• Keine Ergebnisse gefunden

Verantwortung, Risiko, Identität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verantwortung, Risiko, Identität"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortung, Risiko, Identität

Ein soziologischer Blick auf Verantwortungsphänomene von

Benjamin Weil

1. Auflage

Verantwortung, Risiko, Identität – Weil

schnell und portofrei erhältlich beibeck-shop.deDIE FACHBUCHHANDLUNG

Thematische Gliederung:

Soziologie

Tectum 2010

Verlag C.H. Beck im Internet:

www.beck.de ISBN 978 3 8288 2513 0

(2)

Benjamin Weil

Verantwortung, Risiko, Identität

Ein soziologischer Blick auf Verantwortungsphänomene

Tectum Verlag

(3)

Benjamin Weil

Verantwortung, Risiko, Identität.

Ein soziologischer Blick auf Verantwortungsphänomene ISBN: 978-3-8288-2513-0

Umschlagabbildung: © Stephanie Hofschlaeger | pixelio.de Umschlaggestaltung: Heike Amthor | Tectum Verlag

© Tectum Verlag Marburg, 2010

Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

(4)

Inhalt

1 Einleitung ... 9

2 Verantwortung als Gegenstand der Diskussion in verschiedenen wissenschaftlichen Teildisziplinen ... 13

3 Ein Zugang zum Thema Verantwortung ... 17

3.1 Die Unterscheidung zwischen Begriff und Phänomen ... 18

3.2 Ein analytisches Schema zur Betrachtung von Handlungen ... 19

3.3 Zur Abgrenzung von Verantwortung und Verantwortlichkeit ... 23

4 Die Spannungsfelder des Diskurses um Verantwortung ... 29

4.1 Verantwortung als „Problem oder Prinzip‚ ... 29

4.2 „Kontinuität und Diskontinuität‚ von Verantwortung: Präzisier- ung des Begriffes und Beschränkung des empirischen Feldes ... 30

4.3 Zwischen „begriffskritischer und situationsorientierter‚ Gewinnung eines Verantwortungsbegriffes ... 33

4.4 Leitlinien für die systematische Theorienanalyse ... 34

4.5 Zum Vorteil eines soziologischen Denkstils für die Analyse von Verantwortung ... 36

5 Siegfried Reck: Identität, Rationalität und Verantwortung ... 39

5.1 Der Begriff der sozialen Identität ... 39

5.2 Das Konzept der Selbstverantwortung des Denkens und der Selbstidentifizierung im Handeln ... 41

5.3 Fremdverantwortung ... 43

5.4 Verantwortung für eine Rolle und die Verantwortungsschwäche des Ich ... 45

5.5 Kritische Würdigung ... 47

5.6 Eine schematische Darstellung der Verantwortungskonzeption ... 50

(5)

6 Niklas Luhmann: Der systemtheoretische Blick

auf Verantwortungsphänomene ... 53

6.1 Ziel und Herangehensweise eines systemtheoretischen Umgangs mit Verantwortungsphänomenen ... 53

6.2 Komplexität als zu Grunde liegendes Problem... 54

6.3 Verantwortung als Teil eines Prozesses ... 57

6.4 Die Struktur der Verantwortung ... 58

6.5 Das Zusammenspiel von Struktur und Prozess ... 60

6.6 Kritische Würdigung ... 68

7 Die Differenzen der beiden Ansätze in der Bearbeitung des Themas und die Gemeinsamkeit einer paradig- matischen Herangehensweise ... 73

7.1 Sigfried Recks Zugang zum Thema Verantwortung ... 73

7.2 Niklas Luhmanns Zugang zum Thema Verantwortung ... 74

7.3 Die Herangehensweise an das Thema Verantwortung als Paradigmenproblem ... 76

8 Die Erweiterung der paradigmatischen Herangehensweise: eine neue Perspektive auf Verantwortungsphänomene ... 79

8.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Herangehensweisen bezüglich des Zugangs zu Verantwortungsphänomenen ... 79

8.2 Zur Möglichkeit der kombinierten Anwendung eines handlungs- und systemtheoretischen Verantwortungs- begriffes auf ein Verantwortungsphänomen ... 82

8.3 Die Reformulierung des analytischen Schemas zur Betrachtung von Verantwortungsphänomenen ... 87

8.4 Ein Anwendungsbeispiel der erweiterten Perspektive auf Verantwortungsphänomene: Die Dethematisierung von Verantwortung durch Verantwortlichkeit ... 90

(6)

9 Fazit ... 95

10 Literaturverzeichnis ... 97

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dorénavant complétées par celles du plan de protection, les mesures complétées par celles du plan de protection, les mesures d’hygiène éprouvées que nous prenions déjà dans

Diese Aufgabe wird häufig delegiert, ohne dass jedoch die Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung gewähr- leistet sind. Eine parodontale

490 Au Jungfraujoch après un congrès consacré aux urgences 493 Jalon décisif dans la recherche sur les cellules souches 497 Dental Campus: télé-enseignement de haute qualité

Immer mehr ordnete sich der Kreisinstruktor freiwillig unter; der Soldat und Fachmann hatte den überlegenen Soldaten und Fachmann in seinem neuen Divisionskommandanten erkannt

Damit erkennen wir an, dass die primäre Verantwortung zur Verhinderung von Völkermord und anderen Gräueltaten bei den souveränen Regierungen liegt, dass diese Verant- wortung

Einige Befunde und Reflexionen ausgehend vom Phänomen menschlicher Diversität und der (wissenschaftlichen) Zuschreibung von „Andersartigkeit“

Dies ist ein Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Begriffe und damit verbundene Wis- sensbestände im öffentlichen Raum verwendet werden und genau durch den Rekurs auf die

Bei diesen Dual-Use-Gütern handelt es sich um Produkte, die sowohl für zivile als auch für militärische oder proliferationsrelevante Zwecke verwendbar sind.... Nach Erfahrungen