• Keine Ergebnisse gefunden

2 Flächenschwerpunkt (Flächenmoment 1. Ord-nung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2 Flächenschwerpunkt (Flächenmoment 1. Ord-nung)"

Copied!
170
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2 Flächenschwerpunkt (Flächenmoment 1. Ord- nung)

Aufgabe 2. 1

? • Berechnung des Gesamtschwerpunkts durch Integration

Der gegebene Querschnitt ist eine Halbkreisfläche mit dem Radius r.

gegeben: r

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunkts der angegebenen Fläche durch Integration

y

x r

Bild 2. 6 Halbkreisfläche mit dem Radius r Lösung

(2)

y = r sin ϕ, x = r cos ϕ, dA = r dϕ dr. (2. 14) Die Halbkreisfläche ist

dA = A =2π r2 . (2. 15)

Damit ergibt sich der Schwerpunkt aus

yS =

∫ ∫

dA dA

y (2. 2)

mit

y dA =

∫∫

rπ sinϕ (r dϕ dr)= -

0 0

r 3

1 π

ϕ0

r 0 3 cos

r = -

3

1 r3 (-1 –1) = 3

2 r3. (2. 16)

Damit ist die Schwerpunktslage in y- Richtung bestimmt

yS = yS=

2 3

2r 3r 2 π =

π 3

r

4 . (2. 17)

In x- Richtung ergibt sich aus der Symmetrie des Querschnitts

xS = r. (2. 18)

Aufgabe 2. 2

? • Berechnung des Gesamtschwerpunkts

• Gesamtfläche besteht aus zwei Teilflächen

Der gegebene Querschnitt setzt sich aus einer Halbkreisfläche mit dem Radius r und einen Rechteck der Höhe h zusammen.

gegeben: r, h

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunkts der angegebenen Fläche

tm-ii-02-loesungen.doc

(3)

r

h y

x

Bild 2. 8 Halbkreisfläche mit dem Radius r und einen Rechteck der Höhe h Lösung

r

h y

A1 x A2

Bild 2. 9 Aufteilung der Teilflächen

Die Gesamtfläche besteht aus zwei Teilflächen, deren Fläche und Lage des Teil- schwerpunktes bekannt ist.

Die Halbkreisfläche ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A1 = 2

π r2, xS1 = r, yS1 = 3 4

π

r . (2. 19)

Die Rechteckfläche ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

(4)

Aufgabe 2. 3

? • Berechnung des Gesamtschwerpunkts

• Gesamtfläche besteht aus drei Teilflächen

Der gegebene Querschnitt setzt sich aus zwei Dreiecken und einem Rechteck zusammen.

gegeben: a = 12 cm, b = 15 cm, c = 6 cm, h = 18 cm

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunkts der angegebenen Fläche.

y

x

a b c

h

Bild 2. 10 Querschnitt zwei Dreiecken und einem Rechteck Lösung

h

A2

y

x

a b c

S A3

A1

Bild 2. 11 Aufteilung der Teilflächen

Die Gesamtfläche besteht aus drei Teilflächen, deren Fläche und Lage des Teil- schwerpunktes bekannt ist:

Die Dreieckfläche 1 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A1 = 2

1 a h, xS1 = 3

2 a, yS1 = 3

1 h. (2. 23)

tm-ii-02-loesungen.doc

(5)

Die Rechteckfläche 2 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A2 = b h, xS2 = a + 2

1 b, yS2 = 2

1 h. (2. 24)

Die Dreieckfläche 3 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A3 = 2

1 c h, xS3 = a + b + 3

1 c, yS3 = 3

1 h. (2. 25)

Damit erhält man den Gesamtschwerpunkt der Fläche mit Zahlenwerten

xS =

i i i

Si i

A x A

=

3 2 1

3 S 3 2 S 2 1 S 1

A A A

x A x A x A

+ +

+

+ = 17.8 cm, (2. 26)

yS =

i i i

Si i

A y A

=

3 2 1

3 S 3 2 S 2 1 S 1

A A A

y A y A y A

+ +

+

+ = 7.9 cm. (2. 27)

Aufgabe 2. 4

? • Berechnung des Gesamtschwerpunkts

• Gesamtfläche besteht aus drei Teilflächen

(6)

. y

x 2a

2a 2a

a

a/2 a/2

Bild 2. 12 Querschnitt aus einem Dreiecken und zwei Rechtecken Lösung

y

x 3a/2

2a

2a 2a

a

a/2 a/2

A2

A3

A1

Bild 2. 13 Aufteilung der Teilflächen

Die Gesamtfläche besteht aus drei Teilflächen, deren Fläche und Lage des Teil- schwerpunktes bekannt ist:

Die Dreieckfläche 1 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A1 = 2

1 2 a 3 a; xS1 = 2

3 a, yS1 = 3a + 3

2 a. (2. 28)

Die Rechteckfläche 2 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A2 = 3 a 3 a, xS2 = 2

3 a, yS2 = 2

3 a. (2. 29)

tm-ii-02-loesungen.doc

(7)

Die Rechteckfläche 3, die allerdings abgezogen werden muß, ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A3 = 2 a 2 a, xS3 = 2

3 a, yS3 = a. (2. 30)

Damit erhält man den Gesamtschwerpunkt der Fläche xS =

2

3 a, (2. 31)

yS =

i i i

Si i

A y A

=

3 2 1

3 S 3 2 S 2 1 S 1

A A A

y A y A y A

+ +

+ +

=

a 2 a 2 a 3 a 3 a 3 a 22 1

a 2 a 2 a a 3 a 3 2a a 3 3 a 22 )1 3a a 2 3 (

− +

− +

+

= 16

41 a. (2. 32)

Aufgabe 2. 5

? • Berechnung des Gesamtschwerpunkts

• Gesamtfläche besteht aus zwei Teilflächen

Der Schwerpunkt der Fläche einer Mondsichel setzt sich aus mehreren Kreisflä- chen zusammen.

gegeben: r = 24 cm, r = 30 cm, b = 18 cm

(8)

.

y

x r2

b

r1

Bild 2. 14 Mondsichel Lösung

a) y

x r1

b)

y

b x

r =s/21

α

r2

α

Bild 2. 15 Zusammensetzung der Teilflächen; Halbkreisfläche 1; b) Kreisausschnitt 2 Die Gesamtfläche besteht aus zwei Teilflächen, deren Fläche und Lage des Teil- schwerpunktes bekannt ist:

Die Halbkreisfläche 1 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

A1 = 2

r12 π , xS1 =

π 3

r 41

, yS1 = 0. (2. 33)

Die Kreisausschnitt 2 ergibt sich mit den Abständen des Einzelschwerpunktes zu den Achsen

tm-ii-02-loesungen.doc

(9)

A2 = 2

r22 (2α – sin2α); xS2 = b A 12

s

2

3 − , yS2 = 0 (2. 34)

und dem Winkel α = arcos

r2

b . (2. 35)

Damit erhält man den Gesamtschwerpunkt der Fläche mit Zahlenwerten

xS =

i i i

Si i

A x A

= 1 S1 2 S2

1 2

A x A x A A

− = 14.4 cm. (2. 36)

Aus Symmetrie folgt

yS = 0. (2. 37)

(10)

3 Einachsiger Spannungszustand

Aufgabe 3. 1

? • Berechnung der Normal- und Tangentialspannungen infolge einer Normalkraft in einer um den Winkel α geneigten Ebene

Für den abgebildeten Stab (Kreisquerschnitt, Durchmesser d) berechne man die Normal- und Tangentialspannungen in einer um den Winkel α geneigten Ebene.

Die Spannungen sind über den Querschnitt gleichmäßig verteilt anzunehmen.

gegeben: F = 10 000N, d = 4 cm, α = 300

gesucht: Bestimmung der Spannungen in der um den Winkel α geneigten Ebene σξ, ση, τξη

d y

x F

F

η α ξ

Bild 3. 3 Stab mit einer um den Winkel α geneigten Ebene Lösung

tm-ii-03-loesungen.doc

(11)

Es liegt ein eindimensionales Problem vor. Damit wirkt die Kraft nur in y- Rich- tung. Mit der Fläche A = π (

2 d)2 = π (

2

4 )2 cm2 ergibt sich

σx = 0, (3. 10)

σy = A F =

cm2

4 16

N 10000 π

= π 2500

cm2

N . (3. 11)

Die Spannungen im ξ- η- System sind

σξ = σx cos2 α + σy sin2 α + 2 τxy sin α cos α = σy sin2 α, (3. 12) ση = σx sin2 α + σy cos2 α - 2 τxy sin α cos α = σy cos2 α, (3. 13) τξη = τηξ = - σx sin α cos α + σy sin α cos α + τxy (cos2 α - sin2 α)

= σy sin α cos α. (3. 14)

(12)

4 Zug- und Druckstab

Aufgabe 4. 1

? • Zug- und Druckstab ohne Eigengewicht und ohne Temperaturbelas- tung mit Flächenlast am Stabende

• Bestimmung der Spannungen des Stabes

Ein stabförmiger Pyramidenstumpf mit quadratischem Grundriss steht wie skiz- ziert auf einer ebenen Unterlage. Auf seiner oberen Querschnittsfläche wirkt eine Spannung σo. Das Eigengewicht kann vernachlässigt werden.

gegeben: a, b, h, σo, E

gesucht: Bestimmung der Spannung σu auf der unteren Querschnittsfläche und des Betrags Δh, um den sich der Pyramidenstumpf verkürzt. Wie kann das Sys- tem näherungsweise berechnet werden? Wann ist man auf der sicheren Seite?

a

h x

b σ0

Bild 4. 15 Stabförmiger Pyramidenstumpf mit quadratischem Grundriss Lösung

Aus den Gleichgewichtsbedingungen erfolgt die Spannungsberechnung

tm-ii-04-loesungen.doc

(13)

σo Ao = σu Au ⇒ σu = σ0 u o

A A = σ0

2 2

b

a . (4. 56)

Damit ergibt sich mit N = σo Ao = const. die Verkürzung aus

⏐Δh⏐ = dx

) x ( EA

) x (

h N

x

0 x

=

=

= dx

) x ( EA

h N

x 0 x

=

=

. (4. 56)

Die Berechnung der veränderlichen Querschnittsfläche erfolgt mit dem Strahlen- satz

x ) a x d ( 2 1 h

) a b ( 2

1 −

− =

. (4. 57)

Daraus folgt mit d x = x a

h ) a b

( − +

(4. 58) die veränderliche Fläche

A( x ) = ( x a h

) a b

( − +

)2. (4. 59)

Mit E = const., N(x) = N = - σo a2 = const., A( x ) = d x2 folgt

⏐Δh⏐ = - E

a2 σ0

=

= − +

h x

0

x 2

) a h x

) a b ((

x

d . (4. 60)

Durch die Substitution mit )

a b

( − dz (b−a) h

(14)

Näherungslösung

Wenn die kleinste Fläche A0 als konstante Fläche des Stabes angenommenen wird, ergibt sich die geringste Dehnsteifigkeit. Damit wird die größtmögliche Ver- formung angegeben

⏐Δh⏐ =

0 0 0

A E

h σ A

= E

0h

σ (4. 64)

Das Verhältnis b

a ist das Mass für den Fehler. Das Näherungsergebnis ist zu groß.

Wird das Mittel der Flächen )2 2

b (a+

als konstante Fläche des Stabes ange- nommenen, ergibt sich eine mittlere Dehnsteifigkeit. Damit wird die größtmögliche Verformung angegeben

⏐Δh⏐ =

2 0 0

2 ) b (a E

h A +

σ =

2 2 0

2 ) b (a E

h a +

σ =

E

0h σ

2 2

) b a (

a 4

+ . (4. 65)

Das Verhältnis

2 2

) b a (

a 4

+ ist das Mass für den Fehler. Das Näherungsergebnis ist immer zu klein.

Tabelle 4. 1 Überprüfung der Genauigkeit der Näherungslösungen; gegeben: a = 20 cm b= 20 cm b= 40 cm b= 60 cm b= 80 cm

⏐Δh = b a E 0h σ nach (4. 63) (exakte Lösung)

E 0h σ

2 1 E 0h σ

3 1 E 0h σ

4 1 E

0h σ

⏐Δh = E 0h σ nach (4. 64) (sichere Seite)

E 0h σ

E 0h σ

E 0h σ

E 0h σ

⏐Δh = E 0h σ

2 2

) b a (

a 4

+ nach (4. 65) (mittlere Fläche)

E 0h σ

E 0h σ

9 4

E 0h σ

4 1

E 0h σ

25 4

tm-ii-04-loesungen.doc

(15)

Aufgabe 4. 2

? • Zug- und Druckstab ohne Eigengewicht und ohne Temperaturbelas- tung mit Einzelkraft F am Stabende

• Bestimmung der Normalkraft- und Verschiebungsverläufe des Sta- bes

Ein konisches Wellenstück wird mit der Kraft F belastet.

gegeben: F, E, d, D, l

gesucht: Bestimmung des Betrags Δl, um den sich das konische Wellenstück unter der Wirkung der Zugkraft F verlängert

l

F d D F

E = const.

Bild 4. 16 Konisches Wellenstück mit der Kraft F Lösung

F F

x

A B

(16)

xA = d D

l d

− , xB = xA + l = l ( d D

d

− + 1) (4. 67)

die Berechnung der veränderlichen Fläche A(x) =

2 B 2

x x 4

D ⎟⎟⎠

⎜⎜ ⎞

⎝ π ⎛

. (4. 68)

Aus der Differentialgleichung der Statik wird der Normalkraftverlauf bestimmt EA u″ =

dx

dN = 0 ⇒ N(x) = C1. (4. 69)

Die statische Randbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet

N(x = xA + l) = F ⇒ C1 = F ⇒ N = F = const. (4. 70) Aus dem Elastizitätsgesetz ergibt sich die Verlängerung Δl als Verschiebungsdif- ferenz der Punkte A und B

Δl = u(xB) - u(xB A) =

B

A

x

x

)dx x ( A

1 E

F = π

B

A

x

x 2 2

2

B dx

x 1 D

x 4 E

F =

π

2 2 B

D x 4 E

F [(x ) (-1)]-1 B

A

x x

= 2π

2 B

D x 4 E

F [- xB

1 + xA

1 ] = π D2

l 4 E

F [1 + d

1 d D− ] =

π d D

l 4 E

F . (4. 71)

Aufgabe 4. 3

? • Veränderlicher Zug- und Druckstab ohne Eigengewicht und ohne Temperaturbelastung mit Einzelkraft F am Stabende

• Bestimmung der Normalkraft- und Verschiebungsverläufe des Sta- bes

• Bestimmung des Spannungsverlaufs

Ein homogener Stab konstanter Dicke mit linear veränderlichem Querschnitt wird mit Eigengewicht belastet.

gegeben: l, a, A0, ρ, g, F0, E

gesucht: Bestimmung des Zugspannungsverlaufs σ(x) und des Orts (x*) und Be- trags der kleinsten Spannung sowie der Gesamtverlängerung Δl

tm-ii-04-loesungen.doc

(17)

l x

A0 ρ

F0 a F0

Bild 4. 18 Homogenen Stab konstanter Dicke mit linear veränderlichem Querschnitt Lösung

Für Gleichung (4. 3) mit g(x) = γ A(x) = γ l A0

x folgt der Normalkraftverlauf

N(x) =

= γ

= ξ

ξ ξ

x

d ) (

g l

A0

=

= ξ

ξ ξ

x

d 2

1 γ l A0

x2 + C1. (4. 72) Daraus folgt der Normalspannung

σ(x) = ) x ( A

) x (

N . (4. 73)

Die statische Randbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet

1 A 1 A

(18)

(f )1/x1

σ(x) γx/2

a x*

l

x

Bild 4. 19 Spannungsverlauf

Der Ort und der Betrag der kleinsten Spannung σ(x*) ergibt sich aus der ersten Variation nach x

dx ) x x ( dσ = *

= - x2

1 (

0 0

A l F -

2

1 γ a2) + 2

1 γ = 0 . (4. 75)

Daraus läßt sich der Ort bestimmen

0 0

A l F -

2 1 γ a2 =

2

1 γ x2 ⇒ x* = γ

γ

− 2 1 2 a 1 A

l

F 2

0 0

. (4. 77)

Durch die zweite Variation wird das Minimum bestätigt

2 2

dx

*) x x ( d σ =

= - (- 2)

3

x*

1 (

0 0

A l F -

2

1 γ a2) = 2

3

x*

1 (

0 0

A l F -

2

1 γ a2) > 0. (4. 78)

Für x* > 0 und

0 0

A l F >

2

1 γ a2 existiert ein Spannungsminimum.

Damit ist der Betrag der kleinsten Normalspannung σ(x*) =

x*

1 (

0 0

A l F -

2

1 γ a2)+

2

1 γ x*. (4. 80)

Die Gesamtverlängerung Δl des Stabes ergibt sich aus der Integration der Diffe- rentialgleichung (4. 6)

tm-ii-04-loesungen.doc

(19)

dx ) x ( du =

) x ( EA

) x ( N =

E 1 (

2 1 γ

0 0

A l l A

x

1 (x2 – a2)+

x A

l F

0 0 )

= E 1 (

x 1(-

2 1 γ a2+

0 0

A l F ) +

2

1 γ x) (4. 81)

u(x) = E

1 (ln(x) (- 2 1 γ a2+

0 0

A l F ) +

4

1 γ x2) + C2 (4. 82)

Die geometrische Randbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet u(x = l) = 0 =

E

1 (ln(l) (- 2 1 γ a2+

0 0

A l F ) +

4

1 γ l2) + C2

⇒ C2 = - E

1 (ln(l) (- 2 1 γ a2+

0 0

A l F ) +

4

1 γ l2) (4. 83)

Damit lautet der Verschiebungsverlauf u(x) =

E

1 (ln(x) (- 2 1 γ a2+

0 0

A l F ) +

4

1 γ x2 - (ln(l) (- 2 1γ a2+

0 0

A l F ) +

4

1 γ l2), (4. 82)

mit ln(x) - ln(l) = ln(

l x) folgt

u(x) = E 1 (ln(

l x) (-

2 1 γ a2+

0 0

A l F ) +

4

1 γ (x2 - l2)). (4. 84)

Die Verschiebung ist negativ in positiver x- Richtung.

Am Stabende ist die Verlängerung

Δl = u(x = a) = 1 a 1 γ a2 F0l 1 γ (a2 2

(20)

Ein gewichtsloser Stab der Länge (l1 + l2) mit konstantem Elastizitätsmodul ist aus zwei Stäben mit verschiedenen Kreisquerschnitten zusammengesetzt. Am unte- ren Ende wirkt eine Zugkraft F.

gegeben: l1, l2, E, F, D, d

gesucht: Bestimmung der Größen, die sich an der Übergangsstelle zwischen beiden Querschnitten sprunghaft ändern: Dehnung ε(x), Verschiebung u(x), Spannung σ(x), Normalkraft N(x) und Dehnsteifigkeit EA(x)

D

d F l1

l2

x

Ü

Bild 4. 20 Gewichtsloser Stab aus zwei Stäben mit verschiedenen Kreisquerschnitten Lösung

D

d F l1

l2

x1

x2

Ü

Bild 4. 21 Einführung der Koordinatensysteme x1 und x2

Die Berechnung des Normalkraftverlaufes erfolgt durch Integration in beiden Be- reichen

dx ) x (

dN = - g(x) = 0 ⇒ N1(x1) = C11, N2(x2) = C12. (4. 86) N ist in beiden Bereichen konstant.

Die statische Randbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet

tm-ii-04-loesungen.doc

(21)

N2(x2 = l2) = F ⇒ N2(x2) = F. (4. 87) Die statische Übergangsbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet

N1(x1 = l1) = N2(x2 = 0) ⇒ N1(x1) = F. (4. 88) Mit dem Elastizitätsgesetz mit E = const., A1 =

4 D2

π = const., A2 = 4 d2

π = const in (4. 6) ergeben sich für beide Bereiche die Verschiebungsverläufe

1 1 1

dx ) x ( du =

D2

E F 4 π ,

2 2 2

dx ) x (

du = 2 d E

F 4

π , (4. 89)

⇒ u1(x1) = x1 + C21, u2(x2) = d2

E F 4

π x2 + C22. (4. 90) Die geometrische Randbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet

u1(x1 = 0) = 0 ⇒ C21 = 0. (4. 91) Die geometrische Übergangsbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet u1(x1 = l1) = u2(x2 = 0) ⇒ C22 =

D2

E F 4

π l1. (4. 92)

Damit lauten die Verschiebungsverläufe u1(x1) =

D2

E F 4

π x1, u2(x2) = d2

E F 4

π x2 + D2

E F 4

π l1. (4. 93) Damit ergeben sich sprunghafte Änderungen

ƒ bei der Dehnung ε(x), denn A(x) hat einen Sprung an der Übergangsstel-

(22)

Aufgabe 4. 5

? • Druck- Zugstab

• Berechnung der Verformung des Lastangriffspunktes

• Gleichmäßige Temperaturbelastung

• Statisch unbestimmtes System

Ein schwerer Stab (spezifisches Gewicht γ, Querschnittsfläche A, Wärmeausdeh- nungskoeffitient αT) unter einer gleichmäßigen Temperaturerwärmung um die Temperaturdifferenz ΔT ist in B und in C befestigt.

gegeben: γ, A, αT, l, ΔT

gesucht: Bestimmung der Spannungsverteilung σ(x) und des Verschiebungsver- laufes u(x).

l , γ αT x B

C

Bild 4. 22 Schwerer Stab unter einer gleichmäßigen Temperaturerwärmung 1. Lösungsmöglichkeit

Die Differentialgleichung (4. 7) mit γ = ρ g und ΔT = const. ergibt durch Integration den Verschiebungsverlauf

(EA u')' = (αT EA ΔT)' - γ A (4. 94)

EA u' = αT EA ΔT - γ A x + C1 (4. 95) EA u = αT EA ΔT x -

2

1 γ A x2 + C1 x + C2. (4. 96) Das System ist statisch unbestimmt. Es gibt nur geometrische Randbedingungen.

Die geometrische Randbedingung zur Bestimmung der Konstanten lautet

u(0) = 0 ⇒ C2 = 0, (4. 97)

tm-ii-04-loesungen.doc

(23)

u(l) = 0 ⇒ C1 = - αT EA ΔT + 2

1 γ A l. (4. 98)

Die Spannungs- und Verschiebungsverläufe mit N = EA u' σ(x) =

A 1 N =

A 1(

2

1 γ A l - γ A x - αT EA ΔT) = γ ( 2

1 l - x) - αT E ΔT (4. 99)

EA u = - 2

1 γ A x2 + 2

1 γ A l x ⇒ u = 2 1 γ

E

1 x (l - x). (4. 100)

a) σ(x)

x=0

x x=l γl/2-Eα ΔT T

σ

-

-Eα ΔT T

b)

u(x) x=0

x x=l

u

γl /(E8)2 +

x=l/2

Bild 4. 22 a) Spannungsverlauf; b) Verschiebungsverlauf

2. Lösungsmöglichkeit

Die Bestimmung der Normalkraft- und Verschiebungsverläufe erfolgt über die Integration der Gleichungen (4. 3) und (4. 6)

dN = - γ A ⇒ N = - γ A x + C1,

(24)

Aufgabe 4. 6

? • Starrer Balken mit dehnweichem Seil

• Berechnung der Seilspannung

• Berechnung der Verformung des Systems

• Statisch bestimmtes System

Ein starrer Gelenkträger ist mit der Einzelkraft F belastet und wird durch ein Seil gehalten.

gegeben: a, F, Seildurchmesser d, E

gesucht: Bestimmung der Spannung im Seil und die Absenkung des Gelenkes in C.

C F

A B

D 2a

2a

3a a a

Bild 4. 23 Starrer Gelenkträger mit der Einzelkraft F Lösung

a)

S AH

AV

CV CH

2a a

1

b) 2

a a

CH

CV B

F

Bild 4. 24 Schnittbild; a) Teilsystem 1; b) Teilsystem 2 Die Gleichgewichtsbedingungen am Teilsystem 2 lauten

↑: CV = B= 2

F, (4. 103)

→: CH = 0. (4. 104)

tm-ii-04-loesungen.doc

(25)

Die Gleichgewichtsbedingungen am Teilsystem 1 lauten C«: AV = -

3

S, (4. 105)

→: AH = 0, (4. 106)

↑: AV + S - CV = 0. (4. 107)

Daraus folgt die Seilkraft und die Auflagerkraft S = 4

3 F, AV = - 4

1 F. (4. 108)

Die Spannung im Seil ist σ = 4 d2

4 F 3 A S

= π = d2

F 3

π . (4. 109)

Damit ergibt sich die Seilverlängerung zu u(l) = Δl = dx

E 1 0 d

F

a3

2

π 2 = π3dF2E12a = E6πFda2 . (4. 110)

fc

a 2a

A Δl

(26)

Aufgabe 4. 7

? • Druck- Zugstäbe

• Berechnung der Verformung des Lastangriffspunktes

• Gleichmäßige Temperaturbelastung

• Statisch unbestimmtes, symmetrisches System Das gegebene Stabsystem wird um ΔT gleichmäßig erwärmt.

gegeben: E, A1, A2, αT1, αT2, ΔT, h, β

gesucht: Bestimmung der Schnittkräfte, Spannungen und Dehnungen in den Stä- ben Si. Wo liegt der Punkt A nach der Erwärmung? Untersuchung des Sonder- falls EA1 = EA2 und αT1 = αT2

h EA1 EA1

EA2

A β β

Bild 4. 26 Symmetrisches Stabsystem Lösung

Das Tragwerk und die Belastung sind symmetrisch, also sind auch die Schnitt- größen und Verformungen symmetrisch.

tm-ii-04-loesungen.doc

(27)

Δl1

1

β 2

Δl2 β

β β

Bild 4. 27 Verformungsbild Aus der Geometrie folgt

l1 = β cos

h , l2= h. (4. 112)

Die Verträglichkeit der Verschiebungen ergibt

Δl1 = Δl2 cos β. (4. 113)

β S1

βS1

S2

Bild 4. 28 Schnittbild Aus der Gleichgewichtsbedingung folgt

S2 = - 2 S1 cosβ . (4. 114)

Aus dem Elastizitätsgesetz folgen die Verlängerungen der Stäbe

(28)

Daraus folgen die Schnittkräfte, die Spannungen und die Dehnungen in den Stä- ben

S1 =

β β β+

α β α

Δ

EA )cos 2hcos cos

A E ( h

) - cos (

h T

2 2 1

T1 2

T2 =

2 3 1

T1 2 T2

EA cos 2 A E

1

) - cos (

T + β

α β α

Δ ,

S2 = - 2 cos β

2 3 1

T1 2 T2

EA cos 2 A E

1

) - cos (

T + β

α β α

Δ , (4. 116)

σ1 =

1 1

A S =

2 3 1

T1 2 T2

EA cos A 2 E

1

) - cos (

T + β

α β α

Δ ,

σ2 =

2 2

A

S = - 2 cosβ

E cos 2 A E

A

) - cos (

T

3 1

2

T1 2 T2

+ β

α β α

Δ , (4. 117)

ε1 =

1 1

l Δl

=

2 3 1

T1 2 T2

EA cos 2 A E

1

) - cos (

T + β

α β α

Δ

EA1

1 + αT1 ΔT,

ε2 =

2 2

l Δl

=

A ) E cos 2 A E ( 1 A E

T ) cos (

cos 2

2 3 1

2

2 2 T 1 T

+ β

Δ β α

+ α

− β

− + αT2 ΔT. (4. 118)

Die Verschiebung des Punktes C ist fC = Δl2 =

β +

α

− β α

Δ β

3 1

2

1 T 2 2 T

cos A 2

E A E

) cos

( h T cos

2 + αT2 ΔT h. (4. 119)

Mit EA1 = EA2 = EA, αT1 = αT2 = αT und sin2 β + cos2 β = 1 folgen die Stabkräfte und die Stabverlängerungen

S1 =

β +

β α Δ

3 2 T

cos 2 1

sin T

EA , S2 = - 2 cosβ

β +

β α Δ

3 2 T

cos 2 1

sin T

EA , (4. 120)

Δl1 = β cos

h ( EA

S1

+ αT ΔT), Δl2 = h ( EA S2

+ αT ΔT). (4. 121)

tm-ii-04-loesungen.doc

(29)

5 Zweiachsiger Spannungszustand

Aufgabe 5. 1

? • Vorgegebener Spannungszustand einer ebenen Scheibe

• Berechnung der Größe und Richtung der Hauptspannungen

• Analytische Lösung

Eine Scheibe wird durch unter allseitig gleichen Druck σ0 belastet (Bild 5. 4 a).

Eine zweite Scheibe aus spröden Material, das nahezu keine Zugspannungen aufnehmen kann, ist durch allseitig gleicher Schubbeanspruchung τ0 belastet (Bild 5. 4 b).

gegeben: σ0, τ0

gesucht: Bestimmung der Spannungen in der Scheibe. Man zeige, daß Scheibe a unter allseitig gleichem Druck σ0 nur Druckspannungen σ0 auftreten (hydrostati- scher Druck) können und daß in Scheibe b bei sprödem Material ein Bruch unter 450 auftritt.

σ0

σ0 τ0

τ0

(30)

σy

y

x ξ

η

α

σx

σy

σx

Bild 5. 5 Koordinatensysteme x, y und ξ, η Der Spannungszustand der Scheibe ist

σx = σy = - σ0, τxy = 0. (5. 12) Aus den Transformationsformeln folgen die Spannungen in einem Gedrehten Koordinatensystem

σξ = 2

1 (σx + σy) = - σ0 = ση, τξη = τηξ = 0. (5. 13)

Das heißt, der MOHRsche Spannungskreis wird zu einem Punkt.

Scheibe b: Bruch unter 450

τ τyx= 0 y

x η

α ξ

τxy τxy

τxy

Bild 5. 6 Koordinatensysteme x, y und ξ, η Der Spannungszustand ist

σx = σy = 0, τxy = τ0 ≠ 0. (5. 14) Aus den Transformationsformeln folgen die Spannungen in einem Gedrehten Koordinatensystem

σξ = τxy sin 2α, ση = - τxy sin 2α, τξη = τηξ = τxy cos 2α. (5. 15)

tm-ii-05-loesungen.doc

(31)

Sprödes Material kann nur sehr geringe Zugspannungen aufnehmen. Der Bruch tritt deshalb in einem Schnitt α = α* auf, in dem die größten Zugspannungen σξmax wirken. Aus der ersten Variation läßt sich die maximale Zugspannung berechnen

α σξ d

d = 0 ⇒ 2 τxy cos 2α* = 0 ⇒ cos 2α* = 0. (5. 16) Für 2 α* = ± 900 folgt

α* = ± 450. (5. 17)

Der Nachweis des Maximums erfolgt über die zweite Variation der Spannung

= ° α ξ

α σ

* 45 2 2

d

d = 2 2 τxy (- sin 2α*) < 0. (5. 18)

Für diesen Winkel besteht ein Maximum, also die maximale Zugspannung.

°

= α ξ

α σ

* 45 2 2

d

d = 2 2 τxy (- sin 2α*) > 0. (5. 19)

Das Minimum ergibt die maximale Druckspannung. Druckspannungen können von einem spröden Körper aufgenommen werden.

Aufgabe 5. 2

? • Vorgegebener Spannungszustand einer ebenen Scheibe

• Berechnung der Größe und Richtung der Hauptspannungen

• Analytische Lösung

(32)

y

x α

η α

ξ σy τyx

σx σx

τyx

Schnittebene

a

c

Bild 5. 7 Rechteckige Scheibe mit Belastung; Schnittebene unter dem Winkel α Lösung

Die Transformationsformeln lauten σξ =

2

1 (σx + σy) + 2

1 (σx - σy) cos 2α + τxy sin 2α, (5. 20)

ση = 2

1 (σx + σy) - 2

1 (σx - σy) cos 2α - τxy sin 2α, (5. 21)

τξη = - 2

1 (σx - σy) sin 2α + τxy cos 2α. (5. 22)

Mit σx = 60 mm2

N , σy = - 20 mm2

N , τxy = 30 mm2

N und cos 2α = cos 1200 = - 0.5, sin 2α = cos 1200 = 0.866 folgt

σξ = 25. 98 mm2

N , τξη = - 49. 64 mm2

N . (5. 23)

Die Kontrolle am abgeschnittenen Teil mit s = α tan

a und l = α sin

a ergibt : σξ l t - σx s t cos α + σy a t sin α - τxy s t sin α - τxy a t cos α = 0, ⏐:t (5. 24) : τξη l t + σx s t sin α + σy a t cos α - τxy s t cos α + τxy a t sin α = 0. ⏐:t (5. 25)

tm-ii-05-loesungen.doc

(33)

y

x α

η α

ξ σξ

σy

σx

τξη

τxy

l

b s

a τxy

σx

Bild 5. 8 Schnittbild des abgeschnittenen Teils Die Zahlenwerte eingesetzt in (5. 24) und (5. 25), ergibt (25.98

α sin

a - 60 α tan

a cosα + 20 a sinα - 30 ( α tan

a sinα + a cosα)) mm2

N =

= (30 - 17.32 + 17.32 - 30) 2 mm

N = 0 (5. 26)

(- 57.32 + 30 + 10 - 8.66 + 25.98) mm2

N = 0 (5. 27)

Damit bestätigt die Kontrolle die berechneten Werte.

Aufgabe 5. 3

? • Vorgegebener Spannungszustand einer ebenen Scheibe

• Berechnung der Größe und Richtung der Hauptspannungen

• Analytische und graphische Lösung

(34)

y

x α

η α

ξ σy τyx

σx σx

τyx

Schnittebene

a

c

Bild 5. 9 Rechteckigen Scheibe mit Belastung Lösung

Die Richtung der Hauptachsen sind tan 2α*1,2 =

20 60

30 2

+ = 0.75 ⇒ 2 α*1,2 = 36.870. (5. 28) Daraus folgt

α*1 = 18.430, α*2 = 108.430. (5. 29) Die maximale Spannung ist

σξ = 2

1 (σx + σy) + 2

1 (σx - σy) cos2 α + τxy sin 2α, (5. 30)

σmax = σξ*1 = 18.430) = (20 + 32 + 18) mm2

N = 70 mm2

N = σ1. (5. 31)

Die Hauptspannungen sind σ1, 2 = (

2

40 ± 2

2

2 30 80⎟ +

⎜ ⎞

⎛ )

mm2

N . (5. 32)

Daraus folgen die Maximale und minimale Hauptspannung σ1 = 70

mm2

N , σ2 = - 30 mm2

N . (5. 33)

tm-ii-05-loesungen.doc

(35)

Lösung mit dem MOHRschen Spannungskreis

τ

τξη

τξη

ση σM

σξ

α

α α∗∗

σ2

σ1

σx

τxy

τxy

σ

σ2

σy

σM

τmax

τmax

σM

σM

σM

τmax

σ1 σ1

σx

σx

τxy σy

σ2

10 N/mm2

(36)

6 Verallgemeinertes Elastizitätsgesetz (HOOKE- sches Gesetz)

Aufgabe 6. 1

? • Berechnung der Spannungen in einer Scheibe

• Berechnung der Verzerrungen (Dehnungen und Winkeländerungen) in einer Scheibe

• Zweidimensionales System

• Belastung durch Gleichstreckenlast und Temperatur

In einem starren Betonsockel B (Dicke t) wird passend eine quadratische, elasti- sche Scheibe eingesetzt. Die Scheibe wird mit einer Flächenlast q an der oberen Kante und der Temperatur ΔT belastet.

gegeben: a, q, E, ν, t, ΔT

gesucht: Bestimmung des Betrags Δa, um den sich die freie Seite unter der Druckspannung q und der Temperatur ΔT verschiebt, wenn vorausgesetzt wird, dass die Scheibe an den vertikalen Seitenrändern reibungsfrei gleiten kann

q x

y a

Dicke t

a

Bild 6. 4 Quadratische, elastische Scheibe im Betonsockel Lösung

tm-ii-06-loesungen.doc

(37)

Durch die Reibungsfreiheit werden die Winkeländerungen γij zu Null. Damit ergibt sich

γxy = G

1 τxy = γyz = γzx = 0. (6. 16) Die Spannung σx infolge der Belastung q in x- Richtung und der Temperaturerhö- hung ΔT lautet

σx = q a t a t

− = - q

⎢ ⎤

⎡ mm2

N (6. 17)

Die Scheibe kann sich wegen der starren Wände in y- Richtung nicht ausbreiten εy =

E

1 (σy – ν σx) + αT ΔT = 0 ⇒ σy = ν σx - αT ΔT E. (6. 18) σy ist die durch die Belastung und die Behinderung der Ausdehnung hervorgeru- fene Spannung in y- Richtung.

In (6. 1) mit ΔT eingesetzt ergibt sich die Dehnung in x- Richtung zu εx =

E

1 (σx – ν (ν σx - αT ΔT E)) + αT ΔT = E

1 (σx – ν ν σx) + αT ΔT (1 + ν)

= E

1 σx (1 – ν2) + αT ΔT (1 + ν) (6. 19)

Damit ergibt sich die Höhenänderung in x- Richtung zu Δa = a εx = a (-

E

1 q (1 – ν2) + αT ΔT (1 + ν)). (6. 20)

(38)

gesucht: Bestimmung der Spannungen und Verzerrungen, wenn die Scheibe eine gleichmäßige Temperaturerhöhung ΔT erfährt. Wie groß sind die Abstände AB und AC nach der Temperaturerhöhung?

c/4 c/2

c/4 0 z

y A, C B

A C

B z 0 x

b a/2 a/2

b)

Bild 6. 5 Rechteckscheibe aus Stahl; a) Seitenansicht; b) Draufsicht Lösung

Durch die Reibungsfreiheit werden die Winkeländerungen γij zu Null γxy =

G

1 τxy = γyz = γzx = 0. (6. 21)

Es besteht keine Einspannung und keine Reibung. Die freie Ausdehnung zwi- schen Lager und Scheibe ist möglich. Damit entstehen in der Scheibe keine Spannungen in x- und y- Richtung

σx = 0, σy = 0. (6. 22)

Die Scheibe kann sich wegen der starren Wände in z- Richtung nicht ausbreiten.

In (6. 3) eingesetzt ergibt sich daraus eine Bedingung für die Spannung in z- Richtung

εz = E

1 σz + αT ΔT= 0 ⇒ σz = - αT ΔT E. (6. 23) σz ist die durch die Temperaturbelastung und die Behinderung der Ausdehnung hervorgerufene Spannung in z- Richtung.

Die Dehnung in x- und y- Richtung kann nun bestimmt werden. Mit (6. 22), (6. 23) und in (6. 1) und (6. 2) ergibt

tm-ii-06-loesungen.doc

(39)

εx = E

1 (- ν σz) + αT ΔT ⇒ εx = (1+ ν) αT ΔT, (6. 24)

εy = E

1 (- ν σz) + αT ΔT ⇒ εx = εy = (1+ ν) αT ΔT. (6. 25)

Durch die Lagerung oben und unten verändert sich die Länge AB nicht

AB = AB*. (6. 26)

Die Länge ACverändert sich zu εx =

l l AC

AC

AC* Δ

− =

⇒ AC* = AC (εx+1). (6. 27)

Aufgabe 6. 3

? • Berechnung der Spannungen in einer Scheibe

• Berechnung der Verzerrungen (Dehnungen und Winkeländerungen) in einer Scheibe mit seitlichen Wänden und ohne Wände

• Dreidimensionales System

• Belastung durch Flächenlast

Ein Würfel der Kantenlänge a wird durch eine Flächenlast q in eine Nut gepresst, deren Wände glatt und starr sein sollen.

gegeben: a, q, ν, E

gesucht: Bestimmung der Änderungen, die sich für den Spannungszustand erge- ben, und der Längenänderungen, wenn die seitlichen Wände nicht vorhanden wären.

(40)

Lösung

Durch die Reibungsfreiheit werden die Winkeländerungen γij in beiden Fällenzu Null

γxy = G

1 τxy = γyz = γzx = 0. (6. 28)

Die Spannungen aus dem Belastungszustand q lauten σx =

t a

t a

− q = - q, σz= t a

t a

− q = - q, τxz= 0. (6. 29)

Die Scheibe kann sich wegen der starren Wände in y- Richtung nicht ausbreiten εy =

E

1 (σy + ν q + ν q) = 0 ⇒ σy = - 2 ν q. (6. 30) σy ist die durch die Belastung und die Behinderung der Ausdehnung hervorgeru- fene Spannung in y- Richtung.

In (6. 1) und (6. 3) eingesetzt ergibt sich die Dehnung in x- und z- Richtung für zu εx =

E

1 - (q - ν (- 2 ν q) + ν q) = E

1 - q (1 + ν + 2 ν2), (6. 31)

εz = E

1 (- q + ν q - ν (- 2 ν q)) = E

1 q (- 1 + ν + 2 ν2). (6. 32) Wenn die Ausdehnung nach allen Seiten möglich ist,also keine Behinderung vor- liegt, kann sich die Scheibe frei in y- Richtung ausbreiten. Es entstehen in dieser Richtung keine Spannungen

σy = 0. (6. 33)

In (6. 1), (6. 2) und (6. 3) eingesetzt ergibt sich die Dehnung in x-, y- und z- Rich- tung für zu

εx = E

1 (- q + ν q) = E

1 q (- 1+ ν), (6. 34)

εy = E

1 (+ ν q + ν q) = E

1 2 q ν, (6. 35)

tm-ii-06-loesungen.doc

(41)

εz = E

1 (- q + ν q) = E

1 q (- 1+ ν). (6. 36)

(42)

8 Flächenträgheitsmoment (Flächenmoment 2.

Ordnung)

Aufgabe 8. 1

? • Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt

• Berechnung des Gesamtschwerpunktes

• Berechnung der Flächenträgheitsmomente

• Berechnung der Hauptträgheitsachsen und Hauptträgheitsmomente

Ein zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt (Bild 8. 6) liegt vor.

gegeben: b, h, t

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunktes, der Flächenträgheitsmomente Iy, Iz, Iyz, Ip im Schwerpunkt S, der Hauptträgheitsachsen und der Hauptträgheits- momente

b t

h

t z

y

S

Bild 8. 6 Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt Lösung

(43)

b t

h

t z, z y

y zs

s1

S1

s2 S2

A1

A2

Bild 8. 7 Bezeichnungen im Querschnitt Die Fläche ergibt sich zu

A = A1 + A2 = h t + b t = t (h + b). (8. 31) Die Schwerpunktskoordinaten sind

yS = 0, (8. 32)

zS =

t ) b h (

2) h t ( t 2 b th h

+ + +

= (h b)2 ) t h ( b 2 h

+

+ + . (8. 33)

Die Abstände der Einzelschwerpunkte zum Gesamtschwerpunkt ergeben sich zu s1 =

2 ) b h (

) t h ( b

+

+ (8. 34)

s2 = h + 2

t - zS =

2 ) b h (

) t h ( h

+

+ (8. 35)

Die Flächenträgheitsmomente ergeben sich zu Iy = Iy1 + s12

A1 + Iy2 + s22

A2 = 12

h t 3

+ s12

A1 + 12

t b 3

+ s22

A2

= 12

t (h3 + b t2) +

4 ) b h (

) t h ( h b

t 2

+

+ , (8. 36)

Iz = 12

t h3

+ 12 b t 3

= 12

t (b3 + h t2) . (8. 37) Es gibt eine Symmetrieachse. Das Deviationsmoment wird zu Null

Iyz = 0. (8. 38)

(44)

Die Trägheitsachsen sind Hauptträgheitsachsen. Das polare Flächenträgheits- moment ist

Ip = Iy + Iz = 12

t (b3 + h t2 + h3 + b t2) +

4 ) b h (

) t h ( h b

t 2

+

+ . (8. 39)

Aufgabe 8. 2

? • Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt

• Berechnung des Gesamtschwerpunktes

• Berechnung der Flächenträgheitsmomente

• Berechnung der Hauptträgheitsachsen und Hauptträgheitsmomente

Ein zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt (Bild 8. 8) liegt vor.

gegeben: b, h, a

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunktes, der Flächenträgheitsmomente Iy, Iz, Iyz, Ip im Schwerpunkt S, der Hauptträgheitsachsen und der Hauptträgheits- momente

y

z

h a

b S

Bild 8. 8 Zusammengesetzter, symmetrische Querschnitt Lösung

(45)

y

z, z h a

b S S2 S1

S3 s3 s1 A1

A3

A2 y

Bild 8. 9 Bezeichnungen im Querschnitt Die Fläche ergibt sich zu

A = A1 + A2 + A3 = 2 2 h 2 a−b

+ b h = 2

h ) b a ( +

. (8. 40)

Die Schwerpunktskoordinaten sind

yS = 0, zS =

2 h ) b a (

h 2b ) h 2 h 2

b (a 3 2h

+

− +

= a b b 2 a 3 h

+

+ . (8. 41)

Die Berechnung der Abstände der Einzelschwerpunkte zum Gesamtschwerpunkt ergibt

s1 = s3 = zS - 3 h =

b a

b 3 h

+ , (8. 42)

s2 = 2

h - zS = b a

b a 6 h

+

− . (8. 43)

Die Berechnung der Flächenträgheitsmomente nach STEINER folgt Iy =

12 h b 3

+ s2

2 b h + 2 (IyD + s1 2

2 h 2 a−b

), (8. 44)

Iz = 12

b h 3

+ 2 (IzD + ( 6

b a 2

h+ − )2 2 h 2 a−b

). (8. 45)

(46)

a* y S

y z, z

h* b*

Bild 8. 10 IyD, IzD aus Tabelle 8. 1

Die Einzelflächenträgheitsmomente der beiden Dreiecke werden aus Tabelle 8. 1 nach Bild 8. 10 mit a* = 0; h* =

2 a−b

, b* = h berechnet. Sie ergeben sich zu

IyD = Iz* = (b b a a ) 36

h

b* * *2* *+ *2 = 36

h b*3 *

= 36 2

b h3a−

, (8. 46)

IzD = Iy* = 36

b h*3 *

= 36 8 ) b a ( h − 3

. (8. 47)

Damit folgen die Flächenträgheitsmomente in (8. 44) und (8. 45) mit (8. 46) und (8. 47)

Iy = 12

h b 3

+ ( a b b a 6 h

+

− )2 b h + 2 ( 36

2 b h3a−

+ ( a b b 3 h

+ )2 2 h 2 a−b

)

= a b

b b a 4 a 36

h3 2 2

+ +

+ , (8. 48)

Iz = 12

b h 3

+ 36 4 ) b a ( h − 3

+ h ( 6

b a 2

h+ − )2 2 a−b

= 144

1 [12 h b3 + h (a - b)3 + 2 h (a - b) (3 h + a - b)2]. (8. 49) Es gibt eine Symmetrieachse. Das Deviationsmoment wird zu Null

Iyz = 0. (8. 50)

Die Trägheitsachsen sind Hauptträgheitsachsen. Das polare Flächenträgheits- moment ist

Ip = Iy + Iz. (8. 51)

(47)

Aufgabe 8. 3

? • Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt

• Berechnung des Gesamtschwerpunktes

• Berechnung der Flächenträgheitsmomente

• Berechnung der Hauptträgheitsachsen und Hauptträgheitsmomente

Ein zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt (Bild 8. 11) liegt vor.

gegeben: b, h, a, r

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunktes, der Flächenträgheitsmomente Iy, Iz, Iyz, Ip im Schwerpunkt S, der Hauptträgheitsachsen und der Hauptträgheits- momente

a

z y

r b S h

Bild 8. 11 Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt Lösung

a

z, z y

r b S h

s

1

s

2

y

s

2

s

1

A

1

A

2

Bild 8. 12 Bezeichnungen im Querschnitt Die Fläche ergibt sich zu

A = A1 - A2 = a h - π r2. (8. 52) Die Schwerpunktskoordinaten sind

(48)

yS = 0, zS =

2 2

r h a

b 2 r ah h

π

− π

. (8. 53)

Die Berechnung der Abstände der Einzelschwerpunkte zum Gesamtschwerpunkt ergibt

s1 = 2

h - zS =

2 2

r h a

2) b h ( r

π

− π

, (8. 54)

s2 = b - zS = r2

h a

2) b h ( h a

π

. (8. 55)

Die Berechnung der Flächenträgheitsmomente ergibt

Iy = 12

h a 3

+ s1 2 A1 -

4 r4 π - s2

2 A2 = 12

h a 3

- 4 r4 π -

2 2 2

r h a

2) b h ( r h a

π

− π

, (8. 56)

Iz = 12

a h 3

- 4 r4

π . (8. 57)

Es gibt eine Symmetrieachse. Das Deviationsmoment wird zu Null

Iyz = 0. (8. 58)

Die Trägheitsachsen sind Hauptträgheitsachsen. Das polare Flächenträgheits- moment ist

Ip = Iy + Iz. (8. 59)

Aufgabe 8. 4

? • Rohrquerschnitt

• Berechnung des Gesamtschwerpunktes

• Berechnung der Flächenträgheitsmomente

• Berechnung der Hauptträgheitsachsen und Hauptträgheitsmomente

Ein Rohrquerschnitt (Bild 8. 13) liegt vor.

gegeben: d, D

(49)

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunktes, der Flächenträgheitsmomente Iy, Iz, Iyz, Ip im Schwerpunkt S, der Hauptträgheitsachsen und der Hauptträgheits- momente

d

S y

z

D

Bild 8. 13 Rohrquerschnitt Lösung

d

S y

z A2 D A1

Bild 8. 14 Bezeichnungen im Querschnitt Die Fläche ist

A = A1 – A2 = 4 π2

(D2 – d2). (8. 60)

Die Berechnung der Flächenträgheitsmomente ergeben Iy =

64

π (D4 - d4) = Iz. (8. 61)

Es gibt zwei Symmetrieachsen. Das Deviationsmoment wird zu Null

Iyz = 0. (8. 62)

Die Trägheitsachsen sind Hauptträgheitsachsen. Das polare Flächenträgheits- moment ist

Ip = Iy + Iz = 32

π (D4 - d4). (8. 63)

(50)

Aufgabe 8. 5

? • Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt

• Berechnung des Gesamtschwerpunktes

• Berechnung der Flächenträgheitsmomente

• Berechnung der Hauptträgheitsachsen und Hauptträgheitsmomente

Ein zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt (Bild 8. 15) liegt vor.

gegeben: b1, b2, h, t

gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunktes, der Flächenträgheitsmomente Iy, Iz, Iyz, Ip im Schwerpunkt S, der Hauptträgheitsachsen und der Hauptträgheits- momente

y

b1

h t

t

t

z S

b2

Bild 8. 15 Zusammengesetzter, symmetrischer Querschnitt Lösung

y

b1

h t

t

t

z, z S y

b2

A2 A3

A1

S1

S2

S3

Abbildung

Tabelle 4. 1 Überprüfung der Genauigkeit der Näherungslösungen; gegeben: a = 20 cm  b= 20 cm  b= 40 cm  b= 60 cm  b= 80 cm  ⏐Δ h ⏐  =  baE0hσ nach (4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das war keine gute Idee, denn jetzt müssen Sie als Qualitätsbeauftragter irgendwie bewei- sen, dass die dort entwickelte Software auch das tut, was sie soll.. Damit entfällt leider

Template guided surgery: no longer static, but dynamic through using the positioning device Rosy.. 1 Private

ein statisch unbestimmtes System für die Berechnung zu einem statisch bestimmten gemacht war, wird die letzte Nach- rechnung der auftretenden Spannungen unter Zugrundelegung

Im Rahmen der Vorlesung „Computerorientierte Methoden für Kontinua und Flächentrag- werke“ am Institut für Baustatik und Baudynamik wird die Schubfeldtheorie für innerlich

 3-4 Stunden nach der Injektion des Radiopharmakons werden die Aufnahmen der Niere durchgeführt.  Befundbesprechung; die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt

Wird die statisch Unbestimmte in der richtigen Größe gewählt, dann wird der im Grundzustand zwischen den beiden Schnittufern entstandene Knick gerade wieder aufgehoben4. Die

Wird die statisch Unbestimmte in der richtigen Größe gewählt, dann wird der im Grundzu- stand zwischen den beiden Schnittufern entstandene Knick gerade wieder aufgehoben.. Die

Wird die statisch Unbestimmte in der richtigen Größe gewählt, dann wird der im Grundzustand zwischen den beiden Schnittufern entstandene Knick gerade wieder aufgehoben.. Die