• Keine Ergebnisse gefunden

VGI–¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungundGeoinformation 91 (4),S.2182003BibTEX: Bundesamtf¨urEich-undVermessungswesen,Krotenthallergasse3,1080Wien WolfgangGold Editorial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VGI–¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungundGeoinformation 91 (4),S.2182003BibTEX: Bundesamtf¨urEich-undVermessungswesen,Krotenthallergasse3,1080Wien WolfgangGold Editorial"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 200327

Editorial

Wolfgang Gold

1

1

Bundesamt f ¨ur Eich- und Vermessungswesen, Krotenthallergasse 3, 1080 Wien

VGI – ¨ Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessung und Geoinformation 91 (4), S. 218 2003

BibTEX:

@ARTICLE{Gold_VGI_200327, Title = {Editorial},

Author = {Gold, Wolfgang},

Journal = {VGI -- {\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessung und Geoinformation},

Pages = {218}, Number = {4}, Year = {2003}, Volume = {91}

}

(2)

Editorial

Nach der VGi 1 /2003 gibt es im Jahrgang 2003 bereits zum zweiten Mal Anlass eine Sonderaus­

gabe der Österreichischen Zeitschrift für Ver­

messung und Geoinformation (VGi) herauszuge­

ben. War das oben erwähnte Heft eine Doku­

mentation von Arbeiten österreichischer Wissen­

schafter auf dem Gebiet der Geodäsie anlässlich der IUGG-Generalversammlung in Japan, so steht diese Ausgabe ganz im Zeichen des Uni­

versitätslehrganges „Laserscanning - Datener­

fassung und anwendungsorientierte Modellie­

rung". Diese Veranstaltung wurde vom 22. - 24. September 2003 durch das Institut für Pho­

togrammetrie und Fernerkundung (1.P.F.) der TU Wien abgehalten.

Die hohe Teilnehmerzahl - es waren 61 Höre­

rinnen und Hörer inskribiert - bringt das große Interesse und die Aktualität dieses Themas zum Ausdruck. „Laserscanning" ist somit ein drän­

gendes Thema für VGi-Artikei. Der Leiter des

218

Universitätslehrganges, Prof. Dr. Karl Kraus, konnte die Vortragenden dieses Universitätslehr­

ganges dazu überreden, die Inhalte in dieser VGi zu publizieren. Die Fachbeiträge basieren auf den Lehrgangsunterlagen und wurden für die Veröffentlichung stark überarbeitet. Eine Zusam­

menfassung des Lehrgangsablaufes mit einer fachlichen Einleitung sowie mit Hinweisen wel­

che Lehrgangsthemen nun hier oder an anderer Stelle publiziert sind, ist im Vorwort von Prof.

Dr. Karl Kraus zu finden.

Den Autoren, die ihre Vorträge publikationsreif ausformulieren mussten, sowie dem Initiator, Prof. Dr. Karl Kraus, möchte ich für die gute Zu­

sammenarbeit danken. Ich gehe davon aus, dass diese VGi-Ausgabe Initialzündung für viele weitere Laserscanning-Artikel in dieser Zeit­

schrift sein wird.

Wolfgang Gold Schriftleiter

VGi 4/2003

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mera - eine RC1 O - nutzen zu können wurde ein Objektiv derart adaptiert, daß' auch hier der Belichtungszeitpunkt aufgezeichnet werden kann. Sowohl die RC30 als

Hintergrund auch Daten präsent sein, die im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - Gruppe Landesaufnahme erstellt wurden. Viele andere Anwendungen existieren bereits,

Demnach werden die Ergebnisse einer topographischen Landesaufnahme nicht mehr nur in Form gedruckter Karten herausgegeben, sondern primär in einem digitalen

in Ihren Händen halten Sie das zweite Heft unserer Österreichischen Zeitschrift für Vermessung und Geoinformation (VGi}, der Nachfolgerin der traditionsreichen

dienrichtung der Bodenkultur an einer inländischen Universität oder eines entsprechenden Doktorats­?. studiums an einer inländischen

Ziel von EUROGI ist es die Interessen der Europäischen Gemeinschaft für Geoinformalion in allen Fragen von Bedeutung zu vertreten, und den Gebrauch von

Informationssysteme stehen derzeit schon für vielerlei Zwecke Im Ei n s atz und werden In der Folge diesen Schwerpunkt verstärken.. Solche Werkzeuge bedingen

Dadurch aber wurde eine Verdichtung, Überprüfung und laufende Fortführung der Höhendaten