• Keine Ergebnisse gefunden

(1)2019.BVE.11848 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Donnerstag (Vormittag), 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)2019.BVE.11848 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Donnerstag (Vormittag), 5"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2019.BVE.11848 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Vormittag), 5. März 2020 / Jeudi matin, 5 mars 2020

Bau- und Verkehrsdirektion / Direction des travaux publics et des transports

35 2019.BVE.11848 Übrige Geschäfte

Anpassung 2020 des Beschlusses vom 23. März 2017 über das Angebot im öffentlichen Ver- kehr 2018 bis 2021

35 2019.BVE.11848 Autre affaire

Adaptation 2020 de l’arrêté du 23 mars 2017 sur l’offre de transports publics pour les pério- des d’horaire 2018 à 2021

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 35. Es ist ein Bericht. Entschuldigen Sie, es ist kein Be- richt, sondern es geht um die Anpassung des Beschlusses zum ÖV-Angebot. Ich übergebe Daniel Klauser das Wort.

Daniel Klauser, Bern (Grüne), Kommissionspräsident der BaK. Der vorgesehene Referent für die- ses Geschäft war Peter Flück. Er hat dieses Geschäft für die Kommission vorbereitet. Weil er aber unfallbedingt nicht hier sein kann, habe ich das Geschäft von ihm übernommen und stelle es Ihnen gerne vor. Es geht um drei Anpassungen dieses Angebotsbeschlusses. Wir haben diesen ja für die Periode 2019 bis 2022 beschlossen. Jährlich und manchmal auch alle zwei Jahre gibt es kleinere Anpassungen dieses Angebotsbeschlusses. Ich kann vorwegnehmen, dass diejenigen, welche uns jetzt vorliegen, in der Kommission nicht umstritten waren. Es geht einerseits um die Linie 22.012 Brügg–Bözingenfeld. Dabei nutzt man den Ostast der Umfahrung Biel, um direkt ins Bözingenfeld zu kommen. Es ist ein Versuchsbetrieb, der schon sehr bald die Mindestnachfragezahlen erreicht hat und deshalb definitiv eingeführt werden soll. Ein zweiter Versuchsbetrieb betrifft die Linie Gren- chen–Lengnau, einerseits über Pieterlen ins Bözingenfeld, andererseits über Meinisberg nach Or- pund. Beim ersten Teil werden die Mindestnachfragezahlen ebenfalls erreicht, und deshalb soll er definitiv eingeführt werden. Beim zweiten Teil, der Verlängerung von Meinisberg nach Orpund, we r- den die Mindestnachfragezahlen klar nicht erreicht. Deshalb soll dieser Versuchsbetrieb im Deze m- ber 2020 eingestellt werden. Die dritte Anpassung betrifft die Linie Lützelflüh–Rüderswil–Zollbrück.

Auch dort hat ein Versuchsbetrieb die Anforderungen bezüglich Fahrgastzahlen erfüllt. Deshalb soll das jetzt entsprechend aufgenommen werden. Insgesamt haben diese Anpassungen Mehrkosten von rund 450'000 Franken zur Folge. Das hat aber unter dem Strich im Budget Platz, weil die tat- sächlichen Kosten bei anderen Linien dieses Angebotsbeschlusses tiefer sind, als man bei der An- nahme des Beschlusses erwartet hat. Die Kommission empfiehlt Ihnen einstimmig Annahme.

Präsident. Die Rednerliste ist offen. Das Wort wird nicht verlangt. Möchte der Regierungsrat das Wort? – (Regierungsrat Neuhaus verneint. / M. le conseiller d’Etat Neuhaus répond par la négative.) Der Regierungsrat dankt herzlich.

Dann kommen wir zur Abstimmung. Wer dieser Anpassung 2020 zustimmen will, stimmt Ja, wer das nicht möchte, stimmt Nein.

Abstimmung (2019.BVE.11848) Vote (2019.BVE.11848)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 117

Nein / Non 1

Enthalten / Abstentions 0

(2)

Frühlingssession 2020 / Session de printemps 2020 2019.BVE.11848 2

Präsident. Auch dieser Beschluss ist einstimmig. Nein, er ist doch nicht einstimmig, gerade noch im letzten Hühneraugenblick. Sie haben den Beschluss mit 117 Ja- gegen 1 Nein-Stimme bei 0 Enthal- tungen angenommen. Damit übergebe ich die Sitzungsleitung an Stefan Costa.

Der Vizepräsident, Stefan Costa, übernimmt den Vorsitz. / Le vice-président Stefan Costa prend la direction des délibérations.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Köniz, Landorfstrasse 94, Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz ZSHKK, Haupt- gebäude, Betriebliche Optimierung & Teilinstandsetzung.. Verpflichtungskredit für

Sie haben diese Richtlinienmotion angenommen, und zwar einstimmig mit

Deshalb empfiehlt Ihnen die GSoK, dieses Postulat noch nicht abzuschreiben.. Jetzt hat Grossrat Michel Seiler

Und wir kommen noch zum Antrag Riem zur Motion 188-2017: Wer diese nicht abschreiben möch- te, stimmt Ja, wer sie, wie die Regierung, abschreiben will, stimmt Nein. Danke, dass Sie

[r]

Ich muss einen Ordnungsantrag stellen, und zwar einen Antrag auf Aufnahme eines zu- sätzlichen Traktandums, damit wir nämlich jetzt ein neues Mitglied in den Grossen Rat aufnehmen

Der Grosse Rat des Kantons Bern Namensliste / Liste nominative. Le Grand Conseil du canton de Berne

Der Grosse Rat Le Grand Conseil des Kantons Bern du canton de Berne.. Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste