• Keine Ergebnisse gefunden

Für eine gut konzipierte Repricing-Strategie sollten Sie folgende Punkte vorab überdenken:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für eine gut konzipierte Repricing-Strategie sollten Sie folgende Punkte vorab überdenken:"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEST PRACTICE

REPRICING

1) Erklärung und Vorbereitung

Das Repricing ermöglicht es Ihnen, die Preisdaten Ihrer Mitbewerber zu analysieren und Ihren Preis anhand dieser Preisdaten anzupassen. Dies hilft Ihnen, Ihren Preis

entsprechend Ihren KPIs zu optimieren und Ihre Marge zu erhöhen.

Für eine gut konzipierte Repricing-Strategie sollten Sie folgende Punkte vorab überdenken:

1) Welche Positionierung wollen Sie auf dem Kanal/den Kanälen erreichen?

2) Sollen bestimmte Mitbewerber vom Repricing ausgeschlossen werden?

3) Um wie viel Euro/Prozent wollen Sie Ihre Mitbewerber unterbieten/überbieten?

4) Welche Strategie soll verfolgt werden, wenn Sie der einzige Anbieter für diesen Artikel sind?

5) Welche Regeln sollen greifen, wenn Sie Ihre gewünschte Position nicht erreichen können?

6) Wie/Wo definieren Sie Ihre Preisuntergrenze? (Notwendig für das Repricing)

(2)

2) Preisformeln (mit Beispiel)

2.1 Preisuntergrenze (PUG)

Als erstes müssen Sie Ihre Preisuntergrenze definieren, da diese benötigt wird, um eine Repricing Kampagne im ChannelPilot aufzusetzen. Die Preisuntergrenze (im folgenden PUG genannt) schützt Sie davor, Ihre Preise zu weit zu senken und beispielweise so versehentlich eine negative Marge zu erwirtschaften.

Ein Beispiel: Ihr Artikel hat eine definierte PUG von 10€. Ein Mitbewerber, der in Ihrer Repricing Regelung mit berücksichtigt ist, senkt den Preis auf 5€. Durch die hinterlegte PUG von 10€ erfolgt für diesen Artikel kein bzw. nur ein Repricing bis 10€.

Die PUG kann über verschiedene Wege im ChannelPilot definiert bzw. hinterlegt werden. Entweder Sie übermitteln diese mit der Hilfe Ihrer allgemeinen Produktdaten, zum Beispiel als zusätzliche Spalte in Ihrem Masterfeed - oder Sie generieren über eine eigene Datenfelder-Logik eine automatische Vergabe der PUG, zum Beispiel mit der Hilfe einer eigens aufgesetzten Formel, die sich an Ihrem Einkaufspreis orientiert.

Nachfolgend eine mögliche Umsetzung.

(3)

Das Datenfeld mit Ihrer Preisuntergrenze hinterlegen Sie nun beim Erstellen einer Repricing Kampagne im Bereich des Repricings in der Marktpreisanalyse. (Siehe Bild 2.1)

2.2 Repricing

Wenn Sie die Preisuntergrenze definiert haben, stehen Ihnen alle Möglichkeiten des ChannelPilot Repricings zur Verfügung.

Ihre Preise passen Sie im Bereich „Preise anpassen“ des Repricings an. Dort finden Sie eine Tabelle, welche all Ihre Artikel in Kombination mit verschiedenen Kenngrößen beinhaltet, wie zum Beispiel die PUG oder der aktuelle Preis des Artikels.

(4)

In dieser Tabelle haben Sie die Möglichkeit den neuen Preis eines Artikels manuell anzupassen oder Ihre Preisformeln auf einen, mehrere oder aber all Ihre Artikel anzuwenden.

Manuell: Ziehen Sie die Maus über den Artikel, welchen Sie manuell anpassen wollen.

Neben dem Preis in der Spalte „Aktuell“ erscheint ein Button mit einem

Schraubenschlüssel. Sobald Sie diesen Button betätigen, kann der Preis in der Spalte

„Neu“ von Ihnen manuell angepasst werden. Wenn Sie den Preis eingegeben und diesen durch einen Klick auf „Übernehmen“ bestätigt haben, müssen Sie lediglich in der

unteren Rechten Ecke die Preise mit dem Button „akzeptierte Preise übernehmen“speichern.

Formel: Auch die Formeln können Sie auf einzelne Artikel anwenden. Die Schritte hierzu sind nahezu identisch mit den Schritten der manuellen Preisanpassung, nur dass Sie in der Spalte „Fx“ die Formel auswählen, statt den Preis manuell in der Spalte „Neu“

anzupassen.

Massenänderung: Wenn Sie Ihre Preisformeln auf eine größere Menge von Artikeln gleichzeitig anwenden möchten, dann navigieren Sie in der unteren, linken Ecke auf

„Massenänderung“, woraufhin sich unter der Tabelle ein Fenster mit mehreren Optionen öffnet. Hier können Sie auswählen, ob Sie die Formel auf die gerade sichtbaren Artikel, auf eine gefilterte Anzahl von Artikeln oder alle Artikel anwenden wollen. Als nächstes wählen Sie im zweiten Drop-Down-Menü den Wert „Formel“ aus und legen die zu verwendende Formel im dritten Drop-Down-Menü fest. Die Einstellung wird dann über den Button „Änderung durchführen“ final hinterlegt. Als nächstes müssen Sie das Anwenden der Formel bestätigen. Hierzu wählen Sie nun im zweiten Drop-Down-Menü den Wert „Preise akzeptieren“ aus und bestätigen dies erneut mit dem „Änderung durchführen“ Button. Sollten Sie das Auto-Repricing aktivieren wollen, müssten Sie nun im zweiten Drop-Down-Menü den Wert „Auto-Repricing“ auswählen und diesen ein weiteres Mal mit dem „Änderung durchführen“ Button bestätigen.

Sollten Sie das Auto-Repricing nicht verwenden wollen, lassen Sie den dritten Schritt einfach aus.

Nun muss die Anpassung der Preise nur noch mit dem „akzeptierte Preise übernehmen“

Button bestätigt werden.

(5)

Die Preisformeln, welche sie zum Repricen verwenden können, erstellen Sie im Bereich Marktpreisanalyse > Repricing > Ihre Repricing-Kampagne> Preisformeln. Hier können Sie mehrere Preisformeln aufbauen und diese auf verschiedene Artikelgruppen anlegen.

Ein Beispiel einer solchen Formel finden Sie in der Abbildung unten. Die dort abgebildete Formel erklärt sich wie folgt:

1. Es wird geprüft, ob überhaupt MPA Daten für den Artikel vorhanden sind 2. Es wird geprüft, ob man auf Platz 1 ist und ob der Preis nach oben angepasst

werden kann

3. Wenn Sie nicht auf dem ersten Platz sind wird geprüft, ob die PUG es zulässt, 1.

Platz zu werden

4. Wenn das nicht möglich ist, wird dasselbe mit Platz 2 getan.

(6)

3) Schnittstelle

Um die aktuellen Preisdaten aus ChannelPilot in Ihren Shop zu übermitteln, stellen wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:

- Seller-API: Sie können die ChannelPilot API anbinden und über diese die Preise aus dem Repricing direkt in Ihr Shopsystem übertragen. Die Anbindung der ChannelPilot API ist mit einem Entwicklungsaufwand auf Ihrer Seite verbunden.

Die dazugehörige Dokumentation auf Englisch liegt vor.

- Plugin: ChannelPilot bietet für die gängigsten Shopsysteme verschiedene Plugins an, über welche Sie die Preise aus dem Repricing direkt in Ihr Shop importieren können. Bitte beachten Sie, dass Ihr Shopsystem preisführend ist und die neuen Preise verarbeiten können muss. Sollten Sie sich entscheiden, das ChannelPilot- Plugin zur Übermittlung Ihrer Preise zu verwenden, kommen Sie nach der Installation bitte kurz auf uns zu, damit wir Ihr Shopsystem auf unserer Seite registrieren können.

- Export per Datei: Sie können die Preise als eine via URL bereitgestellte Datei erhalten. Diese Datei können Sie auch mit weiteren von Ihnen gewünschten Daten, wie zum Beispiel der EAN oder SKU des Artikels anreichern. Möglich ist der Export der Daten in den Formaten .csv, .xml und .yml.

(7)

Sollten Sie noch Fragen zum Repricing haben, melden Sie sich gerne bei unserem Team unter den nachfolgenden Kontaktdaten.

Kontakt:

Channel Pilot Solutions GmbH Telefon: + 49 40 468 988 90 Lilienstraße 5-9 · Semperhaus C info@channelpilot.de 20095 Hamburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Springer Medizin Verlag, Berlin, Heidelberg 2011, 550 Seiten, gebunden, 79,95 Euro.. Roland Kaufmann, Maurizio Podda,

Je nach Aufwand des Falles wird dieser Betrag geringer oder auch bedeutend höher ausfallen. Der Zuschlag von 1 Promille berechnet sich jeweils auf

Sie präsen- tieren sich nicht nur mit einer neuen Mannschaft, sondern auch mit einem neuen Interne- tauftritt, einem neu gestalteten Logo und ihrem Programm für die Kommunalwahl

Wenn Sie auf den Pfeil mit der linken Maustaste gehen, dann können Sie eine Standard - Suchabfrage auswählen... Wählen Sie ungenaue Suche als Option, wenn Sie auch

Vorteile mit dem Young Plus Konto Jugendliche/Studierende bezahlen keine Jahres- und Ersatz gebühr für die Debit Mastercard und können damit weltweit Bargeld- bezüge

Sie ziehen privat oder geschäftlich um? Oder Sie verreisen und möchten nicht auf Ihre Briefsendungen verzichten? Dann können Sie einen Nachsendeauftrag erteilen: in Ihrer Filiale

Neben dem erforderlichen Porto für Ihre Sendung benötigen Sie zur Vorbereitung Ihrer NACHNAHME zusätz- lich eine Nachnahmemarke (inklusive Inkasso-Beleg), die Sie in allen

Soda Wermuth 4,5.