• Keine Ergebnisse gefunden

Energieeffizienz. Kommunikation für Frauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Energieeffizienz. Kommunikation für Frauen"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energieeffizienz. Kommunikation für Frauen

Christiane Lellig K.M. Marketing AG

Winterthur November 2008

PR Bauschlau 2007/2008

(2)

Basis: Gender-Marketing Was Frauen wissen wollen

Frauen im Entscheidungsprozess

•80% Konsumgüter werden von Frauen gekauft1

•Frauen entscheiden, welche Haushaltsgeräte gekauft werden2

•Frauen entscheiden wesentlich mit bei Hausrenovationen2

Für Frauen sind andere Informationen wichtig2/3

•In allen Lebenswelten (Beruf, Partnerin, Mutter) angesprochen werden

•Kosten-/Nutzenabwägung: Funktionalität, Ästhetik, Aufwand, Preis, Lebensdauer

•Persönliche Ansprache/Identifikationsmöglichkeit (z.B. Testimonial)

Quellen:

1FAZ, 31.12.2007

2Verkaufsprofis aus den Sparten Fenster, Küche, Warmwasser, Licht und Auto, Interviews 2007

(3)

Basis: Gender-Marketing

Was Frauen wissen wollen. Praxis

Fokuswechsel.

Frauen interessieren sich auch für Technik.

Die technische Lösung steht jedoch meist nicht im Mittelpunkt.

Der Fokus liegt stattdessen auf anderen Aspekten wie…

•Auto: Innenkomfort statt PS

•Küche: Funktionalität, Spass und Design statt technischer Details

•Licht: Wohlfühlklima statt Wattstärke

•Fenster: Wärme, Licht und Ruhe statt U-/G-Wert

•Wärmepumpenboiler: Entspannung und gutes Gewissen statt Technik

(4)

Energieeffizienz. Frauenfragen

Thema 1: Neue Fenster – mehr Komfort im Haus

1. Wie sehen Wärmeschutzfenster aus? Muss ich beim Design Einbussen hinnehmen?

2. Welche Vorteile bringen moderne Wärmeschutz- fenster und woran erkenne ich ein gutes Fenster?

3. Wie aufwändig ist der Einbau neuer Fenster und was muss ich dabei beachten?

4. Welche Probleme können auftreten, z.B. Schimmel?

Und was ist dagegen zu tun?

5. Wie viel kostet der Fensterersatz und kann ich die Kosten von den Steuern absetzen?

(5)

Energieeffizienz. Frauenfragen Thema 2: Wärmepumpenboiler…

… – warmes Wasser mit 70 % weniger Strom 1. Was ist ein Wärmepumpenboiler und wie

funktioniert er?

2. Welche Vorteile bringt ein Wärmepumpenboiler?

3. Gibt es Nachteile, z.B. Einschränkungen bei der Menge an Warmwasser?

4. Wo und wie schnell kann der Wärmepumpenboiler montiert werden?

5. Wie viel kostet der Wärmepumpenboiler und ab wann rechnet sich die Investition?

(6)

Energieeffizienz. Frauenfragen Thema 3: Neue Küche - neuer Traum

1. Welche Vorteile bietet das Kochen mit Dampf und Induktion? Und worauf muss ich achten?

2. Welche Gerätefunktionen machen das Kochen und Backen leichter? Und welche sparen dabei Energie?

3. Wie kann ich auch mit herkömmlichen Geräten komfortabel Zeit und Energie sparen?

(7)

Energieeffizienz. Frauenfragen

Thema 4: Energieeffiziente Designleuchten

1. Welche Kriterien sind beim Kauf einer Leuchte zu beachten? Wie wird die energieeffiziente Leuchte erkannt?

2. Gibt es Nachteile? Muss ich Flackern oder langsames Zünden in Kauf nehmen? Ist stufenloses Dimmen

möglich?

3. Wovon hängt die Lichtqualität ab?

4. Welches Licht passt in welchen Raum?

5. Wo und wie wird die richtige Sparlampe eingesetzt?

(8)

Energieeffizienz. Frauenfragen

Thema 5: Autokauf, wenn die Familie wächst

1. Welche Fahrzeuge bieten Komfort, ausreichend Platz, Sicherheit für Kinder und sind zudem

energieeffizient?

2. Welche Informationen enthält die Energieetikette für Autos? Und welcher Treibstoff ist energieeffizient?

3. Wann macht ein Benzin-, wann ein Dieselmotor Sinn? Und wie energieeffizient ist ein Offroader?

4. Welche Entscheidungshilfen gibt es beim Occasionsfahrzeug?

(9)

Schwerpunkt 2007 : Printmedien Medienrohstoffe

Themen

• Fensterersatz

• Warmwasser-Aufbereitung (WPB)

• Küchengeräte

• Licht

• Autokauf Material

• Rohtext zum Thema

• Interview mit zufriedener Nutzerin

• Infobox mit Adressen

• Bildmaterial

(10)

Schwerpunkt 2007: Printmedien Medienresonanz nach Publikation

Platzierungen mit Anzeigen:

Blick, L‘Hebdo, Schweizer Illustrierte, Sonntagsblick, TV8/llustré, KidySwissFamily

Zusätzliche kostenfreie Platzierungen:

Special Interest: Schweizerischer Hauseigentümer HEV, Themenbeilage Media Planet im Blick, Bauguide - Beilage der Zeitschriften „Häuser modernisieren“ & „Das Einfamilienhaus“, Multimobil

Tageszeitungen: Bieler Tagblatt, Bündner Tagblatt, Rhytaler Zitig, March-Anzeiger, Höfner Volksblatt

Wochenzeitungen: Sonntag (Gesamt Regio), Sempacher Woche, Surseer Woche, Winterthurer Zeitung, Züri Nachrichten, Kreuzlinger Nachrichten, Aarauer

Nachrichten, Wiler Nachrichten, St.Galler Nachrichten, Bodensee Nachrichten Weitere Platzierungen 2008 zugesagt.

(11)

Schwerpunkt 2008 : Elektronische Medien

Regional TV. Themen

Themen:

1. Fensterersatz 2. Küchengeräte 3. Licht

4. Autokauf

Zusatzthemen:

6. Heizungsersatz

7. Energieeffizienter Warmwasserverbrauch 8. Solare Warmwasser-Aufbereitung

9. Dämmung der Gebäudehülle

(12)

Schwerpunkt 2008: Elektronische Medien Regional TV. Sendegefässe I

Hausinfo Primetime Wohn- traumTV

Tele M1 Wohn- magazin

Teletop Talk

Automobil- revueTV

Tele

Ostschweiz Talk

Region Zürich

Tele Züri Tele Top Region

Bern

Tele Bärn Region

Basel

Tele Basel Zentral-

schweiz

Tele Tell Tele M1 Region

Ostschweiz

Tele Südost- schweiz Tele O-CH

Zusammenarbeit besteht: Ausstrahlung KW 18, 19, 25, 31, 36, 44, 45, 49 Zusammenarbeit wahrscheinlich

Zusammenarbeit möglich

(13)

Schwerpunkt 2008: Elektronische Medien Regional TV. Resonanz nach Sendegefässen I

Kostenfreie Platzierungen:

• Automobilrevue: Energieetikette, Eco-Drive; Autotest, Kriterium Energieeffizienz

• Espace ImmoTV: Licht, Küche

• WohntraumTV: Fensterersatz

(14)

Schwerpunkt 2008: Elektronische Medien Regional TV. Resonanz nach Sendegefässen I

Zusätzliche Platzierungen (bezahlt):

• WohntraumTV - Küche

- Heizungsersatz

- Warmwasserverbrauch

- Warmwasser-Aufbereitung (solar) - Dämmung der Gebäudehülle

9 Logo EnergieSchweiz eingeblendet 9 EnergieSchweiz namentlich genannt

9 Merkblatt „Immotipp“ mit Informationen zum Thema

(15)

Schwerpunkt 2008: Elektronische Medien Regional TV. Sendegefässe II - Romandie

Réalisation payante d‘une série de 5 émissions, intitulée „Ecotidien“, proposées aux télévisions locales romande

Luminaires décoratifs

Nouvelles cuisines

Etiquette auto

Fenêtres isolantes

Boiler avec

pompe à chaleur Région

Vaud

TVRL

(Lausanne) Ici-TV (Riviera) Canal nord vaudois Nyon TV Région GE Léman Bleu Région VS Canal 9 Région NE/Jura Canal Alpha

Diffusion confirmée

Collaboration à confirmer

(16)

Schwerpunkt 2008 : Elektronische Medien

Regional TV - Beispielsendung

(17)

Vielen Dank.

Merci Beaucoup.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat der Absender den Ruf eines ruhigen, überlegten und seiner Nerven sicheren Mannes, so wird alles, was von ihm kommt, eine ganz andere Bedeutung haben, als wenn es sich um

den Empfänger/Sender – entweder direkt oder indirekt über einen Kanal (channel), der sich wie ein Puffer (3») verhält0. [auch bei „direkt“ gibt es einen verborgenen Kanal, der

ralen Iae. Deeember desselben Jahres vom Pastor Moritz getanst. Diese ihre Taufmutter erbot sich uach dem Tode ihrer Mutter im Jahre 1861, bei ihrem Tanfkinde die

Auf der Basis eines GammaFax XP Boards, der GammaFax Software Version 4.3.1, der TrellisFAX Version 1.0(1), eines einfachen PCs und eines noch zu schaffenden

Etwas mehr als zwei Drittel aller befragten Lehrer(innen) stimmen zu, dass sie durch den Einsatz von TI-Nspire™ CAS neue Wege zu unterrichten gefunden haben, sodass ihre

Viele ledige junge Männer (und auch Frauen) kamen in die Stadt, konnten sich aber keine eigene Wohnung und in vie- len Fällen noch nicht einmal ein Zimmer leisten. Sie mieteten

Derzeit wird der schweizerische Tarif für ambulante ärztliche Leistungen (Tarmed, von «tarif médical», franz. für Ärztetarif) diskutiert und angepasst.. Da bislang keine

Projektleiterin Birgit Kuhlmann:,,Wir lnitiatorinnen aus dem VDI sind der Meinung, dass die Zauberhafte Physik ein tolles, nachahmenswertes Projekt ist."