• Keine Ergebnisse gefunden

Von Quendel, Salbei und Co.Am 27. und 28. Mai findet wieder das große Kräutergartenfest rund um das Schloss Moyland statt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Quendel, Salbei und Co.Am 27. und 28. Mai findet wieder das große Kräutergartenfest rund um das Schloss Moyland statt"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 20. MAI 2017

Marientracht am Samstag

ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs

Zehn Bischöfe und 100 Geistliche werden zu

„375 Jahre Kevelaerer Wallfahrt“ erwartet. Seite 2

Auch im Klever Kino:

Ein anderer Blick auf Beuys

Regisseur Andreas Veiel kommt. Darauf freut sich nicht nur Kinochef Reinhard Berens.Seite 4

Evangelische Kirchengemeinde begrüßt ihre neue Pfarrerin Mika Purba

Morgen hält die Indonesierin ihre erste Predigt in der Gelderner Heilig-Geist-Kirche. Seite 22

Sa. So.

19° 9° 22° 9°

WETTER �������������

Engültiges Ergebnis der Landtagswahl 2017

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstim- mig das endgültige Wahlergebnis der Landtagswahl NRW festge- stellt. Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur Landtagswahl 2012 (53,43 Prozent) deutlich gestiegen und betrug im Kreis Kleve 64,95 Prozent. In den beiden Wahlkreisen 53 Kleve I und 54 Kleve II gab es insgesamt 226.567 Wahlberechtigte. Es wurden 145.174 gültige Erst- stimmen (ungültige: 1.974) und 145.719 gültige Zweitstimmen (ungültige: 1.429) abgegeben.

Im Wahlkreis 53 Kleve I wurde Margret Voßeler, CDU, mit 38.040 Stimmen (50,12 Prozent) gewählt. Im Wahlkreis 54 Kleve II wurde Dr. Günther Berg- mann, CDU, mit 30.763 Stim- men (44,41 Prozent) gewählt.

Im Wahlkreis 53 Kleve I lag die Wahlbeteiligung bei 67,50 Pro- zent. Auf die SPD entfielen 25,62 Prozent, auf die CDU 43,96 Pro- zent, die Grünen erhielten 4,73 und die FDP 13,39 Prozent.

Im Wahlkreis 54 Kleve II lag die Wahlbeteiligung bei 62,37 Prozent. Die SPD erhielt 29,85 Prozent der Stimmen, die CDU 39,77 Prozent, die Grünen 5,22 Prozent und für die FDP ent- schieden sich 12,54 Prozent der Wähler.

POLITIK �������������

MOYLAND. Mit dem Kräuter- gartenfest wird am kommenden Wochenende die Gartensaison im Moyländer Schlosspark ein- geläutet. „Der Markt hat sich gut etabliert“, sagt Jannie Uhlen- brock-Lueb, die für die Auswahl der Aussteller zuständig ist. Zwar locke das Kräutergartenfest nicht so viele Besucher wie der Weih- nachtsmarkt, aber 2.000 bis 3.000 Besucher werden es meist doch – je nachdem, wie das Wetter ist.

Mehr als 350 Kräuter aus aller Welt wachsen im Schatten des Schlosses – Heil- und Arznei- pflanzen, würzige Küchenkräu- ter, aber auch giftige Gewächse.

„Es ist einer der größten und attraktivsten Kräutergärten der Region“, weiß Uhlenbrock-Lu- eb. Besonders beliebt sind des- halb auch die Führungen, die an beiden Tagen ab 11 Uhr zu jeder vollen Stunde kostenlos angeboten werden. Gefragt sind auch die ebenfalls kostenfreien Themenführungen. So bietet Gesundheitsberaterin Silvia Steinberg eine Kräutertour mit Hildegard von Bingen an, Nie- derrhein-Guide Gabi Willenberg lädt zur Wildkräuterwanderung (mit Verköstigung und Tipps, wie man kleine Speisen aus hei-

mischen Wildkräutern herstellt) und Heilpraktikerin Carola Wiefhoff weiß allerlei über gif- tige Kräuter zu berichten. Über die Heilkraft der Bäume infor- miert Heilpraktikerin Susanne Ewig und über spezielle „Frauen-

heilkräuter“ erfährt man einiges beim Rundgang mit Kräuterpä- dagogin Carola Wiefhoff. Kinder kommen an dem Wochenende ebenfalls voll auf ihre Kosten.

Die Nabu-Naturschutzstation bietet verschiedene Mitmach- Aktionen an, bei Magret Schiffer kann man Weidenflechten ler- nen, bei Johan Evers Seildrehen.

Jutta Becker-Ufermann lädt zu einer Pflanzaktion ein und den

„Wiesenführerschein“ kann man bei ihr auch machen. Mit Natur- materialien können Kinder ge- meinsam mit Conny Fehlemann arbeiten – besonders beliebt ist hier das Schnitzen. Am Sonntag werden zudem Führungen durch Präsentation und Sonderaustel- lung im Museum Schloss Moy- land angeboten und es gibt Mu- sik vom Duo Lazulis.

Neben dem bunten Pro- gramm gibt es natürlich auch einen bunten Markt. An rund 60 Ständen gibt es Kräuter und Gemüsepflanzen, exotische und heimische Staudengewächse, hi- storische Rosensorten und Pro- dukte aus der Natur. „Wir haben auch eine große Auswahl an Li- teratur rund ums Thema Kräuter und Garten und entsprechende Infostände von Initiativen wie dem Essbaren Kleverland, die ihr Projekt vorstellen“, ergänzt Uhlenbrock-Lueb. Zudem dreht sich auch kulinarisch alles ums Kraut. Das Museumscafé bietet unter anderem hausgemachte Kräuterlimonade und ausgefal- lene Eissorten wie Basilikum- Tomate oder Rosmarin-Limette.

Ob Süßkartoffel-Pommes mit Chili-Salz oder Orangen-Spar-

gel-Suppe – „wir haben uns ei- niges einfallen lassen und hoffen, den Geschmack der Besucher zu treffen“, sagt Michiel Aaldering und setzt auf saisonale und regi- onale Produkte. Grußkarten aus Pflanzenfasern, witzige Zaun- hocker, handbemalte Holzpfo- sten, Betonfiguren und noch viel mehr Kunsthandwerk für und rund um den Garten, für die Ter- rasse oder den Balkon darf beim Kräutergartenfest natürlich auch nicht fehlen. „Wir haben wieder einige neue Aussteller dabei, die ausgefallene Ideen mitbringen“, verrät Uhlenbrock-Lueb.

Der Eintritt zum Kräutergar- tenfest inklusive Besuch der Aus- stellungen beträgt fünf Euro, er- mäßigt drei Euro, Kinder und Ju- gendliche bis 16 Jahren frei. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt auf dem Nordturm kostet zusätzlich zwei Euro. Geöffnet ist am Sams- tag, 27. Mai, von 10 bis 19 Uhr, und Sonntag, 28. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos gibt es unter www.moyland.de.

Verena Schade

Von Quendel, Salbei und Co.

Am 27. und 28. Mai findet wieder das große Kräutergartenfest rund um das Schloss Moyland statt

Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Michiel Aaldering – für das bunte Markttreiben Jannie Uhlenbrock-Lueb. NN-Foto: vs

Das Kräutergartenfest lockt alljährlich viele Besucher in den Moyländer Schlosspark. Foto: Maurice Dorren

Der Moyländer Kräutergarten ist einer der schönsten der Regi- on. Foto: Sofia Tuchard Für Samstag, 27. Mai 2017:

Mittwoch, 24. Mai, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Tel.: 02152-8098998 o.

02833-573877 Immobilien, Gutachten

Tel.: 02152-8098998 o.

Verwaltung, Finanzierung

CREATIVE TECHNOLOGIE

Tel. 02831/133370 · www.maibom-gruppe.de

Dieselstr. 8 a · 47608 Geldern Wir haben reduziert!

Fahrzeuge mit Tageszulassungen und Vorführwagen

MAIBOM Auto

OHG

Autohaus Seher GmbH Dieselstraße 12 · 47608 Geldern

Tel. 02831/8171

Seit 1975 im Dienst am Kunden

Klimawartung

inkl. Desinfektion & Kältemittel (R134a)

für alle Fabrikate

nur 79,- e

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Beim Brunnenlauf am 24.05. 2017 möchten wir

Sie über das Carsharing infomieren und sind für Sie vor Ort

DER NEUE MITSUBISHI SPACE STAR.

RAUM FÜR MEHR.

SPACE STAR 1.0*

LASSEN SIE SICH VOM NEUEN SPACE STAR ÜBERRASCHEN!

Abb.: SHINE+

8.990

PROBEFAHRT UND IHR ANGEBOT BEI:

KAMPS Kevelaer GmbH,Gewerbering 1, 47623 Kevelaer, Telefon 02832/4656, Fax 02832/4753, www.kamps-kevelaer.de

*Messverfahren RL 715 / 2007 EG: Space Star 1.0 (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,6 / kombiniert 4,2 / CO2Emission kombiniert 96 g /km / Effizienzklasse B

WIR FÖRDERN DEN REITSPORT

Mitsubishi ist Ihr Partner für den Reitsport.

Wir teilen die Leidenschaft für den Sport und bringen zusätzliche Pferdestärken

gleich mit.

Umsatteln lohnt sich.

Mehr Informationen unter www.mitsubishi-motors.de/reitsportfoerderung

KAMPS Kevelaer GmbH,Gewerbering 1, 47623 Kevelaer, Telefon 02832/4656, Fax 02832/4753, www.kamps-kevelaer.de

Ihr Experte für Druck & Medien am Niederrhein

Danziger Str. 8 • 47665 Sonsbeck Telefon: 02838 98988-0

www.rossimedia.de

über 100 Sorten kräuter und gemüsepflanzen

Sonn- und feiertags nur eingeschränkte Sortimente gem. § 5 LÖG NRW.

Geöffnet: Mo. - Fr.: 9:30 - 18:30 Uhr, Sa.: 9:30 - 17:00 Uhr, So.: 11:00 - 14:00 Uhr Gartencenter Siemes e.K., Bellstraße 64, 47906 Kempen, Tel.: 02152/52522

Gastgeber aus Leidenschaft

Große Vatertagsparty ab 11 Uhr mit Willi Girmes, DJ, Grillen, Bierpavillion

in und um die Lindenstuben.

www.restaurant-lindenstuben.de

Telefon 0 28 31 - 40 40

Komm ins Vaterland!

BAURECHT

Dr. Andreas Lassmann

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 lassmann@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 3 11.08.14 09:31

Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve www.self24.de Straelen · Kempen - St. Hubert · www.moebel-dahlmann.de

Eine der größten Ausstellungen am Niederrhein

DIE BESTEN ANGEBOTE JETZT

AUCH ONLINE!

am Niederrhein

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen BESTE PREISE

DURCH DIREKTIMPORT

(2)

SAMSTAG 20. MAI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig vom 21. M ai bis zum 27. M ai 2017

Bei uns kein

Dosen pfand !!!

Siebengewald Gochsedijk 73 (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr · So. 10.00- 17.00 Uhr

LAYS CHIPS

Paprika lnh. 120 g

2 FÜR MELITTA

Bella Crema Kilobeutel + 10% extra Inhalt

EDUSCHO

GalaPads Kräftig Inh. 16 St.

ALMHOF HV

YOGHURT BANAAN lnh. 500 g

MAI GOUDA

am Stück Kilopreis

MONSTER

Lo Carb lnh. 250 ml

3 FÜR KEIN PFAND!!!

HEINEKEN

lnh. 6x33cl

KEIN PFAND!!!

KOKOSMAKRONEN

lnh. 6 St.

2 FÜR FAVOR

MILD

500 g

MELITTA

SEI. DES JAHRES 500 g

DOLCE GUSTO

XXL BOX Inh. 30 St.

6. 99

4. 99

1. 00

3. 99

1. 00

0. 99

6. 99

2. 99

0. 79

4. 99

1. 00

MELITTA

AUSLESE HARMONIE 500 g

+ 10% gratis

2. 79

1. 79

1. 99

0. 99

GRILLKOHLEN

lnh.2 Kilo!

CHIO CHIPS

Sour Crema

2 FÜR

Druckfehler vorbehalten!!!!

1. 00

1. 50

COLGATE

Herbal Fresh lnh. 75 ml

2 FÜR PARACETAMOL

Inh. 50 St.

MELATONINE

Inh. 60 St.

CETIRZINE

Inh. 30 St.

LAYS CHIPS LAYS CHIPS

Paprika Paprika lnh. 120 g lnh. 120 g

2 2

1. 49

50 Jahre

50 Begegnungen

Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.

Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. · www.50-jahre-caritas.de Vivien Medynska und Samira Szabowski im Off enen Ganztag der Overberg-Schule, Winnekendonk

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 ANZEIGE

Schulterbeschwerden

Zu MEDIOS, Praxis für Os- teopathie kam vor einiger Zeit ein Klavierlehrer mit Schulterbeschwerden und der Diagnose eines Tennisarms auf der rechten Seite. Oft ist die Ursache des Problems eine an- dere. Der gesamte Bewegungs- apparat, der Schädel und die Organe werden auf Beweglich- keit untersucht. Als ich meine Hand rechts unter den Bauch legte schmerzte diese Berüh- rung stark.

Durch das Abtasten der Region kam heraus, dass es sich um eine Einstülpung des Dünndarms in den Dickdarm handelt. Einfach formuliert, funktioniert das Kupplungs-

stück nicht wie vorgesehen, wodurch das eine Rohr (Dünn- darm) in das andere Rohr (Dickdarm) gleitet. Das Kupp- lungsstück selbst (Ileozö- kalklappe) gerät hierbei unter Spannung und es entstehen Probleme beim Öffnen und Schließen. Am Endpunkt des Dünndarms finden wichtige Prozesse der Verdauung statt.

Unter anderem die Wiederauf- nahme von Galle und die Auf- nahme von Vitamin B12. Auf Nachfrage kam heraus, dass in der Vergangenheit die Galle entfernt wurde und ein Leisten- bruch aufgetreten war. Es wur- de auch über eine starke Mü- digkeit gesprochen. Nach der Behandlung waren die Schul- terbeschwerden und viele klei- ne andere Probleme behoben.

Im Körper hängt vieles voneinan- der ab. Für weitere Informatio- nen rufen Sie an bei Lex Flisijn, Osteopath D.O.-MRO, Rijks- straatweg 187 in Beek-Ubber- gen, NL (bei Kranenburg/Nim- wegen). Tel.: 0031/631784821.

www.osteopathkleve.de

Steuererklärung? Kein Problem.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Eine günstige Alternative zum Steuerberater ist die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbststän- digen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiter Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz

Weitere Infos gibt es unter:

02831-1219349 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699191

oder

www.spuetz.aktuell-verein.de, Baersdonker Straße 90 in 47608 Geldern.

ANZEIGE

KEVELAER. Monatelang haben sie überlegt und organisiert, um das Festjahr „375 Jahre Kevelaer-Wallfahrt“ zu pla- nen. Nicht nur die vier Männer vom Kernteam haben dafür viel Herzblut aufgebracht. Auch der 30-köpfige Festausschuss sowie Vertreterinnen und Ver- treter von Vereinen, Verwaltung und Feuerwehr haben sich en- gagiert, damit die Bürger der Marien-stadt und die Gäste aus Nah und Fern das Jubiläum feiern können. Jetzt steht das endgültige Programm für die Festwoche von Mittwoch, 31.

Mai, bis Sonntag, 11. Juni, fest.

Hauptfesttag wird Samstag, 3.

Juni, mit der Marientracht sein.

Mit einem historischen Abend im Petrus-Canisius-Haus wird die Festwoche am Mittwoch, 31.

Mai, eingeläutet. Ab 19.30 Uhr werden dabei Höhepunkte aus 375 Jahren Kevelaerer Wallfahrt vorgestellt. „Es wird ein lustiger Abend mit Überraschungsgä- sten“, verspricht Gottfried Mül- ders vom Kernteam. So dürfen sich die Besucher unter anderem auf den Auftritt Bürgermeister Pichlers, des ehemaligen Wall- fahrtsrektor Richard Schulte- Staade sowie des Kaufmanns Hendrik Busman und seiner Frau Mechel freuen. Das Auto- renteam des Buches „Wunder in Kevelaer“ wird einen Beitrag leisten.

„Der Donnerstag, 1. Juni, ist ein wichtiger Tag“, sagt Wallfahrts- rektor Rolf Lohmann. In Kevela- er wird dann der Einsetzungstag des Gnadenbildes vor 375 Jahren gefeiert. Der Tag beginnt um 6 Uhr mit einer Festmesse an der Gnadenkapelle. Es folgen um 10 Uhr ein Festhochamt in der Ba- silika, um 18 Uhr ein Marienlob in der Gnaden-kapelle und um 20 Uhr ein Evensong mit dem Familienchor der Basilikamu- sik in der Basilika. „Auch unsere Gemeinde möchte gerne einen kleinen Beitrag zum Fest leisten“, sagt Andreas Poorten, Pfarrer von St. Antonius, und weist da- rauf hin, dass an diesem Tag um 17 Uhr auf dem Gelände der St.- Antonius-Kirche ein Kräutergar- ten eingeweiht wird.

Am Freitag, 2. Juni, ist die Bru- derschaft der Consolatrix Afflic- torum gefragt. Nach dem Ma-

rienlob um 18 Uhr an der Gna- denkapelle wird das Gnadenbild in den Trageschrein eingesetzt und mit einer Prozession zur St.- Antonius-Kirche gebracht. „Dort werden wir bis zum nächsten Morgen Nachtwache halten“, erklärt Erich Rotthoff, Hochmei- ster der Bruderschaft der Conso- latrix Afflictorum und Mitglied des Kernteams, das das Gna- denbild in Betstunden begleiten wird. „Wir suchen noch Beter, die uns ab Mitternacht unterstüt- zen“, lädt er ein.

Höhepunkt des Jubiläums wird die Marientracht am Sams- tag, 3. Juni, sein. Sie findet nur alle 25 Jahre statt. Vor dem Pon- tifikalamt werden keine ande- ren Messen abgehalten. „Von diesem Tag in Kevelaer sollen Impulse für die Zukunft ausge- hen“, wünscht sich Pastor Rolf Lohmann. „Das wird eine Ver- anstaltung mit internationalem Flair. Schließlich ist Kevelaer ein Wallfahrtsort, der von Europa geprägt ist. Wir wollen zeigen:

das ist unser kostbarer Hinter- grund und Kirche als Gemein- schaft erfahrbar machen.“ So wird bereits die Statio um 10.30 Uhr in der St. Antonius-Kirche unter Beteiligung der geschicht-

lich und spirituell mit Kevela- er verbundenen Wallfahrtsorte Luxemburg und Scherpenheuvel stattfinden. Am festlichen Ponti- fikalamt um 11 Uhr draußen auf den Stufen der Basilika nehmen neben dem Päpstlichen Legaten, Karl-Josef Kardinal Rauber, der Apostolische Nuntius aus Ber- lin, Erzbischof Nikola Etorovic, auch Bischof Dr. Felix Genn aus Münster und der Erzbischof von Luxemburg, Jean-Claude Hol- lerich, teil. „Wir erwarten zehn Bischöfe und rund 100 Geistliche an diesem Tag“, sagt Diakon Jan Klucken. Begleitet würden sie von rund 200 Messdienern aus dem ganz Kevelaer einschließ- lich der Ortschaften. „Wieviele Gläubige teilnehmen, ist unkal- kulierbar“, meint Wallfahrtsrek- tor Rolf Lohmann. Damit mög- lichst viele einen Platz finden, wird der Kapellenplatz mit 1.900 Sitzgelegenheiten bestuhlt. Zu- dem können rund 1.000 Besu- cher im Forum Pax Christi über Lautsprecher den Gottesdienst verfolgen. Ein Plan B ist vorbe- reitet. „Bei Regen findet der Got- tesdienst in der Basilika statt“, so Jan Klucken. Nach der Messe zieht die Marientracht durch die Kevelaerer Innenstadt. Die Pro-

zession wird von vier Musikka- pellen und 16 Brudermeistern aus Bocholt, die abwechselnd vorbeten, begleitet. Damit auch alle Gläubigen die Gelegenheit haben, das Gnadenbild zu sehen, halten deren Träger unterwegs an und die Prozession zieht da- ran vorbei. „Das Gnadenbild wandert praktisch von der Spitze ans Ende“, erklärt Erich Rott- hoff. Nach kurzen Ansprachen von Bürgermeister, Nuntius, Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und Wallfahrtsrektor Lohmann, wird das Gnadenbild wieder in der Gnadenkapelle eingesetzt. Der Abschluss der Marientracht ist mit dem Sin- gen des Kevelaerer Heimatliedes weltlich gestaltet.

Bei Musik, Imbiss und Ge- tränken klingt der Tag rund um den Kapellenplatz aus.

Für einen reibungslosen Ab- lauf bittet Dr. Rainer Killich vom Kernteam die Anwohner, nicht nur die Straßen festlich zu schmücken, sondern weist auch darauf hin, dass zeitweise einige Straßen gesperrt werden:

„Der Basilikaparkplatz wird für Ehrengäste und Mitwirkende freigehalten. Deshalb wird an der Hüls ein Sonderparkplatz

eingerichtet. Wer mit dem Rad kommt, sollte dies am besten auf der Amsterdamer Straße abstel- len.“ Der Erlös des Tages ist für Renovierungsarbeiten am Ka- pellenplatz und in der Basilika bestimmt. Kerstin Kahrl Vor dem Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“, der Hauptperson des Jubiläums, versammelt sich ein kleiner Teil des Organisations- teams um Wallfahrtsrektor Rolf Lohmann (7.v.l.) und Hochmeister Erich Rotthoff (6.v.l.). Foto: Bischöfliche Pressestelle/

Info

Festwoche:

31. Mai: 19.30 Uhr Historien-Abend im Petrus-Canisius-Haus

1. Juni: Einsetzungstag des Gna- denbildes: 10 Uhr Festhochamt; 20 Uhr Evensong in der Basilika 2. Juni: Einsetzung des Gnaden- bildes in den Trageschrein; ab 18 Uhr mit Nachtwache

3. Juni: Marientracht: 11 Uhr Pontifikalamt vor der Basilika mit anschließender Prozession;

geselliger Ausklang rund um den Kapellenplatz

Zugweg

2. Juni: Johann-Stalenus-Platz, Basilikastraße, Marienstraße, Bahn- straße, St. Antonius Kirche 3. Juni, 10 Uhr: St. Antonius Kirche, Hauptstraße, Basilika

3. Juni: Basilika, Luxemburger Platz, Busmannstraße, Venloer Straße, Kardina-von-Galen-Straße, Eg- montstraße, Lindenstraße, Frie- densstraße, Basilikastraße, Marien- straße, Bahnstraße, Hauptstraße, Kapellenplatz

Höhepunkt des Wallfahrtsjubiläums ist die Marientracht am Samstag

Kevelaer feiert „375 Jahre Wallfahrt“ mit großem Programm - am 3. Juni werden zehn Bischöfe und 100 Geistliche erwartet

Fit für den Beruf

FrauenInformationsTag Kreis Kleve in Geldern

GELDERN. Im Bürgerforum Geldern fand der zweite Frau- enInformationsTag (FIT) im Kreis Kleve statt. Interessierte Frauen nahmen die Gelegen- heit wahr, sich von Experten zu allen Fragen rund um den Beruf beraten zu lassen. Die angebotenen Vorträge zu den Themen „Berufscomeback“,

„erfolgreiche Bewerbung“ und

„Altersvorsorge“ waren gut be- sucht.

Betroffene Gesichter der Teil- nehmerinnen waren während des Vortrages „Genug Kröten fürs Alter? – Frauen und ihre Al- tersvorsorge“ zu sehen. Dass die 35 Pflichtjahre für die Renten- versicherung kaum mit der Aus- übung von Minijobs zu erreichen sind, war vielen Frauen so nicht bewusst. Darüber hinaus konn- ten sich die Frauen über neue berufliche Perspektiven oder über mögliche Weiterbildungen und Qualifizierungen informie- ren. Fachkräfte des Caritasver- bandes Geldern-Kevelaer e.V., der Abteilung Jugend und Fami- lie des Kreises Kleve, der IMBSE GmbH, Volkshochschule Geld- ern sowie des SOS Kinderdorfes Kleve standen den Frauen Rede und Antwort. Auch die Fachleute der Agentur für Arbeit Geldern sowie der Jobcenter Geldern und

Kreis Kleve waren gefragt, wenn es um die Suche nach passenden Stellenangeboten in der Jobbörse oder um den Bewerbungsmap- pen-Check ging. Bei Fragen zu besonderen Lebenslagen standen die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve sowie die Frau- enberatungsstelle Impuls hilf- reich zur Seite. Organisiert wur- de der FrauenInformationsTag vom Jobcenter Kreis Kleve sowie der Beauftragten für Chancen- gleichheit der Agentur für Arbeit Wesel, Christiane Naß, und der Beauftragten für Chancengleich- heit Kreis Kleve, Silke Lamers.

Raffaela Ferraro-Bogatz (l.) und Gabi Hendricks, Projekt Per- spektive Wiedereinstieg, im Info- gespräch. Foto: Kreis Kleve

(3)

SAMSTAG 20. MAI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 21.5. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel - Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel

Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel - Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel

Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel - Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel - Gilt als Gutschein für 5 Louisenlümmel

Kleve Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr

Pfund Deutsche

Erdbeeren

Für Marmelade gibt´s Rabatt

Wir haben dazu Deckel + Gläser

Direkt vom Erdbeerbauer

Stauden

Für den

Garten Winterfeste Herrliche Rosenstämme

auch Schmörkes „Annabelle“

Frühkartoffeln

jetzt schrabben

Heute gerodet

2. 95

GRILL TÜTE

10 Teile Grillwurst

5 Stück

Grill Tomaten Zucchini

Grillkartoffeln Wiesenpilze

Schmorgurke Salate - Paprika

selbst aussuchen

1.-

jetzt mit Rezept...

Grün-

spargel

„Helft uns...

Spargel

5.-

Kilo ab

...wir ersaufen im Spargel“

Kilopreis 1,67 €

3

✁ ✁

3 Kilo 10.-

1. Sorte schälen auch Wir

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

Haustüren · Stahlbau · Gartenmöbel · Markisen

Besuchen Sie unsere neue, große Ausstellung!

04.06.2017

Besuchen Sie unsere Austellung!

Der „erneuerte“ Vorstand des Werbering Geldern: (obere Reihe, v.l.) Gisela Grabowski, Gabi Engelke, Roger Bruns, Bernd Bilke, Sidney Sevriens, Sebastian Reinemann und Marcel Beyer sowie (untere Reihe, v.l.) Gerd Lange, Barbara Valkysers, Martin Kempkens, Karla Leurs und Carsten Spütz. Foto: privat

Mit Drachen- und Feuerfest einen Volltreffer gelandet

Viele positive Meldungen bei Mitgliederversammlung des Werberings Geldern

GELDERN. Der Vorstand des Gelderner Werberings konnte anlässlich seiner Jahreshaupt- versammlung seinen Mitglie- dern viel Positives berichten.

Zu den erfolgreichen Veranstal- tungen wie Frühlingserwachen, Mobilitätsschau, Straßenparty, Straßenmalwettbewerb, Hei- matShoppen und Landleben- Markt konnte man mit Stolz vermelden, dass auch das neue Drachen- und Feuerfest, das erstmalig mit dem ersten Ver- kaufsoffenen Sonntag des Jah- res am 6. Januar stattfand, ei- ne Volltreffer landen konnte, der viele Besucher in die Stadt bracht und auf ein positives Echo stieß.

Mit Hilfe der Sponsoren, der Brauerei Diebels, der Sparkasse Krefeld, der Volksbank an der Niers, der Stadt Geldern, der Stadtwerke Geldern und der Autohäuser Minrath und Reine- mann und einem Jahresbudget von rund 120.000 Euro konnten Schatzmeister Carsten Spütz und der Vorstand des Werberings das Jahr 2016 mit einem minimalen Verlust Euro abschließen. Dem Schatzmeister und dem Vor- stand wurde daraufhin uneinge- schränkt Entlastung erteilt.

Aber nicht nur in Veranstal- tungen engagiert sich der Werbe- ring, sondern auch in der Förde- rung des Einzelhandels der Stadt.

Hier konnte man vermelden, dass der Umsatz mit den belieb- ten Werbering-Gutscheinen auf die Summe von 110.000 Euro

gestiegen ist. Mittlerweile kann man die Gutscheine nicht nur bei der Sparkasse Krefeld und der Volksbank an der Niers, sondern auch im Modegeschäft Barbara Valkysers in Geldern, dem Ha- gebaumarkt in Veert und dem Dienstleistungszentrum in Pont erwerben und in rund 90 ange- schlossenen Geschäften einlösen.

Vorsitzende im Amt bestätigt

Viele weitere Fakten konn- te Geschäftsführer Gerd Lan- ge in seinem umfangreichen Geschäftsbericht präsentieren.

Die Attraktivierung der Weih- nachtsverlosung wurde ebenfalls als recht positiv gesehen. Sorge bereitet dem Werbering und der Stadt Geldern jedoch die Ent- wicklung der verkaufsoffenen Sonntage. Obwohl man fest da- von überzeugt ist, dass die Groß- veranstaltungen wie das Feuer- und Drachenfest, das Reisemo- bilfest, die Moilitätsschau, die Autoschau und die Aktion „Gel- dern – heiß auf Eis“ gute Voraus- setzungen für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen bieten, gab es in letzter Zeit Ein- wände der Gewerkschaft Verdi, die dazu führten, dass man für die kommenden verkaufsoffenen Sonntage aufwendige Prognosen erstellen muss, wie viele Besucher diese Veranstaltungen besuchen und ob diese Besucherzahlen die Ladenöffnung rechtfertigen.

Zudem ist zu unterscheiden, ob der Besuch wegen der Veranstal-

tung oder des Einkaufs erfolgt.

Dieser Herausforderung muss man sich gemeinsam stellen, so der Vorstand. Bei den Neuwah- len des Werberingvorstandes gab es keine Veränderung bei den drei Vorsitzenden. So werden Karla Leurs, Barbara Valkysers und Martin Kempkens in den nächsten beiden Jahren weiter- hin die Geschicke leiten. Bei den Beisitzern wurden jedoch durch das Ausscheiden der langjähri- gen Vorstandsmitglieder Yvonne Hendrix und Egbert Groter- horst zwei Plätze frei, für die es erfreulicherweise gleich drei Bewerber gab. Das führte dazu, dass es neben den neu gewählten Vorstandsmitgliedern Sebastian Reinemann vom gleichnami- gen Autohaus und Marcel Bey- er vom Gelderner Fahrradprofi mit Jürgen Stroecks gleich noch ein, wie in der Satzung vorgese- hen „Nachrücker-Vorstandsmit- glied“ gibt. Zu Kassenprüfern wurden Frank Caspar vom Auto- haus Minrath und Günther Za- luskowski von der Niederrhein Werbung gewählt. Bei so vielen positiven Meldungen war ein ein- ziger Wermutstropfen der, dass von den rund 150 Mitgliedern nur 29 zu dieser Veranstaltung erschienen waren. Nach einer straff geführten und in knapp ei- ner Stunde abgehaltenen Sitzung lud der Werbering noch zu einer Suppe und zu einem Smalltalk bei kühlen Getränken ein. Wei- tere Infos unter www.werbering- geldern.de.

Seminar für Existenzgründer

KREIS KLEVE. Der Gedanke, beruflich selbstständig zu sein, ist für viele Menschen reizvoll.

Doch nur, wer den Schritt in die Selbstständigkeit sorgfäl- tig vorbereitet, kann typische Gründungsfehler vermeiden und erfolgreich starten. Hilfestel- lung bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskam- mer Duisburg-Wesel-Kleve mit einem kostenlosen Seminar für Existenzgründer, das am Mitt- woch, 24. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Technologiezentrum Kleve, Boschstraße 16, stattfindet. Re- ferent ist Holger Schnapka, Mit- arbeiter des Startercenters Kleve.

Die Teilnahme am ist kostenlos.

Weitere Informationen und An- meldungen bei Holger Schnapka, Telefon 02821/97699156, E-Mail, schnapka@niederrhein.ihk.de.

(4)

SamStag 20. mai 2017 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

04

Holzleitner räumt auf –

Geldern macht Platz für neue Ware

15 % Rabatt auf ALLE gekennzeichneten AUSSTELLUNGSSTÜCKE

nur vom 22.05.-24.05.17 in IHRER HOLZLEITNER-FILIALE in GELDERN

Seit 59 Jahren Familiensache.

JetZt AUCH onLine BeSteLLen: www.holzleitner.de

Seit 59 Jahren Familiensache.

*Gilt nicht für Geräte aus der aktuellen Beilage

Nur in Geldern:

Harttor 25

Tel. 02831-991466

Seit 60 Jahren Familiensache.

Seit 60 Jahren Familiensache.

Nach wie vor bieten wir auf Empfehlung des Zentralver- bandes der Gold und Silber- schmiede den Goldankauf an.

Eine besonders gern genutzte Alternative bei uns ist die Kombination von Umarbei- tung und Verkauf des Rest- materials. Bei Trauringanferti- gungen z.B. kann man sparen und den ideellen Wert eines geliebten Schmuckstücks aus der Familie weitergeben.

Goldschmiede Link, Markt 11 in Geldern – direkt zwischen der Sparkasse und C&A.

ANZEIGE

G O L D

Goldpreis zu Redaktionsschluss e 35,12

Dorfstraße 70 | 47574 Goch-Nierswalde Tel. +49 (0) 28 23 41 05 95 | Fax +49 (0) 28 23 1 89 85

e-Mail info@aktuelle-mo.de | www.aktuelle-mo.de

Starke Mode Gr. XL - XXXL

Sommerjacken

Gr. 38 - 56

59,-

Angebot:

Jeans

20,-

freitags geöffnet!

Mo., Mi. und Fr. 14.00 - 18.30 Uhr | Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

50%

Rabatt

NIEDERRHEIN. Wenn einer zum Theater will, wenn das Teil der Selbstprojektion von Zu- kunft ist, würde man vielleicht

„Die Spielwütigen“ empfehlen.

Über sieben Jahre begleitet diese Langzeitdokumentation Schauspielaspiranten auf ih- rem Weg zu einem Traum und kommt ihren Erfolgen, ihrem Scheitern, ihrem Aufblühen und Untergehen mitunter schmerzhaft nah.

Gemacht hat den Film Andre- as Veiel, Film- und Theaterre- gisseur und Autor. Veiel ist einer von den Dokumentarfilmern, die sich festbeißen, er ist einer von den Regisseuren, die einen nicht zum Zuseher oder Voyeur im Leben anderen machen. Ei- ner wie er erwartet das Miterle- ben.

Veiel begab sich in „Der Kick“

auf die Spur eines grausamen Verbrechens, blätterte in „Black Box BRD“ deutsche Geschich- te auf, in dem er zwei extrem unterschiedliche deutsche Bi- ografien (die des Bankmana- gers Alfred Herrhausen und die des RAF-Terroristen Wolfgang Grams) einander gegenüber- stellte.

Jetzt hat sich Veiel drei Jahre lang mit einem der bedeutends- ten Künstler des 20. Jahrhun- derts befasst: Joseph Beuys. 60 Interviews, 400 Stunden Archi- vmaterial, 300 Stunden Tondo- kumente und 20.000 Fotos lie- ferten das Material für einen fast zweistündigen Film, der auf der Berlinale Premiere feierte und

jetzt in deutschen Kinos anläuft.

Am Samstag um 20 Uhr wird

„Beuys“ in den Tichelparkki- nos in Kleve zu sehen sein. Aber nicht nur das. Auch Regisseur Andreas Veiel wird vor Ort sein.

Kino- Chef Reinhard Berens:

„Natürlich ist das für uns ein ganz besonderes Ereignis. Ur- sprünglich wollten wir den Film nur am Samstag zeigen. Jetzt ha- ben wir uns entschieden, ‚Beuys‘

auch in der Sonntagsmatinée um 12 Uhr sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils um 20 Uhr zu zeigen.“

Berens sieht in dem Film eine wunderbare Möglichkeit, sich

„dem Menschen Beuys zu nä- hern und damit auch einen an- deren Zugang zu seinem Werk zu bekommen.

Es gibt ja noch immer viele Leute, die mit Beuys nicht wirk- lich etwas anfangen können. Ich bin sicher, dass Veiels Annähe- rung an das Phänomen Beuys Sichtweisen offenbart, die hel- fen, seine Kunst besser zu ver- stehen. Dass wir zusätzlich die Möglichkeit haben, am Samstag nach der Vorstellung des Films mit dem Regisseur zu sprechen, ist eine fantastische Gelegen-

heit.“ Bettina Paust, stellvertre- tende künstlerische Direktorin im Museum Schloss Moyland, hat „Beuys“ schon drei Mal ge- sehen. Wie geht das, wenn der Film erst am Donnerstag ange- laufen ist?

Bettina Paust: „Andreas Veiel ist natürlich im Rahmen seiner Recherche öfters im Beuys-Ar- chiv in Bedburg-Hau gewesen.

Im letzten Sommer hat er dann für Freunde eine erste Fassung des Films vorgeführt. Das war das erste Mal, dass ich den Film gesehen habe. Dann war ich bei der Premiere im Rahmen der Berlinale.

Nach der Premiere gab es Standing Ovations. Zum dritten Mal habe ich den Film dann bei der NRW-Premiere gesehen. Ich bin noch immer total begeistert.

Natürlich ist es toll, dass Veiel am Samstag in Kleve sein wird.

Ich werde ihn und seine Arbeit vor Beginn des Films kurz vor- stellen – im Anschluss wird er dann auch Fragen zum Film be- antworten.“

Auch ihr, so Paust, habe Veiel mit seinem Film neue Perspekti- ven auf Beuys und dessen Werk eröffnet. Heiner Frost Bettina Paust freut sich auf ein

besonderes Filmereignis für Kleve.

NN-Foto: R. Dehnen

Ein anderer Blick auf Beuys

Regisseur andreas Veiel wird zur Vorstellung seines Beuys-Films in Kleve sein

Ausstellung von Modelleisenbahnen

KEVELAER. Die Modelleisen- bahnausstellungen der Kevela- erer Eisenbahnfreunde finden am Sonntag, 21. Mai, 25. Septem- ber, 2. und 3. Dezember sowie erstmalig an einem Mittwoch, 27.

Dezember, statt. An diesen Tagen ist das Clubheim in der Öffentli- chen Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße 7, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Be- sucher können sich vom weiteren Baufortschritt an der großen H0- Modelleisenbahn überzeugen. Es sind weitere Züge und Triebwa- gen dazugekommen, so das der Fahrbetrieb auf der Anlage noch abwechslungsreicher geworden ist, auch das Autokino ist im Be- trieb. Es findet ein Eisenbahn- bücherbasar statt und es werden Häuser, Schienen und Zubehör zum Kauf angeboten.

Der Eintritt beträgt zwei Euro für Erwachsene und ein Euro für Kinder. Für die kleinen Besucher unter 1,20 Meter Körpergröße ist der Eintritt frei. Weitere Infor- mationen zum Verein und zur Ausstellung gibt es im Internet unter www.eisenbahnfreunde- kevelaer.de.

Frühjahrskonzert im Bürgerhaus

WEEZE. Der Musikverein 1871 Weeze lädt zu seinen Frühjahrs- konzert am Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, im Weezer Bürger- haus ein. ich sehr über ein volles Haus freuen. Gespielt werden alte Melodien wie Marsch und Polk sowie Filmmelodien, Rock und Polka, aber auch Filmme- lodien Rock. Der Eintritt kostet sieben Euro, für Kinder unter sieben Jahren ist er frei.

Jetzt Konzert mit Ratko Delorko

XANTEN. Ratko Delorko ist am Freitag, 26. Mai, mit seinem Programm „Silbersand und Sil- berland – Wege und Einsichten des Pinguins“ im Rahmen der Klavierkonzertreihe „pianofor- te17“ im Xantener Sitzungssaal zu hören. Das besondere musi- kalische Erlebnis: Der deutsche Pianist und Komponist Ratko Delorko nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch das Leben eines Pinguins. Silbersand und Silber- land heißt der von Delorko neu komponierte Klavierzyklus und beschreibt musikalisch die Aben- teuer dieses Seevogels, was und wer ihm auf seinem Weg über das ewige Eis so alles begegnet.

Begleitet von einer Videoprojek- tion tauchen die Zuhörer ein in eine Welt, die ein wenig skurril und zugleich märchenhaft ist.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses, freie Platzwahl, Einlass ab 19.30 Uhr.

Karten können an der Abend- kasse und im Vorverkauf in der Buchhandlung Librarium erwor- ben werden. Zudem gibt es ein Abonnement der vier Veranstal- tungen. Die Karten sind online auch hier zu bestellen: www.li- brarium.de. Das Konzert musste auf den 26. Mai wegen einer Ter- minverschiebung verlegt werden.

Bereits gekauft Karten behalten ihre Gültigkeit.

Führungen am Museumstag

XANTEN. Am Sonntag, 21. Mai ist Internationaler Museumstag.

Das StiftsMuseum Xanten bietet deshalb allen Besuchern „Eintritt frei“ und zudem zwei kostenlose Führungen. Unter dem Motto

„Spurensuche“ starten um 12.00 und um 14.30 Uhr Rundgänge durchs Museum. Gästeführer Mechtild Weigand und Michael Lammers erweisen sich als erfah- rene „Spurenleser“ und bringen die Schätze zum Sprechen.

Ersatzteam

F-Junioren gesucht

VEEN. Für Vatertag, Donnerstag, 25. Mai sucht der SV Borussia Veen noch ein F-Juniorenteam (auch F-II möglich), da eine Mannschaft kurzfristig ausgefal- len ist. Der Spieletreff beginnt mit den Spielen um 15.30 Uhr und endet mit der großen Sie- gerehrung um 18 Uhr. Wer noch Interesse hat, kurzfristig dabei sein zu wollen, sollte sich mög- lichst schnell beim Jugendge- schäftsführer Hannes Gietmann unter Telefon 02802/7576 oder per Mail an borussia.veen@web.

de melden.

KulTourtage im Haus Püllen

WAcHTENDoNK. Das Na- turparkzentrum Wachtendonk

„Haus Püllen“ des Naturparks Schwalm-Nette beteiligt sich mit einem Programm für alle Alters- gruppen an den Kreis Klever Kul- Tourtagen und am 40. Internati- onalen Museumstag.

Das „Haus Püllen“ an der Feldstraße 35 in Wachtendonk ist am heutigen Samstag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag gibt es von 9 bis 17 Uhr Programm. So lädt das Haus Püllen am Samstag und Sonntag zur Zeitreise „Von der letzten Eiszeit bis in die Zu- kunft“. 14 Modelle erläutern die Entwicklungsgeschichte des Na- turparks Schwalm-Nette. Zudem gibt es die Naturfotoausstellung

„Glanzlichter 2016“ mit 87 prä- mierten Fotografien des Natur- fotowettbewerbs von projekt na- tur & fotografie. Weiterhin wird zur Offenen Gartenpforte in den Bauerngarten von 12 bis 17 Uhr geladen. Ausschank von Natur- park-Apfelsaft von rheinischen Streuobstwiesen. Führungen durch die Dauerausstellung sind um 11 und 15 Uhr geplant, Füh- rungen durch den Bauerngarten um 15 Uhr.

Am Sonntag erfolgt um 11 Uhr die Eröffnung. Zehn Minu- ten später heißt es „Bühne frei!

– Gitarre trifft Holzbläser“. Hier präsentieren sich Schülern der Kreismusikschule in Geldern mit Musik für Querflöte, Kla- rinette Saxophon und Gitarre.

Um 12.15 und 14 Uhr erfolgt eine Führung und Erläuterung der „Entwicklungsgeschichte des Naturpark Schwalm-Nette“ in der Dauerausstellung mit Walter Dobbek und Gunhild Geißels;

15 Uhr gibt es eine weitere Füh- rung durch den Bauerngarten und Obstwiese mit Heike Go- ertz-Liedtke. Weitere Infos unter www.npsn.de.

(5)

SAMSTAG 20. MAI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Grüner Weg 11, Geldern, Tel. 0 28 31/8 68 64, www.peun.de Das nennen wir nicht nur

Gartengestaltung mit Pfiff, sondern auch

Ausbildung mit Pfiff ! Herzlichen Glückwunsch lieber Thomas Draeck

zum 1. Platz beim Galabau Cup NRW

Deinem Ausbilder Stefan Peun gratulieren und danken wir ebenfalls.

Die letzten beiden Auszubildenden von Stefan haben die Gesellenprüfung jeweils mit der Note 1 bestanden.

Hypnosetherapie trifft Akupunktur

Tag der offenen Tür am Samstag, den 27.05.17 von 10-17 Uhr ∙ Westwall 69 in Geldern

Nutzen Sie diese ideale Kombination.

Jede dieser beiden Therapie-Formen steht für sich und ist sehr er- folgversprechend. Die Kombination beider Verfahren haben wir für Sie entwickelt, um Ihnen schnelle und bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Die Hypnosetherapie kümmert sich um das Un- terbewusstsein, die Akupunktur um den freien Energiefl uss im Körper.

Sie haben keine Zeit an diesem Tag? Dann informieren und buchen Sie am 27.05.17 telefonisch (02831-9747714) und sichern sich Ihre Vorteilsbuchung zum günstigen Preis.

An allen weiteren Tagen gelten die Praxisrufnummern.

ANJA HEIN JÖRG GIESE

Heilpraktikerin Akupunktur TCM CTW-Hypno-Professional Tel. (02831) 9 74 77 15 Tel. (02831) 98 08 07

Mobil 0176/34 94 97 97 www.akupunkturpraxis-hein.com www.joerg-giese.de

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich diese einmalige Kombination

zu gönnen und sparen Sie 20%

bei der Buchung am Tag der offenen Tür.

Lieferung von

Sand, Schotter, Kies

in Verbindung mit Container-Stellung zum Vorteilspreis

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße 170 Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de GmbH

Zäune • Tore • Sichtschutz • Gabionen

Weitere Informationen erhalten Sie aufwww.voelkers‐zaun.de Völkers Bau GmbH

Bruchweg 27 Telefon (0 28 24) 22 23 25 47546 Kalkar‐Kehrum Telefax (0 28 24) 22 23 24

Darf’s ne Scheibe mehr sein?

70% Rabatt auf 3-fach-Verglasung bei neuen -Fenstern bis zum 31.03.2017

60% RABATT AUF RC2 – BESCHLÄGE

www.westerheide.com

WESTWALL 179 – 47798 KREFELD – TEL. 0 21 51/2 06 53 EGMONDSTR. 19 – 47608 GELDERN – TEL. 0 28 31/9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A – 46459 REES – TEL. 0 28 51/9 16 30

ESSEN – TEL. 02 01/36 90 50

Darf’s ne Scheibe mehr sein?

70% Rabatt auf 3-fach-Verglasung bei neuen -Fenstern bis zum 31.03.2017

60% RABATT AUF RC2 – BESCHLÄGE

www.westerheide.com

WESTWALL 179 – 47798 KREFELD – TEL. 0 21 51/2 06 53 EGMONDSTR. 19 – 47608 GELDERN – TEL. 0 28 31/9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A – 46459 REES – TEL. 0 28 51/9 16 30

ESSEN – TEL. 02 01/36 90 50

30.06.2017

Pauli

obwohl er durch eine schlimme Entzündung nur noch ein Auge hat, hat er viel Spaß an seinem Hundeleben. Pauli ist ein kleiner Pekinesen-Mischling, sechs Jahre alt und einfach nur lieb und sehr anhänglich. Geimpft, entwurmt, gechipt und kastriert.

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 0176 - 63 20 04 42 · www.tierfreunde-uedem-ev.de Gern auch am Wochenende für Sie erreichbar.

Aktion „Riegel vor“ hilft bei Sicherung des Eigentums

Technische Berater der Kreispolizeibehörde Kleve

KREIS KLEVE. Im Rahmen des Präventionsprojektes „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ bie- ten die technischen Berater der Kreispolizeibehörde Kleve zum Thema „Wie sichere ich mein Haus/meine Wohnung gegen ungebetene Gäste“ den Bürge- rinnen und Bürgern regelmäßig ihre Hilfe an.

Rudi Dinkhoff und Peter Baumgarten beraten kostenlos rund um den Einbruchsschutz.

Die Kriminalprävention ist ein wertvoller Baustein zur Bekämp- fung des Wohnungseinbruchs.

Nach einer kurzen theoretischen Unterweisung besteht für die

Teilnehmer die Möglichkeit, sich auch entsprechende Sicherungs- vorrichtungen direkt vor Ort an- zuschauen.

Um eine Voranmeldung bei Rudi Dinkhoff unter Tele- fon 02821/504-1972, oder Pe- ter Baumgarten, unter Telefon 02821/504-1971, wird gebeten.

Die Termine: 23. Mai, 14 Uhr, Am Nierspark 27, Kriminal- kommissariat Geldern; 6. Juni, 14 Uhr, Kanalstraße 5-7, Krimi- nalkommissariat Kleve; 13. Juni, 14 Uhr, Großer Wall 52, Krimi- nalkommissariat Emmerich; 20.

Juni, 14 Uhr, Feldstraße 37, Kri- minalkommissariat Goch.

Draek und Becker sichern

sich Landschaftsgärtner-Cup

228 Auszubildende aus ganz NRW treffen sich zum Nachwuchswettkampf

KREIS KLEVE. Der Nachwuchs- wettbewerb der Landschafts- gärtner in Nordrhein-Westfalen hatte in diesem Jahr mit 228 Teilnehmern eine Rekordbetei- ligung. Besser als alle anderen waren Thomas Draek und Claas Becker: Beim Landschaftsgärt- ner-Cup NRW in Dortmund gelang es den Auszubildenden der Firmen Ferdinand Peun (Geldern) und Kersten Garten- projekte (Kranenburg), den be- gehrten Siegespokal mit nach Hause zu nehmen.

In den vergangenen Jahren hatte der Landschaftsgärtner- Cup NRW häufiger Rekorde bei den Anmeldezahlen zu verzeich- nen. Dieses Mal waren es 240 Auszubildenden aus ganz NRW, die dabei sein wollten. Gegenein- ander angetreten sind schließlich 228, die 114 Zweiteams bildeten – ebenfalls mehr als jemals zuvor.

Die große Teilnehmerzahl be- deutete wieder viel Konkurrenz für alle Teams. Dennoch konnten sich auch Dennis Kampmann und Julian Klute ganz vorne platzieren – dieses Team wurde Vize-Meister. Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen betra- ten Dominik Schnelle und Mar- vin Jürgens. Ein Zweier-Team aus den oben genannten sechs best- platzierten Auszubildenden wird für NRW im September beim Bundeswettbewerb auf der In- ternationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin antreten.

Den über zwei Tage laufen- den Nachwuchswettbewerb für Landschaftsgärtner zwischen Rheinland und Weser gibt es nunmehr seit 1994. Er wird vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein- Westfalen (VGL NRW) ausge- richtet. In einer Vorrunde kann jedes Zweierteam sein Können mit den anderen Teams messen.

So waren auch dieses Mal wieder zahlreiche Teilnehmer dabei, die sich noch im ersten Ausbildungs- jahr befinden, aber für sich selbst herausfinden wollten, wo sie mit ihrer Leistungsfähigkeit stehen.

Laut Wettkampfleiterin Jut- ta Lindner-Roth vom Verband GaLaBau NRW ist beim Berufs- nachwuchs das Interesse an dem Wettbewerb seit Jahren ungebro- chen. Viele Azubi sehen darin

auch eine gute Möglichkeit, für die Zwischen- und Abschluss- prüfung Erfahrungen zu sam- meln. Auf der abendlichen Party nach der Vorrunde wurden die 20 besten Teams fürs Finale be- kannt gegeben, in dem die Lan- dessieger ermittelt werden. Wie Frank Linneweber als Mitglied des Präsidiums, Jury-Sprecher und Vorsitzender des Ausbil- dungsausschusses im Verband GaLaBau NRW betonte, ist es für jedes Team immer schon ein gro- ßer Erfolg, sich aus dem großen Wettbewerber-Feld für die End- runde zu qualifizieren. „Ohne materielle und logistische Unter- stützung wäre der Landeswettbe- werb in dieser Größenordnung und Form nicht machbar gewe- sen“, betonte Josef Mennigmann, Vizepräsident des VGL NRW.

Die Sieger aus dem Landschaftsgärtner-Cup NRW 2017 sind die Auszubildenden Thomas Draek (3.v.l.) und Claas Becker (3.v.r.). Für sie gab es neben Medaillen auch den Wanderpokal. Ebenfalls Medaillen erhielten Dennis Kampmann (l.) und Julian Klute (2.v.l.) für den zweiten Platz sowie die „Bronze“-Platzier- ten Dominik Schnelle (r.) und Marvin Jürgens (l.). Darüber hinaus gab es für die drei Teams Geldprämien.

Besondere Anforderungen stellten die Natursteinarbeiten an die Teams im Finale des landschaftsgärtnerischen Nachwuchswettbe-

werbs. Fotos: pcw

(6)

SamStag 20. mai 2017 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

06

Orkstraße 19 - 21 · 46509 Xanten · Tel. 0 28 01-71 57-0 HOTEL · RESTAURANT

Mehr Infos unter:

www.hotel-neumaier.de

Leckeres aus eigener Metzgerei – frisch vom Holzkohlengrill!

im schönsten Biergarten von Xanten

Vatertag, 25. Mai

mittags ab 12.00 Uhr und abends ab 18.30 Uhr

Pfingstmontag, 5. Juni

abends ab 18.30 Uhr

Leckeres aus eigener Metzgerei – frisch vom Holzkohlengrill!

Im Mai: Mi., Do. Ab Juni: Di., Mi., Do.

dienstags, mittwochs, donnerstags: 16,90 E p.P.

freitags, samstags und an Feiertagen: 19,90 E p.P.

Kinder bis 11 Jahren zahlen 6,90 E

Im Mai mittwochs und donnerstags ab 18.30 Uhr

bei jedem Wetter Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck

Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Für € 19,90 je Mann

« « « « «

Vatertags Barbecue Spezia Landgut am Hochwald l

Unser großes Vatertags-Spezial direkt vom feurigen Schwenkgrill.

Fleisch vom Feinsten: Burger, Pulled Pork, Nackensteak, Bauchfleisch, Spare-Ribs u.v.m.

Dazu viele Beilagen vom großen Buffet.

Mühlenweg 18 · 47608 Geldern · Tel. 02831/87275

Öffnungszeiten: Di.-So. 12-14 Uhr und 17.30-22.00 Uhr Inh. P. Antoniazzi

Am 25.5.2017 (Donnerstag) ist Vatertag.

Bei schönem Wetter ist die Gartenterrasse geöffnet.

Mittwoch, 7. Juni ab 18 Uhr

Traditoneller Pastatag u. Salatbuffet

Essen soviel Sie mögen!

9,- € p.P., Kinder bis 12 Jahren 5,- €

Spargelhof Schippers

auf dem

Spargelhof Schippers

auf dem

Erstklassige Steaks zu TOP-Preisen!

S�e��h�u����S

w��.fi do�.��

02802-2120 D��p��� S��. 31 ∙ A����

Di.-Sa. 17-24 Uhr · So. u. Feiertage 12-24 Uhr · Vatertag ab 12 Uhr

Fidos die besten Steaks am Niederrhein!

Butt erzartes US-American Beef – Ein wirklicher Genuss!

* * * * * * * * * * Rumpsteaks

Hüft steaks Filetsteaks

Hamburger u. viele weitere Spezialitäten

****

1A

Qualität

****

Vatertag zum letzten Mal bei Fidos in Drüpt

(demnächst im Haus Grünthal) wie immer mit DJ Floyd

US Bee� urgerzum Ak� onspreis 5,50e

solange der Vorrat reicht!

Mühevolles Strampeln bei Ge- genwind gehört für Niederrhein- Urlauber auf den neuen apfel- grünen Pedelecs (Pedal Electric Cycle) der Vergangenheit an.

Dank eines kleinen, lautlosen Elektromotors fühlt man sich, als hätte man ordentlich Rücken- wind.

Insgesamt 25 Pedelecs gibt es seit dieser Saison im Verleih des NiederrheinRades. Die robusten Fahrräder verfügen über eine Drei-Gang-Schaltung, Rücktritt-

bremse, Vorderradbremse, einen Schnellspanner zur einfachen Höhenverstellung des Sattels, einen Tacho, Licht und einen Akku. Damit sind Touren von 60 bis 80 Kilometern Länge kein Problem. Derzeit sind die Pede- lecs an sieben Verleih-Stationen verfügbar. Dazu gehören: Hotel Nibelungen Hof Xanten, Hotel See Park in Geldern, Stadthotel am Bühnenhaus in Kevelaer und Landhaus Beckmann in Kalkar.

Bei entsprechender Vorplanung

kann das Pedelec aber auch an allen anderen NiederrheinRad- Stationen bestellt werden. Der Leihpreis pro Tag beträgt 25 Euro. Tourenvorschläge gibt es unter www.niederrheinrad.de und auf der Internetseite von Niederrhein Tourismus (www.

niederrhein-tourismus.de).Wei- tere Infos und Tourenvorschläge unter www.niederrheinrad.de.

Hier können die Fahrräder und Pedelecs auch vorbestellt werden.

Foto: alois müller

Niederrhein per Pedelec erfahren

Vatertag feiern mit der Feuerwehr Lüllingen

Die Feuerwehr Lüllingen veran- staltet auch in diesem Jahr ihre Vatertagsparty, die in den letzten Jahren zu einem festen Bestand- teil vieler Radtouren geworden ist. Bei diversen gekühlten Ge-

tränken sowie frisch Gegrilltem bietet der schöne Dorfplatz im Heidedorf Lüllingen, bei musi- kalischer Unterhaltung, die idea- le Gelegenheit, dort zu verweilen.

Dazu sind am Donnerstag, 25.

Mai, nicht nur Väter, sondern al- le, die auch Lust auf Geselligkeit und einen schönen Tag haben, herzlich eingeladen. Auch für kleinere Gäste sind diverse Spiel- geräte vorhanden. Die Party star-

tet ab 10 Uhr auf dem Dorfplatz in Lüllingen. Gemeinsam möch- ten sollen einige Stunden bei hoffentlich schönem Wetter und guter Laune verbracht werden.

Foto: privat

Vogelschießen am Himmelfahrtstag

SEVELEN. Zum 163. Mal wird am Himmelfahrtstag, 25. Mai, der neue König der St. Antonius- St. Hubertus Bruderschaft Seve- len für die Sommerkirmes 2017 ermittelt.

Nach dem Abholen des schei- denden Hofstaates ab 13.30 Uhr durch die Bruderschaft, ziehen die Schützen unter den Klängen des Trommlercorps Sevelen zur Schießsportanlage am Koether- dyck. Um 15 Uhr beginnt das Preisschießen für Jedermann.

Auf Kopf, Flügel, Schwanz und Rumpf sind jeweils Preise aus- gesetzt. Draußen steht ein Ge- tränkepavillon bereit, von dem aus die Schießwettkämpfe beo- bachtet werden können. In den inneren Räumlichkeiten gibt es eine Cafeteria. Für Kinder wird ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Spielen und Hüpfburg geboten. Gegen 17 Uhr beginnt das Schießen auf den Königsvogel. Nach den Eh- renschüssen durch Präses Pastor Stefan Keller, Bürgermeister Cle- mens Brüx und örtlicher Pro- minenz beginnt das Ringen um die Königswürde. Wenn dann am Donnerstagabend wieder die Kirchenglocken läuten, steht fest, wer der neue Schützenkönig ist.

Der TSV Nieukerk ist mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet worden. Im letzten Jahr kam die Idee auf, einheitliche Trainingsanzü- ge für den kompletten TSV anzuschaffen. Den Anfang machte nun die Fußballjugend. Es wurden bereits über 200 Trainingsanzüge bestellt und ausgeliefert. Dank der finanziellen Unterstützung durch Edeka Brüggemeier konnte der Eigenanteil für jeden Besteller stark gemindert werden. Ziel ist es, noch weitere Abteilungen mit den Trainingsanzügen auszustatten, so dass alle TSV-Mitglieder im gleichen Outfit auftreten können. Weitere Bestellungen sind über den Fußballjugendobmann jederzeit möglich. Foto: privat

Radtour mit dem Heimatverein

VYNEN. Der Heimatverein Vy- nen lädt am Sonntag, 21. Mai, alle Radelfreunde zu einer Rad- wanderung ein. Start ist um 15 Uhr nach der Maiandacht ab Ha- gelkreuz/Marienbaumer Straße.

Geradelt werden rund 15 Kilo- meter über weitgehend autofreie Straßen und Wege zur Mühle nach Xanten (Siegfriedstraße/

APX). Unterwegs wird eine Kaf- feepause eingelegt, die Rück- kehr wird gegen 18 Uhr sein. Bei schlechtem Wetter ist um 15 Uhr Treffpunkt am Parkplatz Nord- see, von dort wird dann mit dem Auto in Fahrgemeinschaften zum Kaffeetrinken und Klönen zur Mühle in Xanten gefahren.

Erlebnis Ferienlager – vor 50 Jahren fing alles an

Ferienhilfswerk feiert am Sonntag sein Jubiläum

XANTEN. Seit genau 50 Jahren bietet das Ferienhilfswerk Kin- dern die Möglichkeit, in Feri- enlagern gemeinsam Urlaub zu machen. Am Sonntag wird die- ses Jubiläum gefeiert.

Begonnen wird mit einer Eu- charistiefeier im St. Viktor Dom um 11.30 Uhr. Danach findet eine Begegnung im Zelt auf dem Domvorplatz statt. Alle, die sich dem Ferienhilfswerk verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.

Für die Kinder sind eine ganze Menge Aktivitäten vorgesehen:

Hüpfburg, Stapelbecher, But-

tons herstellen, Slackline und anderes lassen keine Langeweile aufkommen. Im Haus Michael wird eine Fotoausstellung sicher große Resonanz finden. Auf den vielen Bildern und in den Lager- zeitungen, die im Erdgeschoss gezeigt werden, finden sich ganz sicher veiele ehemalige Lagerteil- nehmer und Betreuer wieder.

Für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls bestens ge- sorgt, es gibt Würstchen und Getränke. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Haus Michael verlegt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni, werden nicht nur Produktionsstand- orte und Fahrzeuge präsentiert – die Firma Kässbohrer fertigt zum Beispiel 12.000 Fahrzeuge pro Jahr und verfügt über eine breite

Kirche am Markt in Xanten statt. Es geht um Gaben und Aufga- ben. Alle können etwas dazu beitragen, dass es in der Kirche lebendig zugeht. Ein noch unbe- kannter

Rambo war an diesem Tag leider schon weg, da wir nicht wussten, dass man sich vorher für einen Hund zum Gassi gehen anmelden muss (so kam unsere Tochter dann zu Lady, das ist

Gestartet wird mit dem Bus ab Kevelaer Bahnhof ab 8.45 Uhr ( bei Bedarf auch ab Goch) und ab Geldern Bahnhof ab 9.15 Uhr. Zur Mittagszeit ein ge- meinsames Mittagessen im

„Um die Engstelle zwischen der Rothenburger Straße und an den Rampen für den innerstädtische Verkehr entlasten, muss der Verkehrsanteil, der hier nicht zwingend durch muss auch

Für den Ältestenrat stellt die Kreis-SPD den Antrag, dass sich die Mitglieder (Fraktionsvorsit- zende) durch ihre Stellvertreter vertreten lassen können; dies ist bislang nicht

„Starke Kids“ will die AOK im Kreis Kleve auf das Thema Kin- der- und Jugendgesundheit in der Öffentlichkeit aufmerksam machen. Gesucht werden Pro- jekte für Kids oder Teens im

500 Euro, die beim Kauf sofort verrechnet werden. Zweitens gewährt Schaff rath zusätzlich bis zu 35 Prozent Extra-Rabatt auf das neue Schlafzimmer, welches kostenlos geliefert