• Keine Ergebnisse gefunden

Urheberrechtsgesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urheberrechtsgesetz"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ Nomos §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ Kommentar NomosKommentar §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ Eichelberger §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ Eichelberger | Wirth | Seifert Eichelberger | Wirth | Seifert Wirth | Seifert §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§. UrhG. Urheberrechtsgesetz. UrhG UrhDaG VGG. UrhG. Urheberrechtsgesetz UrhG | UrhDaG | VGG Handkommentar. 4. Auflage. 4. Auflage. ISBN 978-3-8487-7059-5. Nomos. BUC_Eichelberger_7059-5_NHK_4A.indd 1,3,5. 26.10.21 08:55.

(2) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5. NomosKommentar Jan Eichelberger | Thomas Wirth Fedor Seifert. UrhG. Urheberrechtsgesetz UrhG | UrhDaG | VGG Handkommentar 4. Auflage Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec., Leibniz Universität Hannover | Rechtsanwalt Dr. Fedor Seifert, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Berlin | Rechtsanwalt Dr. Thomas Wirth, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Mannheim. Nomos BUT_Eichelberger_7059-5_NHK_4A.indd 3. 26.10.21 08:58.

(3) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Zitiervorschlag: HK-UrhG § ..., Rn. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-7059-5. 4. Auflage 2022. © Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2022. Gesamtverantwortung für Druck und Herstellung bei der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.. BUT_Eichelberger_7059-5_NHK_4A.indd 4. 26.10.21 08:58.

(4) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Vorwort zur vierten Auflage Seit Erscheinen der 3. Auflage sind zwar erst knapp zwei Jahre vergangen. Insbesondere die Umsetzung der DSM-RL hat jedoch zu zahlreichen und teils erheblichen Eingriffen in das Urheberrecht und das Recht der Verwertungsgesellschaften geführt und dadurch Anlass für eine Neuauflage gegeben. Genannt seien nur die Neuregelung des Bearbeitungsrechts (§ 23 UrhG), die nunmehr ausdrückliche Regelung einer Schranke für Karikaturen und Parodien sowie – neu – auch für Pastiches (§ 51a UrhG) und der Ausschluss des Leistungsschutzes für Reproduktionsfotografien gemeinfreier visueller Werke (§ 68 UrhG). Im VGG mussten beispielsweise die Vorgaben zu vergriffenen Werken und zu kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung nachvollzogen werden. Neu zu kommentieren war das nun unionsrechtlich fundierte Presseverlegerrecht (§§ 87f bis 87k UrhG). Die Umsetzung des hochumstrittenen Art. 17 DSM-RL hat gar zu einem neuen Gesetz geführt, dem Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG), das nun – neben dem UrhG und dem VGG – ebenfalls Teil dieses Handkommentars ist. Jenseits dessen waren zwei Jahre Rechtsprechung zu berücksichtigen. Der Konzeption eines Handkommentars folgend und dem begrenzten Raum geschuldet, haben wir uns auf den Nachweis der wichtigsten (zumeist höchstrichterlichen) Rechtsprechung und Literatur beschränkt; weiterführende Literaturhinweise sind teilweise den Kommentierungen vorangestellt. Die Entscheidungen sind mit Aktenzeichen zitiert, um ihre Auffindbarkeit im Internet zu verbessern. Dort finden sich insbesondere sämtliche Entscheidungen des EuGH (www.curia.europ a.eu) sowie die seit 2000 ergangenen Entscheidungen des BGH (www.bundesgeri chtshof.de). Für die langjährige Unterstützung danken wir unserer Lektorin Frau Gisela Krausnick. Erfurt/Mannheim/Berlin, im Oktober 2021. Jan Eichelberger/Thomas Wirth/Fedor Seifert. 5.

(5) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage ......................................................... Abkürzungsverzeichnis ............................................................... Literatur ................................................................................ Einleitung ............................................................................... 5 23 29 33. Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) Teil 1 Urheberrecht §1. Abschnitt 1: Allgemeines Allgemeines ................................................................ 61. §2 §3 §4 §5 §6. Abschnitt 2: Das Werk Geschützte Werke ........................................................ Bearbeitungen ............................................................ Sammelwerke und Datenbankwerke ................................. Amtliche Werke .......................................................... Veröffentlichte und erschienene Werke ................................ 62 78 80 82 85. Abschnitt 3: Der Urheber Vorbemerkungen zu §§ 7 ff. ......................................................... §7 Urheber .................................................................... §8 Miturheber ................................................................ §9 Urheber verbundener Werke ........................................... § 10 Vermutung der Urheber- oder Rechtsinhaberschaft ................. 88 88 91 95 97. Abschnitt 4: Inhalt des Urheberrechts Unterabschnitt 1: Allgemeines Allgemeines ................................................................ 102. Unterabschnitt 2: Urheberpersönlichkeitsrecht Vorbemerkungen zu §§ 12 ff. ....................................................... § 12 Veröffentlichungsrecht .................................................. § 13 Anerkennung der Urheberschaft ...................................... § 14 Entstellung des Werkes ................................................... 103 104 106 109. Unterabschnitt 3: Verwertungsrechte Vorbemerkungen zu §§ 15 ff. ....................................................... § 15 Allgemeines ............................................................... § 16 Vervielfältigungsrecht ................................................... § 17 Verbreitungsrecht ........................................................ § 18 Ausstellungsrecht ........................................................ § 19 Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht ..................... § 19a Recht der öffentlichen Zugänglichmachung .......................... 113 115 121 124 129 130 132. § 11. 7.

(6) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 20 § 20a § 20b § 20c § 20d § 21 § 22 § 23 § 24. Senderecht ................................................................ Europäische Satellitensendung ......................................... Weitersendung ............................................................ Europäischer ergänzender Online-Dienst ............................ Direkteinspeisung ........................................................ Recht der Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger ................. Recht der Wiedergabe von Funksendungen und von öffentlicher Zugänglichmachung ..................................................... Bearbeitungen und Umgestaltungen .................................. Freie Benutzung (aufgehoben) .......................................... § 25 § 26 § 27. Unterabschnitt 4: Sonstige Rechte des Urhebers Zugang zu Werkstücken ................................................ Folgerecht ................................................................. Vergütung für Vermietung und Verleihen ............................. 135 139 140 143 145 146 146 148 151 151 153 156. Abschnitt 5: Rechtsverkehr im Urheberrecht § 28 § 29 § 30. Unterabschnitt 1: Rechtsnachfolge in das Urheberrecht Vererbung des Urheberrechts .......................................... Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht .............................. Rechtsnachfolger des Urhebers ......................................... Unterabschnitt 2: Nutzungsrechte Vorbemerkungen zu §§ 31 ff. ....................................................... § 31 Einräumung von Nutzungsrechten .................................... § 31a Verträge über unbekannte Nutzungsarten ........................... § 32 Angemessene Vergütung ................................................ § 32a Weitere Beteiligung des Urhebers ...................................... § 32b Zwingende Anwendung ................................................ § 32c Vergütung für später bekannte Nutzungsarten ...................... § 32d Auskunft und Rechenschaft des Vertragspartners .................. § 32e Auskunft und Rechenschaft Dritter in der Lizenzkette ............ § 32f Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung ............... § 32g Vertretung durch Vereinigungen ....................................... § 33 Weiterwirkung von Nutzungsrechten ................................. § 34 Übertragung von Nutzungsrechten ................................... § 35 Einräumung weiterer Nutzungsrechte ................................ § 35a Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung bei Videoabrufdiensten ...................................................... § 36 Gemeinsame Vergütungsregeln ........................................ § 36a Schlichtungsstelle ........................................................ § 36b Unterlassungsanspruch bei Verstoß gegen gemeinsame Vergütungsregeln ........................................................ § 36c Individualvertragliche Folgen des Verstoßes gegen gemeinsame Vergütungsregeln ........................................................ 8. 158 159 160 161 162 168 170 177 182 183 184 187 189 190 191 191 193 194 194 198 201 202.

(7) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 36d § 37 § 38 § 39 § 40 § 40a § 41 § 42 § 42a § 43 § 44. Unterlassungsanspruch bei Nichterteilung von Auskünften ...... Verträge über die Einräumung von Nutzungsrechten .............. Beiträge zu Sammlungen ................................................ Änderungen des Werkes ................................................ Verträge über künftige Werke .......................................... Recht zur anderweitigen Verwertung nach zehn Jahren bei pauschaler Vergütung ................................................... Rückrufsrecht wegen Nichtausübung ................................ Rückrufsrecht wegen gewandelter Überzeugung ................... Zwangslizenz zur Herstellung von Tonträgern ...................... Urheber in Arbeits- oder Dienstverhältnissen ....................... Veräußerung des Originals des Werkes ................................ 202 204 205 207 208 210 212 214 215 217 221. Abschnitt 6: Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen Unterabschnitt 1: Gesetzlich erlaubte Nutzungen Vorbemerkungen zu §§ 44a ff. – Schranken des Urheberrechts ................ § 44a Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen ...................... § 44b Text und Data Mining .................................................. § 45 Rechtspflege und öffentliche Sicherheit .............................. § 45a Menschen mit Behinderungen ......................................... § 45b Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung .................... § 45c Befugte Stellen; Vergütung; Verordnungsermächtigung ............ § 45d Gesetzlich erlaubte Nutzung und vertragliche Nutzungsbefugnis ........................................................ § 46 Sammlungen für den religiösen Gebrauch ........................... § 47 Schulfunksendungen .................................................... § 48 Öffentliche Reden ....................................................... § 49 Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare ......................... § 50 Berichterstattung über Tagesereignisse ............................... § 51 Zitate ...................................................................... § 51a Karikatur, Parodie und Pastiche ....................................... § 52 Öffentliche Wiedergabe ................................................. § 52a (aufgehoben) .............................................................. § 52b (aufgehoben) .............................................................. § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch .................................................................. § 53a (aufgehoben) .............................................................. Unterabschnitt 2: Vergütung der nach den §§ 53, 60a bis 60f erlaubten Vervielfältigungen Vorbemerkungen zu §§ 54 ff. – Die Geräte-, Speichermedien- und Betreiberabgaben ...................................................................... § 54 Vergütungspflicht ........................................................ § 54a Vergütungshöhe ........................................................... 222 226 228 230 231 233 234 236 236 239 240 241 243 246 251 254 256 256 256 266. 266 269 273 9.

(8) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 54b § 54c § 54d § 54e § 54f § 54g § 54h § 55 § 55a § 56 § 57 § 58 § 59 § 60. Vergütungspflicht des Händlers oder Importeurs ................... Vergütungspflicht des Betreibers von Ablichtungsgeräten ......... Hinweispflicht ............................................................ Meldepflicht .............................................................. Auskunftspflicht ......................................................... Kontrollbesuch ........................................................... Verwertungsgesellschaften; Handhabung der Mitteilungen ....... Unterabschnitt 3: Weitere gesetzlich erlaubte Nutzungen Vervielfältigung durch Sendeunternehmen ........................... Benutzung eines Datenbankwerkes ................................... Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe in Geschäftsbetrieben ....................................................... Unwesentliches Beiwerk ................................................ Werbung für die Ausstellung und den öffentlichen Verkauf von Werken .................................................................... Werke an öffentlichen Plätzen ......................................... Bildnisse .................................................................... Unterabschnitt 4: Gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen Vorbemerkungen zu §§ 60a ff. ...................................................... § 60a Unterricht und Lehre .................................................... § 60b Unterrichts- und Lehrmedien .......................................... § 60c Wissenschaftliche Forschung ........................................... § 60d Text und Data Mining für Zwecke wissenschaftlicher Forschung ................................................................. § 60e Bibliotheken .............................................................. § 60f Archive, Museen und Bildungseinrichtungen ........................ § 60g Gesetzlich erlaubte Nutzung und vertragliche Nutzungsbefugnis ........................................................ § 60h Angemessene Vergütung der gesetzlich erlaubten Nutzungen .... Unterabschnitt 5: Besondere gesetzlich erlaubte Nutzungen verwaister Werke Vorbemerkungen zu §§ 61 ff. ....................................................... § 61 Verwaiste Werke ......................................................... § 61a Sorgfältige Suche und Dokumentationspflichten ................... Anlage zu § 61a: Quellen einer sorgfältigen Suche .............................. § 61b Beendigung der Nutzung und Vergütungspflicht der nutzenden Institution ................................................................. § 61c Nutzung verwaister Werke durch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten ...................................................... Unterabschnitt 5a: Besondere gesetzlich erlaubte Nutzungen nicht verfügbarer Werke Vorbemerkungen zu §§ 61d ff. ...................................................... 10. 279 281 282 282 283 285 285 287 288 288 289 290 291 294. 295 298 304 306 309 315 321 323 325. 328 330 333 335 336 337. 338.

(9) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 61d § 61e § 61f § 61g. Nicht verfügbare Werke ................................................ Verordnungsermächtigung ............................................. Information über nicht verfügbare Werke ........................... Gesetzlich erlaubte Nutzung und vertragliche Nutzungsbefugnis ......................................................... 339 341 341 341. Unterabschnitt 6: Gemeinsame Vorschriften für gesetzlich erlaubte Nutzungen Änderungsverbot ......................................................... Quellenangabe ........................................................... Gesetzliche Vergütungsansprüche ...................................... 342 343 346. Abschnitt 7: Dauer des Urheberrechts Vorbemerkungen zu §§ 64 ff. ....................................................... § 64 Allgemeines ............................................................... § 65 Miturheber, Filmwerke, Musikkomposition mit Text .............. § 66 Anonyme und pseudonyme Werke .................................... § 67 Lieferungswerke .......................................................... § 68 Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke .................... § 69 Berechnung der Fristen ................................................... 348 351 353 353 354 354 356. Abschnitt 8: Besondere Bestimmungen für Computerprogramme Vorbemerkungen zu §§ 69a ff. ...................................................... § 69a Gegenstand des Schutzes ............................................... § 69b Urheber in Arbeits- und Dienstverhältnissen ........................ § 69c Zustimmungsbedürftige Handlungen ................................. § 69d Ausnahmen von den zustimmungsbedürftigen Handlungen ...... § 69e Dekompilierung .......................................................... § 69f Rechtsverletzungen; ergänzende Schutzbestimmungen ............ § 69g Anwendung sonstiger Rechtsvorschriften; Vertragsrecht ........... 357 359 361 363 366 370 371 372. § 62 § 63 § 63a. Teil 2 Verwandte Schutzrechte Vorbemerkungen zu §§ 70 ff. ........................................................ 376. § 70 § 71. Abschnitt 1: Schutz bestimmter Ausgaben Wissenschaftliche Ausgaben ........................................... Nachgelassene Werke .................................................... 378 378. § 72. Abschnitt 2: Schutz der Lichtbilder Lichtbilder ................................................................. 380. § 73 § 74 § 75 § 76. Abschnitt 3: Schutz des ausübenden Künstlers Ausübender Künstler .................................................... Anerkennung als ausübender Künstler ............................... Beeinträchtigung der Darbietung ...................................... Dauer der Persönlichkeitsrechte ........................................ 382 384 386 387 11.

(10) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 77 § 78 § 79 § 79a § 79b. 387 389 392 393. § 80 § 81 § 82 § 83 § 84. Aufnahme, Vervielfältigung und Verbreitung ....................... Öffentliche Wiedergabe ................................................. Nutzungsrechte .......................................................... Vergütungsanspruch des ausübenden Künstlers .................... Vergütung des ausübenden Künstlers für später bekannte Nutzungsarten ............................................................ Gemeinsame Darbietung mehrerer ausübender Künstler .......... Schutz des Veranstalters ................................................ Dauer der Verwertungsrechte .......................................... Schranken der Verwertungsrechte ..................................... (aufgehoben) ............................................................... 395 396 397 398 400 400. § 85 § 86. Abschnitt 4: Schutz des Herstellers von Tonträgern Verwertungsrechte ....................................................... Anspruch auf Beteiligung ................................................ 400 404. § 87. Abschnitt 5: Schutz des Sendeunternehmens Sendeunternehmen ........................................................ 405. Abschnitt 6: Schutz des Datenbankherstellers Vorbemerkungen zu §§ 87a–87e ................................................... § 87a Begriffsbestimmungen ................................................... § 87b Rechte des Datenbankherstellers ...................................... § 87c Schranken des Rechts des Datenbankherstellers .................... § 87d Dauer der Rechte ........................................................ § 87e Verträge über die Benutzung einer Datenbank ....................... 409 410 414 419 423 423. Abschnitt 7: Schutz des Presseverlegers Vorbemerkungen zu §§ 87f–87k .................................................... § 87f Begriffsbestimmungen ................................................... § 87g Rechte des Presseverlegers .............................................. § 87h Ausübung der Rechte des Presseverlegers ............................ § 87i Vermutung der Rechtsinhaberschaft; gesetzlich erlaubte Nutzungen ................................................................ § 87j Dauer der Rechte des Presseverlegers ................................. § 87k Beteiligungsanspruch ..................................................... 424 427 432 442 446 447 447. Teil 3 Besondere Bestimmungen für Filme Vorbemerkungen zu §§ 88 ff. ........................................................ 450. Abschnitt 1: Filmwerke Recht zur Verfilmung ................................................... Rechte am Filmwerk .................................................... Einschränkung der Rechte .............................................. (aufgehoben) .............................................................. Ausübende Künstler ...................................................... 451 453 455 456 457. § 88 § 89 § 90 § 91 § 92 12.

(11) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 93 § 94. Schutz gegen Entstellung; Namensnennung ......................... Schutz des Filmherstellers ............................................... 457 459. § 95. Abschnitt 2: Laufbilder Laufbilder .................................................................. 461. Teil 4 Gemeinsame Bestimmungen für Urheberrecht und verwandte Schutzrechte Abschnitt 1: Ergänzende Schutzbestimmungen Vorbemerkungen zu §§ 95a ff. ...................................................... § 95a Schutz technischer Maßnahmen ....................................... § 95b Durchsetzung von Schrankenbestimmungen ........................ Anhang zu § 95b: Kollektivrechtliche Durchsetzung der Urheberrechtsschranken gegen technische Schutzbestimmungen nach §§ 2a, 3a, 6 UKlaG ............................................ § 95c Schutz der zur Rechtewahrnehmung erforderlichen Informationen ............................................................ § 95d Kennzeichnungspflichten ............................................... § 96 Verwertungsverbot ....................................................... 462 463 469 474 475 476 477. Abschnitt 2: Rechtsverletzungen Unterabschnitt 1: Bürgerlich-rechtliche Vorschriften; Rechtsweg Vorbemerkungen zu §§ 97–105 .................................................... § 97 Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz .................... § 97a Abmahnung ............................................................... § 98 Anspruch auf Vernichtung, Rückruf und Überlassung ............. § 99 Haftung des Inhabers eines Unternehmens .......................... § 100 Entschädigung ............................................................ § 101 Anspruch auf Auskunft ................................................. § 101a Anspruch auf Vorlage und Besichtigung ............................. § 101b Sicherung von Schadensersatzansprüchen ........................... § 102 Verjährung ................................................................ § 102a Ansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften .................. § 103 Bekanntmachung des Urteils ........................................... § 104 Rechtsweg ................................................................. § 104a Gerichtsstand ............................................................. § 105 Gerichte für Urheberrechtsstreitsachen ................................ 478 478 497 503 505 508 509 514 517 518 520 521 523 524 526. Unterabschnitt 2: Straf- und Bußgeldvorschriften Vorbemerkungen zu §§ 106–111c .................................................. § 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke ..... § 107 Unzulässiges Anbringen der Urheberbezeichnung .................. § 108 Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte .................... § 108a Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung .............................. 528 530 531 532 532. 13.

(12) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 108b. Unerlaubte Eingriffe in technische Schutzmaßnahmen und zur Rechtewahrnehmung erforderliche Informationen ................. Strafantrag ................................................................ Einziehung ................................................................ Bekanntgabe der Verurteilung ......................................... Bußgeldvorschriften ...................................................... 533 535 535 536 537. Unterabschnitt 3: Vorschriften über Maßnahmen der Zollbehörde § 111b Verfahren nach deutschem Recht ..................................... § 111c Verfahren nach der Verordnung (EU) Nr. 608/2013 ................ 537 540. § 109 § 110 § 111 § 111a. Abschnitt 3: Zwangsvollstreckung Unterabschnitt 1: Allgemeines Allgemeines ................................................................ 540. Unterabschnitt 2: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen gegen den Urheber § 113 Urheberrecht .............................................................. § 114 Originale von Werken .................................................... 543 544. Unterabschnitt 3: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen gegen den Rechtsnachfolger des Urhebers § 115 Urheberrecht .............................................................. § 116 Originale von Werken ................................................... § 117 Testamentsvollstrecker ................................................... 546 547 547. Unterabschnitt 4: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen gegen den Verfasser wissenschaftlicher Ausgaben und gegen den Lichtbildner § 118 Entsprechende Anwendung ............................................. 548. Unterabschnitt 5: Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bestimmte Vorrichtungen § 119 Zwangsvollstreckung in bestimmte Vorrichtungen .................. 548. § 112. Teil 5 Anwendungsbereich. Übergangs- und Schlussbestimmungen Abschnitt 1: Anwendungsbereich des Gesetzes Vorbemerkungen zu §§ 120 ff. ....................................................... 550. § 121 § 122 § 123. Unterabschnitt 1: Urheberrecht Deutsche Staatsangehörige und Staatsangehörige anderer EUStaaten und EWR-Staaten .............................................. Ausländische Staatsangehörige ........................................ Staatenlose ................................................................ Ausländische Flüchtlinge ................................................ 554 555 558 559. § 124. Unterabschnitt 2: Verwandte Schutzrechte Wissenschaftliche Ausgaben und Lichtbilder ......................... 559. § 120. 14.

(13) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 125 § 126 § 127 § 127a § 127b § 128. Schutz des ausübenden Künstlers ..................................... Schutz des Herstellers von Tonträgern ............................... Schutz des Sendeunternehmens ........................................ Schutz des Datenbankherstellers ...................................... Schutz des Presseverlegers .............................................. Schutz des Filmherstellers ............................................... Abschnitt 2: Übergangsbestimmungen Vorbemerkungen zu §§ 129 ff. ...................................................... § 129 Werke ...................................................................... § 130 Übersetzungen ............................................................ § 131 VertonteSprachwerke ................................................... § 132 Verträge ................................................................... § 133 Übergangsregelung bei der Umsetzung vertragsrechtlicher Bestimmungen der Richtlinie (EU) 2019/790 ....................... § 134 Urheber .................................................................... § 135 Inhaber verwandter Schutzrechte ..................................... § 135a Berechnung der Schutzfrist ............................................. § 136 Vervielfältigung und Verbreitung ...................................... § 137 Übertragung von Rechten .............................................. § 137a Lichtbildwerke ........................................................... § 137b Bestimmte Ausgaben .................................................... § 137c Ausübende Künstler ..................................................... § 137d Computerprogramme ................................................... § 137e Übergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 92/100/EWG § 137f Übergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 93/98/EWG ... § 137g Übergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 96/9/EG ....... § 137h Übergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 93/83/EWG ... § 137i Übergangsregelung zum Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts .............................................................. § 137j Übergangsregelung aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie 2001/29/EG ............................................................... § 137k (aufgehoben) .............................................................. § 137l Übergangsregelung für neue Nutzungsarten ......................... § 137m Übergangsregelung aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie 2011/77/EU ............................................................... § 137n Übergangsregelung aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU ............................................................... § 137o Übergangsregelung zum Urheberrechts-WissensgesellschaftsGesetz ...................................................................... § 137p Übergangsregelung aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/789 ........................................................... § 137q Übergangsregelung zur Verlegerbeteiligung ......................... § 137r Übergangsregelung zum Schutz des Presseverlegers ................. 559 563 564 565 566 566 567 567 568 568 569 571 572 573 573 573 574 575 575 576 576 577 578 579 579 580 580 581 581 583 585 585 585 586 586 15.

(14) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 138 § 138a § 139 § 140 § 141 § 142 § 143. Abschnitt 3: Schlussbestimmungen Register anonymer und pseudonymer Werke ....................... Datenschutz ............................................................... Änderung der Strafprozessordnung ................................... Änderung des Gesetzes über das am 6. September 1952 unterzeichnete Welturheberrechtsabkommen ....................... Aufgehobene Vorschriften .............................................. Evaluierung ............................................................... Inkrafttreten ............................................................... 586 588 588 589 589 590 591. Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz – UrhDaG) Vorbemerkungen ...................................................................... 592. Teil 1 Allgemeine Vorschriften §1 §2 §3. Öffentliche Wiedergabe; Verantwortlichkeit des Diensteanbieters .......................................................... Diensteanbieter ........................................................... Nicht erfasste Dienste .................................................... 597 602 607. Teil 2 Erlaubte Nutzungen §4 §5 §6. Pflicht zum Erwerb vertraglicher Nutzungsrechte; Direktvergütungsanspruch des Urhebers ............................. Gesetzlich erlaubte Nutzungen; Vergütung des Urhebers ......... Erstreckung von Erlaubnissen .......................................... 609 615 618. Teil 3 Unerlaubte Nutzungen §7 §8. Qualifizierte Blockierung ............................................... Einfache Blockierung ..................................................... 621 627. Teil 4 Mutmaßlich erlaubte Nutzungen §9 § 10 § 11 § 12. Öffentliche Wiedergabe mutmaßlich erlaubter Nutzungen ....... Geringfügige Nutzungen ................................................ Kennzeichnung als erlaubte Nutzung ................................. Vergütung durch Diensteanbieter; Verantwortlichkeit .............. 629 633 634 637. Teil 5 Rechtsbehelfe § 13 § 14 § 15 16. Rechtsbehelfe; Schutz vor Entstellung; Zugang zu den Gerichten .................................................................. Internes Beschwerdeverfahren ......................................... Externe Beschwerdestelle ................................................ 641 642 647.

(15) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 16 § 17. Außergerichtliche Streitbeilegung durch private Schlichtungsstellen ....................................................... Außergerichtliche Streitbeilegung durch die behördliche Schlichtungsstelle ......................................................... 648 648. Teil 6 Schlussbestimmungen § 18 § 19 § 20 § 21 § 22. Maßnahmen gegen Missbrauch ....................................... Auskunftsrechte .......................................................... Inländischer Zustellungsbevollmächtigter ........................... Anwendung auf verwandte Schutzrechte ............................ Zwingendes Recht ........................................................ 649 653 654 654 655. Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften (Verwertungsgesellschaftengesetz – VGG) Einleitung ............................................................................... 656. Teil 1 Gegenstand des Gesetzes; Begriffsbestimmungen §1 §2 §3 §4 §5 §6 §7 § 7a §8. Anwendungsbereich ..................................................... Verwertungsgesellschaft ................................................ Abhängige Verwertungseinrichtung ................................... Unabhängige Verwertungseinrichtung ................................ Rechtsinhaber ............................................................ Berechtigter ............................................................... Mitglieder ................................................................. Außenstehender .......................................................... Nutzer ...................................................................... 681 682 684 685 686 687 688 689 689. Teil 2 Rechte und Pflichten der Verwertungsgesellschaft Abschnitt 1: Innenverhältnis §9 § 10 § 11 § 12 § 13 § 14 § 15 § 16 § 17 § 18. Unterabschnitt 1: Rechtsinhaber, Berechtigte und Mitglieder Wahrnehmungszwang ................................................... Zustimmung zur Rechtswahrnehmung ............................... Nutzungen für nicht kommerzielle Zwecke ......................... Beendigung der Rechtswahrnehmung; Entzug von Rechten ...... Bedingungen für die Mitgliedschaft ................................... Elektronische Kommunikation ........................................ Mitglieder- und Berechtigtenverzeichnis ............................. Grundsatz der Mitwirkung ............................................. Allgemeine Befugnisse der Mitgliederhauptversammlung ......... Befugnisse der Mitgliederhauptversammlung in Bezug auf die Organe ...................................................................... 690 698 699 700 701 702 702 703 703 705 17.

(16) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 19 § 20. Durchführung der Mitgliederhauptversammlung; Vertretung .... Mitwirkung der Berechtigten, die nicht Mitglied sind .............. 706 708. § 21 § 22. Unterabschnitt 2: Geschäftsführung und Aufsicht Geschäftsführung ........................................................ Aufsichtsgremium ........................................................ 712 713. § 23 § 24 § 25 § 26 § 27 § 27a § 27b § 28 § 29 § 30 § 31 § 32. § 33. Unterabschnitt 3: Einnahmen aus den Rechten Einziehung, Verwaltung und Verteilung der Einnahmen aus den Rechten .................................................................... Getrennte Konten ........................................................ Anlage der Einnahmen aus den Rechten ............................. Verwendung der Einnahmen aus den Rechten ...................... Verteilungsplan ........................................................... Einnahmen aus gesetzlichen Vergütungsansprüchen des Urhebers ................................................................... Mindestbeteiligung des Urhebers ...................................... Verteilungsfrist ........................................................... Feststellung der Berechtigten ........................................... Nicht verteilbare Einnahmen aus den Rechten ...................... Abzüge von den Einnahmen aus den Rechten ....................... Kulturelle Förderung; Vorsorge- und Unterstützungseinrichtungen ............................................ 726. Unterabschnitt 4: Beschwerdeverfahren Beschwerdeverfahren ..................................................... 729. 714 714 715 716 717 721 722 723 724 725 725. Abschnitt 2: Außenverhältnis § 34 § 35 § 36 § 37 § 38 § 39 § 40. Unterabschnitt 1: Verträge und Tarife Abschlusszwang .......................................................... Gesamtverträge .......................................................... Verhandlungen ........................................................... Hinterlegung; Zahlung unter Vorbehalt .............................. Tarifaufstellung .......................................................... Tarifgestaltung ........................................................... Gestaltung der Tarife für Geräte und Speichermedien .............. 730 734 738 738 740 741 745. § 41 § 42 § 43. Unterabschnitt 2: Mitteilungspflichten Auskunftspflicht der Nutzer ........................................... Meldepflicht der Nutzer ................................................ Elektronische Kommunikation ......................................... 747 748 751. Abschnitt 3: Besondere Vorschriften für die Wahrnehmung von Rechten auf Grundlage von Repräsentationsvereinbarungen § 44 Repräsentationsvereinbarung; Diskriminierungsverbot ........... § 45 Abzüge ..................................................................... § 46 Verteilung .................................................................. 751 752 753. 18.

(17) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 47. Informationspflichten .................................................... 753. Abschnitt 4: Vermutungen; Außenstehende bei Weitersendung und Direkteinspeisung § 48 Vermutung bei Auskunftsansprüchen ................................ § 49 Vermutung bei gesetzlichen Vergütungsansprüchen ................ § 50 Außenstehende bei Weitersendung und Direkteinspeisung ......... 754 756 757. Abschnitt 5: Kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung Vorbemerkungen zu §§ 51 ff. ....................................................... § 51 Kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung ....................... § 51a Wirksamkeit der Rechtseinräumung und dauerhafte Information ............................................................... § 51b Repräsentativität der Verwertungsgesellschaft ...................... § 52 Kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung für nicht verfügbare Werke ........................................................ § 52a Wirksamkeit der Rechtseinräumung und dauerhafte Information bei nicht verfügbaren Werken .......................... § 52b Nicht verfügbare Werke ................................................ § 52c Repräsentativität der Verwertungsgesellschaft bei Werkreihen aus Drittstaaten .......................................................... § 52d Verordnungsermächtigung ............................................. § 52e Anwendung auf verwandte Schutzrechte ............................. 758 759 760 762 763 764 766 767 768 768. Abschnitt 6: Informationspflichten; Rechnungslegung und Transparenzbericht. § 54 § 55 § 56. Unterabschnitt 1: Informationspflichten Information der Rechtsinhaber vor Zustimmung zur Wahrnehmung ............................................................ Informationen für Berechtigte ......................................... Informationen zu Werken und sonstigen Schutzgegenständen ... Informationen für die Allgemeinheit ................................... 769 769 770 772. § 57 § 58. Unterabschnitt 2: Rechnungslegung und Transparenzbericht Jahresabschluss und Lagebericht ...................................... Jährlicher Transparenzbericht .......................................... 773 774. § 53. Teil 3 Besondere Vorschriften für die gebietsübergreifende Vergabe von Online-Rechten an Musikwerken § 59 § 60 § 61 § 62 § 63 § 64 § 65. Anwendungsbereich ..................................................... Nicht anwendbare Vorschriften ....................................... Besondere Anforderungen an Verwertungsgesellschaften ......... Informationen zu Musikwerken und Online-Rechten ............. Berichtigung der Informationen ....................................... Elektronische Übermittlung von Informationen .................... Überwachung von Nutzungen .......................................... 776 776 777 778 778 779 779 19.

(18) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 66 § 67 § 68 § 69 § 70 § 71 § 72 § 73 § 74. Elektronische Nutzungsmeldung ...................................... Abrechnung gegenüber Anbietern von Online-Diensten .......... Verteilung der Einnahmen aus den Rechten; Informationen ...... Repräsentationszwang .................................................. Informationen der beauftragenden Verwertungsgesellschaft ...... Informationen der Mitglieder und Berechtigten bei Repräsentation ........................................................... Zugang zur gebietsübergreifenden Vergabe von Online-Rechten an Musikwerken ......................................................... Wahrnehmung bei Repräsentation .................................... Ausnahme für Hörfunk- und Fernsehprogramme ................... 779 780 780 781 782 783 783 783 784. Teil 4 Aufsicht § 75 § 76 § 77 § 78 § 79 § 80 § 81 § 82 § 83 § 84 § 85 § 86. § 87. § 88 § 89 § 90 § 91. Aufsichtsbehörde ........................................................ Inhalt der Aufsicht ....................................................... Erlaubnis .................................................................. Antrag auf Erlaubnis .................................................... Versagung der Erlaubnis ................................................ Widerruf der Erlaubnis ................................................. Zusammenarbeit bei Erlaubnis und Widerruf der Erlaubnis ..... Anzeige .................................................................... Bekanntmachung ........................................................ Wahrnehmungstätigkeit ohne Erlaubnis oder Anzeige ............. Befugnisse der Aufsichtsbehörde ...................................... Befugnisse der Aufsichtsbehörde bei Verwertungsgesellschaften mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ........................................ Informationsaustausch mit Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ......................................................... Unterrichtungspflicht der Verwertungsgesellschaft ................. Anzuwendendes Verfahrensrecht ...................................... Aufsicht über abhängige Verwertungseinrichtungen ............... Aufsicht über unabhängige Verwertungseinrichtungen ............. 785 787 788 789 790 791 792 793 793 794 794. 797. 797 798 799 799 800. Teil 5 Schiedsstelle und gerichtliche Geltendmachung Abschnitt 1: Schiedsstelle § 92 § 93 20. Unterabschnitt 1: Allgemeine Verfahrensvorschriften Zuständigkeit für Streitfälle nach dem Urheberrechtsgesetz und für Gesamtverträge ...................................................... Zuständigkeit für empirische Untersuchungen ....................... 801 803.

(19) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 94 § 95 § 96 § 97 § 98 § 99 § 100 § 101 § 102 § 103 § 104 § 105 § 106 § 107 § 108 § 109 § 110 § 111 § 112 § 113 § 114 § 115 § 116. Zuständigkeit für Streitfälle über die gebietsübergreifende Vergabe von Online-Rechten an Musikwerken ..................... Allgemeine Verfahrensregeln ........................................... Berechnung von Fristen ................................................. Verfahrenseinleitender Antrag ......................................... Zurücknahme des Antrags ............................................. Schriftliches Verfahren und mündliche Verhandlung .............. Verfahren bei mündlicher Verhandlung .............................. Nichterscheinen in der mündlichen Verhandlung ................... Gütliche Streitbeilegung; Vergleich .................................... Aussetzung des Verfahrens ............................................. Aufklärung des Sachverhalts ........................................... Einigungsvorschlag der Schiedsstelle; Widerspruch ................ Unterabschnitt 2: Besondere Verfahrensvorschriften Einstweilige Regelungen ................................................ Sicherheitsleistung ....................................................... Schadensersatz ........................................................... Beschränkung des Einigungsvorschlags; Absehen vom Einigungsvorschlag ...................................................... Streitfälle über Gesamtverträge ........................................ Streitfälle über Rechte der Kabelweitersendung .................... Empirische Untersuchung zu Geräten und Speichermedien ....... Durchführung der empirischen Untersuchung ...................... Ergebnis der empirischen Untersuchung ............................. Verwertung von Untersuchungsergebnissen ......................... Beteiligung von Verbraucherverbänden ............................... 803 804 804 804 805 805 806 806 807 807 808 808 811 811 814 814 815 816 816 816 817 817 818. Unterabschnitt 3: Kosten sowie Entschädigung und Vergütung Dritter § 117 Kosten des Verfahrens ................................................... § 118 Fälligkeit und Vorschuss ................................................ § 119 Entsprechende Anwendung des Gerichtskostengesetzes ........... § 120 Entscheidung über Einwendungen .................................... § 121 Entscheidung über die Kostenpflicht ................................. § 122 Festsetzung der Kosten .................................................. § 123 Entschädigung von Zeugen und Vergütung der Sachverständigen .......................................................... 818 819 819 819 820 821. Unterabschnitt 4: Organisation und Beschlussfassung der Schiedsstelle § 124 Aufbau und Besetzung der Schiedsstelle .............................. § 125 Aufsicht ................................................................... § 126 Beschlussfassung der Schiedsstelle .................................... § 127 Ausschließung und Ablehnung von Mitgliedern der Schiedsstelle ................................................................ 822 822 823. 821. 823. 21.

(20) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7059-5 Inhaltsverzeichnis. § 128 § 129 § 130 § 131. Abschnitt 2: Gerichtliche Geltendmachung Gerichtliche Geltendmachung ......................................... Zuständigkeit des Oberlandesgerichts ................................ Entscheidung über Gesamtverträge ................................... Ausschließlicher Gerichtsstand ......................................... 823 832 832 833. Teil 6 Übergangs- und Schlussvorschriften § 132 § 133 § 134. Übergangsvorschrift für Erlaubnisse .................................. Anzeigefrist ............................................................... Übergangsvorschrift zur Anpassung des Statuts an die Vorgaben dieses Gesetzes ........................................................... § 135 Informationspflichten der Verwertungsgesellschaft bei Inkrafttreten dieses Gesetzes ........................................... § 136 Übergangsvorschrift für Erklärungen der Geschäftsführung und des Aufsichtsgremiums .................................................. § 137 Übergangsvorschrift für Rechnungslegung und Transparenzbericht ...................................................... § 138 Übergangsvorschrift für Verfahren der Aufsichtsbehörde ......... § 139 Übergangsvorschrift für Verfahren vor der Schiedsstelle und für die gerichtliche Geltendmachung ...................................... § 140 Übergangsvorschrift zur Regelung der Verlegerbeteiligung ab dem 7. Juni 2021 ........................................................ § 141 Übergangsvorschrift für vergriffene Werke; Verordnungsermächtigung ............................................. Anlage zu § 58 ......................................................................... Stichwortverzeichnis ................................................................... 22. 834 834 834 835 835 835 835 836 836 837 837 841.

(21)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Rechtzeitig vor der Beschlussfassung durch die Planungsbehörde sind der Entwurf gemäß § 3 und der hiezu erstellte Umweltbericht einem anderen Mitgliedstaat der

(5) Politische Handlungen, Veranstaltungen, Demonstrationen, die Verbreitung von Druckschriften, das Anbringen von Plakaten oder Anschlägen, Sammlungen von Unterschriftenlisten

Die Studierenden erbringen den Nachweis, dass sie sich einen Überblick über kultursoziologische Fragestellungen und die kulturelle Entwicklung moderner. Gesellschaften

Änderungen der Allgemeinen Preise und der ergänzenden Bedingungen werden gegenüber demjenigen Kunden nicht wirksam, der bei einer Kündigung des Vertrages mit dem

(1) Ist einem Hersteller von Tonträgern ein Nutzungsrecht an einem Werk der Musik eingeräumt worden mit dem Inhalt, das Werk zu gewerblichen Zwecken auf Tonträger zu übertragen

(2) Eine Prüfungsleistung gilt als mit „nicht ausreichend“ (5,0) bewertet, wenn der Prüfling einen für ihn bindenden Prüfungstermin ohne triftigen Grund versäumt oder wenn er

(3) An der Universität Bremen oder der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg nicht bestandene Prüfungen können nur an einer dieser Universitäten wiederholt werden.. (4)

a) Öffentlicher Rechtsträger: Gemeinde oder Gemeindeverband, deren oder dessen Aufgaben im Sinne dieses Landesgesetzes im eigenen Wirkungsbereich zu besorgen sind sowie jene