• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelles aus dem Stiftungsrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelles aus dem Stiftungsrecht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nordwestschweizer BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden Regionalgruppe

Referierende

Peter Buss Dr. iur., Advokat, dipl. NPO-Manager VMI, Geschäftsführer der Beratungsfirma NonproCons AG, Basel, Gründer der Online- Plattform StiftungSchweiz.ch

Christoph Degen Dr. iur., Advokat, Geschäftsführer proFonds, Dachverband ge- meinnütziger Stiftungen der Schweiz, Basel

Thomas Sprecher Dr. iur. et phil., Rechtsanwalt, Niederer Kraft & Frey AG, Zürich Christina Ruggli-Wüest Dr. iur., Advokatin, Geschäftsleiterin der BSABB, BVG- und

Stiftungsaufsicht beider Basel

Weitere Mitwirkende Die Mitarbeitenden der beteiligten Aufsichtsbehörden Ihr Weg zum

Veranstaltungsort BSABB BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel Postfach 4001 Basel

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare GeschäftsantwortsendungInvio commerciale risposta Correspondance commerciale-réponse

Tagungssekretariat, BSABB, BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel, Postfach, 4001 Basel

Telefon 061 205 49 50, Telefax 061 205 49 70 E-Mail: stiftungsaufsicht@bsabb.ch, www.bsabb.ch

Feierabendveranstaltung in Basel

Aktuelles aus dem

Stiftungsrecht

3. und 17. März 2016 ab 16.00 Uhr

Hotel Novotel Basel City

Grosspeterstrasse 12, 4052 Basel

Mit dem Auto von der Autobahn kommend, fahren Sie Richtung Basel City. Halten Sie sich rechts. Nach der Ampel kommen Sie auf die St. Jakob-Strasse. Am Ende der Strasse fahren Sie links auf die Münchensteinerstrasse. Nach 700 m befindet sich das Hotel auf der linken Seite (gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten bestehen im hoteleigenen Parkhaus sowie im nahe liegenden Bahnhofparking).

Die Tramlinien 10 und 11 (ab Bahnhof SBB) halten am Peter Merian bzw. an der Münchensteinerstrasse (etwa 5 Minuten Gehdistanz). Die Tramlinie 15 (ab Aeschen- platz) hält an der Grosspeterstrasse vor dem Hotel. Vom Bahnhof SBB in östlicher Richtung erreichen Sie das Hotel in 10 Minuten zu Fuss über die Nauenstrasse.

(2)

Teilnehmende Name, Vorname

첸3.3.2016 첸17.3.2016 Name, Vorname

첸3.3.2016 첸17.3.2016 Name, Vorname

첸3.3.2016 첸17.3.2016

Rechnungsadresse Stiftung, Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Ort, Datum Unterschrift

Wir freuen uns, Sie zu unserer sechsten Feier- abendveranstaltung zum Thema «Aktuelles aus dem Stiftungsrecht» nach Basel einzuladen. Die Veranstaltung findet an den folgenden Daten statt:

im Hotel Novotel Basel City, Grosspeterstrasse 12, 4052 Basel

Die Tagung befasst sich mit aktuellen Informatio- nen aus diversen Bereichen des Stiftungsrechts.

Stiftungsräte, Geschäftsführende von Stiftungen, Revisions- stellen, Anlagespezialisten, Anwälte, Notare und Treuhänder sowie weitere Interessierte.

Bitte melden Sie sich bis 19. Februar 2016 mit beiliegender An- meldekarte oder per Fax-Nr. 061 205 49 70 an. Weitere Aus- schreibungen und Anmeldeformulare finden Sie auf den Websites www.bsabb.ch und www.stiftungsaufsicht.so.ch. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Diese gilt als Bestätigung. Aufgrund der beschränkten Platzzahl werden die Anmeldungen nach ihrem Eingang bearbeitet; je nach Aus- lastung behalten wir uns Umteilungen vor, die Ihnen spätes- tens bis am 29. Februar 2016 schriftlich mitgeteilt würden.

Pro Person inkl. Dokumentation, Apéro und Getränke: CHF 150.–

(nicht MWSt-pflichtig)

Einladung

Ab 16.00 Uhr Türöffnung und Begrüssungskaffee

16.15 – 16.20 Uhr Begrüssung

16.20 – 16.50 Uhr Der neue Swiss Foundation Code: wesentliche Änderungen

Dr. iur. et phil. Thomas Sprecher, Rechtsanwalt, Niederer Kraft & Frey AG, Zürich

16.50 – 17.20 Uhr Transparenz bei Stiftungen: wo harzt es in der Praxis?

Dr. iur. Peter Buss, Advokat,

Geschäftsführer der NonproCons AG, Basel und Gründer der StiftungSchweiz.ch

17.20 – 17.50 Uhr Neue Entwicklungen im Stiftungsrecht: was steht an?

Dr. iur. Christoph Degen, Advokat, Geschäftsführer proFonds, Basel

17.50 – 18.10 Uhr Fragen an die Referentinnen und Referenten

18.10 Uhr Schluss der Veranstaltung (anschliessend Apéro)

Moderation: Dr. iur. Christina Ruggli-Wüest, Advokatin, Geschäftsleiterin der BSABB,

BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel

Programm

Preis (nicht MWSt-pflichtig) pro Person CHF 150.– inkl. Dokumentation, Apéro und Getränke.

Anmeldung zur Feierabendveranstaltung

Aktuelles aus dem Stiftungsrecht

Donnerstag, 3. März 2016 Donnerstag, 17. März 2016

Zielpublikum

Anmeldung

Preise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gelingt dies, so stellt sich die Frage, ob diese Abrede in jedem Fall eine erhebliche Wettbewerbsbeschränkung i.S. von Art. 5 Abs. 1 KG bewirkt oder ob die WEKO nach­. weisen

Die WEKO weist in der Begründung aber darauf hin, dass anders zu entscheiden gewesen wäre, hätten auch nur einzelne Händler ihre Preise den Vorstellungen von Jura

Nach Einschätzung der WEKO hatte diese 50%-Klausel zwar gewisse Auswirkungen auf den Wettbewerb, diese seien aber nicht erheblich, weshalb die Untersuchung einzustellen sei..

Das durch die Statuten, den Zeichnungsvertrag bzw. die Zeichnungserklärung und damit den Sachübernahmevertrag bzw. die Sachübernahmeerklärung geschaffene Verhältnis des

Werden sowohl Geschäftswert als auch Know-how übertragen, sind Konkurrenzverbote bis zu einer Dauer von drei Jahren gerechtfertigt (wobei mit Geschäftswert insbesondere

Die für die Klage des Bundes von den Räten eingefügte zusätzliche Bedingung, dass der Bund nur tätig werden darf, wenn die klageberechtigten Personen im Ausland ansässig sind,

Unter Umständen stehen dem Käu- fer neben den Rechtsbehelfen aus culpa in contrahendo nach abge- schlossenem Kaufvertrag weitere Rechtsbehelfe zur Verfügung, insbe- sondere aus Art.

Wird jedoch ein Begehren um Anordnung superprovisorischer Massnahmen abgewiesen, so ist es nach Ansicht des Verfassers ein Unding, diese Verfügung sogleich auch dem