz. Von da an wurden regelmäßig jeden Dienstag ab 18 Uhr Trainings‐

fahrten unternommen. Der Treffpunkt war wie heute noch die Turnhalle in der Erhartin‐

ger Straße.

Unser damaliger Radl Guide war Georg Schreier genannt der „Girgl“. Er war ein Souverän in allen was Rad‐ aber auch Fahrtechnik anbelangt. Durch seine Rennerfahrungen (er hat in seiner aktiven Zeit nationale und internationale Straßen‐ und Mountainbike‐Rennen ge‐

wonnen) hat er den anfangs wilden Haufen beigebracht wie in einen Pulk richtig gefahren wird. Außerdem hatte er ein gutes Gespür dafür, dass bei den Trainingsfahrten keiner phy‐

sisch überlastet wurde. Das Abradeln hats natürlich auch schon gegeben, dabei bleibt ein besonders lustiges Ereignis in Erinnerung. Nämlich das von 1986 in St. Martin in Passeier‐

tal, wo wir beim Tixner Natz (von uns liebevoll „Pap“ genannt) seiner Wirtschaft logiert haben. Ein Highlight war die hochprozentige Ansprache über den Verlauf der Radsaison un‐

seres Guides Girgl. Nebenbei ist noch erwähnenswert, dass von den 50 Flaschen Rotwein die der „Pap“ lagernd hatte, am Ende der Feier nur noch zwei übrig waren was bei ihm durchaus die Angst vor einem Rotweinnotstand auslöste.

1988 war es dann soweit, das erste Vereinstrikot wurde angeschafft. Als Hauptsponsor konnte die Sparkasse gewonnen werden. In den folgenden Jahren kamen die ersten Moun‐

tainbiker dazu, so dass 1995 die erste MTB–Tour im Karwendel unternommen wurde.

1996 war die Zeit reif für ein neues Trikot. Modern und ein bisschen schmissiger als das Rote sollte es sein. Unser Mitglied der Öttl Herbert bekannt auch als „Häfinger Bürger‐

meister“ ist diesmal der Hauptsponsor gewesen. In der Grundfarbe Gold, Schwarz und Rot geflammt war es sieben Jahre das Erkennungsmerkmal der Töginger Naturfreunde. Auf‐

grund der immer mehr werdenden Mountainbiker und der kontinuierlichen Jugend ‐ und Kinderarbeit, war der Zulauf so groß, dass 2003 nicht nur die Radabteilung in Rennrad‐

sport und MTB aufgeteilt, sondern auch ein neues Trikot angeschafft wurde. Die Mitglie‐

der haben sich diesmal für die Farben Blau, Grau und Schwarz entschieden. Der Hauptsponsor war wieder Herbert Öttl. Der Trend vom Rennrad zum MTB war nicht mehr aufzuhalten. 2003 wurde der erste Transalp von Obersdorf zum Gardasee gefahren und 2004 starteten die Kinder und Jugendlichen erstmals im Pölz‐Cup. Für das vierte Vereins‐

trikot 2010 wurde außer dem neuen Design auch unser Hausberg das Hörndl abgebildet und moderne Radgraphiken verwirklicht.

Mit neu ausgebildeten Trainern und Übungsleitern, sowie dem weiterhin sehr guten Sport‐

angebot für Kinder, Jugend aber auch Erwachsene, ist die Mountainbike Abteilung neben unseren Rennradlern ein Garant für gute Vereinsarbeit geworden.

Nach weiteren fünf Jahren wurde 2015 nicht nur ein neues Trikot, sondern eine komplette Rad ‐ und Laufkollektion angeboten. Alles in ein neonfarbiges Gelb‐Grün, aufgefrischt mit jede Menge Werbungen, die zur Finanzierung beitragen. Inzwischen sind wieder fünf, für die Radabteilungen erfolgreiche Jahre vergangen und laut Statistik

wäre das nächste Trikot spätestens in zwei bis drei Jahren wieder fällig. Lassen wir uns überraschen.

Allzeit viel Spaß, sowie Hals und Beinbruch beim Radln wünscht Euch

Euer Albert Kasmannshuber

Lieber Albert,

ganz herzlichen Dank an Dich für Deinen sehr schönen Bericht über die Zeitreise unserer Radtrikots und vielen Dank auch an deine „Models“

Deine Naturfreunde Töging

(17)
(18)

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

Unser Schneesportteam der Naturfreunde Töging Ski Opening

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

In die Saison starten wir mit unserem beliebten Skiopening am 19. Dezember – dieses Jahr in Richtung Kitzsteinhorn.

(19)

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

Ski‐Kindergarten

Weiter geht es an drei Terminen mit unserem Skikinder‐

garten in Kössen (02.01 | 06.01 | 09.01) – extra für un‐

sere 3 ‐bis 5‐jährigen Schneetiger und ihre stolzen Eltern.

Ski‐ & Snowboardlehrgänge

Im Anschluss folgen unsere Ski‐ und Snowboardlehrgänge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an vier aufeinander folgenden Samstagen (16.01 | 23.01 | 30.01 | 06.02), bei denen wir mit drei Bussen in verschiedene Skigebiete im Salzburger Land Schneeluft schnuppern. Lehrgangsteilnehmende werden von unserem Team bestehend aus 35 aus‐

gebildeten Ski‐ und Snowboardlehrer/Innen betreut und natürlich sind auch wieder alle Freifahrer herzlich willkommen.

(20)

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

(21)

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

Vereinsfahrt – Fahrt ins Blaue

Die Vereinsfahrt (20. Februar) wird wie letztes Jahr eine Fahrt ins Blaue sein, sodass keiner der Mitfahrer weiß, welches Skigebiet angesteuert wird. Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt: Sport im Schnee, Freude am Fahren.

(22)

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

Freeride Lehrgang

Zum ersten mal bieten wir diese Saison einen Freeride Lehrgang vom 19.03‐21.03 im Stubaital. In 2,5 Tagen intensiven Training auf und neben der Piste am Stubaier Gletscher in Tirol werden alle wesentlichen Fahrtechniken, sicherheitsrelevante Themen zu Lawi‐

nenkunde, sowie Interpretation von Lawinenlageberichten, vermittelt.

Jugendskiwochenende

Am selben Wochenende (20.02‐21.02) startet der Nachwuchs mit dem Jugendskiwochen‐

ende nach Saalbach‐Hinterglemm.

Ein ganzes Wochenende betreut von unseren Skilehrern mit Spaß am Hang, sowie Gaudi beim Abendprogramm.

(23)

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

SCHNEESPORT

Mario Brantner und Daniel Traurig 0152 05869491

Skitouren 2021

Januar:

‐ 17.01.: Einsteiger‐Tour am Ahornstein mit LVS‐Übung (500 hm),

Tourenguide: Gerd

‐ 31.01.: Skitour zum Schwaigberghorn (1000 hm), Tourenguide: Gerd

Februar:

‐ 13.02.: Hausberg‐Tour auf die Hörndl‐

wand (1000 hm), Tourenguide: Kathi

‐ 27.02.: Skitour auf den Geigelstein (1200 hm), Tourenguide: Berne

‐ 28.02.: Gipfelgriller‐Tour am Spitzstein (850 hm), Tourenguide: Mario + Dani

März:

‐ 06.03.: Dirndl‐Lederhosen‐Tour aufs Dürrnbachhorn (1000 hm),

Tourenguide: Mario + Dani

‐ 13.‐14.03.: Skitourenwochenende an der Loosbühelalm in Großarl (zwei Tagestouren), Tourenguide: Stephan

‐ 27.03.: Skitour aufs Seehorn (1350 hm), Tourenguide: Kathi

April:

‐ 11.04.: Skitour auf den kleinen Pleißling‐

keil (1200 hm), Tourenguide: Mario + Dani

Mai:

‐ Termin offen: Saisonabschlussskitour Tourenguide: Stephan + Gerd

(24)
(25)

LAUF- UND WALKINGTREFF

Eugen Schneider, 0176 78677750

LAUF- UND WALKINGTREFF

Eugen Schneider, 0176 78677750

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte,

unser beliebter Lauf‐ und Walkingtreff findet natürlich auch in diesem Jahr statt.

Im Mittelpunkt steht immer der Spaß am Training. Hier treffen sich Gleichgesinnte verschiedener Leistungsgruppen zum gemeinsamen Lauferlebnis.

Trainingszeiten sind jeweils Montag um 18.30 Uhr:

Oktober bis März Treffpunkt Parkplatz Kirche an der Hauptstraße April bis September Treffpunkt Parkplatz Schwimmbad Hubmühle

Desweiteren werden wir auch in diesem Jahr wieder spezielle Sonderveranstaltungen und Trainigseinheiten anbieten, wie z.B.

‐ ein mehrwöchiges Schnuppertraining

‐ oder unseren beliebten Christkindllauf

Macht mit und habt Spaß daran Euer Naturfreunde Trainerteam

Information und Kontakt: lauftreff@naturfreunde‐toeging.de www.naturfreunde‐toeging.de

Und natürlich darf die Geselligkeit und der Flüssigkeitsausgleich nicht zu kurz kommen !

(26)

Weitere Infos unter www.kleemens.de oder www.golfclub-pleiskirchen.de/gastronomie

Unsere Öffnungszeiten: täglich von 11 Uhr bis 23 Uhr Telefonnummer: 08635 / 1278

Besuchen Sie uns in unserem neuen, gemütlichen Restaurant am Golfplatz in Pleiskirchen. Genießen Sie den Tag ungezwungen auf unserer wun- derschönen Sonnenterrasse, mit einem Glas Wein an der Bar oder einem tollen Abendessen im Restaurant.

Die Kleemens Klassiker finden Sie natürlich weiterhin auf unserer Speisekarte.

Gerne machen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihre Weihnachts- feier, Taufe, Hochzeit oder Ihren Geburtstag für bis zu 90 Personen.

Sie benötigen ein Zimmer für sich oder Ihre Gäste? Zwei traumhafte Doppel- zimmer im gehobenen Standard lassen Ihren Aufenthalt zum Urlaub werden.

Das Kleemens Team mit Alexander Wittmann freut sich auf Ihren Besuch!

KLEEMENS

CAFÉ & COCKTAILS

(27)

BERGSPORT SOMMER

Vorstandschaft, 0173 4319045

BERGSPORT SOMMER

Vorstandschaft, 0173 4319045

Mittlerweile hat sich bei uns eine große „Berg Community“ entwickelt.

Unser Ziel ist es, dass sich unsere Mitglieder über unsere Plattformen miteinander vernetzen und sich gegenseitig zu Bergtouren animieren. Nichts ist doch schöner, als in einer netten Gemeinschaft ein schönes Bergerlebnis zu haben.

Natürlich werden wir seitens der Vereinsführung Bergtouren bei uns in den Alpen anbie‐

ten. Die Touren werden dann mittel‐ oder kurzfristig über unsere Informationskanäle wie Newsletter, Facebook, Instagram und der WhatsApp‐Gruppe bekannt gegeben.

Und unsere traditionellen Veranstaltungen an unserem Hausberg der Hörndlwand wer‐

den ebenfalls stattfinden. Die Sonnwendfeier auf der Branderalm werden wir am 26/27.06.2021 veranstalten. Den Bergabschied ebenfalls auf der Branderalm werden wir, so wie es sich gehört, spät in den Bergsommer auf den 30/31.10.2021 legen. In beiden Fällen ist auch der Aufstieg zu unserem Gipfelkreuz im Programm.

Berg frei! Eure Vorstandschaft

Das Gipfelkreuz der Naturfreunde Töging

auf der Hörndlwand in Ruhpolding

Einer der schönsten Seen in den Alpen: der Königssee

am Fuß der Watzmann‐

Ostwand in Berchtesgaden

(28)

Weil es

Wichtigeres gibt als Geld .

Morgen

kann kommen .

Wir machen den Weg frei.

('&%$#"!# %"'!%(!%&%!&%!&'%

!%#!&!#%'&%! %"'!%"!#%%

!# %'&!%#%!%'#%"'!%#"%%

#!!#%# !&%#"%&!!& %"'!%

''!#%"!&%& %&#"!# %!& %

#!'!"!&%%!!'#%!#%'&%

#%&#%#"%!#%&!#%##%!#%

('&%!#%"!#%(!%&!'

in Töging

vb-rb.de/toeging

(29)

TRAININGSANGEBOTE

David Kliemantat, 0157 73809139

Fitnessgymnastik von September bis April jeden Dienstag in der Sporthalle Comeniusschule

• 18:00‐19:00 Uhr für Kinder mit Sina, Andreas, Eugen und Matthias

• 19:00‐20:00 Uhr für Jugendliche mit Natascha, Dima, Dani und Dave

• 20:00‐21:00 Uhr für Erwachsene mit Christine, anschließend Volleyball

Seniorengymnastik jeden Donnerstag in der Mehrzweckhalle (Foyer) 10:45 bis 11:45

Spinning Erwachsene jeden Freitag ab Oktober 2020 bis März 2021 um 18:30 Uhr im La Vita in Mühldorf, Egglkofener Str. 5

Spinning Jugendliche/Erwachsene jeden Mittwoch ab Oktober 2020 bis März 2021 von 18:30 bis 19:30 Uhr im Energy in Mühldorf

Lauftreff jeden Montag 18:30 Kirche St. Johann Baptist Hauptstraße; Änderungen werden über Newsletter und Presse bekannt gegeben

Radsporttraining ab April

• jeden Dienstag 18:00 Uhr, Rennradtraining Treffpunkt Sporthalle, Comenius‐Schule

• jeden Mittwoch 18:00 Uhr, MTB‐Jugendtraining (ab 6 Jahre) Treffpunkt: Rathausplatz

• jeden Mittwoch 18:00 Uhr, MTB‐Treff Damen 2 Treffpunkt: Rathausplatz

• jeden Donnerstag 18:00 Uhr, MTB‐Treff Damen 1 und Herren 1 / 2 Treffpunkt: Gasthaus Engfurt

• jeden Donnerstag 18:00 Uhr, MTB‐Treff Damen und Herren 3 (speziell für Einsteiger)

• jeden Samstag 13:00 Uhr, Rennradtraining

Hinweise über aktuelle Touren, Abfahrtszeiten, Mitfahrgelegenheiten usw. finden Sie in unseren Schaukästen (Rathausplatz und Comenius‐Schule) in der Tagespresse oder unter www.naturfreunde‐toeging.de. Sie verpassen nichts mehr, wenn Sie sich unseren News ‐ letter aktuell zusenden lassen. Mail an edv@naturfreunde‐toeging.de

TRAININGSANGEBOTE

David Kliemantat, 0157 73809139

(30)

UNSERE JUBILARE

Birgit Kliemantat, 08631 9019068

Die Naturfreunde Töging bedanken sich ganz herzlich für die jahrelange treue Mitgliedschaft!

25 Jahre

Hoffman Susanne Illichmann Christine

40 Jahre

Bauer Wolfgang Breu Friedhelm Pflaume Stephan Wimmer Thomas

50 Jahre

Mandl Elisabeth Mandl Robert

65 Jahre

Feigl Albert

(31)

Wolfgang-Leeb-Straße 1 84513 Töging a. Inn Tel. 0 8631 944 37 www.toeginger-brillenhaus.de info@toeginger-brillenhaus.de

... für den optimalen Durchblick Ihr Spezialist für Brillen · Sonnenbrillen · Kontaktlinsen

Uhren · Schmuck · Vergrößernde Sehhilfen

Erhartinger Straße 9 84513 Töging a. Inn Tel. 08631 91137 Fax 08631 91985 info@inntalapotheke.de www.inntalapotheke.de Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 08.00 - 18:30 Uhr Samstag 08.00 - 12.30 Uhr Durchgehend geöffnet!

Wir sind für Sie da :

• Reiseapotheke/Impfberatung

• Blutdruckmessung/Blutzuckerbestimmung

• Kompressionsstrümpfe

• Diabetikerbedarf

• Hausapotheke

• Inkontinenzversorgung (AOK Vertrag)

Weil persönlich besser ist!

Ihre Inntal-Apotheke in Töging a. Inn

Das sind knapp 80 Jahre Erfahrung im Dienste Ihrer Gesundheit, nun schon seit 25 Jahren unter der Leitung von Apotheker Wolfgang Lettl (Ernährungsberatung / Homöopathie und Naturheilverfahren)

Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice Tel. 0800 9113700

Gasthaus Springer

Hauptstraße 53 · Töging a. Inn · Tel. 0 86 31/9 12 79

• Gutbürgerliche Küche

• Gemütliche Gasträume

• Saal für ca. 170 Personen

• Nebenzimmer für Familien- feiern für ca. 60 Personen

• Schöner Sommergarten und Terrasse

• Großer Parkplatz v. d. Haus Auf Ihren

Besuch freut sich:

Familie Röder

(32)
(33)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Finanzielle Unterstützung kann ihnen helfen, zwei Mal in der Woche Äpfel und Bananen als Nachtisch essen zu können, die gesamte Infrastruktur zu verbessern

Einen weniger signifikanten, aber nicht minder interessan- ten Unterschied gibt es hinsichtlich des Aspekts Nachhal- tigkeit: Während für 25,8 % der Berliner und 25,6 % der

Wir als Stadt freuen uns darüber, dass der Kinderschutzbund nach der strukturellen Veränderung im Ortsverband hin zu einem rein ehren- amtlichen Verein weiterhin eine wichtige Rolle

nützen. So bleiben gleich einmal 3.660 Euro pro Jahr ganz steuerfrei. Aber auch für die über diesen Sockel hinausgehenden Einkünfte aus diesem Bereich ist die

Aber: Dass die Vonovia eine Idee, auf die sie auch selbst hätte kommen können, mit einem lächerlichen Betrag von 500 Euro sponsert und darüber dann auch noch dar- über berichtet,

Auch die danach favorisierte „hybride Lösung“ erwies sich als nicht mit den Regeln der Pandemie vereinbar, so dass wir uns für eine rein virtuelle ESSENER TAGUNG entschieden

Am Sonnenberg 21, 63820 Elsenfeld-Eichelsbach E-Mail: gnadendomizil-am-sonnenberg@t-online.de Vereinskonto: Raiffeisenbank Schaafheim eG.. IBAN: DE55 5086 2835 0000

Der Vorstand dankt im Namen des Vereins, als auch der Partnerstadt und der sozialen Einrichtungen aus Kostjukovitschi für Ihre Unterstützung. Unser Danke gilt auch