• Keine Ergebnisse gefunden

Theologische Zeitschrift

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theologische Zeitschrift"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Trierer

Theologische Zeitschrift 1967

PASTOR BONUS

76. Jahrgang

PAULINUS-VERLAG TRIER

(2)

Trierer Theologische Zeitschrift Herausgegeben vom Professoren-Kollegium

der Theologischen Fakultät in Trier

unter der Schriftleitung von Prof. Dr. A. Adam, Prof. Dr. W. Breuning im Paulinus-Verlag zu Trier

Druck: Paulinus-Druckerei GmbH Trier

(3)

INHALT DES JAHRGANGES 1967

L Aufsätze

Bartz, Wilhelm: Die Lebensfunktion der Theologen in der Kirche Bauer, Armin Volkmar: Unsere PER mit dem mo-

dernen Unglauben ee

Breuning, Wilhelm: Offenheit 2 Selbstentäußerung PA Kirche als Heilsgeschichte . . . -

Cremer, Franz Gerhard: Bitehählien Sondergut zum Tastenstselt-

gespräch . eur - . r

Dupre&, Wilhelm: Der Primat als dialogisches Prinzip Höffner, Joseph: Kirche im Pluralismus

Jedin, Hubert: Die APAENIOR der RE im theologischen Unterricht

Kottje, Raymund: Karl ie Große BR rn Alte Bund

Lange, Rudolf: Zur Frage der kirchlichen Anpassung an die vielen sozialkulturellen Individualitäten der Völker nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil . a

May, Georg: EEE ungültiger. Mischehen ae, Sande in radice . R

Nastainczyk, Wolfgang: EEREITUT vor Se nn Gott Podskalsky, Gerhard SJ: Kirche und Staat in Griechenland Schmitz, Heribert: RR und N der Pfarrer

im neuen Recht

Schmitz, Josef: dee Reden von Gott

Stockmeier, Peter: Zum Problem des REIFE. KEN nischen Zeitalters“

Thüsing, Wilhelm: „Milch“ und tee Speise a Kor 3, 1f und Hebr 5, 11 —63) . ... ; . . 233—246;

Wetter, Friedrich: Das Sprecen. Gottes in ve Mar

der Kirche 5 5 R

II. Kleinere Beiträge und Berichte Backes, Ignaz: Von Cusanus zu Luther

Berg, Ludwig: Von Ehe und Familie

Bissels, Paul: Die frühchristliche Lehre von Fon "Unsterblichkeit der Seele

Hofmann, Linus: Die Philosophisch-Theologischen. Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Loduchowski, Heinrich: Mehr Licht in PRRREERN Romantik und heutige Diasporasituation (Literaturbericht)

Merk, Gerhard: Pastoralökonomie &

Mußner, Franz: „UNA VOCE“,. Zum Mißbrauch he PER: Formel 32—54 101—110 298—322 357—371 163—182 197—216 261—280 341—356

54—58 322—329 183—192 111—123 385—390 247—248

(4)

Pesch, Wilhelm CSSR: Ein IR DN Kommentar zum Jakobus-

vriet . ... ae een. 249—251

IIL. Besprechungen

Albrecht, Barbara: Es waren da auch Frauen (Breuning) Das Alte Testament Deutsch. Teilband 7 (Numeri) (Groß) Augustinus: Nutzen des Glaubens (Sauser)

Die Autorität der Freiheit, Bd. I (Breuning) .

Beumer, Johannes: Die katholische UNE: zwischen Vatika-

num I und II (Schmitz) R ; &

Betz, Otto: Beichte im Zwielicht (Schott) x

Bouillard, Henry: Logik des Glaubens (Schmitz) . k Braun, Markus: Reformation des Theologiestudiums (Breuning) Das Breviergebet Bd. II (Adam)

Brox, Norbert: Offenbarung, Gnosis und christlicher "Mythos D bei Irenäus von Lyon (Stockmeier) M

Bühler, Walter: Das bewegliche Ostertest (Adam) Abe

Catnao, Bernhard: Salut et Bn chez St. Thomas «aguin

(Breuning) .

Christentum und Religion (Schmitz) i Cilleruela, Lope: El Monacato de San Augustin RIE UN Dani&lou, Jean: Etudes d’ex&göse judeo-chrötienne (Schneider) Dassmann, Ernst: Die a des Kirchenvaters Ambrosius von

Mailand (Stockmeier) r . er ee

Delanglade, Jean: Das Problem Gott (Schmitz) Der Dialog der Kirche (Schmitz) r Diederich, Honoratus: Der Krankenbesuch (Schott)

Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils (Pau- linus-Verlag) Kirche, Ostkirchen, Liturgie (Adam)

Dunas, Nicolas: Wissen um den Glauben heute (Schmitz) Elliger, Karl: Leviticus (Kiefer) Den

Ermecke, Gustav: Christliche Politik — Utopie Br Aufgabet ua Le Foyer Chre&tien (Breuning) R

Frühchristliches Reden zur Osterzeit (Gessel) Geistlicher Humor (Breuning) r

Gerken, Alexander: Christ und Kirche im Umbruch der ee Geschichte der Kirche. Band IV (Reichert)

Gessel, Wilhelm: Eucharistische Gemeinschaft bei Augustinus Siock-

meier) . ö

Gibt es Bnie FR a (Schmitz)

Grillmeier, Aloys: Christ in the Christian Tradition (Breuning)

(5)

Haman, Adalbert: Die Kirchenväter (Sauser) Bi Heinzelmann, Gertrud: Wir schweigen nicht länger (Picard) Heitz, Sergius: Der Orthodoxe Gottesdienst I (Adam)

Höffner, Joseph: EEE aus christlicher Verantwortung

(Berg) . .

Höhe des RER (Echott) s

Huyghe, G£rard: Biblische Glaubensschule (Schneider) Jung, Peter: Variationen über den Glauben (Thome) Justin: Die erste Apologie (Sauser) Ey Kanz, Heinrich: Europäische Schulerziehung (Lorscheid) Das Karolingische Tonar von Metz (Köllner)

Klein, Laurentius: Das Ringen um die Einheit (Bartz) R Klauser, Theodor: Kleine abendländische Konzilsgeschichte (Adam) . König, Hanns: Das Organische Denken Augustinus (Sauser)

Korff, Wilhelm: Ehre, Prestige, Gewissen (Berg) Lais, Hermann: Dogmatik I (Breuning) . Leist, Fritz: Nicht der Gott der Philosophen (Schmitz) Li&baert, Jacques: Christologie (Breuning)

Liturgisches Jahrbuch 1965 (Adam) Ga

D.Martin Luthers Werke. 32 u. 33 Bd. Stier (Iserloh) Martimort, FE Handbuch der PEN ONE Bd. II

Tr

[er

T

882853

“w

TUrTTT

(Adam)

McCarthy, Dennis J.: Der Gottesbund im AT (Groß).

Mertens, Heinrich: Handbuch der Bibelkunde (Schneider) . Merz, Berta — Ströbele, Theresia: Ich bin ein Kind Gottes

(Nastainczyk)

Mitte des Lebens (Schott) . . Möller, Josef: Fragen wir nach Gott? (Schmitz) . Monzel, Nikolaus: Katholische Soziallehre (Berg) . Mußner, Franz: Die johanneische Sehweise (Thüsing) Mynarek, Hubertus: Der Mensch (Siegmund) .

Ostermann, Heinrich: Die Zukunft des Laien in der Kirche (Berg) . Pannenberg, Wolfhart: Grundzüge der Christologie (Breuning) . Pauly, Ferdinand: Siedlungs- und re im alten Erzbistum

Trier. Das Landkapitel Wadrill (Thomas) . Pfeiffer, Karl Heinz: Heute Pfarrer sein (Schott) .

Pfeil, Hans: Der moderne TEE und unsere rt

(Lorscheid) R 0

Probleme der Autorität da A 5 Prohaska, Leopold: Pädagogik der Reife (Loduchowski) . Rahner, Hugo: Abendland. Reden und Aufsätze (Stockmeier) .

(6)

Reformata Reformanda, Festgabe Jedin (Stockmeier)

Riedlinger, Helmut: Geschichtlichkeit und ng des Sees Christi (Breuning) . .

Schachtner, Hans und Schäfer, ne EEE

richt (Adam) ö

Schillebeeckx, Edward: Der Amtszölibat TEE

Schillebeeckx, Edward: Die eucharistische Gegenwart (Breuning) . Schillebeeckx, Edward: Offenbarung und Theologie (Schmitz) . Schmaus, Michael: Wahrheit als Heilsbegegnung (Breuning) .

Schmitz, Elisabeth, ai tie AUORENE Lieder für Schule und Jugendarbeit (Schott) .

Schmölz, Franz Martin: Der Mensch in det politischen Celähiiehg (Berg) Schulte, Heinrich: Der Beginn (Breuning) .

Senger, Basilius: Schauet und preiset den Herrn (Schneider) . Siegmund, Georg: Gott in Sicht (Schmitz) .

Stakemeier, Eduard: Die Konzilskonstitution über die göttliche Otten- barung (Schmitz) .

Stegmann, Franz Josef: Von der Ständischen EEE zur "Staatli- chen Sozialpolitik (Berg) .

Stockmeier, Peter: Theologie und Kult dus "Ereuais bei J cha Chrysostomus (Sauser)

Teresa von Avila: Die innere Zusu (Zulauf) . Texte der Kirchenväter. 5. Band (Stockmeier) . Theologische Akademie Bd. III (Schmitz) .

Ullrich, Lothar: ARD der VEREIN nach Jakob. von "Metz

(Breuning) R ‘ . RT

Victorinus: Christlicher Kinlenlenen FE - De Vries, Wilhelm: Orthodoxie und Katholizismus (Adam) . Wagner, Georg: Barockzeitlicher Passionskult in Westfalen (Thomas) . Walter, Eugen: Liebe Pfarrgemeinde (Schott)

Wanke, Gunther: Die Zionstheologie der Korachiten (Groß) Was ist Theologie? (Breuning) x

Weiss, Bardo: Die Heilsgeschichte bei Meister Eckhart a.

Welte, Bernhard: Im rg von Endlichkeit und Unendlichkeit (Schmitz) .

Welte, Bernhard: Yon Geist ähs Christentums (Schmitz) . Welte, Bernhard: Heilsverständnis (Schmitz) .

Wollmann, Paul: Zeitgemäße Landfamilie (Berg) . E

Wrede, Michael: Die Einheit von Materie und Geist bei Teilhard de Chardin (Lorscheid) .

Zender, Matthias: Sagen und Gesihichten: aus Pen Westeitel (Thomas) Zweites Vatikanisches Konzil (Aschendorff): Kirche, Offenba-

rung, Erziehung, Laien, Ordensleben, Priesterausbildung, nichtchristliche Religionen, Missionsaufgabe, Bischöfe, Kirche in der Welt (Breuning) .

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bezüglich der Situation in Öster reich setzen wir uns weiterhi ein für die Umstellung der Rü stungsproduktion auf Produktio ziviler Güter, das Verbot öster reichischer

Schon immer galt uns der Griff nach staatlichen Aufgaben, staatlicher Würde und Macht seitens der christlichen Gemeinde als Abweichen vom lauteren Evangelium. Das bedeutet nicht,

Böller am frühen Morgen - Ziehorgelspiel und Schuhplattlen noch am späten Abend. Da- zwischen mit Hallo und Musik auf dem Leas- ler-Wagen durch das Dorf: Adler und Namen beim

Aber nicht nur die Beschreibung der Scham ist völlig von alltäglichen und terminologisch fixierten Begriffen durchzogen, vielmehr das unmittelbare Erlebnis der

Anargyros Anapliotis, Dozent für Kirchenrecht, Fachstudienberater der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie, in seiner Präsentation über die Beziehungen zwischen Staat

Es ist nötig daran zu erinnern, denn dies bedeutet, um gleich zum Wesentlichen zu kommen, dass die Trennung von Kirche und Staat keine politische Option unter anderen

rend die einen auf ein Verhältnis vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Regierung bedacht waren, hielten die anderen, vor allem die Bischöfe der Diözesen in

Diese Heilung der Kirche ist nur möglich, wenn aller Sekten- und Parteigeist abgetan ist, wenn die Glieder der einzelnen Abteilungen offene Augen ge- winnen, nicht nur immer und