• Keine Ergebnisse gefunden

Politische Bildung in der Volksschule Materialien und Workshops – Erlass Die politische Sozialisation beginnt sehr früh

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Politische Bildung in der Volksschule Materialien und Workshops – Erlass Die politische Sozialisation beginnt sehr früh"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1014 Wien Minoritenplatz 5 T 01 531 20-0 F 01 531 20-3099 ministerium@bmukk.gv.at www.bmukk.gv.at DVR 0064301

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Geschäftszahl: BMUKK-33.466/0208-I/9a/2009 Sachbearbeiterin: MR Mag. Sigrid Steininger

Abteilung: Referat I/9a – Politische Bildung

E-Mail: sigrid.steininger@bmukk.gv.at Telefon: 01/531 20-2541

www.politische-bildung.at

Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl.

Politische Bildung in der Volksschule Materialien und Workshops – Erlass

Die politische Sozialisation beginnt sehr früh. Die Voraussetzungen dafür, dass Menschen als aktive und selbstbestimmte Bürgerinnen und Bürger an der Gesellschaft teilhaben können, werden bereits in jungen Jahren grundgelegt. Spätestens mit dem Schuleintritt wird neben der Familie und anderen Kinderwelten die Schule ein Ort politischer Sozialisation. Die politische Welt und soziale Umwelt lernen Kinder in erster Linie im Sachunterricht kennen. Inhalte und Themen der Politischen Bildung sind über weite Teile Bildungs- und Lehraufgabe der Erfahrungs- und Lernbereiche Gemeinschaft, Raum, Zeit und Wirtschaft. Darüber hinaus gilt das Unterrichtsprinzip Politische Bildung und ist die Wichtigkeit von Beteiligungsmöglichkeiten im Volksschullehrplan explizit verankert.

Um Lehrkräfte bei der altersgemäßen Umsetzung Politischer Bildung zu unterstützen, bietet das BMUKK und die in seinem Auftrag arbeitende Serviceeinrichtung Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule verstärkt auch Materialien, Workshops und Beratung für das politische Lernen in der Volksschule an. Da die Welt der Politik und deren Institutionen, Demokratie als politisches System, wirtschaftliche Zusammenhänge usw. – nicht nur von den Jüngeren – oft als abstrakt wahrgenommen werden, gibt es derzeit folgende „Übersetzungsangebote“ für die Politische Bildung in der Grundschule:

Kompetenz im Umgang mit Vorurteilen – Vorurteilsbewusstes Unterrichten an Grundschulen Das vom Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen 2009 herausgegebene Handbuch ist als Arbeitshilfe für Lehrende in Volksschulen gedacht. Es verdeutlicht, wie sehr Vorurteile schon im Kindesalter eine entscheidende Rolle spielen können und dass diese im Unterricht berücksichtigt werden sollen. Das Buch bietet theoretisch- didaktische Grundlagen zum Thema, zeigt die Bezüge zum Lehrplan der Volksschule auf, formuliert Leitideen für eine vorurteilssensible Schule und gibt Anregungen für die Unterrichts- praxis.

Die Publikation wird im November 2009 allen Volksschulen durch das BMUKK zugesandt und steht im Internet kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.

> www.ustinov.at/Handbuch_Vorurteile_OnlineV-1.pdf

(2)

-2-

Der Aussendung ist ein Folder beigelegt, der auf folgende weitere Angebote für die Volksschule verweist:

• Recht hat jedeR?! – Trainings zum alltäglichen Umgang miteinander. Workshopreihe für Kinder und Jugendliche von sieben bis fünfzehn.

• Compasito, das Handbuch des Europarates zur Menschenrechtsbildung für Kinder von 6 bis 14 Jahre erscheint in der deutschsprachigen Ausgabe zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2009.

polis aktuell 8/08: Politische Bildung von Anfang an

polis aktuell 7/09: Kinderrechte sind Menschenrechte

• Themenheft TRIO: Demokratie. BMUKK, Oktober 2008

• Praxisbörse von Zentrum polis –Online-Datenbank mit Unterrichtsbeispielen, Stunden- bildern und im Unterrichtsalltag umsetzbare Projektideen

Information / Bestellung:

Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Helferstorferstraße 5, 1010 Wien

T 01/42 77-274 40

service@politik-lernen.at www.politik-lernen.at

Beilage:

Folder „Politische Bildung in der Volksschule“

Wien, 17. November 2009 Für die Bundesministerin:

MR Mag. Manfred Wirtitsch

Elektronisch gefertigt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn wir weiterhin berücksichti- gen, dass Aufklärung und Information wenig beitragen zu einer Veränderung von Einstellungen und Meinungen (wobei unterstellt werden kann,

Damit NutzerInnen, die selbst nicht bei Facebook aktiv sind, trotzdem an alle relevanten Informationen kommen, bemüht sich die Landeszentrale für politische Bildung, alternativ

Das Buch schließt viele Lücken in der Forschung zum Protektorat und bietet Grundlagen für historische wie aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten, es eignet sich aber

Bürgerpflichten. In Sozialkunde lernen die Schüler diese Rechte und Pflichten kennen und achten. So werden aus Jugendlichen mündige Bürger. Jemand ist mündig, wenn er nicht nur

David Lackner.. NS-Prozesse und die wirksame „68er-Bewegung“  – eine linksgerichtete Studenten- und Bürgerrechtsbewegung  – führten in der Bundesrepublik zu einer

Postleitzahl, Wohnort:.

Einige wichtige Männer, ja es waren in diesem Fall leider nur Männer, gelten bis heute als die „Gründerväter“ der EU. Wer waren jedoch diese Politiker, deren Einsatz wir

Mit dem Vertrag von Rom, der im Jahr 1957 unterzeichnet wird, entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - der Gemeinsame Markt.. Die 1960er Jahre bieten gute