• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Physiologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen der Physiologie"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Physiologie

www.icbm.de/pmbio

Lithotrophie - Verwertung anorganischer

Elektronendonatoren

(2)

Dogma der biologischen Unfehlbarkeit Was auf biologische Weise gebildet wurde, lässt sich auch biologisch wieder abbauen

Gilt ohne Ausnahme, aber nicht ohne

Vorbedingungen und biologische (!) Umwege

(3)

Lithotrophe Prozesse

Elektronen- Oxidiertes Prozess donator Endprodukt (Beispiel)

H

2

 H

+

Wasserstoffoxidation

(z.B. Knallgasbakterien)

CH

4



*)

CO

2

Methanoxidation (Oxygenase!)

O

2

! (Methylo- spez. Methanotrophe Bakterien) H

2

S  SO

42-

Sulfurikation (Thiobacillus oder

phototrophe Schwefelbakterien) Fe

2+

 Fe

3+

Eisenoxidation (Gallionella) N

2

 NO

3-

unbekannt (nur über Umwege) NH

4+

 NO

3

- Nitrifikation durch zwei Bakterien

NH

4+

 NO

2-

Nitrosomonas (Oxygenase!)

O

2

!

NO

2-

 NO

3-

Nitrobacter

H

2

O  O

2

Oxygene Photosynthese

(Cyanobakterien, Chloroplasten)

*)

Mehrere Pfeile deuten auf mehrstufige Prozesse.

(4)

Prinzipien

o Lithotrophie nur bei Prokaryonten

o Je günstiger der Akzeptor einer Atmung ist, desto

ungünstiger ist der daraus gebildete Elektronendonator für lithotrophe Prozesse - und umgekehrt!

o Anorganische Elektronendonatoren können mit Hilfe verschiedener Akzeptoren oxidiert werden, solange deren Redoxpotential geeignet ist.

o Ausnahmen bei schwer angreifbaren Molekülen (Alkane, Aromaten, NH 3 ): Sauerstoff nicht als terminaler

Elektronenakzeptor, sondern als direkter Reaktant in

Oxygenase-Reaktionen.

(5)

Heterotropher (A) und lithoautotropher Aerobier (B)

(6)

Prozesse und Kreisläufe in einem

Sediment

(7)

Organotropher (C) und lithotropher (D) anoxygen

photropher Organismus

(8)

Lichtgetriebene

Protonenpumpe

bei Halobacterium

(einem Archaeon)

(9)
(10)

Photosyntheseapparat eines anoxygen phototrophen Bakteriums und cyclischer Elektronentransport. (1) Membran, (2) Antennenpigmente (light harvesting

complex) (3) Reaktionszentrum, (4) Chinoncyclus, (5) Cytochrom bc

1

-Komplex, (6)

Bacteriochlorophyll a (special pair, P870), (7) Bacteriophaeophytin, (8) Chinon A

und B (nahe FeS-Zentrum), (9) Cytochrom b, (10) FeS-Protein, (11) Cytochrom c

1

,

(11)

Oxygen photropher Organismus (Legende auch für

die vorherigen Bilder)

(12)

Biologische Reaktionen von molekularem Sauerstoff

 Photosynthetische Wasserspaltung Lichtenergie

2 H

2

O  O

2

+ 4 [H]

 Oxidase-Reaktionen (O

2

reduziert zu Wasser oder Wasserstoffperoxid) Cytochrom-Oxidase

O

2

+ 4 [H]  2 H

2

O

 Oxygenase-Reaktionen (O

2

eingebaut in schwer angreifbares Molekül, z.B. CH

4

, NH

3

, Alkane, Aromaten)

Mono-Oxygenase (1 O zu Wasser reduziert, 1 O in Substrat-Molekül) Di-Oxygenase (beide O in Substrat-Molekül)

 Toxische O

2

-Spezies

Superoxid-Radikal (O

2-

), Wasserstoff-Peroxid (H

2

O

2

), Hydroxyl-Radikal (HO

), gebildet durch Reaktion von O

2

mit reduzierenden Verbindungen (unvollständige O

2

-Reduktion)

 Entgiftung durch Superoxid-Dismutase, Katalase bzw. chem. Reaktionen

[ Ozon (O

3

) nicht biologisch produziert, sondern aus Stickoxiden und O

2

unter UV-Einwirkung gebildet]

(13)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verhältnismäßig viel Geld in einer Zeit, die sich gezwungen sieht, wieder mehr Sparsamkeit zu ler- nen, es spannt auch zwei vielleicht sehr unterschiedliche Menschen zusammen,

Mit ihrem Protest gegen die päpstliche Infallibilität erkannten Münchner Wissenschaftler und Ärzte vor 150 Jahren das Bedrohungspotenzial, das von religiös und weltanschaulich

Elektronentransport und chemiosmotische Energiekonservierung durch Translokation von Protonen und Natrium- Ionen steht nur eine sehr geringe Redoxspanne zur Verfügung.

Ansatz 5: 3 min Licht + Luft, mit 50 µM TCS Organismen: Rhodospirillum und/oder Roseobacter. TCS ist ein (giftiges!) Protonophor, macht die Membran für Protonen durchlässig,

o verursachen die viele der Todesfälle durch Infektionen unter den Menschen o Malaria >100 Millionen Fälle pro Jahr, durch Plasmodien ausgelöst, Übertragung

• BSE-Erreger: nur Protein, das bösartige Veränderung eines Membran-Proteins auslöst

• BSE-Erreger: nur Protein, das bösartige Veränderung eines Membran-Proteins auslöst

Wir wissen des Weiteren, dass unsere positiv oder negativ gefärbten Gefühle einen großen Einfluss darauf haben, ob wir einen bestimmten Lernstoff auch später noch wieder