• Keine Ergebnisse gefunden

 Empfehlungen für die Bauausführung und Beweissicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Empfehlungen für die Bauausführung und Beweissicherung "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock

Rostock Port/ nordlicht

(2)

Wir machen Schifffahrt möglich.

~.,

WSV.de

Erschütterungsimmissionen

Umfang der Untersuchung der BAW

 Ermittlung der vorhandenen schiffsbedingten Erschütterungen und ihres Übertragungsweges durch Messungen

Berechnung der Erschütterungsimmissionen durch Schiffspassagen für den gegenwärtigen Zustand und den Zustand nach dem Ausbau

Prognose von Erschütterungsimmissionen infolge von Bauarbeiten

 Bewertung der Ergebnisse

Empfehlungen für die Bauausführung und Beweissicherung

(3)

Erschütterungsimmissionen

Baulicher Eingriff

(4)

Erschütterungsimmissionen

Übertragungswege

 Luftschall -> Auspuff des Schiffes -> Luftdruckschwankungen -> Schwingungen Gebäudeaußenwände

 Körperschall -> Schiffspropeller, Schiffsaußenhaut -> Druckschwankungen Wasser ->

Wellen im Boden -> Schwingungen Fundament

(5)

Erschütterungsimmissionen

Messungen vor Ort

Voruntersuchung 7. März 2018 mit dem Ziel die optimale Platzierung der Sensoren festzulegen

 Begutachtung der Gebäudedecken

 Kurze Messungen auf Decken und Fundament -> Wie lässt sich das Haus anregen?

 Messungen der Schwingungsausbreitung im Freifeld

(6)

Erschütterungsimmissionen

Messungen vor Ort

Hauptuntersuchung 05. – 14. Juni 2018

 Schwingungsmessungen an/in einem Haus

 im 1.OG auf Gebäudedecke

 am Fundament

 im Boden vor und hinter dem Haus

 Messung Luftschall

 290 Schiffspassagen erfasst

(7)

Erschütterungsimmissionen

Ergebnisse - Schiffspassagen

 290 Schiffspassagen unterschiedlicher Schiffstypen

 größte gemessene Schwingungen durch ein Ro-Ro-Cargoschiff

Schwingungen durch Körper- und Luftschall

 Hybridfähre kaum Luftschall

Schwingungen durch Körperschall

 Kreuzfahrtschiff –

Schiffshorn während Notfallübung

Schwingungen durch Luftschall

Übertragungsweg

hauptsächlich über Boden

(8)

Wir machen Schifffahrt möglich.

~.,

WSV.de

Erschütterungsimmissionen

Ergebnisse /Prognose - Schiffspassagen Einwirkungen auf bauliche Anlagen:

 keine Erschütterungen,

die geeignet wären Schäden am Gebäude zu verursachen

Einwirkungen auf den Boden im Gründungsbereich:

 kein Hervorrufen von Kornumlagerungen möglich

Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden:

 Nur sehr selten Überschreitung der Fühlschwelle der Anwohner

 Keine erhebliche Belästigung

Anhaltswerte der DIN 4150 deutlich unterschritten

(9)

Wir machen Schifffahrt möglich.

~.,

WSV.de

Erschütterungsimmissionen

Ergebnisse /Prognose - Baggerarbeiten

(Vergleich mit erschütterungsintensiven Arbeiten -> Schlagrammung)

Einwirkungen auf bauliche Anlagen:

 Schäden an Wohnhäusern und erdverlegten Rohrleitungen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu erwarten

Einwirkungen auf den Boden im Gründungsbereich:

 Ein mögliches Schadenspotential wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen

Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden:

 Belästigungen können nicht völlig ausgeschlossen werden (Ansatz der Schlagrammung)

 Die Vorschrift hält hierfür Handlungsempfehlungen bereit

(Bei Umsetzung der Empfehlungen können erhebliche Belästigungen vermieden werden)

(10)

Erschütterungsimmissionen

Handlungsempfehlungen – Baggerarbeiten

 Informieren über Baumaßnahme, Bauverfahren, Dauer,

zu erwartende Erschütterungen

 Informieren über Einwirkungen auf Gebäude

 Baubetriebliche Maßnahmen

(Pausen, Ruhezeiten, Betriebsweise, …)

 Benennen einer Ansprechstelle,

an die sich Betroffene wenden können

 Dokumentieren bestehender Schäden (Beweissicherungsgutachten)

 Kontinuierliche Erschütterungsmessungen bei Annäherung der Baugeräte

an zwei repräsentativen Gebäuden

(11)

Erschütterungsimmissionen

Geplantes Monitoringkonzept

Dokumentation bestehender Schäden in Wort und Bild an den Häusern gem. Abbildung rechts

vor Beginn der Baumaßnahme

Erschütterungsmessungen zu Beginn der Baggerarbeiten in größerem Abstand zur Bebauung

 Festlegung ab welchem Abstand zur Baumaß­

nahme Schwingungsmessungen durchgeführt werden

(12)

Erschütterungsimmissionen

Geplantes Monitoringkonzept

Kontinuierliche Erschütterungsmessungen an zwei Gebäuden im Wohngebiet Hohe Düne („Weg der Freundschaft“ oder „Am Breitling“)

und zusätzlich eine Schwingungs­

messstelle im Fundamentbereich eines

Gebäudes am Komplex „Yachthafenresidenz“

(13)

Erschütterungsimmissionen

Geplantes Monitoringkonzept

 Vorsehen einer Bedarfsmessstelle

für den Beschwerdefall von Anwohnern im Entfernungsbereich R ≤ 150m

Fortlaufende Information der Anwohner zu Belangen der Beweissicherung

(Dokumentation und Schwingungsmessung), über den geplanten Bauablauf,

die Dauer der Baggerarbeiten,

die zum Einsatz kommenden Baggergeräte, tatsächlich auftretende Schwingungen

(14)

Wir machen Schifffahrt möglich.

~.,

WSV.de

Erschütterungsimmissionen

Geplantes Monitoringkonzept

 Festlegung von Triggerwerten für die Aufzeichnung der Daten und Schwellenwerten für eine Alarmierung

 Fortwährende Prüfung der Werte anhand der tatsächlich auftretenden Erschütterungen und Anpassung bei Bedarf

 Erarbeiten einer Alarmkette für die Erschütterungsmessungen

 Benennen einer Ansprechstelle für Anfragen der Anwohner

(15)

Wir machen Schifffahrt möglich.

~.,

WSV.de

Erschütterungsimmissionen

Geplantes Monitoringkonzept

Berücksichtigung erschütterungsempfindlicher Anlagen der MV-Werften

Hinsichtlich des Schutzes von erschütterungsempfindlichen technischen Anlagen (z. B.

Messeinrichtungen) stehen keine verbindlichen Vorschriften und Normen zur Verfügung.

Liegen seitens der Betreiber keine Schwingungsspezifikationen für die technischen Anlagen vor, kann die maximale Erschütterungsgrundbelastung als Anhaltswert für die Beurteilung der Erschütterungsbelastung aus Bauverfahren herangezogen werden.

Zur Feststellung des unter normalen Produktionsbedingungen vorhandenen

Schwingungsniveaus können in den betroffenen Produktionsräumen Schwingungsmessungen durchgeführt werden.

Lage und Schwingungsspezifikationen der Messgeräte?

(16)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

USV-Anlagen sind mehr als nur eine sichere Stromversorgung. Die Aufgaben, die eine USV- Anlage erfüllen muss, sind abhängig von den An- forderungen der Verbraucher sowie von der

Die großen thematischen Initiativen entstehen oft auf der höchsten politischen Ebene. Sie sind sichtbarer als einzelne Länderprogramme und können in kurzer

V. Überblick über die weitere Strafverfolgung in der Bundesrepublik. Die Ahndung von NS-Denunziationen nach deutschem Strafrecht. Der Abschluss der Strafverfolgung. Die

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Obwohl sie das Virus nur in Schach halten, aber nicht eliminieren kann, haben viele Betroffene durch diese hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) heute eine fast

Die Verwaltungsvorschrift bestimmt die Formblätter, die bei der Durchführung der Abschlussprüfung nach der Schulordnung Ober- und Abendoberschulen und der Schulordnung Förderschulen

LGBTI people are persecuted worldwide, yet only 6 Member States still do not allow asylum claims based on sexual orientation. Only 13 Member States allow claims based on

Behältnisse: sind Erzeugnisse, die zur Verpackung anderer Produkte (Stoffe, Zubereitungen) verwendet werden. Geläufige Beispiele für Arzneimittelbehältnisse sind Blister,