• Keine Ergebnisse gefunden

Populismus in der Diskussion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Populismus in der Diskussion "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Populismus in der Diskussion

„Aktuelle Stunde“ mit dem Titel „Vormarsch der Populisten?!“ vom Fachbereich Rechts- wissenschaft der Universität Konstanz

Anlässlich der Präsidentenwahl in den USA lädt der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz zu einer weiteren Ausgabe seiner „Aktuellen Stunde“ ein. Die Veran- staltung stellt die Frage nach dem „Vormarsch der Populisten?!“. Am Dienstag, 6. Dezem- ber 2016, werden vier Referenten aus den Fächern Rechtswissenschaft, Geschichtswissen- schaft und Politikwissenschaft im Audimax der Universität Konstanz miteinander diskutie- ren. Die Podiumsdiskussion wird von der Konstanzer Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr.

Sophie Schönberger moderiert. Im Anschluss wird die Diskussion für das Publikum geöff- net. Die Veranstaltung beginnt um 18.45 Uhr.

Die Referenten werden kurze Einführungsreferate halten, über die im Anschluss diskutiert wird. So stellt der Konstanzer Jurist Prof. Dr. Christoph Schönberger in seiner Einführung die Frage nach der „Illiberale Demokratie?“. Der Konstanzer Historiker Prof. Dr. Sven Reichardt gibt einen Über- blick über „Geschichte und Formen des Populismus“. „Populismus, Parteien und Verantwortungs- ethik“ steht über dem Referat des Konstanzer Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfgang Seibel.

Die Juristin Dr. habil. Anna Katharina Mangold von der Goethe-Universität Frankfurt am Main spricht über „Post-Faktizität? Voraussetzungen demokratischer Meinungsbildung“.

Faktenübersicht:

 Veranstaltung: Diskussion zum Thema „Vormarsch der Populisten?!“ in der Reihe „Aktuel- le Stunde“ des Fachbereichs Rechtswissenschaft

 Wann: Dienstag, 6. Dezember 2016, 18.45 Uhr

 Wo: Audimax der Universität Konstanz

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 96/2016

01.12.2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Vergleich der Transportraten von Wasser durch das Pansenepithel der heu- und kraftfuttergefütterten Schafe hat gezeigt, daß sich die Transportraten nur wenig unterscheiden und

Daher wurde auf die Durchführung einer Entzugsphase und eines Retests zur Überprüfung von Hypothese 3 verzichtet, da die Tiere zu diesem Zeitpunkt bereits zwei der

Da Cadmium, Kupfer und Zink im EMM-Medium mit einer Erhöhung der Toleranz der MT knock-out Mutanten einherging und dieses im YE-Medium nicht gezeigt werden konnte, sollte

Aber aufgrund der Fähigkeit der adulten Tiere, die Jungtiere zu unterscheiden und die arteigenen Jungtiere zu schonen, ist der Fraßdruck des „Räubers“ je nach

Nachdem in vorhergehenden Arbeiten eine inhibierende Wirkung von Nifedipin auf den delayed rectifier an Neuronen von Weichtieren sowie embryonalen und neugeborenen

Im Rahmen dieser Arbeit wurde hier erstmals ein System zur direkten und nichtkompetitiven Bestimmung von Dissoziationskonstanten zwischen einem Liganden und seinem Target-

In später von den Autoren durchgeführten Untersuchungen wurde den drei genannten Substanzen im Forced Swim Test und im Tail Suspension Test eine antidepressive Wirkung

Während bereits beobachtet wurde, dass die MMP-9 Aktivität nach einem Peak in der ersten Woche wieder abfällt (Kawakami, 2004), wurde in dieser Studie belegt, dass auch die