• Keine Ergebnisse gefunden

Österreichs Warenverkehr 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Österreichs Warenverkehr 2019"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jänner-Februar 2020 (vorläufige Ergebnisse)

Die von der Statistik Austria veröffentlichten Außenhandelszahlen für Jänner-Februar 2020 (vor- läufige Ergebnisse) weisen folgende Werte auf: Die Exporte sanken von 25,7 Mrd. Euro um -4,9% auf 24,4 Mrd. Euro. Die Importe sanken von 26,6 Mrd. Euro um -6,3% auf 24,9 Mrd.

Euro. Die Deckungsquote beträgt 98,1%.

Importe aus den EU 27: 17,00 Mrd. € (-4,7%) Anteil an den Gesamtimporten: 68,3%

Exporte in die EU 27: 16,67 Mrd. € (-4,9%) Anteil an den Gesamtexporten: 68,3%

Exporte nach Europa: 19,68 Mrd. € (-5,1%) Exporte in die Eurozone: 12,73 Mrd. € (-6,3%)

Österreichs Warenverkehr 2019

(2)

Österreichische TOP 10 Exportdestinationen

DE IT

US CH

FR PL HU CZ CNGB Rest

der Welt

A sien N-A merika

Eurozone

EU-27 excl.

Eurozone EFTA

Rest Europa

Executive Summary

In die Eurozone gehen 52,1% aller österr. Exporte, dies sind 12,7 Mrd. Euro (-6,3%). Die Importe betragen 13,8 Mrd. Euro (-4,6%). Die Exporte nach Deutschland, Rang 1 für österr.

Exporte, sanken um -1,9% auf 7,4 Mrd. Euro, die Importe um -4,6% auf 8,7 Mrd. Euro.

In die gesamte Europäische Union gehen 68,3% aller österr. Exporte, dies sind 16,7 Mrd.

Euro (-4,9%). Die Importe betragen 17,0 Mrd. Euro (-4,7%). Somit wurde ein Handelsbilanz- defizit von -0,3 Mrd. Euro verzeichnet.

Die verbliebenen 31,7% der heimischen Exporte wurden in Drittstaaten ausgeführt. Es wur- den 7,7 Mrd. Euro (-4,8%) exportiert und 7,9 Mrd. Euro (-9,4%) importiert. Daraus ergibt sich ein Handelsbilanzdefizit von -0,1 Mrd. Euro.

Nach Nordamerika wurden 1,8 Mrd. Euro (-6,1%) ausgeführt. In die USA — drittwichtigstes Einzelland (Rang 3) und wichtigster Drittstaat — konnten 1,6 Mrd. Euro exportiert werden (-6,2%).

Nach Asien wurden 2,0 Mrd. Euro (-2,6%) ausgeführt. Die Importe sanken auf 3,5 Mrd. Euro (-6,5%). Die wichtigsten Exportmärkte innerhalb dieser Region sind China (0,5 Mrd. Euro, -

(3)

17,1%), Japan (0,3 Mrd. Euro, +5,4%), Korea Republik (0,2 Mrd. Euro, +26,9%) und Indien (0,2 Mrd. Euro, +7,5%).

Die Exporte in den Nahen und Mittleren Osten, eine Teilregion Asiens, entwickelten sich mit +12,4% positiv. Gleichzeitig sanken die Importe um -57,3%.

Top 5 Aufsteiger: Italien (+2 Pl. auf Rang 2), Schweiz (+1 Pl. auf Rang 4), Polen (+2 Pl. auf Rang 6), Slowakei (+1 Pl. auf Rang 11), und Belgien (+2 Pl. auf Rang 14).

Top 5 Absteiger: Vereinigte Staaten (-1 Pl. auf Rang 3), Frankreich (-2 Pl. auf Rang 5), Ungarn (- 1 Pl. auf Rang 7), Tschechische Republik (-1 Pl. auf Rang 8), und Slowenien (-1 Pl. auf Rang 12).

Detailanalyse

(4)

Außenhandel mit wichtigen Ländern

Deutschland

Mit einem Anteil von 30,1% aller österreichischen Exporte belegt Deutschland Rang 1.

Im Jahr 2019 sanken die Exporte von 45,2 Mrd. Euro um -0,2% auf 45,1 Mrd. Euro. Die Importe sanken von 55,9 Mrd. Euro um -1% auf 55,3 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 7,5 Mrd. Euro um -1,9% auf 7,4 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 9,1 Mrd. Euro um -4,6% auf 8,7 Mrd. Euro.

-1.200 -1.000 -800 -600 -400 -200 0

2 3 4 5 6

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

Italien

Mit einem Anteil von 6,49% aller österreichischen Exporte belegt Italien Rang 2.

Im Jahr 2019 stagnierten die Exporte von 9,8 Mrd. Euro um 0,0% auf 9,8 Mrd. Euro. Die Importe stiegen von 10,0 Mrd. Euro um 4,3% auf 10,4 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 1,6 Mrd. Euro um -0,6% auf 1,6 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 1,6 Mrd. Euro um -3,9% auf 1,6 Mrd. Euro.

-200 -150 -100 -50 0 50 100

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

(5)

USA

Mit einem Anteil von 6,45% aller österreichischen Exporte belegt die USA Rang 3.

Im Jahr 2019 sanken die Exporte von 10,6 Mrd. Euro um -3,4% auf 10,2 Mrd. Euro. Die Importe stiegen von 6,0 Mrd. Euro um 18,8% auf 7,1 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 1,7 Mrd. Euro um -6,2% auf 1,6 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 1,5 Mrd. Euro um -45,3% auf 0,8 Mrd. Euro.

-400 -200 0 200 400 600 800

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

Schweiz

Mit einem Anteil von 5,1% aller österreichischen Exporte belegt die Schweiz Rang 4.

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 7,0 Mrd. Euro um 3,6% auf 7,3 Mrd. Euro. Die Importe sanken von 6,8 Mrd. Euro um -10,7% auf 6,1 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 1,2 Mrd. Euro um -0,4% auf 1,2 Mrd. Euro.

Die Importe stiegen von 1,0 Mrd. Euro um 30,5% auf 1,3 Mrd. Euro.

-400 -300 -200 -100 0 100 200 300

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

(6)

Frankreich

Mit einem Anteil von 4,4% aller österreichischen Exporte belegt Frankreich Rang 5.

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 6,4 Mrd. Euro um 4,9% auf 6,7 Mrd. Euro. Die Importe sanken von 4,3 Mrd. Euro um -1,7% auf 4,2 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 1,6 Mrd. Euro um -35,0% auf 1,1 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 0,7 Mrd. Euro um -8,5% auf 0,7 Mrd. Euro.

0 200 400 600 800 1.000 1.200

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

Großbritannien

Mit einem Anteil von 2,3% aller österreichischen Exporte belegt UK Rang 9.

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 4,2 Mrd. Euro um 7,2% auf 4,5 Mrd. Euro. Die Importe sanken von 2,9 Mrd. Euro um -2,1% auf 2,8 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 0,8 Mrd. Euro um -16,7% auf 0,7 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 0,5 Mrd. Euro um -26,5% auf 0,4 Mrd. Euro.

0 50 100 150 200 250

0,0 0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 0,3 0,4 0,4 0,5 0,5

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

(7)

Außenhandel mit wichtigen Regionen

EU-27

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 100,7 Mrd. Euro um 2% auf 102,7 Mrd. Euro. Die Importe stiegen von 107,5 Mrd. Euro um 0,5% auf 108,0 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 17,5 Mrd. Euro um -4,9% auf 16,7 Mrd.

Euro. Die Importe sanken von 17,8 Mrd. Euro um -4,7% auf 17,0 Mrd. Euro.

-1.000 -800 -600 -400 -200 0 200 400 600 800

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

Drittstaaten

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 49,3 Mrd. Euro um 3,5% auf 51,1 Mrd. Euro. Die Importe stiegen von 48,6 Mrd. Euro um 2,9% auf 50,0 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 8,1 Mrd. Euro um -4,8% auf 7,7 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 8,7 Mrd. Euro um -9,4% auf 7,9 Mrd. Euro.

-1.200 -1.000 -800 -600 -400 -200 0 200 400 600 800

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

(8)

Nordamerika

Im Jahr 2019 sanken die Exporte von 11,8 Mrd. Euro um -2,6% auf 11,5 Mrd. Euro. Die Importe stiegen von 6,3 Mrd. Euro um 18,8% auf 7,5 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 1,9 Mrd. Euro um -6,1% auf 1,8 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 1,6 Mrd. Euro um -43,4% auf 0,9 Mrd. Euro.

-400 -200 0 200 400 600 800

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

Asien

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 13,5 Mrd. Euro um 3,6% auf 14 Mrd. Euro. Die Importe stiegen von 21,0 Mrd. Euro um 5,8% auf 22,2 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 2,1 Mrd. Euro um -2,6% auf 2,0 Mrd. Euro.

Die Importe sanken von 3,7 Mrd. Euro um -6,5% auf 3,5 Mrd. Euro.

-1.000 -900 -800 -700 -600 -500 -400 -300 -200 -100 0

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

(9)

EFTA

Im Jahr 2019 stiegen die Exporte von 8,1 Mrd. Euro um 5,0% auf 8,5 Mrd. Euro. Die Importe sanken von 7,6 Mrd. Euro um -9,3% auf 6,9 Mrd. Euro.

Von Jänner bis Februar 2020 sanken die Exporte von 1,5 Mrd. Euro um -5,7% auf 1,4 Mrd. Euro.

Die Importe stiegen von 1,1 Mrd. Euro um 26,3% auf 1,4 Mrd. Euro.

-400 -300 -200 -100 0 100 200 300 400

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Feb 20 in Mio. Euro

in Mrd. Euro

Exporte Importe Nettoexporte

(10)

Rohstoffe und Energie

• Die Rohstoff- und Energiepreise haben im Zeitraum Jänner bis Februar 2020 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 abgenommen: Der HWWI-Rohstoffpreisindex war durchschnitt- lich um 5,2% niedriger, die Energiepreise um -6,8%; die Rohölpreise waren um 1,0% höher;

Index ohne Energie +4,6%.

Die Importe von Brennstoffen und Energie (SITC3) sanken um -4,7%, davon die Erdöl und Erdölprodukte um 2,3% und die von Gas um -8,9%. Das Defizit bei Brennstoffen und Energie belief sich auf -1,4 Mrd. Euro auf (Jänner bis Februar 2019: -1,5 Mrd. Euro).

Die Handelsbilanz ohne Brennstoffe und Energie wies einen Überschuss von 0,9 Mrd. Euro auf (Jänner bis Februar 2019: 0,6 Mrd. Euro).

(11)
(12)
(13)
(14)

Impressum

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:

BMDW, Stubenring 1, 1010 Wien Wien, 2020. Stand: 8. Mai 2020

Abt. III/7 Handels-sowie wettbewerbspolitische Analysen und Strategien Dr. Manfred Schekulin

Telefon: +43 1 711 00-805180 E-Mail: POST.III7_19@bmdw.gv.at.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Sie wollten einen Garten für alle und haben daraufhin eine Bedarfsveranstal- tung im Kolpinghaus initiert, um zu sehen, wie die Idee in Kleve ankommt“, berichtet Jürgen Ra-

Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich... Wegen des aufgezeigten Sachverhaltes besteht der Verdacht, daß Bundesminister Mag.

Wir erstellen nach Ihren Angaben eine betriebsbezogene N-Bilanz für Ihren Betrieb, errechnen den Bedarf an den Grundnährstoffen Stickstoff, Phosphat und Kali und stellen

Quelle: Statistisches Bundesamt / Auswertung durch

Die Zahl der Arbeitsuchenden (einschließlich Personen in Schulun- gen) ist heuer und im nächsten Jahr annähernd konstant.. reicht also aus, um das stark wachsende

Das gelte in erster Linie für die Wirtschafts- und Indus- trieunternehmen der gesamten Regi- on, aber auch für die hohe Nachfrage nach touristischen Zielen.. Wegen

Bemüht man jedoch Statistiken wie die zur Altersarmut, wird relativ schnell klar, dass ein steigender Anteil der Bevölkerung es nicht schafft, sich nachhaltige stabile

6 Exporte: hoher Anteil an ausländischen Vorleistungen Betrachtet man den Anteil der ausländischen Wert- schöpfung an den Exporten 7 (auf Englisch: Backward-Par- ticipation),