• Keine Ergebnisse gefunden

aller Senatsverwaltungen und der Berliner Bezirke umfasst.“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "aller Senatsverwaltungen und der Berliner Bezirke umfasst.“"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

soziale Gerechtigkeit - Fördermöglichkeiten der

Senatsverwaltung für

Stadtentwicklung und Wohnen

Vortrag am 05.03.2018

Heike Thöne, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Referat IV B, Integration im Quartier

(2)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Wohnungsneubau

Wohnungsbestand/Mieten Stadtentwicklung/-planung Städtebauförderung

Bauplanung und –durchführung Baukultur

Bauaufsicht

Gemeinsame Landesplanung u.a.

Aufgaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

(3)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

„Die Förderung des bürgerschaftlichen

Engagements ist eine Querschnittsaufgabe, die in allen Politikfeldern als politische

Gestaltungsaufgabe mitgedacht werden muss und Projekte und Programme

aller Senatsverwaltungen und der Berliner Bezirke umfasst.“

aus: Koalitionsvereinbarung zwischen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Landesverband Berlin und DIE LINKE Landesverband Berlin und BÜNDNIS 90/ Die Grünen Landesverband Berlin für die Legislaturperiode 2016-2021

(4)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Aktive Zentren Stadterneuerung Stadtumbau

Städtebaulicher Denkmalschutz Nationale Projekte des Städtebaus Bildung im Quartier (BiQ)

Soziale Stadt, Quartiersmanagement

BENN – Berlin Entwickelt neue Nachbarschaften FEIN – Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften

Förderprogramme und -strategien für lebendige Quartiere

(5)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften Soziale Stadt -Aktionsfonds

Die Soziale Stadt- Quartiersmanagement in Berlin

(6)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Ziele des Quartiersmanagements

Stabilisierung von Nachbarschaften Förderung der Integration

Verbesserung der Lebenschancen im Quartier

Arbeitsschwerpunkte

Bildung sozial stabilisierender Netzwerke Stärkung der Infrastrukturstandorte

Aktivierung von Bewohnerinnen und Bewohnern für ihr Quartier

Soziale Stadt -Aktionsfonds

Die Soziale Stadt- Quartiersmanagement in Berlin

(7)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften Soziale Stadt _ Aktionsfonds

Soziale Stadt: Aktionsfonds – Förderverfahren

(8)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften Soziale Stadt - Aktionsfonds

Soziale Stadt: Aktionsfonds – Förderverfahren

(9)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

(10)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärken (Community Building)

Bürgerschaftliches Engagement unterstützen

Netzwerke und Kooperationen schaffen/unterstützen Selbstorganisation des eigenen Lebens ermöglichen (Empowerment)

Gesellschaftliche Teilhabe unterstützen BENN-Programmziele

© Ralf Salecker

© Undine Ungethüm © Undine Ungethüm © Undine Ungethüm

(11)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

20 Standorte in der Umgebung großer Flüchtlingsunterkünfte

Vor-Ort-Team

Steuerungsrunde (Team, Bezirk, Senatsverwaltung) Beteiligungsstrukturen (z.B. Bewohnerrat,

Nachbarschaftsforum)

Kooperationen und Vernetzung Sach- und Honorarmittel

Ressortübergreifende Arbeit der Verwaltung BENN - Programmstruktur

(12)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Sach- und Honorarmittel für die

Stabilisierung von Nachbarschaften Stärkung des Engagements

Aktivierung des ehrenamtlichen Interesses,

Unterstützung vorhandener ehrenamtlicher Strukturen und ehrenamtlicher Arbeit

Aufbau und Stabilisierung von Netzwerken Aktivierung und Unterstützung der

Geflüchteten (Empowerment)

BENN - Förderung von Projekten

© Stadtkümmerei GmbH

(13)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften FEIN - Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften

(14)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Stärkung des nachbarschaftlichen Engagements und der Aktivitäten der Bürger durch Vernetzung und Stabilisierung des Wohnumfeldes

Nutzung der Erfahrungen des integrierten Stadtteilansatzes aus den Berliner Quartierverfahren

Motivation der Bürger, aktiv und gemeinsam in die Gestaltung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einzugreifen

FEIN - Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften

FEIN-Ziele

(15)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Sachausgaben für Initiativen von Bürgern zur

Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur und für kleinteilige Maßnahmen

Vorhaben außerhalb der Soziale Stadt Gebiete

Antragsberechtigt sind Bewohner sowie gesellschaftliche Initiativen, die nicht gewinnorientiert arbeiten.

höchstens 3.500 € je Einzelmaßnahme

Die Mittel werden den Bezirken zur auftragsweisen Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt.

FEIN - Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften

FEIN-Einzelmaßnahmen

(16)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Bunte Nachbarschaft im Allende-Viertel Berlin

Durchführung kleinteiliger Maßnahmen zur Integration, Nachbarschaftspflege und Identifizierung mit dem Wohnumfeld sowie Hilfe zur Selbsthilfe für bestehende Bewohnerschaft und Neu-bewohner aus den Flüchtlingsunterkünften.

FEIN-Projektbeispiele

FEIN - Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften

Wiedernutzbarmachung Sportplatz Buch

Das ungenutzte Sportgelände soll durch gemeinsame nachbarschaftliche

Bürgeraktionen als Begegnungsort für Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge und Bucher Bürgerinnen und Bürger reaktiviert und wieder genutzt werden.

(17)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Die Sicherung des sozialen Zusammenhalts ist ein

politisches Ziel. Das Engagement vor Ort muss durch kreative und flexible

Förderprogramme unterstützt werden.

Gesellschaftliches Miteinander wird vor

allem vor Ort in den Nachbarschaften gelebt.

Das gesellschaftliche Engagement der Bewohnerinnen und

Bewohner ist so vielfältig wie die Stadt

selbst.

Die Menschen wohnen lieber in Quartieren mit

sozialem Zusammenhalt und finden diese attraktiver.

Sozialer Zusammenhalt braucht eine Beteiligungskultur, bei

der die Bürgerschaft aktiviert und miteinbezogen wird.

(18)

________________________________________________________________________

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Referat IV B – Soziale Stadt, Stadtumbau, Zukunftsinitiative Stadtteil

Informationen zu BENN – Berlin Entwickelt neue Nachbarschaften

Ute Krüger ute.krueger@sensw.berlin.de Heike Thöne heike.thoene@sensw.berlin.de

Informationen zur Sozialen Stadt

Knut Henkel knut.henkel@sensw.berlin.de Katja Adelhof katja.adelhof@sensw.berlin.de

Informationen zu FEIN

Anka Pohland anka.pohland@sensw.berlin.de

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme

Weitere Informationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Quartiersbildungszentrum sowie die Bremer Heimstiftung gibt, sind diese Projekte für den Ortsteil wichtig, was die hohe Anwahl auch belegt.. Das WiN-Forum Blockdiek ist von

Behrens informiert auf Nachfrage, dass für den Antragsteller eine verlässliche Personalplanung und Projektdurchführung für zwei Jahre nicht abgesichert werden kann und das

Neben einem neuen Veranstaltungssaal sind ein Café mit Terrasse, zwei Konferenzräume sowie eine Projektküche für Projekte und Angebote im Stadtteil geplant.. Dass Café wird vom

Die Stadtteilgruppe vergibt das Gütesiegel und stellt 3.370,00€ WiN-Mittel zur Verfü- gung.. • Zeit mit Oma und Opa, Mütter-

Das Projekt sieht als Einschulung für alle Fünfklässler*innen eine Zirkusprojektwoche vor. Das Forum verabschiedet einstimmig die Förderung des Projektes mit o. Summe aus den

Es hatte sich nämlich spätestens in den 1990er Jahren herausgestellt, dass eine gemeinsame Artikulation von politischen Forderungen in Bezug auf Berlin und Deutschland fehlte –

Ob Nachbarschaft für diese Bevölkerungs gruppen jedoch einen ganz besonders hohen Stellenwert hat oder nach barschaftliche Netzwerke intensiver sind als bei anderen

So gelang es der Adlershof Projekt GmbH als Treuhänder des Landes Berlin nach den Unternehmen SO- LON und Sulfurcell auch die Firmen Freudenberg, Audi und DACHLAND am