• Keine Ergebnisse gefunden

BN-Radtour: Zukunftsfähiges Illertal Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BN-Radtour: Zukunftsfähiges Illertal Pressemitteilung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachabteilung München

Pettenkoferstr. 10 a / I 80336 München

Tel. 089/54 82 98 63 Fax 089/54 82 98 18

fa@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Pressemitteilung

Veranstaltungsankündigung

BN-Radtour: Zukunftsfähiges Illertal

Radler des Bundes Naturschutz besuchen

in Sommerradtour zukunftsweisende Projekte zwischen

Ulm/Neu-Ulm, Illertissen, Memmingen, Kempten und Oberstdorf

„Zukunftsfähiges Deutschland“ lautet der Titel der Studie, in welcher das renommierte Wuppertalinstitut für Klima, Umwelt und Energie im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland zusammen mit kirchlichen Organisationen Leitbilder für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Landes aufgestellt hat.

Wie schaut die Umsetzung dieser Leitbilder vor Ort im Illertal zwischen Ulm und Oberstdorf aus, ist die Leitfrage, welche das Programm der diesjährigen BN-Sommerradtour beherrscht.

Während der Tour werden zukunftsweisende Projekte und Unternehmen vorgestellt und Konflikte diskutiert.

Wir laden alle Interessierten ein, an der Radtour

„Zukunftsfähiges Illertal“ vom 6. – 11. September 2010 teilzunehmen.

Das Detailprogramm finden sie in dem beiliegenden Flyer.

Eine Teilnahme ist sowohl an Einzeletappen als auch an der gesamten Tour möglich.

Anmeldung und Informationen zur Radtour bei der BN-Ökostation Schwaben, Heinrichgasse 8, 87435 Kempten, Tel: 0831-15111 kempten-oberallgaeu@bund-naturschutz.de

Wir bitten die Presse um Ankündigung der Veranstaltung als auch um Berichterstattung über die Radtour.

Für Rückfragen:

Thomas Frey, BN-Regionalreferent für Schwaben, Tel: 089-54829864 oder 0160-95501313

Anlage: Programm Radtour „zukunftsfähiges Illertal“

München, 27.08.2010 PM 32/10 FA Verschiedenes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit der „Alternative für Deutschland“ (AfD) existiert in Deutschland eine rechtspopulistische Partei, die sich erfolgreich als Anti-Establishment-Partei

1.2 Die Kreisgruppe hat ihren Sitz in Dresden und ist eine zivilrechtlich unselbst- ständige, nicht rechtsfähige Untergliederung des Bund für Umwelt und Natur- schutz

Wir bitten die Stadtverwaltung, auch über die Homepage der Stadt noch leichter zugänglich darüber zu informieren, welche notwendigen Klimaschutz-Maßnahmen bereits in der

Vor- und Zuname (Kontoinhaber) PLZ, Wohnort, Straße IBAN BIC Datum/Ort/Unterschrift Ich ermächtige den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Zahlungen von meinem

Bei der Präsentation der Vorstellungen des BUND und des Bundes Naturschutz zur „Agrarpolitik nach 2013“ wies Hubert Weiger, Vorsitzender beider Verbände, darauf hin,

„Zukunftsfähiges Deutschland“ lautet der Titel der Studie, in welcher das renommierte Wuppertalinstitut für Klima, Umwelt und Energie im Auftrag des Bund für Umwelt und

weiterzuentwickeln fordert der Bund Naturschutz Oberbürgermeister Bosse (Kaufbeuren) und Bürgermeister Rager (Germaringen) auf, die Planungen in einem gänzlich neuen Verfahren

Zimmermann, Jan-Philip GRÜNE 17 Hollinderbäumer, Britta GRÜNE Uhlmann, Pascal (s.