• Keine Ergebnisse gefunden

Dann ist auchv1 +v2 ein Eigenvektor vonA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Dann ist auchv1 +v2 ein Eigenvektor vonA"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. [10 Punkte]Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende Kästchen und zwar so:

wahr falsch

×

Als Markierungen sind ausschliesslich Kreuzchen × erlaubt. Wenn Sie ein Kreuzchen rückgängig machen wollen, streichen Sie es klar erkennbar durch.

Jede Teilaufgabe a)-j) gibt einen Punkt, wenn alle Kreuzchen richtig gesetzt sind,−1falls nicht alle Kreuzchen richtig sind und 0 falls die Frage unbeantwortet bleibt. Die erreichte Gesamtpunktzahl wird aber nie negativ sein - wir runden auf0auf.

wahr falsch a) Es seienv1, v2 zwei Eigenvektoren der MatrixA. Dann ist auchv1 +v2

ein Eigenvektor vonA.

b) SeiAeine diagonalisierbare Matrix. Dann ist auchA2 diagonalisierbar.

c) Für zwein ×n-MatrizenA, B gilt dim(ker(A)) = dim(ker(B))genau dann, wennAundBden Eigenwert0mit der selben algebraischen Viel- fachheit besitzen.

d) Sei A eine n ×n-Matrix und b ein Eigenvektor von A. Dann hat das GleichungssystemAx=bmindestens eine Lösung.

e) Wenn eine MatrixAinvertierbar ist, so ist auchA> invertierbar.

Wenn eine MatrixAdiagonalisierbar ist, so ist auchA>diagonalisierbar.

f) Es gibt eine lineare Abbildungf :R3 →R2 mit ker(f) = {0}.

Es gibt eine lineare Abbildungf :R→R2 mit ker(f) = {0}.

g) Der VektorraumP2 der Polynome vom Grad≤ 2hat genau3verschie- dene Unterräume der Dimension2.

h) Die MatrizenA = 1 4 5 0

!

und B = 3 2

7 −2

!

haben die selben Eigenwerte.

i) Durch

* x1 x2

! , y1

y2

!+

:= x1y2 ist ein Skalarprodukt aufR2 defi- niert.

Durch

* x1 x2

! , y1

y2

!+

:= x1y2 +x2y1 ist ein Skalarprodukt auf R2definiert.

j) Die Matrix α 1

−1 0

!

ist für alleα∈Rregulär.

Bitte wenden!

(2)

2. [10 Punkte]Gegeben sei die Matrix

A=

−3 4 −4 0 5 −8 0 4 −7

.

a) [6 Punkte]Bestimmen Sie alle Eigenwerte und Eigenvektoren von A. Geben Sie weiter eine diagonale MatrixDund eine MatrixT an, so dassD=T−1AT gilt.

b) [1 Punkt]IstAinvertierbar?

c) [3 Punkte]Kann man eine orthogonale MatrixT finden, welcheD=T−1AT erfüllt? Begrün- den Sie Ihre Antwort!

3. [10 Punkte]SeiP2der Vektorraum der reellen Polynome vom Grad≤2mit der BasisB={1, x, x2}.

Sei weiterβ ∈Rund

F :P2 → P2, p(x)7→p(x) +βxp0(x)−2xp00(x)

eine lineare Abbildung.

a) [2 Punkte]Bestimmen Sie die Darstellungsmatrix vonF bezüglich der BasisB.

b) [1 Punkt]Für welcheβ ∈RistF diagonalisierbar?

c) [4 Punkte]Bestimmen Sie für dieβaus b) eine Basis von Eigenvektoren vonF.

d) [3 Punkte]Bestimmen Sie, für welcheβaus b) die GleichungF(p(x)) =xeine Lösungp∈ P2 besitzt und geben Sie im Existenzfall alle solchen Lösungen an.

4. [10 Punkte]Sei

q(x) =x21+√

2·4x1x2+ 3x22

eine quadratische Form mitx= (x1, x2)>.

a) [1 Punkt]Bestimmen Sie eine symmetrische, reelle MatrixA, so dassq(x) =x>Axgilt.

b) [6 Punkte]Führen Sie die Hauptachsentransformationy=T xdurch.

c) [3 Punkte]Skizzieren Sie die MengeQ ={x|q(x) = 0}imy-Koordinatensystem der Haupt- achsen.

Siehe nächstes Blatt!

(3)

5. [10 Punkte]Wir betrachten den Unterraum U =spann

(1,0,1,0)>,(2,2,2,1)>o

vonR4.

a) [3 Punkte]Wir bezeichnen mitU alle Vektoren vonR4, welche senkrecht aufU stehen. Be- stimmen SieU!

b) [3 Punkte] Bestimmen Sie eine orthonormale Basis von R4 bezüglich des Standardskalar- produktes, welche ausschliesslich Vektoren ausU resp.Uenthält.

c) [2 Punkte]Geben Sie die Orthogonalprojektion vonx= (5,1,−2,0)>aufU an.

d) [2 Punkte]Geben Sie die Orthogonalprojektion vonx= (5,1,−2,0)>aufUan.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie ein Kreuzchen rückgängig machen wollen, so streichen Sie es einfach irgendwie durch (bis es kein Kreuzchen mehr ist:-) Jede Teilaufgabe a)-j) gibt einen Punkt, wenn

Jede Teilaufgabe a)-j) gibt einen Punkt, wenn alle Kreuzchen richtig gesetzt sind, −1 falls nicht alle Kreuzchen richtig sind und 0 falls sie unbeantwortet bleibt... Zuerst

1. [Prüfung A] Jede Teilaufgabe a)-j) gibt einen Punkt, wenn alle Kreuzchen richtig gesetzt sind, −1 falls nicht alle Kreuzchen richtig sind und 0 falls die Frage unbeantwortet

Jedes richtig gesetzte Kreuzchen ergibt 1 Punkt, jedes falsch gesetzte Kreuzchen ergibt −1 Punkt. Die erreichte Gesamt- punktzahl wird aber nie negativ sein – wir runden auf 0

Jedes richtig gesetzte Kreuzchen ergibt 1 Punkt, jedes falsch gesetzte Kreuzchen ergibt − 1 Punkt, unbeantwortete Fragen ergeben 0 Punkte.. [10 Punkte] Gegeben sei

Jahrhundert, wobei offen blieb, was man sich darunter vorzustellen hatte, man ging einfach formal damit um – so wie wir es zu Beginn ja auch getan haben..

Weiterhin sei A eine Menge, welche von jeder ¨ Aquivalenzklasse genau ein Element

[r]