• Keine Ergebnisse gefunden

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting

GEMEINDE-ANZEIGER

Oberding · Eitting

4. Jahrgang · Freitag, 23. Juli 2021 · Nummer 29

Herausgeber und Verantwortlicher für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tel. 08122 9701-0

SITZUNG DES GEMEINDERATES EITTING

am Dienstag, den 27. Juli 2021 um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Eitting.

Tagesordnung:

I. Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13.07.2021 – Öffentlicher Teil

2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bauanträge

a) Markus Wiester – Anbau einer Terrassenüberdachung mit Windschutzelementen sowie eines Carports auf dem Grundstück Fl. Nr. 582/10 Gemarkung Eitting in Eitting, Blumenstraße 10.

b) Georg Zollner – Neubau eines Gartenhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 140 Gemarkung Eitting in Eitting, Hofmarkstraße 12.

4. Halbjahresbericht

5. Annahme von Spenden und Zuwendungen für die Jahre 2019 und 2020

6. Informationen an den Gemeinderat

Im Anschluss daran folgt der nichtöffentliche Teil.

Reinhard Huber, Erster Bürgermeister

AKTUELLES

GAZ geht in die Sommerpause

Dies ist die letzte Ausgabe des Gemeindeanzeigers vor der Sommerpause.

Nach der Sommerpause starten wir mit der Nr. 30 am 20.08.2020 (Abgabeschluss: Mo., 16.08.2021, 11.30 Uhr).

Der GAZ wünscht allen Lesern eine schöne Urlaubszeit!

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in der Gemeinde Eitting

Im Jahr 2021/2022 (zum nächstmöglichen Zeitpunkt) besteht für junge interessierte die Möglichkeit, ein

Freiwilliges Soziales Jahr für 12 Monate in der Gemeinde Eitting (FSJ-Einsatzstelle in der Grundschule Eitting und beim FC Eitting) abzuleisten.

Die Ableistung des Freiwilligen Sozialen Jahres ist möglich ab Vollendung der Schulpflicht bis 26 Jahren. Sie sollten jedoch mindestens 18 Jahre alt sein.

Aufgabenbereich:

- Planung und Durchführung von Trainingseinheiten in der Fußballjugend

- Unterstützung bei den Sportgruppen Gymnastik und Eltern-Kind-Turnen

- Mithilfe bei der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Eitting

- Mitarbeit an der Grundschule Eitting

- Unterstützung des Lehrkörpers an der Grundschule (Sportfest, Ausflüge und Klassenfahrten, versch. Projekte) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden, wobei die Einteilung in Absprache mit der Einsatzstelle erfolgt.

Derzeit beträgt die monatliche Vergütung 314,00 €.

Bei der Vergabe von Studienplätzen wird das FSJ durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) als Wartezeit angerechnet. Ebenfalls zählt das FSJ als Vorprakti- kum für Berufsausbildung im sozialen Bereich. Ein abgeleis- tetes FSJ gilt weiterhin als Wehrdienstersatz, für den Fall, dass dieser wieder auflebt.

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter:

www.bsj.org. Für weitere Fragen stehen Ihnen in der Ge- meindeverwaltung Stefanie Winkler (Tel. 08122/97 01 32), beim FC Eitting Alfred Neudecker (Tel. 08122/ 1 85 66) gerne zur Verfügung.

Bewerbung bitte bis spätestens 13.08.2021 per E-Mail an vorzimmer@vg-oberding.de

Mit Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbei- tung personenbezogener Daten zu (www.vg-oberding.de/

datenschutz).

Reinhard Huber Alfred Neudecker

Erster Bürgermeister Vorstand FC Eitting

(2)

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OBERDING

VOR-ORT-IMPFAKTION

DES IMPFZENTRUMS ERDING

Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Eitting und Oberding

Das Impfzentrum Erding kommt am Mittwoch, den 04.

August 2021 mit einem mobilen Team in die Verwaltungs- gemeinschaft Oberding, um allen impfwilligen Bürgern ab 12 Jahren ein Impfangebot zu machen. Minderjährige unter 18 müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Die Impfungen werden im Bürgerhaus Oberding, Hof- markstraße 11, von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr durchge- führt. Eine Terminvereinbarung ist NICHT nötig.

Als Impfstoffe sollen hauptsächlich die Vakzine von Biontech zum Einsatz kommen. Zusätzlich soll auch das Vakzin von Johnson&Johnson (nur für Personen ab 18 Jahren), welches nur einmal geimpft werden muss, angeboten werden.

Der Termin für die Zweitimpfung (nur Biontech) findet am Donnerstag, den 02. September 2021 wieder im Bürger- haus Oberding, Hofmarkstr. 11, von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt, alternativ kann die Zweitimpfung unter Einhaltung der empfohlenen Mindestabstände von 3-6 Wochen auch im Impfzentrum Erding ohne Terminvereinbarung erfolgen.

Zur Impfung mitzubringen sind, ein gültiges Ausweisdoku- ment, Medikamentenplan, medizinische Unterlagen (falls nötig), sowie ein Impfpass falls vorhanden. Falls kein Impf- pass vorhanden ist, wird Ihnen vor Ort ein Ersatzdokument ausgestellt.

Eine Registrierung unter https://impfzentren.bayern/ ist nicht zwingend notwendig, würde jedoch den Impfablauf beschleunigen. Zur Vorbereitung können die Aufklärungs- bögen des RKI und die Einwilligungserklärung ( zu finden unter https://www.brk-erding.de/impfzentrum ) durchge- lesen und ausgedruckt werden.

ÖFFENTLICHE ZAHLUNGSAUFFORDERUNG

Am 16.08.2021 sind bei der Gemeinde Eitting und Ober- ding zur Zahlung fällig:

1. Grundsteuer A und B – 3. Vierteljahr 2021 2. Gewerbesteuer – 3. Vierteljahr 2021 Die Zahlung kann erfolgen:

Entweder in bar bei der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Zimmer 04 im Erdgeschoß des Rathauses, Tassilostr.

17. 85445 Oberding während der üblichen Kassenstunden.

(Mit Terminabsprache) (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis

12.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 18.00 Uhr) oder durch Überweisung auf eines der nachfolgend aufgeführten Konten:

Gemeinde Oberding Raiffeisenbank Erding

IBAN: DE24 7016 9356 0003 1218 01 BIC: GENODEF1EDR

Sparkasse Erding

IBAN: DE36 7005 1995 0760 3005 25 BIC: BYLADEM1ERD

Gemeinde Eitting Raiffeisenbank Erding

IBAN: DE18 7016 9356 0000 3004 70 BIC: GENODEF1EDR

Sparkasse Erding

IBAN: DE68 7005 1995 0760 3800 71 BIC: BYLADEM1ERD

Es wird gebeten, von der unbaren Zahlungsweise Gebrauch zu machen.

Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung werden die jeweils fälligen Beträge vom Konto des Zahlungspflichtigen abgebucht.

Durch rechtzeitige Entrichtung der Steuern und Abgaben wer- den Mahnungen und Säumniszuschläge vermieden.

Bernhard Mücke

Gemeinschaftsvorsitzender

BETREUTES WOHNEN ZU HAUSE/

AMBULANTER DIENST

Beratungsstelle für Senioren

Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind.

Sie möchten wissen, wie Sie oder Ihre Angehörigen Unterstüt- zung und Hilfe bekommen:

• im Alter

• bei Krankheit und Behinderung

• bei Pflegebedürftigkeit Unser Angebot umfasst:

• Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung

• Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungs- möglichkeiten (auch im häuslichen Umfeld)

• Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewältigung

• Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen

• Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

• Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu Hause“

Beratung ist mehr als Information!

Ganz individuell helfen wir Ihnen, die bestmögliche Versorgungs- form zu finden und die bürokratischen Hürden auf dem Weg dort- hin zu überwinden. Die Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, trägerübergreifend und unter Wahrung der Schweigepflicht.

(3)

Sprechzeiten:

Montag/Mittwoch/Donnerstag jeweils von 9°°-12°°Uhr und nach Vereinbarung, nur mit telefonischer Voranmeldung!

Tel.: 08122 95834-20 E-Mail: bwzh-oberding@pflegesterngmbh.de Beratungen können unter Beachtung der Hygienerichtlinien im Seniorenbüro stattfinden. (Abstand, Mundschutz)!!

Gedächtnistraining für Senioren Montag von10:00-11:30Uhr (Anmeldung unter 08122/9583420) Ihr Pflegesternteam

INFORMATION WAHLHELFER-SCHULUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL

Die Schulung der Wahlhelfer findet heuer unter Berücksichti- gung der Hygienemaßnahmen mit den Wahlvorstehern, den Schriftführern und deren Stellvertreter in Präsenz statt.

Alle Beisitzer erhalten die gesamten Schulungsunterlagen on- line bzw. in Papierform rechtzeitig übermittelt.

Für Rückfragen steht das gesamte Wahlteam jederzeit zur Verfügung. Wir wünschen uns allen auch heuer wieder eine erfolgreiche Wahl.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihr Wahlamt Oberding

HAUSHALTSSATZUNG DER VERWALTUNGS- GEMEINSCHAFT OBERDING

(Landkreis Erding) für das Haushaltsjahr 2021

Auf Grund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGEMO, Art.

41, 42 KommZG sowie der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erläßt die Verwaltungsgemeinschaft Oberding folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit fest- gesetzt; er schließt ab im Verwaltungshaushalt in den Einnah- men und Ausgaben mit 2.861.900,00 € im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 115.000,00 €.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- nahmen sind nicht geplant.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

1) Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Haushalt nicht gedeckten Bedarfs, der nach den Bestimmungen auf die

Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft umgelegt werden soll (VG-Umlage), wird auf 2.590.100,00 € festgesetzt.

2) Die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 31.12.2019 wird mit 70 % herangezogen (Bemessungsgrund- lage). Am 31.12.2019 umfasst die Verwaltungsgemeinschaft 9.272 Einwohner. Als weitere Bemessungsgrundlage wird die Steuerkraft mit 30 % berücksichtigt.

3) Die Umlage ist jeweils zum Ersten des laufenden Monats zu zahlen.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 70.000,00 € festgesetzt.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2021 in Kraft.

Nach Vorlage beim Landratsamt Erding als Rechtsaufsichts- behörde wird die Haushaltssatzung gem. Art. 25 Abs. 1, Art.

41 Abs. 2, Art. 63 Abs. 3 KommZG in Verbindung mit Art.

26 Abs. 2 GO bekanntgemacht. Die Haushaltssatzung enthält keine nach Art. 67 Abs. 4, Art. 71 Abs. 2, Art. 73 Abs. 3 GO genehmigungspflichtigen Bestandteile.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gem. Art. 65 Abs. 3 GO in Verbindung mit § 4 Abs. 2 der Bekanntmachungs- verordnung in der Zeit vom 23. Juli bis zum 05. August 2021 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Oberding während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme auf. Außerdem liegen der Haushaltsplan und die Haushaltssat- zung während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme bereit.

Oberding, den 19.07.2021 Bernhard Mücke

Gemeinschaftsvorsitzender

LÄRMAKTIONSPLANUNG FÜR DEN GROSSFLUGHAFEN MÜNCHEN

Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 47d Abs. 3 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Bekanntmachung vom 11.Juni 2021 der Regierung von Oberbayern

Der Entwurf des Lärmaktionsplans für den Großflughafen Mün- chen wurde zum 11. Juni 2021 der Öffentlichkeit im Ober- bayerischen Amtsblatt, Ausgabe Nr. 15 bekanntgegeben und kann bis einschließlich 28. Juli 2021 auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern eingesehen und heruntergeladen werden.

Die Regierung von Oberbayern erstellt als zuständige Behörde gemäß Art. 2 Abs. 4 des Bayerischen Immissionsschutzgeset- zes (BayImSchG) einen Lärmaktionsplan für den Großflughafen

(4)

München. Nach § 47d Abs. 3 Satz 2 des Bundes-Immissions- schutzgesetzes (BImSchG) soll die Öffentlichkeit rechtzeitig und effektiv die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung und Überprüfung der Lärmaktionspläne mitzuwirken.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München erfolgt in zwei Mitwirkungsphasen. In der ersten Phase vom 7. August 2020 bis 21. September 2020 wurden die Öffentlichkeit und die betroffenen Gemeinden/

Landkreise gebeten, auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern zielgerichtete Fragen zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München zu beantworten. Die eingegan- genen Rückmeldungen zu den Online-Fragebögen sowie die ergänzend vorgebrachten schriftlichen Stellungnahmen wurden erfasst und bewertet. Auf dieser Grundlage wurde ein Entwurf des Lärmaktionsplans für den Großflughafen München für die zweite Mitwirkungsphase erstellt.

1. Überplantes Gebiet

Das Plangebiet umfasst alle Bereiche, die von der dritten Run- de der Lärmkartierung für den Flughafen München durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (Lärmkartierung 2017) erfasst wurden.

Dies betrifft folgende Gemeinden:

• im Landkreis Dachau: Haimhausen

• im Landkreis Erding: Berglern, Bockhorn, Eitting, Erding, Fraunberg, Oberding und Wartenberg

• im Landkreis Freising: Eching, Fahrenzhausen, Freising, Hallbergmoos, Kranzberg, Langenbach, Marzling und Neufahrn bei Freising

• im Landkreis München: Ismaning

- Lärmkarten liegen für Bereiche vor, in denen Lärmpegel LDEN über 55 dB(A) und/oder LNight über 45 dB(A) durch Fluglärm überschritten werden.

2. Übersicht der wesentlichen Maßnahmen

Neben den bereits vorhandenen oder sich in Umsetzung be- findlichen lärmmindernden Maßnahmen sieht der Lärmaktions- plan für den Großflughafen München weitere Maßnahmen vor, die zu einer Verbesserung der Lärmsituation im Umfeld des Flughafens beitragen.

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Maßnahmen:

• Lärmabhängige Start- und Landeentgelte:- Maßnahme G1 – Weiterentwicklung des Entgeltsystems

• Verbesserung der Vernetzung der Verkehrsträger:

- Maßnahme G2 – Ausbau der Schienenanbindung des Flughafens, verbesserte Vernetzung der Verkehrsträger • Prüfung weiterer technischer und betrieblicher

Optimierungsmaßnahmen:

- Maßnahme G3 – Weiterführung der Prüfung zusätzlicher technischer und betrieblicher Optimierungsmaßnahmen - Maßnahme G4 – Prüfung der Möglichkeiten zur Opti- mierung der Flugroutennutzung zur Nachtzeit, Manage- ment der Vorgaben der Nachtflugregelung

• Weiterführung der Informationsmöglichkeiten über aktuellen Flugbetrieb und Fluglärm allgemein:

- Maßnahme G5 – Weiterentwicklung des Informations- angebots des Flughafens zu Fluglärm

• Monitoring und Überwachung des Flugbetriebs und des

Fluglärms

- Maßnahme G6 – Fortsetzung der mobilen Flug- lärmmessungen

• Schallschutzmaßnahmen:

- Maßnahme G7 – Fortsetzung des freiwilligen Service- programms „Gießharzscheiben“ bis Ende 2023 - Maßnahme G8 – Umsetzung zugesagter, bislang von den Betroffenen nicht realisierter Schallschutzmaßnah- men (Ansprüche aus dem 1. und 2. Schallschutz-programm) 3. Zweite Mitwirkungsphase der Öffentlichkeitsbeteiligung Der Entwurf des Lärmaktionsplans für den Großflughafen München wird zum 11. Juni 2021 der Öffentlichkeit bekannt- gegeben und kann bis einschließlich 28. Juli 2021 auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern

https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/plan- feststellung/oeffentlichkeit/umwelt_gesundheit_verbrau- cherschutz/lap/lap_flughafen_mue/index.html

eingesehen und heruntergeladen werden. Zusätzlich liegt der Entwurf des Lärmaktionsplans auch bei der Regierung von Oberbayern, Empfang, Maximilianstraße 39, 80538 München, zur Einsicht aus.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Aufgrund der Corona-Pandemie bittet die Regierung von Oberbayern Bürger*innen möglichst den Lärmaktionsplan- Entwurf auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern:

https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/plan- feststellung/oeffentlichkeit/umwelt_gesund-heit_verbraucher- schutz/lap/lap_flughafen_mue/index.html einzusehen.

In besonders begründeten Fällen (z. B. kein Internetzugang) kann der Lärmaktionsplan-Entwurf auf telefonische Anfrage (+49 89 2176-0), schriftliche Anfrage (Postanschrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München) oder Anfrage per E-Mail (laermaktionsplanung@reg-ob.bayern.de) durch Versendung per Post zur Verfügung gestellt werden.

Sofern der Lärmaktionsplan-Entwurf persönlich bei der Regie- rung von Oberbayern eingesehen werden soll, wird um vorhe- rige Terminvereinbarung gebeten.

Außerdem ist der Zugang nur mit Mund-Nase-Schutz gestat- tet. Wir sind verpflichtet, die Kontaktinformationen unserer Besucher*innen zu dokumentieren. Alle Besucher*innen der Regierung von Oberbayern werden deshalb gebeten, ihre Kon- taktinformationen digital mittels QR-Code (Anmeldung per Handykamera mittels QR-Code-Scanner beim Empfang) oder handschriftlich mittels Formular beim Empfang (Anmeldung mit Formular) zu hinterlassen.

Bis einschließlich 28. Juli 2021 können per E-Mail (laermak- tionsplanung@reg-ob.bayern.de) oder schriftlich (Postan- schrift: Regierung von Oberbayern, 80534 München) unter dem Stichwort „Lärmaktionsplanung Flughafen München“

Stellungnahmen und Anregungen zur Lärmaktionsplanung für den Großflughafen München eingereicht werden.

(5)

• 4,50 m über der gesamten Fahrbahn

• 4,00 m über den je 0,50 m breiten Geländestreifen anschlie- ßend an die beiderseitigen Ränder der Fahrbahn

• 2,50 m über Radwegen

• 2,30 m über Fußwegen

Der Übergang von 4,50 m über dem Fahrbahnrand zu 4,00 m über den anschließenden 50 cm breiten Geländestreifen ist in schräger Richtung herzustellen.

Ebenfalls ist darauf zu achten, dass die Straßenlaternen, Ver- kehrsschilder zu jeder Zeit freigeschnitten sind. Gleichzeitig sind Bäume auf ihren Zustand insbesondere auf Standsicherheit usw. zu untersuchen und dürre Bäume bzw. dürres Geäst ganz zu entfernen. An Straßenanbindungen und Kreuzungen sowie im Innenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen sowie Einfriedungen stets so niedergehalten werden, dass eine ausreichende Sicht für die Krafträder ge- währleistet ist. Diese Anpflanzungen dürfen im Allgemeinen nicht höher als 80 cm sein.

Hinweis:

Zulässig sind in der Zeit vom 01. März bis 30. September nur schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zu- wachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen innerhalb der Ortschaft, soweit Sie in den öffentlichen Ver- kehrsraum ragen.

GEMEINDE OBERDING

ABFALLWIRTSCHAFT

KW 30: 26.07. – 01.08.2021:

Problemmüllsammlung:

Aufkirchen, Eichenring am Waschplatz, Di., 27.07.2021 13.30 - 14.15 Uhr:

Oberding, Rathaus, Tassilostr. 17, Fr. 30.07.2021 9.15 – 10.15 Uhr:

Die Regierung von Oberbayern wird diese unter Beteiligung der zuständigen Behörden und Stellen prüfen und im Rahmen eines sich anschließenden Abwägungsprozesses würdigen.

Fristgemäß eingegangene Stellungnahmen werden angemes- sen berücksichtigt.

Regierung von Oberbayern

BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE BODENRICHT- WERTE FÜR DEN BEREICH DES LANDKREISES ERDING ZUM 31.12.2020

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die Bo- denrichtwerte für den Bereich des Landkreises Erding zum 31.12.2020 ermittelt.

Die Liste der Bodenrichtwerte liegt in der Verwaltungsge- meinschaft Oberding, Tassilostr. 17, 85445 Oberding, Bau- amt, Zimmer 20 in der Zeit vom

26. Juli 2021 bis 26. August 2021 während der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr öffentlich aus.

Jedermann hat das Recht von der Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses im Landratsamt Erding, Tel. 08122/58- 1254 Auskunft über die Bodenrichtwerte zu erhalten.

Die kompletten Bodenrichtwerte können gegen eine Gebühr in Höhe von 130,-- € beim Landratsamt Erding erworben werden.

Neu ist, dass die einzelnen Richtwertzonen im Bayernatlas unter dem Thema „Planen und Bauen“ einsehbar sein wer- den. (www.bayernatlas.de)

Oberding, 12.07.2021

Bernhard Mücke Reinhard Huber

Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister

Gemeinde Oberding Gemeinde Eitting

ZURÜCKSCHNEIDEN VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN AN STRASSEN UND GEHWEGEN

Sträucher und Hecken sind so zuzuschneiden , dass Beeinträch- tigungen auf Gehwegen und Straßen vermieden werden.

Der Pflanzen- oder Baumbewuchs beeinflusst oftmals die Ver- kehrssicherheit bzw. Sichtverhältnisse, sodass gegebenenfalls mit Schadensersatzansprüchen zu rechnen ist. Sind es manch- mal auch nur einzelne Äste und Zweige, die in den Straßen- oder Gehwegraum hineinragen und damit die Fußgänger be- hindern, ist das Lichtraumprofil über dem Gehweg vor allem für Kinder, Geh- und Sehbehinderte oder Blinde wichtig, denn ein Ausweichen auf die Fahrbahn stellt für diesen Personenkreis ein erhebliches Risiko dar. Wir bitten daher, die Grundstücks- eigentümer auch im eigenen Interesse darauf zu achten, dass folgende Lichträume frei bleiben:

(6)

Abholung Biomüll:

Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos,

Oberdingermoos u. Schwaigermoos: Mi., 28.07.2021 Abholung Restmüll:

Oberding, Niederding u. Schwaig: Mi., 28.07.2021 KW 31: 02.08. – 08.08.2021:

Abholung gelber Sack:

Gemeinde Oberding: Mo., 02.08.2021

Abholung Biomüll:

Oberding, Niederding u. Schwaig: Mi., 04.08.2021 Abholung Restmüll:

Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos,

Oberdingermoos u. Schwaigermoos: Mi., 04.08.2021 KW 32: 09.08. – 15.08.2021:

Abholung Papiertonne:

Oberding, Schwaig u. Schwaigermoos: Mi., 11.08.2021 Aufkirchen, Niederding, Notzing,

Notzingermoos u. Oberdingermoos: Do., 12.08.2021 Abholung Biomüll:

Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos,

Oberdingermoos u. Schwaigermoos: Mi., 11.08.2021 Abholung Restmüll:

Oberding, Niederding u. Schwaig: Mi., 11.08.2021 KW 33: 16.08. – 22.08.2021

Abholung Biomüll:

Oberding, Niederding u. Schwaig: Mi., 18.08.2021 Abholung Restmüll:

Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos,

Oberdingermoos u. Schwaigermoos: Mi., 18.08.2021 Weitere Information zur Abfallwirtschaft im Landkreis Erding finden Sie unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft.

GEMEINDEBÜCHEREI OBERDING

Die Gemeindebücherei Oberding ist im August durchgehend zu den üblichen Zeiten für Sie geöffnet.

Dienstag 10 – 13 Uhr Mittwoch 15 – 18 Uhr Donnerstag 17 – 20 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr.

Es gelten weiterhin die bestehenden Regeln (Maske, Abstand und maximal 10 Besucher gleichzeitig). Gesonderte Zeiten für Angebote im Rahmen des Sommerferien-Leseclubs oder bei dauerhaft schlechtem Wetter werden auf unserer Homepage veröffentlicht. https://opac.winbiap.net/oberding/index.aspx (Google-Suche: Webopac Oberding)

eMedien-Tipp der Woche: Urlaubsfilme und Videos erstellen und bearbeiten.

Beim eLearning auf www.leo-sued.de gibt es ganz verschiedene Kurse, die Ihnen helfen ihre gefilmten Urlaubserinnerungen oder andere Videos professionell zu bearbeiten. Die meisten Kursangebote beziehen sich auf die Software iMovie von App- le, aber es gibt auch Tipps für andere Programme. Die Kurse werden teils in deutscher, teils in englischer Sprache angebo- ten. Um die Kurse in der Onleihe zu finden, geben Sie in der Suche „imovie“, „video“ oder „film“ an und setzen Sie den Filter „eLearning“. Wenn die Kursbeschreibung in deutscher Sprache ist, ist es auch der Kurs; dasselbe gilt auch für andere Sprachen, aus der Beschreibung können Sie auf die Kursspra- che schließen. Übrigens für „Creating a Vacation Video with iMovie“ reichen solide Grundkenntnisse in Englisch, aber Sie sollten sich vorher (ggf. mit einem anderen Kurs) mit dem Pro- gramm iMovie vertraut gemacht haben.

Spiel des Jahres 2021

Zum Spiel des Jahres wurde mit MicroMacro: Crime City ein kooperatives Detektivspiel gewählt. Gemeinsam lösen die Spieler 16 knifflige Kriminalfälle, indem sie Motive ermitteln, Beweise finden und die Täter überführen. Ein aufmerksames Auge ist ebenso gefragt wie kreative Kombinationsgabe, um auf dem 75 x 110 cm großen Spielplan alles zu enträtseln. Als kleine Hilfe ist dazu im Spiel eine Lupe enthalten.

Ein Spieler übernimmt die Rolle des Kommissars und ist dafür verantwortlich, die Fallkarten vorzulesen (rätselt aber natürlich auch mit). Die Spieler wählen gemeinsam aus, welchen Fall sie spielen und der Kommissar liest die entsprechende Startkarte sowie die erste Aufgabe vor. Gemeinsam erkunden die Spieler den Stadtplan von Crime City, um nach und nach alle Fragen auf den Fallkarten zu beantworten. Das Spiel endet, sobald die letzte Fallkarte richtig beantwortet wurde. (Inhaltsangabe vom Pegasus Verlag)

Das Spiel ist bereits seit Mai im Bestand und kann entliehen werden. Leider warten wir immer noch auf die Lieferung des Kinderspiel des Jahres 2021 „Dragomino“, hoffen aber, dass zum Ferienstart in die Ausleihe gehen kann.

Gegen „Regenfrust“ in den Sommerferien: Sollte Oberding im August von weiteren Tiefdruckgebieten mit viel Regen heim- gesucht werden, bietet die Bücherei einen besonderen Service für Kinder und Jugendliche. Außerhalb der Öffnungszeiten könnt Ihr Euch zum Spielen, Basteln oder Malen mit Euren Freunden in der Bücherei treffen. Schaut auf unserer Home- page, ob und wann der Service angeboten wird und meldet Euer Kommen an. Wichtig: Da wegen der Corona-Regeln die Zahl der Besucher begrenzt ist, müsst Ihr Euch für dieses Ange- bot immer vorher anmelden. Übrigens: Ihr könnt Eure gebuchte Zeit dann auch dazu nutzen, mit unserer Switch-Konsole zu spielen …

Mach mit beim Sommerferien-Leseclub!

Für alle Kinder, die schon selber lesen können und Mitglied in der Gemeindebücherei oder Schulbücherei Oberding sind. An- melden könnt Ihr Euch sofort in der Gemeindebücherei. Anstel- le von Karten gibt es dieses Jahr ein Sommerjournal, in das Ihr Eure gelesenen Bücher eintragen könnt. Neu sind verschiedene Challenges und Aktionen an denen Ihr teilnehmen könnt. Ihr wollt mit anderen ein Team bilden, super Sache: Findet einen Teamnamen und tragt die anderen Mitglieder in Euer Journal

(7)

ein. Es gibt viele Preise zu gewinnen und am Ferienende (11.

September) wollen wir gemeinsam feiern. Weitere Informati- onen findet Ihr auf unserer Homepage und in der Bücherei.

Aktuelle Informationen rund um die Bücherei, den gesamten Medienbestand und Hinweise zu Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: https://opac.winbiap.net/oberding/

index.aspx

Das Team der Bücherei ist telefonisch unter der 08122 22 84 680 oder per E-Mail an: info@buecherei-oberding erreichbar.

Das Team der Bücherei freut sich auf die kommenden Sommer- wochen und viele Besuche in unseren Räumen!

STRASSENKEHRUNG

In der 33. KW (16.-20.08.2021) findet in der gesamten Gemeinde Oberding die Straßenkehrung statt.

Wir bitten Sie, die Gehwege abzukehren.

Vielen Dank.

BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die 2. Ände- rung des Bebauungsplanes Nr. 16 der Gemeinde Oberding für das Gebiet „Aufkirchen Pfarrpfründestiftung“

Die Gemeinde Oberding hat mit Beschluss vom 20.07.2021 die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Aufkirchen Pfarrpfrün- destiftung“ in der Fassung vom 13.04.2021 mit Begründung als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß

§ 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft. Jedermann kann die Bebauungsplanänderung mit Be- gründung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tassilostr. 17, Bauamt, Dachgeschoss, Zimmer 20 während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr) einsehen und über deren Inhalt Aus- kunft verlangen.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.

Unbeachtlich werden demnach

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des

Abwägungsvorgangs und

4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beacht- liche Fehler,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Bebauungsplanänderung schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberding geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Demnach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den § 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.

Oberding, 21.07.2021 Bernhard Mücke Erster Bürgermeister

GEMEINDE EITTING

ABFALLWIRTSCHAFT

KW 30: 26.07. – 01.08.2021:

Problemmüllsammlung:

Eitting, Recyclinghof, Reisener Str.: Fr., 30.07.2021 10.30 – 11.30 Uhr Abholung Biomüll:

Eittingermoos, Gaden, Reisen,

Fasanenweg u. Am Moosrain: Mi., 28.07.2021 Abholung Restmüll:

Eitting Ort: Mi., 28.07.2021

Waldstraße: Do., 29.07.2021

KW 31: 02.08. – 08.08.2021:

Abholung gelber Sack:

Gaden, Eittingermoos u. Fasanenweg: Mo., 02.08.2021 Abholung Biomüll:

Eitting Ort: Mi., 04.08.2021

Waldstraße: Do., 05.08.2021

Abholung Restmüll:

Eittingermoos, Gaden, Reisen,

Fasanenweg u. Am Moosrain: Mi., 04.08.2021 KW 32: 09.08. – 15.08.2021:

Abholung Papiertonne:

Waldstraße: Mo., 09.08.2021

Rest Gemeinde Eitting: Fr., 13.08.2021

(8)

Abholung Biomüll:

Eittingermoos, Gaden, Reisen,

Fasanenweg u. Am Moosrain: Mi., 11.08.2021 Abholung Restmüll:

Eitting Ort: Mi., 11.08.2021

Waldstraße: Do., 12.08.2021

KW 33: 16.08. – 22.08.2021:

Abholung gelber Sack:

Eitting, Reisen: Mi., 18.08.2021

Abholung Biomüll:

Eitting Ort: Mi., 18.08.2021

Waldstraße: Do., 19.08.2021

Abholung Restmüll:

Eittingermoos, Gaden, Reisen,

Fasanenweg u. Am Moosrain: Mi., 18.08.2021 Weitere Information zur Abfallwirtschaft im Landkreis Erding finden Sie unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft.

STRASSENKEHRUNG

In der 33. KW (16.-20.08.2021) findet in der Gemeinde Eitting die „kleine“ Straßenkehrung statt.

Wir bitten Sie, die Gehwege abzukehren.

Vielen Dank.

Kleine Kehrung:

Eitting: Berglerner Straße, Blumenstraße, Erdinger Straße, Gadener Straße, Hofmarkstraße, Lindenstraße, Obere und Untere Hauptstraße, Reisener Straße, St.-Georg-Straße

Reisen: Hauptstraße, Siglfinger Straße, Von-Eberspeck-Straße Gaden: Eittinger Straße, Moosburger Straße, Forststraße,

Buswendeplatz nähe Moosburger Straße)

DREI KOMMUNEN FÜR

„GANZHEITLICHEN“ HOCHWASSERSCHUTZ

Bei einem Treffen im Erdinger Rathaus haben die Bürger- meister von Eitting und Berglern, Reinhard Huber und An- ton Scherer, sowie Oberbürgermeister Max Gotz gestern ein gemeinsames Hochwasserschutzkonzept für ihre Kommunen gefordert. Ein formelles Schreiben an das zuständige Wasser- wirtschaftsamt München sei bereits auf dem Weg, sagte Gotz.

Hintergrund der Initiative sind relativ detaillierte Planungen der Behörde für den Hochwasserschutz in Erding. Sie sehen im Wesentlichen einen linearen Ausbau vor, also Mauern und Geländemodellierungen entlang der Sempt. Im Vergleich mit anderen Varianten wie dem naturnahen Ausbau des Flusses und einem Rückhaltebecken bei Niederwörth stellte sich der lineare Ausbau als am effektivsten und wirtschaftlichsten he- raus. Während die am stärksten betroffenen Anwohner im Stadtteil Altenerding übermäßige Eingriffe in ihre Grund- stücke und den Uferbereich befürchten, „glauben wir, dass das Problem nur verlagert wird“, erklärte Anton Scherer.

Mögliche Hochwasser würden nur durch Erding geleitet, um anschließend in den nördlich gelegenen Kommunen Eitting und Berglern zu Überschwemmungen zu führen.

„Es müssen ganzheitliche Lösungen erarbeitet werden, die auch den n Erding angrenzenden Gemeinden gerecht wer-

Hinweis für Tierhalter

Auf Wunsch der Bürger informiert die Verwaltung über geplantes Böller- bzw. Salutschießen im Gemeindegebiet.

Nächster Termin:

Dienstag, 27.07.2021, 20 – 21 Uhr Eitting, Berglerner Str. 14

Samstag, 31.07.2021, 19 – 20 Uhr

Eitting, Erdinger Straße/Obere Hauptstraße

Dienstag, 24.08.2021, 20 – 21 Uhr Eitting, Berglerner Str. 14

Sonntag, 29.08.2021, 10 - 11 Uhr Eitting, Berglerner Str. 14

Austräger gesucht!

Kurzbewerbung bitte per E-Mail an:

kpfairfl yer@gmx.de

für feste Gebiete der Gemeinden Oberding und Eitting

(ab 14 Jahre) m/w/d

(9)

den“, zeigte sich Reinhard Huber überzeugt. Wirksamen Hochwasserschutz könne keine Kommune allein leisten, bekräftigte der Oberbürgermeister, „weil das Wasser keine Gemeindegrenzen kennt“. Er rief alle Beteiligten - auch die in den südlich von Erding gelegenen Gemeinden wie Wörth - dazu auf, wieder in einen Dialog zu treten. Belastungen werde jede Kommune tragen müssen, „aber weiter Verant- wortung abzulehnen heißt, sehenden Auges die nächsten Hochwasserschäden in Kauf zu nehmen“.

Christian Wanninger

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

VEREINSMITTEILUNGEN OBERDING

FC SCHWAIG

Fußball Vorschau:

Herren

Samstag, 24.07.2021 Punktspielstart Landesliga:

Kirchheimer SC – FC Schwaig 13.00 Uhr Sonntag, 25.07.2021

TSV Wartenberg 2 – FC Schwaig 2 15.00 Uhr Dienstag, 27.07.2021

Landesliga

FC Schwaig – TSV Eintracht Karlsfeld 19.30 Uhr Damen

Samstag, 24.07.2021

FC Langengeisling 2 – FC Schwaig 11.00 Uhr

Juniorteam

Samstag, 24.07.2021 D1-Jugend

SG Schwaig – JFG Sempt Erding 2 10.00 Uhr C1-Jugend

SG Oberding – JFG Sempt Erding 11.30 Uhr B-Jugend

SG Oberding – SG Oberhummel 14.30 Uhr

Montag, 26.07.2021 D2-Jugend

SG Schwaig – SG Fraunberg 18.15 Uhr

Ergebnisse:

Herren

Samstag, 17.07.2021

FC Schwaig – FC Schwabing 2 : 3

Damen

Sonntag, 17.07.2021 TS Teamwear Cup

FC Schwaig – SG SC Kirchasch 8 : 1

Juniorteam

Sonntag, 18.07.2021 D1-Jugend

SG Schwaig – TSV Isen 3 : 1

Gym & Fit

Abteilung Gym & Fit

Die Abteilung Gym & Fit bietet ab sofort wieder folgende Kurse an:

Montag:

Seniorengymnastik 10.00 - 11.00 Uhr

Easy Step 19.00 - 20.00 Uhr

Leitung: Janna Biewer

BodyFit 20.00 - 21.00 Uhr

Leitung: Janna Biewer Mittwoch:

Kinder-Tanzen 15.00 - 16.00 Uhr Leitung: Lena Hobmeier

Eltern-Kind-Turnen 15.00 - 16.00 Uhr (Kinder ab 1,5 Jahre)

Leitung: Silvia Hettler

Kinderturnen 16.00 - 17.00 Uhr

(Kinder von 4 - 6 Jahren) Leitung: Silvia Hettler

Pilates 19.00 - 20.00 Uhr

Leitung: Marion Singvogel

Cross Workout 20.00 - 21.00 Uhr

Anschl. Regeneration Leitung: Silvia Hettler Donnerstag:

EMS-Training ab 17.30 Uhr

Leitung: Frank Thömmes

Anmeldung erforderlich unter: gym+fit@fcschwaig.de

(10)

FC SCHWAIG

BASEBALL-ABTEILUNG RED LIONS

Letzte Spiele:

Herren Bayernliga Samstag, 17.07.

Regensburg Legionäre 3 – Schwaig Red Lions 9 : 8 Regensburg Legionäre 3 – Schwaig Red Lions 15 : 5 Herren Landesliga:

Sonntag, 18.07.

Schwaig Red Lions – Regensburg Legionäre 4 8 : 34 Schwaig Red Lions – Regensburg Legionäre 4 8 : 17 Jugend Landesliga:

Sonntag, 18.07.

Garching Atomics – Schwaig Red Lions 7 : 10 Garching Atomics – Schwaig Red Lions 12 : 8 Schüler CoachPitch

Sontag, 18.07.

Schwaig Red Lions – Grünwald Jesters 15 : 13 Schwaig Red Lions – Grünwald Jesters 1 : 1 Nächste Spiele:

Herren Bayerliga:

Sonntag, 25.07.

München Caribes 2 - Schwaig Red Lions 13:00 Uhr München Caribes 2 - Schwaig Red Lions 15:30 Uhr Samstag, 31.07.

Schwaig Red Lions - Schweinfurt Giants 13:00 Uhr Schwaig Red Lions - Schweinfurt Giants 15:30 Uhr Samstag, 07.08.

Schwaig Red Lions - München Caribes 2 13:00 Uhr Schwaig Red Lions - München Caribes 2 15:30 Uhr Herren Landesliga:

Sonntag, 01.08.

Schwaig Red Lions 2 - SG Rosenheim 89ers 13:00 Uhr Schwaig Red Lions 2 - SG Rosenheim 89ers 15:30 Uhr

ORTSCHAFT AUFKIRCHEN

Einladung zur Ortsversammlung Aufkirchen

Einladung zur Ortsversammlung und Gründung des Ortsvereins

„Ortsgemeinschaft Aufkirchen“ am Samstag, den 14. August 2021 um 18.00 Uhr im offenen Zelt vor dem Ortschaftsgebäu- de in Aufkirchen.

Vorgesehene Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Ortssprecher 2. Kassenbericht

3. Bericht des 1. Bürgermeisters Bernhard Mücke vom aktu- ellen Geschehen in der Gemeinde

4. Bericht von Herrn Pfarrer Philipp Kielbassa aus dem kirch- lichen Leben im Pfarrverband

5. Sonstiges, Wünsche und Anträge (Ende der Ortsversammlung)

6. Gründung des Ortsvereins „Ortsgemeinschaft Aufkirchen“

6.1. Bestellung eines Protokollführers für die Gründungs- versammlung

6.2. Vorstellung des Satzungsentwurfes mit Diskussion und Aussprache

6.3. Eintragung der Gründungsmitglieder in die Gründungsliste 6.4. Beschlussfassung über die Vereinssatzung

6.5. Wahl des Vereinsvorstandes

6.6. Beschlussfassung über den Vereinsbeitrag

Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften Aufkirchen, Stammham und Kempfing sind zur Ortsversammlung und an- schließenden Gründungsversammlung des Ortsvereins recht herzlich eingeladen.

Der Ortsausschuss.

ORTSCHAFT NOTZING

Umlegen des Maibaums

Am Samstag, den 31. Juli 2021 wird ab 16:00 Uhr der Not- zinger Maibaum umgelegt und an Ort und Stelle versteigert. Es können dabei auf Wunsch auch einzelne Teile, kürzere Stücke oder Baumscheiben in beliebiger Dicke ersteigert werden.

Der Ortsausschuss

ORTSGEMEINSCHAFT NIEDERDING E.V.

Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshaupt- versammlung am Mittwoch, den 25.08.2021 in den Bürger- saal in Niederding ein.

Anträge müssen laut Satzung 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft

6. Nutzungsgebühr Wasserbefüllstation und Gemeinschafts- maschinen

7. Wünsche und Anträge

Wir weisen auf die geltenden Corona-Regeln hin, welche ein- zuhalten sind.

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.

(11)

S.G. „DIE FRÖHLICHEN“ NIEDERDING E.V.

Am Samstag, 28.08.21, feiern wir mit unseren Mit- gliedern unser 100-Jähriges Vereinsjubiläum. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst und gehen dann weiter in den Bürgersaal, wo wir uns bei Gegrilltem und Volksfest- Festbier stärken. In diesem Rahmen werden wir anschließend die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen machen und ab- schließend den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Wir freuen uns mit Euch zu feiern.

Die Vorstandschaft

S.G. HUBERTIA NIEDERDING

Wichtig! Termin vormerken, da dies der letzte Gemeindeanzeiger vor der Sommerpause ist.

Wir laden alle Mitglieder mit Begleitung recht herzlich zum diesjährigen Grillfest am Sonntag, den 15. August 2021 ab 11.30 Uhr auf die Terrasse des Bürgersaals ein.

Auch die Partner bereits verstorbener Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird bes- tens gesorgt. Es werden alle bestehenden Corona-Auflagen eingehalten.

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.

S.G. WILHELM TELL OBERDING E.V.

Am Sonntag den, 01.08.2021 um 18.00 Uhr la- den wir zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwah- len ins „Clubhaus-TUS“ Moosstraße in Oberding ein.

Anträge müssen laut Satzung eine Woche vor der Versamm- lung beim Schützenmeister vorliegen.

Aus gegebenem Anlass wählten wir das Clubhaus-TUS Oberding.

Wir weisen auf die geltenden Corona-Regeln hin, welche einzuhalten sind

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des 1. Schützenmeisters

3. Bericht des Schatzmeisters mit Vorlage der Jahresrechnung.

4. Bericht der Kassenprüfer und Genehmigung der Jahresrechnung

5. Bericht der Sportleitung a) Bericht des Sportleiters b) Bericht des Jugendleiters c) Bericht der Damenleiterin

6. Entlastung des Schützenmeisteramtes

7. Vorstellen der neuen Datenschutzordnung , mit ein- gliedern in unsere Geschäftsordnung und anschließende Beschlussfassung

8. Festlegung der Mitgliedsbeiträge und sonstiger Mitgliedsleistungen

9. Gründung eines Wahlausschusses - Neuwahlen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Terminplan:

07.08.21 Ferienprogramm der Gemeinde durch

Schützensektion

08.-12.11. 21 Sektionsschießen bei Eustachia Oberding 15.-19.06. 22 Gründungsfest „150 Jahre“ Eustachia

Oberding

??.-??.2025 Gründungsfest „100 Jahre“ Wilhelm-Tell Oberding e.V.

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.

1. Schützenmeister Konrad Schmid

S.G. NEU-EDELWEISS SCHWAIG E.V.

Trainingszeiten Bogenschießen:

Kinder / Jugend Mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr Erwachsene Freitags 19:00 - 21.00 Uhr

TC OBERDING

Die aktuellen Ergebnisse der Punktspiele:

Spieltag 6

BSpVgg Altenerding - U10-Midcourt-1 3 : 3

U12-1 - TC Pliening 0 : 6

TC Moosburg - U12-2 6 : 0

Knaben U15 - TC Ismaning 2 4 : 2

TC RW Freising - Herren 60 4 : 5

TC SportScheck München 3 - Herren 1 8 : 1

Herren 40 - STK Garching 6 : 3

Der nächste Spieltag Freitag, 23. Juli, 15 Uhr

SG Reichenkirchen – Bambini U12-1 Bambini U12-2 – TSV Wartenberg Samstag, 24. Juli, 14 Uhr TC Mauern – Herren 40

Herren 60 – TP St. Florian München 2 Sonntag, 25. Juli, 9 Uhr

Herren 1 – SC Freimann TC Isen – Damen 1

Vorankündigung: Der TCO veranstaltet am 31. Juli ein Leis- tungsklassenturnier für Damen und Herren. Beginn ist auf der Anlage am Moosrain um 9 Uhr. Dazu hat der TCO seine Vereinsmeisterschaften.

Der reguläre Trainingsbetrieb der Mannschaften und Jugend läuft noch bis zur letzten Schulwoche. Danach ist Sommer- pause. Los geht es dann wieder nach den Ferien.

Für das TCO-Kinder-Feriencamp, das von Montag bis Don- nerstag, 9. bis 12. August, stattfindet, sind noch Restplätze frei. Meldeschluss: 26. Juli!

(12)

Alle weiteren Infos und Bedingungen unter www.tc-oberding.de.

Wir weisen weiterhin auf die geltenden Hygiene- und Ab- standsregeln auf der Anlage hin. Bitte beachten Sie unbe- dingt die Vorgaben, die online (www.tc-oberding.de) bzw.

als Aushang am Clubheim verfügbar sind.

Die Vorstandschaft

TUS OBERDING

Abt. Fußball:

Die letzten Spiele der Herren Sonntag 18. Juli

TuS 3 – SV Langenbach 2 1 : 3

Samstag, 18. Juli

TuS 2 – SV Langenbach 0 : 3

Die nächsten Spiele der Herren Sonntag, 25. Juli

TuS 2 – SC Kirchasch 2 13:00

TuS – SC Kirchasch 15:00

Donnerstag, 29. Juli

TuS – SV Vötting-Weihenstephan 2 19:30 Samstag, 31. Juli

TuS 2 – TSV Flachslanden 2 14:00

Samstag, 1. Juli

TuS – TSV Flachslanden 16:00

Freitag, 6. August

TSV Grüntegernbach 2 – TuS 3 18:00

Sonntag, 8. August

SV Eichenried 2 – TuS 2 13:00

Sonntag, 08. August

SV Eichenried – TuS 15:00

Freitag, 13. August

TuS – SC Moosen 18:00

Sonntag, 15. August

TuS 3 – SC Kirchasch 3 17:00

Die letzten Spiele der Junioren Freitag, 16. Juli

E1 – Junioren

TuS Oberding – FC Moosburg U09 5 : 4

Samstag, 17. Juli C1 – Junioren

SG Oberding – FC Ergolding 3 2 : 4

Sonntag, 18. Juli D1 – Junioren

SG Schwaig – TSV Isen 3 : 1

Die nächsten Spiele der Junioren Samstag, 24. Juli

D1 – Junioren

SG Schwaig 1 – JFG Sempt Erding 2 10:00 E2 – Junioren

VfB Hallbergmoos U10 2 – TuS 2 11:00

C1 – Junioren

SG Oberding – JFG Sempt Erding 11:30

B1 – Junioren

SG Oberding – SC Oberhummel 14:30

Montag, 26. Juli D2 – Junioren

SG Schwaig 2 – SG Fraunberg 18:15

VEREINSMITTEILUNGEN EITTING

FC EITTING

Ergebnis Fußball-Jugend

DJK Ast – FC Eitting 0 : 5

Vorschau Fußball-Jugend D-Jugend (2020/2021) Mo. 26.07, 18:00 Uhr TSV Isen II - FC Eitting C-Jugend

Sa. 24.07, 17:00 Uhr

SG Langenpreising/Wartenberg - FC Eitting A-Jugend

Fr. 23.07, 18:30 Uhr

SV Berglern/Oberhummel - FC Eitting Ergebnis Fußball-Herren

FC Eitting - SV Dornach 1 : 5

FC Eitting II - BC Attaching II 1 : 4 I

Vorschau Fußball-Herren Fr. 23.07, 19:00 Uhr

FC Eitting II - FC Moosinning III So. 24.07, 15:00 Uhr

SV Eichenried - FC Eitting Sa. 31.07, 17:00 Uhr FC Eitting - SV Marzling

FREIWILLIGE FEUERWEHR EITTING

Die Feuerwehr Eitting veranstaltet am Sonntag, 01.

August 2021 ein Dorffest „zum Mitnehmen“.

Auf dem Gelände des Feuerwehrhauses, Am Schlot 1 in Eitting können zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr im 15 Minuten Intervall (gewünschte Abholzeit bei der Bestellung bitte an- geben!) folgende Gerichte abgeholt werden:

- ½ Hendl vom Grill mit Semmel 10 €

- Rollbraten mit Soße und Kartoffelsalat 10 € - Steckerlfisch (Makrele) mit Semmel 10 € Zu jedem Gericht gibt es ein 0,5 l Getränk nach Wahl (Helles, Spezi, Wasser, Orangenlimo) dazu!

Bitte um Vorbestellung bis spätestens 25.07.2021 unter 0151 17335820 oder per Mail info@feuerwehr-eitting.de.

Bestellungen nach dem 25.07.2021 können leider nicht mehr berücksichtigt werden!

(13)

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Gerichte nur auf Vorbestellung zur Abholung und einzelverpackt angeboten werden. Die aktuellen Hygienevorschriften sind dringend zu beachten!

Die Vorstandschaft

JAGDGENOSSENSCHAFT EITTING

Bekanntmachung

Die Jagdgenossenschaft Eitting hat in der Versammlung am 12. Juli 2021 beschlossen, für die Jahre 2020 und 2021 pro Jahr, pro Hektar jagdbarer Fläche 8,- € an die Jagdgenossen auszuzahlen.

Jagdgenossen aus der Ortschaft Eitting:

• 2020 und 2021: Überweisung des gesamten Jagdpacht- schillings an die Ortskasse Eitting. Der Jagdpachtschilling wird insbesondere zum Aufkiesen der Feldwege und zur Grabenräumung verwendet.

Ortschaft Reisen:

• 2020: Der Jagdpachtschilling für die Ortschaft Reisen wird an die Ortskasse Reisen überwiesen. Der Jagdpachtschilling wird insbesondere zum Aufkiesen der Feldwege verwendet.

• 2021: Auszahlung des gesamten Jagdpachtschillings an die Jagdgenossen

Ortschaft Gaden, Ober- und Niederhummel, Langenbach:

• 2020: Auszahlung des gesamten Jagdpachtschillings an die Jagdgenossen

• 2021: Überweisung des Jagdpachtschillings an die Kasse des Wasser- und Bodenverbandes „Häng-, Brachlag- und Viehlaswiesen“. Der Jagdpachtschilling wird für die Gra- benräumung verwendet.

Ortschaft Eittingermoos:

• 2020 und 2021: Auszahlung des gesamten Jagdpachtschil- lings an die Jagdgenossen

Dieser Beschluss wird gemäß § 10 Abs. 3 des Bundesjagdge- setztes bekannt gemacht mit dem Hinweis, dass jeder Jagdge- nosse aus den Ortschaften Eitting, Reisen, Gaden, Ober- und Niederhummel, Langebach, der dem Beschluss nicht zustimmt, die Auszahlung seines vollen Jagdpachtschillings verlangen kann. Die Auszahlung ist schriftlich beim Jagdvorsteher zu be- antragen. Der Antrag auf Auszahlung erlischt, wenn er nicht binnen 1 Monat nach dieser Bekanntmachung schriftlich oder zu Protokoll des Jagdvorstehers geltend gemacht wird.

Eitting , den 12.07.2021 Konrad Zollner, Jagdvorsteher

Anschrift: 85462 Eitting Hofmarkstr. 12

KRIEGER UND SOLDATENVEREIN EITTING / REISEN E.V.

Am 8 . August laden wir unsere Mitglieder zur Jah- reshauptversammlung recht herzlich ein.

Sie beginnt im Vereinslokal beim Postwirt um 19.30 Uhr.

Die Tagesordnung:

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Vorsitzenden

Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Grußwort des Bürgermeisters Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen langjähriger Mitglieder Veranstaltungen 2021

Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft

KIRCHEN

.

PFARRVERBAND ERDINGER MOOS

Hofmarkstr. 8 · 85462 Eitting · Tel.: 08122 999838-0

E-Mail: pv-erdinger-moos@de

Pilgern auf dem Landshuter Höhenweg

Von Tiefenbach zum Forster am See (ca. 9 km)

Der Pilgertag lädt ein, von der Hek- tik des Alltags abzuschalten und sich Zeit für sich selbst zunehmen. Medi- tative Elemente, Gehen im Schwei- gen und Geselligkeit in der Gruppe wechseln einander ab. Wir wandern vom Schlossberg bei Tiefenbach nach Eching. Unterwegs entdecken wir alte Siedlungsspuren, zwei sehenswerte Kirchen und schöne Aussichtspunkte.

Im Gasthof „Forster am See“ lassen wir Wanderung ausklingen.

Samstag, 02.10.2021, 8.00 – ca. 14.15 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz bei der Bushaltestelle in Viecht. Von dort fahren wir mit dem Bus nach Tiefenbach

Beitrag: ca. € 3,- für das Busticket

Leitung: Claudia Dorfner und Petra Altmann

Anmeldung: bis 27.09.2021 im Pfarrbüro Tel.: 08122 / 999 838 - 0 oder E-Mail: pv-erdinger-moos@ebmuc.de bzw. CDorfner@

ebmuc.de

Gottesdienst-Termine im Pfarrverband Erdinger Moos ent- nehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger, der in den Kirchen in Eitting, Reisen, Niederding, Oberding, Schwaig, Aufkirchen und Notzing für 0,10 € zur Mitnahme aufliegt sowie auf der Homepage des Pfarrverbandes einsehbar ist: www.pv-erdinger- moos.de

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden staatlichen Vorgaben zum Infektionsschutz während öffentlicher Gottesdienstfeiern sowie die dadurch begrenzte Teilnehmerzahl und die empfohle- ne Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten im Pfarrbüro in Eitting: (08122) 99 98 38 0 oder pv-erdinger-moos@ebmuc.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für heuer wünschen wir auf diesem Weg allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2022 viel Glück und Gesundheit.

Bitte beachten Sie, daß aus organisatorischen Gründen die Schulgeldrechnung frühestens 2 Monate nach Unterrichtsbeginn zugestellt wird. Die erste Abbuchung erfolgt mit den bis

Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de), Hinweis: Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet Datenquelle: © Bayerisches

zu erwerbende Flächen für landschaftspflegerische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.. vorübergehend in Anspruch zu

Fahrdienste (Arzt, Behörde, Einkäufe usw., gerne auch mit Begleitung) Haushaltshilfe (Putzen, waschen, bügeln, ausbessern, kochen usw.) Seniorenbetreuung (Besuchsdienste zu Hause

Preis private Neubauten Orthuber, Oberding Architektin: Regina Gaigl1. Preis

dien für Wilmington wird je- weils von der Stadt Fulda fi- nanziert, das andere Stipen- dium schultert der deutsch- amerikanische Frauenclub Fulda, der sich auch um die Betreuung

Hinweis: Zu den tatsächlichen Betreuungssettings und Betreuungszeiten erhalten Sie Auskunft beim Leiter