• Keine Ergebnisse gefunden

Studienordnung und PrüfungsordnungEuropäisches Zusatzstudium „Europäische Politische Kulturen der Gegenwart“- Master in European Studies -(Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu BerlinNr. 25/1996 vom 26. Oktober 1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studienordnung und PrüfungsordnungEuropäisches Zusatzstudium „Europäische Politische Kulturen der Gegenwart“- Master in European Studies -(Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu BerlinNr. 25/1996 vom 26. Oktober 1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften

Seminar für Politikwissenschaft

Studienordnung und Prüfungsordnung

Europäisches Zusatzstudium „Europäische Politische Kulturen der Gegenwart“

- Master in European Studies -

(Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin Nr. 25/1996 vom 26. Oktober 1996)

Auf Grund des Antrags des Fakultätsrats der Philoso- phischen Fakultät III vom 9. Februar 1998 hat das Ku- ratorium der Humboldt-Universität zu Berlin am 10.

Juni 1999 die Weiterführung des Studiengangs be- schlossen. Dies jedoch befristet auf zwei Jahre mit der Bitte, nach einem Jahr eine Evaluation des Studien- gangs vorzunehmen.

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur hat einer Verlängerung der Einrichtung des Studiengangs „Europäische politische Kulturen der Gegenwart“ um zwei Jahre bis zum Ende des Sommersemesters 2001 zugestimmt. Die Studienord- nung und die Prüfungsordnung gelten fort.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An die Stelle des Nachweises der Lateinkenntnisse kann auch der Nachweis von Kenntnissen des Graecums oder einer alten außereuropäischen Sprache treten.. 4 erhält die

einer Prüfungsberechtigten der Freien Universität Berlin betreut werden; sie werden für das dritte und vierte Quartal an der Humboldt- Universität zu Berlin immatrikuliert, wenn sie

Die Betreuerin oder der Betreuer ist Prüfungsberech- tigte oder Prüfungsberechtigter des Fachbereichs Po- litische Wissenschaft der Freien Universität Berlin o- der der

(l) Voraussetzung für die Zulassung zum Promotions- verfahren ist der Hochschulabschluß in einem für die Promotion wesentlichen Fach oder entsprechendem Lehramts-Studienganges an

„Deutschland muß frei und stark sein, nicht bloß, damit es sich gegen diesen oder jenen seiner Nachbarn verteidi- gen könne, sondern deswegen, weil nur eine nach außen hin

Wenn auf dieser Betrachtungsebene Arbeiterinnenbewegungskultur nicht primär durch organisatorische Abgrenzung, stilistische Eigenart, spezifische lebensweltliche Verankerung,

Sukzessive schlossen sich auch immer weitere europäische Staaten der Gemeinschaft an, sodass aus dem ur- sprünglich rein wirtschaftlichen Bündnis erst die Europäische

Sukzessive schlossen sich auch immer weitere europäische Staaten der Gemeinschaft an, sodass aus dem ur- sprünglich rein wirtschaftlichen Bündnis erst die Europäische