• Keine Ergebnisse gefunden

Esoterik mit tödlicher Folge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Esoterik mit tödlicher Folge"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nach Aussage der Begründer kann jeder die zum Leben notwendige Energie aus Licht gewinnen und komplett auf feste wie flüssige Nahrung

verzichten. Das kann jedoch risikoreiche Folgen haben.

B

ekannt wurde die ex- treme „Ernährungs- form durch die aus- tralische Esoterike- rin Jasmuheen (bürgerlicher Name: Ellen Greve). 1997 wurde sie als Erfinderin des 21-tägigen

„Lichtnahrungsprozesses“ (LNP) in Deutschland bekannt. Laut ihrer Theorie kann angeblich jeder Körper darauf umpro- grammiert werden, keinerlei feste wie flüssige Nahrung mehr zu benötigen. Dafür soll an den ersten sieben Tagen weder ge- gessen noch getrunken, in den folgenden zwei Wochen nur ge- trunken werden. Im Anschluss könne wieder normal gegessen oder auch weiterhin komplett auf „feststoffliche” Nahrung ver- zichtet werden. Die zum Leben notwendige Energie könne nun aus Licht (Prana) gezogen wer- den. Es wird auch als „feinstoff- liche Ernährungsform” oder

„Breatharianismus” bezeichnet.

Dies publizierte sie auch in ihrem ersten Werk: Lichtnah- rung.Die Nahrungsquelle für das kommende Jahrtausend.

Der Film „Am Anfang war das Licht” erzählt zudem als Doku- mentation vom Phänomen der Lichtnahrung. Zwischen 1997 und 2000 soll es etwa 5000 bis 6000 praktizierende Anhänger im deutschsprachigen Raum

und 8000 bis 9000 weltweit ge- geben haben. Die meisten kehr- ten jedoch schnell wieder aus eigener Entscheidung zu nor- malen Essgewohnheiten zurück.

Etwa zwei Prozent behaupten jedoch, auch nach der Initial- phase des Lichtnahrungsprozes- ses über mehrere Monate in totaler Askese gelebt zu haben und zu leben.

Erst Todesfolgen rüttelten wach Im Herbst 1999 wurden über die Presse gleich drei Fälle bekannt, die durch die Vorga- ben des Buches zum Lichtnah- rungsprozess zu Tode gekom- men waren: In Deutschland (be- reits 1997), Schottland und Aus- tralien. Aller Wahrscheinlich- keit nach führte der geforderte komplette Flüssigkeitsverlust zu Organversagen und Austrock- nung. Jasmuheen wies jegliche Mitverantwortung für das tragi- sche Ende der drei Anhänger zurück und behauptete, dass das Versagen der Methode vielmehr an der fehlenden Motivation und Aura läge.

Begründerin misslingt der Selbstversuch Jasmuheen be- hauptete überzeugend, sich seit 1993 ausschließlich von Licht zu ernähren. Sie bezeichnet die Nahrungslosigkeit auch als

Esoterik mit

tödlicher Folge

PRAXIS LICHTNAHRUNG

© vovan / fotolia.com

104 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2013 | www.pta-aktuell.de

(2)

Lichtfasten. Nach Bekanntwer- den der Todesopfer stimmte sie 1999 einem Selbstversuch unter medizinischer Kontrolle zu. Da- bei wurde sie – abgeschottet von der Außenwelt – in einem Ho- telzimmer gefilmt. Der Eigen- versuch wurde aber schon nach vier Tagen aufgrund von lebens- bedrohlichen Symptomen durch die Dehydratation und den ex- tremen Gewichtsverlust abge- brochen. Dies geschah gegen den Willen der Probandin. Ent- gegen ihrer Behauptungen wur- de sie auch bei Mahlzeiten be- obachtet und Besucher berichte- ten, dass in Jasmuheens Küche ausreichend Nahrungsmittel zu finden seien. Sie behauptete stets, dass diese für ihren Mann seien und es darüber hinaus kei- nen Einfluss auf ihre Lehre

habe, ob sie Nahrung zu sich nähme. Laut eigener Aussage trinke sie Tee mit Milch und äße Honig und Schokolade. Wider- spruch pur!

Späte Kursänderung Erst we- sentlich später, nach massiver Kritik aus unterschiedlichen La- gern rückte sie von ihren poten- ziell „tödlichen” Empfehlungen ab. Ihr neuer Kurs wurde 2004 auch in Buchform vorgestellt:

Sanfte Wege zur Lichtnahrung:

Von Prana leben und weiterhin das Essen genießen. Hierbei soll die Umstellung von Nahrung auf Licht „sanfter” über Jahre hinweg erfolgen.

Beweise fehlen immer noch Keine ihrer sonderbaren Be- hauptungen konnte Jasmuheen

bislang wissenschaftlich bele- gen. Es bestehen derzeit ledig- lich erklärende Ansätze über die Quantenphysik sowie östlich- spirituelle. Weitere überwachte Projekte und erneut geplante Selbstversuche zog sie zurück.

Zudem bleiben zahlreiche Fra- gen unbeantwortet, beispiels- weise warum sie ihre Lehren stets gegen Honorar in wohlha- benden Industrieländern ver- künde und nicht dort, wo Hun- ger an der Tagesordnung steht (z. B. in Afrika). Nach wie vor hängt sich die Begründerin weit aus dem Fenster: Denn sie be- hauptet, dass ihre DNS aus zwölf statt – wie bei allen ande- ren Lebewesen – aus zwei Ein- zelsträngen bestünde. Aus verschiedenen Lagern bot man ihr hohe Summen an, um einen

entsprechenden Bluttest als Be- weis durchzuführen. Einen sol- chen lehnte sie ab, beharrt je- doch immer noch auf dieser abstrusen Behauptung.

„Auszeichnung” Für ihr Buch Lichtnahrung (Living on Light) wurde sie im Jahr 2000 von der Havard University mit dem sati- rischen Ig-Nobelpreis für „Lite- ratur” ausgezeichnet. Dieser wird auch als Anti-Nobelpreis bezeichnet und leitet sich vom Wortspiel „ignoble“ (engl./franz.)

= unwürdig, schmachvoll, schändlich ab.

p

Andrea Pütz, Dipl. Oecotrophologin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

All diese Faktoren haben auch bei der Entwicklung der Expansions-Kompressions- Einheit durch die TU Dresden eine wichtige Rolle gespielt.. Sie wurde modular aufgebaut,

Denn was dieser Tage angesichts der mitteldeutschen Entwicklung im Interesse einer reibungslosen Einführung der sozialen Marktordnung eine unabdingbare Größe bleibt, nämlich

Westliche Demokratien werden ihre Streitkräfte in Kleinen Kriegen an der Peripherie des euro-atlantischen Stabilitätsraums, aber auch jenseits davon einsetzen..

Wieglebs spätere Arbeit in der Apotheke für Pharmazie und Chemie ist aufgrund dieser Erziehung durchaus nach dem Vorbild juristischer Fallent­.. scheidungen

Damit sich der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen kann, werden zunächst frische oder gedünstete Äpfel zur Anregung der Magensäureproduktion und später Gemüse-

7.31.1.1EG Anlagen zur Herstellung von Süßwaren oder Sirup mit einer Produktionskapazität von P t oder mehr je Tag gemäß Mischungsregel bei der Verwendung von tierischen

Es muss jedoch bedacht werden, dass eine große Anzahl von Personen diese Ideen absolut ernst nimmt oder sich von ihnen zumindest für eine Auseinandersetzung mit

Betroffene können na- türliche oder juristische Personen oder Per- sonenvereinigungen sein, aber nur insoweit, als Daten über sie verarbeitet werden oder durch Verarbeitung von