• Keine Ergebnisse gefunden

Leiste einen Ersatz-Zivildienst im Ausland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leiste einen Ersatz-Zivildienst im Ausland"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

zivildienst

Leiste einen Ersatz-Zivildienst im Ausland

Auslandsdienst

TU INFOJuni 1999

Wie bekommt man eine Stelle Nachdem man sich auf der Homepa- ge (http://www.auslandsdienst.at) in- formiert hat, nimmt man Kontakt mit seinem Referatsleiter im entspre- chenden Bundesland auf. Wenn man dann alle Informationen auf die Rei-

• Lampersberger ErhardlampH4@'bo,."-g"".ac.at

<li 1! H

Seite

9114 ff~

Weiters findet jeden letzten Donners- tag im Monat um 20 Uhr ein Treffen in der Traminer Weinstube statt.

Die zweite Möglichkeit sich seine Stelle zu sichern:

Selber suchen und kontaktieren.

Man kann sich also seine eigene Dienststelle im Ausland selber auf- bauen, mit ihr einen Vertrag abschlie- ßen und dann beim BMI einreichen.

Dies geschieht in enger Zusammen- arbeit mit den entsprechenden Refe- ratsleitern, denn sie wissen, ob die- se Stelle nicht schon einmal ange- sprochen wurde, und haben sehr viel Erfahrung, was das Ansuchen um Anerkennung beim BMI betrifft.

Auswahlverfahren

Die Wahl der Kandidaten trifft der Vereinsvorstand. Qualifikation ist ein Entscheidungsgrund, jedoch wiegt Mitarbeit im Verein viel.

Kontakt in der Steiermark Alle Neuinteressenten werden gerne vom Referatsleiter Franz Kainz Tel.:03161714119

e-mail: Franz.Kainz@kfunigraz.ac.at informiert.

he bekommen hat, hat man sicher schon eine engere Auswahl der Dienststellen ins Auge gefaßt. Da- nach informiert man den zuständigen Dienststellenreferenten und schreibt einen Lebenslauf und eine Motivati- onserklärung in Deutsch, Englisch bzw. in der jeweiligen Landesspra- che. Wenn man dann seine Stellung bekommen hat, gibt es noch einige Dinge zu tun, wie z.B. eine Kosten- aufsteIlung für die 143.000,- Schilling, die man vom Staat für die 14 Monate erhält. Mit diesem Geld muß man jedoch alles bezahlen: Wohnung, Verpflegung, Fahrtkosten, Versiche- rung ...

Sparten Sozial- dienst und Frie- densdienst dazu.

Heutiger Stand der Dinge Heut& besteht der Verein für Dienste im Ausland aus dem Vereinsvor- stand und angehen- den Zivildienem, die einzelne Referate bekleiden. Einige dieser Referenten sind z.B. zuständig für die Einsatzstei- len. Diese befinden sich in Deutsch- land, England, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien, Kanada, USA, Ar- gentinien, Brasilien, Guatemala, Kenia, Uganda usw., und es werden immer mehr Dienststellen vom BMI aner- kannt.

Der Großteil sind Gedenkdienst- stellen. Man arbeitet meistens an Holocaust-Gedenkstätten und erle- digt zumeist Archivarbeiten etc. in Holocaust-Museen. Beim Sozial- dienstgeht es um die humanitäre und wirtschaftliche Hilfe in entspre- chenden Staaten. Dies kann z.B. in der Hauptstadt Argentiniens, Buenos Aires, mit der Betreuung von Straßen- kindem oder als Projekt zur Wasser- versorgung in Kenia vonstatten ge- hen. DerFriedensdienststeckt der- zeit noch in den Kinderschuhen und betätigt sich mit friedensichernde Ar- beiten in Krisengebieten.

Entstehungsgeschichte Nurg~zwenige von uns werden sich noch an die Zeit erinnern, als vor vie- len Jahren zum ersten Mal über eine Liberalisierung der Zivildienstkommis- sion in fast allen Medien diskutiert wurde. Und diejenigen, die dieses Thema interessiert mitverfolgten - sie haben alle ihren Wehrdienst höchst- wahrscheinlich schon längst abgelei- stet - können sich vielleicht noch an jenen Wehrdienstverweigerer erin- nern, welcher beim deutschen Ver- ein "Sühnezeichen" in Polen diente.

Dr. Andreas Maislinger leistete die- sen Dienst im Ausland, basierend auf Wiedergutmachung der Deutschen an Holocaust-Opfem, welcher schon damals in Deutschland als Ersatz für den Zivildienst anerkannt war. Nach- dem er einen auch in Österreich an- erkannten Ersatzdienst abgeleistet hatte, rief Dr. Andreas Maislinger den Verein "Gedenkdienst" ins Leben, um auch österreichischen Zivildienst- pflichtigen diese Möglichkeit zu bie- ten. Später kamen dann noch die

Der Verein für Dienste im Ausland ist vom Bun- desministerium für Inneres befugt, Zivildienst- pflichtige ins Ausland zu entsenden. Dieser Er- satz kann als Gedenkdienst, Sozialdienst oder Friedensdienst mit einer Dauer von 14 Monaten abgeleistet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wir haben festgestellt, dass viele potenzielle Be- werber über die Lebensbedingungen in China nicht gut informiert sind oder nicht wissen, dass sie sich an den

Es ist ja nicht so, dass man im Ausland nicht befördert werden könnte, aber die Inlandsstellen unterstützen einen oft auch nicht besonders.“ In Deutschland übernimmt er

Warum das so ist, formuliert Dohmen knapp und nüchtern: „Diese Zielgruppe steht bei den größeren Par- teien nur sehr begrenzt im Blickpunkt, auch weil hier kein Nutzen

Fuchs bedeutet die Deutschsprachigkeit der Vereinigung viel. In São Paulo gebe es viele deutsche Vereine, Deutsch werde dort jedoch kaum noch gesprochen. Die Schlaraffia

Die Tatsache, dass wir diesen Unterausschuss eingerichtet haben, hat dazu geführt, dass der Bereich Auswärtige Kul- tur und Bildung einen viel höheren

„Vieles schei- tert daran, dass man die Schulen al- leine lässt und sagt: Die Schulen ma- chen das schon.“ Bernd Knorreck, Leiter des Genoveva-Gymnasiums Köln,

Ein Motiv, das synonym steht für ihr pädagogisches Programm: „Die Bikulturalität zeigt sich auch in der Bedeutung der deutschen Sprache an unserer Schule: Deutsch

„Ich habe als Mädchen früh erfahren, dass ich im Iran ein völlig anderes Leben führen muss als meine Brüder – was natürlich fest in der Gesellschaft ver- ankert gewesen