• Keine Ergebnisse gefunden

DHBW HEIDENHEIM FAKULTÄT TECHNIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DHBW HEIDENHEIM FAKULTÄT TECHNIK"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DHBW HEIDENHEIM FAKULTÄT TECHNIK

Neu an der DHBW Heidenheim:

Studiengang Mechatronik

(2)

Mechatronische Systeme sind aus dem Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie aus der Elektro- und Fahrzeugtechnik nicht mehr wegzudenken: Fahrer- assistenz-Systeme in der Automobilbranche, individu- alisierbare Einzelstückproduktionen, der Einsatz von Robotern und mikrosystemtechnischen Anwendungen in der Medizintechnik sind nur wenige Beispiele.

Heutige technologische Entwicklungen kommen ohne mechatronische Komponenten nicht mehr aus – sie werden gesteuert, geregelt, angetrieben.

Signale werden verarbeitet, Benutzerinteraktionen über Human-Machine-Interfaces eingegeben und Informationen ausgegeben.

Damit der Brückenschlag zwischen den Disziplinen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik gelingt, be- darf es Expert*innen für Mechatronik. Hier setzt der neue Studiengang der DHBW Heidenheim an: Das fachübergreifende Studium der Mechatronik vermittelt die Kerninhalte aller drei Teilgebiete der Ingenieur- wissenschaften und versetzt die Absolvent*innen so in die Lage, mechatronische System zu verstehen, zu optimieren oder neu auszulegen. Besonders interdis- ziplinäres und systemtechnisches Denken spielen eine große Rolle.

Expert*innen für mechatronische Systeme mit einer ganzheitlichen Sichtweise können vielfältig im Unter- nehmen eingesetzt werden. Ingenieur*innen der Me- chatronik arbeiten beispielsweise in der Konstruktion und Entwicklung sowie in der Produktion, der Bera- tung, im Projektmanagement, im Vertrieb und in der Qualitätssicherung.

Vielseitiges Technik-Studium

Kern des dualen Mechatronik-Studiums an der DHBW Heidenheim ist ein vielseitiges Ingenieurstudium.

Die Lehrenden vermitteln neben Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik sowie der Informationstechnik auch unternehmerisches Basis- wissen. Im Verlauf des Studiums wird dann zuneh- mend die Kernkompetenz der Mechatronik erarbeitet.

Beispielsweise werden Vorlesungen zu Messtechnik, Sensorik, Aktorik, Automatisierungssystemen und Re- gelungstechnik sowie Softwareentwicklung angeboten.

Schlüsselqualifikationen wie Technisches Englisch, Additive Manufacturing und Hardware-Software-Co- Design runden die Theoriephasen ab.

Da die Studierenden bereits zu Beginn ihres Stu- diums mitten im Berufsalltag stehen, können sie Zukunftstechnologien – z. B. Industrie 4.0, Internet der Dinge, Robotik oder Lernen aus Sensordaten – nicht nur hautnah miterleben, sondern mit und bei ihrem Dualen Partner auch aktiv weiterentwickeln.

Berufsperspektiven & Einsatzgebiete

Die Absolvent*innen des Studiengangs Mechatronik ar- beiten in allen wichtigen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Elektrotechnik und Elektronik.

Die Mechatronik-Ingenieur*innen übernehmen dort Tä- tigkeiten in Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Inbetriebnahme, in der Systemplanung, Projektierung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und auch in Vertrieb, Kundendienst, Beratung und Service.

Ihre Expert*innen für Mechatronik

Studieninhalte & Profil des Studiengangs

INTERESSE?

NEHMEN SIE HEUTE NOCH KONTAKT ZU UNS AUF!

Weitere Informationen zum Studiengang gibt‘s unter www.heidenheim.dhbw.de/mt

(3)

Die DHBW Heidenheim verbindet mit ihrem dualen Konzept ein Hochschulstudium mit berufs- integrierenden Praxisphasen. Daran beteiligen sich bereits heute mehr als 900 Duale Partner.

Zentrales Merkmal des dualen Studiums ist der regelmäßige Wechsel zwischen den Theorie- phasen an der Hochschule und den berufs- praktischen Phasen beim Dualen Partner. Das duale Studium orientiert sich an den realen Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Unternehmen bzw. sozialen Einrichtungen und garantiert eine einzigartige Ver- bindung von Theorie und Praxis. Das außerordent-

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Heidenheim

Das Studium im Studiengang Mechatronik beginnt jeweils am 1. Oktober mit der Praxisphase beim Dualen Partner.

Das duale Studienkonzept überzeugt mit Theorie- und Praxisphasen, die in der Regel im Dreimonatsrhythmus ABLAUF DES DUALEN STUDIUMS IM ÜBERBLICK

1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Praxis Theorie Theorie Praxis Theorie Theorie Praxis Praxis Theorie Praxis Theorie Praxis Abitur

FH-Reife + Eignungstest

Beruflich besonders Qualifizierte

Theoretisches Wissen

i. d. R.6 x 3 Monate Studium in Heidenheim Bachelor

of Engineering (B. Eng. ) (210 ECTS)

Praktische Erfahrung

i. d. R.6 x 3 Monate praktische Qualifizierung beim Dualen Partner

+ =

wechseln und der daraus resultierenden engen Koope- ration zwischen der DHBW Heidenheim und den Dualen Partnern. Das Studium endet nach drei Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.).

liche hohe Qualitätsniveau des Studiums spiegelt sich auch in der Übernahmequote von durchschnittlich 80 Prozent der Absolvent*innen wider.

Im Jahre 2009 wurde aus den damaligen Berufs- akademien die Duale Hochschule Baden-Württem- berg. Sie ist die erste duale, praxisintegrierende Hoch- schule in Deutschland. Bundesweit einzigartig ist die am US-amerikanischen State-University-System orien- tierte Organisationsstruktur der DHBW mit zentraler und dezentraler Ebene. Heidenheim ist der östlichste von neun Standorten der DHBW.

DIE LABORE DER DHBW HEIDENHEIM

Die Vorlesungen an der DHBW werden sowohl von Professor*innen als auch von Expert*innen aus der Praxis gehalten. Ergänzend gibt es Einheiten und Übun- gen in modern ausgestatteten Laboren. Dazu zählen:

• Additive Manufacturing-Labor mit Lasersintersystem, FDM-Drucker und Polyjet-Anlage

• Automatisierungslabor mit Kuka-Roboterzellen

• CAD-Labor (Siemens NX, SolidWorks)

• CAM/CNC-Labor mit 5-Achs Fertigungszentrum, Wasserstrahlschneideanlage u. v. m.

• Elektrotechnik-Labor

• Industrie 4.0-Labor

• Informatik-Labor mit Mikrocomputern und Sensoren

• Labor für optische und taktile Messtechnik mit industriellem Röntgen-Computertomographen, 3D-Scanner und Koordinatenmessmaschine

• Werkstoffkunde-Labor mit Rasterelektronen- mikroskop und Universalprüfmaschine Weitere Infos unter:

www.heidenheim.dhbw.de/forschung-transfer/labore

(4)

Mechatronik

Die Inhalte des Studiengangs in der Übersicht

1. STUDIENJAHR 2. STUDIENJAHR 3. STUDIENJAHR

KERNMODULE 70 CP

Grundlagen Maschinenbau I und II Informatik I

Mathematisch-naturwiss.

Grundlagen I und II Grundlagen Elektrotechnik I und II

Mechatronische Systeme I und II

Informatik II

Mechatronische Systeme III und IV Studienarbeit und

Projektgruppenarbeit

ALLGEMEINE PROFILMODULE 45 CP

Werkstoffkunde Betrieb und Wirtschaft

Elektronik und Microcomputertechnik Angewandte Elektrotechnik

Angewandter Maschinenbau

Automatisierungssysteme und Regelungstechnik

Messtechnik, Sensorik, Aktorik Angewandte Mechatronische Systeme

WAHLMODULE 35 CP

Technische Mechanik Basiskompetenz für ingenieur- mäßiges Arbeiten

Fertigungstechnik Entwurf digitaler Systeme Mathematisch-naturwiss.

Grundlagen III

Wahlfach* I und II Softwareentwicklung in Messtechnik, Regelungstechnik und Automatisierungstechnik SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN

• Additive Manufacturing

• Hardware-Software-Co-Design

• MATLAB (inkl. Simulink)

• Programmiersprachen (z. B. C/C++, Python, Java)

• Qualitätsmethoden Theorie und Praxis (FMEA, QFD, CE-Konformitätsbewertung)

• Technisches Englisch

• Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle

• Wissenschaftliches Arbeiten

• Zerstörungsfreie Prüf- und Messtechnik (mittels industriellen Röntgencomputertomographen)

PRAXISMODULE 60 CP

SUMME CREDIT POINTS (CP)

70 CP 70 CP 70 CP 210 CP

* Die Studierenden können aus folgenden Wahlfächern wählen:

• Digitale Bildverarbeitung

• Kostenrechnung und Controlling

• Kraftfahrzeugtechnik

• Marketing / Unternehmenskommunikation

• Patentwesen

• Robotik

• Wirtschafts- und Arbeitsrecht

• und ggf. weitere

Stand: April 2022; Änderungen möglich.

(5)

Der Studiengang Mechatronik wendet sich sowohl an Großunternehmen und Global Player als auch an mittelständische und Kleinunternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie inkl. Zulieferer, Automa- tisierungs-, Mess- und Verfahrenstechnik, Maschinen- bau, Elektrotechnik oder Sensorik, Privat- und Konsum- güterindustrie, Pharmazie, Chemische und Medizin- technische Industrie und der Analyse- und Prüfgeräte- technik. Aber auch für andere Industriebereiche ist der Studiengang offen. Gerade die Vielfalt und Dynamik der beteiligten Dualen Partner sind zentrale Erfolgs- faktoren der DHBW Heidenheim.

Die kooperierenden Unternehmen können gemein- sam mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschul- absolvent*innen maßgeschneidert auf die eigenen An- forderungen qualifizieren. Die DHBW vermittelt dabei die fundierten fachlichen Kompetenzen. Das Unterneh- men kann in den Praxisphasen gezielt auf die Anforde- rungen in der Praxis hin abzielen.

Die besten Köpfe von morgen sichern

Als Mitglieder der DHBW wählen die Unternehmen ihre Studierenden selbst aus. Dadurch ist sichergestellt, dass die jeweiligen Studienplätze passgenau mit den am besten geeigneten Kandidat*innen besetzt werden.

Eine durchschnittliche Abbrecherquote von unter zehn Prozent – ein Spitzenwert in der deutschen Hochschul-

Dualer Partner der DHBW Heidenheim

Vorteile und Voraussetzungen

Sie möchten Dualer Partner im Studiengang Mechatronik werden?

Reservieren Sie Ihren Studienplatz unter www.heidenheim.dhbw.de/platzmt

Bei Fragen nehmen Sie gerne mit Prof. Dr. Nico Blessing, Studiengangsleitung Mechatronik, Kontakt auf.

E-Mail: nico.blessing@dhbw-heidenheim.de

landschaft – zeigt deutlich, wie gut dieser Ansatz funk- tioniert.

Theorie- & Praxis-Transfer

Das in den Theoriephasen vermittelte fach- und anwendungsorientierte Wissen kann in Praxis- phasen sofort umgesetzt werden. Die berufs- praktischen Erfahrungen werden in die Theoriephase transferiert.

Kurze Studiendauer & Planungssicherheit

Die Studiendauer ist auf drei Jahre begrenzt. Eine Ver- längerung des Studiums ist grundsätzlich ausgeschlos- sen. Langjährige Duale Partner können sicher sein, qualifizierte Mitarbeiter*innen für den Einsatz im Un- ternehmen zu gewinnen.

Nähe zum Dualen Partner

Während der Studienzeit entwickeln die Studierenden aufgrund der engen Kontakte zu Kolleg*innen eine hohe Loyalität und enge Bindung gegenüber ihrem Dualen Partner. Dadurch vermindert sich das Risiko der Fluktuation und die Zusammenarbeit verbessert sich.

Zudem kann nach dem Bachelor-Studium ein Master als Weiterqualifizierung problemlos angeschlossen werden. Weitere Infos zum berufsintegrierenden und -begleitenden Master der DHBW: www.cas.dhbw.de

(6)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Baden-Württemberg cooperative State University Marienstraße 20

89518 Heidenheim

www.heidenheim.dhbw.de/mt

Besuchen Sie auch unsere Social Media-Kanäle:

www.facebook.com/DHBWHeidenheim www.instagram.com/dhbwheidenheim

www.heidenheim.dhbw.de/youtube https://www.linkedin.com/company/dhbw-heidenheim STUDIENGANGSLEITUNG MECHATRONIK

Prof. Dr.-Ing. Nico Blessing

nico.blessing@dhbw-heidenheim.de Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 344 Mobil/Home-Office +49 171 52 00 970 SEKRETARIAT

Bettina Dembert

sekretariat-tmt@dhbw-heidenheim.de Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 341

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG (DHBW)

Die DHBW ist das duale Original: die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 basiert sie auf dem seit vielen Jahrzehnten erfolgreichen dualen Studienkonzept der ba- den-württembergischen Berufsakademie.

Mit derzeit mehr als 34.000 Studierenden, rund 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrich- tungen sowie über 200.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet ein breites Spektrum an national und international akkre- ditierten dualen Bachelorstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Technik und Sozialwesen und ist neun Mal in Baden-Württemberg vertreten. Darüber hinaus zählen auch berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge zum Angebot der Hochschule.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bei uns.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Studiengang Mechatronik

04/2022; Foto Titelseite: DHBW Heidenheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Gesamtvolumen wird der Betrag bezeichnet, der sich ergibt, wenn man a) die Fördermittel des Landes (MWK-Anteil), b) etwaige Eigenleistungen der DHBW und c) den Wert

Dualer Dozent seit über 20 Jahren DHBW Heidenheim, DHBW Ravensburg Fakultät Wirtschaft, Studiengang BWL­Industrie.. -- Geschäftsführer CMC Holding GmbH -- Geschäftsführer

Alle Sekretariate und sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DHBW sind durch Ar- beitsvertrag verpflichtet, über Angelegenheiten, deren Geheimhaltung durch gesetzliche

Sabine Arndt, DHBW Präsidium, Jürgen Biniasch, DHBW Heidenheim, DHBW Heilbronn, DHBW Karlsruhe, DHBW Lörrach, DHBW Mannheim, DHBW Mosbach, DHBW Ravensburg, DHBW Stuttgart,

Hier wird bestätigt, dass der/die Studierende die Praxisphase gemäß der Modulbeschreibung und dem Praxisplan des Studiengangs erfolgreich durchlaufen hat. Die

Teil B „Studentische Reflexion der Praxisphase“ hat zum Ziel, die Reflexion über den Kompetenzerwerb in der Praxisphase sowie den Transfer

Wurden nach Ausschöpfung der ersten Wiederholungsprüfung höchstens zwei Prüfungsleistungen des Masterstudiengangs nicht bestanden, so ist bei einer benoteten Prüfungsleistung

Der Zugang eines Exmatrikulationsbescheids an den Studierenden der DHBW stellt einen wichtigen Grund dar, der den Ausspruch einer fristlosen Kündigung rechtfertigt; dies gilt nicht