• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Theoretischen Physik III, Elektrodynamik Adriaan Schakel, FU Berlin Sommersemester 2006 Blatt 12, Abgabetermin: 10.07.06, 14 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen zur Theoretischen Physik III, Elektrodynamik Adriaan Schakel, FU Berlin Sommersemester 2006 Blatt 12, Abgabetermin: 10.07.06, 14 Uhr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Übungen zur Theoretischen Physik III, Elektrodynamik

Adriaan Schakel, FU Berlin Sommersemester 2006

Blatt 12, Abgabetermin: 10.07.06, 14 Uhr

31. Lorentz-Boost I 3 P

Zeigen Sie, das zwei aufeinanderfolgende Lorentz-Transoformationen in der gleichen Richtung einer einzigen Lorentz- Transoformation mit der Geschwindigkeit

v= v1+v2

1 +v1v2/c2

äquivalent sind.

32. Lorentz-Transformationen 3 P

(a) Zeigen Sie, dass die Boost-MatrizenKund die DrehmatrizenSden Gleichungen (²·S)3=−²·S, (²0·K)30·K genügen, wobei²und²0beliebige reele räumliche Einheitsvektoren sind.

(b) Zeigen Sie unter Verwendung von (a), dass

e−ζ²0·K = 1−²0·Ksinhζ+ (²0·K)2(coshζ−1).

33. Lorentz-Boost II 3 P

(a) Betrachten Sie ein InertialsystemKmit verschwindendem elektrischen Feld (E= 0). Nehmen Sie einen Lorentz- Boost mit konstanter Relativgeschwindigkeitvvor. Welche Beziehung erfüllen die konstant angenommenen elektri- schen und magnetischen Felder im sich gegenüber vonKgeradlinig bewegenden InertialsystemK0?

(b) Zeigen Sie, dass, wenn in einem Inertialsystem die elektrischen und magnetischen Felder senkrecht zu einander stehen, es ein anderes Inertialsystem gibt, in dem das elektrische Feld verschwindet. Bestimmen Sie die Relativge- schwindigkeit mit der sich die beiden Inertialsysteme bewegen.

34. Kovarianz 3 P

(a) Berechnen Sie unter Verwendung von Gaußschen Einheiten die Komponenten des FeldstärketensorsFµν =∂µAν

νAµ, wobei das Viererpotential durchAµ= (φ,A)gegeben ist, in Termen vonEundB.

(b) Bestimmen Sie explizit die vier Gleichungen∂µFµν = (4π/c)Jµin Termen vonEundB, wobei die Viererstrom- dichte durchJµ= (cρ,J)gegeben ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie von der Kontinuit¨ atsgleichung ausgehend, dass die gesamte in der Dose befindliche Gasmasse zeitlich kon- stant ist. (11) Begr¨ unden Sie das mit Hilfe des Potentials

Bleibt ²(t) f¨ur alle Zeiten klein, dann ist die Gleichgewichtslage stabil, w¨achst ²(t) dagegen mit der Zeit unbeschr¨ankt an, dann handelt es sich um eine

Verallgemeinertes Potential 15 P Ein Teilchen der Masse m bewege sich in einer Ebene unter dem Einfluss einer Kraft, die in Richtung auf ein

Ubungen zur Theoretischen Physik II: Mechanik

Adriaan Schakel, FU Berlin Sommersemester 2006 Blatt 1, Abgabetermin:

Adriaan Schakel, FU Berlin Sommersemester 2006. Blatt 2, Abgabetermin: 02.05.06,

Betrachten Sie eine Punktladung q gegenüber einer geerdeten, leitenden Kugel vom Radius a.. (a) Bestimmen Sie die auf der Kugelober¤äche induzierte

Betrachten Sie eine unendlich lange Linienladung der Dichte λ parallel zur z-Achse (∆q = λ∆z) in einer Entfernung h vom Zentrum eines Zylinders vom Radius a. Die Zylinderachse