• Keine Ergebnisse gefunden

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... V Abkürzungsverzeichnis... X

A Einleitung... 1

I. Grundbegriffe... 1

1. Eigentum ... 1

2. DasGrundstück ... 2

3. DerNachbar... 3

II. KurzergeschichtlicherAbriss. ... 3

1. RegelungenimPrivatrecht... 3

2. RegelungenimöffentlichenRecht... 6

III. SystematikdesNachbarrechts... 6

1. ÖffentlichesundprivatesNachbarrecht... 6

2. Rechtsweg ... 7

3. Verhältnisöffentliches/privatesNachbarrecht... 7

B GesetzüberdasNachbarrecht(Nachbarrechtsgesetz–NRG) .... 11

I. Gesetzestext... 11

II. Tabellen ... 27

III. ErläuterungenNachbarrechtsgesetz(NRG)... 30

§1 AbleitungdesRegenwassersunddesAbwassers ... 30

§2 TraufberechtigungbeibaulichenÄnderungen... 32

§3 AbstandvonLichtöffnungen ... 34

§4 AbstandvonausblickgewährendenAnlagen... 34

§5 LichtöffnungenundandereGebäudeteile,dieauföffent- licheWegeoderPlätzeAusblickgewähren... 34

§6 AbstandschadendrohenderundstörenderAnlagen.... 38

§7 GebäudeabständeundEinfriedigungenbebauterGrund- stückeimAußenbereich... 39

§7aGründungstiefe ... 48

§7bÜberbau... 50

§7c ÜberbaudurchWärmedämmung ... 51

§7dHammerschlags-undLeiterrecht ... 54

§7e BenutzungvonGrenzwänden . ... 58

§7f Leitungen ... 60

§8 AufschichtungenundGerüste ... 63

§9 AbständeundVorkehrungenbeiErhöhungen... 64

§10BefestigungvonErhöhungen ... 65

Vorbemerkung ... 68

§11ToteEinfriedigungen ... 70

§12Hecken... 75

VII

(2)

Inhaltsverzeichnis

§13Spaliervorrichtungen ... 79

§14RebstöckeinWeinbergen ... 82

§15Waldungen ... 82

§16SonstigeGehölze ... 86

§17Hopfenpflanzungen ... 93

§18BegünstigungvonWeinbergenundErwerbsgartenbau- grundstücken ... 93

§19VerhältniszulandwirtschaftlichnichtgenutztenGrund- stücken... 95

§20PflanzungenhintergeschlossenenEinfriedigungen... 96

§21VerhältniszuWegen,GewässernundEisenbahnen;Ufer- undBöschungsschutz ... 98

§22FeststellungderAbstände ... 100

§23ÜberragendeZweige... 104

§24EingedrungeneWurzeln ... 104

§25BäumeanöffentlichenWegen ... 108

§26Verjährung ... 110

§27VorrangvonFestsetzungenimBebauungsplan ... 114

§28ErklärteWaldlage,erklärteReblageunderklärteGarten- baulage ... 116

§29ErlassvonGemeindesatzungen... 118

§30EinwirkungvonVerkehrsunternehmen ... 119

§31DurchZeitablaufentstandeneFensterschutzrechte ... 119

§32AlteMauerrechte... 120

§33BestehendeEinfriedigungen,Spaliervorrichtungen,Pflan- zungenundbaulicheAnlagen ... 120

§34BäumevonWaldgrundstücken... 122

§35ÜberragendeZweigeundeingedrungeneWurzelnvon bestehendenObstbäumen ... 124

§36VerweisungaufaufgehobeneVorschriften ... 124

§37Inkrafttreten ... 124

C NachbarrechtlicheVorschriftendesBürgerlichenGesetzbuchs .... 127

I. GesetzestextBGB(Auszüge)... 127

II. ErläuterungennachbarrechtlicherVorschriftendesBürgerli- chenGesetzbuchesausdem3.Abschnitt(Eigentum)des 3.Buches(Sachenrecht) ... 136

§903 BefugnissedesEigentümers... 136

§904 Notstand ... 142

§905 BegrenzungdesEigentums ... 145

§906 ZuführungunwägbarerStoffe ... 147

§907 GefahrdrohendeAnlagen... 158

§908 DrohenderGebäudeeinsturz ... 160

§909 Vertiefung ... 162

VIII

(3)

Inhaltsverzeichnis

§910 Überhang... 166

§911 Überfall ... 172

§912 Überbau,Duldungspflicht... 173

§913 ZahlungderÜberbaurente ... 179

§914 Rang,EintragungundErlöschenderRente ... 179

§915 Abkauf ... 180

§916 BeeinträchtigungvonErbbaurechtoderDienstbarkeit . 181 §917 Notweg ... 181

§918 AusschlussdesNotwegrechts... 185

§919 Grenzabmarkung... 187

§920 Grenzverwirrung ... 188

§921 GemeinschaftlicheBenutzungvonGrenzanlagen ... 190

§922 ArtderBenutzungundUnterhaltung ... 194

§923 Grenzbaum... 195

§924 UnverjährbarkeitnachbarrechtlicherAnsprüche ... 197

§1004Beseitigungs-undUnterlassungsanspruch... 197

D Anhang .... 207

1. AusführungsgesetzezumBürgerlichenGesetzbuchinBaden undinWürttemberg ... 207

a) BadischesAusführungsgesetzzumBürgerlichenGesetz- buch ... 208

b) WürttembergischesAusführungsgesetzzumBürgerlichen GesetzbuchundzudenanderenReichsjustizgesetzen... 211

2. LandesbauordnungfürBaden-Württemberg(LBO) ... 218

3. GesetzzurOrdnungdesWasserhaushalts(Wasserhaushaltsge- setz–WHG) ... 224

4. WassergesetzfürBaden-Württemberg(WG) ... 227

5. GesetzzumSchutzvorschädlichenUmwelteinwirkungen durchLuftverunreinigungen,Geräusche,Erschütterungenund ähnlicheVorgänge(Bundes-Immissionsschutzgesetz– BImSchG)... 230

6. WaldgesetzfürBaden-Württemberg(Landeswaldgesetz– LWaldG) ... 242

7. GesetzzumSchutzderNatur,zurPflegederLandschaftund überdieErholungsvorsorgeinderfreienLandschaft(Natur- schutzgesetz–NatSchG) ... 244

8. Baugesetzbuch(BauGB)... 246

Stichwortverzeichnis ... 247

IX

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So darf in der Tat angenommen wer¬ den, die Eiche hätte in unserer Gegend früher eine dominierende Rolle gespielt, zusam¬ men mit der Buche, die der Pollenanalyse nach im

Der Antrag ist auf einem vom Kreis Steinfurt zur Verfügung gestellten Antragsvordruck mit den je- weils für die Fördermaßnahme vorgesehenen Anla- gen an die untere

Die Nutzung eines Grundstücks wird schon seit langem auch durch eine Viel- zahl von Ordnungsnormen, die dem öffentlichen Recht zuzuordnen sind, im Interesse des allgemeinen

Abschnitt Einfriedigungen, Spaliervorrichtungen und Pflanzungen. § 10 Befestigung von Erhöhungen

Sind Pflanzungen bewusst vorgenommen – Hecken, Büsche, Bäume –, dann beruhen die möglichen Störungen (Laubfall u. Ä.) auf den vom Ei- gentümer gesetzten Vorbedingungen

HGÜ SuedOstLink zerstört Natur und Landschaft – und der Nachweis einer nachhaltigen Netzentwicklungsplanung für Kli- maschutz und dezentrale Energiewende fehlt bis heute..

befürchten müssen und sich sogar das Straßenbauamt Würzburg in aller Deutlichkeit gegen eine große Ortsumfahrung für Volkach, Gaibach und Kolitzheim ausgesprochen hat, ist am

Der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 7114-311 „Rheinniederung und Hardt- ebene zwischen Lichtenau und Iffezheim“ und dem südlichen Teil des Vogelschutzgebie- tes