• Keine Ergebnisse gefunden

PLANUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PLANUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PLANUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

:

simpLi-box 140 & 220

Kompaktgerät zur bedarfsgerechten Luftverteilung auf Wohnungen

(2)

2

Inhaltsverzeichnis

1 Beschreibung des Geräts 2 Sicherheitshinweise 3 Planung

Positionierung des Gerätes Planung der ZUL-/ABL-Leitungen Anforderungen an den Vordruck Bediengerät (bauseits)

4 Montage der simpLi-box

Korrekte Verrohrung

Anschliessen der simpLi-box

Verdrahtungs- und Anschlussschema der simpLi-box simpLi-box mit externer Spannungsversorgung Bediengeräte mit separater Zu- und Abluftregelung

5 Betrieb des Gerätes

Bedienung mit Bediengerät Belimo EXT-SN-RBE05-S4-BE Wartung

Geräusche und integrierte Schalldämpfer

6 Technische Daten

7 Konformitätserklärung

(3)

1 Beschreibung des Geräts

Die Lippuner simpLi-box ist ein standardisiertes Kompaktgerät zur bedarfsgerechten Verteilung von Zu- und Abluft zwischen Zentrallüftungsgerät und den Wohneinheiten.

Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäss. Für daraus resultie- rende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber.

Im Unterschied zu wartungsintensiveren, dezentralen Kleingeräten, verteilt simpLi-box die Luft von einem zentralen Grossgerät auf die einzelnen Wohnungen. Dies hat den grossen Vorteil, dass die Wartung gröss- tenteils beim Zentrallüftungsgerät erfolgt und somit meist kein Zutritt zu den Wohnungen nötig ist.

(4)

4

2 Sicherheitshinweise

• Die Lippuner simpLi-box verfügt über keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Der Deckel der simpLi-box darf nur von Fachpersonen geöffnet werden!

• Betrieb mit gefährlicher Netzspannung! Nichtbeachten kann Tod, schwere Körperschäden oder Sachschaden verursachen.

• Stromschlag bei Berühren spannungsführender Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter elektrischer Spannung. Nichtbeachten kann zu Tod, schweren Körperverletzungen und Sachscha- den führen. An elektrischen Komponenten dürfen nur Fachpersonen arbeiten. Vor Arbeiten an der Elektrik die Versorgungsspannung ausschalten.

• Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, Graten, spitzen Ecken und dünnen Blechteilen. Speziell bei Montage oder Arbeiten bei geöffnetem Schutzdeckel vorsichtig vorgehen und Schutzhandschuhe tragen.

• Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation. Unsachgemässer Umgang kann zu Personen oder Sachschaden führen. Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen.

• Gefahr durch Fehlgebrauch. Das Produkt darf weder im Freien, noch in Ex-Geschützten Bereichen eingesetzt werden. Eine andere Anwendung als zur Wohnungslüftung ist nicht zulässig.

(5)

3 Planung

Positionierung des Gerätes

Die Lippuner simpLi-box ist für den Einbau in Standard-Schränke konzipiert, kann aber auch als freistehen- des Wandgerät verwendet werden.

Folgende Randbedingungen sind zu beachten:

• Die simpLi-box darf nicht in sensiblen Räumen installiert werden (z.B. keine Schlafzimmer).

• Das Gerät muss im beheizten Bereich der Wohnung positioniert werden (keine Positionierung in Aussenbereichen oder in Kellern!).

• Im Rückenbereich des Gerätes befindet sich eine Aussparung im Gehäuse. In diesem Bereich muss eine Steckdose (T13) zu liegen kommen. Steuerungskabel müssen durch die Aussparung ins Gerät geführt werden (Elektrorohre vorsehen). Die Steckdose ist entsprechend der Abbildung 1 zu positionieren.

• Für Revisionen muss der Deckel der KWL-Box jederzeit zugänglich sein.

• Die Luftführung muss an einer Wand erfolgen (keine Deckenmontage). An der Wand ist das Ge- rät beliebig positionierbar.

• Standardkonfiguration ist Zuluft rechts und Abluft links. Andere Konfigurationen sind möglich, aber entsprechend zu bestellen

Planung der ZUL-/ABL-Leitungen

Die Lippuner simpLi-box verfügt über zwei hochwertige Schalldämpfer welche auf der Wohnungsseite des Gerätes angeordnet sein müssen.

Anforderungen an den Vordruck

Der Vordruck des Gerätes ist entscheidend für den Schallpegel im Gerät.

• Der Vordruck sollte so tief wie nur möglich gewählt werden, so dass aber trotzdem alle angeschlos- senen Wohnungen mit der notwendigen Luftmenge versorgt werden können.

• Es werden 50 Pa Vordruck bei Nennvolumenstrom empfohlen, Vordrücke von mehr als 200Pa sind nicht zulässig.

S D

S D

ABL ZUL

AUL FOL

(6)

6

Bediengerät (bauseits)

Die simpLi-box benötigt ein Bediengerät, welches Zu- und Abluftmengen mit einem 0-10V Signal steuert, wo- bei in der Standardprogrammierung 6V dem maximalen Dauerbetrieb entspricht. 10V entspricht einer kurz- zeitigen Stufe (Party) die nach 3 Stunden automatisch auf 6V zurückfällt.

Von Lippuner empfohlenes Bediengerät: Belimo EXT-SN-RBE05-S4-BE

Sollte ein anderes Bediengerät verwendet werden, kann Lippuner keine Garantie für die Funktion des Ge- samtsystems übernehmen. Speziell ist die nötige Versorgungsspannung des Bediengerätes ist zu prüfen (AC oder DC). simpLi-box wird standardmässig mit 24V DC Netzgerät geliefert.

Zwischen Bediengerät und simpLi-box sind entsprechende Kabel notwendig.

(7)

4 Montage der simpLi-box

Vorgehen Montage:

• Sicherstellen, dass eine Steckdose vom Typ T13 vorhanden ist, welche nach Montage im Bereich der Aussparung der simpLi-box liegt.

• Sicherstellen, dass die Spannungs- und Steuerleitungen des Bediengerätes durch den Bereich der rückseitigen Aussparung ins Gerät geführt werden können.

• Positionen der Schrauben anzeichnen (siehe Abbildung)

• Bohren und passende Dübel setzen

• Schalldämmende Gummielemente in die dafür vorgesehenen Gerätelöcher einsetzen und Gegen- stücke von der Rückseite her überstülpen, anschliessend Gerät mit Schrauben an die Wand schrau- ben. Vorsichtig festziehen um die Funktion der Schwingungsdämmer zu gewährleisten.

• Für die Montage sind zwei Personen notwendig.

• Montage nur mit Handschuhen vornehmen (mögliche scharfe Kanten)

• Die nötigen Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Maximaldurchmesser zur Durchführung durch die mitgelieferte Körperschallentkopplung: 10mm

• Die Einleitung von Schwingungen über das Kanalnetz ist zu verhindern.

• Montag darf nur bau ausgestecktem Gerät und abgeschalteter Luftverteilung erfolgen.

• Es dürfen nur die in diesem Manual explizit erwähnten Komponenten verwendet werden.

(8)

8

Korrekte Verrohrung

Um die Funktion der Volumenstromregler sicherzustellen muss vor und nach den Anschlussmuffen mindes- tens die Länge des 1.5-fachen Rohrdurchmessers gerade gestaltet sein. Nichteinhalten kann zu Regelungs- und Strömungsgeräuschen führen.

Anschliessen der simpLi-box

Das Anschliessen der Kabel sollte erst nach vollständiger Montage der simpLi-box erfolgen.

Lippuner simpLi-box wurde für die Verwendung mit Steuergeräten des Typs Belimo EXT-SN-RBE05-S4-BE entwickelt. Alternative Geräte können verwendet werden, die korrekte Funktion muss aber vorgängig sicher- gestellt werden.

simpLi-box wird im Werk vorverkabelt. Durch den Installateur sind in der Standardausführung folgende Ver- bindungen zu erstellen:

Stützpunkt Funktion

X3-01 Spannung für das Bediengerät (+24V DC) X3-02 Spannung für das Bediengerät (0V DC) X3-03 Steuerspannung vom Bediengerät (0-10V)

X0 Buchse (24V DC) für das mitgelieferten Netzgerät (230V)

Nach der Inbetriebnahme sollte ein schwach hörbares Geräusch der Stellantriebe zu hören sein – diese ka- librieren sich während rund drei Minuten. Erst anschliessend wird das Volumenstromniveau gemäss Steuer- gerät angefahren.

(9)

Verdrahtungs- und Anschlussschema der simpLi-box

Abbildung 2: Elektro-Schema simpLi-box

simpLi-box mit externer Spannungsversorgung

simpLi-box kann alternativ mit externer Spannungsversorgung betrieben werden. Hierbei ist folgendes zu beachten:

• Spannungsversorgung muss 24V AC oder DC sein

• Die Leistung der Spannungsquelle muss ausreichend sein (Benötigte Minimalleistung ohne Bedien- elemente 5 VA)

• Die externe Spannnungsversorgung wir an den Stützstellen X3-01 und X3-02 eingespiesen (siehe Abbildung 2). Polarität beachten!

• Bei Versorgung mit externer Spannung darf der mitgelieferte 24V DC-Adapter NICHT verwendet werden! Kurzschlussgefahr.

• Konformität mit allen geltenden Vorschriften

Wird das Gerät mit externer Spannung betrieben, darf der mitgelieferte 24V Adapter NICHT verwendet wer- den!

Nichtbeachten dieses Hinweises kann die Zerstörung der elektrischen Komponenten und die Gefahr von Schäden durch Kurzschluss nach sich ziehen!

X3

Anschlüsse X0, X1, X2, X3

Steckdose T13 in der rückseitigen Aus- sparung der simpLi-Box, bauseits

Mitgelieferter Adapter 230VAC / 24VDC

(10)

10

Bediengeräte mit separater Zu- und Abluftregelung

Es ist prinzipiell möglich Bediengeräte zu verwenden, welche Zu- und Abluft separat über 0-10V Signale re- geln. Hierfür muss die Brücke zwischen X3-03 und X3-04 entfernt werden. X3-03 steuert die Zuluft, S3-04 die Abluft.

(11)

5 Betrieb des Gerätes

Bedienung mit Bediengerät Belimo EXT-SN-RBE05-S4-BE

Das empfohlene Bediengerätes Belimo EXT-SN-RBE05-S4-BE lässt folgende Einstellungen der simpLi- box zu:

III Kurzzeitige Maximalleistung (z.B. Party oder Fondueabend)

II Standardeinstellung und empfohlen unter normalen Bedingungen (Nennvolumenstrom) I Zustand für Zeiten minimaler Luftanforderung

0 Klappen geschlossen

Hinweis: Die Betriebsart III wird nach maximal 3 Stunden automatisch auf den Betriebszustand II zurückge- stellt.

Wartung

simpLi-box ist ein grundsätzlich wartungsfreies Gerät, wobei eine tadellose Wartung des Gesamtsystems vorausgesetzt wird (speziell Filterwechsel). Im Innern des Gerätes finden sich keine durch den Benutzer zu wartenden Teile.

Aus hygienischen Gründen wird jedoch empfohlen, das Gerät in regelmässigen Abständen kontrollieren und innen reinigen zu lassen (trocken). Die Wartung hat durch eine Fachpersonen zu erfolgen.

Die simpLi-box verfügt über Regeleinheiten vom Qualitätshersteller Belimo. Diese Regeleinheiten können, wie bei Belimo-Komponenten üblich, mittels Belimo ZTH-EU-Tool überprüft und, wenn nötig, umprogram- miert werden. Hierfür ist das Kabel ZK2-GEN erforderlich. Das ZTH-EU-Tool wird hierfür mit dem jeweili- gen orangen Belimo-Kabel verbunden (Stützpunkt X1-04 (Zuluft) bzw. X2-04 (Abluft)).

Achtung: Es kann nur mit einem Antrieb gleichzeitig kommuniziert werden. Detailinformationen entnehme man den Belimo-Dokumentationen.

Geräusche und integrierte Schalldämpfer

Die Lippuner simpLi-box ist mit hochwertigen Schalldämpfern ausgerüstet, die die Strömungsgeräusche der Regelkomponenten auf ein Minimum reduzieren.

Sollten die Strömungsgeräusche trotzdem zu laut sein, so ist zwingend der Vordruck der Anlage zu prüfen.

Dieser sollte so gering wie möglich sein. (Siehe 2.3 Anforderungen an den Vordruck). Grösserer Vordruck als nötig erzeugt an den Regeleinheiten unnötige Strömungsspitzen, welche zu deutlich hörbaren Geräu- schen führen können.

(12)

12

6 Technische Daten

simpLi-box 140 simpLi-box 220

Luftmenge 133 m3/h (@ 3m/s) 217 m3/h (@ 3m/s)

Rohranschlussmasse Ø125mm Ø160mm

Betriebsspannung simpLi-box 24V DC (AC möglich) 24V DC (AC möglich) Spannung des mitgelieferten Netzteils 24V DC 24V DC

Leistungsaufnahme simpLi-box (ohne Bediengerät)

5 VA 5VA

Gewicht 24 kg 24.5 kg

Länge (inkl. Rohranschlüsse) 1326 1326

Breite 560 560

Höhe 330 330

(13)

7 Konformitätserklärung

Name und Adresse des Herstellers: Lippuner EMT AG Werdenstrasse 84+86 CH-9472 Grabs

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

Gegenstand der Erklärung:

Produkt: Wohnungslüftungs-Box Typen: simpLi-box 140

simpLi-box 220

Die oben beschriebenen Geräte der Erklärung erfüllen die anwendbaren Rechtsvorschriften der Schweiz:

Die genannten Geräte erfüllen die grundlegenden Anforderungen der Verordnung über elektromagnetische Verträglichkeit (VEMV; SR 734.5)

Es wird erklärt, dass die unvollständige Maschine den einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtli- nien entspricht:

Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV; SR 734.26) Weitere Angaben:

Die unvollständige Maschine darf erst in Betrieb genommen werden, wenn zweifelsfrei festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll den Bestimmungen der Ma- schinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht

Grabs, den 12.9.2018

Remo Hotz

Projektleiter Produktmangement

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während der Dampffunktion kann die Kopfbrause (kalte Dusche!) über gedrückt halten der Taste aktiviert werden..

Diese Kessel sind zur Verbrennung von Anthrazitkohle Nuss 4 und Nuss 5 und die Modelle Duni Plus /- Perfekt zusätzlich im Notfall für 1,5 Kg.. Scheitholz, Briketts im mittleren

Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf- tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät verursacht werden und auf unsachgemäßen Reparaturversuchen be- ruhen, welche

Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung)

Wartung zu treffende besondere Vorkehrungen Siehe Montage- anleitung Wärmenennleistung bei kälteren Klimaverhält-. nissen P rated

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im

Eine Batterieladung findet dann zwar nicht mehr statt, jedoch werden die eventuell angeschlossenen Verbraucher weiter vom Gerät versorgt und die Batterie kann abkühlen, dann

Niemals Grillgeräte (Gas, Kohle, elektrisch) oder offenes Feuer unter oder neben dem Schirm entfachen – Brandgefahr.. Der Schirm kann durch Funkenflug