• Keine Ergebnisse gefunden

Datenbank zur Fotografie in Österreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenbank zur Fotografie in Österreich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Datenbank zur Fotografie in Österreich

Anton Holzer

Datenbank zur Fotografie in Österreich

Gleichzeitig mit der Wiedereröffnung der Albertina in Wien ist im März 2003 die Datenbank "FotoBibl. Biobibliografie zur Fotografie in Österreich 1838 bis 1945" ans Netz gegangen. Enthalten sind rund 60.000 Datensätze zu 15.000 Personen, Institutionen und Firmen, die in den heutigen Grenzen des Landes tätig waren. Neben 2.800 Büchern sind u.a. 8.000 Texte und 10.000 Bildveröffentlichungen verzeichnet. Sämtliche Eintragungen wurden verschlagwortet, wobei nicht nur fotografische Begriffe Verwendung gefunden haben.

Die Datenbank ist über http://www.albertina.at (Sammeln + Fotografie + zur

Datenbank) kostenfrei zugänglich.

Quellennachweis:

WWW: Datenbank zur Fotografie in Österreich. In: ArtHist.net, 05.05.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25662>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausstellung gibt eine Übersicht über die Aktion T4, bei der in sechs Tötungsanstalten mehr als 70 000 Menschen umgebracht wurden, und informiert speziell über die Mordan-

TA121 Eine Wellenlänge von 10 cm im Freiraum entspricht einer Frequenz von Lösung: 3 GHz. Elektromagnetische Wellen breiten sich mit

[r]

[r]

[r]

[r]

[r]

Auch der Blick zurück lohnt sich, denn in der Entwicklung der DPG spiegeln sich neben der faszinierenden Geschichte der Physik immer auch die gesellschaftlichen und politischen