• Keine Ergebnisse gefunden

REITERPLATZ UND WIRTSCHAFTSHOF

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "REITERPLATZ UND WIRTSCHAFTSHOF"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

REITERPLATZ UND WIRTSCHAFTSHOF

Im Südwesten hotten on der Grunewaldrennbahn die ausgedehnten Anlogen des Sattel platzes. der Paddocks. der Promenaden und des Wogen halteplatzes einen gärtnerisch reichen Parkstreifen gegen die Stadionallee entstehen lassen. Er war als wertvolles Vorgelände des Maifeldes in den neuen Plan ohne weiteres zu übernehmen. Die Fläche reichte aus. um noch dem Vorschlag des Reichssportführers hier in Verbindung mit dem alten Wogegebäude. seiner weiten Holle und den Garderoben für die Reiter ein Turniergelände mit Sprunggarten. Woll und Wassergraben und ein Dressurfeld entstehen zu lassen. Die leichte Höhenbewegung und der malerische Baumbestand konnten im Gelände mit voller Zustimmung der Reiter erholten werden. Sie ergeben heute den besonderen sportlichen und landschaftlichen Reiz dieses Reiterplatzes vor ähnlichen Anlogen. Bei dem geringen Ausmaß der Sportstätte und dem vorherrschend landschaftlichen Charakter waren die Bauten nicht monumental. sondern frei und zwanglos zu gestalten.

Eine gedeckte Tribüne einfachster Bauart folgt on der Südwestecke mit ihrer geschwungenen Führung der Form des Platzes und schließt ihn gegen die verkehrsreiche Straße wohltuend ob. Am Nordrand schafft die breite Promenadenanlage der ehemaligen Grunewaldrennbahn den natürlichen Übergang zu der großen Architektur des Reichssportfeldes. Die Bauten des Olympiastadions und des Maifeldes schauen über die Lindenallee in den Turnierplatz hinein. Vor ihnen wird die Anmut dieses Reiteridylls erst recht lebendig. Die strenge Führung der Promenaden erhält in dem Platz vor dem alten Wogegebäude mit eine[Tl Denkmal für die im Sportgefallen~ndeutschen Turnierreiter Holst. von langen und Prinz Friedrich Sigismund ihren idealen Abschluß. Die schilfrohrgedeckten Holzbauten der offenen Paddocks umschließen einen kleinen Abreiteplatz wie einen ländlichen Hof.

Die ländliche Stimmung des Reiterplatzes setzt sich jenseits der Straße in dem Wirtschaftshof mit seinen ausgedehnten Stallungen. Unterkünften. Werkstätten und Remisen fort. Zusammen mit dem Unterrichts- gebäude. einer Reithalle und eigenen Stallungen einer Reit- und Fahrschule entstand hier eine ringsum geschlossene Bauanlage in märkischem Fachwerkstil.

35

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da Sie das aber nicht können, so können sie auch nicht alles verstehen, und vieles geht Ihnen verloren von dem, was ich Ihnen sage.« 3 Im Lernen einer Fremdsprache brauchen wir

Er sagt nicht, dass er einmal mit dem Lastwagen eines Gärtnereibetriebes an einem von Wachleuten geschützten Versuchsfeld vor- gefahren sein könnte, die Wärter mögli-

Malztreber an Rindvieh In Rationen für Milchkühe werden 5 bis 8 kg Malz- treber (frisch oder siliert) je Kuh und Tag empfohlen; in Rationen mit hohem Maissilageanteil sind bis 10

Die GdP unterstützt Euch also nicht nur während der Dienstzeit, sondern begleitet auch den Wechsel in den Ruhestand und ist selbstverständlich auch danach immer für Euch

Die KESB kann sich selbst um diese Aufgaben kümmern oder sie an eine geeignete Stelle delegieren, zum Beispiel an einen Sozialdienst. Zu

Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit in NRW, sieht die zusätzlichen Orientierungsangebote „als weiteren Fortschritt auf dem

Und er kann auch sehr prägnant (vgl. Tob 4,15; Sir 31,15) seine ganze Lehre in einem Satz/Spruch zusammenfassen (Mt 7,12): „Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun,

Immer wenn danach Wasser gebraucht wird, darf nur das Wasser aus dem Eimer genommen werden. Wie lange reicht