• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner der rheinland-pfälzischen Landkreise 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner der rheinland-pfälzischen Landkreise 2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

letzte Aktualisierung: 07.11.2016

nächste Aktualisierung: 09./10.2017 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.

Z a h l en D a t en Fa k t en

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner der rheinland-pfälzischen Landkreise 2014

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000

Kusel Frankenthal (Pfalz) Donnersbergkreis Kaiserslautern Altenkirchen (Ww) Vulkaneifel Germersheim Eifelkr.Bitburg-Prüm Bad Kreuznach Birkenfeld Mayen-Koblenz Südwestpfalz Alzey-Worms Cochem-Zell Rhein-Lahn-Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis Trier-Saarburg Südliche Weinstraße Ahrweiler Neuwied Westerwaldkreis Bernkastel-Wittlich Rhein-Pfalz-Kreis Bad Dürkheim Mainz-Bingen

19.756 19.999

20.540 20.630 20.718

21.051 21.292 21.339 21.351 21.382

21.559 21.698 21.770 21.887 21.912 21.971 21.976 22.360 22.438 22.447 22.817

23.533 24.415 24.556

26.177

Euro je Einwohner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte nach Verwendungszwecken ist in Tabelle 4-1 abgebildet. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den Verbrauch für die

[r]

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen (s.u.) einerseits die monetären Sozialleistungen und sonstigen laufenden

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen (s.u.) einerseits die monetären Sozialleistungen und sonstigen laufenden

[r]

[r]

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (Ausgabenkonzept) ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen einerseits die monetären Sozialleistungen und sonstigen

[r]