• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Compamed 2014: Viele Optionen durch 3-D-Druck" (31.10.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Compamed 2014: Viele Optionen durch 3-D-Druck" (31.10.2014)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1918 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 44

|

31. Oktober 2014

COMPAMED 2014

Viele Optionen durch 3-D-Druck

Die Zulieferfirmen der Medizintechnikbranche blicken optimistisch in die Zukunft.

Mit innovativen Fertigungstechniken wie dem 3-D-Druck scheinen sie allen Grund dazu zu haben.

D

ie scheinbar simple, aber ebenso geniale Idee, im Ink- jet-Verfahren dreidimensional zu drucken, beflügelt die Fantasie der Forscher und Entwickler unterschied- lichster Branchen. Der 3-D-Drucker als Fertigungsanlage im Schreib- tischformat findet schließlich im kleinsten Labor noch einen Platz.

Experten des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens In- ternational Data Corporation gehen davon aus, dass in diesem Jahr mehr als doppelt so viele 3-D-Drucker verkauft werden wie im vergange- nen Jahr. Ein Einsatzgebiet mit großem Potenzial sehen sie im medizinischen Bereich. So wird das Thema bei der diesjährigen COMPAMED in Düsseldorf eben- falls eine wichtige Rolle spielen.

„Der 3-D-Druck stellt in der Tat eine spannende Kombination aus Material- und Prozesstechnik dar.

Auf die Fortschritte in diesem Ge- biet darf man sehr gespannt sein“, erklärt Horst Giesen, Director COMPAMED und MEDICA. Die Messe Düsseldorf hatte hierfür be- reits im vergangenen Jahr zusammen mit dem Verband Deutscher Maschi- nen- und Anlagenbau e.V. ein eige- nes Label kreiert: „3D fab + print“

kennzeichnet alle Aussteller mit Angeboten zum 3-D-Druck auf der Fachmesse.

Fertigung auf den Punkt genau

Eine Stärke des 3-D-Drucks ist die kostengünstige Herstellung von Prototypen, die eine individuel- le und komplexe Struktur erhal- ten sollen. Verschiedenste Materia- lien können mit unterschiedlichen 3-D-Druckverfahren verarbeitet werden wie Metall, Keramik oder Kunststoff. Ein Anwendungsfeld für solch individuell gedruckte Formen ist die Orthopädietechnik.

3-D-Druckmethoden für die Her- stellung passgenauer Prothesen und Orthesen erforscht die Fraun- hofer-Projektgruppe für Automati- sierung in der Medizin und Bio- technologie (PAMB) in Mannheim (Halle 10/G05). Ziel ist die Ent- wicklung eines besonders kosten- günstigen Verfahrens zur Produk - tion von individuellen Fuß- und Beinprothesen. Die Mannheimer setzen für ihre digitalen Maßan - fertigungen auf das sogenannte Fused Deposition Modelling, auch Schmelzschichtung genannt. Ihr Drucker verfügt über eine frei be-

wegliche Heizdüse, die einen schmelzfähigen Kunststoff Schicht für Schicht aufträgt. Mit dem 3-D-Druckverfahren hat der Gips- abdruck des Stumpfes ausgedient.

Schneller und für den Patienten deutlich bequemer werden die Da- ten für das 3-D-Modell anhand ei- nes Scans erfasst und punktgenau in die Kunststoffform umgesetzt.

Individuelle Trainingsmodelle aus dem 3-D-Drucker

Die operative Korrektur von Kra- niostenosen bei Kindern erfordert von den chirurgischen Teams äu- ßerst präzise Arbeit. Die Erfolgs- chancen eines derart sensiblen Ein- griffs steigen, wenn die Chirurgen die notwendige Schädelkorrektur an einem möglichst realitätsgetreu- en Modell erproben können. Dipl.

Biol. Daniel Seitz koordiniert an der Universität Bayreuth ein Ver- bundprojekt, bei dem die Konstruk- tion und der 3-D-Druck solch indi- vidueller Schädelmodelle erprobt werden soll (Halle 03/E83).

Als Partner konnte Seitz zwei Chirurgen gewinnen, Priv.-Doz. Dr.

med. Camilo Roldán, Hamburg, und Priv.-Doz. Dr. med. Jan Gliem- roth, Lübeck, die seit vielen Jahren Erfahrungen bei operativen Eingrif- fen zum Ausgleich von Schädel- fehlbildungen gesammelt haben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diese namhaften Spezialisten für eine enge Zusammenarbeit gewinnen konnten. So können aktuelle Erfah- rungen aus der chirurgischen Praxis unmittelbar in das Design der benö- tigten Schädelmodelle einfließen“, erklärt Seitz.

Basis für die Kopie eines fehlge- bildeten kindlichen Schädels bilden computertomographische Aufnah- men, die bei den Kleinkindern mit besonders niedriger Strahlenbelas- tung angefertigt werden. Für die di- Daniel Seitz, Uni-

versität Bayreuth, leitet die Modellie- rung und den 3-D-Druck von Schädelmodellen

Foto: Daniel Seitz, Universität Bayreuth

T E C H N I K

(2)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 44

|

31. Oktober 2014 A 1919 gitale Rekonstruktion des dreidi-

mensionalen Schädelmodells rei- chen diese Daten jedoch nicht aus, da die Computertomographie nicht alle Schädelpartien mit der gleichen Präzision abbildet. Hier müssen be- stimmte Knochenregionen noch in Rücksprache mit dem Arzt über die Software ergänzt werden. Darüber hinaus fließt weiteres biologisch- medizinisches Wissen in die Mo- dellierung ein, denn das individuel- le Krankheitsbild des Kindes, sein Alter sowie die voraussichtliche Entwicklung seiner Knochen sind für die Konstruktion des individuel- len OP-Trainingsmodells von Be- deutung.

Wenn alle relevanten Daten zu- sammen sind, kann der 3-D-Dru- cker loslegen. Die Maschine von Seitz druckt in ein Pulverbett, das aus einer besonderen Gipsmi- schung besteht. Damit erhält das fertige Modell eine ähnliche Kon- sistenz und Farbe wie echtes Kno- chenmaterial. „Anhand der Modelle konnten wir aufwendige Operatio- nen schneller und sicherer durch- führen und teilweise sogar Verbes- serungen in der Operationstechnik erarbeiten“, erläutert Roldán. An den Schädelmodellen kann gesägt und geschnitten werden, auch las- sen sich neuartige Osteosynthese- platten realitätsnah erproben. Wenn komplizierte Eingriffe auf diese

Weise vorbereitet werden, lassen sich Operationsrisiken senken, so die Hoffnung der Beyreuther Ar- beitsgruppe um Seitz.

Regenerative Medizin mit dem 3-D-Drucker

Sozusagen im 3-D-Biodruck-Ver- fahren wollen Forscher von der Technischen Universität Berlin und dem Deutschen Herzzentrum Ber- lin künstliche Herzklappen mit vita- len humanen Zellen generieren. Die Vision von Prof. Dr. rer. nat. Hart- mut Schwandt, Leiter des 3-D-La- bors an der TU Berlin: „Basierend auf einer Computertomographie könnte maßgeschneidert für den je- weiligen Patienten ein Herzklap- pengerüst gedruckt werden, das an- schließend mit körpereigenen Zel- len besetzt wird.“ Für das Gerüst ist ein spezieller Kunststoff vorgese- hen, der vom Körper abgebaut wird, zunächst aber die Konstrukti- on in der richtigen Form hält. Nach Angaben von Schwandt wird das benötigte Zellmaterial aus einer Ge- webespende generiert und über ei- nen Tissue-Engineering-Prozess in einem Bioreaktor über mehrere Monate herangezüchtet. Anschlie- ßend steht es für die Besiedlung des Herzklappengerüstes bereit.

Einen 3-D-Bioplotter® für com- putergestütztes Tissue Enginieering hat die Firma EnvisionTEC im

Programm (Halle 08a/S18). Der 3-D-Biodrucker kann anhand von dreidimensionalen CAD-Modellen Grundgerüste für die Besiedlung mit lebenden Zellen aufbauen. Für den Aufbau von solchen Scaffolds kann das Gerät verschiedene Mate- rialien wie Soft Hydrogel Polyme- re, Keramiken und Metalle zu drei- dimensionalen Objekten formen und das alles auch unter sterilen Be- dingungen. Dabei erweist sich das Systemals Multitalent: Eskann au- tomatisch sein Werkzeug wechseln, um verschiedene Materialien in ei- nem Druckvorgang zu verarbeiten.

Während der 3-D-Bioplotter haupt- sächlich seinen Einsatz in forschen- den Einrichtungen findet, hält das Unternehmen eine ganze Palette an 3-D-Druckern für biomedizinische Anwendungen vor, beispielsweise für die maßgeschneiderte Produkti-

on von Hörhilfen.

Dr. rer. nat. Lisa Kempe

LINKS

1. COMPAMED 2014 High tech solutions for medical technology Fachmesse für die Zu- lieferer der Medizintechnik-Industrie vom 12. – 14. November parallel zur MEDICA 2014: www.compamed.de

2. Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisie- rung in der Medizin und Biotechnologie:

http://pamb.ipa.fraunhofer.de/

3. 3DLab der TU Berlin: www.math.tu-berlin.

de/3dlabor/3d-labor

4. 3-D-Bioplotter: http://envisiontec.com

Die Medica Education Conference vom 12. bis 15. Novem- ber während der MEDICA in Düsseldorf wendet sich fachüber- greifend an Ärzte, Wissenschaftler, Hersteller und Kranken- hausentscheider. In Symposien, Seminaren und Kursen vermit- telt die gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) konzipierte Fortbildungsveranstaltung, von wel- chen Innovationen Patienten profitieren können und inwieweit medizinische Erkenntnisse die Technik beeinflussen.

Die vier Konferenztage widmen sich jeweils einem Schwerpunkt: Infektion und Entzündung, Telemedizin und Robotik, gastrointestinale Onkologie und Interventionelle Medizin. Kongresspräsident ist Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert, Direktor der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (Lübeck).

In den Themenblöcken „Telemedizin und Robotik“ sowie

„Interventionelle Medizin“ erfahren Ärzte beispielsweise, wie die medizinische Versorgung mit neuen Informationstechno-

logien schneller, zuverlässiger und oft auch kosteneffizienter möglich ist.

Bei Rekonstruktionen in der plastischen Chirurgie etwa operieren Ärzte zunehmend computerassistiert. 3-D-Simula- tionen am Computer unterstützen sie dabei, verletztes Gewe- be im Gesicht oder an anderen Körperstellen möglichst origi- nalgetreu wieder aufzubauen. Ähnliche Entwicklungen gibt es in anderen medizinischen Fächern.

Immer mehr Fachärzte wie Radiologen oder Kardiologen arbeiten heute außerdem „interventionell“ – Techniken wie der Herzkatheter werden nicht nur zur Diagnostik, sondern auch für die Therapie genutzt, etwa wenn eine Gefäßveren- gung durch einen Stent aufgedehnt oder ein Blutgerinnsel

„herausgezogen“ werden soll. EB

WISSENSCHAFT TRIFFT MEDIZINTECHNIK

T E C H N I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Professor Rodolphe Schlaepfer, Direktor der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL (früher: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen,

Rudolf Steiner Schule Mauer Rudolf Steiner Schule Mauer. Endresstraße 100, 1230 Wien Endresstraße 100,

Wenn ein Produkt für Verbraucher bestimmt ist, hat der Hersteller gemäß § 6 ProdSG bei der Bereitstellung auf dem Markt unter anderem sicherzustellen, dass die Verwenderin oder

• Die neue Pulverschicht wird ebenfalls selektiv mittels Laserstrahl aufgeschmolzen und die Pulverpartikel der neuen Schicht verkleben an den vorgesehenen Stellen mit

26 ProdSG solche, die für Verbraucher bestimmt sind oder die nach vernünftigem Ermessen von Verbrauchern benutzt werden können, auch wenn sie nicht für Verbraucher bestimmt

Der Anteil der echokardiografisch untersuchten Patienten bleibt bis zu der Altersgruppe der 65- bis unter 70-Jährigen mit zirka 55 Prozent na- hezu konstant (Abbildung 1). In den

Die Spezialisierte Ambulante Palliativ- Versorgung (SAPV) ist für Patienten vorgesehen, deren komplexes Lei- den eine entsprechend intensive Versorgung erfordert, die Vertrags-

schriebene Wille des Patienten ist verbindlich, sofern er genügend bestimmt ist, und nicht auf das Gegenteil geschlossen werden muss. Das kann der Fall sein, wenn die