• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kooperation Praxima—Philips" (24.04.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kooperation Praxima—Philips" (24.04.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht größer als ein Telefonbuch

:0°

Kooperation Praxima—Philips

Im Oktober 1984 schlos- sen sich 40 selbständi- ge medizintechnische Fachhändler aus der Bundesrepublik und West-Berlin in der Ver- triebsgesellschaft Pra- xima GmbH & Co. KG mit Sitz in Lindau zu- sammen. Ziel dieser Fir- mengründung ist die flächendeckende Bera- tung und der Vertrieb von Praxis-Computern für niedergelassene Ärzte. Auch die Medien- planung soll über die Firma Praxima koordi- niert werden.

Als EDV-Partner wählte Praxima die Philips Kommunikations Indu- strie AG, Unterneh- mensbereich Philips

Data Systems, Siegen, die auf ein seit Jahren in Arztpraxen erprobtes EDV-System zurück- greifen kann. Es umfaßt eine komplette Pro- blemlösung zur Daten- verarbeitung und Text- verarbeitung.

Durch das erweiterte Serviceangebot der in der Praxima GmbH ver- einigten medizintechni- schen Fachhandelsge- schäfte wird nun dem Arzt die Gesamtlösung aus einer Hand gebo- ten.

Weitere Informationen:

H. W. Henn, Firma Phil- ips Data Systems, Unter- nehmensbereich der Philips Kommunikations Industrie-AG, Weiden- auer Straße 211-213, 5900 Siegen 21, Tel.:

02 71/4 04-1. WZ

Anzeige

Unser Expertentip für Rasenmäher:

Es gibt jetzt TORO Rasenmäher, da steckt was drin. TORO, der bekannte Qualitäts-Rasenmäher- Hersteller aus dem Schwäbischen, bringt rechtzeitig für die neue Mähsaison einige hochinteres- sante neue Rasenmäher auf den Markt.

Besonders für kleinere Rasen- flächen konzipiert, kann man fast voraussagen, daß der kleine Elek- tromäher TORO 102 ein Liebling für die Dame des Hauses werden wird.

Der kleine TORO ist äußerst leicht und wendig, hat einen für diese Größe (Schnittbreite 32cm) außer- gewöhnlich starken Elektromotor und fängt das Gras vollständig in einem hinteren Fangkorb auf, also kein lästiges Zusammenrechen mehr, die Rasenfläche bleibt sauber.

Weiter ist im TORO-Programm be- sonders der Antriebsmäher 462 (Schnittbreite 46cm) zu beachten.

Dieses Gerät ist mit modernster Technik versehen und ist äußerst robust gebaut, eine gute Anschaf- fung für viele Jahre. Der Mäher hat einen eigenen Antrieb und muß nicht mehr geschoben werden. Mit dem komfortablen TORO 462 sind alle Gartenbesitzer gut bedient, die unnützige Anstrengung beim Rasenmähen vermeiden wollen.

Besonders auf die Zielgruppe (ältere Menschen) konzipiert ist der komfortabelste TORO Mäher 435.

Er fällt besonders auf, weil er nicht nur einen eigenen Antrieb besitzt, d.h. kein Schieben mehr erforder- lich, sondern die Geschwindigkeit auch noch in drei Stufen regulier- bar ist, so daß gerade ältere Men- schen das für sie passende Tempo einstellen können.

Einen ganz besonderen Clou hat TORO mit dem Elektrostart bei drei Benzinmähern auf den Markt ge- bracht. Das früher oftmals schwie- rige Starten des Rasenmäher- motors geht nun ganz einfach. Ein Druck auf den Knopf genügt und der Rasenmähermotor springt zu- verlässig an, ohne Ziehen und ohne Schinderei. Die Typen TORO 461 (46cm Schnittbreite ohne Antrieb), 463 (46cm Schnittbreite mit Eigen- antrieb) und 436 (53cm Schnitt- breite mit Eigenantrieb und drei Geschwindigkeitsstufen) haben alle diesen problemlosen Elektro- start.Obwoh I dieTORO Rasenmäher aufgrund ihrer Qualität nicht ganz billig sind, könnten wir uns vorstel- len, daß sich viele Gartenbesitzer mit einem neuen TORO das Rasen- mähen auf Jahre hinaus einfacher machen wollen. Weitere Informa- tionen und Händlernachweis:

TORO, 7127 Pleidelsheim

„studio-med" hat sich ne- ben dem Ruf der Fachhan- delstreue eine besondere Reputation für praxisorien- tierte und richtungswei- sende Innovationen erwor- ben. Neu ist das Paket „Ii- qui-med", mit dem der Arzt nahezu nebenbei seine Privatliquidation erledigen kann. „studio-med" liefert ausschließlich an den Fachhandel. „liqui-med"

basiert auf einem EPSON HX-20 Hand-Held Compu- ter und zeichnet sich durch einen leichten Ein- stieg für den EDV-unbela- steten Arzt in dieses Metier aus. Der Computer wird bedient wie eine Schreib- maschine und ist selbst nicht größer als ein Tele- fonbuch. Der Arzt gibt — im Bedarfsfall schon während der Behandlung — den Na- men des Patienten ein, die Diagnose(n) und die Kenn- ziffern der ärztlichen Lei- stungen. Der EPSON-HX-20 legt den Briefkopf an, er- gänzt um die Leistungs- beschreibung im Klartext und den Rechnungsbe- trag. Er richtet sich dabei genau nach der Gebühren- Ordnung für Ärzte von 1983, schreibt aber auch Rechnungen nach den Richtlinien der KVB. Der Arzt braucht nur noch den Berechnungsfaktor zu wählen. Die im Preis enthal- tene hochwertige elektro-

hochwertigen Produkten in qualifizierten medizini- schen Anwendungen ein sicheres Standbein ge- wonnen. Der EPSON HX-20 Hand-Held Computer steu- ert Transfusionspumpen, regelt Herzschrittmacher und ist Herzstück eines neuen mobilen nuklearme- dizinischen Diagnosesy- stems, das in zwei kleine Koffer paßt und weltweit patentiert ist.

In einer anderen Anwen- dung ermöglicht der HX-20

Perfusionsuntersuchun- gen bei Probanden in Hu- manzentrifugen. Sie wer- den Beschleunigungsdrük- ken bis zu 4 g ausgesetzt.

Unter diesen Bedingungen ermöglicht der HX-20 erst- mals mit nichtinvasiver Me- thodik neue Erkenntnisse auch für die Weltraumme- dizin.

Weitere Informationen von EPSON Deutschland GmbH, Am Seestern 24, 4000 Düsseldorf 11, Tel.:

02 11/59 52-0. WZ/EG

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

COMPUTER-MAGAZIN

nische Typenradschreib- maschine kann auch ohne Computer verwendet wer- den, wie auch der EPSON HX-20 nach und nach in ei- ne Vielzahl weiterer Ver- wendungen hineinwach- sen kann.

Der japanische Computer- hersteller EPSON hat mit

1292 (108) Heft 17 vom 24. April 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Typen TORO 461 (46cm Schnittbreite ohne Antrieb), 463 (46cm Schnittbreite mit Eigen- antrieb) und 436 (53 cm Schnitt- breite mit Eigenantrieb und drei

1 Gehäuse Aluminium-Legierung, eloxiert 23 Zentrierring Stahl, vernikkelt. 2 Kolben Aluminium 24

In diesem Beitrag wurde ein System vorge- stellt, welches eine Regeneration von aufge- bauter potenzieller oder kinetischer Energie im Falle von an einem hydraulischen Ver-

At the design stage shown in Figure 1, initial investigations are intended to show how much power can be fed back to the hydraulic motor and the pump shaft if pulling loads are

• USA/Kanada – The Sector of Renewable Energies in North America Claudine Haeni, Trade Commissioner, Swiss Business Hub Chicago Moderation: Lane Kingstone, Senior Consultant

Betrachtet man die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebskonzepte für Segelflugzeu- ge mit Hilfstriebwerk zeigt sich, dass ein Einsatz von Strahltriebwerken als Antrieb

Bestimmte Berufsgruppen kommen mit Toxinen eher in Kontakt, sodass bei ihnen auch an eine entsprechende Belastung mit zum Beispiel Abgasen, Chemikalien, Kohlenmonoxid oder

• Aus Müllverbrennungsanlagen kann mittels Elektrolyse/Pyrolyse Wasserstoff erzeugt werden. • Aus belastetem Abwasser aus Kläranlagen