• Keine Ergebnisse gefunden

sehepunkte 1 (2001), Nr. 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "sehepunkte 1 (2001), Nr. 2"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

sehepunkte 1 (2001), Nr. 2

--- SEHEPUNKTE

Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften ISSN 1618-6168

http://www.sehepunkte.de/

sehepunkte 1 (2001), Nr. 2

--- Inhalt

Olaf Asbach / Sven Externbrink / Klaus Malettke (Hg.): Altes Reich,

Frankreich und Europa. Politische, philosophische und historische Aspekte des franzoesischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin:

Duncker & Humblot 2001. Rezensiert von Martin Wrede.

1

Gabriele Ball: Moralische Kuesse. Gottsched als Zeitschriftenherausgeber und literarischer Vermittler, Goettingen: Wallstein 2000. Rezensiert von

Hans-Joachim Kertscher.

2

John Barrell: Imagining the king's death. Figurative Treason, Fantasies of Regicide 1793-1796, Oxford: Oxford University Press 2000. Rezensiert von Jens Ivo Engels.

3

Johannes Bierbrodt: Naturwissenschaft und AEsthetik 1750-1810, Wuerzburg:

Koenigshausen und Neumann 2000. Rezensiert von Erna Fiorentini.

4

Thomas Brachert: Lexikon historischer Maltechniken. Quellen, Handwerk, Technologie, Alchemie, Muenchen: Verlag Georg D.W. Callwey 2001. Rezensiert von Carolin Bohlmann.

5

Stefan Brakensiek / Axel Fluegel (Hg.): Regionalgeschichte in Europa.

Methoden und Ertraege der Forschung zum 16. bis 19. Jahrhundert, Paderborn:

Schoeningh 2000. Rezensiert von Thomas Weller.

(2)

ArtHist.net

2/4

6

Anne-Margarete Brenker: Aufklaerung als Sachzwang. Realpolitik in Breslau im ausgehenden 18. Jahrhundert, Muenchen / Hamburg: Doelling und Galitz 2000.

Rezensiert von Susanne Rau.

7

Maike Christadler: Kreativitaet und Geschlecht. Giorgio Vasaris 'Vite' und Sofonisba Anguissolas Selbstbilder, Berlin: Reimer 2000. Rezensiert von Barbara Wittmann.

8

Marina Dmitrieva / Karen Lambrecht: Krakau, Prag und Wien. Funktionen von Metropolen im fruehmodernen Staat, Stuttgart: Steiner 2000. Rezensiert von Maria Goloubeva.

9

Detlef Doering / Kurt Nowak (Hg.): Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820). Teil 1, Stuttgart: S. Hirzel 2000.

Rezensiert von Marian Fuessel.

10

Dietrich Ebeling / Volker Henn / Rudolf Holbach u.a. (Hg.): Landesgeschichte als multidisziplinaere Wissenschaft. Festgabe fuer Franz Irsigler zum 60.

Geburtstag, Trier: Porta Alba 2001. Rezensiert von Joerg Engelbrecht.

11

Stella Fletcher / Christine Shaw (Hg.): The World of Savonarola. Italian

élites and perceptions of crisis, Aldershot: Ashgate 2000.

Rezensiert

von Christian Wieland.

12

Walter Geis / Ulrich Krings (Hg.): Koeln: Das gotische Rathaus und seine historische Umgebung, Koeln: J. P. Bachem Verlag 2000. Rezensiert von Lutz Unbehaun.

13

Notker Hammerstein: Res publica litteraria. Ausgewaehlte Aufsaetze zur fruehneuzeitlichen Bildungs-, Wissenschafts- und Universitaetsgeschichte, hrsg. v. Ulrich Muhlack / Gerrit Walther, Berlin: Duncker & Humblot 2000.

Rezensiert von Gerhard Mueller.

14

Ulrich van der Heyden: Rote Adler an Afrikas Kueste. Die

brandenburgisch-preussische Kolonie Grossfriedrichsburg in Westafrika, Berlin: Selignow 2001. Rezensiert von Juergen G. Nagel.

(3)

ArtHist.net

3/4

15

Michaela Hohkamp / Claudia Ulbrich (Hg.): Der Staatsbuerger als Spitzel.

Denunziation waehrend des 18. und 19. Jahrhunderts aus europaeischer Perspektive, Leipzig: Leipziger Universitaetsverlag 2001. Rezensiert von Susanne Hehenberger.

16

Stefanie Kollmann: Niederlaendische Kuenstler und Kunst im London des 17.

Jahrhunderts, Hildesheim / Zuerich / New York: Olms 2000. Rezensiert von Renate Prochno.

17

Wilhelm Maier / Wolfgang Schmid / Michael Viktor Schwarz (Hg.): Grabmaeler.

Tendenzen der Forschung an Beispielen aus Mittelalter und frueher Neuzeit, Berlin: Gebr. Mann 2000. Rezensiert von Thomas Poepper.

18

Barbara Marx (Hg.): Elbflorenz: Italienische Praesenz in Dresden 16.- 19.

Jahrhundert, Amsterdam: Verlag der Kunst G+B Fine Arts 2000. Rezensiert von Anke Neugebauer.

19

Christoph Motsch: Grenzgesellschaft und fruehmoderner Staat. Die Starostei Draheim zwischen Hinterpommern, der Neumark und Grosspolen (1575-1805), Goettingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001. Rezensiert von Ursula Loeffler.

20

Renate Pieper: Die Vermittlung einer Neuen Welt. Amerika im Nachrichtennetz des habsburgischen Imperiums 1493-1598, Mainz: Philipp von Zabern 2000.

Rezensiert von Heinrich Lang .

21

Toni Pierenkemper: Unternehmensgeschichte. Eine Einfuehrung in ihre Methoden und Ergebnisse, Stuttgart: Steiner 2000. Rezensiert von Harald Wixforth .

22

Kathrin Reeckmann: Anfaenge der Barockarchitektur in Sachsen. Johann Georg Starcke und seine Zeit, Koeln: Boehlau 2000. Rezensiert von Eva-Maria Seng.

23

Peter Reichel: Vergangenheitsbewaeltigung in Deutschland. Die

Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute, Muenchen:

C.H.Beck 2001. Rezensiert von Ulrich Baumgaertner .

24

Wilfried Reininghaus / Juergen Kloosterhuis (Bearb.): Das 'Taschenbuch Romberg'. Die Grafschaft Mark in der preussischen Statistik des Jahres 1804,

(4)

ArtHist.net

4/4

Muenster: Aschendorff 2001. Rezensiert von Ralf-Peter Fuchs .

25

Elmar Rettinger / Peter Eulberg: 2000 Jahre Mainz - Geschichte der Stadt Digital. CD-ROM, Mainz: Institut fuer Geschichtliche Landeskunde 2001.

Rezensiert von Julian Holzapfl .

26

Rainhard Riepertinger: Aschheim und Dornach. Eine Mikroanalyse zweier altbayerischer Doerfer bis zum Jahr 1800, Muenchen: Kommission fuer bayerische Landesgeschichte 2000. Rezensiert von Horst Gehringer .

27

Christian Ruemelin: Johann Gotthard Mueller (1747-1830) und das Stuttgarter Kupferstecherei-Institut. Mit einem Werkverzeichnis der Druckgraphik von Johann Gotthard Mueller (1747-1830) und Johann Friedrich Mueller

(1782-1816), Stuttgart: Jan Thorbecke Verlag 2000. Rezensiert von Hein-Th.

Schulze Altcappenberg.

28

Jan E. Schulte: Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt 1933-1945.

Vorwort von Hans Mommsen, Paderborn: Schoeningh 2001. Rezensiert von Johannes Baehr.

29

Barbara Stollberg-Rilinger: Vormuender des Volkes? Konzepte landstaendischer Repraesentation in der Spaetphase des Alten Reiches, Berlin: Duncker &

Humblot 1999. Rezensiert von Stefan Brakensiek.

30

Die naechste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Januar 2002!

Quellennachweis:

TOC: sehepunkte 1 (2001), Nr. 2. In: ArtHist.net, 16.12.2001. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/24779>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Elemente aus Niebuhrs Denken lassen sich für einen modernen Ansatz gesellschaftlicher Emanzipation herausdestillieren und zu einem transzendental fundierten

stische Forderung 76 4. Und doch rechtsstaatlicher Raum für Staatsgröße? 77 IV. Der Staat der Experimente 81 4. Und doch auch „staatstechnische Größe&#34; 84 V.

Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2003 Rezensiert von: Gernot Kirchner..

Justice and Political Power, 1558-1660, Cambridge: Cambridge University Press 2004 Rezensiert von: Ronald

I. Galbraith 19 II. Gegengewichtsbildung als wissenschaftliche Gesetzmäßigkeit 20 III. Gegengewichtsbildung als Mittel der Ordnungspolitik 23 I. Die Gegengewichtsbildung im

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Gestesgeschichte / Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der

b) Die freiwillig Versicherten. Die Ausweitung der Beitragsbemessungsgrundlage im Spektrum sozial- politischer Finanzierungsvorschläge. Die

Muenchen / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2001 Rezensiert von: Ulrich Rehm. Guido Jansen /