• Keine Ergebnisse gefunden

325 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 94 kg durchschnittlich € 4,12 netto je kg (+0,15), was einen Bruttopreis von ca

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "325 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 94 kg durchschnittlich € 4,12 netto je kg (+0,15), was einen Bruttopreis von ca"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regau, 21.12.2021

Kälbermarkt Regau 20. Dezember 2021: Zufriedenstellender Jahresabschluss in Regau!

Bei der Kälberversteigerung vom Montag war mit 442 Kälbern ein großer Auftrieb zu verzeich- nen. Der Durchschnittspreis von € 4,12 netto bei den Fleckvieh-Stierkälbern war aufgrund der etwas besseren Qualitäten etwas höher als zuletzt. Gut mastfähige Kälber in allen Gewichts- klassen erzielten Preise bis € 4,80 netto. Kälber mit schwächerer Entwicklung bzw. Mängelan- sagen konnten aber nur mit deutlichen Preisabschlägen vermarktet werden. Wir empfehlen allen Verkäufern, gerade jetzt im Herbst ein großes Augenmerk auf die Gesundheit und ent- sprechende Entwicklung ihrer Kälber zu legen. Speziell in den nächsten Wochen werden eher schwerere Kälber über 100 kg gefragt sein. Abschließend möchten wir uns bei allen Käufern und Verkäufern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken und wünschen allen viel Glück und Erfolg im Jahr 2022.

325 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 94 kg durchschnittlich € 4,12 netto je kg (+0,15), was einen Bruttopreis von ca. € 436,10 je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 4,80 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 3,88, bis 100 kg € 4,26, bis 110 kg € 4,24 und bis 120 kg € 4,17. Rund 30 % der ange- botenen Kälber wurden von den Firmen Wiestrading und Österr. Rinderbörse GmbH angekauft.

Eine größere Anzahl erwarben auch die Firma Kaufmann Agrar GmbH aus Niederösterreich sowie einige Mäster aus der Region.

Die 91 angebotenen weiblichen Nutzkälber konnten das Preisniveau der letzten Versteige- rung ebenfalls steigern. Auch hier werden in nächster Zeit vermehrt schwerere Kälber gefragt sein. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 1,60 bis € 4,60. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 89 kg betrug € 3,32 netto (+0,33).

Auch die 26 angebotenen weiblichen Zuchtkälber konnten den Durchschnittspreis deutlich steigern. Die angebotene Qualität war was Entwicklung und Abstammung betrifft deutlich hoch- wertiger als zuletzt. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 106 kg betrug

€ 444,11. Den Höchstpreis von brutto ca. € 650,- erzielte der Betrieb Neudorfer aus Gampern für ein sehr gut entwickeltes Milchmann-Kalb aus einer Mahango-Tochter.

Verkaufsergebnis:

Angebot Verkauf Ø-Preis

netto Ø-Preis

inkl. Mwst. Ø-Gewicht Ø-Preis/Stück inkl. Mwst.

Stierkälber 325 325 4,09 4,63 94 436,10

Fleckvieh 271 271 4,12 4,66 95 443,55

Fleischrasse-

Kreuzung 43 43 4,38 4,95 93 461,35

sonst. Rassen 11 11 1,86 2,10 73 153,99

weibliche

Zuchtkälber 26 26 3,71 4,19 106 444,11

weibliche

Nutzkälber 91 91 3,32 3,75 89 334,20

Kälber

gesamt 469 475

Die erste Kälberversteigerung im Jahr 2022 ist bereits am Montag 03. Jänner. Die nächste Zuchtrinderversteigerung findet am Dienstag 11. Jänner statt

Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10:00 Uhr, Zuchtkälber 12:00 Uhr Versteigerungsbeginn Zuchtrinder: 11:30 Uhr

Franz Gstöttinger

(2)

Monat Anzahl  Preis 2021/20  Gewicht September 824 (621) 4,79 (4,69) 94 (97) Oktober 700 (679) 3,99 (4,23) 93 (96) November 641 (657) 4,03 (4,19) 94 (95) Dezember 678 (744) 4,01 (4,09) 94 (93)

Monat Anzahl  Preis 2021/20  Gewicht

September 200 (143) 3,74 (3,80) 91 (90) Oktober 151 (124) 2,89 (3,63) 89 (91) November 190 (122) 3,07 (3,60) 89 (90) Dezember 172 (142) 3,16 (3,25) 90 (88)

Monat Anzahl  Preis 2021/20  Gewicht

September 89 (57) 4,03 (4,41) 103 (102) Oktober 92 (52) 3,21 (3,98) 97 (98) November 59 (72) 3,51 (3,99) 102 (101) Dezember 61 (59) 3,42 (3,81) 102 (109) 3,500

4,000 4,500 5,000 5,500 6,000 6,500

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Stierkälber netto 2019

2020 2021

2,500 3,000 3,500 4,000 4,500

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Nutzkälber weibl. netto 2019

2020 2021

2,000 2,500 3,000 3,500 4,000 4,500 5,000 5,500 6,000

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Zuchtkälber weibl. netto 20192020

2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Speziell in den nächsten Wochen werden eher schwerere Kälber über 100 kg gefragt sein.. Sehr erfreulich war, dass rund 30 % der aufgetriebenen Stierkälber enthornt oder gene- tisch

Die 29 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren mit einer schwächeren Nachfrage als zuletzt konfrontiert.. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 98

Speziell in den nächsten Wochen werden eher schwerere Kälber über 100 kg gefragt sein.. Rund 55 % der ange- botenen Kälber wurden von den Firmen Wiestrading

Muckle Mannequins GmbH übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage oder unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder

Gastronomen und Hoteliers müssen ihre Kunden künftig darüber informieren, welche Speisen bei ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können. Gastronomen und Hoteliers

Region Einwohner sozialvers.pfl.. Minijob- Betroffene

Trainings in gewaltfreier Aktion mit erfahrenen TrainerInnen helfen Euch, diese und andere Fragen, die Euch wahrscheinlich in der Vor- bereitungszeit kommen, zu

b) Franz ist 17 Jahre alt. Er spart seit einem Jahr sein Taschengeld. Jede Woche bekommt er 10€. Seine große Schwester spart seit einem halben Jahr ihr Taschengeld. Lara bekommt