• Keine Ergebnisse gefunden

Studiengang BA Combined Studies - Fach Sachunterricht (ab WS 2008/09) Module des Sachunterrichts: 30 AP / 20SWS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studiengang BA Combined Studies - Fach Sachunterricht (ab WS 2008/09) Module des Sachunterrichts: 30 AP / 20SWS"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studiengang BA Combined Studies - Fach Sachunterricht (ab WS 2008/09)

Module des Sachunterrichts: 30 AP / 20SWS

(1) WS (2) SS (3) WS (4) SS (5) WS (6) SS

Modul SU-1:

Didaktik des

Sachunterrichts (4 SWS/ 6 AP)

Modul SU-2:

Anthropologisch-lebens- weltliche Grundlagen des Sachunterrichts (4 SWS/ 6 AP)

Modul SU-3:

Naturwissenschaftlich- technischer Bereich des Sachunterrichts (5 SWS/

7 AP)

Modul SU-4:

Sozial- u.

kulturwissenschaftlicher Bereich des

Sachunterrichts (5 SWS / 7 AP)

Modul SU-5 (Wahlpflicht):

Naturwissenschaftlich- technische oder

Sozialwissenschaftlich- historische Lernwerkstatt (2 SWS / 4 AP)

Informationen zum Bezugsfach

(1) WS (2) SS (3) WS (4) SS (5) WS (6) SS

Mögliche Bezugsfächer: Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte oder Politik

Weitere Hinweise zur Studienorganisation:

• Alle Studierende im Fach Sachunterricht haben die Module 1 bis 5 zu belegen.

• Der Einstieg in den BA-Studiengang erfolgt mit dem M SU-1.

Das Modul beginnt stets im WS mit einer Vorlesung. Es wird im darauf folgenden SoS mit einem Seminar fortgesetzt.

Die Modulabschlussprüfung ist eine mündliche Prüfung (Dauer 20 Minuten), die in der vorlesungsfreien Zeit (September/ Anfang Oktober) erfolgt.

(2)

• Nach Abschluss des Moduls SU-1 sollte das M SU-2 belegt werden.

Es beginnt ebenfalls im WS mit einer Vorlesung und wird mit einem Seminar fortgesetzt.

Die Modulabschlussprüfung erfolgt in Form einer Hausarbeit.

• Die Module SU-3 und SU-4 können erst ab dem 2. Fachsemester belegt werden. Sie laufen jeweils über zwei Semester.

Mit diesen beiden Modulen kann sowohl im SoS als im WS begonnen und im jeweils darauf folgenden Semester abgeschlossen werden. Alle LV’en beider Module werden mit

Modulteilprüfungen (Klausur bzw. wahlweise Seminarreferat) abgeschlossen.

• Es wird aufgrund der Prüfungsbelastung und studienorganisatorischer Gründe dringend empfohlen, die Module SU-3 und SU-4 nacheinander und nicht gleichzeitig zu belegen!

Dabei ist anzumerken, dass die Reihenfolge beider Module variabel ist, d.h. ab dem 2.

Semester auch das Modul SU-4 und anschließend Modul SU-3 belegt werden kann.

• Begleitend zu den Modulen SU-3 und SU-4 sind 4 Exkursionen im Fach Sachunterricht durchzuführen. Die ordnungsgemäße Teilnahme an den Exkursionen ist auf einer Exkursionskarte (grün) vom jeweiligen Exkursionsleiter bestätigen zu lassen.

Sind alle vier Exkursionen absolviert, ist die Exkursionskarte durch die Studierenden – zur Weiterleitung an das Prüfungsamt - beim Prüfungsbeauftragten des Faches

Sachunterricht abzugeben!

• Das Modul 5 ist ein Wahlpflichtmodul und sollte am Ende des Studiums stehen. Die Wahl besteht zwischen naturwissenschaftlich-technischen und sozialwissenschaftlich- historischen Themenfeldern. Der gewählte Themenschwerpunkt darf nicht dem eigenen Bezugsfach entsprechen. Als Prüfungsleistung ist eine Seminararbeit anzufertigen.

Bei weiteren Fragen zum BA CS wenden Sie sich bitte an BA-Fachstudienberatung: Prof.'in Dr. Marlies Hempel oder BA-Prüfungsbeauftragte: Dr. Evelyn Schimanke.

Stand WiSe 2009/10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir postulieren eine neue Quantenzahl Strangeness S (die beobachteten Ereig- nisse sehen “seltsam” aus), die in der starken Wechselwirkung erhalten ist (⇒ as- soziierte Produktion)

Dahili filtre olan akvaryumlarda, akvaryumu tuzlu su ile doldurmadan önce biyofiltre oda- sındaki sera siporax Professional üzerine sera marin bio reefclear dökün.. Harici filtre

Valitse kuvat View and Print Photos (Katsele ja tulosta valokuvia)-, Print All Photos (Tulosta kaikki valokuvat)-, Print Range of Photos (Tulosta valokuvasarja)- tai Print by Date

Paina C Memory Card (Muistikortti) -näppäintä kunnes j [Select Photo] (Valitse valokuva) -valo

Paina y Stop (Keskeytä) [ y Cancel/Back ] (Peruuta/Takaisin) -näppäintä, kunnes palaat ensimmäiseen näyttöön.. Päivämäärän ja

Nustatykite spausdinimo medžiagos tipą ir likusį popierių, tada paspauskite mygtuką bei nustatykite spausdinimo medžiagą.. LCD ekrane pasirodo

PAPER TYPE Photo Paper Galite pasirinkti spausdinimo medžiagos tipą, panašiausią į naudojamą popierių.. Proofing Paper Fine Art Paper Matte Paper Plain

format nach Th. Zanna und C-ie, Augsburg, Querfol. Der große Markt, Kupferstich mit Personenbezeichnung aus den 40-er Jahren. Dasselbe Bild, Kupferstich in