• Keine Ergebnisse gefunden

Ex Oriente Sol. Zu den orientalischen Wurzeln der etruskischen Sonnenikonographie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ex Oriente Sol. Zu den orientalischen Wurzeln der etruskischen Sonnenikonographie"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EX ORIENTE SOL

ZU DEN ORIENTALISCHEN WURZELN DER ETRUSKISCHEN SONNENIKONOGRAPHIE

Das alte orientalische Motiv einer mit der Mondsichel kombinierten Sonnen­

scheibe haben die Etrusker schon im frühen 7. Jh. gekannt und verwendet; zweifel­

los ist es zu ihnen durch phönikische Vermittlung gelangt

1

. Welche konkrete Vor­

stellung sie damit verbanden, wissen wir nicht; wenn das Motiv auf Schmuckgliedern erscheint, dürfte ihm wohl die Wirkung eines Amuletts zuge­

schrieben worden sein. Das zweite im Orient weitverbreitete Sonnenzeichen, die geflügelte Scheibe, ist zumindest seit dem frühen 6. Jh. in Etrurien belegt: auf einem Alabaster-Alabastron in Frauengestalt hält die Frau, die doch wohl eine Göttin sein dürfte, die Scheibe in den Händen

2

. Der Herstellungsort dieser Alaba- stra ist noch nicht völlig geklärt; gerade für die Gruppe, zu der er das Gefäß mit der Sonnenscheibe rechnet, nahm P. J. Riis einem östlichen oder jedenfalls nicht- etruskischen Ursprung an

3

. Von den zehn von ihm zusammengestellten Exempla­

ren der Gruppe trägt aber nur die Figur aus dem Isis-Grab eine Sonnenscheibe;

und zu diesem Motiv finden sich die nächsten - allerdings jüngeren - Parallelen in westlichen phönikischen Bereich. Dort werden Mondsichel und Scheibe getragen;

auf einer Stele aus Hadrumetum erscheint jedoch auch die Flügelsonne oberhalb von den Trägerfiguren im Gebälk

4

.

1 V O N H A S E 1 9 7 5 , p . 1 2 6 s g . t a w . 2 6 - 2 9 ; C R I S T O F A N I - M A R T E L L I 1 9 8 3 , p p . 3 6 , 4 7 n o t a 4 ; 2 7 8 n o . 9 0 ; 131 fig. 9 0 ; z u m M o t i v i m O r i e n t zuletzt MAASS 1987, p. 8 0 n o t a 74.

2 L o n d o n , Brit. M u s . A u s d e m « I s i s - G r a b » in Vulci. PRYCE 1 9 3 1 , p. 159 sg. D 4 figg. 3 - 5 ; Riis 1 9 5 6 , p . 2 5 n o . 3 ; H A Y N E S 1 9 7 7 , p . 2 1 s g . t a v . 7 b .

3 RIIS 1 9 5 6 , pp. 2 4 sgg. 31 sg. Z u seiner G r u p p e A k o m m t n o c h ein E x e m p l a r in G e l a : CRISTOFANI MARTELLI, CVA G e l a 2, tav. 31 mit weiterer Lit. u n d ausführlicher D i s k u s s i o n des P r o b l e m e s . Z u r Frage der Unterteilung in G r u p p e n cf. a u c h HAYNES 1977, p. 21 sg.

4 Stele aus H a d r u m e t u m : PERROT-CHIPIEZ 1 8 8 5 , p. 4 6 1 fig. 3 3 7 ; vgl. a u c h die «Sirene» mit M o n d s i c h e l u n d Scheibe a u f einer Stele aus K a r t h a g o (ibid., p. 2 5 3 fig. 1 9 2 ) . Bei zahlreichen S c h e i b e n -

Massimo Pallottino) S. 1261-1283

(2)

1 2 6 2 INGRID KRAUSKOPF

m

4

Fig. 1. ROM, Villa Giulia 40876. Etruskischer Goldring, (Fot. Gab. Fot. Naz. Ser. M n. 126).

Die geflügelte Scheibe begegnet wieder auf Goldringen des 6. Jhs., und hier kann sie nun auch mit der Mondsichel verbunden werden

5

(Fig. / ) ; diese Kombi-

trägerinnen auf Stelen und in Terrakottastatuetten vor allem aus Sardinien ist die Scheibe wohl als Tympanon zu erklären (z. B. ibid. figg. 193. 233. 290. 324; Fenici 1988, pp. 321. 323); als Sonne interpretieren die Scheibe z. B. ZANCANI MONTUORO 1954, p. 247 nota 4 und LILLIU 1945, col. 381 sgg.

Der entscheidende Unterschied zwischen Sonnenscheibe und Tympanon liegt m. E. in der Art des Tragens: Die Sonne kann nur am äußeren Rand angefaßt werden. Alle Figuren, die die Hände auf die Scheibe legen, halten ein Tympanon oder Ähnliches; eine derartige Verdunkelung der Sonne durch die Hände der Träger ist wohl auszuschließen.

5 Sonne allein: BOARDMAN 1967, 12 B I 9 tav. 1; Sonne und Mondsichel: ibid. 12 B I 20 tav. 2; B I 21 ( = BECATTI 1955, tav. 72, 277); CRISTOFANI-MARTELLI 1983, p. 185 fig. 175.

(3)

• 'v

V

i r

Fig. 2. Phönikisches Goldamulett aus Trayamar. Foto DAI Madrid (P. Witte).

nation der ursprünglich getrennten Motive Sonne - Mondsichel und Flügelsonne ist mir nur aus Etrurien bekannt. Eine Vorstufe dazu läßt sich vielleicht auf phöni- kischem Goldanhängern finden (Fig. 2); dort sind das Sonne-Mondsichel-Motiv und die Flügelsonne unmittelbar übereinander dargestellt

6

. Auf diesen Anhängern wie auch auf anderen phönikischen Denkmälern

7

gehen von der Sonnenscheibe oben und unten, dort wo sie nicht mit den Flügeln verbunden ist, kurze Strahlen

6 CULICAN 1986, p. 73 (234) sgg.; CULICAN 1970, p. 33 (286) sgg. fig. 2a; NIEMEYER-SCHUBART 1975, p. 137 sgg., no. 1 flg. 20, tav. 54; QUILLARD 1979, p. 15 sgg. no. 12-13, tav. 14; p. 66 sgg. tav.

24 mit Liste aller bekannten Exemplare; ALMAORO GORBEA 1986, p. 169 no. 184, tav. 60; Fenici 1988, p. 376 sg. 654 no. 416.

7 z. B. auf Silberschalen und auf Skarabäen des 7.-4. Jhs.: Fenici 1988, pp. 442, 516, 528.

(4)

1264

INGRID KRAUSKOPF

aus

8

. Dieselben Strahlen weisen auch die Sonnen auf den etruskischen Goldringen auf, und alle späteren etruskischen Sonnen werden von solchen Strahlen umgeben sein

9

.

In der 2. Hälfte des 6. Jhs., in einer Zeit, in der schon sehr viele etruskische Götter - fast immer nach griechischen Vorlagen - in Menschengestalt dargestellt wurden, haben die Etrusker dann auch die ersten Bilder einer Sonnengottheit geschaffen; aber sie haben dafür nicht den Typus des griechischen Helios gewählt.

Das hatte wohl zwei Gründe: Zwar ist die Vorstellung, daß Helios mit einem Gespann den Himmel überquert, in der griechischen Literatur schon seit dem 7.

Jh. nachweisbar

l0

, in der Bildkunst ist das Motiv aber erst im späten 6. Jh., und auch dann zunächst noch nicht allzu häufig belegt

11

. In der orientalischen Kunst dagegen hatten Darstellungen von Himmelsgottheiten, die in irgendeiner Weise mit der Sonne verbunden waren, schon eine lange Tradition; und daß solche Bilder - wohl meist durch phönikische Vermittlung - den Etruskern bekannt waren, zeigen schon die oben erwähnten Darstellungen geflügelter Sonnenscheiben.

So verwundert es kaum, daß eines der ältesten uns bekannten Bilder einer etruskischen Sonnengottheit auf einer Amphora der La Tolfa-Gruppe in Florenz

12

(Fig. 5) phönikische und daneben auch vereinzelte ostgriechische Parallelen hat, die ihrerseits das alte orientalische Motiv des als Halbfigur über oder in der geflügelten Sonnenscheibe erscheinenden Gottes

13

abwandeln. Geflügelte, laufende Figuren in kurzem oder knielangem Chiton sind ein beliebtes Motiv der La Tolfa-Gruppe

14

. Auf der Amphora in Florenz erscheint vor der Körpermitte einer solchen Flügelfi­

gur eine von dreieckigen Strahlen umrahmte Sonnenscheibe. Wie sie mit der Men-

8 Möglicherweise handelt es sich dabei u m eine U m d e u t u n g der S c h w a n z f e d e r n u n d d e m ihnen entsprechenden P e n d a n t oberhalb der Scheibe bei d e n orientalischen Flügelsonnen.

9 Bei späteren, v o n H e l i o s - D a r s t e l l u n g e n abgeleiteten Bildern k ö n n e n die Strahlen natürlich a u c h v o n der griechischen V o r l a g e ü b e r n o m m e n sein; d o c h sind Einflüsse der griechischen H e l i o s - I k o n o g r a ­ phie in Etrurien erst seit der 2. Hälfte des 5. Jhs. zu belegen, cf. KRAUSKOPF 1990.

1 0 In d e n h o m e r i s c h e n E p e n w i r d nicht präzisiert, w i e sich H e l i o s über d e n H i m m e l bewegt.

A u s d r ü c k l i c h erwähnt w i r d das G e s p a n n erst i m H e r m e s - H y m n o s (Horn. hymn. 4, 6 8 sg.) u n d bei M i m n e r m o s (WEST 1972, p. 8 6 fr. 12). Z u s a m m e n s t e l l u n g der Q u e l l e n bei YALOURIS 1990.

" V o r allem in der attisch-spätschwarzfigurigen K e r a m i k : SCHAUENBURG 1962, p. 51 sg.; YALOURIS 1 9 9 0 , n o . 2 - 1 0 . 9 5 - 9 9 . 1 0 5 .

1 2 F i r e n z e , M u s . A r c h . 8 4 8 1 9 : L O M B A R D O 1 9 6 1 , p . 3 1 1 s g g . , t a v . 3 9 - 4 0 ; Z I L V E R B E R G 1 9 8 6 , p . 6 0 n o . 3 9 ; K R A U S K O P F 1 9 9 0 , n o . 1 7 .

13 Z u diesem M o t i v u n d generell zur geflügelten Scheibe: PERING 1932, vor allem p. 2 8 4 sgg.; VAN B U R E N 1 9 4 5 , p p . 9 4 s g g . , v o r a l l e m 1 0 2 s g g . ; M A Y E R - O P I F I C I U S 1 9 8 3 , p . 1 9 s g g . ; M A Y E R - O P I F I C I U S 1 9 8 4 , pp. 194, 199 sgg. D e r in der Scheibe erscheinende G o t t ist w o h l meist der S o n n e n g o t t S a m a s , nicht Assur, wie früher oft a n g e n o m m e n w u r d e , s. hierzu außer der o b e n genannten Literatur CALMEYER 1 9 8 4 , p. 140 sgg.; MAGEN 1986, p. 78 nota 31. Z u m M o t i v in der a c h ä m e n i d i s c h e n E p o c h e : SHAHBAZI 1 9 7 4 , p . 1 3 5 s g g . ; C A L M E Y E R 1 9 7 9 , p . 3 5 2 s g g .

1 4 Z I L V E R B E R G 1 9 8 6 , p . 6 0 n o . 3 7 - 4 3 .

(5)

1 v/

^-s-ffi*

«MB»

Fig. 3. F L O R E N Z , M U S . Arch. 84819. Amphora des La Tolfa-Malers (Fot. Soprintendenza Arch. 42473-4).

s c h e n g e s t a l t v e r b u n d e n z u d e n k e n ist, ist n i c h t d e u t l i c h g e m a c h t . S i e w i r d n i c h t g e t r a g e n ; d i e F i g u r lä u f t m i t a u s g e b r e i t e t e n A r m e n ; a b e r d a s u n t e r e P a a r d e r vier g r o ß e n K ö r p e r f l ü g e l setzt s o a n , d a ß d i e F l ü g e l s o w o h l a u f d i e M e n s c h e n g e s t a l t w i e a u f d i e S o n n e n s c h e i b e b e z o g e n w e r d e n k ö n n e n . D i e s e b i l d e t d e n M i t t e l p u n k t d e r F i g u r u n d d e s g a n z e n B i l d e s ; alle B e w e g u n g s a c h s e n g e h e n v o n ihr a u s . O b w o h l b e i d e v o l l s t ä n d i g dargestellt s i n d , s i n d S c h e i b e u n d M e n s c h e n g e s t a l t u n t r e n n b a r m i t e i n a n d e r v e r b u n d e n , w a s n o c h d a d u r c h u n t e r s t r i c h e n w i r d , d a ß d e r K o p f d e r F i g u r v o n F l ü g e l n u n d k l e i n e n , n a c h o b e n g e r i c h t e t e n S t r a h l e n b e k r ö n t w i r d , w i e w i r sie s c h o n v o n d e r g e f l ü g e l t e n S o n n e n s c h e i b e k e n n e n .

I n k ü n s t l e r i s c h w e i t w e n i g e r b e f r i e d i g e n d e r W e i s e f i n d e t s i c h d a s s e l b e M o t i v i n p h ö n i k i s c h e n V o t i v b r o n z e n 1 5 (Fig. 4). D i e d o r t m i t d e r S c h e i b e v e r b u n d e n e G e s t a l t t r ä g t e i n e H a t h o r - F r i s u r ; sie ist a l s o w e i b l i c h w i e w a h r s c h e i n l i c h a u c h ihr e t r u s k i s c h e s P e n d a n t . D i e G ö t t i n d e r V o t i v b r o n z e n ist i n V e r b i n d u n g g e b r a c h t w o r d e n m i t e i n e r a u f E l f e n b e i n r e l i e f s a u s N i m r u d d a r g e s t e l l t e n S o n n e n g o t t h e i t , d e r e n K o p f o d e r B ü s t e m i t a u s g e b r e i t e t e n A r m e n ü b e r d e r g e f l ü g e l t e n u n d m i t

15 BLAZQUEZ 1968, p. 93 sgg. tav. 25B; BLANCO 1960, p. 154 sgg. tav. 3; ein weiteres, unvollständiges Exemplar im Mus. Arq. Sevilla: FERNANDEZ CHICARRO 1977, p. 185 sg. tav. 1; alle Stücke zusammen bei ALMAGRO BäSCH 1979, p. 191 sgg. fig. 11 (die Exemplare aus Hoyo de los Calzadizos de Castrofio, Avila Fälschungen?). Für Hinweise auf die neuere Literatur danke ich M. Blech, Madrid.

(6)

1266

I N G R I D K R A U S K O P F

ft

i

Fig. 4. SALAMANCA, Instituto Valencia de Don Juan. Phönikische Votivfigur aus Bronze (Foto Dominguez).

einem Schwanz versehenen Sonnenscheibe erscheint; die Scheibe kann in dieser Kombination als Körper einer sirenenähnlichen Figur gesehen werden. Die Göttin hält oft Lotosbüten in den Händen; sie scheint also auch eine Beziehung zur Vegetation zu haben. Gedeutet wurde sie als die aus ugaritischen Texten bekannte Sonnengottheit Sepes. Ahnliche Figuren erscheinen, wenn auch weniger direkt mit der Sonne verbunden, auch auf Tridachnamuscheln und auf einer phönikischen Silberschale aus der Tomba Bernardini

16

. Auf dem Weg über die genannten Votiv-

16 Zu den Elfenbeinen und den verwandten Darstellungen: BLAZQUEZ 1968, p. 94 sg.; MALLOWAN- HERRMANN 1974, p. 16 sgg.; MALLOWAN 1975, p. 4 9 6 sgg.; WINTER 1976, p. 4 6 sgg.; speziell zur Schale aus der Tomba Bernardini: HOPKINS 1965, p. 28 sgg.; ferner CANCIANI-VON HASE 1979, p. 37 sg. no. 18 tav. III, 1; 15, 1. Zu Sepes: WINTER 1976, p. 47 sg.

(7)

Fig. 5. TORONTO, Royal Ontario M u s e u m 926.7.3. Griechischer Karneolskarabäus (Mus.

Neg. 6 6 G R . 8 6 ) .

b r o n z e n o d e r v e r w a n d t e , u n s n i c h t e r h a l t e n e D a r s t e l l u n g e n ist d i e s e p h ö n i k i s c h e S o n n e n g ö t t i n a n s c h e i n e n d in E t r u r i e n b e k a n n t u n d a u c h - a u f d e r A m p h o r a d e r L a T o l f a - G r u p p e - d a r g e s t e l l t w o r d e n . W e n n d e r p h ö n i k i s c h e n G ö t t i n e t w a s in d e r e t r u s k i s c h e n R e l i g i o n e n t s p r o c h e n h a b e n sollte 1 7, k ö n n t e vielleicht a u c h s c h o n d i e S o n n e n s c h e i b e n t r ä g e r i n d e s A l a b a s t r o n a u s d e m I s i s - G r a b als S o n n e n g ö t t i n v e r ­ s t a n d e n w o r d e n s e i n .

D i e G e s t a l t a u f d e r L a T o l f a - A m p h o r a hat freilich n o c h e i n e w e i t e r e Parallele:

A u f o s t g r i e c h i s c h e n S k a r a b ä e n e r s c h e i n t e i n ä h n l i c h e r , g e f l ü g e l t e r D ä m o n als H a l b ­ f i g u r ü b e r d e r F l ü g e l s c h e i b e 1 8 (Fig. 5 ) ; w e g e n s e i n e r k u r z e n H a a r e - n a c h e i n e r

17 Hier drängt sich natürlich der Gedanke an die weiblichen Gottheiten Catha und Cavutha/Cau- tha auf, die meist als Sonnengottheiten angesehen werden, was aber aus den bisher bekannten Zeugnis­

sen nicht zu beweisen und zumindest für Catha eher unwahrscheinlich ist. Eine kurze Zusammenfas­

sung der Problematik mit weiterer Literatur: KRAUSKOPF 1990 Einleitung.

1 8 BLAZQUEZ 1 9 6 8 , p. 9 4 n o t a 7; CULICAN 1 9 6 8 , p. 9 8 ( 2 5 9 ) sg. fig. 13; BOARDMAN 1 9 6 8 , p . 3 1 sg.

n o . 4 2 - 4 3 tav. 2 - 3 ; BOARDMAN 1 9 7 0 , p . 1 8 0 n o . 2 8 7 fig. 2 8 7 .

(8)

1268

INGRID KRAUSKOPF

anderen Interpretation handelt es sich um einen kappenartig am Kopf anliegenden Helm - wird er allgemein als männlich angesehen. Da der Sonnengott in Griechen­

land und in weiten Teilen des Orients männlich war, ist das Schwanken zwischen weiblichen und männlichen Figuren bei der Wiedergabe ikonographisch verwandter Schemata nicht verwunderlich. Der Dämon der Skarabäen trägt über der Brust eine Art Kreuzbandgürtung

19

, möglicherweise soll mit diesem Detail auf den Wagenlenker Helios angespielt werden, zumal da ein Siegel aus Zypern unterhalb von einer knienden, vierflügeligen, bärtigen Figur, die mit beiden Armen die Son­

nenscheibe trägt, zwei Flügelpferde zu Seiten eines korbartigen Gebildes zeigt

20

. Da im Orient der Sonnengott niemit Flügelpferden verbunden wird, muß hier das Gespann des Helios angedeutet sein. Derselbe kniende Scheibenträger erscheint auf einem Skarabäus in London, der ebenfalls aus Zypern stammt, nicht mit gräzi- sierenden, sondern mit ägyptischen Attributen

21

. Ganz deutlich zeigt sich hier wieder einmal, wie sehr sich in Zypern - und ähnlich wohl auch in Etrurien - orientalische, ägyptische und griechische Ikonographien und vielleicht auch die ihnen zugrundeliegenden religiösen Vorstellungen vermischten.

Bilder der Scheibenträger (innen) haben sich auch im ostgriechischen und in den angrenzenden kleinasiatischen Gebieten verbreitet

22

. In einer nicht ganz ge­

klärten Weise hängt mit ihnen die Flügelfigur auf einer Metope des Thesauros von Foce del Sele zusammen, die Paola Zancani Montuoro als Iris gedeutet hat

23

. Von dieser Gestalt ist wahrscheinlich die Scheibenträgerin auf einem wesentlich jünge­

ren etruskischen Spiegel

24

herzuleiten, denn nur dort und in Foce del Sele ist die Scheibe im Verhältnis zur Figur so groß, daß sie nur mit einigem Kraftaufwand transportiert werden kann. Alle anderen bisher genannten Sonnengottheiten oder — dämonen sind auf eine andere, müheloser wirkende Weise mit der Scheibe verbun­

den; selbst dann, wenn sie sie in den Händen halten, erscheint sie wie ein Teil ihrer selbst, nicht wie ein schwerer Gegenstand, den sie mit sich herumschleppen. Den­

noch kann die Deutung der Scheibenträgerin auf dem Spiegel als Sonnengöttin nicht ausgeschlossen werden; eher unwahrscheinlich erscheint dagegen die Deu-

19 Eine ähnliche Kreuzbandgürtung findet sich allerdings manchmal auch bei nackten Frauensta­

tuetten im Orient. Dann müßte die Figur auf den Gemmen weiblich sein (auf manchen Fotos scheint in der Tat eine Andeutung von Brüsten erkennbar, was aber am Original nachgeprüft werden müßte).

20 CULICAN 1968, p. 97 (258) sgg. tav. 5c: (Zeno Pierides Collection, Larnaca).

21 WALTERS 1926, p. 34 no. 281 tav. 5; nach WALTERS aus Zypern, nicht aus Tharros wie CULICAN 1968, p. 98 (259).

2 2 ZANCANI MONTUORO 1 9 5 4 , p. 2 4 5 sgg. fig. 5 2 . 5 4 ; BOARDMAN 1 9 6 8 , p. 3 1 sgg.; KOSSATZ DEISS- MANN 1990, Iris no. 5.10.11.

2 3 ZANCANI MONTUORO 1 9 5 4 , p. 2 3 7 sgg. fig. 51 tav. 4 1 . 8 1 . KOSSATZ-DEISSMANN 1 9 9 0 , n o . 3 ; m i t abweichender, m. E. nicht überzeugender Deutung: VAN KEUREN, 1989, p. 103 sgg.

2 4 B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g Fr. 3 3 : ZANCANI MONTUORO 1 9 5 4 , p . 2 4 6 sg. fig. 5 3 ; VAN KEUREN 1 9 8 9 , p . 1 0 5 sg. fig. 8 ; KRAUSKOPF 1 9 9 0 , n o . 18.

(9)

tung als Iris. Die Götterbotin, die zugleich die Göttin des Regenbogens ist, scheint in Etrurien kaum bekannt gewesen zu sein

25

; außerdem stehen Regenbogen und Sonne am Himmel immer einander gegenüber, sodaß sich der Gedanke, daß Iris die Sonnenscheibe trägt, nicht gerade anbietet. Selbst wenn in Foce del Sele Iris gemeint ist, kann der komplexe Gedankengang, der die Götterbotin mit der Son­

nenscheibe und dem Regenbogen verband, in Etrurien kaum nachvollziehbar gewe­

sen sein. Wen der Spiegelgraveur abbilden wollte, als er das ikonographische Schema der Metope von Foce del Sele übernahm, muß offen bleiben.

Etwa zur selben Zeit wie die Sonnengöttin der La Tolfa-Amphora wird auch ein männlicher Sonnendämon zum ersten Mal in der etruskischen Kunst dargestellt.

Im Innenbild eines pontischen Kyathos

26

trägt er, bärtig, geflügelt, wie die Göttin in raschem Lauf nach links eilend, eine Flügelscheibe wie einen Hut auf dem Kopf.

Die Position der Scheibe könnte an die ersten griechischen Helios-Bilder erinnern (s. Anm. 11); doch hat der Dämon sonst nichts mit Helios zu tun, der immer in einem Wagen fährt und nie läuft, und die Sonnenscheibe ist vom üblichen, etrus- kisch-phönikischen Typus. Genau vergleichbare phönikische oder orientalische Darstellungen sind mir nicht bekannt

21

\ doch könnten sowohl Figuren, die die Sonnenscheibe mit dem Kopf und den Händen stützen

2S

, als auch Bilder nackter, frontal dargestellter Göttinnen mit der Scheibe auf dem Kopf, wie sie nicht nur im Orient, sondern auch in Mittelitalien, in Satricum, belegt sind

29

, eine Anregung gegeben haben, falls der Maler überhaupt einer solchen bedurfte.

Orientalische Vorbilder hat wohl auch ein dritter etruskischer Bildtypus, der von einem Strahlenkranz umgebene, geflügelte, bartlose junge Mann aus der Antefix- Serie, die zu dem langgestreckten Gebäude neben Tempel B in Pyrgi gehört

30

(Fig. 6). O.W. von Vacano hat ihn zuerst als Sonnengott gedeutet, in dem die Figur umgebenden Strahlenkranz aber eine Darstellung der Lotosblüte gesehen, aus der der ägyptische Sonnengott Horus hervorgeht (VON VACANO 1980, 463 sgg.

25 Cf. KOSSATZ-DEISSMANN 1990, Iris no. 7-8.

26 Roma, Ente Maremma 4675, 12. Aus Vulci. Rizzo 1981, 35 no. 3; KRAUSKOPF 1990, no. 16.

27 Oder doch nur aus wesentlich früheren Epochen: z. B. MAYER-OPIFICIUS 1984, pp. 194.218 fig.

19; cf. auch AKURGAL 1961, tav. 53 oben; PERING 1932, tav. 3, 5.6.

28 MAYER-OPIFICIUS 1984, pp. 197 sg.; 219 figg. 21. 22; 227 flg. 6; 231 fig. 20; 236 flg. 34.

2 9 Z. B. BARNETT 1975, p. 101 S 146 tav. 63; KARAGEORGHIS 1969, p. 87 fig. 23. Z u den Bronzen von Satricum: RICHARDSON 1976, p. 24 tav. 6.

30 Pyrgi 1970, p. 323 sgg. fig. 255-260. Zur neuen Lokalisierung der ursprünglich dem Tempel B zugewiesenen Antefixe und zur Funktion des Gebäudes COLONNA 1986, p. 62 sgg.; dort auch die vorhergehende Literatur zu den Antefixen, cf. auch KRAUSKOPF 1990 no. 14. Dazu kommt noch die Deutung des Mannes im Strahlenkranz und der Frau mit den paterae als Aither und Hemera durch MASSA-PAIRAULT 1985, p. 12 sgg. Die reichlich gelehrte hellenistische und noch jüngere Spekulationen heranziehende, Eos und Memnon, nicht die Hauptgöttin des Heiligtums, Uni-Astarte, in den Mittel­

punkt stellende Interpretation wird noch unwahrscheinlicher, nachdem G. Colonna gezeigt hat, daß die Antefixe nicht zum Tempel B, sondern zu dem vermutlichen Hierodulen-Gebäude gehören.

(10)

1270 INGRID KRAUSKOPF

1 t

m

Ii

Hjj

Fig. 6. Antefix aus Pyrgi.

tav. 90, 1). Mehr noch als einer Blüte, die bei Horus immer von der Seite, nie von

oben gesehen ist, ähnelt der Strahlenkranz aber demjenigen, der vor allem in neuassyrischen Darstellungen den als Halbfigur in der Flügelsonne erscheinenden Sonnengott Samas u m g i b t

3 1 {Fig. 7). Der etruskische Koroplast hat den Vogel­

schwanz durch Unterkörper und Beine ersetzt, u m eine laufende Figur zu erhalten, wie sie die Antefix-Serie erforderte. Er hat außerdem den optisch k a u m ins Gewicht fallenden Bogen weggelassen und aus dem bärtigen, assyrischen Gott einen jugendlichen mit auffallend langen Haaren gemacht; er hat also einen K o p f - typus benutzt, der ihm geläufiger gewesen sein dürfte als der des assyrischen Urbildes. Ohnehin kann er wohl kaum unmittelbar nach den neuassyrischen Vorla­

gen gearbeitet haben, die uns heute trotz aller Abwandlungen als engste ikonogra-

31

Zum Gott in der Flügelsonne cf. nota 13. Mit ausgeprägtem Strahlenkranz: Ziegelorthostat aus Assur, London, Brit. Mus. Zeit des Tukulti Ninurta II (ANDRAE 1923, p. 13 tav. 8; PERING 1932, tav. 4,

1; MAYER-OPIFICIUS 1984, p. 233 flg. 25), cf. ferner die neuassyrischen Reliefs CALMEYER 1979, p. 359 fig. 11; CALMEYER 1984, p. 142 sg. fig. 6-7; MAYER-OPIFICIUS 1984, p. 234 fig. 26.

(11)

» -\ f < t -

-HF- «

o 00

0 o o

y

o 0

0 0

71 x:

\ m 1

Fig. 7. L O N D O N, Brit. Mus. Fragment eines Ziegelorthostaten mit Schmelzfarbenmalerei aus Assur. (ANDRAE 1 9 2 3 , tav. 8 ) .

phische Parallele erscheinen, denn sie sind durchschnittlich 200 bis 300 Jahre älter

32

. Möglicherweise könnten Rollsiegel, Metall- oder Elfenbeinreliefs durch Phönikier nach Etrurien gebracht und dort in Priester- oder Staatsbesitz lange aufbewahrt worden sein. Es muß sich nicht um neuassyrische Reliefs gehandelt haben; der Gott in der Flügelsonne ist z. B. auch auf urartäischen Bronzen darge­

stellt worden. Allerdings umgibt ihn dort nur relativ selten der Strahlenkranz, der für das etruskische Antefix charakteristisch ist; oft wirken aber auch die durch Wellenlinien verzierten Flügel strahlenartig

Der genaue Weg, auf dem der neuassyrische Typus nach Etrurien vermittelt wurde, wird sich wahrscheinlich nie klären lassen. Daß aber Einflüsse der neuas-

32 Derselbe zeitliche Abstand besteht auch zwischen den achämenidischen Bildern des Dämons im Flügelring und den neuassyrischen Reliefs, siehe dazu CALMEYER 1979, p. 362 sg., der z. B. an die urartäische Kunst als möglichen Vermittler denkt.

33 Mit Strahlenkranz: EICHLER 1984, p. 51 Typus 1.3 tav. 12. Andere Typen: ibid. 49 sg. Typus 1.1 tav. 1 4 - 1 6 . 2 0 , 2 u n d MAASS 1987, p. 79 sg. tav. 6 - 7 .

(12)

1 2 7 2 INGRID KRAUSKOPF

c

ROSSO NERO

Fig. 8. Antefix aus Pyrgi.

s y r i s c h e n I k o n o g r a p h i e bis n a c h P y r g i g e l a n g t e n , w i r d b e s tä t i g t d u r c h e i n e z w e i t e F i g u r d e r A n t e f i x - S e r i e , d e n h a h n e n k ö p f i g e n D ä m o n (Fig. 8), d e n O . W . v o n V a c a n o als P h o s p h o r o s g e d e u t e t hat, d e r d e m S o n n e n g o t t v o r a u s l ä u f t u n d s o w i e e i n H a h n d e n T a g a n k ü n d i g t (VON VACANO 1 9 8 0 , 4 6 5 s g g . tav. 9 0 , 2 ) . E r i k a S i m o n h a t e i n e a n d e r e D e u t u n g v o r g e s c h l a g e n , in d e r d e r D ä m o n freilich s e i n e F u n k t i o n als K ü n d e r d e s T a g e s u n d a l s o a u c h s e i n e n H a h n e n k o p f b e h a l t e n k a n n 3 4. S i e i n t e r p r e t i e r t d i e r o t e n , t r o p f e n f ö r m i g e n G e b i l d e , d i e d i e G e s t a l t u m g e ­ b e n , als v o m M o r g e n r o t b e s c h i e n e n e T a u t r o p f e n u n d d i e F i g u r als T a u d ä m o n . D i e

34 SIMON 1990, p. 155 sgg. Kapitel Mater Matuta. Ich danke der Autorin sehr herzlich, daß ich dieses Kapitel ihres Buches, das bei der Abfassung meines Aufsatzes noch nicht erschienen war, einse­

hen durfte und hier bereits verwenden und zitieren kann. An - andere — orientalische Vorlagen hatte auch schon FERRI 1966, p. 304 sg. gedacht.

(13)

A h n e n d i e s e r G e s t a l t , d e n e n sie i h r e n V o g e l k o p f v e r d a n k t , s o l l e n d i e r a u b v o g e l - o d e r g r e i f e n kö p f i g e n a s s y r i s c h e n A p k a l l e - D ä m o n e n s e i n . S i e b e s p r e n g e n i n i h r e r u r s p r ü n g l i c h e n F u n k t i o n d e n S a k r a l b a u m o d e r d e n K ö n i g m i t b e l e b e n d e m u n d r e i n i g e n d e m W a s s e r , d a s sie m i t K o n i f e r e n z a p f e n a u s d e n b a n d u d d u - E i m e r n s c h ö p f e n , d i e sie i m m e r i n d e r H a n d t r a g e n 3 5 (Figg. 9-10). D e r e t r u s k i s c h e D ä m o n t r ä g t f r e i l i c h w e d e r E i m e r n o c h Z a p f e n , u n d d e r u r s p r ü n g l i c h e G r e i f e n k o p f ist z u d e m e i n e s H a h n e s u m g e d e u t e t . D a b e i w u r d e d i e F e d e r k r o n e d e s a s s y r i s c h e n D ä m o n e n r e d u z i e r t z u e i n e m H a h n e n k a m m u n d d e r u n t e r d e m S c h n a b e l v o n H ä h n e n w a c h s e n d e H a u t l a p p e n h i n z u g e f ü g t . D e r f ü r e i n e n H a h n r e l a t i v g r o ß e u n d z u s t a r k g e k r ü m m t e S c h n a b e l l ä ß t s i c h d u r c h d i e A b s t a m m u n g v o n d e n V o g e l k o p f - A p k a l l e l e i c h t e r k l ä r e n , e b e n s o d i e v o m H i n t e r k o p f a u s g e h e n d e n H a a r s t r ä h n e n . D e r H a l s ist b e i d e m e t r u s k i s c h e m D ä m o n l ä n g e r ; d e r H a l s e i n e s H a h n e s ist j a a u c h i n d e r N a t u r i m V e r h ä l t n i s z u m K o p f w e s e n t l i c h l ä n g e r u n d s c h l a n k e r als d e r e i n e s R a u b v o g e l s 3 6.

D i e V o g e l k o p f - A p k a l l e s i n d a u s d e r a s s y r i s c h e n K u n s t i n v i e l e a n d e r e K u n s t ­ l a n d s c h a f t e n d e s O r i e n t s ü b e r n o m m e n w o r d e n , d i e als Z w i s c h e n s t a t i o n e n a u f d e m W e g n a c h E t r u r i e n g e d i e n t h a b e n k ö n n t e n 37'. I h r e B e z i e h u n g z u r S o n n e w i r d s c h o n i n m a n c h e n a s s y r i s c h e n B i l d e r n d a d u r c h n a h e g e l e g t , d a ß ü b e r d e m S a k r a l ­ b a u m e i n e F l ü g e l s o n n e e r s c h e i n t 3 8. D e u t l i c h e r w i r d d i e V e r b i n d u n g i n e i n e r A b -

35 Zu den Vogelkopf-Apkalle und ihren Funktionen: MAGEN 1986, p. 77 sgg. Abbildungen ibid. tav.

13,5; 14, 6-7; 23,8, ferner MAYER-OPIFICIUS 1984, p. 234 fig. 27; WINTER 1976, p. 28 fig. 7; FRANK­

FORT 1939, tav. 32 d.e.g.; 33a. cf. auch MADHLOOM 1970, taw. 82-83, zu den Typen der Eimer ibid.

109 sgg. tav. 85.

36

Bei Mischwesen kann keine zoologische Genauigkeit erwartet werden; bei dem etruskischen Dämon überwiegen aber eindeutig die zu einem Hahn gehörigen Elemente. Die Deutung des Wesens als Kranich durch VERZAR 1980, p. 36 sgg. kann sich nicht auf Parallelen in der antiken Bildkunst berufen:

«Archaische» und auch die meisten «nacharchaischen» Kraniche haben gerade Schnäbel, keiner hat eine aufrecht stehende Federkrone oder einen Hautlappen unter dem Schnabel. In der Natur kommen diese beiden Elemente nur bei dem westafrikanischen Kronenkranich vor, der in der Antike nicht bekannt war. PLINIUS n.h. 11,122 erwähnt eine auf den Balearen beheimatete Kranich-art, die eine «plicatilis cresta», also wohl ein normalerweise anliegendes, in bestimmten Situationen aufstellbares Federbüschel auf dem Kopf habe; nach KELLER, (1913, Nachdruck Hildesheim-New York 1980) p. 192 ist damit aber der (ungfernkranich gemeint, cf. ibid. fig. 47. Ebensowenig wie als Kranick kann der Dämon als Mann mit einer Vogelmaske erklärt werden, die nur das Gesicht bedecke, während das Ohr und der durch Haarsträhnen verdeckte Hals schon zur Menschengestalt gehörten (so VERZAR 1980, p. 37). Der Hals ist für einen Menschen viel zu lang, und das Ohr sitzt an einer anatomisch unmöglichen Stelle.

37 Urartu: ÖZGüC 1963, p. 80 sg. tav. 32-33; BARNETT 1982, p. 41 tav. 40a-b; MAYER-OPIFICIUS 1983, p. 21 fig. 9; EICHLER 1984, p. 45 tav. 10; MAASS 1987, tav. 8. Luristan: GODARD 1950, p. 36 fig.

26; 38; ferner KARAGEORGHIS 1969, p. 86 fig. 22.

38 Besonders deutlich: PERING 1932 tav. 4,7; MAYER-OPIFICIUS 1983, p. 21 fig. 9. Auf einem Relief aus Sakce Gözü (AKURGAL 1961, tav. 134; WINTER 1976, p. 35 fig. 9) läuft der Dämon von der

Flügelsonne weg nach außen; das könnte den Eindruck erwecken, daß er ihr vorauseile.

(14)

Fig. 9. PARIS, Louvre. Relief aus dem Palast des Assurnasirapli II (Fot. Hirmer. 614.6208).

(15)

I 4

m I

J

Fig. 10. LONDON, Brit. M u s . 8 9 135. Neuassyrisches Rollsiegel aus Chalcedon. (Foto Hir- mer 6 2 4 . 1 3 4 5 ) .

Wandlung des assyrischen Motivs auf einem Orthostatenrelief aus Karatepe

39

, auf dem der vogelköpfige Dämon nicht mehr den Koniferen-Zapfen und das ban- duddü-Eimerchen trägt, sondern mit beiden Händen die auf seinem Kopf auflie­

gende Flügelscheibe stützt. Auch die Erinnerung an den falkenköpfigen ägyptischen Horus

40

mag die Etrusker darin bestärkt haben, die vogelköpfigen Dämonen mit dem Sonnengott in Verbindung zu bringen.

Andererseits scheint man in Pyrgi aber doch auch etwas von der ursprünglichen Funktion der Apkalle-Dämonen gewußt zu haben, davon daß sie in ihren Eimern

3 9 AKURGAL 1961, tav. 149.

40 Horus ohne Sonnenscheibe z. B. auf der «Bocchoris-Vase» (HöLBL 1979, [, p. 81 sgg. flg. 1; II, p. 40 sg. no. 122 mit weiterer Literatur). Mit Sonnenscheibe auf dem Kopf begegnet er mehrmals auf phönikischen Silberschalen, so z. B. auf der «Eschmunja'ad-Schale» aus der Tomba Bernardini (HöLBL 1979, I, p. 2 9 7 fig. 4; II, p. 154 s g g . n o . 6 1 8 ; CANCIANI-VON HASE 1979, p. 38 n o . 19 tav. 16; RATHIE 1980, 9 B 5 fig. 13); MARKOE 1984, p. 188 sgg. E 1 taw. 274-277), außerhalb Italiens etwa auf der S c h a l e a u s K o u r i o n (HöLBL 1979, I, p. 3 0 0 fig. 7; MARKOE 1984, p. 177 sgg. C y 8 tav. 2 5 6 . 2 5 8 ) u n d der Schale aus Amathus (ibid., p. 172 sgg. Cy 4 taw. 248-249), die beide mit den Bernardini-Schalen eng verwandt sind.

(16)

1276

EX ORIENTE SOL

eine reinigende, befruchtende, belebende Flüssigkeit transportieren. Der Hahnen- köpfige trägt zwar keinen banduddü-Eimer, aber die ihn umgebenden Tautropfen weisen in eine ähnliche Richtung. Und möglicherweise läßt sich sogar ein später Nachkömmling des assyrischen Eimers in der etruskischen Kunst finden. Die Menerva des Antepagamentums vom Tempel A in Pyrgi hält das Gefäß, in dem sie Tydeus die Athanasia bringen wollte, in genau derselben Weise wie die assyrischen Dämonen ihre Eimerchen. Auch in der Größe-nicht exakt in der Form-entsprechen sich die Gefäße

41

; vergleichbar, wenn auch nicht identisch ist ihr Inhalt. Auch wenn die Idee, Athena mit dem lebenspendenden Trank in einem Gefäß statt mit der personifizierten Athanasia auftreten zu lassen, dem griechischen Mythos nicht widerspricht, ist sie in der griechischen Bildkunst ohne Parallelen und offensichtlich eine Erfindung des etruskischen Koroplasten oder seiner Auftraggeber. Es erscheint mir nicht ganz ausgeschlossen, daß hier - in einer Umgebung, in der, wie wir gerade gesehen haben, Nachklänge der neuassyrischen Ikonographie mehrfach bezeugt sind — Erinnerung an die banduddü-Eimer vorliegt.

Die Etrusker haben die Anregungen, die ihnen orientalische Sonnendarstel­

lungen boten, aufgegriffen. Sie haben sie nicht sklavisch nachgeahmt, sondern mit ihnen experimentiert und daraus Neues, originär Etruskisches geschaffen. Fast jedes der frühen Bilder des Sonnengottes

42

ist auf seine Weise einzigartig; erst als in der zweiten Hälfte des 5. Jhs. Darstellungen des Helios mit seinem Gespann auch in Etrurien einsetzenn

43

, setzt sich ein einheitlicherer, nunmehr griechischer Bildtypus durch. Vorher war Usil am häufigsten als Kopf oder Büste in einer von Strahlen und manchmal auch von Flügeln umgebenen Scheibe dargestellt worden, nicht in Vorderansicht, wie es nahegelegen hätte, wenn man in das Sonnenrund ein

41 Das Gefäß am deutlichsten zu sehen Notizie degli Scavi 1959, 177 no. 15 fig. 27, gut auch bei SPRENGER-BARTOLONI 1977, tav. 180. Die Anpassung an die Menerva-Figur: COLONNA, in Pyrgi 1970, p.

59. Zu Athanasia als Trank oder Personifikation ibid. mit weiterer Lit., zuletzt KRAUSKOPF, in LIMC II (Zürich 1984), p. 953 sg. s. v. Athanasia.

42 Kopf oder Büste in der Scheibe: TIRELLI 1981, p. 41 sgg. no. 1.2.22 tav. 15 a.b; 17d; KRAUS­

KOPF 1990, no. 1-4.8; cf. auch noch den Krater in Parma (TIRELLI 1981, p. 47 no. 23 tav. 18;

KRAUSKOPF 1990, no. 9). Andere Typen: s. oben nota 12.24.26.30, unten nota 45. Das älteste Bild des Kopfes in der Scheibe auf Spiegel Paris, Bibl. Nat. 1300 gehört noch ins 6. Jh. Zu den vielen, z. T. sehr gewagten Deutungen der Szene (ältere Lit. diskutiert bei MAYER-PROKOP 1967, pp. 12 S 1; p. 43 sgg.;

n e u e r : PAIRAULT-MASSA 1 9 8 1 , p. 1 3 9 s g g . ; REBUFFAT-EMMANUEL 1 9 8 5 , p. 1 0 5 s g g . ; KRAUSKOPF 1 9 9 0 n o . 8) seien noch zwei Beobachtungen hinzugefügt: 1. Die tiefe Position der Scheibe entspricht der des ebenfalls zwischen zwei Figuren erscheinenden Gottes, über dem die Flügelsonne schwebt, auf persischen Siegeln (WARD 1910, p. 339 fig. 1131-1134a). 2. Die altarähnlichen Basen begegnen ähnlich bei der Gruppe zweier falkenköpfiger, den Skarabäus mit der Sonnenscheibe flankierender Götter auf der Silberschale aus Amathus (nota 40).

43 Die älteste Darstellung: KRAUSKOPF 1990, no. 21. jüngere loc. cit. no. 22 sgg. TIRELLI 1981, p.

43 sg. no. 8.11. 12 tav. 16d.

(17)

Gesicht hätte einfügen wollen 4 4

, sondern im Profil, was den Kopf wesentlich deut­

licher als pars pro toto, als Abkürzung des ganzes Körpers erscheinen läßt. W a h r ­ scheinlich handelt es sich u m eine andere Variante derselben, in der Flügelsonne erscheinenden Halbfigur des Orients

45

, die auch die Darstellung auf dem Antefix aus Pyrgi angeregt hat (Figg. 6 - 7 ) .

Als Halbfigur, entsprechend der griechischen Vorstellung aus dem Meer empor­

tauchend, ist der Gott wiedergegeben in dem vielleicht schönsten etruskischen Sonnenbild auf einem Spiegel in Minneapolis

4 6 (Fig. 11). W i e er ist auch die

Sonnenscheibe dort nur halb zu sehen, was die beiden an sich voneinander unab­

hängigen Bildelemente, Mensch und Scheibe, zu einer Einheit zusammenschließt.

Das auffälligste und ungewöhnlichste Detail des Bildes sind wohl die beiden Bälle, die der Gott in den Händen hält. Sie sind meist als die Sterne verstanden worden, die am Morgen- oder Abendhimmel den A u f - oder Untergang der Sonne begleiten.

Kopfzerbrechen haben bei dieser Deutung vor allem die wellenförmigen Strahlen hervorgerufen, die von den Bällen ausgehen. Licht in Wellenform ist im griechis­

chen Bereich ganz ungewöhnlich. In der etruskischen Kunst begegnet es häufiger:

Nicht nur der in Analogie zu dem Spiegel aus Minneapolis als Usil gedeutete Gott auf einem Goldring aus Aleria

4 7

ist von Wellenlinien umgeben, sondern auch K o p f oder Oberkörper anderer Götter wie etwa T i n i a

4 8

oder Mythengestalten wie Marpessa

4 9

können von einem solchen gewellten Nimbus umrahmt sein. A m eigen­

artigsten ist ein Lichtbogen über Artumes auf einem Spiegel in Providence

5 0

gestaltet: In den von Punkten flankierten Wellenlinien ist eine Schlange zu sehen.

V o r allem aber gehören diese Wellenstrahlen natürlich zur Sonne; und hier haben sie viele Vorläufer in Phönikien und im Orient. Dort sind zwei ursprünglich völlig verschiedene Motive z. T . mißverstanden und miteinander vermengt worden.

In waagrecht verlaufenden Wellen wurden oft die Schwänze der Uräus-Schlangen angegeben, auch dann, wenn ihre Köpfe gar nicht dargestellt sind. Als solcherart mißverstandene Wiedergabe des Uräus-Motivs sind wohl die oberhalb der Flügel aus der Sonnenscheibe entspringenden Wellenlinien auf den eingangs erwähnten

44 Zu den sogenannten Sonnengesichtern, die auch in der punischen Kunst vorkommen: SCHAUEN­

BURG 1955, p. 19sgg. bzw. 26 sg. (punisch).

45 Orientalischen Ursprugen vermutet auch schon SCHAUENBURG 1955, 13.

4 6 MAYER-PROKOP 1 9 6 7 , p p . 12 S 2 ; 4 6 sg. tav. 3 , 2 ; TIRELLI 1 9 8 1 , p. 4 2 n o . 3 tav. 15c; D E PUMA 1 9 8 7 , p. 4 5 sg. n o . 2 6 m i t Lit.; KRAUSKOPF 1 9 9 0 , n o . 12.

4 7 D e u t u n g v o n SIMON 1 9 8 4 , p. 1 5 6 m i t flg.; KRAUSKOPF 1 9 9 0 , n o . 15.

48 Spiegel ehemals München 3691 (GERHARD 1843, tav. 74; LIMC II, Zürich 1984, Apollon/Aplu no. 119 mit Lit.

49 GERHARD 1843, tav. 80; MAYER-PROKOP 1967, p. 13 S 4; 47 sgg. tav. 4; LIMC II, Apollon/Aplu no. 20.

50 Rhode Island School of Design 25.071: GERHARD-KLüGMANN-KöRTE 1897, tav. 10; LIMC II, Artemis/'Artumes 21.

(18)

1278 INGRID KRAUSKOPF

5 \ W

5\b

Fig. 11. MINNEAPOLIS, Institut of Arts 57. 198. Etruskischer Bronzespiegel (GERHARD-KLüG- MANN-KöRTE 1987, tav. 158).

phönikischen Goldanhängern zu verstehen

51

(Fig. 2); möglicherweise zeigt die Schlange auf dem Artumes-Spiegel in Providence, daß man in Etrurien noch im 4.

Jh. eine schwache Erinnerung an die der Sonne zugeordneten Uräus-Schlangen bewahrt hatte.

51 Cf. nota 6; besonders deutlich bei dem Exemplar aus Trayamar. Das vollständige Motiv mit den Schlangenköpfen z. B. auf der Stele aus Hadrumetum (nota 4) und auf einer Stele aus Susa (MOSCATI 1966, fig. 60), cf. auch den Fries eines Tempels aus Byblos (PERROT-CHIEPIEZ 1885, p. 111 fig. 48).

(19)

Das zweite Motiv stammt aus dem Orient

52

. Dort laufen manchmal Wellen­

bänder von der Flügelsonne aus schräg nach unten; zuweilen werden ihre Enden vom König - oder allgemeiner von Adoranten - festgehalten (Fig. 10). In dieser Form müssen sie wohl etwas Ähnliches bedeuten wie die mit Händen versehenen Sonnenstrahlen auf den ägyptischen Reliefs aus der Zeit des Echnaton. Sonst ist ihre Deutung umstritten. In einigen Fällen scheint es aber doch ziemlich sicher zu sein, daß Wasserstrahlen, d. h. also Regen, gemeint ist; die Flügelscheibe bezeich­

net dann nicht allein die Sonne, sondern den Himmel, von dem Sonnenstrahlen und Regenströme ausgehen. Einige dieser «Regenstrahlen» werden am Boden von kleinen kugeligen Gefäßen aufgefangen

53

. Das Motiv erinnert ein wenig an die Feuerbälle mit den nach oben gerichteten Wellenstrahlen auf dem Spiegel in Min- neapolis (Fig. 10). Es ist aber wohl doch zu gewagt - wenn auch verlockend - die beiden Motive miteinander in Verbindung zu bringen. Daß aber die welligen Strah­

len der etruskischen Bilder etwas mit den verschiedenen phönikischen und orienta­

lischen «Wellenstrahlen» zu tun haben, dürfte doch sehr wahrscheinlich sein, zumal da sich keine andere Erklärung für dieses Motiv finden ließ

54

.

Überhaupt mögen, einzeln betrachtet, viele der hier gezogenen Vergleiche weit hergeholt erscheinen - weit im zeitlichen wie im geographischen Sinne - zumal dort, wo sich nicht das passende phönikische Zwischenglied aufzeigen ließ. Als sicher darf aber wohl doch gelten, daß die ersten Bilder des etruskischen Sonnen­

gottes sich nicht an die griechische, sondern an im Orient verbreitete Ikonogra­

phien anlehnen. Bis in die orientalisierende etruskische Kunst läßt sich nur das Sonne-Mondsichel-Motiv zurückverfolgen; schon die Göttin mit der Flügelscheibe aus dem «Isisgrab» gehört nur noch am Rand in diese Epoche. Für die Bilder des Sonnengottes in der zweiten Hälfte des 6. und im frühen 5. Jh. läßt sich, soweit wir dies bis jetzt überblicken, keine bis in die orientalisierende Phase hinaufreichende Bildtradition konstruieren. Einiges ist offensichtlich aus der zeitgenössischen phö­

nikischen Kleinkust übernommen worden - die etruskisch-phönikischen Kontakte müssen ja gerade in dem zur Debatte stehenden Zeitraum besonders eng gewesen

52 Diese Wellenbänder kommen in den verschiedensten Ausprägungen vor, siehe PERING 1932, p.

2 9 1 ; V A N BUREN 1 9 4 5 , p. 9 9 . 1 0 3 ; MAYER-OPIFICIUS 1 9 8 4 , p p . 1 9 3 . 1 9 9 . 2 0 1 . 2 0 3 s g g .

" FRANKFORT 1 9 3 9 , p . 2 1 3 fig. 6 5 ; 2 1 9 fig. 6 6 ; MAYER-OPIFICIUS 1 9 8 4 , p p . 2 2 3 fig. 2 - 4 ; 2 3 6 fig.

33-34; Siegel aus AI Mina: WOOLLEY 1938, p. 161 D MNN tav. 15.

54 Die breiten schwarzen, bräunlichen oder weißen Wellenbänder, die auf attisch-spätschwarzfigu- rigen Lekythen waagrecht von der Sonnenscheibe ausgehen (HASPELS 1936, p. 123 sg.; YALOURIS 1990, no. 4-9) kommen schon wegen ihrer Dicke nicht in Betracht.; außerdem hatte ja auch der Bildtypus der Lekythen als ganzes keine Auswirkungen auf die etruskische Kunst gehabt. Diese Linien sind nicht zu trennen von denen der Lekythen New York, Metr. Mus. 41.162.29 (HASPELS 1936, p. 120 no. 3 tav.

32,1; YALOURIS 1990, no. 105 LIMC II Astra no. 3). Sie deuten wohl, wie schon PAPASPYRIDI KAROUZOU 1945, p. 44 vermutet hat, den Okeanos an.

(20)

1 2 8 0 I N G R I D K R A U S K O P F

sein

55

. Manche Bilder greifen aber auf ältere orientalische Vorlagen zurück; und es ist wohl kein Zufall, daß sich diese Bilder in Pyrgi konzentrieren. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß man dort - neben dem trotz aller prokarthagischen Tendenzen ikonographisch dominierendem griechischen Einfluß - sich bewußt nach nichtgrie­

chischen Vorlagen umgeschaut hat und dabei auch auf ältere, im etruskischen oder im phönikischen Bereich aufbewahrte Denkmäler aus der Kategorie der «Luxus- guter» zurückgriff. Daß die solcherart entstandenen Bilder im Stil der griechischen Kunst näher stehen als ihren orientalischen Vorlagen, erklärt sich aus der Tradition der an Griechischem geschulten Künstler. Nichtgriechisch waren nur die von den Auftraggebern - der Priesterschaft von Pyrgi? - ausgesuchten Motive; das aus dieser Synthese Entstandene ist rein etruskisch.

I N G R I D K R A U S K O P F

BIBLIOGRAPHIE

Bei der Suche nach neuerer Literatur zu den orientalischen D e n k m ä l e r n hat mir Felix Blocher die entscheidenden Hinweise gegeben. D a f ü r sei ihm an dieser Stelle herzlich gedankt.

AKURGAL 1961: E. AKURGAL, Die Kunst der Hethiter, M ü n c h e n 1961.

A L M A G R O B ä S C H 1 9 7 9 : M . A L M A G R O B ä S C H , « L O S o r i g e n e s d e l a t o r e u t i c a i b e r i c a » , i n Traba- jos de Prehistoria 36, 1979, pp. 1 7 3 - 1 9 8 .

A L M A G R O G O R B E A 1 9 8 6 : M . J . A L M A G R O G O R B E A , Orfebreria fenicio-punica del Museo Arqueologico Nacional, Madrid 1986.

ANDRAE 1923: W . ANDRAE, Farbige Keramik aus Assur, Berlin 1923.

BARNETT 1975: R . D . BARNETT, A Catalogue of the Nimrud Ivories in the British Museum2, L o n d o n 1975.

BARNETT 1982: R . D . BARNETT, Ancient Ivories in the Middle East, Q E D E M , M o n o g r a p h s o f the Institute o f Archaeology, T h e H e b r e w University o f Jerusalem 14, Jerusalem 1982.

BECATTI 1955: G . BECATTI, Oreficerie antiche, R o m a 1955.

BLANCO 1960: A . BLANCO, «Notas de Arqueologfa andaluza», in Zephyrus 11, 1960, pp. 151- 1 6 3 .

BLAZQUEZ 1968: J . M . BLAZQUEZ, Tartessos y los origenes de la colonizacion fenicia en occi- dente, Salamanca 1968.

BOARDMAN 1967: J. BOARDMAN, «Archaic Finger Rings», in Antike Kunst 10, 1967, pp. 3 - 2 1 . BOARDMAN 1968: J. BOARDMAN, Archaic Greek Gems, L o n d o n 1968.

BOARDMAN 1970: J. BOARDMAN, Greek Gems.and Finger Rings, L o n d o n 1970.

CALMEYER 1979: P. CALMEYER, «Fortuna - Tyche - Khvarnah», in /ahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 94, 1979, pp. 3 4 7 - 3 6 5 .

55 Zur Entwicklung der Beziehungen zwischen den Etruskern und Karthago: PALLOTTINO 1979, pp. 371 sgg. 391 sgg.

(21)

CALMEYER 1984: P. CALMEYER, « D a s Zeichen der Herrschaft... O h n e Samas wird es nicht gegeben», in Archäologische Mitteilungen aus Iran 17, 1984, pp. 1 3 5 - 1 5 3 .

C A N C I A N I - V O N H A S E 1 9 7 9 : F . C A N C I A N I - F . - W . V O N H A S E , La Tomba Bernardini di Palestrina.

Latium Vetus II, R o m a 1979.

COLONNA 1986: G . COLONNA, «Novitä sui culti di Pyrgi», in Atti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia. Rendiconti 57, 1 9 8 4 - 8 5 ( 1 9 8 6 ) , pp. 5 7 - 8 8 .

CRISTOFANI-MARTELLI 1983: M . CRISTOFANI-M. MARTELLI, L'oro degli Etruschi, Novara 1983.

CULICAN 1968: W . CULICAN, « T h e Iconography of S o m e Phoenician Seals and Seal Impres­

sions», in Australian Journal of Biblical Archaeology 1,1, 1968, pp. 5 0 - 1 0 3 = W . CULI­

CAN, Opera selecta, G ö t e b o r g 1986, pp. 2 1 1 - 2 6 4 .

CULICAN 1970: W . CULICAN, «Problems o f P h o e n i c i o - P u n i c Iconography - A contribution», in Australian Journal of Biblical Archaeology 1,3, 1970, pp. 2 8 - 5 7 = W . CULICAN, Opera selecta, G ö t e b o r g 1986, pp. 2 8 1 - 3 1 0 .

DE PUMA 1987: R. DE PUMA, Corpus Speculorum Etruscorum U S A 1: Midwestern Collec- tions, A r n e s / I o w a 1987.

EICHLER 1984: S. EICHLER, Götter, Genien und Mischwesen in der urartäischen Kunst.

Archäologische Mitteilungen aus Iran, Ergänzungsband 12, Berlin 1984.

Fenici 1988: / Fenici. Catalogo della mostra. Venezia, Palazzo Grassi 1988, Milano 1988.

F E R N A N D E Z C H I C A R R O 1 9 7 7 : C . F E R N A N D E Z C H I C A R R O , « B r o n c e g a d i t a n o , d e l a t i p o l o g i a d e l o s del Berrueco en el M u s e o Arqueologico de Sevilla», in Segovia y la Arqueologia Romana.

Symposium de Arqueologia Romana, Barcelona 1974, Barcelona 1977, pp. 1 8 5 - 1 8 6 . FERRI 1966: S. FERRI, «Esigenze archeologiche V I I » , in Studi classici e orientali 15, 1966,

pp. 2 8 4 - 3 0 6 .

GERHARD 1843: E. GERHARD, Etruskische Spiegel I, Berlin 1843.

G E R H A R D - K L ü G M A N N - K ö R T E 1 8 9 7 : E . G E R H A R D - K . K L ü G M A N N - G . K ö R T E , Etruskische Spiegel V , Berlin 1897.

GODARD 1950: A . GODARD, Le tresor de Ziwiye, Haarlem 1950.

HASPELS 1936: E. HASPELS, Attic Black-Figured Lekythoi, Paris 1936.

HAYNES 1977: S. HAYNES, «The Isis T o m b , d o its Contents f o r m a consistent group?», in L a civiltä arcaica di Vulci e la sua espansione. Atti del X convegno di Studi Etruschi ed Italici, Firenze 1977, pp. 17-29.

HöLBL 1979: G . HöLBL, Beziehungen der ägyptischen Kultur zu Altitalien I-II, Leiden 1979.

HOPKINS 1965: C . HOPKINS, «Astrological Interpretations o f S o m e Phoenician Bowls», in Journal of Near Eastern Studies 24, 1965, pp. 2 8 - 3 6 .

KARAGEORGHIS 1969: V . KARAGEORGHIS, Salamis in Cyprus, L o n d o n 1969.

KELLER 1913: O . KELLER, Antike Tierwelt II, Leipzig 1913, Nachdruck H i l d e s h e i m - N e w Y o r k 1980.

KOSSATZ-DEISSMANN 1990: A . KOZZATZ-DEISSMANN, «Iris», in LIMC V , Zürich 1990.

KRAUSKOPF 1990: I. KRAUSKOPF, «Helios/Usil», in LIMC V , Zürich 1990, A d d e n d a . LILLIU 1945: G . LILLIU, «Le stele puniche di Sulcis (Cagliari)», in Monumenti antichi 40,

1945, coli. 2 9 3 - 4 1 8 .

LOMBARDO 1961: A . M . LOMBARDO. «Vaso etrusco a figure nere del G r u p p o di La Tolfa nel M u s e o Archeologico di Firenze», in Studi Etruschi 29, 1961, pp. 3 1 1 - 3 1 6 .

MAASS 1987: M . MAASS, «Helme, Z u b e h ö r von W a g e n und Pferdegeschirr aus Urartu», in Archäologische Mitteilungen aus Iran 20, 1987, pp. 6 5 - 9 2 .

(22)

1 2 8 2 INGRID KRAUSKOPF

MAGEN 1986: U . MAGEN, Assyrische Königsdarstellungen - Aspekte der Herrschaft. Eine Typologie. Baghdader Forschungen 9, M a i n z 1986.

MALLOWAN 1975: M . E . L . MALLOWAN, Nimrud and its Remains II2, L o n d o n 1975.

MALLOWAN-HERRMANN 1974: M . E . L . MALLOWAN-G. HERRMANN, Ivories from Nimrud. III.

Furniture from SW 7 Fort Shalmaneser, Aberdeen 1974.

MARKOE 1984: G . MARKOE, Phoenician Bronze and Silver Bowls from Cyprus and the Medi- terranean. University o d California Publications: Classical Studies 26, Berkeley-Los A n g e l e s - L o n d o n 1984.

MASSA PAIRAULT 1985: F. H . MASSA PAIRAULT, Recherches sur l'art et l'artisanat etrusco- italique ä l'epoque hellenistique, Bibliotheque des Ecoles Frangaises d'Athenes et de R o m e 257, R o m a 1985.

MAYER-OPIFICIUS 1983: R. MAYER-OPIFICIUS, «Die geflügelte Sonnenscheibe. Ein Jahrtausende altes Motiv», in Antidoron. Festschrift für Jürgen Thimme, Karlsruhe 1983, pp. 19-24.

MAYER OPIFICIUS 1984: R. MAYER-OPIFICIUS, «Die geflügelte Sonne. H i m m e l s - und Regen­

darstellungen im alten Vorderasien», in Ugarit-Forschungen 16, 1984, pp. 1 8 9 - 2 3 6 . MAYER-PROKOP 1967: I. MAYER-PROKOP, Die gravierten etruskischen Griffspiegel archaischen

Stils. R ö m i s c h e Mitteilungen Ergänzungsheft 13, Heidelberg 1967.

MOSCATI 1966: S. MOSCATI, II mondo dei Fenici, M i l a n o 1966.

N I E M E Y E R - S C H U B A R T 1 9 7 5 : H . G . N I E M E Y E R , H . S C H U B A R T , Trayamar. Die phönizischen Kammergräber und die Niederlassung an der Algarrobo-Mündung. Madrider Beiträge 4, M a i n z 1975.

Ö z c ü g 1963: T . ÖZGüC, Altintepe. II. Tombs, Storehouse and Ivories, A n k a r a 1963.

PAIRAULT-MASSA 1981: F . - H . PAIRAULT-MASSA, « D e u x questions religieuses sur M a r z a - botto», in Melanges de l'Ecole Franqaise de Rome. Antiquite 93, 1981, pp. 1 2 7 - 1 5 4 . PALLOTTINO 1979: M . PALLOTTINO, Saggi di Antichitä I - M , R o m a 1979.

PAPASPYRIDI KAROUSOU 1945: S. PAPASPYRIDI KAROUSOU, «Vases from O d o s Pandrosou», in The Journal of Hellenic Studies 65, 1945, pp. 3 8 - 4 4 .

PERING 1932: B. PERING, «Die geflügelte Scheibe in Assyrien», in Archiv für Orientforschung 8 , 1 9 3 2 - 3 3 , p p . 2 8 1 - 2 9 6 .

PERROT-CHIPIEZ 1885: . PERROT-CH. CHIPIEZ, Histoire de l'art dans l'antiquite. III. Phenicie - Cypre, Paris 1885.

PRYCE 1931: F. N . PRYCE, Catalogue of Sculpture in the Department of Greek and Roman Antiquities of the British Museum I 2, L o n d o n 1931.

Pyrgi 1970: A A . W . , Pyrgi. Scavi del santuario etrusco (1959-1967). Notizie degli Scavi 1970, II. Suppl., R o m a 1970.

QUILLARD 1979: B. QUILLARD, Bijoux carthaginois I, Aurifex 2, L o u v a i n - L a - N e u v e 1979.

RATHIE 1980: A . RATHIE, «Silver Relief Bowls from Italy», in Analecta Romana 9, 1980, pp.

7 - 4 6 .

REBUFFAT-EMMANUEL 1985: D . REBUFFAT-EMMANUEL, «Sur le miroir 1300 du Cabinet des Medailles», in Studi Etruschi 53, 1985 ( 1 9 8 7 ) , pp. 1 0 5 - 1 1 3 .

RICHARDSON 1976: E. RICHARDSON, « M o o n e d Ashteroth?», in Essays in Archaeology and the Humanities. In Memoriam Otto J. Brendel, M a i n z 1976, pp. 2 1 - 2 4 .

RIIS 1956: P.J. RIIS, «Sculptured Alabastra», in Acta Archaeologica 27, 1956, pp. 2 3 - 3 3 . R i z z o 1981: M . A . R i z z o , «Corredi con vasi pontici da Vulci», in Xenia 2, 1981, pp. 13-48.

SCHAUENBURG 1955: K . SCHAUENBURG, Helios, Archäologisch-mythologische Studien über den antiken Sonnengott, Berlin 1955.

(23)

SCHAUENBURG 1962: K . SCHAUENBURG, «Gestirnbilder in Athen und Unteritalien», in Antike Kunst 5, 1962, pp. 5 1 - 6 4 .

SHAHBAZI 1974: A . S . SHAHBAZI, «An Achaemenid Symbol», in Archäologische Mitteilungen aus Iran 7, 1974, pp. 1 3 5 - 1 4 4 .

SIMON 1984: E. SIMON, «Le divinitä di culto», in Gli Etruschi. Una nuova immagine (a cura di M . Cristofani), Firenze 1984, pp. 1 5 2 - 1 6 7 .

SIMON 1990: E. SIMON, Die Götter der Römer, M ü n c h e n 1990.

S P R E N G E R - B A R T O L O N I 1 9 7 7 : M . S P R E N G E R - G . B A R T O L O N I - M . H I R M E R , Die Etrusker, M ü n ­ chen 1977.

TIRELLI 1981: M . TIRELLI, «La rappresentazione del Sole neU'arte etrusca», in Studi Etruschi 49, 1981, pp. 4 1 - 5 0 .

VAN BUREN 1945: E. VAN BUREN, Symbols of the Gods in Mesopotamian Art. Analecta O r i e n - talia 23, R o m a 1945.

VAN KEUREN 1989: F . D . VAN KEUREN, The Frieze from the Hera I temple at Foce del Sele, R o m a 1989.

VERZAR 1980: M . VERZäR, «Pyrgi e l'Afrodite di Cipro. Considerazioni sul p r o g r a m m a deco- rativo del tempio B», in Melanges de l'Ecole Franqaise de Rome. Antiquite 92, 1980, pp.

3 5 - 8 4 .

VON HASE 1975: F . - W . VON HASE, «Zur Problematik der frühesten G o l d f u n d e in Mittelita­

lien», in Hamburger Beiträge zur Archäologie 5, 2, 1975, pp. 9 9 - 1 8 2 .

VON VACANO 1980: O . - W . VON VACANO, «Überlegungen zu einer G r u p p e v o n Antefixen aus Pyrgi», in Forschungen und Funde. Festschrift Bernhard Neutsch, Innsbruch 1980, pp.

4 6 3 - 4 7 5 .

WALTERS 1926: H . B . WALTERS, Catalogue of the Engraved Gems and Cameos, Greek, Etrus- can and Roman, in the British Museum, L o n d o n 1926.

WARD 1910: W . H . WARD, The Seal Cylinders of Western Asia, W a s h i n g t o n 1910.

WEST 1972: M . E . L . WEST, Iambi et elegi graeci, II, O x f o r d 1972.

WINTER 1976: I.J. WINTER, «Carved Ivory Furniture Panels from N i m r u d : A Coherent Sub- group of the North Syrian Style», in Metropolitan Museum Journal 11, 1976, pp. 2 5 - 54.

WOOLLEY 1938: C . L . WOOLLEY, «Excavations at AI Mina, Sueidia I», in The Journal of Hellenic Studies 58, 1938, pp. 1-30, 1 3 3 - 1 7 0 .

YALOURIS 1990: N . YALOURIS, «Helios», in Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae V , Zürich 1990, A d d e n d a .

Z A N C A N I M O N T U O R O 1 9 5 4 : P . Z A N C A N I M O N T U O R O - U . Z A N O T T I B I A N C O , Heraion alla Foce del Sele. II. «11 primo thesauros», R o m a 1954.

ZILVERBERG 1986: M . ZILVERBERG, « T h e La Tolfa Painter. Fat or T h i n ? » , in Enthousiasmos.

Essays on Greek and Related Pottery Presented to J.M. Hemelrijk, A m s t e r d a m 1986, pp.

4 9 - 6 0 .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Empfang und Bestätigung einer Nachricht durch den IDEMP-Befehl wird - davon ausgehend, dass weitere Nachrichten auf diese folgen werden - auf dem empfan- genden ASAPLoRaBTModul

Beruhend auf diesen Überlegungen – auch wenn eine perfekte in vitro Methode für die Generierung der gleichen Menge an PLTs wie unter physiologischen Bedingungen noch nicht

tung in dieser Stadt erreichten die Kalifen ihren Machthöhepunkt, der sich in der Anlage riesiger Bauten niederschlug. D o c h genau in dieser kurzen Epoche brach

schen Parallelen abgerückt werden können ­ was auch nie versucht worden ist ­ , daß aber offenbleiben muß, wann die e r s t e n etruskischen Münzen mit

wicklung — Normalisierung der Proportionen und Einfügen aller Teile in einen geschlossenen Gesichtsumriss lässt sich innerhalb einer Serie von Gerätfüssen aus

Danel's Sohn Aqhat erwähnt wird, und jener sich dann.. beklagt, daß er keinen Sohn habe, worauf ihm

Seinen bedeutendsten Auftrag erlangte Schlüter 1698 mit dem Umbau des Schlosses, dem ein Jahr später, im November 1699, die offizielle Übertragung des Schlossbaudirektorats

Fehlt uns etwas in der Gegenwart - auch wenn wir uns dessen gar nicht bewusst sind -, sendet es uns mit Erinnerungen Signale und verhindert so, dass wir Wünsche aus einem