• Keine Ergebnisse gefunden

13. Symposium zur Burgenforschung im Spessart (Partenstein, 15-16 Okt 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "13. Symposium zur Burgenforschung im Spessart (Partenstein, 15-16 Okt 21)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

13. Symposium zur Burgenforschung im Spessart (Partenstein, 15-16 Okt 21)

Partenstein, Main-Spessart-Kreis, 15.–16.10.2021 Eingabeschluss: 28.05.2021

Irina Galina

13. Burgensymposium im Spessart am 15./16. Oktober 2021 in Partenstein

Nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr freuen wir uns, die Tagungsreihe 2021 unter dem Motto "Funde. Reliquien der Vergangenheit? Zeitzeugen? Möglichkeiten und Grenzen"

fortzuführen.

Dem einzelnen Fundstück als Ausgangspunkt weitreichender Überlegungen wird von zahlreichen Fachwissenschaften große Aufmerksamkeit geschenkt. An ihm lässt sich durch Vergleich und naturwissenschaftliche Analyse gleichermaßen ein ganzer Mikrokosmos von Informationen gewinnen. Unser Blick auf die Vergangenheit hat sich durch diese Art von Befund- und Funddeu- tung stark gewandelt. Umso erstaunlicher ist es, dass zahlreiche Historiker und Denkmalpfleger dies nicht in den Fokus ihrer Arbeiten rücken.

In den letzten siebzehn Jahren sind bei Grabungen des Archäologischen Spessartprojekts eine sehr große Anzahl mittelalterlicher und neuzeitlicher Hinterlassenschaften zu Tage gefördert wor- den. Die Bandbreite reicht von Topfscherben bis zum Fragment eines Tragaltars. Dabei war es möglich, wichtige Stücke zu konservieren und damit ihrem kontinuierlichen Verfall Einhalt zu gebieten. Nun sind wir an einem Punkt angelangt, an dem sämtliche relevanten Fundstücke unse- rer Arbeit online jederzeit angesehen werden können. Die Zusammenschau aus zwanzig Gra- bungsstellen verdichtet unseren Kenntnisstand zu vielen Materialgruppen über mehrere Jahrhun- derte und über eine größere Gebietskulisse.

Mit dem 13. Symposium zur Burgenforschung im Spessart kehren wir 2021 zu jener Gemeinde zurück, in der diese Tagungsreihe 2008 ihren Ausgang genommen hat. Funde stellen einen wichti- gen Teil der Beschäftigung mit der Burgruine dar, die sich über der Gemeinde Partenstein erhebt.

Der Schwerpunkt „Funde“ soll Anregungen zur musealen Präsentation dieser Stücke geben. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um das Herausstellen von besonderen Objekten. Als Zeugnisse des Alltags bilden die Funde, so unscheinbar sie uns heute auch anmuten, eine Brücke zum Leben unserer Vorfahren. Über sie lässt sich im Einzelfall sogar indirekt in Erfahrung bringen, was für ein Weltbild diese hatten, wie sie ihre Umgebung wahrnahmen, wie sie mit Ressourcen umzugehen verstanden und wie sie mit den verfügbaren Mitteln ihr Leben meisterten. Doch welche Möglichkei- ten der Interpretation und Deutung gibt es eigentlich? Die theoretische Archäologie kennt eine Viel- zahl von Modellen, die für sich beanspruchen Aspekte der Vergangenheit beinah regelhaft rekon- struieren zu können. Daneben steht die Frage im Raum, wie sich die Funktionszusammenhänge

(2)

ArtHist.net

2/2

dieser Artefakte zeitgemäß visualisieren lassen.

Weiterhin können wir uns in die Problematik vertiefen, ob solche Stücke als Zeitzeugen der Ver- gangenheit auf Augenhöhe mit Archivalien rangieren dürfen. Zwingen sie uns, unsere bisherigen Vorstellungen von der Vergangenheit zumindest in Teilen zu revidieren? Spannend ist auch der Umgang der letzten hundert Jahre mit Gegenständen, die historischen Orten zugeschrieben wur- den. An markanter Stelle platziert, kam ihnen bisweilen fast schon eine reliquienähnliche Funktion zu.

Auch diesmal ist es uns ein besonderes Anliegen, Nachwuchswissenschaftler zu ermutigen, ihre Forschungsergebnisse im Rahmen eines Vortrags vorzustellen. Neben Wissenschaftlern sind auch heimatgeschichtlich Interessierte aufgerufen, aktiv an unserem Symposium teilzunehmen.

Vorschläge werden bis zum 28. Mai 2021 mit einem vorläufigen Titel und einer Kurzzusammenfas- sung (max. 150 Worte) erbeten.

Kontakt:

Archäologisches Spessartprojekt Grubenweg 5, 97846 Partenstein

Telefon: 09355/976569, Mobil: 01520/9861693 Mail: archaeologie@spessartprojekt.de

Weitere Informationen zu unserer diesjährigen Tagung erhalten Sie im beiliegenden PDF-Doku- ment oder über folgenden Link: https://www.spessartprojekt.de/forschung/burgensymposien/bur- gensymposien-2021-partenstein/

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Mit freundlichen Grüßen Irina Galina

Quellennachweis:

CFP: 13. Symposium zur Burgenforschung im Spessart (Partenstein, 15-16 Okt 21). In: ArtHist.net, 17.01.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24274>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

There is a long list of fortifications in England mod- ified like Canterbury’s walls, or Carisbrooke castle, or Winchester Westgate, or built anew like Cooling and Saltwood

Aus Sicht des BN trägt die Bayerische Staatsregierung eine Mitverantwortung für derartige Waldverwüstungen, weil sie es über Jahre hinweg versäumt hat, klare Regeln und

This daylong symposium, offered in conjunction with the exhibition Visions of Dante, will welcome speakers who consider the ongoing impact of Dante as a visual poet—from the

Hierfür konnten erstmals archivalische Quellen in Marbach (Deutsches Literaturarchiv) und Penzlin (Mecklenburg) ausgewertet werden, die auf der virtuell durchgeführten Tagung

Es referierten 33 WissenschaftlerInnen und Planer über neue Anwendungsbereiche und Märkte für die Solarthermie, Komponenten und Systementwicklungen, Solares Kühlen, das

Eine Anmeldung für die Seniorenreise ist ab sofort möglich bei der Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen, Europaplatz 1 (Stadthaus Nord), bei Christine Kneesch (Telefon

7 Offenbar diente das Schloss nur So- phie Charlotte selbst; für ihren Gemahl sind in der Frühzeit keine eigenen Räume nachweisbar.. Es gibt eine erste Wohnung im 1699 vollendeten

Piper konnte anfänglich in zwei Baukommissionen mitwirken (Tirol und Vaduz) und eine Burg erwerben (Branzoll über Klausen), vor allem aber ein achtbändiges Werk über Burgen in