• Keine Ergebnisse gefunden

Unterwegs im Märchenland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterwegs im Märchenland"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf ihrem Heimweg kommt Lisa oft an einem Haus in einer ru- higen Seitenstraße vorbei, in dem auch ein kleiner Pudelmischling wohnt. Der Kleine sitzt meist brav am Straßenrand und beo- bachtet aufmerksam die wenigen Passanten. Er sieht einfach nur knuddelig aus mit seinem ge- flecktem Lockenfell. Manchmal, wenn Lisa vorbeikommt, legt er das Köpfchen schief und schaut sie mit einem schwarz und einem weiß umrandeten Auge an - ein Hundeblick zum Dahinschmel- zen. Und eines Tages, als Lisa wieder ganz langsam an ihm vor- beifährt, hebt er sogar das rechte Vorderpfötchen, als ob er ihr zu- winken wolle. Da kann Lisa nicht mehr widerstehen, der Kleine ist einfach sooo süß. Also hält sie an, dreht die Scheibe runter und fischt eines der Hundeleckerchen, die sie als Hundefan eigentlich immer in der Tasche hat, heraus.

Sie gibt es ihm und er nimmt es ganz vorsichtig, wedelt kurz zum Dank mit dem Schwänz- chen und setzt sich brav wieder an den Straßenrand - ein lieber, wohlerzogener Kerl, ist sich Lisa sicher. Am nächsten Tag sitzt er wieder da. Aber kaum sieht er ihr Auto herankommen, steht er auf, marschiert schnurstracks mitten auf die Straße und bleibt dort erwartungsvoll stehen. Auch als Lisa näher kommt, weicht er keinen Zentimeter, und erst nach dem nächsten Leckerchen gibt er gnädig den Weg frei. Tja, und so geht das nun immer - der putzige Vierbeiner zeigt seinen wahren Charakter und entpuppt sich als wahrer Wegelagerer, es gibt kein Vorbeikommen mehr an ihm oh- ne Wegezoll. Für Lisa hat seitdem das berühmte Zitat des Dr. Faust eine ganz eigene Bedeutung:

„Das also ist des Pudels Kern!“

MITTWOCH 23. NOVEMBER 2011 XANTEN | 47. WOCHE

SERIE

Über den Azubi Alexander Disner

Alexander Disner ist Aus- zubildender zum Fahrrad- Monteur. Den NN erzählt der 21-Jährige, wie sein Arbeits- alltag aussieht.

A

Seite 11

Über ein Duett und erstes Oktoberfest

Ein Oktoberfest findet erst- malig am Samstag, 15. Okto- ber, ab 20 Uhr im „Martinus-

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

UNSERE THEMEN

Weihnachten in Alpen

A

Seite 14 - 15

Weihnachtsmarkt in Budberg

A

Seite 11

Baumschmücken in Ginderich

A

Seite 14

Weihnachtsrätsel Xanten

A

Seite 7 - 8

Redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770688 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT

XANTEN. Endlich - die Schule ist aus. Ungeduldig stehen die Kinder auf dem Bürgersteig an der Bushaltestelle und warten auf den Bus. Nur Sandy passt nicht auf und steht auf der Straße. Der Bus kommt herangefahren und trotz einer Vollbremsung kann der Fahrer es nicht vermeiden:

Mit einem dumpfen Knall prallt der Bus gegen Sandy. Doch zum Glück ist Sandy nur eine Schaumstoffpuppe, ein Dum- my, eingesetzt für ein Verkehrs- sicherheitstraining der Birtener

Grundschüler. In den Gesichtern der zuschauenden Kindern ist der Schrecken zu sehen. Doch der, so Polizeikommissarin Andrea Ackermann, ist ganz heilsam.

„Die Kinder sollen Respekt be- kommen, nicht Angst“ begrün- det sie die drastische Vorführung im Rahmen des Verkehrssicher- heitstrainings, das sie gemeinsam mit Ralf Giesen von der Firma Verhuven an der Grundschule durchführt. Zunächst wurde den 39 Kindern der Klassen 1 bis 4 in gut anderthalbstündiger Theo- rie mit Hilfe eines Lehrfilms das Verhalten an der Haltestelle und im Bus erklärt. Dann geht es in den Bus – zur Praxis, die Ralf Giesen den Kindern vermittelt.

Drängeln, schubsen, Tornister si- chern - alles wird angesprochen.

Vor der Fahrt ins Gewerbegebiet an der Sonsbecker Straße, wo die Übungen stattfanden, stellt er im Bus Dummy Sandy vor: „ Sandy ist schon 132 mal gestorben, ich hoffe, heute passiert das nicht.“

Während die Kinder alle einen Sitzplatz haben, muss Sandy im Gang stehen. Schon bei der ersten leichten Bremsung fällt sie um. Bei weiteren Übungen hat sie überhaupt keine Chance mehr, „unverletzt“ zu bleiben, denn Ralf Giesen zeigt sehr ge-

fühlvoll, was passieren kann:

Plötzliches Bremsen, schlen- kernde Ausweichbewegungen und scharfe Kurvenfahrten, bei denen die Fliehkräfte eindrucks- voll demonstriert werden – alles geht gut, weil die Kinder sich festhalten müssen und vor jeder Übung gewarnt werden.

Giesen findet bei seinen Erklä- rungen genau die richtige Spra- che: Die Kinder hören aufmerk- sam zu und befolgen genau seine Anweisungen. Das ist gut so, denn obwohl die Fahr- und Bremsma- növer alle in sehr gemäßigter Form durchgeführt werden, wird den Kindern schnell klar, das sie verletzt werden könnten, wenn sie nicht richtig sitzen oder sich nicht festhalten.

Auch einige Übungen außerhalb des Busses sind sehr eindrucks- voll. Die Kinder sollen mit Krei- de auf den Bürgersteig zeichnen, wie weit das Vorderteil des Busses in einer rund angelegten Halte- stelle wohl auf den Bürgersteig ragt, wenn sein Rad noch vor der Bordsteinkante hält. Keines der Kinder zeichnet die Haltelinie weit genug entfernt ein, wie Gie- sen es erwartet hat: „Ich hätte sie alle erwischt, wie immer.“ Durch seinen lockeren Ton ist das Gan- ze ein spaßiges Unternehmen

für die Kinder, und Angst im schlenkernden und ruckartig bremsenden Bus haben sie auch nicht. Aber der Ernst der ganzen Sache wird ihnen doch bewusst, und der Erfolg ist nicht zu über- sehen: Auf dem Rückweg nach Birten halten sich alle fest, ohne extra dazu aufgefordert worden zu sein.

Andrea Ackermann hat diese Trainings schon an vielen Schu- len durchgeführt und ist von der Wirkung überzeugt: „Die Kinder bekommen so eine Ahnung da- von, welche Gefahren lauern und wie sie sich schützen können.

Die meisten Unfälle passieren an Bus haltestellen und wir vom

Kommissariat Vorbeugung wol- len die Kinder für diese Gefahren sensibilisieren.“ Und auch Ralf Giesen ist überzeugt davon, dass diese teils drastischen Vorfüh- rungen Wirkung zeigen. Er hat als Busfahrer schon viel Unglaub- liches erlebt und weiß, dass viele Unfälle durch Leichtsinn passie- ren. Das Sicherheitstraining soll den Kindern klar machen, dass sie selbst verantwortlich sind und zu ihrer eigenen Sicherheit viel beitragen können, damit es ihnen nie so geht wie der armen Sandy. Denn die musste leider bei diesem Training zum 133. Mal sterben – zum Schutz der Kinder.

Ingeborg Maas Ralf Giesen stellt den Kindern

Sandy vor, die eine wichtige Rolle spielt. NN-Foto: I. Maas

Zum Glück nur eine Puppe, die da unter den Bus gerät. Für die Kin- der ist es eine wirkungsvolle Demonstration. NN-Foto: I. Maas

WETTERTREND

Mi.

7° 4°

Fr.

10° 5°

Do.

10° 7°

Sa.

8° 6°

ALPEN. (lc) Wer ein alt be- kanntes Märchen aufführen möchte, braucht mehr als nur ein gutes Drehbuch. Das Büh- nenbild, die Accessoires und na- türlich großartige Schauspieler gehören dazu, um das Publikum zu begeistern. Dies gelingt all- jährlich dem Alpener Laienspiel im Pädagogischen Zentrum.

In diesem Jahr brachte es unter der bewährten Regie von Walter Kühn das Stück vom „Tischlein deck dich, Goldesel und Knüp- pel aus dem Sack“ auf die Bühne.

Die Darstellung war schon eine echte technische Herausforde- rung, die das Ensemble in fünf verschiedenen Bühnenbildern (alles im Eigenbau) bestens lö- ste. Walter Kühn schlüpfte in die Rolle des Schneiders, Birgit Gra- efenstein spielte die Magd Berta und die Schneiderin Nadelflink, die drei Söhne wurden dargestellt von Maurice Braun, Fabian Eber- hardt und Daniel Graefenstein, als Schreiner trat Jürgen Rischer auf, dem Lehrling Leon Limbach zur Seite stand.

Als Müller fungierte Michael Ahlborn. Nina Meyer war Toch- ter Bärbchen und auch Ziege Stinchen, Sohn Peter wurde von Jannik Wittmann gespielt. Silke Reinders-Garden verkörperte die Wirtin und Leon Limbach den

„Esel“. Sie alle erhielten bei der Premiere großen Applaus und selbstverständlich auch die Leu- te, die im Hintergrund arbeiten:

Maja Poguntke, Susanne Theu- ßen, Hans Schmeida und Sabrina Neumann sowie die Bühnenbau- er. Am Sonntag, 27. November, um 16 Uhr ist die nächste Auf- führung.

Meister Zitterbart - alias Walter Kühn (l.) - war voll in seinem Element bei der Premiere von „Tischlein deck dich“. Das Publikum lobte be- sonders die liebevoll angefertigten Bühnenbilder und die detailgetreue Darstellung des bekannten Märchens. Die 14 Akteure erhielten großen Applaus und freuen sich auf die nächste Vorführung am kommenden Sonntag. Foto: Theo Leie

Unterwegs im Märchenland

Alpener Laienspiel führte „Tischlein deck dich“ auf und ließ dabei auch den Knüppel aus dem Sack und den Goldesel auf die Bühne

Schrecksekunden mit Langzeitwirkung

Verkehrssicherheitstrainining für die Kinder der Grundschule Birten mit Ralf Giesen und Polizeikommissarin Andrea Ackermann RHEINBERG

Reliquie der Hl. Anna für Kirchengemeinde

In einer Festmesse überreichte Familie Underberg eine Re- liquie der Heiligen Mutter Anna als Dauerleihgabe an die Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg.

A

Seite 19

SONSBECK

Weihnachtsbaum mit Kinderwünschen

Der Kinderschutzbund Sonsbeck hat im Sonsbecker Rathaus einen Weihnachts- wunschbaum aufgestellt.

A

Seite 18

Gemeindehaus wird eingeweiht

WALLACH. Die evangelische Kirchengemeinde Wallach-Os- senberg-Borth feiert am Sonn- tag, 27. November um 10 Uhr in der Wallacher Kirche den Fest- gottesdienst zur Einweihung des neuen Gemeindehauses. Ab 9.30 Uhr findet ein kleines Konzert in der Kirche statt.

Die Schlüsselübergabe für das neue Haus erfolgt am Freitag, 25.

November um 17 Uhr.

Hilfen gesucht für Tafel Xanten

XANTEN. Seitdem die Tafel Xanten, wo Lebensmittel an be- dürftige Menschen ausgegeben werden, in die Räume der ehe- maligen Kunstpalette Xanten am Maulbeerkamp gezogen ist, ste- hen freundliche, übersichtliche Räume zur Verfügung. Hier füh- len sich sowohl die freiwilligen Helfer als auch die Empfänger der Waren wohl.

Die Tafel sucht weitere Frauen, die die Arbeit unterstützen, da- mit der Job für alle mit einigen Stunden erledigt werden kann.

Die Zeiten sind dabei recht flexi- bel, zwei „Schichten“ sind mor- gens und mittags im Einsatz.

Koordinator Ulli Bartsch wür- de sich freuen, wenn weitere frei- willige Helferinnen sich bei ihm melden würden unter Telefon 0170 813 5891.

Fahrräder - Autoteile

Fahrradcenter Simon

Bahnhofstraße 35 · 46509 Xanten Telefon 0 28 01 24 89 www.simon-xanten.de

Neue Fahrräder eingetroffen

schon ab e

99,-

Kinderherzen schlagen höher!

Viktorstr. 15 Xanten 02801/1233

Machen Sie mit und sparen Sie!

Sammeln Sie Treuepunkte!

www.viktor-apotheke.de

(2)

24.

Donnerstag

VHS Rheinberg: Chansonabend mit Jean-Claude Séférian in der Al- ten Kellnerei, Rheinberg, 19.30 Uhr

25.

Freitag

Kulturinitiative Schwarzer Adler:

Blues-Rock-Konzert im Schwarzen Adler Vierbaum, 20 Uhr

LVR-RömerMuseum Xanten:

Szenische Krimi-Lesung, 19 Uhr Schwimmverein Alpen: Mitglie- derversammlung in der Gaststätte Zum Dahlacker, Alpen, 19.30 Uhr Kunst AG Amplonius Gymnasi- um: Musikalisch-kunstsportliche Performance auf dem Großen Markt,

Diabetiker-Treff Rheinberg: Tref- fen im Restaurant Rheintor, 18 Uhr

26.

Samstag

kfd Birten: Weihnachtsbaum schmücken an der Kirche, 16.15 Uhr

Adfc Xanten: Feierabendradtour, 30 Kilometer ab Norbertrbrunnen Markt Xanten 14 Uhr

Marienbruderschaft Winters- wick: Nikolausfeier ab 20 Uhr St. Victor Schützen Xanten:

Katharinenkaffee im Schützenhaus Xanten, 10 Uhr Gottesdienst im Dom

Sachausschuss Mach mit Menze- len-West: Adventsfeier auf dem schützenplatz ab 17 Uhr Vereine Menzelen-Ost: Weih- nachtsmarkt am Eulenhof, Menze- len, Samstag von 13 bis 20 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr Werbegemeinschaft Ginderich:

Weihnachtsbaumschmücken an

der Kirche, 18 Uhr

Shanty Chor Vynen: Weihnachts- konzert im St. Josef Hospital Xanten, 16 Uhr

Budberger Vereine: Niederrhei- nischer Weihnachtsmarkt, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr

JUKUWE Xanten: Metalnight mit fünf Metalbands ab 19 Uhr CDU Alpen: Familienfest im Saale Thiesen, Bönninghardt, 19 Uhr Stadtbücherei Xanten: Treffpunkt Ohrensessel, 10.30 bis 11.30 Uhr Pflegezentrum Am Wiesenhof Rheinberg: Adventsmarkt ab 11 Uhr

Schützen Bönning-Rill: Tanz, Magie und Zauberei im Schützen- haus, 20 Uhr

Sebastian 23: Poetry Slam im Kastell Sonsbeck, 20 Uhr

Stadt Rheinberg: Konzert des KinderOrchesterRuhr, 15.30 Uhr

27.

Sonntag

Ev. Kirche Alpen: Familiengot- tesdienst 10 Uhr, anschließend Tannenbaumschmücken Veranstalter Vynen: Besinnliche Stunde zum 1. Advent, 16 Uhr, Kirche Vynen

Musikalische Gesellschaft Rhein- berg: Festliche Musik für Orgel und Trompete in der Pfarrkirche St.

Peter, 19.30 Uhr

Sauerl. Gebirgsverein Abtl.

Rheinberg: Wanderung, Treff- punkt Parkplatz Lidl, Rheinberg, 9 Uhr, Wanderführer Manfred Koch, 02843/5507

Alpener Laienspiel: Märchenauf- führung im Alpener Schulzentrum, 16 Uhr

28.

Montag

VdK Xanten: Jahresabschlussfeier im Haus der älteren Mitbürger Xanten, 14 Uhr

kfd Sonsbeck: Bibelgespräch im kath. Pfarrheim, 15 Uhr

CDU Xanten: Mitgliederversamm- lung in der Underberg-Reithalle, 20 Uhr

Stadt Rheinberg: Voirf+hring „Der Zauberer von Oz“ Stadthalle Rhein- berg, 10.30 Uhr und 15.30 Uhr

30.

Mittwoch

Sauerl. Gebirgsverein Abtl.

Rheinberg: Wanderung, Start ab Parkplatz Lidl, Rheinberg, 13 Uhr, Wanderführer Walter Heckes, 02065 63706

MiTTWOCH 23. NOVEMBER 2011

02

NiEDERRHEiN NACHRiCHTEN

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *ohne Beratung und Verkauf

Schautag Sonntag, den 27.11. 11 -17 Uhr*

Über 400 Polstermodelle!

In allen aktuellen Stilen und unübertroffener Planungsvielfalt!

Größtes TV-Sessel-Studio

am Niederrhein mit über 250 Modellen!

SENSATIONELLE ANGEBOTE

im ganzen Haus!

Alles noch vor Weihnachten lieferbar!

120 Polstermodelle

140 TV-Sessel alles bis reduziert!

Markenpolster zu einmaligen Sonderpreisen! 59

Mehr auf

% www.traumpolster.de Aktionspreis

1559.-

statt

6543.- 3490.-

1498.-

899.-

1592.-

1098.-

2048.-

1648.-

statt

3296.- 1798.-

statt

4397.- 1998.-

statt

3789.- 1657.-

Dickleder, Rückenrelax- Funktion

2-motorig mit elektr.

Aufstehhilfe

Dickleder

KREIS WESEL. A. Müller (Name von der Redaktion geändert) ist verzweifelt, nach 23 Jahren beim gleichen Arbeitgeber verliert er seinen Job, weil er seinen Arbeit- geber angezeigt hat.

Der Schritt, seinen Dienstherrn anzuzeigen, fiel ihm sehr schwer.

Das Dilemma, sich zwischen Bürgerpflicht und Loyalität zum Arbeitgeber entscheiden zu müs- sen, belastet ihn sehr. Doch er wollte Missstände in dem Unter- nehmen der Lebensmittelbranche nicht länger hinnehmen. Seine Anklagen sind heftig: Umetiket- tierung, um das Mindesthalt- barkeitsdatum zu verlängern, er hätte „Gammelfleisch“ ausliefern müssen, Neukunden seien durch

„Schwarzverkäufe“ geködert und offizielle Rechnungen um- geschrieben worden. Die hygie- nischen Bedingungen seien haar- sträubend und die Mülltrennung überhaupt nicht beachtet worden ... so A. Müller.

Nach seiner Anzeige erhielt Müller Abmahnungen und schließlich die fristlose Kündi- gung. „Mir wurde gedroht, dass sich jetzt um mich die Russen oder Albaner kümmern würden“, äußert der verzweifelte Auslie- ferungsfahrer, der mit diesem Druck nicht fertig wird und in psychologischer Behandlung ist.

Er klagte, weil er die fristlose Kündigung nicht hinnehmen wollte. Mehrere Verhandlungen beim Arbeitsgericht Wesel musste er überstehen.

Erst im Juli fällte der Euro- päische Gerichtshof für Men- schenrechte ein Urteil und stär- kte die Meinungsfreiheit von Arbeitnehmern. Dabei ging es um eine Altenpflegerin, die ihren Arbeitgeber angezeigt hatte und daraufhin die Kündigung erhielt.

Deutsche Gerichte hielten die Kündigung für rechtmäßig, doch der Europäische Gerichtshof verwies auf die Menschenrechts-

konvention und bestätigte, dass Arbeitnehmer auf Missstände in Unternehmen oder Institutionen öffentlich aufmerksam machen dürfen.

Ähnlich stellte sich die Lage nun für A. Müller dar. Bei der Verhand- lung vor dem Arbeitsgericht We- sel ging es nicht um die Straftaten, die Müller zur Anzeige gebracht hatte, sondern nur darum, ob die fristlose Kündigung rechtmäßig war. Es kam aber zu keinem Ur- teil, sondern zu einem Vergleich:

Die fristlose Kündigung wurde umgewandelt in eine ordentliche Kündigung und Müller erhält ei- ne Abfindung.

Auf Nachfrage der NN bestä- tigt die Staatsanwaltschaft Moers, dass zu den Vorwürfen noch Er- mittlungen laufen. Die Lebens- mittelüberwachung im Kreis Kleve teilte mit, dass sie regelmä- ßige Kontrollen durchführe, aber zur Zeit keine Straftat verfolge.

Lorelies Christian

Dilemma: Bürgerpflicht oder Loyalität zum Dienstherrn

Arbeitnehmer zeigt Arbeitgeber an und erhält die fristlose Kündigung

Knallroter Oldtimer im Einsatz für die Caritas

Schon 41 Jahre hat der rote VW- Bus auf dem Buckel, doch die sieht man ihm wahrlich nicht an. Und auch sein „Innenleben“

ist noch gut in Schuss, denn in seinem langen Bully-Leben hat er nicht mehr als 74.000 Kiloter zurückgelegt - ein Klacks für so einen richtig schönen alten VW- Motor. Und so entspricht er ge- nau dem „Idealbild“, das Henric Peeters (im Bus), Geschäftsfüh- rer des Caritasverbandes Moers- Xanten, vor Augen hatte. Ein knallroter Bus - natürlich nicht zu teuer - sollte es sein, passend

zum Logo der Caritas, der dem- nächst als Werbeträger dienen soll. Und genau so ein Fahrzeug trieb Peeters tatsächlich auf. Wie die Farbe vermuten lässt, wurde er bis 1994 von der Feuerwehr in Hennef benutzt und von wei- teren Besitzern - zum Glück für die Caritas - nicht umlackiert.

Im Autohaus Erik Schnickers (r.) wurde der Bus mit dem Caritas- Logo beklebt, „auf Vordermann“

gebracht und zunächst mit einem roten Nummerschild ver- sehen. So war es möglich, dass er schon am Freitag bei der Caritas-

Lichteraktion auf dem Xantener Markt seinen ersten Einsatz hat- te. Demnächst wird der Bus ein Oldtimer-Kennzeichen mit dem H erhalten und auch für gele- gentliche Transporte eingesetzt werden. Und damit das alte Schätzchen auch gut in Schuss bleibt, wird er auch zukünftig im Autohaus Schnickers gewartet.

Zum Glück gibt es da noch einen Mitarbeiter, der sich mit alten Modellen auskennt und auch dieses historische Vehikel unter seine Fittiche nehmen wird.

NN-Foto: Theo Leie

Neue Räume für Xantener Sportvereine

Viele Besucher konnte Bürger- meister Christian Strunk zur Einweihungsfeier der neuen Be- wegungshalle an der Landwehr in Xanten begrüßen. Sie wird von Sportgruppen genutzt, die kei- ne Ballsportarten betreiben, also Gymnastik- und Bewegungsgrup- pe sowie Tanzsportler. Da es sich um einen Anbau an die Landwehr- Turnhalle handelt, können die vorhandenen Sanitär- und Um- kleideräume mit genutzt werden,

auch gibt es gnügend Parkplätze.

Zur Ausstattung gehören Spiegel- flächen, Beschallungsanlage und ein flächenelastischer Sportbo- den. Der angrenzende Gemein- schaftsraum ist durch eine beweg- liche Faltwand zur Halle getrennt und wird von den Tanzsportlern

„The Quibbles“ als Vereinsraum genutzt. Die Gesamtbaukosten liegen bei 550.000 Euro, davon wurden 340.000 Euro durch das Konjunkturpaket II finanziert.

Nach dem offiziellen Teil zeigten die Sportler ihr vielseitiges Bewe- gungsangebot und weckten durch ihre Vorführungen auch bei den Besuchern Lust auf sportliche Aktitivitäten. Die Werbetrommel rührten: Tanszportgemeinschaft The Quibbles, die Behinder- tensportgemeinschaft und die Bauchtanzgruppe des TuS Xanten sowie die TaekWonDo-Abteilung des SSV Lüttingen.

NN-Foto: Theo Leie

Sebastian 23, Kabarettist, Lie- dermacher und Poetry Slammer, gastiert am Samstag in Sonsbeck.

Foto: Archiv

Spaß am Pokerspiel

SONSBECK. Am Sonntag, 27.

November findet von 16.30 bis 19.30 Uhr ein Pokerturnier im Ev. Jugendheim Alpen statt. Es werden noch Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 20 Jahren gesucht. Die Teil- nahme ist kostenlos. Eine Anmel- dung ist erforderlich bis Freitag- abend, 25. November unter den Telefonnummern 0 28 02 / 75 01 oder 0 28 02 / 15 09. Zudem lo- cken Sachpreise.

VdK-Feier im Advent

XANTEN. Der Sozialverband VdK Ortsverband Xanten lädt seine Mitglieder ein zur Jahres- abschlussveranstaltung. Sie fin- det statt am Montag, 28. Novem- ber von 14 bis 17 Uhr im Haus der älteren Mitbürger Xanten.

Die Mitglieder dürfen sich freu- en auf das obligatorische Weck- mannessen und ein ansprechen- des Unterhaltungsprogramm.

Außerdem werden langjährige Mitglieder geehrt.

Nikolausfeier mit Siegerehrung

WINTERSWICK. Die St. Ma- rienbruderschaft Winterswick lädt alle Schützenschwestern und -brüder und auch die Jung- schützen zur Nikolausfeier am Samstag, 26. November ab 20 Uhr in das vorweihnachtlich ge- schmückte Vereinslokal Reintges ein. Preise und Pokale aus den vorangegangenen Schießwettbe- werben werden dabei den Sie- gern überreicht ebenso wie die traditionellen Weckmänner.

Fit und fröhlich durch den Tag

RHEINBERG. Jürgen Ambros, Atem-, Spech-, Stimm- und Gymnastiklehrer, langjähriger Dozent an Volkshochschulen, unter anderem in Düsseldorf, bietet am Samstag, 26. Novem- ber an der VHS Rheinberg ei- nen Wohlfühlworkshop an. Er schreibt dazu: „Neue Bewegun- gen zu lernen stärkt das Gedächt- nis und die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen aufzubauen.

Wir bringen alle Gelenke des Körpers in Bewegung und stär- ken die dazugehörigen Muskeln.

Wir tanzen Kreistänze aus aller Welt und fitnesssteigernde Cho- reographien nach lateinamerika- nischer Musik. Wir arbeiten mit Bällen, Seilen, Stäben etc. und üben zwischen Anspannung und Entspannung zu wechseln. In den Ruhephasen dehnen wir die Atem - und Resonanzräume, um die Stimme zu kräftigen. Durch kraftvolle Rhythmen und Musik sind alle Übungen dazu geeig- net, Lebensfreude zu wecken und dauerhaft zu erhalten.“

Der Kurs findet statt im Rhein- berger Konvikt am Samstag, 26.

November von 13 bis 16.15 Uhr, die Gebühr kostet 10 Euro, Konvikt, Anmeldung und Infor- mation bei der VHS Rheinberg, 02843-907400 und www.vhs- rheinberg.de.

Adventssingen der Chöre

LABBECK. Alle Kirchenchöre der Katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Sonsbeck laden zum Adventssingen ein. Es findet statt am 1. Adventssonn- tag, 27. November um 17 Uhr in der St. Marienkirche Labbeck.

Mit Unterstützung des Bläser- kreises Lüttingen erklingen alte und neue Weisen von Praetorius, Arcadelt, Bach, Händel und Lin- ßen bekannte Adventslieder zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei.

(3)

Mittwoch 23. NoveMber 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Peter-Plümpe-Platz 347623 KevelaerFon: 02832/97 72 - 89Fax: - 91• www.meinkieferorthopae.de

Ihr Spezialist für schöne Spangen

Nachhaltig erfolgreiche Kieferorthopädie für Erwachsene und Kinder

Unsichtbare Zahnspangen (Invisalign®/Clearaligner®)

Lingualspangen (von innen befestigt)

Selbstligierende Keramikbrackets (zahnfarben)

Selbstligierende Minibrackets

10 Jahre in Kevelaer

Dr. Walter & Partner zertifizierte Fachpraxis für Kieferorthopädie

NEUbei uns Insignia®

Softwaregestützte Zahnkorrektur für optimale Ergebnisse

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8

Telefon 02 81/6 66 66

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

Druckfehler vorbehalten

DIE NEUEN INNENMÖBEL SIND DA !

RIESENAUSWAHL, ALLES SOFORT LIEFERBAR!

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

13

00

– 18

00

Uhr (k. Beratung, k. Verkauf)

ALLES SOFORT LIEFERBAR!

Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Ulmenweg 18 · Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 · www.fl iesen-stracke.de

Fliesenverlegung

Vermittlung durch:

Jürgen Stenzel e.K., Generalvertretung Klever Str.27, D-46509 Xanten

agentur.stenzel@allianz.de, www.juergen-stenzel-allianz.de Tel. 0 28 01.48 25

Wir arbeiten hart.

Für den Fall, dass Sie es nicht mehr können.

Die Allianz Berufsunfähigkeits-Vorsorge wurde von Finanztest, Franke & Bornberg und Morgen & Morgen mit Bestnoten ausgezeichnet. Ein Erfolg, von dem Sie unmittelbar profitieren können. Mehr über die Allianz Berufsunfähigkeits-Vorsorge erfahren Sie bei Ihrer Allianz vor Ort.

Hoffentlich Allianz.

Vermittlung durch:

Jürgen Stenzel e.K., Generalvertretung Klever Str.27, D-46509 Xanten

agentur.stenzel@allianz.de, www.juergen-stenzel-allianz.de Tel. 0 28 01.48 25

Hoffentlich Allianz.

Geschäftsstelle ANDREAS SEEGERS Sonsbecker Str. 2 · 47626 Kevelaer Telefon 02832 8487 · Fax 02832 80903 info.seegers@mecklenburgische.com www.mecklenburgische.de/a.seegers

• Mit unserem individuellen Rundum-Schutz fahren Sie besonders sicher !!!

• Rabattschutz, damit Sie auch bei einem Schaden in der Spur bleiben !!!

• Zweitwagen 85 % auch für Fahranfänger und begleitetes Fahren !!!

Rufen Sie an – wir sind für Sie da !!!

Rundum-Schutz geht mit uns besser!

Neu in Geldern

Naturheilpraxis Immanuel Heckhoff

Homöopathie Akupunktur Pfl anzenheilkunde Chirotherapie verschiedene Massagen Neuraltherapie Gewichtsreduktion Coaching Termine nach Vereinbarung

Tel.: 02831/1327077 · Mobil 0174 - 3803022 Weseler Str. 95 · Geldern

E-Mail: immanuel.heckhoff@t-online.de - www.iheckhoff.de Bis zum 9. Dezember zeigt Barba-

ra Ziebuhr aus Kamp-Lintfort im Stadthaus Rheinberg ihre Bilder unter dem Titel „Spurensuche - Fragmente einer Landschaft“. In ihrem Bilderzyklus zeigt sie Land- schaften Nord- und Südeuropas sowie des Niederrheins, die Spu- ren in ihren Erinnerungen hinter- lassen haben. Die Fokussierung auf Details und Ausschnitte lässt

die Landschaft oft erst im Pro- zess des Betrachtens entstehen.

Dies gibt der Phantasie genügend Raum für eigene innere Bilder. Sie arbeitet meit mit Acrylfarben, die in zahlreichen Schritten aufgetra- gen, übermalt, wieder abgetragen und ausgekratzt werden. Auf diese Weise wird bereits Verschwun- denes wieder freigelegt. Neben Farbmigmenten verwendet sie

aber auch gerne Materialien, die sie beim Suchen nach möglichen Motiven in der Natur findet, wie zum Beispiel Granit- und Kalk- steinpulver oder ascheähnliche Holzreste von Fluss- und Uferr- ändern. Seit vielen Jahren führt Barbara Ziebuhr eigene Ausstel- lungen durch und beteiligte sich n verschiedenen Ausstellungen in der Umgebung. NN-Foto t. Leie

Spurensuche - Fragmente einer Landschaft

Lebendiger Kalender für den besinnlichen Advent

vier Stationen im Stadtgebiet laden ein

XANTEN. Die Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mör- mter lädt ein zum „Lebendigen Adventskalender“ an verschie- denen Stationen in Xanten.

Innehalten im Getriebe, Wohl- tuendes für Leib und Seele, eine kurze Weile Advent anders bege- hen und einander begegnen - das gibt es immer samstags um 18 Uhr.

So wird es sein: An jedem Samstag vor den Adventssonn- tagen wird ein Haus in der Ge- meinde zum Advents-Fenster.

Alle - kleine und große, alte und junge Menschen - sind dort zu einem kleinen adventlichen Zusammentreffen draußen am Haus herzlich willkommen. Mit

Lichtern, mit einer kleinen Ge- schichte, mit Liedern und Musik, vielleicht auch mit einem heißen Trank und einem süßen Keks werden die Teilnehmer erwar- tet zur Begegnung mit anderen Menschen.

Stationen sind jeweils um 18 Uhr: 26. November, Familie Niemeier, Hildegard von Bin- gen-Straße 5, Xanten-Beek, 3.

Dezember, Familie Diedrichs, Am Waymannshof 3, Xanten- Hochbruch

10. Dezember, Evangelisches Altenzentrum, Haus am Stadt- park, Poststraße 11-15 Xanten- Zentrum, 17. Dezember, Familie Buschhaus-Kösters Scholtenstra- ße 15. Xanten-Wardt.

Ritter Rost mit Prinz Protz und das Burgfräulein Bö

rabenmütter führen Kindermusical auf

MARIENBAUM. Am Freitag, 2.

Dezember führt die Theater- gruppe „Die Rabenmütter“ das Musical Ritter Rost und Prinz Protz um 17 Uhr im Wallfahrts- heim, Klosterstr. 13 in Marien- baum auf. Eingeladen sind Kin- der ab vier Jahren.

Einlass ist um 16.45 Uhr. Die Veranstaltung dauert bis circa 18 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro.

Zum Inhalt des Stückes: Mie- se Stimmung auf der Eisernen Burg: Das Burgfräulein Bö ist sauer, denn niemand hilft ihr bei der Hausarbeit. Der Drache Koks liegt krank im Bett, und ihr Freund Ritter Rost sitzt stunden- lang auf der Toilette und liest den Ritterkurier. Schrottfried Prinz von und zu Protz, den sie als Die- ner eingestellt hat, bringt Bö auf sein Schloss. Dort lernt Bö Kehr- linde, Schrottfrieds putzsüchtige Mutter, kennen. Das Schloss ist

tadellos sauber, aber irgendet- was scheint bei den beiden nicht zu stimmen... Was fangen Rit- ter Rost und Koks ohne Bö an?

Welches finstere Geheimnis ent- deckt Bö auf der Burg von Prinz Protz? Kann Ritter Rost Bö zu- rückgewinnen?

Mit viel Liebe zum Detail haben die Rabenmütter das Stück auf die Bühne gebracht. Die bunten Ko- stüme, die Spielfreude der Raben- mütter und die witzigen und viel- seitigen Lieder machen das Stück zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Mit von der Partie ist auch die beliebte Marienbaumer Darstellerin Bärbel Melchers in der Rolle des Feuerdrachen Koks.

Die Aufführung ist eine Koope- ration der Rabenmütter mit dem Heimat- und Bürgerverein Mari- enbaum. Ein Teil der Gage geht an das Afrika-Hilfswerk Aktion pro Humanität.

Die Rabenmütter führen ihr Musikcal „Ritter Rost und Prinz Protz“

im Wallfahrtsheim Marienbaum auf. NN-Foto: privat

(4)

Die Werbegemeinschaft Ginderich

wünscht allen Mitbürgern, Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest

und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr

Marienstraße 11 · 46487 Wesel-Ginderich Telefon 02803/282

Markt

Brennstoffe

Zahnarzt

Steffen Schäfer

Rheinallee 13b - Büderich

Tel. 02803/91340

Schulstr. 3 - Menzelen

Tel. 02802/9464640

Patientenbezogene Behandlung über den Zahn hinaus.

FLIESEN BIEFANG GmbH

MEISTERBETRIEB Verkauf und Verlegung von Fliesen · Marmor · Naturstein · Kunststein

Alpen-Menzelen, Xantener Str. 123 Tel. 02802/1676

Findlinge Peretti

für Teich und Gartengestaltung

Werricherstr. 1d Wesel-Ginderich Tel. 02803/4079 Fax 02803/802781

Verkauf und Reparatur von Elektro-Haushaltsgeräten Planung und Installation von neuen Elektro-Anlagen Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen

02803/800103 · Birtener Str. 18 · Wesel-Ginderich Mobil: 0172/74156 67 · email: rd.toepfer@t-online.de

Bauer

Raumausstattung Wohnaccessoires Geschenkideen

Raumausstattermeister Manfred Bauer

Marienstr. 3 - 46487 Wesel-Ginderich Telefon 02803/1493

Schwanenhofstr. 50 46487 Wesel-Ginderich

Fax 02803/800564

02803/

564

Gardinen

Bodenbeläge

Sonnenschutz

Polsterarbeiten

Malerarbeiten

Auf alle Schulranzen und Zubehör 20% Rabatt

Birtener Straße 6e 46487 Wesel-Ginderich Telefon 02803-803596 Fax 02803-803686 Email hod@od-hinssen.de http://www.od-hinssen.de Büromaterial

Druckerzubehör Papier Schulbedarf Tintenpatronen Toner

Wir wünschen besinnliche Adventstage!

Geschäftsstellenleiter

Daniel Schelleckes

Raiffeisenstraße 19 • 46487 Wesel Telefon 02803 1444

w w w . p r o v i n z i a l . c o m

Geschäftsstellenleiter

Daniel Schelleckes

Raiffeisenstraße 19 · 46487 Wesel • Tel. 02803/1444

Wir wünschen besinnliche Adventstage!

www.provinzial.de

Erd- und Abbrucharbeiten 46487 Wesel-Büderich

Perricher Weg 144

Telefon 02803-4409 Telefax 02803-9238

Klaus Lieven

Praktische Tierärztin

HEIZUNG - SANITÄR GAS- UND OELFEUERUNG SOLAR- UND BRENNWERTTECHNIK

WÄRMEPUMPEN - KUNDENDIENST

WESEL-GINDERICH, TEL. 02803/4577 AUTO 0172/2420879, FAX 02803/802174

Peter Krischer

Generalagentur der ERGO Versicherung AG Versicherungsfachmann (BWV) Ruf (02801) 9 88 44 48 oder (02841) 537788

Bäckerei · Konditorei · Café Bäckerei Dams GmbH & Co. KG Marienstr. 11 Tel. o28o3-331 46487 Wesel-Ginderich Fax o28o3-8353

Auch sonntags von 8.00 - 17.00 Uhr geöffnet.

Sie fi nden uns auch

auf dem Xantener Weihnachtsmarkt mit unserem leckeren Weihnachtsgebäck.

Margret Quernhorst

FLORISTMEISTERIN

Blumen-Studio

46487 Wesel-Ginderich, Birtener Str. 32, Telefon 02803 523 www.blumen-quernhorst.de

individuelle Blumenarrangements anspruchsvolle Brautfl oristik

fachliche Kompetenz in Sachen „Grün“

Trauerfl oristik Grabgestaltung Fleurop-Service

W

IR SIND

I

HR

P

ARTNER

FÜR DIE

V

ERMARKTUNG

VON

O

BST UND

G

EMÜSE

Tenhaef

Obst- und Gemüse Handel GmbH

46487 Wesel-Ginderich - Birtener Straße 4-8 Telefon: 02803 - 4085 - Telefax: 02803 - 8476

E-Mail: joachim.tenhaef@gmx.de

Die Werbegemeinschaft Ginderich lädt gemeinsam mit dem Franziskus-Kin- dergarten Ginde rich alle Bürger ein, den Weihnachtsbaum an der Kirche zu schmücken.

Die Schmück-Aktion findet traditio- nell am Samstag vor dem ersten Advent statt im Anschluss an den Familiengot- tesdienst gegen 17.30 Uhr. In diesem Jahr ist das der 26. November.

Nach Beendigung des Gottesdienstes stimmt eine Abordnung des Musikver- eins Vynen die Besucher mit Musik auf die Adventszeit ein.

Im Rondel vor der Kirche werden die Kindergarten-Kinder ein selbsterstell- tes Kochbuch verkaufen. Der Förder- verein der Grundschule Ginderich veranstaltet einen Trödelmarkt mit weihnachtlichen Accessoires.

Erstmals wird in in diesem Jahr eine kleine Verlosung durchgeführt. Jedes Kindergartenkind erhält ein Los gratis, weitere Lose können für jeweils zwei Euro am Abend erworben werden.

Verlost werden 10 Gutscheine für Weihnachtsbäume à 30 Euro.

Für das leibliche Wohl wird auch wie- der bestens gesorgt. Die Kinder können sich mit Kakao aufwärmen, für die Großen gibt es Glühwein, nach Wunsch auch mit Schuss. Die Bäckerei Dams backt leckere Waffeln und erstmalig gibt es auch einen Grillstand.

Vom Erlös dieser Veranstaltung wird sich der Franziskus-Kindergarten neues Spielmaterial anschaffen.

Auch in diesem Jahr hält die Werbege- meinschaft Ginderich für jedes Kind eine Überraschung bereit.

Meisterbetrieb für Ihre – Erneuerbare Energien

– Blockheizkraftwerke – Wärmepumpen – Solaranlagen – Pelletheizungen

ZUKUNFTSORIENTIERT in Heizungs- und Badgestaltung!

über 40 Jahre innovativ

Overhoff

GmbH & Co KG

NEU Wir kombinieren Wärme und Strom

> > Mikro-BHKW < <

46487 Wesel-Ginderich - Poll 2 - Tel. (02803) 575 - Fax (02803) 9275 eMail: info@overhoff-haustechnik.de

(5)

Mittwoch 23. NoveMber 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 24.11.2011 KW 47

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

2.99

Super Dickmann’s

100 g -,44 9 Stück = 250 g Packung

Leerdammer Caractère

holländischer Schnittkäse, pikant im Geschmack,

48% Fett i.Tr. 100 g

1.29

PFANNI

Knödel

halb & halb, 12 Stück, in Kochbeuteln Packung

Badisches Vespermett

gekocht, mit Geleerand, Hausmacher Brüh- wurst-Spezialität nach Art eines gekochten Schinkenmetts, ummantelt von

würzigem Gelee

100 g

-.99

Orig. Ardenner Schinken

geräuchert oder lufttrocken, von Hand gesalzen, unter Beimischung von Wacholderbeeren, über Buchenholz geräuchert, dieser Schinken der Firma MONTENAUER reift mind.

5 Monate, so wird der Schinken

mürber und zarter 100 g

1.79

KÜHNE

Rotkohl

ATG 650 g, Kilopreis 1,22

720 ml Glas

-.79

STRUIK

Schlemmertöpfe

Füllgewicht 800 g, Kilopreis 1,24

850 ml Dose

-.99

MILFORD

Kräuter- oder Früchtetee

40er Aufgussbeutel

Packung

1.99

ROTKÄPPCHEN

verschiedene

Sekt

Geschmacksrichtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,72 0,75 Liter Flasche

FAIRY

Geschirrspülmittel, Literpreis 1,38 500 ml Flasche

BÖKLUNDER

»Volltreffer«

Landbockwurst in zarter Eigenhaut, Kilopreis 4,15

8 Stück = 720 g Glas

Blend-a-med

»Complete plus«

Zahncreme,verschiedene Sorten, z.B extra-frisch, 100 ml -,88

WEIHENSTEPHAN

H-Alpenmilch

1,5% Fett 1 Liter Packung

-.79

BAUER

Frucht- Joghurt

3,5% Fett, 100 g -,18

IGLO

Schlemmerfilet

versch. Sorten, z.B. Bordelaise, saftiges Fischfilet mit einer knusprigen Auflage, tiefgefr., Kilopreis 4,71

380 g Packung

1.79

IGLO Chicken-Nuggets

tiefgefroren, 100 g -,77

1.59 3.99

1.19

MÜLLER

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.11

Spanischer

Brokkoli

Klasse I, Kilopreis 1,18

500 g Packung

-.59

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I

1 kg

1.29

LANGNESE

Magnum

verschiedene Sorten, z.B. Classic, Literpreis 4,15

4 Stück =

480 ml Packung

1.99

1.49

Probierpackung

6 Stück = 115 g Packung

3.99

DR. OETKER

Wein-Mousse

100 g -,25

= 2 x 100 g Packung

1 + 1 Becher gratis

250 g Becher

-.59

MÜLLER Froop

Joghurt, Kilopreis 2,21 mit 1 von 3 Kosmos-

Experimenten 9 x

150 g Pckg.

Aktionssteige 2 + 1 gratis Packung = 3 x 75 ml Tube

COPPENRATH & WIESE

Meistertorten

z.B. Mandelbienenstich, tiefgefroren, Kilopreis 4,54-6,24

800 - 1100 g Packung

5.79

Frischer

Schweine- Rücken

ohne Knochen, ein besonders

zarter, magerer

Braten

1 kg

4. 99 Putenoberschenkel Frische

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal

zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Gulasch

gemischt

aus saftigem

Schweine- und Rindfleisch

1 kg

4.79

Beinscheib e

für die klare

Brühe oder den deftigen

Eintopf 1 kg

4.79

Lecker aus der heißen Theke:

American Spa re Ribs

frische gegrillte

Schweinerippchen, fix und fertig marinier

t

100 g

-.59

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

BUSS Omi’s kleine Mahlzeiten

verschiedene Sorten, Literpreis 1,39

425 ml Dose

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt 1,09

Spitzenqualität aus Spanien

Orangen

»Navelinas«,Klasse I

5er Beutel

1.79

Venlo · Landweerweg 12a

www.jacobsplant.nl · Tel. 0031-77-3542389 Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-17 Uhr · So 10-17 Uhr

Totaler

Räumungsverkauf

wegen neuem Geschäfts- konzept ab 1. März 2012!

40%

Rabatt auf alles*

Jeden

Sonntag

Verkauf

Flora und Fauna

Große Ausstellung mit Verkauf von

Vögeln, Eulen, Papageien, Reptilien u. Aquarien am 26. + 27. Nov.

Eintritt: € 2,-

*Kein Rabatt auf Gartenmöbel und bereits

reduzierte Artikel

Die besten Züchter bei der Schlagausstellung

Im Rahmen einer Jungtauben Schönheitsschau stellten 13 Züch- ter im Vereinslokal Zur Linde in Sonsbeck aus. Micahel Göttel und Birgit Fritsche nahmen als Preisrichter die Bewrtung vor. Ge- samtsieger wurde Herbert Kock mit 558,25 Punkten, dicht gefolgt von Karl-Heinz Toonen und Hans

Kröll mit jeweils 557 Punkten, 4.

wurde Fraz Kühne und 5. Detlef Koppers mit jeweils 556 Punkten.

Danach folgten: Jochem Matten, Heinz Rams, Willi Matten, Gerd Peisker, Dr. Hans-Hubert Qu- ernhorst, Gerd van Bonn, Jürgen Kühne und Günter Janssen. Den Standardvogel stellte Jochem Mat-

ten mit 93,50 Punkten, das Stan- dardweibchen hatte Karl-Heinz Toonen mit 93,75 Punkten. Auf dem Foto sind: (v.l.) Hans Kröll, Willi Matten, stellvertretend für Jochem Matten, Vorsitzender Jür- gen Kühne, Karl-Heizn Toonen, Herbert Kock.

NN-Foto: theo Leie

Kreisweiter Probealarm

warnung der bevölkerung ende November

KREIS WESEL. Am Freitag, 25.

November, wird zwischen 10 und 12 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchge- führt.

Ziel ist es dabei, der Bevölke- rung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Ver- haltenswei-sen näherzubringen.

Außerdem will man feststellen, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind.

Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Pro- bealarm beginnt und endet mit dem 1-minütigen Dauerton für Entwarnung. Dazwischen kommt der 1-minütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“.

Die Verhaltensweise beim Warnsignalton, der immer von den Städten und Gemeinden ausgelöst wird, ist: Ruhe bewah- ren / Gebäude/Wohnung aufsu- chen / Türen und Fenster schlie-

ßen / Radio einschalten (für einen möglichen Stromausfall wird empfohlen, ein Radio mit Batteriebetrieb vorzuhalten und dafür auch Reservebatterien) / Informationen beachten / Nach- barn informieren.

Bei einem Großschadensereig- nis erhalten Sie Informationen zum Schadensgeschehen unter www.kreis-wesel.de bzw. unter Tel. 0800 1204000. Diese Num- mer ist am Freitag, 26. November, von 12 bis 14 Uhr auch besetzt und nimmt dann Hinweise dar- über entgegen, ob Sirenen an be- stimmten Stellen nicht zu hören waren, bzw. gibt auch Auskünfte bei entsprechenden Rückfragen zum Sirenenalarm. Künftig sollen kreisweit ein Mal jährlich Probe- alarme durchgeführt werden. Ein Faltblatt des Kreises, das von allen Städte und Gemeinden verteilt wurde, infor-miert über die Sire- nensignale. Diese Informationen erhalten Sie auch im Internet un- ter www.kreis-wesel.de

Jeder kann ein Engel sein

MENZELEN-WEST. Der Sach- ausschuss „Mach Mit“ Menze- len-West, der Bürgerschützen- verein Menzelenerheide 1879 und der Spielmannszug Men- zelenerheide am Samstag, 26.

November um 17 Uhr zu einer Adventsfeier auf dem Schützen- platz ein.

Unter dem Motto „Jeder kann ein Engel sein“ gibt es Texte und Lieder, die nicht nur bei den Kindern die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken sollen.

Höhepunkt ist das gemeinsame Schmücken des Tannenbaums und der Besuch des Nikolaus.

Neben Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch wird auch Stock- brot gebacken. Sollte das Wetter wider Erwarten nicht mitspie- len, findet die Feier im Schüt- zenhaus statt, wo es auch sehr gemütlich ist.

Im Anschluss an die Advents- feier öffnet der Schützenverein das Schützenhaus „Am Wip- pött“ für ein gemütliches Bei- sammensein.

(6)

Xantener Weihnachtsmarkt

vom 18.11. - 22.12.2011

Interessengemeinschaft Gewerbetreibender Xanten

Bei vielen Feiern in Xanten war es früher üblich, dass die Tanz- gruppen der DJO auftraten.

Gegründet wurde der Jugend- verband als DJO - Deutsche Ju- gend des Ostens von und für die Kinder und Jugendlichen aus den ehemaligen Ost- und Siedlungs- gebieten, die sich in der Folge des

2. Weltkrieges durch Flucht und Vertreibung plötzlich als Hei- matlose und Fremde zumeist in den westlichen Besatzungszonen befanden. Heute nennt sich der Verband djo - Deutsche Jugend in Europa und ist in der interna- tionalen Jugendarbeit tätig. Auch in Xanten sind die Zeiten, als Kin-

der und Jugendliche Volkstänze aus ihrer Heimat aufführten, vorbei. Dieses alte Foto zeigt ei- ne Volktanzdarbietung der DJO.

Es wurde bei der 725-Jahr-Feier der Stadt Xanten auf dem Markt aufgenommen. Heute wollen wir wissen: In welchen Jahr fand die- se Feier statt? NN-Foto: privat

Volkstänze zum großen Stadtfest

25. NN-Bilderrätsel

Den ausgefüllten Glücks-Coupon werfen Sie bitte in die NN-Glücksbox im Reise- büro Schmitz, Marsstr. 38, 46509 Xanten oder schicken Sie die richtige Lösung an die gleiche Adresse. Abgabeschluß ist Montag, der 28.11.2010, 11 Uhr. Nur ein Glücks-Coupon pro Person ist gültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wann war die 725-Jahr-Feier der Stadt Xanten?

1953 1954 1955

Name:

Ort:

Straße:

Telefon:

Glücks-Coupon

Gewinnen mit kniffligen Fragen zu alten Fotos

NN starten das Bilderrätsel zur Weihnachtszeit

XANTEN. Während uns die Sonne einen herrlichen Spät- herbsttag nach dem anderen beschert, geht es doch mit gro- ßen Schritten auf Weihnachten zu - und vielleicht wird bald ja der Winter doch Einzug hal- ten. Auch die NN starten in die Weihnachtszeit - wie immer mit dem Bilderrätsel.

Jedes Jahr suchen wir alte Fotos heraus und stellen dazu eine Frage. So mancher Leser, der sich in der Geschichte der Stadt gut auskennt, wird diese Fragen auf Anhieb beantworten können. Aber nicht jeder ist ge- schichtlich so bewandert. Also geben wir jedem die Chance, mitzumachen, und verstecken jeweils die Lösung in einer der Anzeigen auf dieser Seite.

Das Mitmachen lohnt sich, denn man kann natürlich etwas gewinnen. Gemeinsam mit den auf diesen Seiten durch Anzei- gen vertretenen Geschäftsleuten verlosen wir unter allen Einsen- dungen Einkaufsgutscheine. In dieser Woche warten Gutschein

im Gesamtwert von 250 Euro auf die Gewinner, aufgeteilt in drei Gutscheine zu 125, 75 und 50 Euro.

Heute fragen wir mit unse- rem Rätselbild nach einer Jah- reszahl. Das Foto wurde bei der 725-Jahr-Feier der Stadt aufge- nommen. Doch wann genau hat diese Feier stattgefunden. War es a) 1953, b) 1954 oder c) 1955?

Wer mimachen möchte, trägt die Antwort auf dem Glücks- coupon unten rechts auf dieser Seite ein. Bitte die eigene Tele- fonnummer nicht vergessen, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen können. Den ausgefüllten Glückscoupon bitte in die NN-Glücksbox werfen. Die steht im Reisebüro Schmitz auf der Marsstraße 38 in Xanten. Man kann den Cou- pon auch mit der Post dorthin schicken.Bis spätestens Montag, 28. November 2011 um 11 Uhr muss er dort angekommen sein.

Pro Person ist nur ein Coupon gültig. Und nun viel Glück! I.

Maas

Der Weihnachtsmarkt mit dem besonderen „Etwas“

Bis zum 22. Dezember auf dem Markt in Xanten

XANTEN. Am vergangenen Samstag wurde mit der Eröff- nung des Weihnachtsmarktes in Xanten offiziell die Adventszeit eingeleitet. Bis zum 22. Dezember werden nun wieder vor der ganz besonderen Kulisse des Doms die vielen schönen Dinge angeboten, die zur Weihnachtszeit dazuge- hören.

35 hübsch dekorierte Holzhäus- chen sind auf dem großen Markt aufgebaut worden und umrahmen die „Spielarena“, in der die Kinder auf kleinen, drei- oder vierrädri- gen Gefährten ihre Runden dre- hen können. Die Eltern können derweil das abwechslungsreiche Sortiment des Marktes erkunden.

Wie immer hat die Interessen- gemeinschaft Werbetreibender (IGX) als Veranstalter Wert da- rauf gelegt, dass an den Ständen kein Kitsch und Ramsch ange- boten wird. Stadt dessen gibt es viel Kunsthandwerkliches, es gibt Schmuck, viele hübsche und auch ausgefallene Dekorationsartikel, warme Accessoires für den Winter und Selbstgemachtes vom Likör über Honigprodukte bis zum Es- sig. Auch das kulinarische Angebot

hebt sich von dem vieler anderer Weihnachtsmärkte ab, Fastfood ist auf dem Xantener Markt nicht zu finden. Dafür aber viele köstliche Dinge, die überwiegend von Xan- tener Betrieben zubereitet und an- geboten werden.

Ein unterhaltsames musika- lisches Bühneprogramm liefert an den Wochenenden dazu die passende Stimmung. An diesem Samstag eröffnen gegen 12 Uhr die Niederrhein Musikanten den mu- sikalischen Reigen. Gegen 14 Uhr folgt ein Auftritt der DRK-KiTa Seestern in Wardt, um 15 Uhr ist die Dommusikschule an der Rei- he und ab 17 Uhr spielt das Duo

„Finetune“.

Am Sonntag geht es um 14 Uhr mit dem Integrativen Familien- zentrum Hoppetosse aus Vynen weiter. Die hohe Kunst des Tan- zens zeigt dann um 15 Uhr die Ballettschule Pascall und um 16 Uhr beenden Swantje & Carlos Justiniano das Programm dieses Wochenendes.

Geöffnet ist der Weihnachts- markt bis zum 22. Dezemberr täg- lich von 12 bis 20 Uhr, samstags und sonntags bis 21 Uhr.

Mit seinem ganz besonderen Flair lädt der Xantener Weihnachts- markt nun wieder zum Genießen der Adventszeit ein. NN-Foto: Theo Leie

Teppiche Tapeten Laminat Farben Parkett

M

Kork

l ar t er- k a

aler - arkt

M Mle

ak ar- M

r t

ab .Nov.

-30% -10%

-2 % 0

Peters, Bruchweg 6 in 46509 Xanten Tel.: 02801-6359

Mittwoch

Endspurt 2011 23

Lösung: 1 953

Führerscheinausbildung Klasse:

B • BE • C • CE • D • DE Berufskraftfahrer (BKrFQG)

Aus- und Weiterbildung Marsstr. 68 • 46509 Xanten

Tel.: 02801 - 9884504 www.fahrschule-stern.info

Mein Lieblings-Therapeut heißt…Medima.

Q U A L I T Y : M A D E I N G E R M A N Y .

W I RW Ä S C H E .

S A N I TÄT S H AU S

H. DAHMEN

Victorstr. 16 46509 Xanten 02801/2052

Wir beraten Sie gerne:

46509 Xanten · Marsstraße 19 · Telefon 02801/1474 · Fax 90379 zweiradreineke@aol.de

Noch kein Weihnachtsgeschenk gefunden?

Unsere Geschenktipps zum Fest:

– E-Bikes ab e999.- – Jugend-Bikes ab e240.- – City-Bikes ab e280.- – Kinderräder ab e298.-

(solange Vorrat reicht)

Jetzt schon an Weihnachten denken

Sonsbecker Straße 43 46509 Xanten Tel. 02801/826, 827

Einladung

zu unserer traditionellen Weihnachtsausstellung Sonntag, 27. November 2011, von 11.00 bis 17.00 Uhr

täglich 9.00-18.30 Uhr · Samstag 9.00-16.00 Uhr

Garten- & Freizeitmarkt

Bei uns:

Fahrradcenter

Simon

Tel. 02801/2489 · www.simon-xanten.de Bahnhofstraße 35 Xanten

Geld sparen - Rad fahren

Geschenkideen,

die Freude machen!

Fahrräder und alles was dazu gehört!

Fahrradhelme

(Markenfabrikat) ...ab

19.00

Fahrradcomputer

... ab

14.90

Kinderrad

... ab

99.00

Telefon 0 28 01/9 88 43 59 · E-Mail: info@xanten-kosmetik.de www.xanten-kosmetik.de · Termine nach Vereinbarung

Tanja Brenk

Küvenkamp 26 · 46509 Xanten Lichterglanz und Kerzenschein – es wird doch nicht schon wieder Weihnachten sein? Geschenke suchen und verpacken und das soll auch noch froh und glücklich machen? Frauen, jetzt mal aufgepasst!

Der einzige Ort, der von Glückseligkeit, in der für uns oft so schweren Weihnachtszeit, ist gar nicht weit:

Und plötzlich wird die Weihnachtszeit für Sie so richtig schön und sorgenfrei. Geschenke gefunden, super verpackt und ganz nebenbei werden Sie auch noch richtig schön gemacht. Das Christkind kann kommen. Jetzt sind wir bereit und sagen Danke für diese schöne Beauty-Vorweihnachtszeit.

46509 Xanten · Marsstr. 17

. . . IMMER ETWAS BESONDERES

Outdoor-Jacken

reduziert ab 79,- e

G R U P P E

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr Sa. 9.00-16.00 Uhr

An allen Adventssamstagen

bis 16 Uhr durchgehend geöffnet.

Gegen kalte und nasse Füße!

Nabucco GTX

Herren Goretex

159.95

Brenta Mid

Damen Goretex

149.95

in Wesel und Xanten

www. .de

Wesel · Brüner Landstr. 37 · Tel. 02 81 / 813-0 Xanten · Bahnhofstr.Wesel · Brüner Landstr. 37 31 · Tel. 0 28 01 / 77· Telefon 0281-813-001 44 Xanten · Bahnhofstr. 31 · Telefon 02801-7701-0 - Spielwaren -

Xantener Kinderparadies

Inh. Monika Waschheck

Kurfürstenstraße 2 46509 Xanten Telefon 02801/986252

Jetzt neu im Programm

: BRIO

Nicht nur zur Weihnachtszeit...

...schenken und genießen Sie unsere delikate Feinkost, erlesenen Öle, edlen Essige, hochwertigen Brände, feinen Liköre oder ausgewählten Weine.

Barrique Xanten Inh. Ilona Steffens-Nabbefeld Europaplatz 2 · 46509 Xanten Telefon (02801) 9859834 www.xanten.barrique.de Wir bieten Ihnen individuelle Ideen für Präsente

für große und kleine Anlässe. Barrique steht für Qualität, Kreativität und

Individualität.

Wir entwickeln in Zusammenarbeit mit Ihnen Ihre ganz persönliche Geschenkidee.

Xanten · Marsstraße 43 · Tel. 02801/2007 · www.brillen-bentele.de Brillen · Kontaktlinsen · Vergrößernde Sehhilfen

Brillen Bentele

Musikhaus: Beratung / Verkauf / Reparaturen Musikinstrumente und Zubehör / Soft- Audiohardware

Apple Computer / iPods und Zubehör Beschallungstechnik / Veranstaltungstechnik

Musikschule: Klavier / Orgel / Keyboard / Akkordeon Saxophon / Klarinette / Querflöte

Gitarre / Bass / Schlagzeug NEU Gesangsunterricht

Maulbeerkamp 15 46509 Xanten Gewerbepark Tel.: 02801-7152-0

www.musikfabrik-heintz.de www.musikschule-xanten.de Musikhaus: Beratung / Verkauf / Reparaturen Musikinstrumente und Zubehör / Soft-Audiohardware

Apple Computer /

Beschallungstechnik / Veranstaltungstechnik Musikschule: Klavier / 0rgel / Keyboard / Akkordeon

Saxophon / Klarinette / Querfl öte Gitarre / Bass / Schlagzeug

NEU Gesangsunterricht

www.bosch-service.com Bosch Car Service ...alles, gut, günstig.

Glasreparatur

• Für alle Marken und Modelle

• Reparatur* oder Austausch

• Schneller und kompetenter Service

Den Steinschlag schnell vergessen

Bosch Service – mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1

Bei Voll- oder Teilkaskoversicherung (ohne Selbstbeteiligung)

G 0, 00*

B.RINGLSTETTER

Trajanstraße 1 46509 Xanten

Telefon (02801) 2816 Fax: (02801) 4580

...und viele andere schöne Angebote zur Weihnachtszeit!

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 67 u. 58, Tel. 02801/9243 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

XANTEN. Die Gitarren Initiati- ve NIederrhein (GIN) bietet im Winter Candle Light Konzerte an. Sie finden statt in Emilie‘s Cafe in Xanten. Am Sonntag, 4.

Dezember bietet die Gitarristin Christa Schumacher ab 16 Uhr ihr Programm „Winter‘s Prelu- de“ dar.

Das nächste Konzert findet am Sonntag, 18. Dezember statt. Die Solinger Konzertharfenistin An- ke Schüppel nimmt ihre Zuhö- rer mit auf eine Reise durch die

„Harfenwelten“ mit keltischen

Klängen, Musik des Barock, frnzösische und lateinamerika- nische sowie Weltmusik. Zum Abschluss der Reihe erklint am 22. Januar „Gitarrenzauber für Zwei“. Das Gitarristenpaar Mar- got Dellmann Storm und Rein- hard Storm aus Obermörmter spielen Kompositionen für zwei Klassikgitarren sowie Solostü- cke.

Karten zum Preis von 8 Euro gibt‘s im Vorverkauf und an der Abendkasse bei Emilie‘s oder te- lefonisch unter 02801/982 6917.

Konzerte bei Kerzenschein

Museumspass für Xantener

XANTEN. Xantener Bürger können den Archäologischen Park und das LVR-RömerMuse- um auch im kommenden Jahr besonders günstig besuchen.

An den Kassen des Parks ist ab sofort der Museumspass 2012 erhältlich. Der Pass kostet zehn Euro und berechtigt Personen mit Xantener Wohnsitz, den APX das ganze Jahr über belie- big oft zu besuchen. Der Pass ist auch für den Ehepartner oder ei- ne andere Begleitperson aus dem gleichen Haushalt gültig. Der APX bittet um Verständnis, dass an den Kassen ein Personalaus- weis vorgelegt werden muss. Der normale Eintritt für Erwachsene beträgt neun Euro, für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt grundsätzlich frei.

Bilderbuchkino für Kinder

ab vier Jahre

XANTEN. Die Stadtbücherei Xanten lädt alle Kinder ab vier Jahren zu Bilderbuchstunden ein. Eine Voranmeldung ist er- forderlich in der Stadtbücherei, Telefon 02801/772 340.

„Dem Pastor sin Haas“ ist der Titel am 10. Dezember. Span- nende und lustige Dönekes vom Niederrhein aus längst vergan- genen Zeiten werden erzählt. Die Kinder dürfen alte Familienfotos oder Ansichtskarten mitbringen.

Weihnachtslich geht‘s am 17.

Dezember zu. Der letzte Vorlese- samtag in 2011 widmet sich der Geschichte vom Siebenschläfer, der den Weihnachtsmann treffen will.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September, bietet das Jugendbil- dungswerk (JBW) einen Workshop rund ums Singen an. In dem Workshop können Jugend- liche im Alter von zwölf bis 16 Jahren nützli- che Tipps und

[r]

[r]

Tunnel, die für Gefahrgut mit dem Code „E“ gesperrt sind, dürfen jetzt nicht mehr durchfahren werden?. Tunnel mit anderen Codes sind

Die jüngsten Steuersenkungen haben weder zu mehr Wachstum geführt noch zu mehr Steuereinnahmen. Im Gegenteil: sie verursachten jährliche Mindereinnahmen von durchschnittlich

Kräuter und Gemüse kom- biniert mit Beet- und Balkon- pflanzen gelangen zum Wechsel- spiel und sorgen für ein „harmo- nisches Bild mit leckerem Ne- beneffekt“ auf Balkon und

Ab Schwäbisch Gmünd ZOB mit Stadtbus Gmünd Linie 1 bis Haltestelle Heubach Markt- platz oder bis Bahnhof Böbingen oder Bahn- hof Mögglingen und weiter mit den Linien 75/76..

Auch gut belegte und grundlegende Erkenntnisse, wie etwa dass der antimuslimische Rassismus in Deutschland quer durch alle Bevölkerungsschichten und quer durch