• Keine Ergebnisse gefunden

Eulen der Athena in einer Münsterschen Privatsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eulen der Athena in einer Münsterschen Privatsammlung"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

157 Reinhard Stupperich

E u l e n der A t h e n a

in einer Münsterschen Privat Sammlung

E i n e kleine Sammlung v o n A n t i k e n in Münsterschem Privatbesitz, sieben griechi­

sche V a s e n , zwei fragmentarische Terrakottafiguren u n d fünf römische G e m m e n , soll hier vorgestellt werden. ^ A u c h eine ganze R e i h e antiker Münzen, die hier aber nicht mit eingeschlossen sind, gehört zur selben Sammlung. Es ist weniger die Ein­

maligkeit einzelner Stücke — o b w o h l auch die gegeben ist (Nr. 5) — was diese S a m m l u n g auszeichnet, als vielmehr, daß sich wie ein roter Faden das T h e m a der Eulendarstellung, angefangen v o n den sprichwörtlich gewordenen A t h e n e r E u l e n unter den Münzen, durch die ganze S a m m l u n g zieht. Fünf der hier vorgestellten G e f ä ß e u n d drei der G e m m e n zeigen ebenfalls das M o t i v der Eule, auf das d a r u m vorweg in einer einleitenden B e m e r k u n g eingegangen werden soll.

Bei den E u l e n , die m a n i m m e r wieder in verschiedensten antiken Darstellungen trifft, handelt es sich genau g e n o m m e n u m d e n Steinkauz, griechisch die yXav^.

Ihr relativ häufiges V o r k o m m e n in antiken Darstellungen verdankt sie einmal w o h l ihrer Verbreitung und ihrem interessanten Aussehen und ihren angeblichen u n d wirklichen Eigenschaften, vor allem aber w o h l ihrer Bedeutung im religiösen Bereich, einerseits ihrer R o l l e im Bereich der V o r z e i c h e n d e u t u n g , besonders aber ihrer d a v o n ganz unabhängigen V e r b i n d u n g m i t der G ö t t i n A t h e n e , z u deren Bei­

n a m e n die großen A u g e n der Eule beitrugen.^ Nicht i m m e r ist natürlich z u erken­

n e n , o b etwa mit einem fliegenden V o g e l eine Eule gemeint ist. Charakteristisch u n d unzweideutig ist das Schema der im P r o f i l sitzenden Eule, die d e n K o p f z u m Betrachter gewendet, m i t großen kreisrunden A u g e n aus d e m Bild heraussieht; in der Flächenkunst wird sie fast i m m e r so dargestellt. Schon seit d e m Beginn der archaischen Z e i t , seit d e m frühen 7. J h . , tauchen die ersten E u l e n in der K l e i n ­ kunst verschiedener griechischer Landschaften auf,^ vor allem im Osten u n d in K r e t a ; schon bald setzt sich aber auch in der korinthischen K e r a m i k , in der V a ­ senmalerei (vgl. Nr. 1) wie bei plastischen G e f ä ß e n , der gängige E u l e n - T y p u s m i t d e m R u m p f im Profil durch. A u c h die anfänglich ö f t e r uhuartig b e t o n t e n O h r e n verschwinden jetzt. E i n schönes Beispiel, w i e auch die Eule in d e n hocharchai­

schen U m - u n d Neubildungsprozeß der Ikonographie einbezogen wurde, stellt die E u l e n s p h i n x auf einer korinthisierenden attischen Kanne^ dar.

1) Dem Besitzer der Sammlung möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich für die Publika­

tionserlaubnis danken, ebenso K.Stähler für einige wichtige Hinweise.

2) Belege s.M. Wellmann, Eule, RE VI 1. Stuttgart 1907, 1064 ff. Zur Bedeutung des Bei­

namens vgl. E. Pottier, La chouette d'Athena BCH 32 (1908) 529 ff; 545-47; M.H.

Groothand, The Owl on Athena's Hand. BABesch 43 (1968), 35 mit Anm. 9.

3) Vgl. E.R. Price, JHS 44 (1924), 212 Abb. 50; E. Buschor, in Festschrift A. Rumpf. Kre­

feld 1952, 36 f Taf. 11,3-6; H. Payne, Necrocorinthia. Oxford 1929, 175; ArchRep 1978- 79, 53 Abb. 31. In der korinthischen Keramik: Payne a.O. 173-75; ders., Perachora II.

Oxford 1962, 88 f (m.Lit.) und 552 s.v. owl. Pottier a.O. mit Taf. 8; Groothand a.O.

36, Abb.3; D.A.Amyx u.a., Corinth VII 2. Princeton 1965, Taf.87d,91i,97d-e,102a 108c 4) Ebd. Nr. 3602 Taf. 135.

(2)

Anfangs war die Eule durchaus noch nicht der eindeutige u n d ständige Begleiter Athenas, weder in der Literatur noch in den bildlichen Darstellungen. V o r allem in A t h e n , w o sie im 6. J h . auf die Münzen gesetzt w u r d e , scheint sich diese Ver- bindung mit der G ö t t i n durchgesetzt u n d verbreitet zu haben. A u f Panathenäi- schen Preisamphoren k o m m t sie z.B. v o n A n f a n g an gelegentlich vor, so schon auf d e m Hals der Burgon-Amphora,^ ersetzt auf kleineren Stücken sogar einmal den für diese Gattung typischen H a h n auf der Säule. Sozusagen v o n dort k o m m t die Eule in spätarchaischer Zeit gelegentlich auf andere attisch schwarz figurige V a - sen, etwa in Figurenbildern auf einem A l t a r oder, ähnlich wie der H a h n , einer Säule sitzend, selten einmal als H a u p t m o t i v w i e auf einem v o n L i p p o l d vorgestell- ten Schaleninnenbild.6 Für sich oder auch direkt als A t t r i b u t der A t h e n a fanden sich Eulen insbesonders auf Scherben v o n spätarchaischen V o t i v p l a t t e n und -va- sen auf der A k r o p o l i s von A t h e n . ' ' Seit d e m Ende der archaischen Zeit treten Eu- len dann auch auf attisch rotfigurigen V a s e n auf u n d werden schnell z u einem be- liebten Einzelmotiv. Durch Beigabe v o n ein oder z w e i Ölzweigen wird die Eule als der V o g e l Athenas und zugleich A t h e n s gekennzeichnet. Offensichtlich ist das M o t i v v o n der Rückseite der attischen Münzen ü b e r n o m m e n . Wie dort ist die Eule üblicherweise nach rechts gewandt sitzend mit frontal gesehenem K o p f dar- gestellt. Ein besonders frühes Beispiel ist die Schale in der A r t des Epiktetos v o n der Akropolis,** ein besonders aufwendiges Stück die rotfigurige Schale des Her- m o n a x , mit insgesamt sieben Eulen, i m A n t i k e n m u s e u m K ö n i g Gustavs III. in S t o c k h o l m . Weit häufiger als auf allen anderen V a s e n f o r m e n tritt die Eule auf rot- figurigen S k y p h o i (hier Nr. 4 und 7) auf. A u f kleineren Schulter- u n d Bauchleky- then (vgl. Nr. 6) k o m m t sie nur gelegentlich vor, die Eulen-Pelike (Nr. 5) ist eine A u s n a h m e , vereinzelt tragen auch weitere G e f ä ß f o r m e n das E u l e n m o t i v . Dagegen waren offenbar ganze Werkstatt-Abteilungen auf E u l e n - S k y p h o i spezialisiert, denn die Ikonographie entfernt sich in Details von der der anderen Vaseneulen und wird besonders stereotyp.^ Ä h n l i c h wie die A t h e n e r Eulen-Münzen hieß wahr-

5) Burgon-Amphora: ABV 89,1; J. Boardmann, Athenian Black-figured Vases. London 1974, Abb. 296,2; andere Preisamphoren z.B. B. Graef, E. Langlotz, Die antiken Vasen von der Akropolis zu Athen I. Berlin 1925, Nr. 927 Taf. 57; Nr. 1015 Taf. 61; J. Frei, Panathenäische Preisamphoren (Kerameikos-Heft 2). Athen 1973, 15 Abb. 4.

6) Jdl 67 (1952), 95 Abb. 19; sonst z.B. S. Karouzou, The Amasis Painter. Oxford 1956, Taf. 16 f; C. Dugas, Les vases de l'Heraion (Exploration arche'ologique de DSlos. 10).

Paris 1928, Taf. 47 f; P. Jacobsthal, Ornamente griechischer Vasen. Berlin 1926, Taf.

17d; Albizzati, Vasi antichi dipiniti del Vaticano. Rom o.J. (1930), Taf. 45 Nr. 353, Taf.

67 Nr. 475; A. Rumpf, Sakonides.Leipzig 1937, Taf. 176; E.M. Douglas, The Owl of Athena. JHS 32(1912), 174-78,Abb.l.Vgl. auch die Hinweise bei E. Haspels, Attic Black- Figured Lekythoi. Paris 1928, 387 s.v. owls; Groothand a.O. 37 ff. Eule als Schildzei- chen Athenas z.B. RM 71(1964), Taf. 6,2.

7) Graef, Langlotz, a.O. Nr. 1265a und 1312 a Taf. 77; Nr. 2339 Taf. 96; Nr. 2493 und 2522 Taf. 101; Nr. 2499 Taf. 102; Nr. 2509 Taf. 103; Nr. 2521 Taf. 104; Nr. 2547 Taf.

105.

8) Graef, Langlotz, a.O. II. Berlin 1933, Nr. 75 Taf. 5 (ARV2 80,1). - Schale des Hermo- nax: Münzen und Medaillen A.G. Basel, Auktion 22. 1961, Nr. 176; M.v.Heland, Gustav III. s. Antikmuseum Stockholm (1974), 26 Nr. 2334; A R V2 1659 oben.

9) s.F.P. Johnson, An Owl Skyphos. In: Studies presented to D.M. Robinson. II. St. Louis 1953, 96-105 Taf. 326 (zitiert im folgenden: Johnson 1953) und ders., A Note on Owl

(3)

scheinlich die ganze Gefäßgattung einfach Glaukes, Eulen. D a ß es sich bei den E u - l e n - S k y p h o i u m die Trinkgefäße der K i n d e r b e i m Choenfest handelt, wie E . Si- m o n vorschlug, oder gar u m die Vorgänger der C h o e n k ä n n c h e n , w i e E . M . Stern m e i n t , ^ ist wegen der zeitlichen u n d örtlichen Verteilung u n d der starken Über- n a h m e in Süditalien nicht sehr wahrscheinlich. Das dazu passende späte Eulen- K ä n n c h e n in H e i d e l b e r g ^ ist leider z u vereinzelt, vielleicht auch italiotisch. D i e Variationen des E u l e n m o t i v s auf den attischen Münzen sind auch gelegentlich a u f V a s e n ü b e r n o m m e n w o r d e n , wie G . L i p p o l d * 2 gezeigt hat. D i e Stücke des Mann- heimer Malers, der v o m Schema des frontalen E u l e n k o p f e s auch einmal a b g e h t , ^ sind hier besonders interessant. D i e frühen E u l e n sind nicht nur sorgfältiger gemalt als die der späteren Massenware, sondern meist auch detaillierter. D i e A u g e n be- stehen anfangs aus mehreren konzentrischen, d a n n aus einem dicken Kreis mit ei- n e m P u n k t als P u p i l l e . ^ Stattdessen werden d a n n für den Federkranz u m die A u - gen eine A r t v o n „ A u g e n b r a u e n " angegeben. Starke Punktfüllung zur Gefiederan- gabe k a n n aber auch bei späteren, weniger qualitätvollen Stücken n o c h v o r k o m - m e n . D i e Parallelen mit den Münzbildern u n d m i t Eulen in anderen figürlichen V a - senbildern sind wegen der Typisierung nur sehr bedingt für die Datierung nutzbar.

Insgesamt ist die Chronologie gerade der späteren Stücke weniger genau und ge- s i c h e r t . ^ Besonders bei den S k y p h o i k o m m t das Problem der Scheidung der attischen Stücke v o n der unteritalischen A u f n a h m e des T y p u s hinzu. D a z u gehört vor allem J o h n s o n s ,Farwell G r o u p ' . ^

Wie die starke Z u n a h m e des Eulenbildes gerade in A t h e n u n d auf der A k r o p o l i s schon nahelegt, wird in spätarchaischer u n d frühklassischer Zeit die Darstel- lung als Weihgeschenk an A t h e n a besonders beliebt, gemalt ebenso w i e im pla- stischen Bild, w o sich neben d e m i n der Malerei üblich gewordenen S c h e m a ^ natürlich auch die symmetrische Darstellung in aufgerichteter Haltung anbie- tet, 1^ etwa bei einer m o n u m e n t a l e n Eule auf der A k r o p o l i s . Mit d e m Strengen

Skyphoi. A J A 59 (1955), 119-124 Taf. 35-38 (zitiert: Johnson 1955), sowie J.H. Jon- kees, Notes an the Coinage of Athens. VII. The owl of Athena. Mnemosyne 4. S., 5 (1952), 28-41, bes. 34 ff.; Beazley A R V2 982-984. - Glaukes als Gattungsname, nach einer These Minervinis: R. Hackl, in Münchner archäologische Studien dem Andenken A.

Furtwänglers gewidmet. München 1909, 53 u. 73; Haspels a.O. 187 f;Johnson 1953,97.

Beazley, A R V2 982, versteht darunter den Skyphos-Typ B.

10) E. Simon, AntK 6(1963), 10; E.M. Stern, in: Th. Lorenz (Hrsg.), Thiasos. Sieben archäo- logische Arbeiten. Amsterdam 1978, 34.

11) Simon a.O. Taf. 3,4.

12) Jdl 67(1952), 93-98.

13) Lippold a.O. 93 Abb. 10; s. A R V2 1965 f; vgl. auch CVA Genf 1, Taf. 17; Münzen und Medaillen A.G. Basel, Sonderliste R: Antike Vasen. 1977, Nr. 51 und 52, Taf. 52 f.

14) Johnson 1955, 119 f Taf. 37.

15) Johnson 1953, 101 ff-. Johnson 1955, 123 f.

16) Johnson 1953, 97 f; 1955, 121 ff. - Zu etruskischen Eulen-Skyphoi s. J.D. Beazley, Etruscan Vase-Painting. Oxford 1947, 200 f.

17) s. etwa C. Blümel, Tierplastik. Bildwerke aus fünf Jahrhunderten. Leipzig 1939, Nr. 54 Taf. 57.

18) s. etwa S. Mollard-Besques, Catalogue raisonee des figurines et reliefs en terre-cuite grecs, etrusques et romains I. Paris 1954, 22 Nr. B 128, Taf. 16; monumentale Eule von der Akropolis S. Casson, Catalogue of the Acropolis Museum II. Cambridge 1921, 252 f Nr.

1347;vgl. Blümel a.O. Nr. 77 Taf. 76.

(4)

Stil der frühen Klassik ist auch die V e r b i n d u n g zwischen A t h e n a u n d ihrer Eule allgemein enger geworden, wie in der Plastik etwa einige Bronzestatuetten der A t h e n a mit Eule auf der Hand 19 belegen. A u c h an den für die weitere E n t w i c k - lung des Athenabildes besonders einflußreichen Athenastatuen des Phidias, saßen w o h l Eulen, wahrscheinlich auf der Hand der Promachos, vielleicht auch irgend- w o an der Parthenos, w e n n auch ihr eventueller Platz umstritten geblieben ist.20 Es k a n n kein Beleg für die R e k o n s t r u k t i o n der Statue, sondern nur ein Zeichen für die Geläufigkeit der V e r b i n d u n g der G ö t t i n mit ihrem V o g e l sein, w e n n die Eule auf einem Gold-Medaillon des 4. J h . v.Chr. a u f der Wangenklappe des Helms der Parthenos oder bei einer römischen Statuette der Minerva neben d e m rechten F u ß auf der Basis^l sitzt. Diese K o m b i n a t i o n k o m m t n u n auch auf einigen römischen, vielleicht östlichen G e m m e n vor, v o n denen sich gleich drei in der hier vorge- stellten Sammlung befinden (Nr. 12 - 14). A l l e fünf G e m m e n der S a m m l u n g sind durch die Darstellung der A t h e n a b z w . Minerva miteinander verbunden. I k o n o - graphisch entspricht die römische Minerva üblicherweise in Tracht u n d A t t r i - b u t e n der griechischen A t h e n a . A u f den G e m m e n trägt sie neben d e m klassi- schen' Peplos gelegentlich auch C h i t o n und Mantel in m e h r hellenistischem T y - pus. Beim Helm überwiegen gegenüber dem attischen T y p , der auf die Nachwir- kung der A t h e n a Parthenos des Phidias zurückgeht, der korinthische und verein- fachte breitrandige F o r m e n , immer mit langgezogenem H e l m b u s c h ; bei späten G e m m e n ist der H e l m m a n c h m a l k a u m m e h r zu identifizieren, z u m a l die Haar- gestaltung d a n n o f t helmartig wirkt. Wie schon die Parthenos des Phidias hält Minerva häufig auf ihrer rechten H a n d die Siegesgöttin, V i c t o r i a , die auf den spä- ten G e m m e n z u einem groben Schema reduziert wird, so daß die Geste der Be- kränzung gar nicht mehr z u erkennen ist. Der Kranz in der Rechten an Stelle der V i c t o r i a dürfte die gleiche Bedeutung haben. Manchmal ist es schwer, von A t h e - na-Minerva die auf G e m m e n ebenfalls häufigen ikonographisch v o n ihr abhängi- gen Bildungen der G ö t t i n R o m a oder einer pantheistischen G ö t t i n , die auch Elemente der Demeter-Ceres, Nike-Victoria und T y c h e - F o r t u n a in sich vereinigt, zu scheiden. Bei den vorliegenden Stücken ist das durch die Eindeutigkeit der S u m m e der A t t r i b u t e , insbesondere die Eule, ausgeschlossen; nur bei d e m Brust- bild (Nr. 10) m u ß die Deutung auf R o m a o f f e n bleiben. Die drei Eulen auf den G e m m e n der Sammlung gehören wahrscheinlich schon ins 3. J h . n.Chr. Sie sind trotz Schematisierung n o c h gut kenntlich, auch w e n n eine durch die Ansicht v o n schräg hinten ganz v o m Üblichen abweicht. D i e Spitzohren auf d e m runden K o p f

— ähnlich wie schon in früharchaischer Zeit — u n d die relativ aufrechte Haltung bei halber Figurengröße ihrer Herrin lassen fast wieder an den U h u denken. Bei den G e m m e n entspricht d e m nur eine Replik z u Nr. 12, während einige andere Stücke eine winzige Eule neben Minerva zeigen. 22 Wenn die Eule sonst bei A t h e n a 19) Groothand, a.O. 39-44, Abb. 5-7; W. Fuchs, Die Skulptur der Griechen. München 21979,

184 f Abb. 192-194. In der Vasenmalerei s. etwa E. Simon, M. Hirmer, Die griechischen Vasen. München 1976, 119 f Taf. 163.

20) Vgl. zur Promachos:Groothand a.O. 45-51; zur Parthenos: R. Herbig, „Wo die Eule saß, ist ungewiß". RM 66 (1959), 138-143.

21) Ebd. Taf. 34.

22) Die Replik zu Nr. 12 bei G. Sena Chiesa, Gemme del Museo Nazionale di Aquileia. 1966, Nr. 127 Taf. 7; Gemmen mit einer winzigen Eule neben Minerva: ebd. Nr. 128 Taf. 7;

(5)

auftritt, dann winzig klein auf der H a n d oder d e m Schild der G ö t t i n s i t z e n d , ' "

auf einer Säule neben ihr oder als winziges E m b l e m im Feld. Eher trifft m a n die Eule d a n n e i n z e l n , ^ offensichtlich als die Vertreterin Minervas, z u m a l z u s a m m e n mit anderen v o n deren A t t r i b u t e n , schließlich auch in d e m schon auf klassischen V a s e n belegten T y p u s des b e w a f f n e t e n Vogels, als Promachos. D e r A b d r u c k dieser Ringsteine diente als persönliches Zeichen, z u m Siegeln privater Briefe u n d ähn- licher Angelegenheiten. M a n ist versucht, in der Hervorhebung der Eulen auf diesen G e m m e n eine Betonung der friedlichen Seite der alten Stadtgöttin v o n A t h e n als G ö t t i n v o n K u n s t u n d Wissenschaft z u sehen, eine symbolische Bedeu- tung, die auch in nachantiker Zeit a m Bild der Eule haften geblieben ist. S o spiegelt sich in der Ikonographie dieser alltäglich gebrauchten, aber individuell geschätzten kleinen Wertobjekte n o c h die gebrochene R e z e p t i o n der griechischen T r a d i t i o n im römischen Bürgertum der mittleren Kaiserzeit.

T.W. Kibaltchitch, Gemmes de la Russie meridionale. Berlin 1910 Nr. 131 Taf. 4; AGD I, Nr. 2474 Taf. 225.

23) AGD IV Hannover, Nr. 777 Taf. 100, Nr. 1410 Taf. 191, Nr. 1418 Taf. 192; G. Lippold, Gemmen und Kameen des Altertums und der Neuzeit. Stuttgart o.J. (1922), 21,1; vgl. die klassische Gemme ebd. Taf. 20,7; auf einer Säule: AGD II Nr. 366 Taf. 66;J. Svoronos, Journal international d'archeologie numismatique 15 (1913),151 Nr. 28Taf. l;als win- ziges Emblem neben der Büste: M. Maaskant-Kleibrink, Catalogue of the Engraved Gems in the Royal Coin Cabinet The Hague. The Greek, Etruscan and Roman Collections. The Hague, Wiesbaden 1978, Nr. 652 Taf. 114.

24) z.B. AGD I Nr. 779 Taf. 89, Nr. 2067 Taf. 181. Nr. 3159 Taf. 305; AGD III Göttingen Nr. 489 f Taf. 70; AGD IV Hannover Nr. 1287 Taf. 176; auch einmal zusammen mit an- deren Attributen Minervas, AGD I Nr. 2106, Taf. 183. Der Typ des bewaffneten Vogels, AGD I Nr. 2280 Taf. 201;AGD IV Nr. 1619 Taf. 215, geht ursprünglich wohl auf ein Spiel mit dem Namen der Haubenlerche (Korydos von korys = Helm) zurück; vgl. Doug- las a.O. 178; Groothand a.O. 35 Abb. 1; C. Dugas, BCH 70 (1946), 172-78; G.St.Korres, AEphem 1964, 87-90; Th. Hadzisteliou Price, GRBS 13 (1972), 241 Anm. 3 (attisch rotfigurige Bauchlekythos mit bewaffneter Haubenlerche).

N r . 1: Großes mittelkorinthisches Alabastron T a f . 18,1-3

E r w o r b e n 1969 v o n Münzen und Medaillen A . G . Basel, A u k t i o n 4 0 : K u n s t w e r k e der A n t i k e . Basel 1969, 2 0 Nr. 38 T a f . 8.

H ö h e 25,5 c m ; größter D m . 13,1 c m ; D m . an der Mündung 5,3 c m ; H ö h e des Tierfrieses 10,5 c m , des Schuppenfrieses 6 c m .

Das G e f ä ß war in eine Reihe größerer Scherben zerplatzt; die Sprünge u n d kleinere Partien sind geflickt, ergänzt u n d übermalt, nicht immer ganz korrekt (s.u.). Die Bemalung ist bis auf leichte Bereibungen oder Farbabplatzungen sonst gut erhalten.

D a s große A l a b a s t r o n hat keinen Standring, nur eine kleine Vertiefung an der Unterseite. Eine stärkere K r ü m m u n g der W a n d u n g n o c h oberhalb der beiden H a u p t d e k o r a t i o n s z o n e n verstärkt den bauchigen Umriß des beutelartigen G e - fäßes.

(6)

D e r helle korinthische T o n ist mit dunkelbraunem Tonschiicker b e m a l t ; violett- rote u n d gelblichweiße Zusätze sind darüber aufgelegt.

U m die Vertiefung der Unterseite läuft ein dunkler Streifen, dananch folgen, jeweils durch einen Doppelstreifen voneinander getrennt, ein Zungenkranz, ein Tierfries, eine S c h u p p e n z o n e , ein schmales doppeltes K a r o b a n d u n d ein weiterer Zungenkranz, der sich o b e n auf d e m Mündungsteller wiederholt. A u f dessen Außenseite sitzt eine Punktreihe. Der über einem Rundstäbchen o . ä. geformte kleine Henkelsteg, der außen durch einen dicken Strich b e t o n t ist, unterbricht nur die Z o n e des oben abschließenden Zungenkranzes.

Das Schuppenband wird v o n auf d u n k l e m Untergrund doppelt geritzten Z w e i - drittelkreisen gebildet, die in rechtsläufiger fischgrätenförmiger A n o r d n u n g ab- wechselnd dunkelrot gefüllt oder m i t einem kleinen hellen P u n k t versehen sind.

A u f der Rückseite, zwischen Henkel u n d Eule, stoßen wegen der ungleichen Zahl der 'Gräten' zwei dunkle Schuppenreihen aneinander. Das hat der Maler überspielt, indem er j e d e n zweiten Kreis statt m i t einem kleinen hellen m i t einem etwas größeren violetten Fleck versah. Dieses System hat der Restaurator nicht erkannt u n d überall, w o Sprünge durchliefen, durch willkürliche Ergänzungen gestört.

D e n gedrängt gemalten Tierfries besetzen nur zwei Tiere, die wie das Fisch- grätenmuster der S c h u p p e n z o n e darüber nach rechts gewandt sind: A u f der Vorderseite ein Mischwesen, ein V o g e l m i t breitem Hühnerschwanz u n d weit ausgebreiteten Schwingen u n d einem Pantherkopf. D i e Federenden an Flügeln u n d Schwanz sowie der struppige T i e r k o p f mit Bart u n d zwei ungleichen Ohren sind durch grobe R i t z u n g wiedergegeben; a u f Flügel u n d Hals sind große Partien violett aufgelegt. In d e m restlichen Viertel des Frieses auf der Rückseite sitzt eine Eule. N u r A u g e n , Schnabel, Flügelumriß und Schwungfedern sind durch R i t z u n g angegeben, d a z u k o m m e n dunkelrote P u n k t e auf den A u g e n u n d vier Rotstreifen quer über der nicht geritzten Flügelpartie. A l s Füllornamente dienen i m Bereich des Panthervogels schmale fächerartige Palmetten o . ä. u n d zwischen den Vögeln P u n k t e u n d Klecksrosetten, darunter eine große mit Blütenzentrum u n d violetten Farbstreifen. Das sonderbare Füllobjekt unter dem rechten Flügel ist am äußeren E n d e d u r c h den Restaurator offensichtlich falsch in den Flügel des Panthervogels integriert w o r d e n .

Mittelkorinthisch, Schuppenmuster-Gruppe, 1. Viertel des 6. J h . v. Chr.

A u f den Tierfriesen der korinthischen V a s e n ist der Panthervogel ein relativ gängiges Mischwesen, die Eule gehört nicht z u den häufigen Tieren, k o m m t aber d o c h gelegentlich vor, besonders als 'Lückenfüller' u n d auf Rückseiten, z.B.

auf A r y b a l l o i : C V A Scheuleer 1, T a f . 5 , 1 0 ; C V A O x f o r d II, III c T a f . I V , 2 7 ; K . F . K i n c h , V r o u l i a , Berlin 1914, T a f . 40 Nr. 12,6; C . Dugas, a. O . Nr. 3 3 0 6 T a f . 2 6 ; Perachora II Nr. 8 8 T a f . 1; auf Alabastren: C V A L o u v r e 6 , T a f . 2,12 u n d 2 0 ; Dugas, a. O . T a f . 2 9 , Nr. 3 9 9 , 4 0 0 u n d 4 2 1 ; T a f . 33 Nr. 4 5 0 ; Perachora II Nr. 1518 T a f . 6 0 ; Nr. 1545 T a f . 5 9 ; Münzen u n d Medaillen A G , A u k t i o n 5 1 , Basel 1975, 37 Nr. 104 T a f . 15; auf P y x i s : C V A Paris, Musee R o d i n , Taf. 5 , 2 ; Perachora II, Nr. 1810 T a f . 6 8 ; auf Schale: ebd. Nr. 2548 T a f . 108; auf O i n o c h o e : ebd. Nr. 2 1 3 2 T a f . 7 3 ; auf Pinaxbild: Festschrift O t t o B e n n d o r f . Wien 1 8 9 8 ,

(7)

75 A b b . Eine ähnliche stark vereinfachte Eule auf einer Scherbe: G . Vallet, F . V i l l a r d , Megara H y b l a e a 2. Paris 1 9 6 4 , T a f . 50,5.

Das Alabastron ist in der korinthischen K e r a m i k zu einer besonders typischen F o r m entwickelt w o r d e n . Das Stück gehört nach der fortgeschrittenen Malweise u n d O r n a m e n t i k bereits in die mittelkorinthische Periode des frühen 6. J h . , in der die Alabastra sich z u z. T . beträchtlicher G r ö ß e entwickeln, s. H . P a y n e , Necrocorinthia. O x f o r d 1 9 3 1 , 3 0 3 . Ihre größte Gruppierung, die 'Schuppen- mustergruppe', ('scale pattern group': Payne a. O . 63 f , mit Katalogverweisen in A n m . 5 ; die Alabastra S. 3 0 3 Nr. 7 8 1 - 7 9 3 ; vgl. J . D . Benson. D i e Geschichte der korintischen Vasen. Diss. Basel 1953, 4 3 f ; vgl. die O l p e : M ü n z e n u n d M e - daillen A G , A u k t i o n 2 6 : K u n s t w e r k e der A n t i k e . Basel 1963, 33 Nr. 67 T a f . 2 1 ; ebd. A u k t i o n 56. Basel 1980, Nr. 4 0 T a f . 13) ist schon im K a t a l o g der A u k - t i o n 4 0 der Münzen u n d Medaillen A G Basel, 1 9 6 9 , 20 Nr. 38 T a f . 8, zugewiesen w o r d e n . Für die großen Alabastra, O l p e n u n d K a n n e n dieser G r u p p e sind zwei oder drei wechselnde Schuppen- u n d Tierfrieszonen übereinander typisch. A u c h das obere K a r o b a n d kehrt bei einigen Stücken wieder. Malerei und R i t z u n g sind s c h o n etwas flüchtig, aber konsequent durchgeführt. D e n Werken des H a u p t - malers dieser G r u p p e , d e m Schuppenmaler, ist das Alabastron in Münster aber, wie schon die unterschiedlichen Füllornamente zeigen, nicht verwandt.

Nr. 2 : Schwarzfigurige L e k y t h o s T a f . 19,1-2 E r w o r b e n bei M a i n x in Wien 1956.

Erhaltene H ö h e 16.2 c m , bis zur Schulter 12,5 c m ; Bildfrieshöhe 7,5 c m ; D m 7,2 c m .

V i e l f a c h gebrochen u n d durch Brand grau verfärbt. Ausgelegtes R o t und Weiß ist fast ganz vergangen. D e r Splitterung nach ist die L e k y t h o s im Z e n t r u m des Bildes aufgeschlagen, o f f e n b a r bei einer Brandbestattung. Die M ü n d u n g fehlt, der R e s t ist o h n e weitere Ergänzungen zusammengeklebt.

Schwarz gemalt waren die Oberseite der Fußscheibe u n d drei verschieden breite Streifen an G e f ä ß k ö r p e r u n t e n , die z. T . abgeplatzt sind.

A n d e m schwarzen Silhouettenbild zweier k ä m p f e n d e r Krieger ist R i t z u n g nur für die Falten der C h i t o n e , den sog. boiotischen Schild der rechten u n d das G e - sicht der linken Figur verwendet. Hier m u ß Weiß aufgelegt gewesen sein, es handelte sich also u m eine A m a z o n e . D a z u paßt der b o h n e n f ö r m i g e leichte Schild. Beide tragen H e l m , C h i t o n u n d , nach der R i t z u n g am Unterrand, viel- leicht auch Brustpanzer, sowie Schwert, Schild u n d Speer. Details wie das Schwertband waren anscheinend in roter Farbe aufgelegt. A u f d e m Schild des Kriegers rechts war, w o h l in Weiß, ein sternartiges Schildzeichen aufgemalt.

D i e Unterschenkel sind z. T . wegen starker Farbverdünnung sehr verblaßt, der jeweils v o m Betrachter aus linke ist n o c h z u erkennen. D a n a c h liefen die beiden

Gegner auseinander, während sie sich im K a m p f zueinander u m w a n d t e n , ein S c h e m a , das an sich für den jeweils Unterliegenden in einem Z w e i k a m p f ver- w e n d e t wird. Wäre b e i m rechten ebenfalls das Gesicht in Weiß ergänzt gewesen, müßte es sich u m zwei gegnerlose A m a z o n e n , Ausschnitte aus einer größeren

(8)

A m a z o n o m a c h i e , handeln. Eher ist in der v o m R ü c k e n gesehenen Figur rechts der tatsächliche Gegner zu sehen, ein Grieche, der gerade z u m W u r f mit dem Speer auf die A m a z o n e ausholt. Im Hintergrund ziehen sich die bei diesen kleinen schwarz figurigen L e k y t h e n üblichen R a n k e n hin.

Unter der Schulterkante sitzt über den Figuren eine D o p p e l p u n k t r e i h e , auf der Schulter ein reduzierter Blütenkranz, dessen obere Punktreihe auf der Rückseite nicht fortgesetzt ist. Der Henkel war außen schwarz gemalt.

A t t i s c h , G r u p p e v o n A t h e n 5 8 1 . U m 4 9 0 .

T r o t z der sehr flüchtigen Malerei gehört das Stück nicht z u den spätesten der kleinen schwarz figurigen L e k y t h e n . Es entspricht der F o r m I I / l bei Knigge, Kerameikos I X . Berlin 1976, 34 f. u n d steht in den P r o p o r t i o n e n den L e k y t h e n des M a r a t h o n - T u m u f u s , die meist v o n Beazley nicht zugewiesen sind, nahe ( C V A A t h e n 1, T a f . 1 0 - 1 1 ) , ansonsten den kleinen L e k y t h e n der G r u p p e v o n A t h e n 581 (E. Haspels, A t t i c Black-Figured L e k y t h o i . Paris 1 9 3 6 , 9 3 , 2 2 4 f ; A B V 4 8 9 f ) , w e n n auch der Fuß kräftiger u n d straffer als bei d e n meisten ist;

vgl. z . B. aus d e m M a r a t h o n - T u m u l u s C V A A t h e n 1, T a f . 10.5 ( A B V 4 9 8 , 2 ) ; P. N. Ure, Sixth and F i f t h C e n t u r y Pottery f r o m R h i t s o n a . O x f o r d 1927, Nr.

133,57 T a f . 15 ( A B V 5 0 0 , 4 5 ) ; U . Knigge, K e r a m e i k o s I X , Nr. 9 5 Nr. 32,1 T a f . 2 3 , 4 . Z u r T h e m a t i k s. D . von B o t h m e r , A m a z o n s in G r e e k A r t . O x f o r d 1 9 5 7 ; auf schwarzfigurigen L e k y t h e n ist die A m a z o n o m a c h i e neben der Gigantomachie die häufigste Kampfdarstellung, zur Häufigkeit vgl. E . V a n d e r p o o l , Hesperia 15 ( 1 9 4 6 ) , 2 9 8 Nr. 117 - 183; Nr. 159 T a f . 5 3 ; Knigge a.O. Nr. 7,1 T a f . 4 6 , 1 - 3 ; Nr. 66,2 T a f . 5 0 , 4 ; mit Herakles: Nr. 4,2 T a f . 14.1; Nr. 109,3 T a f . 29,4; Nr.

154,1 T a f . 53,7. Gelegentlich werden auch mehrere A m a z o n e n für sich gezeigt, bei Rüstung, A u s z u g oder R ü c k k e h r v o m K a m p f , s. v o n B o t h m e r , a.O., 91 f f , T a f . 59-61, etwa 6 0 , 3 , nicht aber mitten in K a m p f a k t i o n wie hier. Die Haltung der beiden Figuren mit K n i e lau fschema u n d völliger U m w e n d u n g entspricht den Darstellungsprinzipien der K u n s t des 6. J h . , vgl. besonders zur rechten die flüchtende oder ähnlich auch zusammenbrechenden Gegnerin des Herakles in den A m a z o n e n k ä m p f e n der schwarzfigurigen Vasenmalerei, etwa v o n B o t h m e r , a.O.

T a f . 13 unten; 22 - 2 4 ; 25,1 u n d 3 a u n d c ; 29,1 u n d 2 ; 3 1 , 4 ; 3 3 , 2 ; 34,3; 3 5 , 3 ; 3 6 , 6 ; 37,1; 38,2 u n d 6 ; 4 1 , 1 ; 5 1 , 3 ; 52,4b u n d 5 ; 54,3 u n d 4 ; 5 7 , 1 ; Knigge a. O . Nr. 4,2 T a f . 14,1; Nr. 17,6 T a f . 4 5 u n d 77,1. Ebenso häufig ist die A b w a n d l u n g etwa durch andere A r m h a l t u n g . Der T y p u s der linken Figur ist wegen der in der griechischen K u n s t vorherrschenden Siegesrichtung v o n links und rechts seltener, eher als Zusatzfigur, etwa von B o t h m e r , a. O . T a f . 4 4 , 4 ; 55,6 links oder den Krieger T a f . 31,2; vgl. Knigge a. O . Nr. Pr. 8.2 T a f . 100,1. Z u m Boiotischen Schild mit stern- oder blitzbündelförmigem Schildzeichen vgl. e b d . T a f . 33,1 u n d 3 ; 3 9 , 2 ; 4 1 , 5 ; 5 9 , 3 ; 61,5 und 6.

Nr. 3: Schwarzfigurige Schulterlekythos T a f . 19,4-5 Erworben bei M a i n x in Wien 1956.

J e t z i g e H ö h e 1 7 , 0 , b i s zur Schulter 10,0 c m ; Bildfeldhöhe 4,6 c m ; D m 5,9 c m .

(9)

Hals u n d H e n k e l sind gebrochen u n d m i t Ergänzungen wieder angesetzt, weshalb Halslänge u n d Zugehörigkeit der in sich gebrochenen M ü n d u n g nicht gesichert sind; ein Teil der Fußscheibe ist rechts ergänzt. Die B e m a l u n g ist durch Berei- b u n g teilweise, rote u n d weiße Details sind ganz vergangen.

Orangefarbener attischer T o n . Der Torus-Trochilus-Fuß mit winziger Eintiefung auf der Unterseite ist am T o n i s u n d auf der Oberseite schwarz b e m a l t , ebenso das nach u n t e n relativ wenig verjüngte Gefäßkörperende.

Z w i s c h e n einem unregelmäßigen Doppelstreifen unten u n d einer dünnen Linie an der Schulterkante ist in schwarzer Silhouette mit einigen zusätzlichen R i t z - linien sehr flüchtig das Bild gemalt: Drei sitzende Figuren in Mänteln auf K l a p p - h o c k e r n , verbunden d u r c h zwei geschwungene R a n k e n . Bei der linken u n d o f f e n - bar auch der mittleren Figur war ein K r a n z , ehemals als roter Strich angedeutet, auch einzelne rote Streifen zwischen den Ritzlinien der G e w ä n d e r sind fast ganz vergangen. D i e Gesichter der seitlichen Figuren waren weiß bemalt u n d an den R a n k e n hängen dicke weiße Früchte. Nur die Mittelfigur, die nach rechts sitzt, aber sich zur linken zurückdreht, ist durch den v o n der rechten Schulter fallen-

d e n M a n t e l u n d die L e i e r , d i e sie spielt, hervorgehoben. Es mag A p o l l o n zwischen den G ö t t i n e n L e t o und Artemis gemeint sein.

A u f der leicht gewölbten Schulter sitzt ein reduzierter Blütenfries. D e r H e n k e l ist außen, das Mündungsstück innen u n d außen schwarz gemalt.

A t t i s c h , H a i m o n - G r u p p e , u m 4 9 0 .

Das Stück gehört z u G r u p p e H I / 2 bei Knigge, K e r a m e i k o s I X . Berlin 1 9 7 6 , 34 f u n d z u den weniger qualitätvollen Stücken der H a i m o n g r u p p e ( A B V 5 3 8 f f ) . Z u m T h e m a vgl. D . M . R o b i n s o n , Excavations at O l y n t h u s 5. Baltimore 1933, T a f . 4 9 ( A B V 4 9 6 , 1 6 8 ) ; C V A Zürich 1, T a f . 18, 10 - 12; U . Knigge, K e r a m e i k o s I X , Nr. 2 0 , 8 T a f . 19,2; Nr. 1 1 7 , 1 1 T a f . 16,4; C V A Palermo, Collezione M o r - m i n o T a f . 12,5 - 6 u n d 16,13 - 19; ebenfalls zur H a i m o n - G r u p p e gehörig: Hes- peria 32 ( 1 9 6 3 ) , T a f . 3 6 A 4 (= A B V 5 3 4 , 3 0 8 ) sowie besonders C V A Norwegen 1, T a f . 2 9 , 5 - 6 .

Nr. 4 : Rotfiguriger E u l e n - S k y p h o s T a f . 20,1-2

E r w o r b e n von M ü n z e n u n d Medaillen A . G . Basel 1964.

H ö h e 7,6 c m ; D m o h n e Henkel 10,0 c m , am F u ß 6,2. D i e W a n d u n g ist mehrfach gebrochen, aber wieder zusammengesetzt, kleinere Partien der W a n d u n g u n d der senkrecht gestellte G r i f f , v o n dem aber w o h l n o c h der A n s a t z erhalten war, sind ergänzt. Der S k y p h o s aus hellrötlichem T o n hat einen waagerechten u n d einen senkrechten G r i f f . Über d e m F u ß p r o f i l ist auch die W a n d u n g gleichmäßig ge- rundet, so weit, daß das G e f ä ß sich zur M ü n d u n g soeben wieder verjüngt. Es ist ganz schwarz überzogen bis auf die Unterseite u n d den innersten W i n k e l zwischen W a n d u n g und Standring. A u c h die Standringinnenseite ist schwarz, in der Mitte der Unterseite sitzt ein kleiner schwarzer Kreis mit P u n k t . Das G e f ä ß ist nach der Restauration offenbar mit einem glänzenden Wachs überzogen w o r d e n .

A u f beiden Seiten sitzt auf einer ganz umlaufenden Standlinie je eine Eule

(10)

zwischen zwei Olivenzweigen. Sie ist durch Punktreihen an 'Brauen', Hals, Flügeln u n d Beinen charakterisiert.

A t t i s c h , E u l e n s k y p h o s - G r u p p e II, ca. Mitte 5. J h .

Es handelt sich hier u m den selteneren S k y p h o s - T y p B oder 'attischen T y p u s ' , der bei den attischen E u l e n s k y p h o i aber überwiegt. Dieses E x e m p l a r gehört in J o h n s o n s attische G r u p p e II (s. J o h n s o n s 1953, 99 f f ; J o h n s o n s 1955, 120 f T a f . 36 A b b . 21 u n d 2 4 , mit Listen; ebenso auch C V A G e n f 1, T a f . 12,3 u n d I.

J u c k e r , A u s der A n t i k e n s a m m l u n g des Bernischen Historischen Museums. Bern 1970, Nr. 2 9 ) , deren Charakteristikum die v o n einer dichten Punktreihe be- gleiteten Brauen sind.

Nr. 5 : Rotfigurige Pelike T a f . 20,5-6

Erworben 1 9 5 8 bei H . H . K r i c h e l d o r f , Stuttgart, Liste 2 2 v o m 2 2 . N o v . 1 9 5 7 , 14 Nr. 31; erwähnt von Beazley A R V2 9 8 4 , 18. Entgegen Beazley, Paralipomena 4 3 7 jetzt nicht in einem Museum in Essen. Soll sich nach brieflicher Mitteilung v o n H . Kricheldorf v o n 1957 ursprünglich i n der S a m m l u n g Vogell b e f u n d e n haben, ist aber im Versteigerungskatalog v o n J . B o e h l a u , Griechische A l t e r - tümer südrussischen Fundorts aus d e m Besitze des Herrn A . V o g e l l , Karlsruhe.

Cassel 1908, nicht aufgeführt.

H ö h e 17,5 c m ; größter D m . 14,4 (mit Henkel 14,6 ); D m . an der Mündung 12,0 c m , a m Fuß 11,4 c m .

Die Pelike war in zahlreiche Scherben zerbrochen. Bei der erneuten Z u s a m m e n - setzung in Stuttgart 1958 sind Absplitterungen u n d kleinere fehlende Stücke er- gänzt und übermalt w o r d e n . A m Bild sind dabei besonders kleine Partien an Brust u n d K o p f der stärker gepunkteten Eule ergänzt, w o b e i dort ein ohren- förmiger H ö c k e r entstand.

Das Stück gehört z u den kleineren Peliken. Es ist nicht ganz gleichmäßig geformt:

einer der beiden ausladenden Henkel ragt ca. 3 m m über die Gefäßlippe h o c h . Zur recht gedrungenen, birnenartigen F o r m passen die dicke, leicht überhängende Lippe und der breite, innen konkave Standring.

Die Vase ist aus kräftig rötlichem T o n , v o n der Fußrandoberseite aufwärts bis innen in die H e n k e l z o n e hinab mit stellenweise nicht ganz d e c k e n d e m Schwarz überzogen, nur das Bild ist ausgespart: A u f beiden Seiten sitzt unter einem Eierstab auf einem als Bodenlinie dienenden Kreuzplattenmäander-Streifen eine Eule nach rechts gewandt zwischen zwei ö l b a u m z w e i g e n . Sie ist steiler a u f - gerichtet als die Eulen auf den flacheren G e f ä ß e n . Das Gefieder ist wieder durch zahlreiche P u n k t e , auf Flügeln, Schwanz u n d Beinen durch mehrere P u n k t - u n d Strichreihen gekennzeichnet, der aus dem Bild schauende K o p f m i t einer Linie v o m Körper abgesetzt. A u f der etwas gröber gemalten Seite sind der Eule auch Brauen eingezeichnet. Die Mäanderlinien sind unterbrochen, d.h. sie dienen im G r u n d e als Negativ eines rotfigurigen Mäanders, der wegen der Flüchtigkeit nicht mehr deutlich ist.

Attisch, 3. Viertel 5. J h .

(11)

Zur F o r m der Pelike i m 3. Viertel des 5. J h . vgl. etwa C V A Wien 2 , T a f . 79-83;

C V A München 2 , T a f . 71-79; das F u ß p r o f i l ist normalerweise nicht ganz so spitz ausgezogen wie hier. A u f Peliken ist das E u l e n t h e m a sehr selten; ein winziges Beispiel J o h n s o n 1955, 121 T a f . 3 5 fig. 6 ; C V A M i l a n o , M u s e o Civico 1, III I, T a f . 16,3; J o n k e e s , M n e m o s y n e 4 . S., 5 ( 1 9 5 2 ) , 3 6 , erwähnt eine Eulen- Pelike 1947 K u n s t h a n d e l in R o m ; Beazley, A R V2 9 8 4 , 18 kennt n u r diese at- tische Eulenpelike.

Nr. 6: Rotfigurige B a u c h l e k t y t h o s T a f . 19,3 u n d 6 E r w o r b e n 1961 von Hesperia A r t , Philadelphia.

H ö h e 10,7 c m , davon M ü n d u n g 1,9 c m u n d Hals 2,6 c m ; größter D m . 6,8 c m . Ungebrochen, leicht bestoßen u n d berieben.

D i e B a u c h l e k y t h o s ist v o n schlichter, kugeliger F o r m , m i t kantigem, innen k o n - k a v e m , abgesetztem Fußring, abgesetztem Hals, Bandhenkel u n d ganz leicht ausschwingendem Mündungsprofil.

Das G e f ä ß ist bis auf Standring, B o d e n u n d das ausgesparte Bild m i t e i n e m fleckig gebrannten Schwarz überzogen; darunter erscheint der rötliche T o n . A u f der Vorderseite sitzt auf einer Standlinie eine Eule nach rechts, v o r sich einen ö l b a u m z w e i g . Sie sieht frontal aus d e m Bild u n d ist an K o p f , Hals u n d Brust gepunktet. Leider ist gerade der Schnabel k a u m mehr z u erkennen. D e r K o p f - u m r i ß ist relativ groß u n d stark geschwungen.

A t t i s c h , ca. 3. Viertel 5. J h .

A u f B a u c h l e k y t h e n ist das E u l e n m o t i v recht selten, vgl. m i t k l e i n e m K o p f , aber ebenfalls o h n e P u n k t e auf den Flügeln (wie auf den Münzen, i m Gegen- satz zu den S k y p h o i , s. J o h n s o n 1 9 5 3 , 104) C V A Fogg A r t M u s e u m T a f .

2 0 , 3 ; C V A G o t h a 2, T a f . 6 4 , 1 ; e r w ä h n t werden n o c h S o t h e b y Cat. N o . 1 2 , 1 9 2 6 , 33 Nr. 358 u n d L o n d o n , Brit. Mus. 5 9 . 2 - 1 6 . 9 6 : W . R u d o l p h , D i e B a u c h l e k y - thos, B l o o m i n g t o n 1 9 7 1 , Nr. X I I . H . 11. Eher als die Eulen der S k y p h o i sind meist die der kleinen Schulterlekythen vergleichbar, s. die Liste bei J o n k e e s , M n e m o s y n e 4 . S. , 5 ( 1 9 5 2 ) , 35 f ; Bioesch, A n t i k e K l e i n k u n s t in Winterthur, 1964, Nr. 2 5 ; C V A Frankfurt 2, T a f . 80,4; U . Knigge, K e r a m e i k o s I X . Berlin 1 9 7 5 , 127 f Nr. 162,2 T a f . 3 4 , 2-3. Die F o r m des Stücks ist bei R u d o l p h a. O . nicht genau z u f i n d e n , e s entspricht in der F o r m den mittelgroßen Stücken seiner Klassen V u n d V I , der Hals ist länger, etwa wie in Klasse X I I , X I I I A u n d B.

Das paßt zu einer Datierung etwa ins 3. Jahrhundertviertel.

Nr. 7: Rotfigurige E u l e n - S k y p h o s T a f . 20,3-4

E r w o r b e n 1967 bei Hesperia A r t , Philadelphia: Hesperia A r t Bulletin 4 0 / 4 1 o . J . ( 1 9 6 7 ) , Nr. A 11.

H ö h e 5,5 c m ; größter D m . 7,9 c m ; m i t H e n k e l n 12,0 c m ; D m . a m F u ß 3,7 c m . D u r c h das G e f ä ß läuft ein großer R i ß , der aber ohne Beeinträchtigung repariert ist. Der S k y p h o s v o m T y p B m i t einem waagerechten u n d einem senkrechten G r i f f ist ungewöhnlich klein. Über d e m kleinen Standring weitet sich die Wan-

(12)

dung mit leichter W ö l b u n g , u m im obersten Streifen senkrecht aufzusteigen.

Die unterschiedliche Stärke des Schwarzauftrages ist durch den Brennvorgang deutlich geworden. I m Inneren haben Pinselbewegung u n d D r e h u n g der T ö p f e r - scheibe auf diese Weise eine Spiralform erzeugt. Der helle rötliche T o n darun- ter k o m m t an der Unterseite, b e i m Bildmotiv sowie durch Bereibung an Mün- dungsrand u n d Griffen z u m Vorschein.

A u f beiden Seiten ist in recht grober Malerei eine sitzende Eule nach links zwi- schen zwei ö l b a u m z w e i g e n dargestellt. Ihr frontales Gesicht ist m i t dicken P u n k - ten u m r a h m t . Der K o p f u m r i ß ist etwas eckig, der vordere Flügelrand läuft anders als sonst in weitem Bogen z u m Nacken zurück. Die Augenringe, der Schnabel und der Punktkreis um das Gesicht sind sehr grob gemalt; sonst fehlen alle P u n k - te, nur die Federenden sind angedeutet.

Attisch oder apulisch, ca. 4. Viertel 5 . J h . v. C h r .

Das Stück unterscheidet sich in E u l e n - T y p , F o r m u n d Größe etwas von den üblichen E u l e n - S k y p h o i , vergleichbar sind am ehesten die S k y p h o i J o n k e e s a.O., T a f . 1,5 und A s h m o l e a n M u s e u m , Sir J o h n and L a d y Beazley G i f t s 1912 -1966.

O x f o r d 1967, 131 Nr. 5 0 0 T a f . 6,7, bei denen auch n u r ein Punktkreis u m das Gesicht gegeben ist, ähnlich wie bei der apulischen 'Farwell-Gruppe' v o n J o h n s o n

1953, 97 f u n d 1955, 121 f f , z u der auch die zugleich mit d e m besprochenen Stück angebotenen S k y p h o i , Hesperia A r t Bulletin 4 0 / 4 1 , Nr. A 9 u n d 10 ge- hören. Vgl. auch die Eule unter den H e n k e l n einer angeblich attischen, aber v o n J o h n s o n 1955, 122 T a f . 38 A b b . 4 0 u n d Beazley, A R V2 9 8 4 , als apulisch er-

kannten H y d r i a in Madrid. Die Malweise der Zweige entspricht d e m späten A n - satz. Die L i n k s w e n d u n g der Eule scheint bei apulischen S k y p h o i gelegentlich v o r z u k o m m e n ; S k y p h o i des T y p u s B sind in der italiotischen K e r a m i k aber unge- w ö h n l i c h .

Nr. 8: Dädalische Terrakottafigur T a f . 21,1 A u s dem K u n s t h a n d e l , soll aus Kreta stammen.

Erhaltene H ö h e 6,6 c m ; Breite 2,9 c m ; T i e f e 1,6 c m .

Die untere Partie ist weggebrochen, auf den sehr stark verriebenen F o r m e n sitzen Reste eines bräunlichen Schmutz-Überzuges. N u r die Vorderseite der Figur aus rötlich-braunem T o n ist aus einer F o r m geprägt, die Rückseite ist glatt gestrichen. Z u erkennen ist n o c h , daß es sich u m eine stehende, offenbar gewandete Figur mit beiderseits des K o p f e s lang herabfallendem Haar handel- te. Die A r m h a l t u n g ist nicht m e h r deutlich. Der linke A r m war offenbar ange- winkelt, vielleicht hielt er einen Gegenstand, eine Opfergabe vor d e m K ö r p e r ; der rechte hing wahrscheinlich herab u n d ist weggebrochen.

Kretisch, mittel- bis spätdädalisch. 4 . Viertel 7. J h . v. Chr.

Die Figur wurde w o h l als kleine Votivgabe in ein Heiligtum gestiftet. V g l . Chr.

D o u m a s , L . Marangou, E x h i b i t i o n o f A n c i e n t Greek A r t f r o m the N.P. G o u -

(13)

landris Collection. Benaki-Museum A t h e n 1 9 7 8 , 2 3 2 Nr. 100; G . R i z z a , V . Santa Maria Scrinari, II santuario sull' acropoli d i G o r t i n a I. R o m 1968, T a f e l n passim; P . Demargne, Terres-Cuites archaiques de L a t o . B C H 5 3 (1929), 3 8 2 - 4 2 9 , vgl. etwa T a f . 2 7 , 5 ; G . R i z z a , L e terrecotte di A x o s . A S A t e n e 4 5 / 4 6 ( 1 9 6 7 / 6 8 ) , 2 1 1 - 3 0 2 , vgl. z.B. 2 2 7 A b b . 7 Nr. 47a. Der K o p f u m r i ß ist etwa mit der spätdädalischen Statue v o n E l e u t h e m a (Rizza, Scrinari, a.O. 329 A b b . 3 2 8 a ) z u vergleichen. D e n spätdädalischen Terrakotten steht das Stück auch a m nächsten, ist für eine genauere E i n o r d n u n g aber z u verwaschen.

Nr. 9 : T o n k ö p f c h e n T a f . 2 1 , 2 A u s d e m K u n s t h a n d e l .

H ö h e 4 , 4 c m ; Breite 3,5 c m , T i e f e 2,9 c m .

A m Hals abgebrochen, stark bestoßen und berieben, weißliche Rückstände in R i t z e n ; mit einem Stift auf einem kleinen H o l z b l o c k gesockelt.

Das massive K ö p f c h e n einer Terrakottafigur aus schlecht aufbereitetem rosa- farbenem T o n mit rötlichen Einsprengseln hat relativ große, etwas schrägge- stellte A u g e n , deren R a n d plastisch wiedergegeben ist u n d einen k u r z e n , fast lächelnden M u n d . Die hintere K o p f p a r t i e m i t kurzen, undeutlich angegebenen Haaren ist von H a n d modelliert.

Die F o r m e n des K ö p f c h e n s sind z u indifferent, u m z u entscheiden, o b sich hinter den großen mandelförmigen A u g e n n o c h archaische Stilmerkmale verbergen, ähnlich etwa einem K o p f f r a g m e n t aus A x o s , M u s e u m Herakleion Inv. 80, G . R i z z a , L e terrecotte di A x o s , A S A t e n e 4 5 / 4 6 ( 1 9 6 7 / 6 8 ) , 2 2 0 Nr. 3 2 , 2 7 3 , A b b . 4 auf S. 2 1 9 , ebenfalls aus schlechtem rosafarbenem T o n mit beigemengten Steinchen, das von R i z z a a.O. 2 7 3 n o c h sehr früh eingeordnet wird, oder o b es sich nicht d o c h eher u m den Rest eines provinziellen kaiserzeitlichen Produkts handelt.

Nr. 10: R ö m i s c h e r Ringstein Taf. 2 1 , 3 - 4

E r w o r b e n 1 9 6 0 v o n der Münzen u n d Medaillen A . G . Basel, Liste 2 0 3 , 5 Nr.

61.

D e r rote Jaspis v o n 1 2 : 9 , 5 : 2,5 m m ist an der Vorderseite leicht k o n v e x , hinten flach u n d am R a n d zur Rückseite hin stark abgeschrägt. Ein schräg durchlaufen- der Sprung m i t Absplitterung auf der Rückseite ist wieder zusammenge- klebt.

Dargestellt ist im H o c h o v a l ein M i n e r v a k o p f i m L i n k s p r o f i l mit einem Büstenab- schnitt. L i p p e n , Nasenflügel, das große A u g e u n d die Brauen sind durch j e eine Eintiefung angegeben, aber die Gesichtsfläche ist auch sonst, etwa am Stirn-Nase-Übergang oder an der Wange, n o c h weiter durchmodelliert. Zurück- gestrichene Haarsträhnen überdecken den R a n d des einfachen H e l m s unterhalb

(14)

des vorragenden, scharfkantigen Stirnschutzes. Der d u r c h dichtgesetzte kurze Striche wiedergegebene H e l m b u s c h ragt vorn auf u n d hängt i m Nacken lang herab. Beim Büstenabschnitt ist die Verkürzung nicht ganz gemeistert, er ist v o n vorn gesehen, nicht v o m R ü c k e n , wie in der Auktionsliste angegeben ist.

A m Hals u n d vorn rahmen Doppelfalten des Mantels die glatte Panzerfläche, a u f der vorn ein undeutliches Gebilde wie ein fast ganz verdecktes G o r g o n e i o n sitzt.

Eine dreizonige geriefelte Partie hinter der Schulter sieht eher nach herabhängen- d e m Haar als nach einer Ägis aus. Darunter k o m m t anscheinend n o c h einmal der Mantel hervor. V o r n ragt eine Lanzenspitze hinter dem Brustabschnitt vor.

2. J h . n. Chr.

K o p f oder Büste der Minerva oder, ikonographisch schwer z u scheiden, der R o m a k o m m e n auf römischen G e m m e n nicht ganz so häufig wie ihre ganze Figur, aber doch recht o f t vor. Vgl. e t w a E. Zwierlein-Diehl, Die antiken G e m m e n des Kunsthistorischen M u s e u m s in Wien. München 1 9 7 3 — 79 (im folgenden zi- tiert: A G W i e n ) , Nr. 183, T a f . 3 1 ; Nr. 6 3 5 - 3 7 T a f . 12, Nr. 1069 T a f . 78, Nr.

1434-36 T a f . 138; A G D I V Hannover Nr. 1033 f T a f . 1 3 9 ; Maaskant-Kleibrink a. O . N r . 6 5 1 f T a f . 114, Nr. 7 8 4 T a f . 132; M . Henig, A . Corpus o f R o m a n E n - graved Gemstones f r o m British S i t e s . O x f o r d 21 9 7 8 . ( B A R . 8), A p p . Nr. 123 f T a f . 2 9 ; J . Svoronos, J o u r n a l international d'archeologie numismatique 15 ( 1 9 1 3 ) , 150 Nr. 1 - 17 T a f . 1. Meist ist der Büstenabschnitt aber d o c h klarer gestaltet, o f t von der Ägis besetzt. Der große, v o m R a n d deutlich abgesetzte Büstenabschnitt paßt ebenso zu einer Datierung ins 2. J h . n . Chr. wie der damals besonders beliebte rote J a s p i s (s. Sena Chiesa a. O . 60). V g l . den roten Jaspis mit M ä n a d e n k o p f Henig a. O . Nr. 287 T a f . 9.

Nr. 11: R ö m i s c h e r Ringstein T a f . 2 1 , 5 - 6

Erworben 1960 von der Münchner Münzhandlung K a r l K r e ß , 116. Versteiger- ung, 3 Nr. 2 6 T a f . 1.

Der gelbe durchscheinende H o n i g - K a m e o l v o n 1 0 : 7 : 2 m m ist an Vorder- u n d Rückseite flach, sein R a n d zur Rückseite leicht abgeschrägt. D u r c h Absplitter- ungen beiderseits am R a n d u n d auf der Vorderseite links unten neben d e m Schild sowie winzige Kratzer ist das Bild im H o c h o v a l nicht beeinträch- tigt.

Es zeigt Minerva nach rechts gewandt auf einer dünnen Standlinie. A u f überlan- gem Hals sitzt ein kugelförmiger K o p f , an d e m n u r die Nase deutlich ist. A m H e l m sind Stirn- und Nackenschutz u n d der feine H e l m b u s c h u m r i ß angegeben.

Der Körper ist fast frontal gesehen, wie der angedeutete Spielbeinwinkel u n d der vorragende Standbeinfuß zeigen. V o m Spielbein aus durchzieht eine leichte S-Schwingung die winzige Figur. Die Ägis ist durch z w e i Linien in spitzem W i n - kel zueinander angegeben. Darunter trägt die G ö t t i n den Peplos m i t einem dick- faltigen übergegürteten Überfall. Rein attributiv ragt hinter der G ö t t i n schräg ihr Speer auf. D a ß sie den am B o d e n stehenden Schild mit der v o n ihr aus rech-

(15)

ten H a n d , die stark vereinfachte, ihr zugewandte V i c t o r i a auf der linken H a n d hält, zeigt, daß erst der A b d r u c k als das eigentlich z u betrachtende Bild inten- diert war.

E t w a 2. J h . n . C h r .

Stilistisch entspricht die Darstellung m i t d e m runden K o p f , d e m langen Hals, d e m dünnen H e l m b u s c h auf der winzigen G e m m e d e m * imperial r o u n d head style* bei Maaskant-Kleibrink a. 0 . 2 8 5 ; vgl. e t w a ebd. Nr. 8 1 0 , 8 1 9 oder 8 3 5 . Ä h n l i c h ist besonders A G Wien Nr. 1447 T a f . 136. Für einen späten Ansatz in dieser G r u p p e sprechen die reduzierten F o r m e n . Z u diesem P a r t h e n o s - T y p vgl.

auch A G D I 2 1 2 8 - 86 T a f . 198; A G D U Nr. 369 f. T a f . 6 6 ; A G D I V H a n n o - ver N r . 1403 T a f . 191.

Nr. 12: R ö m i s c h e r Ringstein T a f . 21,7-8

E r w o r b e n bei der Münchner Münzhandlung K a r l K r e ß , 107. Versteigerung, 7 Nr. 176.

D e r hellrote durchscheinende, an der Oberfläche stellenweise hellgelb verfärb- te 'verbrannte' K a r n e o l v o n 1 3 : 1 0 , 5 : 2 , 5 m m ist an der Vorderseite k o n v e x , auf der Rückseite flach u n d a m R a n d zur Rückseite hin leicht abge-

schrägt.

I m H o c h o v a l ist Minerva nach links dargestellt. A u f d e m zurückgelehnten K o p f , v o n d e m zwischen K i n n u n d Nase der M u n d schwach erkennbar ist, trägt sie einen großen auskragenden H e l m , an dem der R a n d , der vorn leicht aufragen- de H e l m b u s c h u n d eine schwache Riefelung zur Wölbungsandeutung angegeben sind. A n g a b e der Brüste u n d Fußstellung zeigen den K ö r p e r nahezu in Vorder- ansicht; aber durch den Fluß der dünnen Parallelfalten, Differenzierung v o n Stand- und Spielbein u n d leichte Biegung des Körpers erhält die einfache Fi- gur d o c h eine organische Beweglichkeit u n d rundplastischen Eindruck. D i e Überschneidung der n a c h unten etwas auseinanderlaufenden Senkrechtfalten durch waagerechte Linien unter der Brust u n d zwei schräglaufende über den Beinen, die v o m umgewickelten Mantel s t a m m e n , wirkt wie ein Nachklang spät- hellenistischer Gewandfiguren. In der vorgestreckten R e c h t e n hält die G ö t t i n einen K r a n z , der aus fünf Einzelstrichen eckig zusammengesetzt ist, mit der L i n k e n den Speer und einen außen schraffierten Schild am B o d e n . Die Attri- b u t e zeigen, daß der G e m m e n s c h n e i d e r hier nicht m e h r an die Seitenverkeh-

rung durch den A b d r u c k gedacht hat.

Spitzohren, Schnabel, A u g e n u n d durchlaufende Brauenlinie am runden, her- ausschauenden K o p f charakterisieren eindeutig den V o g e l der Minerva, der i m gängigen Eulenschema am B o d e n neben ihr sitzt.

E t w a 2. J h . n . C h r .

C h i n - m o u t h - n o s e style (vgl. Maaskant-Kleibrink, 2 9 4 f f ) . V g l . das folgende Stück.

(16)

Nahezu R e p l i k e n sind die etwas größeren G e m m e n in A t h e n , J . Svoronos, J o u r - nal International d'archeologie n u m i s m a t i q u e 15 ( 1 9 3 1 ) , 151 Nr. 31 T a f . 1 u n d besonders in A q u i l e j a , G . Sena Chiesa, L e G e m m e nel Museo Nazionale di Aquileia. 1966 127 Nr. 127 T a f . 7, die Sena Chiesa ebd. einer östlichen Werk- statt zuweist. O b w o h l n o c h etwas sorgfältiger, in sich geschlossener, geben sie in den Details den Übergang z u der folgenden n o c h stärker vergröberten G e m - m e .

Nr. 13: R ö m i s c h e r Ringstein T a f . 2 1 , 9 - 1 0

Erworben 1 9 6 0 bei der Münchner Münzhandlung K a r l K r e ß , 116. A u k t i o n , 3 Nr. 47 T a f . 1.

Der hellrote, leicht durchscheinende hochovale K a r n e o l v o n 1 3 : 1 0 : 2 , 5 m m ist an Vorder- u n d Rückseite flach, a m R a n d leicht nach hinten abgeschrägt u n d hat einige winzige Kratzer auf der Vorderseite.

In T h e m a u n d Darstellungsart entspricht diese G e m m e sehr der vorhergehen- den, ist aber stärker schematisiert. D i e Umsetzung a u f ein einfacheres u n d li- neareres S c h e m a bedingt zugleich einen erheblichen Verlust an Plastizität der Darstellung. Die stärker gebogene Figur der Minerva ist gedrungen, weder das Faltensystem, n o c h die A n w i n k e l u n g des Spielbeins k o m m t m e h r z u m Tragen.

Die Binnenzeichnung v o n H e l m , Schild u n d Spielbein sowie die kurzen Striche auf Helmbusch u n d K r a n z k ö n n e n da erst recht nicht einen Eindruck v o n Tiefenräumlichkeit u n d Zusammenfassung bieten, eher n o c h die fast frontal sitzende, stärker gewölbte Eule, o b w o h l nur Spitzohren u n d wenige Schräg- striche für die Flügel zur K e n n z e i c h n u n g helfen. Statt einer Peitsche m u ß m a n in der L i n k e n der G ö t t i n vielleicht eher einen Speer m i t Band da-

ran erkennen.

2. oder eher 3. J h . n. Chr.

Stilistisch eng verwandt u n d w o h l v o m gleichen G e m m e n s c h n e i d e r gearbeitet ist eine synkretistische Ceres-Darstellung auf einem K a r n e o l in D e n Haag, den Maaskant-Kleibrink a. O . , Nr. 9 6 4 T a f . 154, ihrem 'imperial rigid chin-mouth- nose style' zuweist, o b w o h l die namengebende Gesichtspartie nicht so stark ausgeprägt ist. Beim vorhergehenden Stück und dessen für die Details auch hier zu vergleichenden genannten Repliken wird es sich u m eine etwas frühere Arbeit der gleichen Werkstattradition handeln.

Nr. 14: R ö m i s c h e r Ringstein T a f . 2 1 , 1 1 - 1 2

Erworben 1958 von der Münchner Münzhandlung Karl K r e ß , 107. Versteiger- ung, 8 Nr. 191, 2. T a f .

Der hellgelbe durchscheinende Honig-Karneol von 11,5:9,5:2,5 m m wird v o n einer etwas dunkleren A d e r quer durchlaufen. V o r d e r - u n d Rückseite sind

(17)

flach, der R a n d zu beiden Seiten hin abgeschrägt. D a z u k o m m t an der V o r - derseite unten n o c h eine gröbere Abschrägung, vielleicht für eine spätere Neu- fassung. Besonders am rechten R a n d sitzen einige kleine Kratzer.

Minerva und ihre E u l e , beide schräg v o n hinten gesehen, stehen nach links ge- w a n d t auf zwei schräg zueinander versetzten kurzen Bodenlinien in hochova- l e m Feld. Minerva trägt einen breitrandigen H e l m , dessen Busch mit wenigen Strichen angegeben ist.Darunter ergeben wenige Querstriche Nase, M u n d u n d K i n n . Im N a c k e n ist n o c h der Haarschopf angegeben. Das G e w a n d gliedert sich in eine glatte Ober- und eine faltige Unterpartie, deren etwas knittrig wirkende Struktur fast Schrittbewegung anzudeuten scheint. A u c h hier zeigt die zu einigen gekreuzten Strichen reduzierte Victoria auf der linken H a n d , daß die Darstellung für den A b d r u c k berechnet war. D e r Gegenstand in der anderen H a n d ist k a u m zu erkennen; er ist unten spitz, v o n o b e n hängt etwas herab, das durch mehrfach gekreuzte Striche wiedergegeben ist. D i e Eulendar- stellung besteht nur aus Wölbungen von K ö r p e r u n d K o p f mit A n d e u t u n g v o n Spitzohren, seitlichem Schnabel u n d Flügeln. Füße sind nicht angegeben.

W o h l 3 . J h . n . C h r .

D a s unkenntliche A t t r i b u t k ö n n t e bei einer Minerva etwa ein bekränztes T r o - p a e u m oder eher ein Schwert in der Scheide sein. V g l . Mars oder Heros mit Schwertgehänge: A G Wien Nr. 1096 T a f . 8 4 , Nr. 1 2 8 0 T a f . 1 1 6 ; Henig a.

O . Nr. 445 f. T a f . 14; Nr. 4 6 8 f. T a f . 15. Minerva mit Schwertgehänge: A G Wien Nr. 1423 T a f . 1 3 7 ; A G D I Nr. 2 4 7 3 u n d 2 4 7 6 f T a f . 2 2 5 ; A G D I V Hannover Nr. 1404 T a f . 191; G . Sena Chiesa, G e m m e del M u s e o Nazionale di A q u i l e a , Nr. 130 T a f . 7. V e n u s victrix (?) mit Schwertgehänge: Chiesa a.O. Nr. 9 9 5 T a f . 5 0 ; vgl. das 'uncertain o b j e c t ' in der Hand einer Victoria, B M Cat. G e m s 185 Nr. 1716 T a f . 23. Mars mit T r o p a e u m im linken A r m : e b d . Nr. 7 8 3 T a f . 101. Daß es sich nicht u m Füllhorn, Ä h r e n oder Steuer- ruder einer synkretistischen G ö t t i n handeln k a n n , macht die K o m b i n a t i o n der Minerva-Attribute Victoria, Eule u n d H e l m deutlich, auch w e n n letzter- er nicht sehr ausgeprägt ist.

Die A u f l ö s u n g der Figurendetails in grobe, nicht sehr treffsichere Einzelbohr- linien weist die G e m m e Maaskant-Kleibrinks spätem 'imperial incoherent grooves style' ebd. 326 ff zu, w e n n auch Nähe der älteren G r u p p e des'cap- with-rim style' ebd. 3 0 2 f f , zu erkennen ist. Vgl. etwa Henig a.O. Nr. 2 7 3 T a f . 9 , A p p . Nr. 32 T a f . 64.

(18)
(19)
(20)

5 — 6. Attische rotfigurige Pelike. Münster

(21)

I.Terrakotta. Münster 2. Terrakotta. Münster

3 — 4. Jaspis-Gemme. Münster

5 — 6. Honigkarneol-Gemme. Münster 7 — 8 . Rote Karneol-Gemme. Münster

9 — 10. Rote Karneol-Gemme. Münster 11 — 12. Honigkarneol-Gemme. Münster

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund; verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel, Autor: Brunhilde Sandmann/Ilka Dörtelmann.. Grafikquellen: diverse by fotolia.com ;

1 Smily schaut nach oben, 1 Smily schaut nach unten 2 Smilies schauen nach

als Copie der Athena Parthenos nachgewiesen w o r - den ist *, bedarf es weiter keiner neuen Beweisführung für unsere Medaillons mehr, ist es doch gerade diese Statuette, die

tographie zu Grunde, welche den unteren Rand nicht mit enthält; das Fehlende, insbesondere der grössere Theil des Delphins, musste daher nach einer

Die- selbe Steilfalte kehrt auch bei mehreren Reliefen wieder (Le Bas Mon. 46, Michaelis Taf. Gewissermassen als Andeutung derselben, als Vermittlung nach oben ist der Chiton auf

Es fehlt dann der, Kopf der kleinen Aegisschlange auf der lin- ken Schulter, das vordere Daumenglied, das durch einen noch erhaltenen Eisenstift schon in antiker Zeit restaurirt

The regression of the Pedro score on the study effect size reached no significance indicating that the conflicting evidence regarding the effectiveness of LLLT in

[r]