• Keine Ergebnisse gefunden

LosungzurJuli-Klausur"Analysis1furIngenieure\Rechenteil TechnischeUniversitatBerlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "LosungzurJuli-Klausur"Analysis1furIngenieure\Rechenteil TechnischeUniversitatBerlin"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universitat Berlin SoSe 2011 Fakultat II { Institut f. Mathematik

Doz.: Bose , Gundel vom Hofe , Krumbiegel Ass.: Kurt , Mendez

Losung zur Juli-Klausur

"Analysis 1 fur Ingenieure\ Rechenteil

Aufgabe 1 (9 Punkte)

(a) (4 Punkte) Die pq Formel oder die abc Formel fuhrt auf z 1;2 = 2 + i

2 +

r ( (2 + i)) 2

4 1 i

= 2 + i 2 + 1

2 p 1 Da p

1 = i ist (oder weil man schon oben vor die Wurzel geschrieben hat), erhalt man die zwei Losungen z 1 = 1 + i und z 2 = 1:

(b) (5 Punkte) Schreibe die Aufgabe in Polarkoordinaten:

z 3 = 8i = 8e i

32

= 8(cos( 3

2 ) + i sin( 3 2 )):

Mit dem Satz von de Moivre (bzw. dem Satz uber die Berechnung komplexer Wurzeln) gibt es drei Losungen mit Betrag

jzj = 8 1=3 = 2 und Winkel ' k = 1 3 ( 3

2 + k2); k = 0; 1; 2:

Man erhalt also konkrekt fur die Winkel ' 0 = 3

2 1 3 =

2 und fur die anderen Winkel

' 1 = 7

6 (= 5

6 ) und ' 2 = 11

6 (=

6 ):

Also z 0 = 2e i

2

; z 1 = 2e i

76

; z 2 = 2e i

116

:

Skizze:

(2)

Aufgabe 2 (11 Punkte)

(a) (2 Punkte) Da e t nicht null wird, muss der Faktor sin(6t) untersucht werden. Es gilt also f(t) = 0 , sin(6t) = 0 , 6t = k; k 2 Z;

und fur k = 0; 1; 2 liegen die Nullstellen im angegebenen Intervall [0; 3 ]: Losung also t 1 = 0; t 2 = 6 ; t 3 = 3 :

(b) (5 Punkte) Funktionswert in t 0 = 0 ist f(t 0 ) = 0.

1. Ableitung berechnen:

f 0 (t) = e t sin(6t) + 6e t cos(6t)

=e t (6 cos(6t) sin(6t));

also f 0 (0) = 6.

2. Ableitung berechnen:

f 00 (t) = e t (6 cos(6t) sin(6t)) + e t ( 36 sin(6t) 6 cos(6t))

=e t ( 12 cos(6t) 35 sin(6t));

also f 00 (0) = 12 . 3. Ableitung berechnen:

f 000 (t) = e t ( 12 cos(6t) 35 sin(6t)) + e t (72 sin(6t) 210 cos(6t))

=e t ( 198 cos(6t) + 107 sin(6t));

also f 000 (0) = 198 .

Taylorpolynom 3. Grades: Einsetzen in den Ansatz ergibt T 3 (t) = 0 + 6t + 12

2 t 2 + 198

6 t 3 = 6t 6t 2 33t 3 .

(c) (4 Punkte) Einsetzen in die Rechnung aus (b) oder neu ableiten gibt f 0 (0) = 6 und f 0 ( 6 ) = 6e =6 (1 Punkt).

Da f 0 stetig ist, und f 0 (0) > 0; f 0 ( 6 ) < 0; ergibt der Zwischenwertsatz, dass f 0 auf dem kompakten Intervall [0; 6 ] eine Nullstelle hat.

Es gilt T 3 0 (t) = 6 12t 99t 2 ; also T 3 0 (0) = 6(= f 0 (0)!) und T 3 0 (=6) = 6 2 11 4 2 < 0 .

Anwendung des Zwischenwertsatzes auf T 3 0 ergibt also in der gleichen Weise wie fur f 0 dass

T 3 0 im angegebenen Intervall eine Nullstelle besitzt.

(3)

Aufgabe 3 (10 Punkte)

(a) (3 Punkte) Wir fuhren erst eine Partialbruchzerlegung des Nenners durch. Nennerpolynom faktorisieren ergibt x 2 5x + 6 = (x 2)(x 3); also Ansatz:

1

x 2 5x + 6 = A

x 2 + B

x 3 :

Koezientenvergleich oder Einsetzen oder Zuhaltemethode ergibt A = 1; B = 1 . Somit erhalten wir fur die Stammfunktionen

Z 1

x 2 5x + 6 dx = ln jx 2j + ln jx 3j + c = ln jx 3j

jx 2j + c; c 2 R:

(b) (4 Punkte) Wir machen die Substitution u = 1 + x; also du = dx. Dann erhalt man Z 1

0

1

(1 + x) 2 + 1 dx = lim

a!1

Z u(a)

u(0)

1

u 2 + 1 du (1 Punkt fur uneigentliches Integral)

= lim

a!1

Z a+1

1

1 u 2 + 1 du

= lim

a!1 arctan(u) a+1

1

= lim

a!1 arctan(a + 1) arctan(1)

= 2

4 =

4 : Alternativer Losungsweg:

Substitution u = 1 + x; also du = dx. Wir berechnen erst das unbestimmte Integral (Stammfunktion).

Z 1

(1 + x) 2 + 1 dx =

Z 1

u 2 + 1 du

= arctan(u) + c

= arctan(1 + x) + c:

Einsetzen der Grenzen ergibt also Z 1

0

1

(1 + x) 2 + 1 dx = lim

a!1 arctan(a + 1) arctan(1)

= 2

4 =

4 :

(c) (3 Punkte) Partielle Integration mit u 0 (t) = e t ; v(t) = sin(6t); u(t) = e t ; v 0 (t) = 6 cos(6t) fuhrt auf

Z

6

0 e t sin(6t)dt = e t sin(6t) =6

0

Z =6

0 ( e t )6 cos(6t)dt = 6 Z =6

0 e t cos(6t)dt:

Zweite partielle Integration mit u 0 (t) = e t ; v(t) = cos(6t); u(t) = e t ; v 0 (t) = 6 sin(6t):

6 Z =6

0 e t cos(6t)dt = 6e t cos(6t) =6

0 6

Z =6

0 6( e t )( sin(6t))dt

=6(e =6 + 1) 36 Z

6

0 e t sin(6t)dt:

(4)

Auosen nach dem Integral:

Z

6

0 e t sin(6t)dt = 6(e =6 + 1)

37 :

Alternativer Losungsweg: Partielle Integration in die andere Richtung, u 0 (t) = sin(6t); u(t) =

6 1 cos(6t); v(t) = e t ; v 0 (t) = e t : Dann Z

6

0 e t sin(6t)dt =e t ( 1

6 ) cos(6t) =6

0

Z =6

0 ( e t )( 1

6 ) cos(6t)dt

= 1

6 (1 + e =6 ) 1 6

Z =6

0 e t cos(6t)dt:

und 2. PI u 0 (t) = cos(6t); u(t) = 1 6 sin(6t); v(t) = e t ; v 0 (t) = e t : Dann 1

6 Z =6

0 e t cos(6t)dt = 1

36 e t sin(t) =6

0

1 36

Z =6

0 e t sin(6t)dt

= 1

36 Z =6

0 e t sin(6t)dt:

Auosen nach dem Integral fuhrt wieder auf Z

6

0 e t sin(6t)dt = 6(e =6 + 1)

37 :

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Dieser Teil der Klausur umfasst die Verst¨ andnisaufgaben, sie sollten ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein. Geben Sie bei Ihren Antworten

Neben einem hanbeschriebenen A4-Blatt mit Notizen sind keine weiteren Hilfs- mittel zugelassen.Die L¨ osungen sind in Reinschrift auf A4 Bl¨ attern abzugeben.. Mit

Sie ist nicht beschrankt, da die geometrische Folge fur jqj &gt; 1 nicht konvergiert und deshalb auch nicht beschrankt ist (oder da 2 n unbeschrankt ist, oder...). Sie ist

Technische Universitat Berlin SoSe 2011 Fakultat II {

(b) (5 Punkte) Durch Einsetzen von geeigneten zwei Punkten mit gleichem Betrag aber unter- schiedlichem Vorzeichen (z.B.. Somit liegt das Maximum im Punkt 0 und der Funktionswert

Die Gesamtklausur ist mit 32 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 40 Punkten erreicht

Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt, jede falsche -1 Punkt, keine Antwort 0 Punkte und insgesamt gibt es keine