• Keine Ergebnisse gefunden

CODESYS für Anwender. Anwenderprodukte und -dienstleistungen für die effizientere Realisierung von Projekten nach IEC

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CODESYS für Anwender. Anwenderprodukte und -dienstleistungen für die effizientere Realisierung von Projekten nach IEC"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CODESYS ® für Anwender

Anwenderprodukte und -dienstleistungen für die effizientere Realisierung von Projekten nach IEC 61131-3

© iStockphoto.com | boggy22

(2)

CODESYS – die Software für Automatisierer

Viele Tausend Anwender setzen heute auf CODESYS – die marktführende Softwareplattform zur Projektierung nach IEC 61131-3. Sie automatisieren mit dem Tool unter anderem Fabriken, Anlagen, mobile Maschinen, Ener- gieerzeugungs- und Verteilsysteme sowie Gebäude und Prozesse. Etwa 500 Hersteller von programmierbaren Automatisierungsgeräten stellen den Anwendern einen umfangreichen Pool an kompatiblen Geräten zur Verfü- gung – für alle Arten von industriellen Applikationen.

CODESYS verbindet die klassische SPS-Programmierung mit den Möglichkeiten einer professionellen Software zur Entwick- lung, Inbetriebnahme und Verwaltung von Automatisierungsgeräten. Ohne zusätzliche Tools kann die gesamte Applikation in einer einzigen Oberfläche konfiguriert, programmiert, getestet und in Betrieb genommen werden – einschließlich typi- scher Projektierungsaufgaben:

ƒ Konfiguration unterschiedlicher Feldbus- und Echtzeit-Ethernetsysteme

ƒ Erstellung moderner Visualisierungsoberflächen für die Bedienung von modularen Einheiten sowie vollständigen Maschinen, Anlagen oder Systemen

ƒ Planung und Ausführung komplexer Motion Control-, CNC- oder Robotikanwendungen

ƒ Programmierung von Safety-Applikationen nach DIN IEC 61508 SIL2 / 3

ƒ Anbindung von Industriesteuerungen in existierende Infrastruktur, z. B. bestehend aus SPS, PLS, Server- oder Cloudsystemen

ƒ Administration der Steuerungslandschaft durch cloud- basierte Serverplattform

(3)

© iStockphoto.com | Avalon_Studio

Softwarekompetenz für effizientere Arbeit

Hinter CODESYS steht ein Team von mehr als 150 Informatikern und Ingenieuren, die das System und sämtliche Zusatzkomponenten entwickeln, testen, pflegen und vermarkten. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Bereichen der industriellen Automatisierungstechnik werden kontinuierlich neue Features und Erweiterungen entwickelt, die die tägliche Arbeit erleichtern und beschleunigen.

Anwender profitieren auf vielfältige Weise von dieser Kompetenz:

ƒ Mit jeder neuen CODESYS-Version

ƒ Durch praxisnahe Trainings zu verschiedenen Aufgabenstellungen

ƒ Durch effizienzsteigernde Zusatzprodukte

ƒ Durch eine aufgabenspezifische Beratung

Produkte, Schulungen und Dienstleistungen

Der CODESYS Store bietet Anwenderprodukte wie z. B.

Add-on-Tools für das CODESYS Development System oder SoftSPS-Systeme für gängige Geräteplattformen.

Schulungen durch erfahrene Spezialisten machen die Arbeit mit CODESYS effektiver – für Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen.

Den Arbeitsablauf in allen Phasen des Engineering ent- scheidend zu optimieren – das ist das Ziel der kunden- spezifischen Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen.

© iStockphoto.com | PhotoTalk

(4)

Softwareprodukte für Anwender

Das CODESYS Development System ist die für Anwender kostenlose IEC-61131-3-Entwicklungsoberfläche.

Das Tool beinhaltet alle Funktionen für die tägliche Arbeit von Automatisierern. Nahtlos integrierbare Zusatzprodukte aus dem CODESYS Store erweitern bei Bedarf die ohnehin umfangreiche Ausstattung des Systems.

Integrierte Zusatzprodukte für optimiertes Engineering

CODESYS Professional Developer Edition CODESYS UML:

Erhöhte Lesbarkeit und Übersichtlichkeit des CODESYS-Projekts durch UML-Objekte (Unified Modeling Language) im Klassen- und Zustandsdiagramm (Class Diagram / State Chart)

CODESYS SVN:

Ablage der IEC-61131-3-Projekte im Versionsverwaltungstool ApacheTM Subversion® (SVN) zur lückenlosen Versions- kontrolle und Nachverfolgbarkeit des Quellcodes. 2020: Integration einer Git-Anbindung

CODESYS Static Analysis:

Höhere Codequalität durch systematische Prüfung des IEC-61131-3-Quellcodes nach möglichen Schwachstellen CODESYS Test Manager:

Reproduzierbare Qualitätssicherung durch umfangreiche Funktionen für automatisierte System-, Modul- und Regressionstests

CODESYS Profiler:

Wertvolle Erkenntnisse zur Effizienz des Applikationscodes durch automatische Messung des Zeitverhaltens auf Objektebene des IEC-61131-3-Projekts sowie Anzeige der Code-Abdeckung

Das CODESYS Development System ist die erweiterbare Entwicklungsplattform für industrielle Anwendungen der Automatisierungstechnik.

Projektierungsebene

Geräteebene Verwaltungsebene

CODESYS Runtime CODESYS Automation Server

IEC-61131-3-Applikation CODESYS Store

CODESYS Application Composer

CODESYS Development System CODESYS Motion CNC Rob.

CODESYS Visualization CODESYS Fieldbus CODESYS

Safety CODESYS Engineering

Debugger IEC-61131-3-

Editoren

Compiler

Projekt- konfiguration CODESYS Automation Platform

CODESYS-

Bibliotheken IEC-61131-3-

Bibliotheken CODESYS

Professional Developer Edition

...

Replacements Ticket System

Digital Twin

(5)

CODESYS-Bibliotheken

Kapselung, Auslagerung und Wiederverwendung von Applikationscode in Bibliotheksdateien. Zusatzfunktionalität für spezielle Aufgabenstellungen durch zahlreiche kostenlose und kostenpflichtigen Bibliotheken, z. B.:

ƒ Berechnung mathematischer Matrizen

ƒ Bearbeitung von CSV-, XML- oder JSON-Dateien

ƒ Versand / Empfang von E-Mails / SMS aus der Applikation

ƒ Kommunikation mit externen Systemen wie SNTP-Servern, Simulink® oder der HALCON®-Bildverarbeitung

ƒ Bibliotheksbundle mit umfangreichen Funktionen für das Industrial Internet of Things (IIoT), z. B. zum Datenaustausch mit Cloudsystemen wie AWS IoT Core oder Microsoft Azure IoT Hub

CODESYS Depictor

Dreidimensionale Szenen von Maschinen-, Prozess- oder Fabrikationsabläufen direkt im CODESYS Develop- ment System ohne spezielle Kenntnisse im 3D-Design.

Ideal für die Ableitung virtueller Funktionstests oder ansprechender Präsentationen aus der realen IEC-61131-3-Applikation.

CODESYS Application Composer

Effizientere Erstellung von Applikationsvarianten bestehend aus wiederkehrenden Funktionsbausteinen.

Ideal, um partielle und vollständige Steuerungssysteme aus vordefinierten Modulen zu konfektionieren und automatisch den zugehörigen Applikationscode zu generieren.

Zusatzprodukte von Drittanbietern

Die Offenheit des CODESYS Development Systems macht es möglich: Software-Entwickler oder Applikationsspezialisten können Zusatzprodukte anbieten, um die Realisierung spezieller Aufgabenstellungen zu vereinfachen.

Unter anderem sind im CODESYS Store bereits Drittanbieter-Produkte zur Anbindung von Steuerungen an SQL- oder Cloud- Systeme, zur Unterstützung von Hardware-Erweiterungen des Raspberry Pi oder für Home-Automation-Anwendungen verfügbar.

E/A-Konfiguration

G

!

Alarmkonfiguration Steuerungskonfig.

Visualisierung

FUNTION_BLOCK calc VAR_INPUT SourcePos: XYZ_POS;

TargetPos: XYZ_POS;

IEC-61131-3 Code

2. Einfügen von Erweiterungs- modulen 1. Modulbaum

erzeugen aus Applikations- modulen

3. Modul- konfiguration

4. Generator 5. Lauffähige

Applikation

(6)

CODESYS-SoftSPS-Systeme für kompatible Geräte

Damit ein Gerät mit CODESYS programmiert werden kann, ist ein darauf implementiertes SoftSPS-Laufzeitsystem erforderlich.

SoftSPS-Systeme für Standard-Geräteplattformen

Anwender können SoftSPS-Systeme auf Standard-Geräteplattformen installieren.

Auszug der verfügbaren Produkte:

ƒ Industrie-PCs unterschiedlicher Hersteller mit MS Windows 8 / 10 (32 / 64 Bit)

ƒ Industrie-PCs unterschiedlicher Hersteller mit Debian-Linux (64 Bit)

ƒ Raspberry Pi

ƒ BeagleBone Black

ƒ Gängige industrielle Plattformen unterschiedlicher Geräte- hersteller, wie z. B. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Janz Tec AG, Siemens AG, Phoenix Contact GmbH oder Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Von der Installation der verfügbaren SoftSPS-Systeme auf diesen Geräten profitiert der Anwender mehrfach:

ƒ Programmierung mit der Standardvariante des CODESYS Development Systems:

Es stehen immer die aktuellsten Versionen mit neuesten Features / Bugfixes zur Verfügung, sowohl für die Entwicklungs- umgebung, als auch für die SoftSPS.

ƒ Erweiterbarkeit der Systeme um alle im CODESYS Store verfügbaren Zusatzprodukte

ƒ Integrierte Feldbusunterstützung ausschließlich per Software, insbesondere für Ethernet-Feldbusse:

- EtherCAT Master

- PROFINET Controller / Device - EtherNet/IP Scanner / Adapter

- Erweiterbarkeit über Gateway-Klemmen oder PCI-Karten

ƒ Abhängig vom Gerät: Integration weiterer Zusatzfunktionen wie OPC UA Server, CANopen / J1939- oder Modbus- Unterstützung, CODESYS WebVisu, CODESYS SoftMotion

CODESYS Device Directory

Das CODESYS Geräteverzeichnis gibt Anwendern einen detaillierten Überblick über Hunderte sofort verfügbarer Geräte mit implementiertem CODESYS-Laufzeitsystem.

codesys.net

© Janz Tec AG

© Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG

© BeagleBoard.org

(7)

Mit dem Visualisierungseditor im CODESYS Development System projektiert der Anwender moderne Bedienoberflächen.

Diese Bedienoberflächen stellt CODESYS HMI SL auf Windows- oder Linux-PCs dar und orientiert sich an den Projektierungs- abläufen von Visualisierungsspezialisten. Über eine schlanke proprietäre Schnittstelle sammelt das System anzuzeigende Da- ten aus unterschiedlichen CODESYS-kompatiblen Geräten – zukünftig sogar von beliebigen Steuerungen mit OPC UA Server.

CODESYS Store – Sämtliche Softwareprodukte zentral verfügbar

Unter codesys.store können CODESYS-Anwender kostenlose und kostenpflichtige Produkte herunterladen und die Erweiterungen direkt in das CODESYS Development System installieren.

Dafür ist lediglich eine einmalige Registrierung erforderlich. Anwender können kostenpflichtige Produkte bequem und schnell lizenzieren, ohne den CODESYS Store verlassen zu müssen.

Der CODESYS Store ist offen für Zusatzprodukte von Drittanbietern.

© iStockphoto.com | Naataali

CODESYS HMI SL

Ein Erfolgsmodell

Entstanden ist der CODESYS Store letztlich durch Impulse von Anwendern: „Woher bekomme ich eine Bibliothek zur Bearbeitung von XML-Dateien in meiner Applikation?“ – „Gibt es ein Beispiel, wie man die CANopen-Bausteine in CODESYS verwendet?“ – „Muss ich mir eine Visualisierung für eine 7-Segment-Anzeige selbst zeichnen?“

Der CODESYS Store ist die Antwort auf viele Fragen nach ganz spezifischer Zusatz-Software für das marktführende IEC-61131-3-System. Und die Antwort kommt an*:

Über 100.000 registrierte Nutzer

* Stand: 11/2019

Über 10.000 einzelne Produktverkäufe Über 20.000 Downloads jeden Monat Die Verwaltung von PCs in einem Firmennetzwerk erfolgt heute über Serverplattformen. Genau dies ermöglicht der CODESYS Automation Server nun auch für Steuerungslandschaften, beispielsweise in einer Maschinenhalle, an einem Produktionsstandort oder im Firmen-Intranet: eine komfortable Administration sämtlicher kompatibler Geräte. Als cloud- basierte Industrie-4.0-Plattform gibt der Server dem Anwender per Weboberfläche eine Übersicht über alle Steuerungen im Netzwerk - zusammen mit spezifischen Informationen über Status, Softwarestand von Steuerungsapplikation und Firmware.

Ein integriertes Ticketsystem vereinfacht alltägliche Aufgaben wie die Inbetriebnahme von Applikationen auf einer oder mehreren Steuerungen oder das Wiederherstellen von Applikationen nach Gerätetausch durch Servicepersonal vor Ort.

Darüber hinaus ist der CODESYS Automation Server der zentrale Ablageort für Projektquellen, Bootapplikationen, Geräte- beschreibungen, Benutzerprofile oder Security-Zertifikate. Als Ergänzung zu Public-Cloud-Systemen stellt der CODESYS Automation Server eine komfortable Möglichkeit zum Sammeln, Verarbeiten und Auswerten von Steuerungsdaten bereit, die sich an gewohnten Technologien von Automatisierern orientiert. Künftig werden Anwender Continuous-Integration- Prozesse festlegen können, die während der Applikationsentwicklung kontinuierlich den Code bauen, untersuchen, vermes- sen, testen und dokumentieren, um dessen Qualität dauerhaft gewährleisten zu können.

CODESYS Automation Server

– komfortable cloudbasierte Verwaltungsplattform NEU

(8)

Die CODESYS-Trainer und -Entwickler kennen „ihre” Produkte durch und durch. Anwender profitieren vom Know-how dieser Spezialisten bei der Optimierung von Engineering, Inbetriebnahme, Weiterentwicklung und Wartung.

CODESYS Training: Intensive Einarbeitung für ein optimales Ergebnis

Die meisten CODESYS-Produkte erlauben eine autodidaktische Einarbeitung anhand von Dokumentation und Beispielen.

Ein fundiertes Training jedoch beschleunigt diesen Prozess und hilft, unnötige Iterationszyklen zu vermeiden.

Bestandteile aller CODESYS-Schulungen:

ƒ Kennenlernen und effektive Anwendung von Funktionen

ƒ Zahlreiche praktische Übungen

ƒ Weiterführende Beispiele zur nachhaltigen Vertiefung des Erlernten Aufbau:

ƒ Unterteilung in überschaubare Module

ƒ Kombination dieser Module im Rahmen von Standard-Schulungen

ƒ Nach Absprache individuelle Kombinationen möglich Durchführung:

ƒ Standard-Schulungen

- Fixe Termine, veröffentlicht unter training.codesys.com - Nach Vereinbarung beim Kunden vor Ort (Inhouse-Seminare) - Im CODESYS-Trainingscenter in Kempten

ƒ Kundenspezifische Trainings: Inhalte und Termine nach Absprache

CODESYS User Services: Dienstleistungsangebot für Anwender

Information und Anmeldung unter training.codesys.com

© iStockphoto.com | Johnny Greig

(9)

CODESYS-Standard-Schulungen

CODESYS Training Programming 1

Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, grundlegende Programmierkenntnisse empfohlen

Zielgruppe: Einsteiger in die SPS-Programmierung nach IEC 61131-3, Wartungs- und Servicetechniker Aus dem Inhalt:

ƒ Einführung in das CODESYS Development System, Programmiersprachen der IEC 61131-3, Projektkonfiguration / -handling, Backup & Restore

ƒ Einfache Programmierung mit FUP / KOP / ST mit elementaren Datentypen sowie Standardbausteinen / Bibliotheks- funktionen, Erstellung einfacher E/A-Konfiguration sowie Visualisierungen

ƒ Grundlegende Diagnose-, Debugging- und Inbetriebnahme-Funktionen

CODESYS Training Programming 2

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der IEC 61131-3 oder CODESYS Training Programming 1

Zielgruppe: SPS-Programmierer, Inbetriebnehmer komplexerer Applikationen, Supportmitarbeiter Aus dem Inhalt:

ƒ Programmierung mit ST / CFC / AS und anwenderspezifischen Datentypen / Arrays

ƒ Debugging-Funktionen (z. B. Breakpoints, Speicherabzug)

ƒ Feldbuskonfigurationen und Visualisierungen mit Schnittstellen, Benutzerverwaltung, Dialogen und Symbolen

CODESYS Training Programming 1

CODESYS Training Library Development

& Documentation

CODESYS Training

Test Manager CODESYS Training

SoftMotion Basic CODESYS Training

Visualization*

CODESYS Training UML CODESYS Training

Application Composer CODESYS Training

OOP

CODESYS Training SoftMotion CNC

CODESYS Training SoftMotion Robotics

* Trainingsmodul in Entwicklung CODESYS Training

Programming 2

CODESYS Training SoftMotion CAM CODESYS Training

V2 to V3 Skill-up

CODESYS Training V3 Fundamentals

(10)

CODESYS Training OOP

Voraussetzungen: Gute Programmierkenntnisse in IEC 61131-3 / Hochsprachen oder CODESYS Training

Programming 2

Zielgruppe: Fortgeschrittene SPS-Programmierer, Bibliotheksent wickler, Software-Architekten (Designer von Applikationsstrukturen) Aus dem Inhalt:

ƒ Einführung in die objektorientierte Programmierung nach IEC 61131-3, 3rd Edition

ƒ Anwenden neuer Eigenschaften / Schlüsselwörter / Zugriffsspezifizierer (PROPERTY, METHOD, EXTENDS, INTERFACE, IMPLEMENTS, THIS, SUPER etc.)

CODESYS Training Library Development & Documentation Voraussetzungen: Gute Programmierkenntnisse in IEC 61131-3 / Hochsprachen oder CODESYS Training

Programming 2 / OOP

Zielgruppe: Fortgeschrittene SPS-Programmierer, Bibliotheksent wickler, Software-Architekten (Designer von Applikationsstrukturen) Aus dem Inhalt:

ƒ Einführung in das Bibliothekskonzept, die Bibliothek „Common Behaviour Model" sowie unterschiedliche Bibliothekstypen

ƒ Dokumentieren von Bibliotheksfunktionen im Quellcode mit ReStructured Text

ƒ Bereitstellen von Bibliotheken in Packages mit dem CODESYS Package Designer

CODESYS Training Application Composer

Voraussetzungen: Gute Programmierkenntnisse in IEC 61131-3 oder CODESYS Training OOP / Library Development &

Documentation

Zielgruppe: Fortgeschrittene SPS-Programmierer, Bibliotheksentwickler, Software-Architekten (Designer von Applikationsstrukturen) Aus dem Inhalt:

ƒ Einführung in den CODESYS Application Composer und den Modulbaum

ƒ Verwendung / Konfiguration verfügbarer Technologiemodule zur Generierung von Applikationscode

ƒ Erstellen eigener Technologiemodule anhand verschiedener Möglichkeiten (Slot / multi-slot, Parameter, I/Os, Visualisierung, Quellcode-Vorlagen)

(11)

CODESYS Training SoftMotion

Voraussetzungen: Gute Programmierkenntnisse in IEC 61131-3 oder CODESYS Training Programming 2 / OOP,

Grundkenntnisse in Antriebstechnik und

Bewegungssteuerung

Zielgruppe: Fortgeschrittene SPS-Programmierer Aus dem Inhalt:

ƒ Konfiguration von Antrieben / Achsgruppen

ƒ Anwendung verfügbarer PLCopen-Programmbausteine, zugehörige Visualisierungsvorlagen, Translationsmodi, Interpolator- und Transformationsbausteine, Geometriedaten-Manipulation im Editor / zur Laufzeit

ƒ Realisierung von Einzel-Achsbewegungen, Kurvenscheiben-Funktionen, CNC-Steuerungen mit Hilfe des CNC-Editors sowie Robotik-Anwendungen mit verschiedenen Konfigurationen und Optionen

Anwendungsschulung zur methodischen Applikations- entwicklung mit Hilfe von Add-on-Produkten

Voraussetzungen: Programmierkenntnisse in IEC 61131-3 Zielgruppe: Fortgeschrittene SPS-Programmierer Aus dem Inhalt:

ƒ CODESYS UML: Klassen- und Zustandsdiagramme

ƒ CODESYS Test Manager: Entwicklung automatisierter Regressions-, System- und Unit-Tests

ƒ Weitere Trainingsmodule z. B. für CODESYS Profiler / SVN / Static Analysis auf Anfrage

© iStockphoto.com | vm

(12)

© iStockphoto.com | svetikd

(13)

CODESYS Services: Beratung und Entwicklungsunterstützung durch CODESYS-Spezialisten

Mit einer CODESYS-Schulung haben Anwender beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Automatisierungsprojekt.

Vor dem Start der Projektierung sollte die Applikationsstruktur genau durchdacht werden. Dies vereinfacht die spätere Optimierung oder Erweiterung der Applikation erheblich.

Applikationsentwickler mit wenig Erfahrung im Softwaredesign profitieren dabei von Spezialisten, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Investition in eine Beratung amortisiert sich auch für erfahrene Automatisierer in kurzer Zeit.

Kurz- und mittelfristige Vorteile:

ƒ Reduzierung potenzieller Probleme und Risiken bei Inbetriebnahme / Wartung / Betrieb

ƒ Beschleunigtes Engineering

ƒ Optimierte Maschinen- / Anlagenperformance und damit zufriedenere Kunden

Anwender können je nach Angebot zwischen einzelnen Workshops, Beratungskontingenten oder kontinuierlicher Betreuung wählen.

Beratung zu Applikationsfragen und zur Software-Architektur

Zielgruppe: Maschinen- / Anlagenbauer aller Art, geeignet für CODESYS-Einsteiger / -Fortgeschrittene

Leistungsumfang (Auszug)

Beratung zu unterschiedlichen Themekomplexen:

ƒ Strukturierung von Applikationen und zur Vermeidung typischer Anwendungsfehler

ƒ Einsatz von CODESYS-Features und Produkten wie Programmiersprachen, Feldbuskonfiguration, On-board-Diagnose, Einsatz von Zusatzprodukten wie SoftMotion oder Visualisierung

ƒ Erstellung des Programmcodes mit den On-board-Mitteln des CODESYS Development Systems bzw. mit Zusatzprodukten wie dem CODESYS Application Composer

ƒ Einsatz von CODESYS im Bereich Industrie 4.0 / IIoT , insbesondere Einsatz des CODESYS Automation Servers

Toolchain-Optimierung

Zielgruppe: Anwender mit aufwendigen Projekten, vielen Applikationsentwicklern bzw. zahlreichen unterschiedlichen Applikationsprogrammen, geeignet für fortgeschrittene / erfahrene CODESYS-Anwender

Leistungsumfang (Auszug):

Beratung zum Einsatz einer Toolchain für einen Continuous-Integration-Prozess:

ƒ Verwendung eines BuildServers (z. B. Jenkins) mit automatisierter, kontinuierlicher Übersetzung des CODESYS-Projekts bzw. von Bibliotheksbausteinen

ƒ Automatisierte Überprüfung des Quellcodes auf Compilerfehler, Schwachstellen im Code bzw. Applikationsfehler

ƒ Automatisierte Erzeugung von Dokumentation / Online-Hilfe-Modulen aus dem Quellcode

Auszug aus der Referenzliste für Anwender-Dienstleistungen

ƒ ASYS Automatisierungssysteme GmbH

ƒ Eickhoff Bergbautechnik GmbH

ƒ Fricke Abfülltechnik GmbH & Co. KG

ƒ Homag GmbH

ƒ Luwa Air Engineering AG

ƒ MS Ultraschall Technologie GmbH

ƒ SIG Combibloc Systems GmbH

ƒ Trumpf Laser GmbH

(14)

Unterstützung bei Machbarkeitsanalysen und Aufwandsabschätzungen

Zielgruppe: Anwender mit komplexen Aufgabenstellungen, geeignet für alle Erfahrungsstufen

Leistungsumfang (Auszug):

ƒ Beratung gemäß Aufgabenstellung zu möglichen On-board-Features und CODESYS-Add-ons sowie externen Hilfsmitteln

ƒ Ausmessen erforderlicher Performancedaten

ƒ Entwicklung prototypischer Plug-ins bzw. IEC-61131-3-Applikationen, z. B. für Kunden- und Messe-Demos

Best-Practice-Beratung

Zielgruppe: Maschinen- / Anlagenbauer aller Art, geeignet für CODESYS-Anwender aller Erfahrungsstufen

Leistungsumfang (Auszug):

Weiterführende Beratung zum optimalen Einsatz unterschiedlicher Funktionen im Anschluss an CODESYS-Schulungen:

ƒ Programmiersprachen der IEC 61131-3

ƒ Visualisierung

ƒ Motion, CNC oder Robotik

ƒ Feldbuskonfiguration und -diagnose

Beratung zum Einsatz von objektorientierter Programmierung (OOP)

Zielgruppe: Maschinen- / Anlagenbauer aller Art, geeignet für CODESYS-Anwender aller Erfahrungsstufen

Leistungsumfang (Auszug):

ƒ Applikationsspezifische Beratung zum Einsatz von OOP in CODESYS und zur Optimierung des erstellten Applikationscodes

ƒ Beratung über gemischten Einsatz von funktionalen und objektorientierten Programmiermethoden, z. B. durch Code-Separation in Bibliotheken

ƒ Anwendung von OOP-basierten Bibliothekskonzepten mit integrierten Verhaltensmodellen

© iStockphoto.com | Choreograph

(15)

Beratung für Einbettung von CODESYS in bestehende Infrastruktur

Zielgruppe: Maschinen- / Anlagenbauer mit komplexen Prozessen, geeignet für CODESYS-Anwender aller Erfahrungsstufen

Leistungsumfang (Auszug):

ƒ Beratung zu Schnittstellen, beispielsweise zwischen CODESYS und MATLAB® & Simulink® oder zu ERP-Systemen

ƒ Entwicklung von Gerätetreibern bzw. Schnittstellen zu bestehenden Systemen wie z. B. ERP-Tools oder Datenablagen

ƒ Empfehlungen für die Anbindung an den eigenen ERP-Prozess bzw. in Server- / Cloudsysteme

Premium-Support

Zielgruppe: Maschinen- / Anlagenbauer mit

ƒ sehr komplexen Applikationen

ƒ engem Zeitfenster für Applikationsentwicklung / Inbetriebnahme

ƒ anspruchsvollen Kunden Leistungsumfang (Auszug):

ƒ Individuelle Unterstützung bei Applikationsentwicklung bzw. -problemen

ƒ Persönliche Begleitung bei Auslieferung und Inbetriebnahme

Applikationsoptimierung

Zielgruppe: Maschinen- und Anlagenbauer mit komplexen Applikationen sowie knappen Geräteressourcen, geeignet für CODESYS-Anwender aller Erfahrungsstufen

Leistungsumfang (Auszug):

ƒ Analyse bestehender CODESYS-Logikapplikationen, Motion-Anwendungen, Visualisierungen etc.

ƒ Empfehlungen zur Verfahrens- und Performanceoptimierung sowie Umsetzung mit nachfolgender Maßnahmenbewertung

Auf einen Blick

ƒ In CODESYS integrierte Zusatzprodukte beschleunigen die Projektierung von Automatisierungs- aufgaben erheblich.

ƒ SoftSPS-Systeme für Standard-Geräteplattformen machen unabhängig bei der Auswahl von Hardware.

ƒ Intensive CODESYS-Schulungen machen fit für die Arbeit mit CODESYS.

ƒ Applikationsspezifische Dienstleistungsangebote beschleunigen das Time-to-Market von Automatisierungslösungen.

ƒ Komfortable Serverplattform vereinfacht die Administration der eigenen Steuerungslandschaft und unterstützt bei alltäglichen Aufgaben.

ƒ Zugriff auf ein erfahrenes Team von Software-Entwicklern schafft Wettbewerbsvorteile durch aus- gereifte Produkte, zielgenaue Dienstleistungen und praxisgerechte Beratung für Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0.

(16)

Memminger Str. 151 87439 Kempten, Germany Tel.: +49-831-54031-0 info@codesys.com codesys.com

CODESYS – die herstellerunabhängige IEC 61131-3-Automatisierungssoftware.

CODESYS-Produktfamilien:

11/2019

CODESYS® ist ein eingetragenes Warenzeichen.

Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vor- behalten. Vervielfältigung (auch nur auszugsweise) und Weitergabe nur nach vorheriger Genehmigung.

Bitte beachten Sie: Nicht alle CODESYS-Funktionen sind in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen zu diesen länderspezifischen Einschränkungen erhalten Sie unter sales@codesys.com.

CODESYS Italia Srl Milan, Italy

CODESYS Corporation Beverly, Massachusetts, USA

CODESYS Software System (Beijing) Co., Ltd.

Beijing, P.R. China

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Halter eines Kraftfahrzeugs anordnet oder zulässt, dass jemand das Fahrzeug führt, der die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder dem das Führen des Fahrzeugs

3) Jeweils eine Globale Variablenliste für Senden und Empfangen anlegen. Das anlegen reicht jedoch nicht aus, die Variablen müssen im Programm verwendet werden).. 4)

ƒ TÜV-geprüft und zertifiziert nach IEC 61508 SIL3: Safety Plug-ins für das CODESYS Development System, Safety- handbuch für Endanwender, Safety-Laufzeitsystem und

Über die CODESYS Funktion “Gerät anhängen (eng. “Add Device”) muss zuerst ein Ethernet Adapter an das SPS-Gerät im CODESYS Projekt angehängt werden. 5.3 Konfiguration des

Text Eingabe der Variable 'Textausgabe': Wenn diese Option aktiviert ist, erhalten Sie im Online Modus in diesem Visualisierungselement die Möglichkeit, einen Wert einzugeben, der

Die Funktionen von Subversion stehen direkt in CODESYS zur Verfügung, unabhängig davon, ob es sich um die 32- Bit oder 64-Bit-Variante handelt.. Die Anwendung ist nahtlos in

• Gleichzeitiger Betrieb von Client, Server, GOOSE Publisher und GOOSE Subscriber auf einer Steuerung möglich.. • Konfiguration des Variablenvorrats über standardisierte

Eine isolierte Be- trachtung der Gewerbe- und Industrieflächen ist allein durch den Abtausch von Zonen (Ge- werbe, Industrie und Landwirtschaft) nicht möglich. Eine